Topspin-Online Ausgabe Nr Schwerpunkt: Deutschland spielt Tennis

Ähnliche Dokumente
Topspin-Online Ausgabe Nr Schwerpunkt: Meisterschaften

Topspin-Online Ausgabe Nr Hessenmeisterschaften der Jugend

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

NEWSLETTER HEAD GERMANY JANUAR 2012

1. Sitzung 2016 HTV Geschäftsstelle, Auf der Rosenhöhe 68, Offenbach, Samstag, :30h bis 14:00h

Deutschland spielt Tennis Aktionstage 2006 bis 2009 beim TC Grün-Weiss Walldorf

Mitgliedergewinnung. Vom Grundschulcup zum Familiensportfest 2016

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Topspin-Online Ausgabe Nr. 3/2014. Hessenmeisterschaften der Altersklassen

Die Sommersaison steht vor der Tür!

l u d o sism a B - V T W

FROHES FEST & EIN GESUNDES NEUES JAHR!

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Veranstaltungen 2018

DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS

ever-court, die deutschen Star Coaches.

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Früher Drill, heute Motivation

Reimar Bezzenberger M.A.

Tennis-Training Sommer 2017

Der neue HTV OFFICIAL

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Jugendliche und Internet

Freiwilliges Soziales Jahr

TAZH Saison Kurse 2017/18

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club

Sponsoring beim TC Blau-Weiss Moers 83 e.v. Der sympathische Familienverein am Niederrhein mehr als Tennis!

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Gratulation an Tanja Pannach!!!

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Kinder & Jugendkonzept 2016

Impressionen einer tollen Feier

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Biomimetic & Mid Range Schläger 2015

Diese Initiative wird unterstützt von:

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

Wir wünschen ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr.

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Tennis College Möhlin - Emmanuel

KINDERTENNISBUCH. Spiel und Spaß beim Tennis

Where tennis is going

Swiss Tennis. Präsentation Generalversammlung Zug. Alessandro Greco. GV Zug_ _Alessandro Greco

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Sportjahresbericht 2016

NTV talentino Haus 2

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

SR-Talente starten ins Frühjahr!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

UTC- Alberschwende Nachwuchskonzept Seite 1

Weihnachts-Specials exklusiv gültig von 09. bis 23. Dezember 2015

Der TC Seeheim stellt sich vor

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!


Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

> > E N T F A L T E N S I E I H R T A L E N T!

ROTATIONSWETTBEWERBE WIE EIN PROFI WAS IST WIE EIN PROFI?

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Reimar Bezzenberger M.A.

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Tenniscamps am Gardasee 2018 Preisliste Hotel Village Saturno*** Via Einaudi, 4, Limone Sul Garda

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region.

GRUNDSCHULWETTBEWERB. Foto: Sportjugend Hessen TENNIS TALENTIADE

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Thorstennisnews vom

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Tenniscamps am Gardasee 2018 Preisliste Hotel Castell*** Via IV Novembre 64, Limone Sul Garda

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

Tennis für Kinder. Returnieren im Verein. Tennis in der Schule. Großgruppentennis mit Schulklassen

Kursprogramm Wintersaison 15/16

Chronik. Willi Remmert

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tennistraining. Junior. Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein. Spiel und Trainingsformen.

Transkript:

Topspin-Online Ausgabe Nr. 3.2011 Schwerpunkt: Deutschland spielt Tennis

2011 WILSON SPORTING GOODS CO. *TIA census (USA 2009), Yano census (Japan 2009), SMS census (Europe 2009) EIN BESSERES SpIElgEfühl zu BEkoMMEN heisst, SIch EINzUgESTEhEN, dass MaN EIN BESSERES SpIElgEfühl BRaUchT. MEhR SpIElgEfühl MIT BlX. BLX Schläger sind mit Basaltfasern ausgestattet, um ein perfektes Spielgefühl bei jedem Schlag zu erzeugen. WILLST DU EIN BESSERES SPIELGEFÜHL? Scanne diesen QR Code mit deinem Handy. Kein Reader? Kein Problem. Gehe auf: wilson.com/qr oder für weitere Infos wilson.com/blx NUMBER 1 IN TENNIS*

