BEDIENUNGSANLEITUNG 36V (2x 18V 4Ah) LITHIUM-IONEN AKKU-Rasenmäher inkl. Mulcheinsatz BJ 2017 QVC-Artikel-Nr QV90158-M / Modell: PLYL-20

Ähnliche Dokumente
Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

QV90176 / Modell: PLYL-15A+C2

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. BARICUS AKKU-RASENMÄHER MODELL: Bär 2016 QV90131/503023

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Aufladbare Camping-Dusche

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

TECHNISCHE DATEN... 15

LED Cube & Seat White PE

Stand Vielen Dank, dass Sie sich für die Dino Akku Poliermaschine entschieden haben.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Hochstuhl UNO 2-in-1

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

LED/LCD Schwenkarmhalter

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Montage- und Bedienungsanleitung

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungs- & Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Lieferung 02


Standmixer Modell: SM 3000

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Trockeneismaschine X-1

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

AL 1130 CV Professional

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)


SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Tageslicht Radiowecker

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Mixer Klarstein Gracia

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Energy Sistem Schnelles Batterieladegerät Ni-MH AA/AAA NNatura 6700 World-wide traveller

Bedienungsanleitung R/C L6028

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

DEU. Duo-Solar-Strahler. mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder. Bedienungsanleitung NC-6099

K408-3 Series. EnergyFlux Ellipse. Wiederaufladbarer Handwärmer / Externer Akku mah

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

UV STAUBSAUGER BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.-Nr./No. d art CH-IMPORTEUR: MAX TRADA AG ADETSWILERSTRASSE 4 CH-8344 BÄRETSWIL

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Power-Bank mah

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a


Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

RAY-FI Benutzerhandbuch

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG 36V (2x 18V 4Ah) LITHIUM-IONEN AKKU-Rasenmäher inkl. Mulcheinsatz BJ 2017 QVC-Artikel-Nr. 507055 QV90158-M / Modell: PLYL-20 Sehr geehrter Kunde, haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann rufen Sie uns einfach an. Unser kompetentes Mitarbeiterteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei technischen Fragen an: 08261/73 13 9 0 Bei Ersatzteilbestellungen: 08261/73 13 9 24 Fax: 08261/73 13 9 28 Email: LIVECHAT: kundendienst@redtools.de www.redtools.de Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihres Rasenmähers und muss ständig am oder in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen wichtige Hinweise und Informationen, die zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind! Die Bedienungsanleitung muss von jeder Person, die mit der Bedienung / Nutzung/ Wartung des Gerätes beauftragt ist, vollständig gelesen werden. Die Bedienungsanleitung aufbewahren und an Nachbesitzer weitergeben! Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit! - 1 -

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Gartengerätes aus dem Hause BARICUS entschieden haben. Sie werden viel Freude mit diesem Gerät haben. Dieser Rasenmäher sieht nicht nur modern aus - Dank neuester Technik bietet er weniger Umweltbelastung und hat einen sehr geräuscharmen Motor. Sie arbeiten zukünftig ohne lästiges Kabel, sind in Ihrer Arbeitsreichweite niemals eingeschränkt und können problemlos das lästige Gras mähen. ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN: 1.Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihren neuen Akku- Rasenmäher in Betrieb nehmen und beachten Sie alle Hinweise. 2.Kinder unter 16 Jahren und nicht eingewiesene bzw. unbefugte Personen sollten nicht mit diesem Gartengerät arbeiten. 3.Versichern Sie sich vor Gebrauch des Gartengerätes, dass sich keine Kinder oder Haustiere im Arbeitsbereich aufhalten. 4.Bitte tragen Sie bei der Verwendung des Gartengerätes immer angemessene und sichere Kleidung. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gartengerät immer geeignetes Schuhwerk. 5.Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gartengerätes die Schneidemesser auf eventuelle Schäden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben angezogen und fixiert sind. Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind bei abgestelltem Motor durchzuführen. Entnehmen Sie zusätzlich die Akkus! 6.Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät. Dieses ist für die mitgelieferten Akkus geeignet. Für ein Ladegerät, dass für eine bestimmte Art von Akku geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. 7.Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 8.Arbeiten Sie mit dem Rasenmäher nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie zum Beispiel in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden könnten. 9.Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Geräts von Ihrem Arbeitsplatz fern. Jede Ablenkung könnte dazu führen, dass Sie die Gewalt über Ihr Werkzeug verlieren. - 2 -

