... zu Hause im Auengrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... zu Hause im Auengrund"

Transkript

1 4. Auflage Brattendorf Crock Merbelsrod Oberwind Poppenwind Schwarzbach Wiedersbach Gemeinde Brünn Bürgerinformation... zu Hause im Auengrund

2 immer eine Nasenlänge voraus Baustoffe & Sanitär GmbH Lautertal Lichtenfels Crock mehr unter Lieferant sämtlicher Baustoffe vom Keller bis zum Dach Lautertal Telefon: 09561/60559, Fax: 09561/ Lichtenfels Telefon: 09571/3359, Fax: 09571/ Crock, Baustoffe Telefon: 03686/32590, Fax: 03686/ Crock, Sanitär Telefon: 03686/325913, Fax: 03686/ Rechtsanwaltskanzlei Bianka Kühm-Pankow Tätigkeitsschwerpunkte: l Familienrecht l Strafrecht sowie Ordnungswidrigkeiten l Arbeitsrecht l Sozialrecht l allgemeines Zivilrecht l allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht Markt Themar Telefon: /

3 Interview mit Bürgermeister Réne Pfötsch Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach Familien in der Gemeinde Auengrund besonders wohl? Es ist für mich ein Indikator, wenn junge Leute, die im Auengrund ihr Elternhaus haben, mit ihrer Familie hier bleiben hier leben und unter Umständen hier arbeiten wollen und können. Sie selber erlebten das dörfliche Leben in ihrer Kindheit und möchten es für ihre Kinder nicht missen. Warum? Weil die Infrastruktur des Auengrundes gefestigt ist und sich stetig weiter entwickelt, ohne dem ländlichen Raum, unserem ländlichen Raum, abträglich zu werden. So bietet die Gemeinde für junge Familien die Kinder betreuung in zwei modern eingerichteten Kindertagesstätten an. Darüber hinaus können die Sprösslinge anschließend wohnortnah die Grundschule besuchen, später die Regelschule. Somit wird gewährleistet, dass die Kinder in guten Händen sind, während die Eltern ihrer Beschäftigung nachgehen. Hier auf dem Land kennen sich die Menschen noch. Gute generationenübergreifende nachbarliche Beziehungen tragen mit zum Wohlfühlen bei und somit auch zum gemeindlichen Miteinander. Das beweisen mir immer wieder Initiativen, die mit bürgerlichem Engagement realisiert werden. Wie beteiligen sich die Vereine am gesellschaftlichen Leben im Auengrund? Ohne die vielfältigen Vereine würde im Auengrund das gesellschaftliche Leben stark verarmt sein. Traditionelle Feste werden nur durch sie und mit ihnen veranstaltet. Was zu Backhausfesten, Kirmessen, Sportfesten, Weihnachtsmärkten u. a. auf die Beine gestellt wird, gebührt meinen Respekt. Hier wird professionelle Arbeit geleistet und das ehrenamtlich. Wo sehen Sie in der Gemeinde Auengrund die wirtschaftlichen Standortvorteile? Die Gemeinde Auengrund kann mit drei ausgewiesenen voll erschlossenen Gewerbegebieten punkten. Mittlerweile wurde die A73 gebaut, die den Auengrund direkt tangiert. Somit verfügen die Unternehmen über exzellente logistische Bedingungen. Die verkehrsgünstige Anbindung an die Autobahn schafft aber auch qualifizierte Arbeitskräfte regional und überregional heran und bietet die Möglichkeit, Just-in-time auf Kundenwünsche und Liefererfordernisse einzugehen. Inwieweit spielt der Tourismus in der Gemeinde Auengrund eine Rolle? Die Gemeinde Auengrund ist eher ein Wirtschaftsstandort, der nicht vom Tourismus lebt, sondern von ihm ergänzend begleitet wird. Es gibt eine Vielzahl eindrucksvoller Aussichtspunkte und Blickfange, dazu die schönen dörflichen Ensembles, Backhäuser, Kirchen, Schulen etc. Nicht zu vergessen die mittelgebirgstypische Umgebung für anspruchsvolle Touren bis an den Rennsteig heran oder die Entdeckungsmöglichkeiten zu unserer Historie in der unmittelbaren Umgebung (Geotop, Landwehr, Steinkreuz, Bahnlinie, Porzellanwerk, Bergbau etc.). Dazu gehört aber auch das Netz an lukullischen Versorgungsmöglichkeiten, sprich Gasthäuser mit Speisen- und Übernachtungsangeboten sowie Brauer, Metzger und Bäcker, die ihr Handwerk verstehen. Touristisch voll erschlossen, wie andere Territorien, ist der Auengrund allerdings nicht. Die Weiterentwicklung als Wirtschaftsstandort sehe ich dabei nicht als nachteilig an. Die Menschen, die im Auengrund mit ihren Familien leben und hier Arbeit gefunden haben und ihre Gäste können die Natur intensiv und ursprünglich erleben, ohne sich oder ihr zu schaden. Durch den sanften nachhaltigen Tourismus wird versucht, die negativen Auswirkungen des Massentourismus von den Urlaubs- bzw. Naherholungsgebieten fernzuhalten. Zum Beispiel vermeidet der nachhaltige Tourismus, die natürlichen Gegebenheiten am Urlaubs ort zu verändern, um die Ursprünglichkeit für die eigene und kommenden Generationen zu erhalten. Was erhoffen Sie sich von der Veröffentlichung der Broschüre? Die Broschüre soll unseren Einwohnerinnen und Einwohnern sowie willkommenen Gästen und auch Durchreisenden zur Information zur Verfügung stehen und interessierende Daten kompakt zur Verfügung stellen. In ihr finden sie Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung und Ansprechpartner in den Ortsteilen. Darüber hinaus erfahren sie Wissenswertes zu sportlichen, musikalischen und gesellschaftlichen Freizeitangeboten, integriert in einem intakten Vereinsleben sowie einen Überblick über soziale Einrichtungen in der Gemeinde Auengrund, Öffnungszeiten und Telefonnummern. Den Unternehmen, die durch ihre Präsentation die Herausgabe dieser Broschüre ermöglichten, danke ich recht herzlich, des Weiteren auch denen, die mit ihren Bildern und Beiträgen zum Gelingen dieses Heftes beitrugen. 1

4 Inhaltsverzeichnis 1 Interview mit dem Bürgermeister René Pfötsch 3 Die Gemeinde Auengrund im Portrait 4 Die Ortsteile stellen sich vor 9 Die Gemeinde Brünn 11 Der Gemeinderat 11 Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Auengrund 12 Die Verwaltung als Dienstleister 13 Die Freiwillige Feuerwehr Auengrund 14 Wohnen im Auengrund 15 Familienfreundliche Gemeinde Auengrund 16 Die Gemeinde Auengrund im Überblick 18 Das Betreuungs- und Bildungsangebot 20 Hier fühlen sich Jugendliche wohl 21 Angebote für Senioren 22 Ärzte und medizinische Einrichtungen 22 Kirchen 22 Behörden im Landkreis 23 Vereinsleben 25 Wirtschaftsstandort Auengrund 26 Freizeitangebote Erholen in der Natur 27 Branchenverzeichnis 28 Wichtige Notrufnummern und Behörden 28 Impressum Öffnungszeiten: Mo - Fr: Sa: Uhr Uhr Christine Barth Schleusinger Str. 64 im Auengrundcenter Brattendorf Auf Naturheilkunde spezialisiert FÜR GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN 2

