Grußwort. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste

Ähnliche Dokumente
mit den Ortsteilen Crock Oberwind Poppenwind Schwarzbach Wiedersbach Brattendorf Merbelsrod BÜRGERINFORMATIONEN 3. Auflage

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Pachtpreisregister Landkreis Hildburghausen Stand

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Masserberg - Schönbrunn - Schleusingen - Suhl Verkehrsbeschränkungen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

... zu Hause im Auengrund

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Programm zum Markgrafenjahr

Erreichbarkeit:

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Wangerooge Fahrplan 2016

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Aktion Septembermaant is Plattdüütskmaant 2014 in Wittmund. Teilnehmende Geschäfte / Betriebe

Barrierefreie Ortspunkte in Hofheim am Taunus

Praxis für Frauenheilkunde. Praxisprofil Frau Dipl.-Med. Sibylle Freiberg. Grund der Übergabe/Partnersuche. Lage der Praxis Straße PLZL Ort Land

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Dingelstädt. - die Stadt an der Unstrut in der man gern lebt, lernt, wohnt und arbeitet. Daten-Fakten-Hintergründe

» Informationen zur Einrichtung

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

WILLKOMMEN IN KREFELD

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Schlosspark. Schlossführung

Was macht die Kreis-Verwaltung

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Öffnungszeiten in Wintersaison

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Gemeinde Oggelshausen

Unsere Heimatstadt Radeburg

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel Chrümigstrasse 16 Fax

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Fachärzte für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung -

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Kommunal-Wahl so geht das!

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Schatzkästlein. Fotogalerie

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

BAUEN IN COBURG. Informationen zu Bauplätzen > in der Stadt Coburg

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Preis pro Person ab 64,00 EUR

der Ortsgemeinde Reichenbach Ersteller: Olaf Schmidt 1

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen in der Gemeinde Masserberg

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Hallerndorfer Bierpilgertour

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Anleitung BMWi Behördenwegweiser

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Transkript:

Grußwort 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste Vor Ihnen liegt die 2. Auflage einer Informationsbroschüre, die in kurzer Form unsere Heimat und seine Geschichte aufzeigt und Ihnen auch gleichzeitig Informationen aus der heutigen Zeit vermitteln soll. Die Gemeinde Auengrund mit ihren 7 Ortsteilen, geboren im Jahr 1996, hat sich auf den Weg gemacht, eine Gemeinschaft zu werden, die sicher nicht ohne das Zutun von uns allen das werden wird, was man sich von einer funktionierenden Einheitsgemeinde verspricht. Es gilt Traditionen zu bewahren und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu schärfen. Dazu brauchen wir die Mithilfe aller unserer Bürgerinnen und Bürger. Um Ihnen das Kennenlernen unserer Gemeinde zu erleichtern, finden Sie hierzu in unserer Broschüre wichtige Daten, aber auch wegweisende Informationen über Verantwortlichkeiten, über Wissenswertes und Neues der örtlichen Verhältnisse und die oft unvermeidlichen Gänge zu Behörden, Schulen, Ärzten,Vereinen und anderen Stellen. Wir wünschen uns, dass Sie als die alteingesessenen Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde mit dieser Broschüre eine kleine nützliche Hilfe erhalten, dass Sie Ihr Heimatgefühl für unsere Gemeinde wieder mit mehr Stolz und Identität verbinden und dass unsere Gäste sich bei uns und in unserer Gemeinde mit ihrer schönen Umgebung zurechtfinden und wohl fühlen. Mit freundlichen Grüßen auch namens des Gemeinderates Helmut Pfötsch Bürgermeister der Gemeinde Auengrund