SICHERHEIT VON PERSONEN: 1. Arbeiten Sie stets mit größter Aufmerksamkeit und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit Ihrem Gartengerät. Bitte benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Nur ein einziger Moment der Unaufmerksamkeit beim Gebrauch des Gerätes könnte zu ernsthaften Verletzungen führen. 2. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Binden Sie langes Haar zusammen und halten Sie Haare, Kleidung und Arbeitshandschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. 3. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, ehe Sie das Gartengerät einschalten. Ein Schlüssel oder anders Werkzeug, dass sich in einem drehenden Teil befindet, kann zu Verletzungen führen. 4. Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie zu jeder Zeit das Gleichgewicht. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄT UND AKKU: 1. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Hinweise für die Sicherheit und den Gebrauch Ihrer Akkus. 2. Lesen und beachten Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise für das Ladegerät und den Akku. Bei Weitergabe des Gartengeräts an Dritte händigen Sie bitte die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen mit aus. 3. Um Unfallgefahr zu vermeiden, laden und benutzen Sie nur die mitgelieferten Akkus. Andere Akkutypen können explodieren und zu Verletzungen führen. 4. Schützen Sie Ladegerät, Akkus und das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe. 5. Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 6. Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Ladegeräts so gelegt wird, dass niemand darauf treten, darüber stolpern kann oder dass es anderen Gefahren ausgesetzt ist. 7. Ein Verlängerungskabel sollte nur,wenn unbedingt nötig, verwendet werden. Der Gebrauch eines nicht sachgemäßen Verlängerungskabels kann Brand oder Stromschläge verursachen. Sollten Sie dennoch ein Verlängerungskabel verwenden müssen, dann bitte beachten Sie: 8. Die Stifte am Stecker des Verlängerungskabels müssen dieselbe Bauform, Größe und Spezifikation, wie der Stecker des Akkuladegeräts, haben. - 3 -

9. Das Verlängerungskabel muss ordnungsgemäß beschaltet sein und darf keine Beschädigungen aufweisen. 10. Arbeiten Sie nie mit einem Ladegerät, dass ein beschädigtes Kabel oder einen defekten Stecker hat. Ein defektes Kabel muss umgehend von einem Fachmann repariert werden. 11. Benutzen Sie nie ein Ladegerät, dass einen Schlag bekommen hat, heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einem Fachmann und lassen Sie es dort reparieren. 12. Bauen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Bringen oder schicken Sie es zur Wartung oder Reparatur zu uns. Nicht korrekter Einbau kann zu Stromschlägen oder Brand führen. 13. Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, nehmen Sie bitte das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie es warten oder reinigen. Es reicht nicht aus, nur das Gerät auszuschalten. 14. Wenn Sie das Gerät nicht aufladen, nehmen Sie bitte das Ladegerät von der Steckdose. 15. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. 16. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen führen. NUTZUNGSVORSCHRIFTEN 1. Arbeiten Sie bitte nur bei Tageslicht oder ausreichend künstlichem Licht. 2. Arbeiten Sie mit dem Gartengerät nicht bei Regen oder Nässe. 3. Sicherheitshinweis: Achten Sie bitte beim Arbeiten in abschüssigem Gelände besonders darauf, die Kontrolle über das Gartengerät zu behalten, um Ihre eigene Sicherheit und weiterer Personen nicht zu gefährden. 4. Bitte laden Sie die Akkus vor einer vollständigen Entladung auf. Laden Sie die Akkus grundsätzlich mit dem mitgelieferten Ladegerät - 4 -

