Enter the network of expertise

Ähnliche Dokumente
Enter the network of expertise Basis für Ihren Erfolg: das Kursprogramm der Siemens Power Academy TD

Enter the network of expertise

Enter the network of expertise Basis für Ihren Erfolg: das Kursprogramm der Siemens Power Academy TD

Enter the network of expertise

Siemens Power Academy TD Immer einen Schritt voraus

Ihr Trainingsprogramm siemens.com/poweracademy

Das integrierte Feldleitgerät BC 1703 ACP. SICAM 1703, flexibel für alle Anwendungen. Answers for energy.

Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 Projekten nach DIGSI 5

Eine für alle Fälle. 8DJH gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 24 kv. Answers for energy.

PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5

Umfassende Kompetenz für die Planung zuverlässiger und effizienter Netze

SICAM PQS exzellente Störschriebund Power Quality-Analyse

Das smarte Automatisierungssystem TM 1703 emic

Hochstrom- und Generator-Schaltanlagen. Zuverlässig und wirtschaftlich in jeder Form. Power Transmission and Distribution

Das modulare elektrische Energiespeichersystem siemens.de/siestorage

Siemens Power Academy TD Ihr Trainingsprogramm. siemens.com/poweracademy

Kleinfernwirksystem TM 1703 mic. SICAM 1703, flexibel für alle Anwendungen. Answers for energy.

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy.

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke. Answers for energy.

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke

Netzüberwachung mit SIGUARD PDP

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

Sichere Übertragung des Auslösekommandos mit GOOSE.

Bewährt, zuverlässig, sicher

Die neue Freiheit des Lernens: Digital. Weltweit. Zertifiziert. siemens.de/sitrain-remote-learning

Investition in die Zukunft Intelligente Ortsnetzstationen von Siemens Answers for infrastructure and cities.

Zuverlässige Netze heute und in Zukunft. Network Consulting. Answers for energy.

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

The win 3 league: Experten für hervorragende, maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen. Automation. Power Distribution.

Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand.

Navigating your smart grid Sicher orientiert mit dem Smart Grid Compass von Siemens

SIPROTEC 5 Neue Funktionen V7.5

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen.

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

netzservice für industrieunternehmen

PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung

Building Information Modeling (BIM)

Industrial Networks Education siemens.de/industrial-networks-education

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

Service Energietechnik. Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Konvertierung von CFC-Plänen von DIGSI 4 nach DIGSI 5.

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Schaltanlagenintegration Synergien effizient nutzen siemens.de/pcis

SICAM Safety. Volle Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen. Sicherheitstechnik für die Automatisierung.

SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation. siwarex

IT Lehrgang CompTIA Network+

SIPROTEC 5 Schutz, Automatisierung und Überwachung

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen

Steuern und Fernwirken für kleine Datenmengen SICAM MIC / EMIC. Kompakte, flexible Fernwirk- und Automatisierungssysteme.

SICAM PAS der Schlüssel zum Erfolg Energieautomatisierung vollkompatibel mit IEC und mit Ihrem bestehenden System

Technisches Büro Elektroplanung und -konstruktion

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

ABB: Power and productivity

Stationsleittechnik / 6MD61

Automatisierungseinheit TM 1703 ACP. SICAM 1703, flexibel für alle Anwendungen. Answers for energy.

Effiziente Dimensionierung der Energieverteilung Einfach, schnell und sicher. simaris DESIGN

Performance neu definiert SIMOTICS Severe Duty Motoren siemens.de/simotics-sd-nextgeneration

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

Die Automatisierungskomponente AK 1703 ACP. SICAM 1703, flexibel für alle Anwendungen. Answers for energy.

Aus Aufstellungssorgen werden perfekte Lösungen. Siemens Transformatoren. GEAFOL-Standardgehäuse. Answers for energy.

Answers for energy. SIPROTEC 5 der neue Maßstab für Schutz, Automatisierung und Überwachung in der Hochspannung

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SIPROTEC 5 Das Herz der Digital Substation

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

Innovative Lösungen für Engineering, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

IoT / Big Data im Verteilnetz

Zeitsynchronisierung gemäss IEEE 1588

Zertifizierungsprogramm Robotics

SIPROTEC Motorschutz. Schutz, Automatisierung und Überwachung. Erhöhung der Lebensdauer für Motoren.