5 Die Gemeinde Auengrund im Portrait Die Gemeinde Auengrund liegt am Südrand des Thürin ger Waldes im Hennebergisch-Fränkischen Raum zwischen den Städten Eisfeld und Schleusingen, un mittelbar an der Landesstraße L3004 (ehemalige B4) und entlang der A 73 zwei Hauptverbindungen zwischen Thüringen und Oberfranken, über die der Auengrund günstig zu erreichen ist. Durch die zentrale Lage der Gemeinde Auengrund bestehen sehr gute Verkehrsverbindungen in die Landeshauptstadt Erfurt, die Kreisstadt Hild burg hausen, nach Eisfeld und Schleusingen sowie in die Vestestadt Coburg. Im Jahr 1993 haben sich die Gemeinden Poppenwind, Brattendorf, Merbelsrod und Schwarzbach zur Einheitsgemeinde Oberland zusammengeschlossen. Bereits ein Jahr später wurde mit den Gemeinden Crock/Oberwind, Brünn, Waldau und Wiedersbach die Verwaltungsgemeinschaft Auengrund gegründet. Daraus entwickelte sich 1996, ohne die Gemeinden Brünn und Waldau, die Einheitsgemeinde Auengrund. Zahlen und Daten Lage: Postleitzahl: Autokennzeichen: HBN Fläche: 37,09 km 2 Einwohner: Die Gemeinde Auengrund zeichnet sich durch ihr sau beres Klima und ihre unberührte Natur aus. Ein hoher Anteil von Grünland und angrenzendem Wald, Naturschutzge biete, Flächendenkmale und Bio- und Geotope prägen die Landschaft des Auengrundes. Jeder Ortsteil unserer Ge meinde bietet mit seinem natürlichen Umfeld eigene Reize. Im Nordwesten erstreckt sich die Flur bis zum nahe gelegenen Bergsee Ratscher, der in den Sommermonaten viele Camper aus nah und fern anzieht, die hier, im Grünen Herzen Deutschlands, ihre Ferien verbringen. Wem das Campen nicht zusagt, der kann sich in einem der Gasthäuser bzw. Pensionen einquartieren. Naturbelassene, idyllische Wanderwege durch aus gedehnte Waldgebiete laden zum Wandern und Rad fahren ein. Sicherlich bieten sich den Gästen auch Gelegenheiten, mit den Freistaat Thüringen Landkreis Hildburghausen Auengrundern zu feiern, wenn die zahlreichen Vereine zu ihren Festen einladen. 3

6 Die Ortsteile stellen sich vor Brattendorf Backhaus Brattendorf lebenswerter Wohn- und Arbeitsort Zwischen Priemäusel, Wachberg, Ahornberg und Süß berg, direkt in der Mitte der Gemeinde Auengrund, liegt Brattendorf. Durch den Ortsteil schlängelt sich die Landesstraße L3004. Das ursprüngliche Rittergut wurde bereits im Jahre 1317 erstmals urkundlich erwähnt. Gefundene Grabbeigaben lassen jedoch auf eine Besiedlung im 9. bis 10. Jahrhundert schließen. Neben der Landwirtschaft trug im Laufe der Jahrhunderte auch das Handwerk zum Broterwerb der Dorfbewohner bei. Im 18. Jahrhundert kam zeitlich begrenzt der Bergbau dazu. Das Handwerk prägte weiter die Entwicklung des Dorfes. Dem technischen Fortschritt mussten einige Hand werksbetriebe weichen, andere entwickelten sich zu leistungsstarken Unternehmen. In Brattendorf befindet sich eines der drei großen Gewerbegebiete, die in den neunziger Jahren für die Neuansiedlung von Unternehmen von der Gemeinde Auengrund erschlossen worden sind. Aber auch in der Ortslage selbst haben sich Unternehmen angesiedelt. Neben verschiedenen Dienstleistungsunternehmen und einem Einkaufszentrum befinden sich hier auch medizinische Einrichtungen, ein modern eingerichteter Kindergarten sowie eine Grundschule gute Voraussetzungen für lebenswertes Wohnen und Arbeiten. Ortsteilbürgermeister: Günter Wirsing Schleusinger Straße 58 Telefon: HAuptVertretunG Christine Dauer Geprüfte Versicherungsfachfrau IHK Schleusinger Straße 64 Allianz Hauptvertretung Brattendorf Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 9 16 Uhr Mittwoch und Freitag: 9 12 Uhr Donnerstag: 9 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon Telefax Mobil christine.dauer@allianz.de Vermittlung von: Versicherungen der Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds der Allianz Global Investors Andreas Weißflog Zahnarzt Schleusinger Straße Auengrund OT Brattendorf Telefon: / Fax: / Wir beraten Sie gerne 4

7 Crock Merbelsrod Crock beschauliches Dorf mit viel Gastlichkeit Als größtes Dorf in der Gemeinde Auengrund präsentiert sich Crock mit ländlichem Charme. Durch den Ortsteil verläuft die Kreisstraße K 526. Alte dörfliche Bausubstanz mit landwirtschaftlichen Nebengebäuden prägt das Ortsbild. Dorfmittelpunkt ist der Bereich der drei Brunnen. In allen Richtungen schließen sich an den zum größten Teil modernisierten alten Dorfkern Neubauten an. Die Geschichte des Ortes beginnt mit einer keltischen Wehrsiedlung auf dem Burgfelsen (Crough) des heutigen Irmelsberges um das Jahr 3000 vor unserer Zeitrechnung. Der urkundliche Nachweis des Ortsnamen Crock erfolgte im Jahre Heute befinden sich hier in Crock die zweite modern eingerichtete Kindertagesstätte des Auengrundes und die Regelschule Crock, in die Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Auengrund, Brünn und Sachsenbrunn gehen. Beachtlich ist, dass für das leibliche Wohl in Crock durch drei Metzgereien und einen Bäcker gesorgt wird. Darüber hinaus kann in vier Gastwirtschaften eingekehrt werden. Mit dem Gewerbegebiet Im Häger und dem Industriegebiet In der Hammerstatt wurde die Grundlage geschaffen, dass sich mittelständige Unternehmen angesiedelt haben und Arbeitsplätze bieten für Einheimische und in der Region Lebende. Ortsteilbürgermeister: Matthias Pfütsch Untere Bergstraße 4 Telefon: Merbelsrod Naturparadies mit guter Anbindung Der Ortsteil liegt 500 bis 550 Meter hoch auf der nach Südwest abfallenden Röderwand. Er grenzt südöstlich an den 621 Meter hohen Kirchberg. Die Ausläufer des Thüringer Waldes reichen bis an das Dorf heran. Der Ort bietet viele Aussichtspunkte mit guter Fernsicht, die sich nach Süden bis weit in das oberfränkische Land hinein erstreckt. Erstmals im Jahre 1317 erwähnt, wird in Verbindung mit Merbelsrod schon früh von einem fruchtbaren Getreideland gesprochen. Der Ort hatte auch eine einträgliche Viehweide. Seit dem 17. Jahrhundert entwickelte sich in Merbelsrod mehr und mehr Handwerk und Gewerbe. Der Ort galt mit 50 Webstühlen als echtes Leinenweberdorf. Ein 1939 in Merbelsrod gegründetes Unternehmen ist heute größter Arbeitgeber in der Gemeinde und weltweit aktiv. Ortsteilbürgermeister: Steffen Fabig Lichtenauer Straße 7 Telefon: Einwohnerzahlen der Gemeinde Augengrund (zum ) Ortsteil Einwohnerzahl Brattendorf 764 Crock 924 Merbelsrod 296 Oberwind 216 Poppenwind 174 Schwarzbach 353 Wiedersbach 241 Einwohner gesamt:

8 Schulmännle Spirituosen Liköre, Weine und Geschenke Eigene Likörherstellung Inh. Max Leicht Waldstraße Crock Tel / Mobil 01 70/ maxleicht@gmx.de Forstunternehmen Oliver Schmidt Wiesenstraße Eisfeld Telefon/Fax: Mobil: Holzeinschlag und Holzrückung Inhaberin: Anne Pfeufer Hauptstr Nahetal-Waldau Telefon: 0175/ Fredis Polsterstube Inhaber: Fred Meißner Reparaturen Neuanfertigungen Verkauf von Eckbank- und Tischgruppen Matratzen und Zubehör Oberwinder Straße Crock Tel.: ( ) Funk: (01 71) Fredis-Polsterstube@gmx.de Wir sind gerne für Sie da 6