Allgemeine Gefahrenhinweise Die folgenden Symbole müssen bekannt sein, bevor die Betriebsanleitung gelesen wird. Lesen Sie die Bedienungsanleitu0ng vor der Benutzung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Knöpfen und Hebeln des Rasenmähers vertraut. Nicht bei Regen oder feuchten Untergründen benutzen! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und Wartungsanleitung vor der Benutzung durch. Machen Sie sich mit allen Knöpfen u. Hebeln vertraut. Achtung! Tragen Sie immer geeignete Handschuhe bei der Montage, Austausch, Reinigung oder bei der Überprüfung der Sicherheitsschraube am Messer. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Tragen Sie bitte Sicherheitsschuhe bzw. festes Schuhwerk Während des Betriebs ausreichend Abstand zum Mähmesser halten! Mit Händen und Füßen! Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende Personen nicht durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen,Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden Gefahr von tödlichem elektrischem Schlag! Bitte halten Sie immer Abstand zu elektrischen Leitungen. Zum Beispiel Kabel, die im Arbeitsbereich vorhanden sein könnten. Schalldruckpegel Korrekte Entsorgung dieses Produktes: Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. - 5 -

Öffnen Sie vorsichtig die Kartonage und überprüfen Sie bitte zunächst, alle Teile auf ihre Vollständigkeit. Im Lieferumfang finden Sie folgenden Inhalt: 1 Rasenmäher Grundgerät (inkl. allen unten aufgeführten Teilen) 2 Akkus je 18 Volt. 4,0 Ah Lithium Ionen 1 Ladegerät Lernen Sie Ihr Produkt kennen: 2 4 1 1. Ein / Aus-Schalter Hebel 2. Obergestänge 3. Untergestänge 4. Motorsteuerkabel 5. Kabelhalterung 6. Höhenverstellungs-Hebel 7. Batteriefachdeckel 8. Gras-Fangsack 9. Schnellspanner (Justierbolzen ) 10. Hinterrad 11. Vorderrad 12. Einsteckfach für Sicherheitsschlüssel 13. Hinterer Deckel 14. Akkusteckplatz (unter dem Deckel) 15. Akkuladegerät 16. Sicherheitssperre / Aus-Taste 17. Mulcheinsatz (bereits im Gerät eingesetzt) 14 12 3 13 5 16 9 7 8 15 11 6 10 17-6 -

Montage des Rasenmähers (Akkus unbedingt entnehmen!): ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist und die Akkus entnommen wurden, bevor Sie einen der folgenden Schritte durchführen. Tragen Sie Handschuhe zum Wechseln des Messers! Das Messer ist sehr scharf und es besteht Verletzungsgefahr! Montage des unteren Griff (3 & 5) Stecken Sie das untere Gestänge (3) (auf jeder Seite des) Rasenmähers in die vorhergesehenen Aufnahmebohrungen und befestigen Sie diese mit den zwei mitgelieferten Schrauben. Um das Kabel am Gestänge zu befestigen können Sie die bereits Mitgelieferten Kunststoffmanschetten/Kabelhalterung (5) benutzen. Sie haben zwei kleinere Manschetten und eine etwas größere. Die kleineren gehören an das untere Gestänge und die größere Manschette an das obere Gestänge. 5 Montage des oberen Gestänges (2) Sie müssen das obere Gestänge (2) mit dem unteren Gestänge (3) an den vorhergesehenen Löchern ausrichten und positionieren. Schieben Sie die beiden Befestigungsschrauben (Beilagscheibe Innen) durch und ziehen Sie diese mit den Schnellspanner-Justierbolzen an. Der Schnellspanner sollte so angezogen werden, dass dieser noch leicht nach oben (siehe Abbildungen) geschlossen werden kann.. Niemals mit einem Schraubenschlüssel oder einem anderem Werkzeug die Schnellspanner befestigen! - 7 -

Rasen mulchen Der Mulcheinsatz (17) ist bei der Lieferung bereits im Rasenmäher montiert. Um diesen zu entfernen, heben Sie zuerst den hinteren Deckel (13) an und nehmen Sie den Mulcheinsatz am vorgesehenen Griffstück und ziehen Sie diesen leicht nach oben und anschließend aus dem Gerät heraus. Zum Montieren des Mulcheinsatzes heben Sie erneut den hinteren Deckel (13) an und schieben Sie den Mulcheinsatz leicht nach unten geneigt bis zur vorgesehenen Öffnung am Mulcheinsatz in das Gerät. Der Einsatz sollte hörbar einrasten. Hierzu müssen Sie diesen eventuell leicht nach unten drücken. Nun können Sie den hinteren Deckel wieder absenken und mit Ihren Mulcharbeiten beginnen. Rasen mähen Entfernen Sie zuerst den Mulcheinsatz, wie oben beschrieben. Nehmen Sie den Gras-Fangsack (8) und heben Sie den hinteren Deckel (13) an und hängen Sie den Fangsack an den beiden Hacken am Rasenmäher ein, so dass dieser fest sitzt und nicht schief ist. Nun können Sie den hinteren Deckel wieder ablassen und auf den Fangsack ablegen. - 8 -