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg

Sichere Energieversorgung Energieautomatisierung für Infrastruktur- und Zweckbauten

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry.

Betriebliche Prüfungsautorisierung


SIRIUS Systembaukasten. Profitieren Sie von Systemdurchgängigkeit in allen Baugrößen und geprüften Gerätekombinationen.

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

CMC 850. Das Schutzprüfgerät speziell für IEC Umgebungen

Schnellstart für smartes Engineering.

Wir halten Ihr Material in Fluss

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Änderung der Schalthoheit über Funktionstasten

SIPROTEC 5 Applikationsbeschreibung

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion

Die zuverlässige Verbindung zwischen Windrad und Stromnetz

flexibler Technik Intelligent Power Technologies

Steuerung, Optimierung und legalisiert PhotovoltaikAnlage zum Eigenverbrauch

Transkript:

Enter the network of expertise Erfolg ist Programm die Curricula der Siemens Power Academy TD Answers for energy.

C 2 Die Curricula der Siemens Power Academy TD

Ihre Vorteile: Kontinuierlicher und strukturierter Aufbau von Wissen und Erfahrung erhöht nachweislich die Qualität der Arbeit und reduziert die Fehlerraten. Das wiederum führt zu mehr Effektivität und Kosteneinsparungen. Durch das Prüfen von erworbenem Wissen erhöhen Sie Ihr Bewusstsein dafür, was Sie gelernt haben, und für Ihre gewonnen Stärken. Wiederkehrende Zertifizierung ermöglicht, dass wertvolles Wissen erhalten und mit den technologischen Weiterentwicklungen auf einer Höhe bleibt. Nachweis/Zertifizierung Ihres Wissens Arbeitgeber erfüllen die Norm ISO 9001, weil der Wissenserwerb ihrer Mitarbeiter nachvollziehbar, nachgewiesen und dokumentiert ist. Zudem profitieren Sie vom Preis: Wenn Sie alle Pflichtkurse und dazu gehörigen E-Tests einer Qualifizierungsstufe auf einmal buchen, erhalten Sie einen Rabatt von 70 Prozent auf die zugehörigen E-Tests. Wissen effizient steigern Gut ausgebildete Mitarbeiter sind entscheidend für ein erfolgreiches Unternehmen. Die Herausforderung besteht darin, dass das wirtschaftliche Umfeld und die Technologien sich immer schneller weiterentwickeln. Bei einem rapiden Wandel wie diesem ist es essenziell, Fähigkeiten und Wissen kontinuierlich zu erweitern um als verlässliche Ressource zum Unternehmenserfolg beitragen zu können. Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen, hat die Siemens Power Academy TD ein eigenes Kompetenz-Entwicklungsprogramm initiiert. Mit diesem Programm geben wir Ihnen die Möglichkeit, permanent Ihre Kenntnisse zu erweitern und Know-how aufzubauen. Die Basis unseres Programms ist das so genannte Curriculum-Konzept. Im Unterschied zu Einzeltrainings beinhaltet ein Curriculum eine strukturierte und logische Kombination mehrerer Kurse zu einem bestimmten Thema, um somit die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln. Jedes Curriculum setzt sich aus den drei Qualifizierungsstufen, und zusammen (siehe Abbildung). Eine Stufe wiederum umfasst eine Kombination aufeinander aufbauender Kurse. Um den Lernerfolg sicherzustellen, steht am Ende jeder Qualifizierungsstufe ein Wissenstest. > 5 Jahre > 2 Jahre > 1 Jahr Berufserfahrung Qualifizierungsstufe Lernziele: Der Teilnehmer kann fachspezi fische Aufgaben aus dem Berufsalltag unter Anleitung abarbeiten. Qualifizierungsstufen Qualifizierungsstufe Lernziele: Der Teilnehmer kann fachspezi fische Aufgaben aus dem Berufsalltag selbstständig abarbeiten und kann notwendige Lösungen selbst realisieren. Qualifizierungsstufe Lernziele: Der Teilnehmer kann fachspezi fische komplexe Aufgaben selbstständig abarbeiten und ist in der Lage, Lösungen zur Umsetzung an Dritte zu vermitteln. C 3