Inhaltsverzeichnis 2 Seite Grußwort 1 Die Gemeinde Auengrund stellt sich vor 5 Ortsbürgermeister der Gemeinde Auengrund 7 Gemeinderat Auengrund 8 Behördliche Einrichtungen 9 Behördliche Einrichtungen auf Kreisebene 11 Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser 11 Gemeinnützige Einrichtungen 13 Schulen 13 Kindertagesstätten, Kindergärten 13 Kirchen 15 Kulturelle Einrichtungen 15 Impressum 15 Turn- und Sportstätten 16 Banken 16 Gas-,Wasser-, Stromversorgung 16 Notruftafel 16 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Apotheken 10 Automobilzulieferer U4 Bäckerei 14 Bauunternehmen U3 Betonwaren 3 Brauerei 7 Dachdeckerei U3 Elektronic 12 Fahrzeugservice 4 Fleischerei 14 Gaststätte 14 Geräte- und Pumpenbau U2 Gerüstbau U3 Glasfaserverarbeitung 12 Hotel U4 Branche Seite Ingenieurbüro 4 Konditorei 14 Ofenbau U3 Planungsbüro 4 Polsterei 4 Raumausstattung 4 Rechtsanwältin 10 Reifen-Service und -Handel 12 Restaurant U4 Spedition 4 Transporte 4 Treppenrenovierung U3 Türenrenovierung U3 Zahnarzt 10 U = Umschlagseite

3

4 Beratung - Planung - Realisierung Dipl.-Ing. (TU)(FH) Werner Bauer Brattendorfer Straße 2 98673 Auengrund/Oberwind fon 03686 61520 fax 03686 615216 mail: info@ieh-wb.de Fredis Günter Wirsing Dipl.-Ing. Polsterstube Inhaber: Fred Meißner Reparaturen Neuanfertigungen Verkauf von Eckbank- und Tischgruppen Kleinmöbel Matratzen und Zubehör Oberwinder Straße 14 98673 Crock Tel. (0 36 86) 30 11 78 Funk (01 71) 4 78 07 04 E-mail: Fredis_Polsterstube@gmx.de 98673 Brattendorf Lindenstraße 4 Telefon: (036878) 675-40/41 Telefax: (036878) 674-42/43 E-Mail: transporte-wirsing@t-online.de Mobilität vom Fachmann F S F Fahrzeugservice Fischer freundlich sicher fair Am Merbelsroder Weg 4 98673 Schwarzbach Telefon (03 68 78) 6 09 69 Internet: www.fsf-schwarzbach@t-online.de

Die Gemeinde Auengrund stellt sich vor 5 Die Einheitsgemeinde Auengrund liegt am Südrand des Thüringer Waldes im hennebergisch-fränkischen Raum zwischen den Kleinstädten Eisfeld und Schleusingen, an der Bundesstraße 4, einer Hauptverbindung zwischen Thüringen und Oberfranken. Durch die Gebietsreform wurden im Jahr 1996 die Gemeinden Brattendorf, Crock, Merbelsrod, Oberwind, Poppenwind, Schwarzbach und Wiedersbach zur Einheitsgemeinde Auengrund zusammengeschlossen. In der Gemeinde Auengrund leben heute mehr als 3.500 Einwohner auf einem Territorium von 36,5 qkm. Alle Orte der Einheitsgemeinde Auengrund haben einen weit zurückliegenden Ursprung. Ihre erste urkundliche Erwähnung findet sich in einem Güterverzeichnis aus dem Jahre 1317, dem sogenannten "Saalbuch". Bei Crock handelt es sich um eine besonders alte Ansiedlung. Der Name weist auf ein keltisches Dorf aus der Zeit rund 1000 Jahre vor Christus hin.auf der Höhe des Irmelberges, wo abseits vom heutigen Dorf die kunstgeschichtlich bedeutsame St.-Veits-Kirche (fertiggestellt 1489) steht, hatten sich die Kelten niedergelassen. Im Jahr 2002 hat Crock das 850.jährige bestehen mit einer Festwoche begangen. In Brattendorf und Schwarzbach gab es je ein Rittergut, die miteinander verbunden waren. Sie existierten bis ins 19 Jahrhundert, ehe sie nach vielfachem Besitzerwechsel in Teilen verkauft wurden. Schon im 14. Jahrhundert stand die Landwirtschaft in den Dörfern in voller Blüte, was vor allem Berichte über Zwangsabgaben der Bauern an den Landesherren bewiesen. Bis zur heutigen Zeit wird insbesondere in Crock und Wiedersbach Landwirtschaft betrieben. Neben der Landwirtschaft spielte das Handwerk eine große Rolle, unter anderem die Kunst des Brauens, sowohl in Brattendorf als auch in Schwarzbach. Später entwickelte sich in Brattendorf eine Ziegelei und ein Glaswerk.