Vorbereitung zur Verwendung des Rasenmähers Bevor Sie den Rasenmäher starten, stellen Sie sicher, dass die Akkus vollständig aufgeladen sind. Öffnen Sie nun die Batterieabdeckung und setzen Sie die Akkus in die vorhergesehenen Stellen ein. Stellen Sie sicher, dass jeder Akku eingerastet ist und einen festen Halt hat. Zum Schluss schließen Sie bitte wieder das Batteriefach. Um die Akkus zu entfernen müssen Sie den Druckknopf am Akku betätigen und den Akkublock einfach herausziehen. Starten und Stoppen von Ihren Rasenmäher Zu erst müssen Sie den grünen Sicherheitsschlüssel (12) in die vorgesehene Öffnung einstecken. Drücken und halten Sie den Sicherheitssperrknopf (B), der sich am Schaltkasten befindet. Drücken Sie den Aus-Knopf und ziehen Sie den Schalthebel (A oder C) nach oben (zum Griff hin) und halten Sie diese Position. Der Motor wird nun gestartet. Lassen Sie den Aus-Knopf los (B). Der Rasenmäher läuft weiter. Zum Stoppen lassen Sie einfach den Schalthebel (A oder C) los und der Mäher schaltet sich von selber ab. Achtung: Das Messer kann sich noch durch den vorherigen Motorantrieb eine kurze Zeit weiterdrehen und stoppt erst etwas später! Stellen Sie sicher, dass das Messer sich nicht mehr dreht und dass Sie die Akkus aus dem Rasenmäher entfernt haben, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. - 9 -

Einstellen der Höhenverstellung Schallten Sie den Rasenmäher ab und warten Sie, bis dass Messer komplett zum Stillstand gekommen ist! Für den ersten Schnitt der neuen Saison, sollte eine hohe Schnitteinstellung ausgewählt werden. Es können bis zu 5 verschiedene Schnitthöhen eingestellt werden. (I = 25mm II = 35mm III = 45mm IV = 55mm V = 65mm) Ziehen Sie den Hebel der Höhenverstellung leicht seitlich weg von dem Rasenmäher (1. Bild) und schieben Sie den Hebel nach vorne oder nach hinten um die Schnitthöhe einzustellen. Lassen Sie den Hebel wieder einrasten, wenn Sie die gewünschte Höhe eingestellt haben Wenn der Einstellhebel nach vorne geschoben wird, erreichen Sie die Höchste Schnitthöhe und nach hinten geschoben die niedrigste. Hinweis: Bei hohem Gras, beginnen Sie bitte mit der höchsten Einstellung und danach können Sie die Schnitthöhe schrittweise reduzieren. 1. 2. Ersatzmesser wechseln/montieren: Schalten Sie den Rasenmäher aus und entnehmen Sie die Akkus! Vor dem Austausch der Klinge ist es ratsam, die Unterseite des Rasenmähers gründlich zu reinigen. Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie die Klinge ersetzen. Achten Sie genau auf die Klinge und die mögliche Drehrichtung des Messers. Halten Sie das Messer mit einer Hand fest und mit der anderen Hand drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Befestigungsschraube gegen den Uhrzeigersinn auf um diese zu entfernen. Entfernen Sie die Klinge und reinigen Sie den Bereich um die Welle gründlich. Um das neue Messer (400 mm) anzubringen, achten Sie darauf, dass das Messer richtig auf der Antriebswelle sitzt. Sie erkennen dies auch daran, wenn die Markierung auf der Klinge, auf der Außenseite ist und die beiden Bolzen auf der Rückseite des Gebläses in die entsprechenden zwei Öffnungen in der Klinge passend sind. Setzen Sie die Beilagscheibe und die Befestigungsschraube wieder auf und ziehen Sie sie im Uhrzeigersinn wieder fest an, aber nicht überdrehen! Überprüfen Sie das Messer, um sicherzustellen, dass Sie es richtig montiert haben, bevor Sie den Rasenmäher wieder einsetzen. - 10 -