Das Curriculum-Konzept der Siemens Power Academy TD auf einen Blick Die Qualifizierungsstufen : Der Teilnehmer erwirbt grundlegendes Wissen im gewählten Thema des Curriculums, welches er dann gezielt in den weiteren Aufbau seiner Berufserfahrung einbringen kann. Als ist der Teilnehmer im Berufsalltag in der Lage, spezifische Aufgaben unter Anleitung zu bewältigen. : Die Qualifizierungsstufe baut auf den Kenntnissen und der Berufserfahrung von s auf. Mit dem Wissen der Qualifizierungsstufe können die Teilnehmer Aufgaben im Berufsalltag eigenständig bearbeiten und notwendige Lösungen selbst realisieren. : Um das Zertifizierungsniveau zu erreichen, hat der Teilnehmer bereits Kenntnisse aus der Stufe erfolgreich im Arbeitsalltag angewendet. Er kann mit seiner umfangreichen Berufserfahrung und mit Hilfe des zusätzlich erworbenen Wissens der enstufe im Arbeitsalltag komplexe Aufgaben selbstständig bewältigen. Zusätzlich ist er in der Lage, komplexe Zusammenhänge sowie Lösungen zur Umsetzung an Dritte zu vermitteln. Der Qualifizierungsnachweis Der Qualifizierungsnachweis besteht aus einem theoretischen Test pro Kurs. Für die beiden Qualifizierungsstufen und ist zusätzlich der Nachweis zu erbringen, dass die jeweils vorangehende Stufe bestanden wurde. Zudem ist ein Praxisnachweis erforderlich. Praxisnachweis für die Stufe : Nachweis von mindestens zwei Jahren Projekterfahrung, mindestens in der Funktion eines Projektmitarbeiters Praxisnachweis für die Stufe : Nachweis von mindestens einem Jahr Projekterfahrung, mindestens in der Funktion eines Teilprojektleiters Als Nachweis für die geleisteten Praxiszeiten gelten vom Endkunden unterzeichnete Factory Acceptance Tests (FAT), Site Acceptance Tests (SAT) oder ähnliche Abnahmetests, aus welchen schriftlich hervorgeht, dass die zur Zertifizierung angetretene Person an dem Projekt in entsprechender Position mitgearbeitet hat. Der Test Der webbasierte theoretische Test kann nach der Kursteilnahme abgelegt werden. Er muss zunächst gebucht und in einem Zeitraum von vier Wochen nach der Buchung absolviert werden. Während dieser Periode kann der Test unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufgenommen werden. Pro Test sind rund zwei bis drei Stunden Zeitaufwand einzuplanen. Die Prüfung kann, falls nicht bestanden, maximal zweimal wiederholt werden. Rezertifizierung Eine einmal erworbene Zertifizierung gilt für fünf Jahre. Diese kann durch Ablegen der entsprechenden theoretischen Tests und im Falle von technologischen Änderungen zusätzlich durch die Teilnahme an den geänderten bzw. neuen Kursen erneuert werden. Weitere Zertifizierung Die Power Academy bietet zusätzlich eine Zertifizierung gemäß Verordnung (EG) der Kommission Nr. 305/2008 mit Genehmigung durch das Ministerium für Umweltschutz, Ernährung und Landwirtschaft (DEFRA) des Vereinigten Königreichs sowie unabhängiger Anerkennung durch EUSR für den Umgang mit SF 6 -Gas an, siehe Zertifizierung gemäß Verordnungen der Kommission. C 4

Der Weg zum Zertifikat Vorgesetzter und Mitarbeiter stellen den aktuellen Wissensstand fest und gleichen ihn mit den Anforderungen ab. Die Siemens Power Academy TD ist Ihnen gerne behilflich. Festlegen von Curriculum und Qualifizierungsstufe Buchen Sie die gewählten Trainings über www.siemens.com/energy/power-academy-td oder per E-Mail an td.power-academy.energy@siemens.com Der Mitarbeiter nimmt mindestens an allen Pflichtkursen teil Der Mitarbeiter bucht und absolviert alle notwendigen E-Tests (Zehn Multiple-Choice-Fragen/Tag/Kurs) der gewählten Stufe aus dem jeweiligen Curriculum Nach bestandenem E-Test (mindestens 60 Prozent der Antworten sind korrekt) druckt er sich die Teilnahmebestätigung aus Bei Nichtbestehen kann jeder Test zweimal wiederholt werden Besteht der Mitarbeiter den dritten Test nicht Wiederholen Sie die Trainings oder buchen Sie eine niedrigere Qualifizierungsstufe Mitarbeiter oder Vorgesetzter reicht alle nötigen Dokumente bei der Power Academy TD ein: Qualifizierungsnachweis (Bestätigung der erfolgreich bestandenen Tests) Belegen der geforderten Erfahrung (siehe Absatz Qualifizierungsnachweis Seite 4) und jobbezogener Lebenslauf Prüfen der Dokumente durch die Power Academy TD Werden alle Kriterien erfüllt Ausstellen des Zertifikats (Gültigkeit: fünf Jahre) durch die Power Academy TD Werden nicht alle Kriterien erfüllt, wird das Zertifikat nicht ausgestellt. In dem Fall ist in der Regel die Erfahrung nicht ausreichend gewesen. Weitere Erfahrungen müssen erworben werden (erneutes Training und erneute Tests sind während der nächsten fünf Jahre nicht notwendig) C 5