9 Überschrift Die Ortsteile stellen sich vor Oberwind Dorfgemeinschaftshaus Poppenwind Oberwind echtes Schmuckstück und Dorfidyll Zwischen Crock und Brattendorf liegt, idyllisch gelegen, Oberwind. An dem Dorf führte früher eine bedeutende Handelsstraße von Venedig und Nürnberg nach Erfurt entlang. Sie verlief von Eisfeld über den Crocker Berg, Oberwind, Engenstein und überquerte in Frauenwald den Rennsteig. Zwei bekannte Persönlichkeiten kommen aus Oberwind: Johann Heinrich Löffler ( ) Lehrer, Komponist und Heimatdichter und Valentin Hopf ( ) Lehrer und Gründer des Saalfelder Heimatmuseums. Dank des Dorferneuerungsprogrammes strahlt der Ortsteil förmlich durch blumengeschmückte Häuser und Gärten und sein saniertes Straßennetz. Ein neuer Dorfbrunnen schmückt seither das Dorfensemble im Zentrum, lädt zum Verweilen und Plaudern ein. Ortsteilbürgermeister: Wolfgang Herrmann Brattendorfer Straße 1 Telefon: Poppenwind geräumiger Dorfplatz mit Kaiserlinde Wie die meisten umliegenden Orte wird das Dorf Boppenwinden zum ersten Mal 1317 urkundlich erwähnt, doch liegt seine Gründung wohl wesentlich früher. Der Ortsname Poppenwind verweist auf Graf Poppo II. (gestorben 1118), ein Angehöriger des Henneberger Grafengeschlechts. Das Dorf ist in Hufeisenform angelegt. In seiner Mitte befindet sich ein geräumiger Dorfplatz mit der 1913 gepflanzten Dorflinde. Sie trägt den Namen Kaiserlinde, zum Gedächtnis an das 25. Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. am 15. Juni Der Ortsteil Poppenwind liegt idyllisch eingebettet vom nahegelegenen Wald, der zur Erholung vom Alltagsstress einlädt und historisch Interessierten die ehemalige sächsische Landwehr veranschaulichen kann. Ortsteilbürgermeisterin: Christine Stubenrauch Sandgasse 41 Telefon:

10 Die Ortsteile stellen sich vor Schwarzbach Wiedersbach Schwarzbach Schloss, Bier und Freizeitspaß Das bereits im Jahre 1317 urkundlich erwähnte Dorf verfügte als eines von wenigen über ein Schloss und diente schon im 16. Jahrhundert mit seiner Kirche als Wallfahrtsort. Am 10. Januar 1721 erhielt Schwarzbach durch Herzog Ernst den Frommen das Schank- und Braurecht. Das war der Start für die heute wieder über die Hildburghäuser Kreisgrenzen hinaus bekannte Schlossbrauerei. Während des Krieges 1866 zwischen Österreich und Preußen lieferte sie für die Bayerische Armee das Bier. So kam es, dass Bayern und Preußen in Schleusingen auf dem Markt zusammen tranken. Ein literarischer Stoff für den finnischen Dichter Alexis Kivi, den er in seiner Komödie Der Bierausflug nach Schleusingen verarbeitet hat heute ein Stück finnischer Nationalliteratur. Historische Bauten im Ortsteil sind die Appelstaler Mühle (1775), die Hornmühle (erbaut 1666) und die Papiermühle (16. Jahrhundert). Ortsteilbürgermeister: Herbert Stubert Wiedersbacher Straße 51 Telefon: Wiedersbach Natur und Tradition Der Ortsteil Wiedersbach liegt im Tal des gleichnamigen Baches. Naturschutzgebiete wie Das Elsterbachtal, Die Wiedersbacher Moore, Der Dinkelshaak und der Stausee Ratscher säumen das Dorf. Rot-, Reh- und Schwarzwild sind hier in den dichten Wäldern anzutreffen. Außerdem können hier zahlreiche Orchideen-Arten entdeckt werden. Erstmalig erwähnt wurde Wiedersbach 1304 im Zusammenhang mit der Schlacht zwischen Berthold dem Weisen von Henneberg-Schleusingen und dem brandenburgischen Statthalter Walter von Barby auf Coburg. Der Ort war die erste Gemeinde im ganzen Henneberger Land, in der 1523 der evangelische Kultus eingeführt wurde. Die Kirche erhielt 1601 ihren Kirchturm, der 2009 grundlegend saniert wurde. Die Fresken im Altarraum entstanden 1617, der Taufstein wurde ein Jahr später gesetzt. Wiedersbach verfügt über ein Kultur- und ein Dorfgemeinschaftshaus. Die Kirmes, eine alte Tradition, lebte nach 1990 wieder auf. Jedes Jahr im August findet die Trachtenkirmes über mehrere Tage statt. Ortsteilbürgermeister: Gerfried Porfitz Kirchgasse 61 Telefon:

11 Brünn/Thür. erfüllt durch die Gemeinde Auengrund Brünn Die Gemeinde Brünn liegt nordöstlich der Kreisstadt Hildburg hausen, südlich vom Naturpark Thüringer Wald und ca. 17 Kilometer von der Kammlage des Rennsteiges entfernt. Der Ort breitet sich auf einer Höhenlage von 420 m über NN aus. Die Gemarkung umfasst eine Gesamtfläche von 6,1 km 2. Brünn ist von der A73 kommend, vom Autobahnanschluss Schleusingen bzw. Eisfeld, über die Landesstraße L3004 zu erreichen. Die Landeshauptstadt Erfurt liegt 70 Minuten entfernt. Aber auch Coburg, Suhl, Hildburghausen und Meiningen laden mit kurzer Anfahrtszeit zu Theaterbesuchen oder zum Shoppen ein. Durch seine verkehrsgünstige Lage ist Brünn ein idealer Ausgangspunkt für nahe und ferne Wanderziele. Seinen Namen erhielt Brünn wahrscheinlich durch die Quelle, die in der Mitte des Dorfes entspringt. Sie wurde mit einem Brunnenhaus gefasst. Vermutlich rührt der Name der Gemeinde von dieser Quelle, denn Brünn heißt überliefert Dorf am Brunnen. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Brünn 1317 und entwickelte sich über die Jahre zu einem ausgesprochenen Bauerndorf. Eine kleine Sehenswürdigkeit ist die evangelisch-lutherische Dorfkirche, die auf einer Anhöhe am Ortsrand Brünns zu finden ist. Das Kirchengebäude wurde zwischen 1670 und 1672 an der Stelle einer Kapelle errichtet wurde die Kirche eingeweiht. Das Brunnenhaus ist im Wappen der Gemeinde abgebildet. Die Gemeinde Brünn wird von einem ehrenamtlichen Bürgermeister geführt. Der Gemeinderat zählt mit Bürgermeister sieben Mit glieder. Brünn Brunnhaus 9