Tipps zum Mähen und Mulchen Beim Schneiden von hohem Gras, empfehlen wir Ihnen die Gehgeschwindigkeit zu reduzieren. Bitte schneiden Sie kein nasses Gras! Es wird an der Unterseite des Rasenmähers kleben bleiben und sich immer mehr ansammeln. Hierdurch kann es sein, dass Sie kein optimales Schnittergebnis erzielen. Bei neuem Rasen oder dichtem Gras kann eine höhere Schnitthöhe erforderlich sein. Leeren Sie den Grasbehälter regelmäßig, da sonst der Auswurfschacht mit Gras blockiert wird. Wenn Sie nur die Spitzen des Grases schneiden möchten und die Schnittrückstände des gemähten Grases auf dem Rasen liegen haben möchten, lassen Sie einfach den Fangsack weg und die Abdeckung nach unten geschlossen. Der Mäher ist so konzipiert, zu betreiben und am effektivsten schneiden, wenn nach vorne zu bewegen. Die Laufzeit der voll geladenen Batterie ist abhängig von verschiedenen Arbeitsbedingungen: Höhe, Dicke und Feuchtigkeit von Gras; Gehgeschwindigkeit, Geländeprofil, Schärfe und korrekte Montage des Messers usw. Zum Mulchen wird die 2. Stufe der Höhenverstellung empfohlen. Mähen Sie nicht bei einer Außentemperatur von weniger als 10 C Achtung: Bei erschwerten Bedingungen nicht mit der niedrigsten Schnitteinstellung mähren! Sollten Sie dies tun, kann der Motor beschädigt werden. Die Drehzahl des Motors wird abfallen und auch das Motorgeräusch wird sich deutlich zu hören ändern. Sollte dies während des Mähens auftreten, schalten Sie den Rasenmäher ab und erhöhen Sie die Schnitthöhe. Bei nicht sachgemäßer Benutzung kann das Gerät beschädigt werden! In diesem Fall entfällt die Garantie! HINWEIS: Die Akkupacks sind durch eine Sicherheitsabschaltungs-Funktion geschützt, die aktiviert wird, wenn die Klinge verklemmt oder wenn der Motor überlastet ist. Wenn eine Abschaltung auftritt, entnehmen Sie die Akkus aus dem Rasenmäher. Entfernen Sie alle Hindernisse (umwickelte Schnüre, Gras, ) und warten Sie ein paar Minuten bevor Sie den Sicherheitsschlüssel betätigen und den Rasenmäher erneut starten. Wenn der Mäher wieder schneidet, erhöhen Sie bitte die Schnitthöhe, um die Belastung des Motors zu reduzieren. HINWEIS: Die Temperatur des Motors steigt schnell, wenn das Messer häufig klemmt. Wenn der Motor überhitzt, schaltet sich der Rasenmäher automatisch ab. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Akkus aus dem Rasenmäher entnehmen und warten, bis der Motor vollständig abgekühlt ist. Dies kann bis zu 1 Stunde dauern, bevor Sie wieder den Rasenmäher benutzen können. - 11 -