Die Gemeinde Auengrund stellt sich vor 6 Im Dreißigjährigen Krieg hatte die Region besonders zu leiden. Die nahe Veste Coburg zog eine große Zahl von Soldaten an.viele Dörfer wurden geplündert, Hungersnot und Seuchen brachten Schrecken und Tod. Die Schlösser in Brattendorf und Schwarzbach sollen wegen nicht aufgebrachter Kontribution niedergebrannt worden sein. Um sich zukünftig vor drohenden Feinden zu schützen brannte man bei Gefahr auf einen bestimmten Berg ein loderndes Feuer an. Die Männer griffen dann schnell zu den Waffen und eilten zum Sammelplatz.Von dort zogen sie gegen den Feind. Die Frauen und Kinder aber suchten ein sicheres Versteck auf, damit sie nicht in die Hände der Feinde fielen. Solche Feuer loderten oft auch auf dem Wachberg. Er erhebt sich vor dem Priemäusel zwischen Waisa und Brünna. Da er frei liegt, konnte man das Feuer in Brattendorf, Brünn, Crock, Eisfeld, Großmannrod, Oberwind und Poppenwind sehen. Heute ist die Gemeinde Auengrund Standort für mittelständiges Gewerbe. Die Geräte- und Pumpenbau GmbH Merbelsrod, die PD Glasfaser GmbH Brattendorf und die Schloßbrauerei Schwarzbach haben den Sprung in die Marktwirtschaft mit gutem Erfolg absolviert.weitere Gewerbegebiete mit insgesamt 45 ha wurden in Brattendorf, Crock und Schwarzbach erschlossen und besiedelt. Mit dem Bau des Auengrundcenters im Jahr 1994 auf dem Gelände der ehemaligen Porzellanfabrik in Brattendorf wurde auch die Versorgung unserer Einwohner und Gäste im Bereich Handel und Dienstleistung bestens abgesichert. Die Gemeinde Auengrund zeichnet sich aus durch ihr sauberes Klima und ihre unberührte Natur. Ein hoher Anteil von Grünland und angrenzenden Wald, Naturschutzgebiete, Flächendenkmale und Biotope prägen die Landschaft von Auengrund. Jeder Ort unserer Gemeinde hat mit seinem natürlichen Umfeld eigene Reize. Im Nordwesten erstreckt sich die Flut bis zum nahegelegenen Bergsee Ratscher, der in den Sommermonaten viele Camper aus nah und fern anlockt. Zu einer schönen Tradition ist das jährlich im Sommer stattfindende Country-Fest geworden, das tausende Fans in seinen Bann zieht. Die Landgasthäuser, Raststätten und Pensionen unserer Gemeinde laden alle Besucher zum Verweilen ein. Jährlich stattfindende Feste in der Gemeinde Auengrund locken zusätzliche Besucher an.

Ortsbürgermeister der Gemeinde Auengrund 7 Ortschaft Vorname Name Straße PLZ Ort 1 Brattendorf Günter Wirsing Schleusinger Straße 58 98673 Brattendorf 2 Crock Reinhard Bauer Oberwinder Straße 5 98673 Crock 3 Merbelsrod Erwin Schwanke Schwarzbacher Straße 17 98673 Merbelsrod 4 Oberwind Wolfgang Herrmann Brattendorfer Straße 1 98673 Oberwind 5 Poppenwind Petra Gnepper Dorfstraße 25 98673 Poppenwind 6 Schwarzbach Herbert Stubert Wiedersbacher Straße 108 98673 Schwarzbach 7 Wiedersbach Dr. Siegfried Ebert Hauptstraße 16 98667 Wiedersbach