12 Brünn/Thür. erfüllt durch die Gemeinde Auengrund Brünn Gemeindehaus Brünn Backhaus Aufgrund seiner Größe wird Brünn durch die Gemeinde Auengrund erfüllt, das heißt alle anfallenden verwaltungstechnischen Aufgaben werden für Brünn von der Gemeinde Auengrund ausgeführt. Auch die Kinder der Brünner werden in den Kindergärten der Gemeinde Auengrund betreut. Die Schul kinder besuchen die Grundschule in Brattendorf, später die Regelschule in Crock. Die Standorte der beiden Gymnasien im Landkreis Hildburghausen liegen in Hildburg hausen und S chleusingen. Gemeinde Brünn Hildburghäuser Straße 18, Brünn Internet: Bürgermeister: Telefon: Sprechstunden: Beigeordneter: info@gemeinde-bruenn.de Albrecht Oesterlein (privat) jeden Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Uhr Andreas Brandt Einwohnerzahlen: 439 Einwohner ( ) Das gesellige Leben in Brünn wird von den ortsan sässigen Vereinen traditionell gepflegt. Highlights über das Jahr verteilt sind das Backhausfest im Juni, das Sommerfest im Juli und die Trachtenkirmes im Herbst. Vereine: Feuerwehrverein Brünn e. V. Rassegeflügelzuchtverein Brünn e. V. Sportverein 1992 Brünn e. V. Kirchenchor Brünn Kirche Brünn 10

13 Der Gemeinderat (ab , mit Bürgermeister) Name Vorname Funktion Wählergruppe/ Fraktion Pfötsch René Bürgermeister Wählergemeinschaft Vereine Auengrund Böhm Martin Wählergemeinschaft Vereine Auengrund Langguth Jörg Wählergemeinschaft Vereine Auengrund Pfötsch Torsten Wählergemeinschaft Vereine Auengrund Dobbert Uwe Feuerwehrverein Merbelsrod Wallschek Pedro Feuerwehrverein Merbelsrod Stubert Herbert Beigeordneter Freiwillige Feuerwehr Schwarzbach Schulze Steffen Freiwillige Feuerwehr Schwarzbach Schmidt André Heimatliste Brattendorf Weser Peter Heimatliste Brattendorf Gnepper Petra Freie Wähler Porfitz Gerfried Freie Wähler Dörre Ramona Bürgerallianz Auengrund Pfütsch Matthias Bürgerallianz Auengrund Muche Gerhard CDU Pelzer Frank CDU Wirsing Irmgard Die Linke Wählergemeinschaft Vereine Auengrund, Feuerwehr Schwarzbach, Feuerwehrverein Merbelsrod und Heimatliste Brattendorf haben eine Fraktion gebildet. Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Auengrund Haupt- und Finanzausschuss Bau-, Wirtschafts- und Infrastrukturausschuss Fraktion Herbert Stubert Fraktion Martin Böhm Uwe Dobbert Pedro Wallschek Peter Weser André Schmidt Freie Wähler Petra Gnepper Freie Wähler Gerfried Porfitz Bürgerallianz Auengrund Matthias Pfütsch Bürgerallianz Auengrund Ramona Dörre CDU Gerhard Muche CDU Frank Pelzer Ausschuss für Kultur, Soziales und Bildung Fraktion Freie Wähler CDU Jörg Langguth Uwe Dobbert Gerfried Porfitz Frank Pelzer 11

14 Die Verwaltung als Dienstleister Die Verwaltung der Gemeinde Auengrund fungiert als Dienstleister mit intensivem Bürgerkontakt. Gemeindeverwaltung Auengrund Kirchweg 8, Crock Telefon: Telefax: Bürgermeister René Pfötsch Telefon: Büro des Bürgermeisters Birgit Seifert Telefon: Haupt- und Ordnungsamt Jan Möller Telefon: Pass- und Meldewesen Roswitha Amarell Telefon: Lohnbuchhaltung und Kindertagesstätten Kathleen Schütz Telefon: Archiv Heike Helk Telefon: Bauamt Kerstin Meisch Telefon: Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Wolfgang Fritz Telefon: Kämmerei Christine Böhm Telefon: Kasse Silke Bischoff Telefon: Steuern und Friedhofsverwaltung Heike Djebbour Telefon: Streetworkerin Anke Thiel Telefon: Mobil: Bauhof Hans-Georg Hartleb Telefon: Kontaktbereichsbeamter (KoBB) Telefon: Förster im Revier Auengrund Lars Brückner Mobil: Standesamt Stadtverwaltung Eisfeld Markt 2, Eisfeld Telefon: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung, einschließlich Meldestelle Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr; 13:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr; 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag geschlossen Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KoBB) Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeiten des Forstrevierleiters Herrn Brückner Donnerstag 16:30 bis 18:30 Uhr 12

15 Besuchszeit der Bibliothek in Brattendorf Mittwoch ab 16:00 Uhr Besuchszeit der Bibliothek in Crock Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr Schiedsstelle im Dorfgemeinschaftshaus Poppenwind Schiedsperson ist Karl-Heinz Wiesner, sein Stellvertreter Henry Licht. Die Sprechzeiten finden nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Gemeindeverwaltung Die Freiwillige Feuerwehr Auengrund Zur Auengrunder Feuerwehr gehören aktuell 78 aktive Kameradinnen und Kameraden, welche rund um die Uhr 365 Tage im Jahr Hilfe im Rahmen des Brand- und Katastrophenschutzes leisten. Das Aufgabengebiet der Feuerwehr hat sich in den vergangenen Jahren massiv erweitert. Neben der Brandbekämpfung decken die Kameradinnen und Kameraden Einsatzleistungen bei der Rettung und Bergung von Unfallopfern ab, sichern Gefahrgutunfälle und leisten uneigennützig Hilfe bei Hochwasser- und Sturmgefahren. Durchschnittlich zu jährlich 20 bis 40 Einsätzen werden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Auengrund gerufen. Um die Vielzahl der artenreichen Einsätze bewältigen zu können, bedarf es der permanenten Aus- und Weiterbildung, um das Zusammenspiel der Kameradinnen und Kameraden und den Umgang mit modernster Technik zu trainieren. Ihre Fitness messen die Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrsport. Vorderste Plätze bei nationalen und internationalen Wettkämpfen bestätigen ihnen Team- und Kampfgeist. Schon ab 6 Jahren können interessierte Kinder Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden. Den Jugendwarten gelingt es hier, das Bewusstsein für die aktive Freiwillige Feuerwehr zu wecken. Mit Hilfe vieler Freizeitangebote werden die 35 Mitglieder als Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Auengrund gewonnen. Dazu zählt der jährlich stattfindende Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises Hildburghausen, wo das hohe Ausbildungsniveau der Auengrunder Jugendfeuerwehr stets mit vorderen Plätzen belohnt wird. Dieser Wettkampf ist für die Kinder und Jugendlichen natürlich auch ein Highlight, wenn sie mit Mannschafts- und Lösch fahrzeugen am Austragungsort des Wettkampfes anreisen. Austragungsort dieses Jugendleistungsmarsches ist jeweils die Gemeinde der Siegermannschaft das war in den vergangenen Jahren ohne Unterbrechung ein Ortsteil in der Gemeinde Auengrund. 13

16 Wohnen im Auengrund Mit ihren sieben Ortsteilen und den damit verbundenen ländlichen Strukturen bietet die Gemeinde Auengrund eine attraktive Alternative zum Leben in der Stadt. Jeder Ortsteil ist umgeben von weitläufigen Waldgebieten. Alle Generationen werden in das gemeindliche Zusammenleben einbezogen. Wohnen in der Gemeinde Auengrund bedeutet, zu 98 Prozent im Wohneigentum zu leben. Nur zwei Prozent der Bebauung sind Mietobjekte, die sich größtenteils in Brattendorf befinden. Direkte Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um das Wohnbaugebiet Am Weinberg ist Frau Kerstin Meisch, die in der Gemeindeverwaltung unter der Telefon nummer und der -Adresse zu erreichen ist. Schwarzbach Wer selbst bauen möchte, findet freie Bauplätze im Wohnbaugebiet Am Weinberg, im Ortsteil Crock. Dort verfügt die Gemeinde Auengrund über derzeit noch fünf freie Bauplätze in der Größe von 630 bis 885 Quadratmeter. Diese Grundstücke stehen im Eigentum der Gemeinde Auengrund und sind kurzfristig zu erwerben. 14