Editorial 3 Liebe TOPSPIN-Online-Leser, die Tennissaison 2011 ist in vollem Gange. Das Wetter hat bisher glücklicherweise prächtig mitgespielt und für den einen oder anderen Sonnenbrand gesorgt. Doch obwohl die Saison noch so jung ist hat sie ihr erstes Highlight bereits erlebt. Am 1. Mai Wochenende hieß es wieder Deutschland spielt Tennis auf den hessischen Anlagen. Viele Vereine haben sich dabei mächtig ins Zeug gelegt und große Erfolge erziehlt. Leider gibt es noch immer eine große Anzahl an Vereinen, die zwar einen Aktionstag durchführen, sich aber nicht für Deutschland spielt Tennis anmelden. Grundsätzlich freuen wir uns natürlich über das Engagement eines jeden Vereins, doch hat der gemeinsame Aktionstag durchaus seine Daseinsbereichtigung. Der Grund dafür liegt schlicht in den besseren Vermarktungsmöglichkeiten, denn je mehr Vereine offiziell an der Aktions teinehmen, desto größer ist auch das mediale Interesse. Erfolge lassen sich nun mal besser vermarkten, dies sieht man aktuell am Beispiel Andrea Petkovic, Julia Görges und auch der Sieg der Herren beim World Team Cup. So wie das Interesse am deutschen Tennis in den letzten Jahren stark zurückgegangen war, umso mehr ist es in den letzten Wochen gestiegen. Mit den Erfolgen steigt auch das mediale Interesse und dies bewirkt, dass Tennis wieder mehr ins Bewußtsein der Menschen rückt und wieder Gesprächsthema ist. Wie Sie sehen macht die Teilnahme an der Aktion Deutschland spielt Tennis Sinn. Dabei ist sie nicht nur kostenlos, man bekommt sogar noch Poster und Flyer mit personalisiertem Eindruck geschenkt. Ausserdem hätte man in diesem Jahr die Aussicht auf tolle Präsente des HTV Sponsors Topspin gehabt. Also sein Sie auch im nächsten Jahr mit Ihrem Verein mit am Start wenn es heisst Deutschland spielt Tennis, denn wir vom Hessischen Tennis-Verband nichts lieber tun als der Presse mitteilen, dass ganz Hessen mit macht! Ihr Michael Otto HTV Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit

4 Inhalt Impressum Inhalt 3 Editorial 4 Inhalt / Impressum 5 Autogrammstunde beim HTV 9 Deutschland spielt Tennis 16 Schultennis 17 Jugend Topspin-Online Nummer 3 März 2011 Herausgeber: Hessischer Tennis-Verband Öffentlichkeitsarbeit Verantwortlich: Michael Otto, HTV-Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit Gestaltung: Goldbeck Art Titelfoto: Philipp Schmitz Auf dem Titel: Tennisprofi Rainer Schüttler mit der Jugend des TC GW Walldorf, HTV Referentin Ilse Exner und Trainer Jürgen Schorm Redaktion und Anzeigen: Michael Otto michael.otto@htv-tennis.de Vertrieb: Hessischer Tennis-Verband, Auf der Rosenhöhe 68, 63069 Offenbach, Tel. 069 / 984032-0, Fax 069 / 984032-20 Die Beiträge in TOPSPIN müssen nicht die Meinung des HTV-Präsidiums oder der Redaktion ausdrücken. Bezirkspressereferenten Für Berichte und Ergebnisse aus Bezirken und Kreisen in TOPSPIN zuständig: Tennisbezirk Darmstadt Wolfgang Boltz, wolfgang.boltz@web.de, Gläserweg 19, 64291 Darmstadt, Tel. 06151 / 376752, Fax 06151 / 351099 Tennisbezirk Frankfurt Michael Werner, medien@tbf-tennis.de Brückenstraße 5b, 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105-2979975 oder 0163/7868875 Tennisbezirk Kassel Wilfried Müller, TennisMueller@t-online.de, Niedensteiner Str. 23 A, 34270 Schauenburg, Tel. 05601 / 2838 Tennisbezirk Mittelhessen Gerhard Weck, weck.gerhard@t-online.de, Wiesenstraße 23, 35435 Wettenberg, Telefon 0641-9 80 56 91 oder 0170-2 81 83 80, Fax 03222-3 79 55 98 Tennisbezirk Offenbach Erhard Dallmann, (kommissarisch) dallmann@dh-werkzeugmaschinen.de Ringstraße 20, 63533 Mainhausen, Telefon 06182/21659, Fax 06182/200168 Tennisbezirk Wiesbaden Bruno Kuzinski, (kommissarisch) bruno.kuzinski@t-online.de, Moselstr. 1, 61273 Wehrheim, Tel. 06081-56626, Fax: 06081-59899 Redaktionsschluss für die nächste TOPSPIN-PRINT-Ausgabe ist der 15. August 2011 TOPSPIN Nr. 2/2011 erscheint Mitte September 2011 Partner des HTV www.htv-tennis.de www.tennis- Telefon 0 62 05/1 50 30, Telefax 0 62 05/1 30 15.com Bauen und Sanieren Vollmaschinelle Frühjahrsüberholung Zaun- und Beregnungsanlagen Herstellung und Vertrieb von Tennisplatzzubehör