Gemeinderat Auengrund 8 Name Vorname Straße PLZ Wohnort Fraktion Pfötsch Helmut Waisagrundstraße 4 98673 Crock/Auengrund Bürgermeister CDU 1 Geuß Peter Bahnhofstraße 32 98673 Schwarzbach/Auengrund 1. Beigeordneter FDP 2 Bauer Reinhard Oberwinder Straße 5 98673 Crock/Auengrund CDU 3 Geuß Guido Zum Truckental 2 98673 Schwarzbach/Auengrund CDU 4 Muche Gerhard Waisagrundstraße 9 98673 Crock/Auengrund CDU 5 Munzert Manuel Kehrweg 10 98673 Crock/Auengrund CDU 6 Rögner Dirk Hauptstraße 40 98667 Wiedersbach/Auengrund CDU 7 Geppner Petra Dorfstraße 25 98673 Poppenwind/Auengrund Freie Wähler 8 Schwanke Erwin Lange Wiesen Weg 9 98673 Merbelsrod/Auengrund Freie Wähler 9 Zitzmann Günter Hildburghäuser 98667 Wiedersbach/Auengrund Straße 14 Freie Wähler 10 Sonnefeld Arnfried Unterer Weg 17 98673 Oberwind/Auengrund Freie Wähler 11 Ebert Bernd Schleusinger Straße 33 98673 Brattendorf/Auengrund CDU 12 Wirsing Günter Schleusinger Straße 48 98673 Brattendorf/Auengrund Heimatliste Brattendorf 13 Otto Olaf Poppenwinder 98673 Brattendorf/Augengrund Straße 1 Heimatliste Brattendorf 14 Stubert Herbert Wiedersbacher 98673 Schwarzbach/Auengrund Straße 51 FFw Schwarzbach 15 Höhn Uwe Wiedersbacher 98673 Schwarzbach/Auengrund Straße 44 FFw Schwarzbach 16 Wirsing Irmgard Eisfelder Straße 16 98673 Brattendorf/Auengrund PDS

Behördliche Einrichtungen 9 Zentrale Tel. 0 36 86/39 12-0 Fax 0 36 86/39 12-23 info@auengrund.de Bürgermeister Herr Helmut Pfötsch Tel. 0 36 86/39 12-17 pfoetsch@auengrund.de Hauptamt Ordnungsamt Herr Martin Kahle Tel. 0 36 86/39 12-22 Geschäftsführender Beamter Fax 0 36 86/39 12-28 kahle@auengrund.de Sekretariat Bürgermeister, Friedhofsverwaltung, Liegenschaften Frau Heike Siegling Tel. 0 368 6/39 12-11 Fax 0 36 86/39 12-23 siegling@auengrund.de Bauamt Frau Kerstin Meisch Tel. 0 36 86/39 12-16 meisch@auengrund.de Kämmerei Frau Heidemarie Herrmann Tel. 0 36 86/39 12-13 Fax 0 36 86/39 12-26 herrmann@auengrund.de Frau Christine Böhm Tel. 0 36 86/39 12-12 boehm@auengrund.de Gemeindekasse Frau Ingrid Rohrmann Tel. 0 36 86/39 12-14 rohrmann@auengrund.de Steuern und Abgaben Frau Silke Bischoff Tel. 0 36 86/39 12-15 bischoff@auengrund.de Meldestelle Frau Roswitha Amarell Tel. 0 36 86/39 12-25 amarell@auengrund.de Bauhof Herr Gerd Wiesner Tel. 0 36 86/39 12-19 Mobil 01 71/7 10 90 73 wiesner@auengrund.de Allgemein Sitzungsraum Tel. 0 36 86/39 12-21 Serverraum Tel. 0 36 86/39 12-24 Forstbetriebsgemeinschaft Tel. 0 36 86/39 12-27