17 Familienfreundliche Gemeinde Auengrund Die Gemeinde Auengrund freut sich über Familien und ganz besonders über Kinder. Das zeigt sie ganz direkt und praktisch: Jedes Neugeborene erhält ein Sparbuch mit einem Begrüßungsgeld in Höhe von 100 Euro. Offensichtlicher kann eine Gemeinde ihren Familien kaum zeigen, dass sie herzlich willkommen sind. Dank einer optimalen Anbindung direkt an die Bundesautobahn A 73 und die Landesstraße L3004 finden Familien, die gerne im Grünen wohnen und kurze Wege zur Arbeit bevorzugen, ideale Voraussetzungen für ein ruhiges Leben in schöner Umgebung und einer intakten Gemeinschaft. Eine Perspektive für Familien bieten auch die Unternehmen am Standort Auengrund, die immer auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern sind. Doch damit endet natürlich nicht die Familienfreundlichkeit im Auengrund. Es gibt in der Gemeinde jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche, die auf einer eigenen Webseite zusammengefasst sind: Unter dem Motto Jugend im Augengrund Wir machen was los! bietet die Gemeinde ihren jungen Einwohnern attraktive Freizeitangebote an. Das Projekt Jugendhaus und Begegnung der Generationen, das in der Alten Schule in Brattendorf eingerichtet wurde, setzt sich für ein nachhaltiges Zusammenleben von Jung und Alt als demokratische Gemeinschaft ein. Jugendliche werden so zu sinnvoller Freizeitgestaltung ermuntert, ältere Menschen können aktiv Wissen weitergeben und werden gebraucht. Große Unterstützung finden Familien auch in den vielfältigen Angeboten der Vereine im Auengrund. Hier werden die Kinder in ihrer Freizeit betreut und gefördert und die Eltern können in der Vereinsgemeinschaft ebenfalls ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen, aber auch Zeit mit ihren Kindern verbringen und Anteil an ihrem Fortkommen nehmen. Somit beteiligen sich alle gemeinsam an der Entwicklung der Gemeinde Auengrund. Denn Familienfreundlichkeit heißt nicht nur, auf Familien zuzugehen, sondern sie auch aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilhaben zu lassen. Spielplatz Crock Friseur Kosmetik Fußpflege Friseur Kosmetik Fußpflege Hildburghausen Untere Braugasse 5 Tel.: Friseur Kosmetik Fußpflege Brattendorf Auengrundcenter Tel.: Friseur Gießübel Dachsbachstraße 2 Tel.: Friseur Kosmetik Fußpflege Streufdorf Obere Marktstraße 15 Tel.: Friseur Hildburghausen Schleusinger Straße 27 Tel.: Friseur Masserberg Hauptstraße 35 Tel.: Friseur Themar Bahnhofstraße 15 Tel.: FRISEUR FÜR DIE GANZE FAMILIE! 15

18 16

19 17

20 Das Betreuungs- und Bildungsangebot Brattendorf Grundschule Crock Regelschule In der Gemeinde Auengrund befinden sich für die jüngsten Einwohner zwei Kindergärten sowie eine Grund- und eine Regelschule. Ergänzt werden diese Einrichtungen durch zwei Gymnasien in Hildburghausen und Schleusingen, der Kreismusikschule und der Kreisvolkshochschule, die sich beide im nahegelegenen Hildburghausen befinden. Bezeichnung Anschrift Telefon Schulen Staatliche Grundschule Schleusinger Straße 28, Brattendorf Staatliche Regelschule Alte Eisfelder Straße 9, Crock Gymnasium Georgianum Geschwister-Scholl-Straße 15, Hildburghausen Hennebergisches Gymnasium Klosterstraße 2, Schleusingen Kreisvolkshochschule Obere Marktstraße 44, Hildburghausen Kreismusikschule Obere Marktstraße 44, Hildburghausen Carl Maria von Weber Kindergärten Kindertagesstätte Wachbergknirpse Brattendorf Die Kindertagesstätte Wachbergknirpse folgt dem Leitbild: Kinder sind die Schätze von morgen!. Die moderne und kinderfreundliche Einrichtung liegt am Fuße des Wachberges. Die Erzieherinnen arbeiten zusammen mit den Kinder teiloffen nach dem lebensbezogenen und situationsorientierten Ansatz, wobei aber auch andere pädagogische Prinzipien in die Arbeit einfließen. Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt werden hier betreut. Foto: GVictoria fotolia.com Die Rahmenkapazität der Einrichtung beträgt bis zu 90 Betreuungsplätze. Die Kinderkrippe verfügt über 34 Plätze, darunter 14 für Ein- bis Zweijährige. 18

21 Bei den Wachbergknirpsen darf das Kind noch Kind sein: das tägliche Spiel steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus liegt den Erzieherinnen am Herzen, dass die Kinder ihre Heimat entdecken können. Natürlich werden die Kinder in der Kindertagesstätte auch auf die Schule vorbereitet. Die Kinder werden zum Handeln motiviert und sammeln eigene Erfahrungen. Besonderer Wert wird in der Konzeption der Einrichtung außerdem auf die Förderung der Sprachentwicklung und die sprachliche Kommunikation gelegt. Die Kinderbücherei, der Bau- und Kreativraum und die Kinderküche bieten den Kindern aktive Rückzugsmöglichkeiten. Dies ermöglicht ihnen Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität. Zudem wird den Kindern durch die wöchentliche Sportstunde früh beigebracht, sich mit Spaß fit und gesund zu halten. Den Erzieherinnen ist der gute Kontakt zu den Eltern ein wichtiges Anliegen. Genauso wichtig ist die Vernetzung mit öffentlichen Institutionen, Betrieben, Geschäften und Vereinen. Jährliche Projekte und Schwerpunkte werden im Team geplant, besprochen, vorbereitet und mit Unterstützung der Eltern organisiert und durchgeführt. Die Kindereinrichtung strebt den Titel Kneipp-Kindergarten an und befindet sich dafür derzeit in der Prüfungsphase. Kontakt Kindertageseinrichtung Wachbergknirpse Siedlungsstraße Brattendorf Telefon: Montessori Kindergarten Waisaspatzen Crock Im Montessori Kindergarten Waisaspatzen Crock werden Kinder im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt aufgenommen. Die Rahmenkapazität beträgt 80 Plätze. Die Kinderkrippe verfügt über 30 Plätze, darunter 16 für Ein- bis Zweijährige, und im Kindergartenbereich werden 50 Kinder betreut. Insgesamt gibt es sechs Gruppen. eine Zukunft vorzubereiten, die von ständigen Veränderungen geprägt ist. Das Raumkonzept und der Außenbereich entsprechen der Konzeption. Alles ist den Kindern frei zugänglich. Ein Team von 11 Erzieherinnen und zwei technischen Kräften begleitet die Kinder achtsam und liebevoll. Unser Ziel ist es, die Individualität, Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit der Kinder zu fördern. Unser Leitbild nach Maria Montessori Hilf mir es selbst zu tun hilft den Kindern, ideenreich, neugierig, leistungsbereit und selbstkompetent zu werden. Möglichst jeden Tag verbringen die Kinder viel Zeit im Freien. Der Naturspielgarten Steingrübel ist einzigartig und bietet jedem Kind ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Kinder sind unsere Zukunft, wir wollen für sie unser Bestes geben. Kontakt Montessori Kindergarten Waisaspatzen Schützenhofstraße Crock Telefon: Crock Naturspielplatz Steingrübel Die Erzieherinnen arbeiten nach der Reformpädagogik von Maria Montessori und Friedrich Fröbel. Die Konzeption ist auf eine nachhaltige Bildung und Erziehung der Kinder ausgerichtet. Nachhaltigkeit heißt, die Kinder auf 19