HILFE zur Beseitigung von eventuell auftretenden Störungen!-! Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob das Messer stumpf oder beschädigt ist, ersetzen Sie in diesem Fall das Messer durch ein neues. Durch starke Vibrationen kann sich auch die Befestigungsschraube des Messers lockern, ziehen Sie diese im Fall nach. Wichtige Hinweise für den Akku und das Ladegerät Für die Ladung des Akkus darf nur diese mitgelieferte Ladegerät verwendet werden. Die Nutzung anderer bzw. nicht vom Hersteller zertifizierter Ladegeräte sind nicht erlaubt. Halten Sie das Gartengerät und alle elektrischen Teile von Feuchtigkeit fern. Das Akku ist bei der Auslieferung teilweise aufgeladen. Vor der ersten Nutzung ist der Akku vollständig aufzuladen. Ist der Akku neu, oder wurde länger nicht genutzt, erreicht er seine volle Leistungs- Kapazität nach ca. 5 Lade- bzw. Entladezyklen. Tauchen Sie die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. WARNUNG!!!: Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, dies kann zu elektrischen Schlägen führen. VORSICHT!!! Versuchen Sie niemals, aus irgendwelchen Gründen den Akku zu öffnen. Sollte die Plastikabdeckung beschädigt werden geben Sie den Akku zum Kundendienstzentrum zurück oder entsorgen Sie ihn. Benutzen Sie den beschädigten Akku aber auf keinen Fall weiter. Benutzen Sie ausschließlich das Ladegerät, welches sich im Lieferumfang befindet. Die beste Leistung und die längste Lebensdauer des Akkus können Sie erreichen, wenn Sie den Ladevorgang bei Umgebungstemperaturen von 18-24 C durchführen. Laden Sie den Akku nicht bei extrem kalten oder heißen Temperaturen, um Schäden am Akku zu vermeiden. Die Ladestation und der Akku können während des Ladevorgangs handwarm werden, dies ist völlig normal und stellt kein Problem dar. Benutzen Sie das Gerät wenn möglich bei normaler Raumtemperatur. Um eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden, welcher nur zum Teil entleert ist. Bitte decken Sie die Ladestation nicht ab, unterbrechen den Ladevorgang nicht und bitte beachten Sie, dass unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Hitzequellen keinen Ladevorgang durchführen. Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn Sie normale Arbeiten, welche vorher ohne Probleme durchzuführen waren, nicht mehr einfach bewältigen können. BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT WEITER, wenn diese Phase eintritt. Folgen Sie zum Laden den Ladeanweisungen! - 12 -

Ladevorgang Anweisung Stecken Sie den Netzstecker (1) des Ladegerätes in die Steckdose. Sie können nun auf der Oberseite des Ladegerätes, die aufleuchtende Ladestandanzeige sehen. Nun stecken Sie den Akku (3) Ihres Gartengerätes, in Pfeilrichtung in die Ladestation (2). Das Licht der Ladestandanzeige schaltet während des Ladevorgangs von grün, auf rot um. Während das rote Licht leuchtet, wird der Akku geladen (4). Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die Ladestandanzeige grün auf. Sie können den Akku entnehmen und in Ihr Gartengerät einsetzen. Sie können an dem Akku den Ladestand ablesen, indem Sie den kleinen Knopf drücken (5). Es gibt drei Dioden, eine grüne, eine gelbe und eine rote(6). Leuchten alle drei Farben, ist Ihr Akku voll. Leuchtet nur noch die eine rote Diode, laden Sie bitte den Akku wieder auf. Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden. 2 1 3 4 6 Weitere Sicherheitshinweise: 5 1. Bitte prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob sich auf / in der zu bearbeitenden Fläche noch Gegenstände befinden. Entfernen Sie diese gegebenenfalls, da herumliegende Gegenstände wie z.b. Holz, Steine, Stromkabel oder Drähte das Gerät beschädigen und Verletzungen verursachen könnten. 2. Halten Sie den Rasenmäher bei der Benutzung immer mit beiden Händen und stehen Sie in einer aufrechten sicheren Position. 3. Arbeiten Sie immer in sicherer Entfernung von anderen Personen und festen Objekten wie Wänden, großen Steinen und Fahrzeugen. - 13 -

WARTUNG UND REPARATUR 1. Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Instandhaltung und Wartung durch nicht qualifizierte Personen kann zu Unfällen führen. 2. Verwenden Sie nur Original Ersatzteile. Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise dieser Anleitung. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, dass für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. Sollten Sie nicht die Originalteile des Herstellers verwenden, erlischt die Garantie! 3. Säubern Sie das Gerät sorgfältig, nachdem Sie es benutzt haben. 4. Die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. 5. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und kältegeschützten Ort auf. Das Gerät darf NICHT im Freien gelagert werden! Durch unsachgemäße Lagerung erlischt die Garantie! Gerät (Modell): Spannung: Batterietyp: Leerlaufdrehzahl: Schnittbreite: Schnitthöhen: Fangsack: Schalldruckpegel: Gewicht: ohne / mit Akku: Maße Grundkörper (LxBxH): Länge Gestänge: Ladegerät (Modell): Akku (Modell): Akku-Ladezeit: TECHNISCHE DATEN Rasenmäher / QV90158-M / PLYL-20 36 V (2x 18 V) / 4.0 Ah Lithium-Ionen Akku 3500 U /Min 40 cm 2,5/3,5/4,5/5,5/6,5 cm 40 l 96 db(a) 14,58kg / 15,78kg 66cm x 42cm x 36cm 93 / 96 / 100 cm JLH-H260-18G PB-M18-2-4.0 Je Akku ca. 1 Std. 45 Min. - 14 -