10 BARBARA BÜRGER RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT Anwaltskanzlei Bürger, 98673 Eisfeld, Bahnhofstraße 2 a Telefon: 03686 300770, Fax: 03686 300771 oder 323019 Internet: www.anwaltskanzlei-buerger.de e-mail: Anwaltskanzlei-Buerger@t-online.de Dammweg 1 98673 Eisfeld Tel.: 0 36 86/30 93 05 Fax: 0 36 86/30 20 93 Apothekerin Gabriele Hartwig Vertrauen verbindet! Zahnarztpraxis Andreas Weißflog Schleusinger Straße 64 98673 Brattendorf Telefon: 03 68 78 / 6 90 15 Telefax: 03 68 78 / 6 90 16 Sprechzeiten: Mo. 8:00-12:00 14:00-18:00 Uhr Di. 8:00-12:00 15:00-19:00 Uhr Mi. 8:00-12:00 14:00-18:00 Uhr Do. 8:00-12:00 15:00-19:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 14:00-17:00 Uhr Sa. 9:00-12:00 (alle 2 Wochen) und nach Vereinbarung

Behördliche Einrichtungen auf Kreisebene 11 Landratsamt Hildburghausen Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen 0 36 85/44 50 Kfz-Zulassungsstelle Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen 0 36 85/44 50 Arbeitsamt Puschkinplatz 6, 98646 Hildburghausen 0 36 85/78 60 Amtsgericht Joh.-Seb.-Bach-Straße 2, 98646 Hildburghausen 0 36 85/77 90 Polizeiinspektion Dr. Moritz-Mitzenheim-Straße 22, 98646 Hildburghausen 0 36 85/77 80 Grundbuchamt Joh.-Seb.-Bach-Platz 3, Hildburghausen 0 36 85/740 500 Landwirtschaftsamt Obere Allee 5, 98646 Hildburghausen 0 36 85/78 00 LVA Am Schlossberg 1, 98646 Hildburghausen 0 36 85/40 36 78 Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser Name Fachrichtung Adresse Telefon Dr. A. Martin Allgemeinmedizin Schleusinger Straße 64, 03 68 78/6 16 27 98673 Brattendorf A.Weißflog Zahnarzt Schleusinger Straße 64, 03 68 78/6 90 15 98673 Brattendorf Hennberg Kliniken Schleusingen Eisfelder Straße 3 03 68 41/2 50 Hildburghausen Schleusinger Straße 17 0 36 85/77 30 Landesfachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Hildburghausen Eisfelder Straße 41 0 36 85/77 60 Dr. med. Pudszuhn, D. Kirchweg 8 0 36 86/39 12 18

12 SP:Geuß-electronic Computer, TV, Video, HiFi, Haustechnik Elektroinstallation + Reparatur persönlich. 98673 Brattendorf, Schleusinger Straße 64 Tel. 03 68 78/6 90 10, Fax 03 68 78/6 90 13 Im Auengrundcenter Peter Geuß Inhaber ServicePartner Service & Handel Hirschendorfer Str. 22 * 98673 Crock Tel. / Fax: 0 36 86-30 07 78 HEYM Glasfaser GmbH Heym Glasfaser GmbH Eisfelder Straße 16 98673 Crock Germany Tel. 049 (0) 3686/6150-0 Fax 049 (0) 3686/6150-25 : heymglasfaser@web.de www. heym-glasfaser.com

Gemeinnützige Einrichtungen 13 Name Adresse Telefon Diakonie "Albert Schweizer" Masserberger Straße 23, 03 68 74/7 23 10 98667 Gießübel Volkssolidarität e.v. Justus-Jonas-Straße 9, 0 36 86/3 91 30 Sozialstation u. Seniorenclub 98673 Eisfeld AWO Kreisverband Schleusinger Straße 21, 0 36 85/7 11 50 Arbeiterwohlfahrt 98646 Hildburghausen Deutsches Rotes Kreuz Seminarstraße 28, 0 36 85/70 62 54 98646 Hildburghausen Schulen Name Adresse Telefon Staatliche Grundschule Schleusinger Straße 30, 03 68 78/6 12 24 98673 Brattendorf Regelschule Eisfelder Straße 9, 0 36 86/32 22 29 98673 Crock Kreisvolkshochschule Schleusinger Straße 12, 0 36 85/70 20 85 98646 Hildburghausen Kreismusikschule Friedrich-Rückert-Straße 22, 0 36 85/70 68 28 98646 Hildburghausen Kindertagesstätten, Kindergärten Name Straße Telefon Kindertageseinrichtung Siedlungstraße 1, 98673 Brattendorf 03 68 78/6 12 98 Montessorikindergarten Schützenhofstraße 21, 0 36 86/32 23 66 "Waisaspatzen" Crock 98673 Crock

14 Gastwirtschaft und Fleischerei in eigener Herstellung Zur Linde Inhaber: Helmut Böhm 98673 Crock Eisfelder Str. 4 Tel. (03686) 32 26 65 Gerhard Muche 98673 CROCK Waisagrundstraße 9 Tel. 03686 / 32 24 54 www.baeckerei-muche.de Filiale: Eisfeld Tel. 03686 / 30 93 30 Filiale: Brattendorf Tel. 036878 / 6 07 60 Filiale Hildburghausen: Tel. 03685 / 70 98 57 Fleischerei Manuel Pfötsch Hirschendorfer Str. 5 98673 Crock Tel. 03686/300504 Öffnungszeiten: Montag 8.00-12.00, Dienstag und Mittwoch 8.00-12.00 u. 15.00-18.00, Donnerstag 8.00-13.00 u. 15.00-18.30, Freitag 8.00-13.00 u. 15.00-18.00, Samstag 8.00-11.30

Kirchen 15 Name Straße Telefon Pfarramt Brünn Schleusinger Straße 3 03 68 78/6 04 93 Pfarramt Crock Kirchweg 17 0 36 86/32 24 23 Pfarramt Biberau Hauptstraße 100 03 68 74/3 95 35 Pfarramt Waldau Kirchstraße 5 03 68 78/6 14 80 Kirche Brattendorf Kirche Crock Kirche Schwarzbach Kirche Wiedersbach Kulturelle Einrichtungen Adresse Telefon Veranstaltungssaal Lichtenauer Straße 5, 03 68 78/6 09 22 98673 Merbelsrod Veranstaltungssaal im Hauptstraße 59, 03 68 78/6 02 55 Kulturhaus 98667 Wiedersbach Gemeindebibliothek Kirchweg 8, 98673 Crock Schleusinger Straße 28, 98673 Brattendorf Heimatstube Schleusinger Straße 28, 98673 Brattendorf Schloß Eisfeld Otto-Ludwig-Gartenhaus, 0 36 86/30 18 37 98673 Eisfeld Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Herausgegeben Trägerschaft. in Zusammenarbeit Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen mit für die der nächste Trägerschaft. Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Änderungswünsche, Anregungen und Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Ergänzungen des Inhalts sind zugunsten für die des nächste jeweiligen Auflage Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Broschüre nimmt die Verwaltung nicht gestattet. oder das Nachdruck zuständige oder Reproduktion, Amt entge- gleich und Übersetzungen sind auch auszugsweise welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Art Genehmigung und Anordnung des Verlages. des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers 98673071 / 1. Auflage / 2004 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Infos auch im Internet: www.alles-deutschland.de www.alles-austria.at Nachdruck www.sen-info.de und Übersetzungen www.klinikinfo.de sind www.zukunftschancen.de auch auszugsweise nicht gestattet. WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 info@weka-info.de www.weka-info.de

Turn- und Sportstätten 16 Name Adresse Telefon Sportplatz Crock SV "Edelweiss" Schützenhofstraße 35, 0 36 86/30 08 90 98673 Crock Sportplatz Brattendorf SV Sportplatzweg, 98673 Brattendorf "Oberland" Sportplatz Kirchstraße, 98673 Schwarzbach Sportplatz Schwarzbacher Straße, 98673 Merbelsrod Kegelbahn Schützenhofstraße 21, 98673 Crock Schützenhaus mit Schießanlage Burggasse, 98673 Crock 30 17 14 Bolzplatz Sportplatzweg, 98673 Brattendorf Banken Name Adresse Telefon Raiffeisenbank Kirchweg 8, 98673 Crock 0 36 86/32 24 58 Gas-,Wasser-, Stromversorgung Name Straße Telefon Gasversorgung Thüringen Coburger Straße 24, Hildburghausen 0 36 85/77 77 55 TEAG (Stromversorgung) Coburger Straße 13 b 0 36 85/78 40 Wasser- und Birkenfelder Straße 16, Abwasserzweckverband Hildburghausen 0 36 85/7 94 70 Hildburghäuser Tachbacher Straße 5 03 68 73/2 48 0 Entsorgungsdienst,Themar Notruftafel Polizeinotruf 1 10 Feuer 1 12 Zentrale Rettungsleitstelle 0 36 81/7 99 50 Kassenärztlicher Notfalldienst 0 36 85/77 32 48 (für dringende Hausbesuche) Stromversorgung 0 36 81/7 99 50 Gasversorgung 0 36 81/7 99 50 Wasser- und Abwasserversorgung 0 36 81/7 99 50 zuständiger Giftnotruf 03 61/73 07 30

Das Team des Schützenhofes Crock Gaststätte und Pension Waisagrundstraße 23 98673 Crock / Südthüringen Telefon: 0 36 86 / 30 07 41 - Telefax: 0 36 86 / 30 07 42 Internet: www.schuetzenhof-crock.de E-Mail: gf@schuetzenhof-crock.de BEEZ-LADEMANN GbR Entwicklung für Systemtechnik Konstruktion Prototypenbau Klaus-Aepfelbach-Straße 4 98673 Crock / Thüringen Telefon: 0 36 86 / 39 05-0 Telefax: 0 36 86 / 39 05-11 ENTEC Systemtechnik GmbH Fertigung und Montage Bauteile Baugruppen Module Ahornstraße 1 98673 Brattendorf / Thüringen Telefon: 0 36 78 / 20 04-00 Telefax: 0 36 86 / 20 04-11 Internet: www.entec-pumpen.de E-Mail: entwicklung@entec-pumpen.de E-Mail: entec@entec-pumpen.de

1.Auflage Poppenwind Schwarzbach Crock Herzlich Willkommen in der Einheitsgemeinde Auengrund Wiedersbach Brattendorf Merbelsrod Oberwind

Wir bringen Ideen in Fluss. Und Innovationen in Serie. Für die Motorkühlung von morgen entwickeln wir intelligente, neue Pumpensysteme. Unsere gewachsene Systemkompetenz bei Wasserpumpen, Ölpumpen und kompletten Modulen hat uns als Technologieführer zu einem gefragten Entwicklungspartner der weltweiten Automobilindustrie gemacht. GPM GmbH 98673 Merbelsrod Tel.: 03 68 78 / 64-0 www.gpm-merbelsrod.de Get it flowing

Gerüstbau Dach/Fassade Bauklempnerei 98673 Oberwind Crocker Str. 3 Tel.: 0 36 86 / 30 93 53 Funk: 01 71 / 1 95 92 83 Türen- & Treppenrenovierung Jürgen Bauer 98673 Crock Oberer Mühlbach 1 Tel./Fax: 0 36 86 / 32 25 79 Tel. (Geschäft) 0 36 86 / 30 21 71 Ulrich Lindner Ofenbaugeschäft Kachelofenbau Kaminbau Luftheizungen Zentrale Ölversorgung Reparatur- und Wartungsdienst Fliesenarbeiten Schützenhofstraße 16 98673 Crock Tel.: 0 36 86 / 32 23 78 Fax: 0 36 86 / 30 26 10 Funk: 01 60 / 6 62 63 22 BAUFIRMA Waisagrundstraße 22 98673 Crock Tel. 0 36 86/32 21 47 Mobil 01 70/2 25 08 68 Fax 0 36 86/32 21 48