22 Hier fühlen sich Jugendliche wohl Foto: pressmaster fotolia.com Foto: Christian Schwier fotolia.com Für die Kinder- und Jugendarbeit engagiert sich in der Gemeinde Auengrund die Streetworkerin Anke Thiel. Mit ihren Angeboten schafft sie bei Kindern und Jugendlichen Voraussetzungen für deren freie Entfaltung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Ihr obliegt das Einwirken auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes in den Jugendclubs, über die jeder Ortsteil verfügt. Träger und Zuständigkeiten Der Träger des Jugend-Streetwork ist die Gemeinde Auengrund in Kooperation mit dem Landratsamt Hildburghausen. Angebote für Schüler und Jugendliche Für die Freizeit in den Ferien oder nach der Schule unterbreitet die Streetworkerin in den jeweiligen Jugendclubs Angebote für Veranstaltungen. Mit Sport, Spielen, Kochen, Backen, Basteln begeistert Frau Thiel die Kinder und Jugendlichen und motiviert sie, auch durch Einbringen eigener Ideen, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen. Das spiegelt sich dann auch in den Projekten wider, die auf Initiative der Kinder und Jugendlichen hin realisiert werden, z. B. Projekte gegen Rechts, Tanzgruppe, Musikband, Bauwagen, Männerballett. Über stattfindende Veranstaltungen und Projekte kann sich jeder auf der Webseite informieren. Mehrgenerationenhaus Gemeinsam mit der Streetworkerin der Gemeinde Auengrund, Anke Thiel, haben junge Leute aus Brattendorf und anderen Ortsteilen seit 2011 im Dorfgemeinschaftshaus Brattendorf renoviert und umgebaut. Es entstand in den Räumen des Heimatstübchens ein zentraler Jugendclub für die Gemeinde Auengrund. Der Saal wurde renoviert und eine neue Küche eingebaut, sodass er auch für private Feiern gemietet werden kann. Es besteht die Möglichkeit zur Internetnutzung. Hier gibt es drei Tage in der Woche betreute Öffnungszeiten. So haben alle Kinder der Gemeinde Auengrund die Möglichkeit, an freizeitpädagogischen Angeboten der Streetworkerin teilzunehmen. Im Rahmen des 2012 ins Leben gerufenen Projektes Jugendhaus und Begegnung der Generationen wurde die Alte Schule Dorfgemeinschaftshaus von Brattendorf zum zentralen Jugendclub und der Begegnungsstätte der Generationen der Gemeinde Auengrund. In Zukunft sollen im Dorfgemeinschaftshaus generationenübergreifende Veranstaltungen für Einwohner der Gemeinde Auengrund stattfinden, zum Beispiel Kochen und Backen mit Generationen, Lesenachmittage in der Bibliothek, Kreativkränzchen für Jung und Alt und Tanzkaffees usw. Weitere Angebote im zentralen Jugendclub Brattendorf Hausaufgabenbetreuung Kreativwerkstatt Tagesfahrten Sport und Spiel Kochen und Backen Karate-Kurs Erlebnistage Billard, Tischtennis Mitspielen in der hauseigenen Band Brive Freizeitangebote in den Ferien 20

23 Angebote für Senioren Schwarzbach Kirche Blick auf St.-Veits-Kirche Die Seniorinnen und Senioren sind im Auengrund selbstverständlich in das Gemeindeleben integriert. Viele von ihnen engagieren sich in einem der Vereine, um Wissen und Lebenserfahrung an die nächsten Generationen weiterzugeben. In einzelnen Ortsteilen finden darüber hinaus regelmäßige Seniorennachmittage statt. Die jährlichen Seniorenweihnachtsfeiern, liebevoll gestaltet von Vereinen und ehrenamtlichen Helfern, sind mit der Höhepunkt für die ältere Generation. Sollte im Alter Hilfe notwendig werden, finden sich die nächstgelegenen ambulanten Pflegedienste nur wenige Kilometer entfernt, zum Beispiel in der Stadt Eisfeld. Auch ärztliche Betreuung ist dort abgesichert. Als Teil der Ortsgemeinschaften sind die Seniorinnen und Senioren im Auengrund auf allen Veranstaltungen und zu Aufführungen sowohl als Gäste als auch Akteure gern gesehen. In allen Ortsteilen gibt es noch eine selbstverständliche Mischung der Generationen. Vorbehalte zwischen Jüngeren und Älteren sind selten. Davon profitieren alle Altersgruppen, denn man kann sich einfach aufeinander verlassen. Sozialstation Eisfeld Neulehen 10 m Eisfeld Telefon 03686/39130 Fax 03686/39135 sozialstation-eisfeld@volkssolidaritaet.de Erreichbarkeit rund um die Uhr 21

24 Ärzte und medizinische Einrichtungen Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Dr. A. Martin Schleusinger Straße 64, Brattendorf Zahnarzt A. Weißflog Schleusinger Straße 64, Brattendorf Kliniken Henneberg Kliniken Hildburghausen Schleusinger Straße HELIOS Fachkliniken Hildburghausen Eisfelder Straße Kirchen Bezeichnung Anschrift Telefon Pfarramt Brünn Schleusinger Straße 3, Brünn Evang.-Luth. Pfarramt Crock Kirchweg 17, Crock Pfarramt St. Kilian Hauptstraße 1, St. Kilian Kirchen befinden sich in: Brattendorf Crock St. Veits Schwarzbach Wiedersbach St. Johannes Behörden im Landkreis Bezeichnung Anschrift Telefon Landratsamt Hildburghausen Wiesenstraße 18, Hildburghausen Kfz-Zulassungsstelle Wiesenstraße 18, Hildburghausen Agentur für Arbeit Puschkinplatz 6, Hildburghausen Amtsgericht Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, Hildburghausen Grundbuchamt Schleusinger Straße 6, Hildburghausen Landesamt für Vermessung und Hoffnung 30, Schmalkalden Geoinformation (ehem. Katasteramt) Polizeiinspektion Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße 22, Hildburghausen Landwirtschaftsamt Forstweg 4, Hildburghausen

25 Vereinsleben Die Vereine sind in der Gemeinde Auengrund ein besonders wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur spezielle Betätigungen und spezifisches Wissen je nach ihrer Ausrichtung an, sondern unterstützen auch aktiv das Gemeindeleben mit ehrenamtlichem Engagement. So pflegen und warten Vereinsmitglieder traditionelle Werte, wie zum Beispiel Kriegerdenkmäler und Backhäuser. Darüber hinaus tragen sie durch Reinigungsaktionen im Frühjahr zur Verschönerung der Ortsteile bei und schmücken diese zu jährlichen Feierlichkeiten. Derartige Arbeitseinsätze kommen der Gemeinde und den in ihr lebenden Einwohnern zugute. Das kulturelle und sportliche Leben der Gemeinde Auengrund liegt in den jeweiligen Ortsteilen fest in den Händen der ansässigen Vereine. Es sind überwiegend Feuerwehr-, Heimat-, Sport-, Musik- und Kleintierzuchtvereine, die unter anderem jedes Jahr Kirmessen, Backhaus-, Park-, Kinder- und Sommerfeste organisieren. Oberwind Feuerwehrverein Oberwind e. V. Poppenwind Feuerwehrverein Poppenwind e. V. Poppenwinder Heimatverein e. V. Kaninchenzuchtverein T512 e. V. Schwarzbach Feuerwehrverein e. V. Heimatverein Schwarzbach e. V. Männerchor Schwarzbach Wiedersbach Feuerwehrverein Wiedersbach e. V. Erster Wiedersbacher Kulturverein e. V. Veranstaltungen werden im Auengrund-Echo und auf der Webseite der Gemeinde angekündigt. Wer an einer Mitgliedschaft in einem solchen Verein interessiert ist, kann sich von der Gemeindeverwaltung oder dem jeweiligen Ortsteilbürgermeister einen Kontakt vermitteln lassen. Vereine in der Gemeinde Auengrund Brattendorf Förderkreis Grundschule Brattendorf e. V. Förderverein Wachbergknirpse Brattendorf e. V. Musikverein Heimatmusikanten Brattendorf e. V. Heimatverein Brattendorf e. V. Kleintierzuchtverein T439 Brattendorf e. V. Crock Blaskapelle Crock e. V. Feuerwehrverein Crock e. V. Förderkreis der Regelschule Crock e. V. Geflügelzuchtverein Crock e. V. Gesangsverein 1904 Crock e. V. Rassekaninchenzuchtverein T460 Crock e. V. Schützenverein Alemania Crock 1990 e. V. Sportverein Edelweiß Crock e. V. Reit- und Fahrverein Auengrund e. V. Thüringerwald Verein Crock/Oberwind e. V. Verein für Deutsche Schäferhunde Crock e. V. Merbelsrod SV Eintracht Oberland e. V. Chor der Geräte- und Pumpenbau GmbH Feuerwehrverein Merbelsrod e. V. Musikverein Wachbergmusikanten e. V. Heimatverein Merbelsrod Jährlich wiederkehrende Feste Frühlingskonzert Musik verbindet Osterrock in Crock Oster- und Martinsfeuer Chorfeste/Sängerwettbewerbe Poppenwinder Himmelfahrtsfest Kinderfeste in den Ortsteilen Backhausfeste in den Ortsteilen Kirmes in den Ortsteilen Geflügelzuchtausstellungen Kaninchenzuchtausstellungen Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen Lebendiger Adventskalender im gesamten Auengrund und der Gemeinde Brünn 23