Deutschland spielt Tennis 5 Fotos: Philipp Schmitz Foto: J. Hasenkopf Tennisprofi Rainer Schüttler mit den Kindern des TC Grün-Weiß Walldorf, HTV-Referentin Ilse Exner und Trainer Jürgen Schorm Autogrammstunde mit Vorzeigeprofi Hessischer Tennisprofi Rainer Schüttler zum Anfassen im Leistungszentrum Für die Kinder des TC Grün-Weiß Walldorf war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Ihr Verein hatte bei der Aktion Deutschland spielt Tennis im letzten Jahr die meisten neuen Mitglieder geworben und somit als Belohnung ein Treffen mit Rainer Schüttler gewonnen. Die Aktion Deutschland spielt Tennis wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Seit ihrer Gründung beteiligten sich etwa 4000 Vereine erfolgreich daran und konnten im letzten Jahr durchschnittlich sieben neue Mitglieder gewinnen. Am nationalen Tennistag geht es vor allem darum, zur Saisoneröffnung die Sportart und den Verein mit seinen Angeboten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Interessierte für sich zu begeistern. Der Einladung des HTV auf die Rosenhöhe folgten zwölf Kinder und beobachteten zu Beginn voller Spannung die Trainingseinheit von Rainer Schüttler. Unser hessischer Vorzeigeathlet machte dabei seinem Profistatus alle Ehre und versetzte die Kinder mit seinen präzisen Schlägen und seiner unwiderstehlichen Fitness in fasziniertes Staunen. Im Anschluss an sein Training stand er den Kids in einer lockeren und umfangreichen Fragerunde zur Verfügung und beantwortete alles was sie wissen wollten - von seinen Anfängen im Tennis über das Leben als Profi bis hin zu seinem Beziehungsstatus. Seine Anfänge auf der Profitour machte er nach eigener Aussage im Alter von 17-18 Jahren,

6 Deutschland spielt Tennis Fotos von links oben im Uhrzeigersinn: Kids des TC GW Walldorf schauen Rainer gebannt beim Training zu. Rainer steht Rede und Anwort. Rainer signiert fleissig HTV T-Shirts. Fotos nächste Seite von links oben im Uhrzeigersinn: Rainer im Gespräch. Gutes Material ist (fast) alles. Umringt von Autogrammjägern. Gemeinsam mit Ilse Exner beim signieren des HTV-Shirts für den Aushang im Leistungszentrum. als er sich dazu entschloss, nach dem Schulabschluss seinem Traum eine Chance zu geben und sein Glück auf der ATP-Tour zu versuchen. Die großartige Karriere, die dabei herauskam, konnten die Kids die letzten Jahre im Fernsehen mit verfolgen. Ungläubige Verwunderung rief er bei den Kindern hervor, als er seinen Schuh- und Schlägerverschleiß- sechs Schläger lässt er sich pro Fünfsatzmatch bespannen, ein paar Schuhe in der Woche verbraucht er auf Hardcourts - preisgab. Außerdem erzählte er vom Leben auf der Profitour und erklärte seinen Zuhörern, dass er es einerseits sehr genießt, dieses Leben jedoch auf der anderen Seite nicht immer ganz einfach findet, da er häufig mehrere Wochen bis Monate am Stück unterwegs ist. Bei der Frage, ob er denn Roger Federer und Rafael Nadal persönlich kenne, musste Rainer schließlich ein wenig schmunzeln. Klar kenne er diese beiden Topspieler persönlich, aber nicht nur das, er konnte sie auch schon beide schlagen. Auch Freundschaften hat er mit einigen Profispielern wie Ivo Heuberger oder Lars Burgsmüller über die Jahre geschlossen. Jedoch ist er mittlerweile einer der letzten ak-

Deutschland spielt Tennis 7 Fotos: Philipp Schmitz tiven Spieler seiner Generation auf der Tour, die meisten seiner Freunde haben inzwischen ihre Karriere beendet. Auf die Frage, ob er schon wisse, wie es nach seiner Profikarriere weitergehen wird, hatte er eine klare Antwort für die Kinder: Ich würde wohl zunächst nicht mehr viel mit Tennis machen und es genießen, mich einfach mal zu langweilen. Nachdem schließlich die Neugier befriedigt und alle Fragen beantwortet waren, konnten die Kinder während der abschließenden Autogrammstunde ihrem Idol noch einmal ganz nah sein und erhielten Autogrammkarten und ein handsigniertes T- shirt. Doch auch Rainer Schüttler ging nicht leer aus, er konnte sich ebenfalls ein T-shirt mit allen Unterschriften der Kids sichern. Nachdem einige besonders interessierte Kids einen Moment bei Rainers Konditionstraining zugeschaut hatten, saßen sie Alle noch leicht aufgeregt aber glücklich mit einem Eis in der Hand im Bistro und freuten sich über die Erfahrung, einen echten Tennisprofi hautnah erlebt zu haben. Philipp Schmitz

Deutschland spielt Tennis - Impressionen 9 Bilder von oben links im Uhrzeigersinn: Poster des TC Blau-Rot Erbach; Tag der offenen Tür mit kostenlosem Jugendtraining beim TC Gemünden ein Riesenerfolg - 34 Jugendliche kamen; Anlage und Schuppertraining mit Kindern beim Aktionstag Weißer Sport: Tennis für Jedermann beim TC Grün-Weiß Gräfenhausen; Der TC Rot-Weiß Groß-Gerau baut ein Tennisfeld beim Wochenmarkt auf und wirbt um neue Mitglieder.

10 Deutschland spielt Tennis - Impressionen Foto: Michael Otto Karstadt Ladies Night mit Schnuppertennis Am Abend des 1. April 2011, konkret von 20.00 23.00 Uhr, wurde bei Karstadt in Darmstadt in der Sportabteilung in einem Kleinfeld Tennis gespielt. Wie kam es dazu? Wie vieles im Leben hatte auch dieses Projekt viele Väter: Voranfrage bei Ilse Exner, HTV Ressort Breitensport, direkte Gespräche vor Ort durch Karl-Heinz Holst, Tenniskreis Darmstadt, Unterstützung durch den HTV durch Leihgabe von Kleinfeldbanden, Trainings - Unterstützung durch den TCB 2000, Darmstadt und Fotounterstützung durch Nils Reinhardt, TK 11, der als schaffender Mann ohne Perücke die Veranstaltung besuchen durfte. Karstadt-seitig wurde das Projekt von Dunja Gutsch, Schauwerbeleitung, gemanagt.

Deutschland spielt Tennis - Impressionen 11 Bilder von oben links im Uhrzeigersinn: Werbetafel des TC Seeheim; Aktionstag des TC Grün-Weiß Walldorf mit Schleifchenturnier, Spiel ohne Grenzen und Tombola.

ABSCHLUSSTABELLEN Deutschland spielt Tennis AUF LANDESEBENE - Impressionen 13 Bilder von oben links im Uhrzeigersinn: Beim Aktionstag des TC Birstein hatte die Jugend und die Erwachsenen eine Menge Spaß; Saisoneröffnung beim TC Rossdorf mit 75 Mitgliedern und Gästen; Schnuppertraining für Kinder und warten auf den Startschuß bei Deutschland spielt Tennis.

14 Deutschland spielt Tennis - Impressionen Fotos: Hikmet Temizer Bilder von oben links im Uhrzeigersinn: Auf den ersten drei Fotos sehen sie Impressionen des Tags der offenen Tür für Mitglieder und Neulinge und dem traditionellen Maibowlen-Turnier des TC Blau-Weiß Erzhausen. Auch beim Tag der offenen Tür bei Eintracht Frankfurt war was los.

16 Schultennis Gruppenbild der Tennis AG Ehrung für Engagement im Schultennis Die Stadt Pfungstadt hatte eingeladen und alle kamen: Bürgermeister Horst Baier (selbst Tennisspieler) mit seinem kompletten Gemeindvorstand, die Schulsportleiterin der Wilhelm-Leuschner-Schule, Frau Stahlmann-Keufen und die Kinder einer (von zwei) Winter-Tennis AG, die Referentin für Schultennis, Ingeborg Cornelius-Hansen und der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Holst vom Tenniskreis Darmstadt und natürlich vom TSV Pfungstadt der Trainer Stefan Böttiger und der angehende Beauftragte für Schultennis, Tobias Krachtusz. Ziel der Zusammenkunft war eine von der Stadt Pfungstadt vorgesehene Ehrung des TSV und der Schule für das Engagement im Schultennis und für gute Kooperation. Rückblick: Im Frühjahr 2010 war es der Tennisabteilung des TSV gelungen, alle Kinder der Wilhelm-Leuschner-Schule (Grundschule mit über 200 Kindern) zu einem Aktionstag auf seine Tennisanlage zu bekommen. Jedes Kind durfte ausprobieren, wie der Schläger in der Hand liegt und wie man damit den kleinen gelben Ball über das Netz schlagen kann. Schnuppertennis im wahrsten Sinne des Wortes. Weit über 30 (!) Kinder haben am Ende des Tages den Wunsch geäußert, in eine Tennis-AG einzu- treten um das erste Kennenlernen von Tennis weiter zu vertiefen. In kurzen Ansprachen würdigten Stefan Böttiger, TSV; Karl-Heinz Holst, Tenniskreis Darmstadt und Bürgermeister Horst Baier, Stadt Pfungstadt, die mustergültige Zusammenarbeit von Schule und Verein. Horst Baier überreichte eine Ehrenurkunde und lud darüber hinaus alle Kinder der (anwesenden) AG zum Eisessen in eine Pfungstädter Eisdiele ein, was bei den Kindern großen Jubel auslöste. ANZEIGE In DTB der Altersklasse A TRAINER; U18 staatlich sind Noemi geprüfter Hemmerich Tennislehrer Auftreten. Überraschungen VDT, DTB-Vereinsmanager, gab es nur weni- 48 ebenfalls jahre, sucht einem Spieler neue Wirkungsstätte aus der Mainmetroße im vom Verein,Verband SC Sachsenhausen oder Forsthausstra- in der Sportartikel-Branche ge. Meist setzten ab sich 01.10.2011 die HTV-Kaderleute (evtl. früher), pole bevorzugt gegenüber. im Sein Rhein-Main-Gebiet. 6:1, 6:2-Erfolg gestal- Ehemaliger Frankfurt und DR-Spieler, Constantin Bundesliga-Jungsenioren, Christ vom durch. Nur hielten Erfahrungen sie sich manchmal im ATP/WTA-Bereich, nicht tete sich langjährige nicht nur vom Tätigkeit Ergebnis im her Verband, deut- Erfolgreich TC Palmengarten im Vereinsmanagement, die neuen Hes- so ganz beste an die Referenzen Setzliste. vorhanden. Frankfurter licher als das 6:2, 6:4 von Noemi Hemmerich sischen Hallenmeister. Die Nachwuchskräfte Die Endspiele der ältesten Altersklasse U18 über Jil Nora Engelmann (TC Rodenbach). zeigten Jürgen sich Schreiber, quer durch Am alle Hasensprung Altersklassen 22, (1993 61462 und Königstein, 94) gerieten fast E-Mail: zu einer juergen-schreiber@web.de Frankfurter Diese mischte als Ungesetzte die HTV-Kaderspielerinnen von der U14 bis zur U18 technisch gut beschlagen. Sie waren mit Kampfeist ausgestattet und von einem erfrischend positivem Angelegenheit, denn Christ, der seine Abschiedstour bei den Junioren begann, sah sich mit Felix van Kann (Eintracht Frankfurt) auf und warf nacheinander Maxine Schmidt (TC Kriftel/ebenfalls ungesetzt), Alina Hölzel (Sachsenhausen/Forst-

Jugend 17 Fotos: MRM Referent und Honoratrainer des HTV mit den Kids und beim der Erläuterund von Trainingsmethoden und Ausrüstungstipps. Praxisnahe Tipps für das neue Jugendkonzept Wiesbaden/Steinbach (mrm) Im Rahmen von zwei Informationsveranstaltungen, die Bezirksjugendwart Frank Issel organisiert hatte, informierte der Tennisbezirk Wiesbaden im Tennispark in Steinbach und im Tenniscenter Vitis in Nordenstadt Vereinsfunktionäre, Tennistrainer und Jugendwarte aus den Mitgliedsvereinen über Tennis 10s, ein neues Konzept für Kinder und Jugendliche bis zum 10 Lebensjahr, das weltweit ab 2012 durch die International Tennis-Federation (ITF) und den Deutschen Tennis Bund (DTB) eingeführt wird. Issel betonte in seiner Begrüßung, dass man Inhalte und Zielsetzungen von Tennis 10s, die auf drei ineinandergreifenden Entwicklungsstufen basieren, im Detail vorstellen wolle. Diese Veranstaltung ist eine ideale Informationsquelle für die bevorstehende Neuausrichtung des Trainings für Kinder, machte der Bezirksjugendwart den Teilnehmern deutlich. Referent Christoph Müller, Honorartrainer und Mitglied des Lehrteams des HTV, zeigte in seinen praxisnahen Ausführungen die Abmessungen der unterschiedlichen Spielfelder, Ball- und Schlägergrößen sowie Spiel- und Trainingsformen in Theorie und Praxis sehr anschaulich auf. Er wies darauf hin, dass sich an das Alter angepasste Spielfelder und Ausrüstung in anderen Sportarten längst etabliert hätten, der Tennissport habe etwas hinterher gehinkt. Mit dem neuen Konzept will man zum einen den Tennissport für Kinder attraktiver machen und ihnen zum anderen zu schnelleren Erfolgserlebnissen verhelfen. Bevor er zum praktischen Teil überging, wies Müller darauf hin, dass Tennistrainer bei Kindern zunehmend auch die allgemeine Sport- und Bewegungsausbildung (Schulung von Koordination, Motorik, Reaktion, Gleichgewicht etc.) übernehmen müssten. Anhand von verschiedenen Übungs- und Spielformen zeigte er in lockerer Atmosphäre auf, wie sich dies praktisch umsetzen lässt - auch mit Elementen aus anderen Sportarten. So erlernen Kinder durch Fußball z. B. das Positionieren zum Ball oder durch Fangspiele werden mo- torische und koordinative Eigenschaften geschult und das ist später auch für Tennis wichtig, machte er den interessierten Teilnehmern deutlich. Im Anschluss erläuterte er verschiedene Trainingselemente (z. B. Arbeiten mit definierten Zielfeldern) und Ballgewöhnungsübungen, so beispielsweise den sog. Nasengriff, eine Vorstufe zum späteren Vorhandgriff. Der HTV-Trainer gab den Teilnehmern zudem weitere wertvolle Tipps für den Trainingsalltag, zur notwendigen Ausrüstung (Netze, Schläger, Bälle) und zu Trainingshilfsmitteln (z. B. Reifen). Unser Ziel ist es, mit diesem Konzept, Tennis zu einem Event für die ganze Familie zu machen, schloss Müller seine hochinteressanten Ausführungen. Organisator Frank Issel zeigte sich in seinem Resümee zufrieden mit dem verlauf der beiden Veranstaltungen. Beide Veranstaltungen waren gleichermaßen gut besucht. Vertreter aus mehr als einem Viertel unserer Mitgliedsvereine zeigten großes Interesse an diesem Konzept, das den Tennissport weiterbringen wird.

DUNLOP.DE * im Vergleich zur AEROGEL 4D-Technologie Biomimetic ist die Anwendung von Design und Entwicklung - inspiriert durch die Natur. Dunlop Sport hat die Gesetze der Natur angenommen und konsequent weiterentwickelt. Das Ergebnis: 3 neue Schlägertechnologien und absolute Performance-Rackets. Inspiriert durch Haihaut verbessert Aeroskin die Racketgeschwindigkeit für mehr Power und reduziert den Luftwiderstand um bis zu 25%*. Aeroskin kreiert kleine lokale Turbulenzen, der Luftstrom gleitet so über die TEAM Schlägeroberfläche. www.teamdunlop.de www.dunlopsport.com