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum SICAM PAS SICAM PAS Troubleshooting für Service und Maintenance 40-0AD-DB3 IT-Netzwerke in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA2 SICAM PAS Systemdiagnose für en Teil 2 (PAS-spezifisch) 40-0AD-DA5 SICAM PAS CC Konfigurieren eines Bedienplatzes 40-0AD-DA3 IT-Netzwerktechnik 85-3XD-GA1 SICAM Systemdiagnose für en Teil 1 (systemunabhängig) 40-0AD-DA8 SICAM PAS Parametrierung 40-0AD-DA2 SICAM PAS Automatisierung mit CFC, ST und SFC 40-0AD-DA4 SIMATIC WinCC, Projektierungsvertiefung, Optionen für Vernetzung und Datenbankzugriffe 40-0AD-DB4 DIGSI 4 40-0SD-DD1 Ethernet IEC 61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 IT-Security in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA4 SICAM PAS Grundkurs 40-0AD-DA1 DIGSI 4 Aufbaukurs 40-0SD-DD2 IT-Security 40-VD0-AA8 der Fernwirk- und Automatisierungstechnik 40-0AD-AA0 C 6 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td

Curriculum SICAM 1703 SICAM 1703 CAEx plus 40-0AD-AD6 IT-Netzwerke in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA2 SICAM 1703 Systemdiagnose für en Teil 2 (1703-spezifisch) 40-0AD-DA7 SICAM 1703 Engineering 40-0AD-AD5 IT-Netzwerktechnik 85-3XD-GA1 SICAM Systemdiagnose für en Teil 1 (systemunabhängig) 40-0AD-DA8 SICAM 1703 Service 40-0AD-AD4 DIGSI Aufbaukurs 40-0SD-DD2 IT-Security in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA4 SICAM 1703 Einführung 40-0AD-AD3 DIGSI 4 40-0SD-DD1 der Fernwirk- und Automatisierungstechnik 40-0AD-AA0 SICAM 1703 Workshop Projektierung und Anwendung einer Profibusund Modbus- Schnittstelle 40-0AD-AE7 SICAM 1703 Workshop Projektierung und Anwendung einer IEC 61850 Schnittstelle SICAM 1703 Workshop Projektierung und Anwendung einer IEC 60870-5-103 Schnittstelle 40-0AD-AE5 SICAM 1703 Workshop Projektierung und Anwendung einer IEC 60870-5-101/ 104 Schnittstelle IT-Security 40-VD0-AA8 40-0AD-AE4 40-0AD-AE6 Ethernet IEC 61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 7

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen KKS-System/ Kraftwerkskennzeichnungssystem E-Learning KKS-SYSTEM DIGSI 4 Aufbaukurs 40-0SD-DD2 Basiswissen der Schutzgerätekommunikation für Übertragungs- und Verteilungsnetze 40-0SD-DA7 DIGSI 4 40-0SD-DD1 SICAM 1703 Workshop BC 1703 ACP Konfiguration 40-0AD-AE1 SICAM 1703 Workshop Projektierung einer Kopplung zu SICAM PAS 40-0AD-AE2 ELCAD 7.5.0 Einsteigerschulung g 00-3GE-XA3 TM 1703 (e)mic WebParametrierung 40-0AD-AD8 SICAM 1703 Einführung g( (Wien) 40-0AD-AD3 SICAM PAS Grundkurs 40-0AD-DA1 C 8 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td