26 Vereinsleben Insbesondere für Kinder wird in Sachen Sport in der Gemeinde Auengrund einiges getan. Zum regelmäßigen Training und der Teilnahme am laufenden Spielbetrieb wird für fußballbegeisterte Kids beispielsweise das Fußballcamp mit bekannten Fußballprofis im Sommer angeboten. Der Trainingserfolg sowohl bei den Fußballern als auch bei den Leichtathleten spiegelt sich in vordersten Platzierungen auf Kreis- und Landesebene wider. Sport-Einrichtungen im Überblick: Objekt Standort/lage Sportplatz Brattendorf Sportplatzweg Sportplatz Crock Schützenhofstraße 37 Sportplatz Merbelsrod Schwarzbacher Straße Bolzplatz Oberwind Unterer Weg Sportplatz Schwarzbach Kirchstraße Bolzplatz Wiedersbach neben dem Friedhof Schützenhaus mit Schießanlage Burggasse, Crock Fleischerei Manuel Pfötsch Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung Hirschendorfer Straße Crock Tel / Fax / fleischerei-pfoetsch@t-online.de 24

27 Wirtschaftsstandort Auengrund Dank einer optimalen Anbindung direkt an die Bundesautobahn A 73 und die Landesstraße L3004 (ehemals B4) finden sich in der Gemeinde Auengrund ideale Standortfaktoren für junge Unternehmen. Besonders mittelständisches Gewerbe findet hier erstklassige Voraussetzungen für den Aufbau und die Erweiterung von Produktionskapazitäten. Gewerbegebiete mit einer Fläche von insgesamt 45 Hektar sind in den Ortsteilen Brattendorf, Crock und Schwarzbach erschlossen und besiedelt. Ein sehr vielfältiges Spektrum von Unternehmen verschiedenster Branchen hat hier eine flexible und ausbaufähige Heimat gefunden. Ausdruck dessen ist der positive Saldo zwischen Ein- und Auspendlern. Der Wirtschaftsstandort Auengrund bietet mehr als Beschäftigten einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz (BA Gemeindedaten über sozialversicherungspflichtige Beschäftigte Juli 2014). Der Wirtschaftsstandort Auengrund lebt von den Ideen und dem Engagement seiner Firmen. Die Gemeinde unterstützt die Unternehmen dabei durch den unkomplizierten Umgang mit der erforderlichen Bürokratie sowie den notwendigen Flächen. Politik und Wirtschaft führen im Auengrund einen sehr konstruktiven Dialog zum Wohl aller Beteiligten. Das kommt nicht zuletzt den Einwohnern der Gemeinde zugute, denn so werden auch in Zukunft wohnortnahe, qualifizierte und sichere Arbeitsplätze geschaffen. Gewerbegebiete in der Gemeinde Auengrund Gewerbegebiet Tännig, OT Brattendorf Gesamtfläche: 6,55 ha Auslastung: 100 % Gewerbegebiet Am Merbelsroder Weg, OT Schwarzbach Gesamtfläche: 4,55 ha Auslastung: ca. 90 % Gewerbe- und Industriegebiet Im Häger, OT Crock Gesamtfläche: 34 ha Auslastung: ca. 90 % Gewerbe- und Industriegebiet Gromauer Stadt Eisfeld/Gemeinde Auengrund Gesamtfläche: 20,66 ha Auslastung: ca. 90 % Industriegebiet In der Hammerstadt, OT Crock Firma Angermüller GmbH Industriegebiet Zehnmaß, OT Merbelsrod Firma NIDEC GPM GmbH Gewerbegebiet in Crock 25

28 Freizeitangebote Erholen in der Natur Die waldreiche Umgebung vom Auengrund bietet Wanderfreunden und Naturliebhabern Gelegenheit zur Erholung und Entspannung. Im Nordwesten reicht die Flur bis zum nahegelegenen Bergsee Ratscher heran, der vor allem in den Sommermonaten viele Camper und Badegäste aus nah und fern anlockt. Rund um die Gemeinde Auengrund erstreckt sich ein weitläufiges Netz an Wanderwegen, die auch zum Radfahren, Joggen und auch zum Ski-Langlauf im Winter genutzt werden können. Sie erschließen den Auengrunder Wald und bieten somit Naherholung gratis. Hier kann der Waldbesucher dem Alltag entfliehen, kann sich auf Ursprüngliches besinnen, kann durchatmen. Interessante Ausflüge zu historischen Baudenkmälern und in Museen des Landkreises Hildburghausen runden die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für Auengrunds Einwohner und Besucher ab. Für sportliche Aktivitäten stehen neben dem gut ausgebauten We- genetz zum Wandern, Joggen und Radfahren Frei- und Hallenbäder sowie Fitness-Studios in Schleusingen, Masserberg, Hildburghausen und Coburg zur Verfügung. Im Ortsteil Brattendorf befindet sich eine Bowling-, in Schwarzbach eine Kartbahn. Das Kinderautoland in Ratscher erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit. Im Freizeitpark Waffenrod kann Rodelspaß im Sommer genossen werden. Erholung und Bildung verbinden sich perfekt in den Museen des Landkreises Hildburghausen, zum Beispiel im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, im Freilandmuseum in Kloster Veßra, im Steinsburgmuseum bei Römhild sowie im Milchund Reklamemuseum in Hildburghausen. Der leichten und künstlerischen Muse begegnen die Besucher des Stadttheaters Hildburghausen und des Naturtheaters Steinbach-Langenbach. Für Freunde des Schauspiels, des Balletts und der Oper lohnt sich ein Besuch im Meininger und Coburger Theater. Physiotherapie Baier Christel Baier Fachphysiotherapeutin Dorntherapie Fußreflextherapie Magnetfeldtherapie manuelle Lymphdrainage MT auch bei Säuglingen und Kleinkindern Kiliansberg Hinternah Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8 20 Uhr sowie Fr.: 8 17 Uhr Gaststätte Jägersruh Lichtenauer Straße Merbelsrod Telefon / Getränkehandel Balzer & Schmidt Waldauer Straße Schwarzbach 26