Hinweise zum Umweltschutz: Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Die Verpackungsbestandteile bestehen aus recyclingfähigem Material. Bitte entsorgen Sie diese umweltgerecht über die Ihnen bekannten Sammelsysteme oder Recyclinghöfe. Entsorgen Sie das Gerät am Ende ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung den Akku! Entsorgen Sie den Akku gemäß den örtlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Bürger dazu verpflichtet sind, Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen (gesetzliche Rückgabepflicht). Handel und Hersteller sind verpflichtet, diese Batterien zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als Sondermüll zu beseitigen (gesetzliche Rücknahmepflicht). Dieses Symbol auf Batterien und Akkus gibt einen Hinweis zur umweltgerechten Entsorgung. Diese Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Zusätzliche Kennzeichnungen wie Cd= Cadmium, Hg= Quecksilber oder Pb= Blei geben Aufschluss über die in den betreffenden Batterien und Akkus vorhandenen Schwermetalle. Entsorgen Sie Ihr Gerät inklusive Zubehör und leerer Batterien sowie Verpackung nicht einfach im Mülleimer, sondern führen Sie es einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. Dieser kleine Aufwand kommt unserer Umwelt zugute. ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Batterien / Akkupacks nur im entladenen Zustand bei den Rücknahmestellen abgegeben werden sollen bzw., dass bei nicht vollständig entladenen Batterien, Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden muss. Garantie/Gewährleistung: Wir gewähren Ihnen auf das Grundgerät 5 Jahre und auf den Akku 2 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum. Die Garantie umfasst alle Ansprüche aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern, welche die Funktion beeinträchtigen. Ausgenommen sind Verschleißteile und Schäden die durch unsachgemäße Handhabung oder natürlichen Verschleiß entstehen. Diese Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Gewährleistungen nicht ein. Im Falle von Reklamationen, die wie oben beschriebene bei normalen Gebrauch entstehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. - 15 -

EU-Konformitätserklärung Dokument: Name und Hersteller Repräsentant: Nr.07092017-1 Red Tools Germany GmbH & Co KG Fellhornstrasse 6 D-87719 Mindelheim/Deutschland Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. Produktidentifikation: Baricus Akku-Rasenmäher QV90158-M / PLYL-20 Ladegerät: JLH-H260-18 G Produkte dieser Erklärung stehen im Einklang mit: Akku-Rasenmäher QV90158-M / PLYL-20 Produktsicherheit: TÜV Rheinland Zertifikatsnummer: S 50362474 EN 60335-1:2012+A11 EN 60335-2-77:2010 EN 62233:2008 AfPs GS 2014:01 Maschinenrichtlinie 2006/42/EC EN 55014-1: 2006+A1+A2 EN 55014-2: 2015 EN 61003-2: 2014 EN 61000-3-3: 2013 EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit Direktive 2014/30/ EU) Noise EN ISO 3744:2010-2000/14/EC ISO 11094:1991 EC Direktive: 2000/14/EC novelliert by 2005/88/EC Annex VI ROHS Direktive 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Direktive RoHS 2011/65/EU Akku-Ladegerät EN 60335-2-29:2004 + A2: 2010 EN 62233:2008 EN 60335-1:2012 PAK-Anforderung / PAH Requirements ZEK 01.4.08 EN 55014-1:2006/+A1: 2009/+A2:2011 EN 55014-2:1997/+A1: 2001/+A2:2008 EN 61000-3-2: 2016/+A1:2009/+A2:2009 EN 61000-3-3: 2013 EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit Direktive 2014/30/EU RoHS Direktive 2011/65/EU. Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Direktive RoHS 2011/65/EU Mindelheim, den 07.09.2017 2017-16 -