Curriculum SICAM 230 SCADA SICAM 230 V6.x Projektierung und Anwendung 30-3JD-BD3 IT-Security in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA4 IT-Security in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA4 Toolbox II Basis 40-0AD-AD7 IT-Security 40-VD0-AA8 IT-Security 40-VD0-AA8 SICAM 1703 Einführung 40-0AD-AD3 IT-Netzwerke in der Automatisierungstechnik 85-3XD-GA2 SICAM 230 Workshop Netzwerküberwachung mit SICAM 230 NWM 30-3JD-BD5 IT Netzwerktechnik 85-3XD-GA1 SICAM 230 V6.x CE Workshop Projektierung und Anwendung 30-3JD-BD4 IEC 61850 Der Standard in der Grundkurs 40-0VD-AA5 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 9

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Projektierung des Feldleitgerätes 6MD66 mit IEC 61850 40-0AD-DC1 Ethernet IEC 61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 SICAM PAS Parametrierung 40-0AD-DA2 DIGSI 4 von Kommunikationsnetzwerken und deren Anwendung in der Energieübertragung und verteilung DIGSI 4 CFC-Workshop 40-0SD-DD1 40-0VD-DA1 40-0SD-DD4 C 10 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td

Curriculum SIPROTEC Schutztechnik: Service Energieübertragung & -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, SIPROTEC geführtes Praktikum Grundfunktionen 40-0SD-DF7 Ethernet IEC61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 Intensivkurs Schutz- und Leittechnik am Schaltanlagenmodell 40-0SD-DJ5 Zusatzfunktionen der Schutztechnik 40-0SD-DG1 Zusatzeinrichtungen in der Schutztechnik 40-0SD-DJ3 SIPROTEC 4 7SS Intensivkurs Sammelschienenschutz 40-0SD-DF2 SIPROTEC 4 Anwendung und Praxis 40-0SD-DF1 Strom- und Spannungswandler 40-0SD-DJ4 SIPROTEC 4 7SD Intensivkurs Leitungsdifferentialschutz 40-0SD-DA4 DIGSI 4 40-0SD-DD1 SIPROTEC 4 7SJ Intensivkurs Überstromzeitschutz 40-0SD-DG2 SIPROTEC 4 7UT Intensivkurs Trafodifferentialschutz 40-0SD-DG3 Prinzipien der Schutztechnik 40-0SD-DA2 SIPROTEC 4 Sekundärprüfung von Schutzgeräten mit dem Omicron Prüfsystem 40-0SD-DF6 SIPROTEC 4 7SA Intensivkurs Distanzschutz 40-0SD-DA3 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil II 10-0ND-DA2 DIGSI 4 Aufbaukurs 40-0SD-DD2 SIGRA effiziente Interpretation von Störschrieben 40-0SD-DE1 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil I 10-0ND-DA1 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 11

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum SIPROTEC Schutztechnik: Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, SIPROTEC geführtes Praktikum Grundfunktionen 40-0SD-DF7 Ethernet IEC61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 SIPROTEC geführtes Praktikum für en 40-0SD-DJ6 Zusatzfunktionen der Schutztechnik 40-0SD-DG1 Zusatzeinrichtungen in der Schutztechnik 40-0SD-DJ3 SIPROTEC 4 7UM & 7VE Intensivkurs Maschinenschutz 40-0SD-DJ1 SIPROTEC 4 Anwendung und Praxis 40-0SD-DF1 Strom- und Spannungswandler 40-0SD-DJ4 SIPROTEC 4 7SA Intensivkurs Distanzschutz 40-0SD-DA3 DIGSI 4 40-0SD-DD1 SIPROTEC 4 Anwendung und Praxis von Maschinenschutzgeräten 40-0SD-DF5 SIPROTEC 4 7SS Intensivkurs Sammelschienenschutz 40-0SD-DF2 Prinzipien der Schutztechnik 40-0SD-DA2 SIPROTEC 4 Sekundärprüfung von Schutzgeräten mit dem Omicron Testsystem 40-0SD-DF6 SIPROTEC 4 7SD Intensivkurs Leitungsdifferentialschutz 40-0SD-DA4 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil II 10-0ND-DA2 DIGSI 4 Aufbaukurs 40-0SD-DD2 SIPROTEC 4 7UT Intensivkurs Trafodifferentialschutz 40-0SD-DG3 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil I 10-0ND-DA1 SIPROTEC 4 7SJ Intensivkurs Überstromzeitschutz 40-0SD-DG2 SIGRA effiziente Interpretation von Störschrieben 40-0SD-DE1 C 12 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td

Curriculum SIPROTEC Schutztechnik: Planung Energieübertragung & -verteilung (Planung, Engineering, SIPROTEC geführtes Praktikum Grundfunktionen 40-0SD-DF7 Einstellberechnung und Optimierung von Schutzgeräten mit Netzberechnungssoftware 40-0SD-DG5 en-workshop Netzschutz am Echtzeitsimulator RTDS 40-0SD-DB5 Zusatzfunktionen der Schutztechnik 40-0SD-DG1 Entwurf und Einstellung von Schutzsystemen für elektrische Energienetze 40-0SD-DJ2 Intensivkurs Erstellung Einstellwerte für den Netzschutz 40-0SD-DG8 SIPROTEC 4 Anwendung und Praxis 40-0SD-DF1 Ethernet IEC61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 Kommunikationsnetzwerke und deren Anwendung in Schaltanlagen 40-0VD-DA5 DIGSI 4 40-0SD-DD1 DIGSI 4 CFC Workshop 40-0SD-DD4 Dynamische Netzvorgänge, Simulation und Bewertung 20-0ND-DD3 Prinzipien der Schutztechnik 40-0SD-DA2 Strom- und Spannungswandler Intensivkurs 40-0SD-DA8 SIGRA effiziente Interpretation von Störschrieben 40-0SD-DE1 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil II 10-0ND-DA2 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil I 10-0ND-DA1 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 13

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum SIPROTEC Schutztechnik: Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, SIPROTEC geführtes Praktikum Grundfunktionen 40-0SD-DF7 Einstellberechnung und Optimierung von Schutzgeräten mit Netzberechnungssoftware 40-0SD-DG5 en-workshop Generatorschutz am Echtzeitsimulator RTDS 40-0SD-DB6 Zusatzfunktionen der Schutztechnik Entwurf und Einstellung von Schutzsystemen für Anlagen der elektrischen Energieerzeugung und Industrie Intensivkurs Erstellung Einstellwerte für Maschinenschutz 40-0SD-DG1 40-0SD-DB3 40-0SD-DG4 SIPROTEC 4 Anwendung und Praxis 40-0SD-DF1 Ethernet IEC61850 GOOSE Konfiguration mit DIGSI 4 40-0SD-DD3 Kommunikationsnetzwerke und deren Anwendung in Schaltanlagen 40-0VD-DA5 DIGSI 4 40-0SD-DD1 DIGSI 4 CFC Workshop 40-0SD-DD4 Dynamische Netzvorgänge, Simulation und Bewertung 20-0ND-DD3 Prinzipien der Schutztechnik 40-0SD-DA2 Strom- und Spannungswandler 40-0SD-DJ4 SIGRA effiziente Interpretation von Störschrieben 40-0SD-DE1 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil II 10-0ND-DA2 der elektrischen Energietechnik für Übertragungs- und Verteilungsnetze Teil I 10-0ND-DA1 C 14 Empfohlen Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td

Curriculum Netzplanung und Engineering in Verteilnetzen Einführung in Verteilnetze und Leistungskreisanalyse (NERC) PDEC 500 Verteilwandler, Erdung und Schutz (NERC) PDEC 540 Integration des PSS E Arbeitsflusses über Python PSSC 600 Energieflussanalyse mit Anwendungen PSEC 505 Basisinformationen zu Systemverlusten (NERC) PDEC 563 PSS E fortgeschrittene Dynamiksimulation PSSC 715 der Planung von Freileitungen PTEC 500 Einführung in Planung und Betrieb von Verteilerwerken PDEC 591 PSS E Ausarbeitung von Modellierungen PSSC 720 Einführung in das Projekt management für Stromnetztechniker PSEC 515 Sekundäre Niederspannungsnetze (NERC) PDEC 630 Reaktive Energieplanung mit PSS E PSSC 790 3 Kurse und E-Tests 1 fakultativer Kurs und E-Test 4 Pflichtkurse und E-Tests Automatische Verteilung und Analyse für das intelligente Netz PDEC 655 Zuverlässigkeit der Stromversorgung PSEC 638 der Schutzrelaistechnik PSEC 640 Fortgeschrittene Übertragungsplanung mit modernen Netzanalysetools PTEC 620 nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt 4 Wahlkurse und E-Tests auf Ebene 600+ Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 15

Curricula auf einen Blick Curriculum SICAM PAS Curriculum SICAM 1703 Curriculum Engineering Leittechnik in Energieversorgungssystemen Curriculum SICAM 230 SCADA Curriculum SIPROTEC Feldleitgerät Service Energieübertragung und -verteilung (Inbetriebsetzung, Betrieb, Service Energieerzeugung und Industrie (Inbetriebsetzung, Betrieb, Planung Energieübertragung und -verteilung (Planung, Engineering, Planung Energieerzeugung und Industrie (Planung, Engineering, Engineering in Verteilnetzen* Engineering von elektrischen Netzen* Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse* * nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt Curriculum Netzplanung und Engineering von elektrischen Netzen Einführung in Verteilnetze und Leistungskreisanalyse (NERC) PDEC 500 Analysemethoden für die Spannungskontrolle und reaktive Energieplanung (NERC) PSEC 510 Integration des PSS E Arbeitsflusses über Python PSSC 600 Energieflussanalyse mit Anwendungen PSEC 505 Stromnetz-Studien für die Integration von Windenergie (NERC) PSEC 535 PSS E Fortgeschrittene Dynamiksimulation PSSC 715 der Planung von Freileitungen PTEC 500 Einführung in die Dynamik von Stromnetzen (NERC) PSEC 600 PSS E Ausarbeitung von Modellierungen PSSC 720 Einführung in das Projekt management für Stromnetztechniker PSEC 515 Zeitliche Planung und Betrieb des Stromnetzes (NERC) PSEC 635 Reaktive Energieplanung mit PSS E PSSC 790 3 Kurse und E-Tests 1 fakultativer Kurs und E-Test 4 Pflichtkurse und E-Tests Automatische Verteilung und Analyse für das intelligente Netz PDEC 655 Zuverlässigkeit der Stromversorgung PSEC 638 der Schutzrelaistechnik PSEC 640 Fortgeschrittene Übertragungsplanung mit modernen Netzanalysetools PTEC 620 nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt 4 Wahlkurse und E-Tests auf Ebene 600+ Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 16

Curriculum PSS E Netzplanung und -analyse Einführung in Verteilnetze und die Leistungskreisanalyse (NERC) PDEC 500 PSS E Einführung in die Energiefluss- und Beharrungszustandanalyse (NERC) PSSC 500 Integration des PSS E Arbeitsflusses über Python PSSC 600 Energieflussanalyse mit Anwendungen PSEC 505 PSS E Einführung in die Dynamiksimulation PSSC 550 PSS E fortgeschrittene Dynamiksimulation PSSC 715 der Planung von Freileitungen PTEC 500 PSS MUST Verwaltung und Nutzung des Übertragungsnetzes g PSSC 700 PSS E Ausarbeitung von Modellierungen PSSC 720 Einführung in das Projekt management für Stromnetztechniker PSEC 515 PSS E fortschrittlicher Energiefluss PSSC 710 Reaktive Energieplanung mit PSS E PSSC 790 3 Kurse und E-Tests 1 fakultativer Kurs und E-Test 4 Pflichtkurse und E-Tests Automatische Verteilung und Analyse für das intelligente Netz PDEC 655 Zuverlässigkeit der Stromversorgung PSEC 638 der Schutzrelaistechnik PSEC 640 Fortgeschrittene Übertragungsplanung mit modernen Netzanalysetools PTEC 620 nur in Englisch verfügbar findet in den USA statt 4 Wahlkurse und E-Tests auf Ebene 600+ Kurse bestellbar unter: www.siemens.com/energy/power-academy-td C 17

Herausgeber und Copyright 2011: Siemens AG Energy Sector Freyeslebenstraße 1 91058 Erlangen, Germany Siemens Power Academy TD E D SE PTI PA Humboldtstraße 59 90459 Nürnberg, Germany Tel.: +49 911 433-7415 Fax: +49 911 433-5482 E-Mail: td.power-academy.energy@siemens.com www.siemens.com/energy/power-academy-td Power Distribution Division Printed in Germany TH 048-100763 WS 0111 Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem Dokument genannten Handelsmarken und Warenzeichen sind Eigentum der Siemens AG bzw. ihrer Beteiligungsgesellschaften oder der jeweiligen Inhaber. Änderungen vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. www.siemens.com/energy