29 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Branche Seite Branche Seite Apotheke 2 Automotive U3 Bank 6 Baustoffhandel U2 Bildhauer 14 Fenster- und Türenbau 27 Fleischerei 24 Forstunternehmen 6 Friseursalon 6, 15 Gaststätte 26 Getränkehandel 6 Getränkehandel 26 Großhandel 27 Kosmetik 6, 15 Motorsysteme U4 Naturheilkunde 26 Pflegedienst 21 Physiotherapie 26 Polsterei 6 Rechtsanwaltskanzlei U2 Reisebüro U3 Sanitär U2 Spirituosenhandel 6 Steinmetz 14 Versicherungen U3 Versicherungsbüro 4 Wurstwaren 24 Zahnarzt 4 U = Umschlagseite Hauptstraße 38 b Auengrund OT Wiedersbach Telefon Mobil Ihr Fachmann für: Holz Innentüren Fensterbänke Rolläden Hörmann-Direktvertretung Alufensterbank Großhandel 27

30 Wichtige Notrufnummern und Behörden Bezeichnung Telefon Polizeinotruf: 110 Feuer/Notarzt/Rettungsdienst: 112 Kassenärztlicher Notdienst: Rettungsleitstelle Zella-Mehlis: Ärzte, Feuerwehr, Gas, Wasser, Energie Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Henneberg Kliniken Hildburghausen Kassenärztlicher Notfalldienst: (für dringende Hausbesuche) bundesweit: Giftnotruf (Helios Klinikum Erfurt): Nordhäuser Straße 74, Erfurt Kreditkarten sperren: Bereitschaftsdienste/Störungsstellen: Wasser- und Abwasserverband Hildburghausen: E.ON Thüringer Energie AG Stromversorgung: Gas: IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Auengrund, Kirchweg 8, Auengrund Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Auengrund, Kirchweg 8, Auengrund Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen Gemeinde Auengrund: Gemeinde Auengrund Ansonsten stehen die Nachweise bei den jeweiligen Bildern. Quellennachweis für Fotos/Abbildungen Gemeinde Brünn: Gemeinde Auengrund, Björn Knauer, /4. Auflage/2015 Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH, Eggertstr. 28, Paderborn Papier: Umschlag: 250 g/m 2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g/m 2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 28

31 Schwarzbach Mit uns sicher ans Ziel VMS Haferung Versicherungsmakler Service René Haferung Dipl.-wirt. mobil: 0171/ Hildburghäuser Str Brünn Tel.: / Fax: / Ihr Partner bei Urlaubs-, Geschäfts-, Gruppenreisen und Eintrittskarten BRATTENDORF EISFELD Auengrundcenter Kirchplatz 2 Tel Tel extratours@urlaubs.com

32 Mit Innovationen die Zukunft gestalten MAHLE ist Technologieführer in den Bereichen Motorsysteme, Filtration, Elektrik/Mechatronik und Thermomanagement erwirtschafteten rund Mitarbeiter an circa 150 Produktions standorten sowie in zehn großen Forschungs- und Entwicklungszentren einen Umsatz von rund zehn Milliarden Euro. Mit dem Bau unseres hochmodernen Pumpen-Kompetenzzentrums wurden vor zwei Jahren in Auengrund die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Wir entwickeln, erproben und fertigen dort heute innovative Öl- und Kühlmittelpumpen für Motoren und Getriebe in Automotive- Anwendungen.

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Grub am Forst Grub wird

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben. Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Dirlammen und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Dirlammen und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil mit 408 Einwohner/innen liegt ca. 3 km nordöstlich vom Verwaltungssitz Hörgenau entfernt. wurde im Jahre 1141 erstmals urkundlich erwähnt und gehört somit

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Seßlach Seßlach,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer Ortsteil - Steckbrief liegt ca. 6 km von der Kerngemeinde entfernt. Der Ortsname leitet sich von der Gewann Im ab. Vorherrschender Baumbestand waren Buchen und es wurde über die Jh sporadisch Waldwirtschaft

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain KulturLandschaften im Landkreis Hildburghausen 2015 Blick über Schlechtsart zum Straufhain 10 Römhild A 73 2 8 Werra Gleichberge Hildburghausen 6 Themar 5 Impr. Titel Schleusingen 11 1 Thüringer Wald 7

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Weil es gut tut, Gutes zu tun Als eine der ältesten Einrichtungen seiner Art unterstützt das Odilien-Institut Menschen mit Sehund weiteren

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage. August-Bebel-Straße 7 in Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel

Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage. August-Bebel-Straße 7 in Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage August-Bebel-Straße 7 in 04425 Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel tb@barthel-partner.com Inhaltsverzeichnis - Lagebeschreibung - Objektdaten -

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Gunterstr. 6-8, 95233 Helmbrechts Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Bayern Hof Helmbrechts Grundstücksfläche:

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EXPOSE. Baugrund für Ein- / Zweifamilienhäuser Idyllische Waldsiedlung in einem Vorort von Erkner Grundstücksfläche m² ca.: kurzfristig bebaubar:

EXPOSE. Baugrund für Ein- / Zweifamilienhäuser Idyllische Waldsiedlung in einem Vorort von Erkner Grundstücksfläche m² ca.: kurzfristig bebaubar: OBJEKT 1603107 BAUGRUND FÜR EIN- / ZWEIFAMILIENHÄUSER KAUF ALBERT-KIEKEBUSCH-STR. 8, 15537 ERKNER Baugrundstück mit kleiner Finnhütte in Erkner - Hohenbinde Provisionsfrei! Objektart: Lage: Baugrund für

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Rohr im Herzen Mittelfrankens

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Manches beginnt klein manches groß aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Verfasser unbekannt Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Die Kinderkrippe am Rinnenberg befindet sich zentral

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Grosse Wohnung mit Weitsicht in Ittigen

Grosse Wohnung mit Weitsicht in Ittigen Am Fuss des Mannenberges und doch zentral Grosse Wohnung mit Weitsicht in Ittigen 4 ½ Zimmer Wohnung mit Reduit und zusätzlichem Zimmer im Sous-Sol am Talgutweg 23 in Ittigen 1 Inhalt Lage 3 Situationsplan

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme

Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme www.tyrlaching.de Landkreis Altötting Exposé Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Charme Miesgang-Haus Tyrlaching Tyrlaching liegt im Regierungsbezirk Oberbayern und ist gleichzeitig die südlichste

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz Das Walderlebnis als touristisches Standbein des Forstbetriebes Green Care Wald Ossiach, 24. November 2016 Mag Ewa JOHANN DI Michael JOHANN Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim Gaststätte (Saal vorhanden) mit Biergarten und Wohnung Rückfragen an Gemeinde Geldersheim, Würzburger Str. 18, 97505 Geldersheim, Herr 1. Bürgermeister Oliver Brust,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON *3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + Scout-ID: 62694610 Objekt-Nr.: DD-Wili24-WE132 (1/937) Wohnungstyp: Hochparterre Etage: 0 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer:

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Sinn und mit Hilfe verschiedener pädagogischer Ansätze wie dem TEACCH-Modell, der Biographiearbeit oder der Montessori-Pädagogik.

Sinn und mit Hilfe verschiedener pädagogischer Ansätze wie dem TEACCH-Modell, der Biographiearbeit oder der Montessori-Pädagogik. DAS ZIEL Ziel ist es, den Bewohnern die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Mit klar strukturierten Tagesabläufen und verständlichen Anforderungen, die die persönlichen

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm Traumhafte, großzügige und in verkehrsberuhigter Anliegerstraße Familie Knabben Dahlienweg 8a 41363 Jüchen Telefon 02182 / 50624 E-Mail Martin.knabben@yahoo.de Doppelhaushälfte Dahlienweg 8a 41363 Jüchen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Gemeinde Mainstockheim VGem Kitzingen Erster Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs Heike Thoma Hauptstraße 77 Friedrich-Ebert-Str. 5 97320

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr