Tiroler Erbhöfe. Tiroler Landesarchiv Nr. 20. Erbhofgesetze, Anleitung zur Antragstellung Erbhof-Gesamtverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Gemeinderatswahlen Anzahl der Gemeinderäte

Prämierte Brenner im Bezirk Imst

Landessieger Likör Landessieger Schnaps 2008

Gruppe 1: BS-Jungkilbern I

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15

FÖRDERUNGEN SOLAR, BIOMASSE, FERNWÄRME, WÄRMEPUMPE

ERBHÖFE Seite 1

Landesgesetzblatt für Tirol

Bezirksschützenbund Kufstein

Fleckvieh-Management-Profi 2016

Landesfeuerwehrkommando Tirol

Almpersonalehrung Tiroler Almbauerntag 2009

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

Rang Bataillon / Regiment Ringe 1. Bataillon Kufstein Bataillon Schwaz Bataillon Wintersteller Regiment Zillertal 405

ALPINE SKI CUP MASTERS, vo Tulfes Glungezer, am Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landtagsdirektion Eingelangt am 3 1. M R Z. 2015

Ergebnisliste Oktoberschießen 2016

PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type PLZ Ort Bauherren Type

Mitglieder FLGT Stand:

Gesamtliste der JMLA MLA Gold Prüfungen 2013

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bundesmusikkapelle (88)

UNIQA MASTERS CUP TIROL (lvo) 32. RAIKA PETER ANICH LAUF Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

6.5 CHRONIK DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG IN TIROL

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Finanzstatistik Lienz. [Blatt 1] Gemeindeabgaben und Abgabenertragsanteile

Gemeinde Titel Vorname Nachname Absam Achenkirch Ainet Aldrans Alpbach Ampass Angerberg Assling Axams Bad Häring Berwang Biberwier Bichlbach Birgitz

Mitglieder FLGT. Seite 1 von 5

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

UNIQA Masters Cup Tirol. SC Raika Volders. Gesamtwertung OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Gemeinde Titel Vorname Nachname Absam Achenkirch Ainet Aldrans Alpbach Ampass Angerberg Assling Axams Bad Häring Berwang Biberwier Bichlbach Birgitz

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

UNIQA Masterscup Tirol 6AL269P & 6AL270P Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. HAIMINGER BERGRENNEN

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Versammlungskalender des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes. zu den. Landarbeiterkammer-Briefwahlen 2015 vom 4. bis 20.

Landwirtschaftskammerwahl 2015

Sprengelübersicht Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärztekammer für Tirol

Ergebnisliste - Einzel K1

E R G E B N I S L I S T E

Erziehungsberatung in der Mutter-Eltern-Beratung (MEB) Termine 2018

Die Gemeinden des Bezirkes Lienz im Überblick

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Tiroler Landesschützenbund

Offizielle Ergebnisliste. Veranstalter: Tiroler Skiverband Durchführ. Verein: SC Steinach Streckenname. 10:00 Uhr

13. Osttiroler WINWIN Blasmusikskimeisterschaft Defereggental Alpiner Schilauf - Riesentorlauf St. Jakob in Def.,

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Tiroler Sportkegler-Verband

Bezirksschießen 2017

Ihre Ansprechpartner in den jeweiligen Regionen

Gemeindedaten - Extremwerte 2016 alphabetisch geordnet Landesstatistik Tirol

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

Der Jakobsweg. Quelle:

Der Sportverein Tulfes bedankt sich bei den Sponsoren für die Unterstützung des

I. Politischer Bezirk Innsbruck-Land (Ost)

TIWAG Alpine Ski Cup - RK1 33. Peter-Anich-Lauf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der

So haben die Gemeinden gewählt

25. Landesfeuerwehrmeisterschaft 2015 Alpin am Samstag, den Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sprengelübersicht Kassenärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärztekammer für Tirol

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TSV Landescup Technikbewerb

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Raiffeisen Landescup 2012 Söll - Hochsöll

Lebensrettungsmedaillen und Erbhöfe

Ergebnisliste Klasse. Mini weiblich. Mini männlich. Kinder U8. Kinder U8. Kinder U9. Kinder U9

Offizielle Ergebnisliste Int. Kameradschaftsrennen Sölden

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Raiffeisen Landescup Alpin - SL

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

Bezirksschießen 2015

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr. am 16., 17. und 18. Februar 2017 in Fieberbrunn

Sport 2000 Tiroler Schüler Meisterschaft U15 - U16 Super-G - ldvo OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Universität im Dorf. Osttirol: Namen Mundart Besiedlungsgeschichte. Außervillgraten, 26./27. November 2011

PREISTRÄGER 2017 Bezirk Lienz

Im Jahr 1967 haben sich die 33 Gemeinden des Bezirkes Lienz dazu entschlossen die stationäre Altenversorgung in Osttirol gemeinsam abzusichern.

Offizielle Ergebnisliste Raiffeisen Landescup Alpin - RSL

Landesstatistik Tirol. 30 Jahre Tirol-Folder TIROL

T I R O L ANT. AN VERÄND. ZUM TIROL ÖSTERREICH ÖSTERR. VORJAHR IN % IN %

Landesstatistik Tirol

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Offizielle Ergebnisliste Raiffeisen Landescup Alpin - RSL

Sommerbiathlon für Jedermann Biathlon OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bote für Tirol AMTLICHER TEIL AMTSBLATT DER BEHÖRDEN, ÄMTER UND GERICHTE TIROLS

Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol Struktur im PH-Online Dienstauftragsverfahren

Bote für Tirol AMTLICHER TEIL AMTSBLATT DER BEHÖRDEN, ÄMTER UND GERICHTE TIROLS. die Sanierung und Erweiterung der Haftraumtrakte und der Verwaltung

Landesstatistik Tirol TIROL DATEN 2017

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Schulsportgütesiegel Tirol

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

E R G E B N I S L I S T E

T I R O L ANT. AN VERÄND. ZUM TIROL ÖSTERREICH ÖSTERR. VORJAHR IN % IN %

RAIFFEISEN-LANDSCUP Alpin Super-G Super-Kombination OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Transkript:

Tiroler Erbhöfe herausgegeben vom Tiroler Landesarchiv Nr. 20 Erbhofgesetze, Anleitung zur Antragstellung Erbhof-Gesamtverzeichnis 1932-2002 Sebastian Hölzl Innsbruck 2002

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IV b, Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck Für den Inhalt ist der Bearbeiter verantwortlich. 2

INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen...4 Erbhofverleihungen 2002...5 Wie kommt man zum Erbhoftitel?...6 Das Erbhofgesetz...9 Erbhofgemeinden 1932-2002... 16 Erbhofeigentümer 1932-2002... 56 Erbhöfe (Vulgonamen) 1932-2002... 96 Bisher erschienene Erbhofhefte... 134 3

VORBEMERKUNGEN Seit 70 Jahren werden im Bundesland Tirol Erbhöfe verliehen. Mit den heurigen 12 Erbofverleihungen gibt es in Nord- und Osttirol 984 Höfe die seit mindestens 200 Jahren in ununterbrochener Folge im Eigentum derselben Familie sind. Über die Antragstellung und gesetzlichen Grundlagen informieren eigene Kapitel. Da das 1986 beim Haymon-Verlag erschienene Tiroler Erbhotbuch seit Jahren vergriffen ist und seit dem letzten Gesamtverzeichnis in der Reihe " Tiroler Erbhöfe" Bd. 16 weitere 62 Erbhöfe hinzukamen, ist es angebracht in drei Gesamtregistern, die nahezu tausend Erbhoffamilien in 210 Erbhofgemeinden samt Hofnamen vorzustellen. Die Hitliste unter den Erbhofgemeinden führt Breitenbach a. I. mit 29 Erbhoffamilien, gefolgt von Matrei in 0., Innervillgraten, Alpbach und Wildschönau mit 20 oder mehr Erbhöfen. In den letzten 16 Jahren wurden vom Landesarchiv 260 Höfe mit einer Hof- und Familiengeschichte in dieser Reihe vorgestellt. Viele der Familien konnten vom Verfasser weit über die vorgeschriebenen 200 Jahre auf ihrem Hof zurückverfolgten. Die jährlich vom Tiroler Landesarchiv herausgegebenen Tiroler Erbhöfe haben nunmehr den 20. Band erreicht. Da ich selbst vom Erbhof Aniser abstamme, war es für mich eine persönliche Bereicherung, die vielfältigen Besitzerschicksale alteingesessener Tiroler Bauernfamilien zu erforschen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist zu hoffen, dass diese Reihe auch nach meiner Pensionierung fortgeführt werden kann. Innsbruck, am Hohen Frauentag 2002 Sebastian Hölzl 4

ERBHOFVERLEIHUNGEN 2002 BIRGITZ ELLBÖGEN GRIES A..BR. KIRCHBICHL NIEDERNDORFERBERG NIEDERNDORFERBERG OBERHOFEN OETZ REITH STEINACH ST. JODOK WESTENDORF Martin Pittl... Erharter Peter Gatt...Kehrer Kalchschmid Franz...Kalchschmid Lintner Hansjörg...Brugger Georg Buchauer...Lackner Johann Fischbacher... Bichler Marianne Gruber... Schmid Manfred Haßlwanter...Zwirch Georg Leitner... Keilhubern Nikolaus Riedl...Schrammen Ludwig Wieser... Tummler Josef Fohringer...Kleinpriel 5

WIE KOMMT MAN ZUM ERBHOFTITEL? Verwaltungsvereinfachung durch neue Antragsformulare Vorerhebungen im Grundbuch durch den Antragsteller Mehr positive Erbhofbescheide dank eigener Nachforschungen Die Zeit vor der Grundbuchanlegung recherchiert das Tiroler Landesarchiv Bisher stellten jährlich Dutzende Bauern Anträge auf Erbhofverleihung, obwohl die Überlieferung der 200-jährigen Besitztradition eher vage war. Groß war daher die Enttäuschung, wenn sich unter den Vorbesitzern Onkeln, Tanten oder entfernt Verwandte"eingeschlichen" hatten. Folglich häuften sich die negativen Bescheide durch die Landesregierung, da das Tiroler Erbhofgesetz nur Eltern, GroßeItern usw. oder Geschwister als erbhofwürdig anerkennt. Um den Antragstellern unnötige Mühen und Kosten zu ersparen, hat das Tiroler Landesarchivein ein neues Antragsformular aufgelegt, welches viele lrrtümer von Anfang an ausschließt. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich für den Bauern der Weg in das Grundbuch auf jeden Fall lohnt, bevor bei der Bezirkslandwirtschaftskammer ein Erbhofantrag gestellt wird. Jeder Hof hat im alten Grundbuch eine eigene Einlagezahl (z.b. 16/I bzw. 90.016) innerhalb der jeweiligen Katastralgemeinde. Auf dem sogenannten B-Blatt des alten Hauptbuches finden sich namentlich sämtliche Vorbesitzer seit der Grundbuchanlegung. Es lässt sich auf einen Blick feststellen, wie viele Generationen in unserem Jahrhundert am Hof saßen und wann der Vater, Großvater, Urgroßvater den Hof erbte, übernahm oder kaufte. Für das Tiroler Landesarchiv ist es wichtig, wann und wie die Vorbesitzer den Hof erwarben (Besitztitel). Ebenso 6

wichtig ist aber, in welchem Verwandtschaftsverhältnis die Vorbesitzer zu einander standen. Bisher war es für den Bearbeiter äußerst umständlich, die Verwandtschaft festzustellen, da erst sämtliche Besitzverträge im alten Grundbuch überprüft werden mussten. Hingegen bedeutet es für den Bauern keine große Schwierigkeit, das Verwandtschaftsverhältnis seiner Vorbesitzer aus dem Gedächtnis zu bestimmen. Daher wurde mit der Kammer vereinbart, dass gleichzeitig mit dem Erbhofantrag eine Kopie des B-Blattes beigelegt wird. Da in jedem Grundbuch ein Kopierer steht, kann man sich die Mühe des Abschreibens ersparen. Der Antragsteller stellt vorerst fest, ob tatsächlich alle Vorbesitzer durch drei oder vier Generationen alle seine direkten Vorfahren sind. Nur unter dieser Voraussetzung ist die Beantragung des "ERBHOFES" sinnvoll. Da die Verwandtschaft aus dem B-Blatt des alten Grundbuches nicht eindeutig hervorgeht, ist es notwendig, daß der Bauer diese selbst in der Kopie des B-Blattes händisch einfügt, ob es sich beim Vorbesitzer um den Vater, die Mutter, eine Schwester, Onkel oder Gatten (Gattin) handelt. Diese Angaben werden vom Landesarchiv mit Hilfe der Matrikenbücher (Mikofilme) überprüft. Wenn sich herausstellt, daß immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum 2. Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde, werden die Vorbesitzer vor Anlegung des Grundbuches bis zum Jahre 1802 (also durch 200 Jahren) vom Landesarchiv ergänzt. Durch diese Vorgangsweise erübrigen sich für die Behörden die aufwändigen Dienstfahrten zu den Bezirksgerichten, denn allfällige Unklarheiten können anhand des B-Blattes telefonisch beim Bauern oder beim Grundbuchführer hinterfragt werden. Da schon jetzt über EDV der 7

gesamte Besitzstand jedes Tiroler Hofes in Innsbruck und bei jedem Bezirksgericht abgerufen werden kann, muß die Kammer nur noch bestätigen, ob der Hof tatsächlich vom Bauern bewohnt und bewirtschaftet wird. Gleichzeitig kann in der Bezirkslandwirtschaftskammer gemeinsam mit dem Antragsteller anhand des B-Blattes im alten Grundbuch überprüft werden, ob alle verwandtschaftlichen Voraussetzungen für einen "Erbhof gegeben sind. Es empfiehlt sich auf jeden Fall ein Beratungsgespräch in der Bezirkskammer unter gleichzeitiger Vorlage des B-Blattes (Kopie aus dem alten Grundbuch). Nur wenn der Sachbearbeiter überzeugt ist, daß nicht durch Onkeln, Tanten oder entfernt Verwandtedie Besitzfolge der direkten Linie unterbrochen wurde, empfiehlt sich die Weiterleitung des Erbhofantrages an das Landesarchiv. Auch der zwischenzeitliche grundbücherliche Besitz einer Bank gilt als Besitzunterbrechung. Nach Prüfung der Unterlagen des Antragstellers (B-Blatt mit Eintragung der Verwandtschaft), Gutachten der Kammer und des Landesarchivs, wird von der Präsidialabteilung des Amtes der Tiroler Landesregierung der Erbhof-Bescheid ausgestellt und gleichzeitig erfolgt eine Gebührenvorschreibung von EUR 13,00 für den Antrag und EUR 4,20 Verwaltungsabgabe. Dann steht einer feierlichen Verleihung des Bronze-Erbhofschildes samt Urkunde durch den Landeshauptmann am Hohen Frauentag nichts mehr im Wege. 8

DAS ERBHOFGESETZ 1. Erbhofgesetz Landesgesetzblatt (LGBI. Nr. 7/1931) Gesetz vom 17. März 1931 betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol. Der Landtag hat beschlossen: 1 Zur ehrenden Hervorhebung von Beispielen treuen Festhaltens an ererbtem bäuerlichen Besitz wird die Bezeichnung "Erbhof geschaffen, die ausschließlich jene für den Unterhalt einer Famlie hineichenden landwirtschaftlichen, mit einem Wohnhaus versehenen Besitzungen führen dürfen, die seit mindestens 200 Jahren innerhalb derselben Familie von Todes wegen oder durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden im Mannesstamme übertragen worden sind und von dem Eigentümer selbst bewohnt und bewirtschaftet werden. Die Eintragung des Besitzes in die Höfeabteilung des Grundbuches bildet kein Erfordernis. 2 Das Recht, die Bezeichnung "Erbhof zu führen, wird von Amts wegen oder über Ansuchen des Eigentümers bei Nachweis der Voraussetzungen des 1 von der Landesregierung verliehen und schließt die Befugnis in sich, diese Bezeichnung sichtbar am Wohngebäude zu führen. Über die Verleihung des Rechtes ist eine Urkunde auszufertigen. Abschriften dieser Urkunden sind nach Gerichtsbezirken und Gemeinden geordnet im Landesregierungsarchiv zu hinterlegen. 9

3 Das Recht zur Führung der Bezeichnung "Erbhof' ist über Ansuchen der Landesregierung in der Aufschrift des Gutsbestandsblattes des Grundbuches aufzunehmen. 4 Das Recht zur Führung der Bezeichnung "Erbhof bleibt insolange aufrecht, als die Voraussetzungen des 1 fortbestehen. Fallen diese Voraussetzungen fort, hat die Landesregierung das Erlöschen dieses Rechtes festzustellen und das Grundbuchsgericht zum Zwecke der bücherlichen Löschung zu verständigen. 5 Das Grundbuchsgericht hat die Landesregierung zu verständigen, wenn ein Wechsel im Grundbuche eintritt oder erhebliche Teile des Grundbuchskörpers abgetrennt werden. 6 Die unbefugte Führung der Bezeichnung "Erbhof ist von der politischen Bezirksbehörfe als Verwaltungsübertretung mit Geld bis zu S 1.000,-- oder mit Arrest bis zu zwei Wochen zu bestrafen. Auch kann im Erkenntnisse die Verpflichtung zur Entfernung einer allfällig zu Unrecht erfolgten äußeren Bezeichnung als "Erbhof' ausgesprochen werden. Dieser Ausspruch ist im Wege der politischen Exekution vollstreckbar. 7 Das Gesetz tritt mit dem Tage der Kundmachung in Kraft. 10

1. Novelle: LGBI. Nr. 48/1957 Gesetz vom 26. September 1957, womit das Gesetz vom 17. März 1931, betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol, LGBI. N r.7, wieder in Kraft gesetzt wird. Der Landtag hat beschlossen: Artikel I. Das Gesetz vom 17. März 1931, betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol, LBGI. Nr. 7, wird mit der nachstehenden Änderung wieder in Kraft gesetzt. 1. 1 hat zu lauten: "Zur ehrenden Hervorhebung von Beispielen treuen Festhaltens an ererbtem bäuerlichem Besitz wird die Bezeichnung "Erbhof geschaffen, die ausschließlich eine für den Unterhalt einer Familie hinreichenden landwirtschaftlichen, mit einem Wohnhaus versehenen Besitzungen führen dürfen, die seit mindestens 200 Jahren innerhalb derselben Familie in gerader Linie von Todes wegen oder durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden übertragen worden sind und von dem Eigentümer selbst bewohnt und bewirtschaftet werden. Die Eintragung des Besitzes in die Höfeabteilung des Grundbuches bildet kein Erfordernis." 2. Im 2 sind die Worte "von Amts wegen oder" zu streichen. Artikel II 1. Für Liegenschaften, denen nach 2 des im Artikel 1 genannten Gesetzes das Recht, die Bezeichnung "Erbhof' zu führen, bis 1. August 1938 verliehen wurde, bedarf es keiner neuerlichen Rechtsverleihung; die Landesregierung hat jedoch von Amts wegen zu prüfen, ob die 11

Voraussetzungen des 1 des genannten Gesetzes in der nunmehrigen Fassung noch fortbestehen. 2. Sind diese Voraussetzungen noch gegeben, ist über Ansuchen der Landesregierung das Recht zur Führung der Bezeichnung "Erbhof neuerlich in der Aufschrift des Gutsbestandsblattes des Grundbuches aufzunehmen. 3. Sind diese Voraussetzungen fortgefallen, hat die Landesregierung das Erlöschen des Rechtes im Sinne des 4 Abs. 2 des im Artikel I genannten Gesetzes festzustellen. Artikel III Dieses Gesetz tritt am 1. Jänner 1958 in Kraft. 12

2. Novelle: LGBI. Nr. 57/1976 Gesetz Vom 7. Juli 1976, mit dem das Gesetz betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol geändert wird. Der Landtag hat beschlossen: Artikel I. Das Gesetz vom 17. März 1931, LGBl. Nr. 7, betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 48/1957 wird wie folgt geändert: 1 hat zu lauten: "Zur ehrenden Hervorhebung von Beispielen treuen Festhaltens an ererbtem bäuerlichem Besitz wird die Bezeichnung "Erbhof geschaffen, die ausschließlich jene für den Unterhalt einer Familie hinreichenden landwirtschaftlichen, mit einem Wohnhaus versehenen Besitzungen führen dürfen, die seit mindestens 200 Jahren innerhalb derselben Familie in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum. zweiten Grad von Todes wegen oder durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden übertragen worden sind und von dem Eigentümer selbst bewohnt und bewirtschaftet werden. Die Eintragung des Besitzes in die Höfeabteilung des Grundbuches bildet kein Erfordernis." Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft. 13

3. Novelle: LGBI. Nr. 75/1998 Gesetz Vom 1. Juli 1998, mit dem das Gesetz betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol geändert wird. Artikel I Das Gesetz betreffend die Kennzeichnung altererbten bäuerlichen Besitzes in Tirol, LGBl. Nr. 7/1931, in der Fassung der Gesetze LGBl. Nr. 48/1957 und 57/1976 wird wie folgt geändert: 1. 1 hat zu lauten: Zu ehrenden Hervorhebung von Beispielen treuen Festhalten an ererbten bäuerlichen Besitzes wird die Beziechnung Erbhof geschaffen, die ausschließlich jene für den Unterhalt einer Familie hinreichenden landwirtschaftliche, mit einem Wohnhaus versehenen Besitzungen führen dürfen, die seit mindestens 200 Jahren innerhalb derselben Familie in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grad von Todes wegen oder durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden übertragen worden sind und vom Eigentümer selbst bewohnt und bewirtschaftet werden. Durch die Weitergabe unter Ehegatten wird die Übertragung nicht unterbrochen, sofern sie in weiterer Folge in gerader oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grad in der Familie des übertragenen Teil erfolgt. Die Eintragung des Besitzes in die Högeabteilung des Grundbuches bildet kein Erforernis. 2. 6 hat zu lauten: Wer die Bezeichnung Erbhof unbefugt führt, begehrt eine Verwaltungsübertretung und ist von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafe bis zu S 10.000,-- zu bestrafen. Im Straferkenntnis kann die Ver- 14

pflichtung zur Entferung zu Unrecht erfolgten äußeren Bezeichnung als Erbhof ausgesprochen werden. Art. II Dieses Gesetz tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. 15

ERBHOFGEMEINDEN zum Zeitpunkt der Verleihung 1932-2002 Gemeinde Name Hausname Jahr Abfaltersbach Moser Martin Astner 1979 Abfaltersbach Ortner Josef Troger 1933 Abfaltersbach Aigner Johann, Erben nach Kolagner 1933 Abfaltersbach Schneider Gottfried Läber 1985 Absam Posch Andrä Wälschen 1933 Absam Schindl Hubert Bogner 1932 Absam Zanger Michael Zanger 1932 Achenkirch Lettinger Peter Lenterer 1933 Achenkirch Pöll Franz Hackler 1996 Achenkirch Kern Vinzenz Sixen 1935 Achenkirch Lettinger Katharina (Haberl Maria) Prantl 1964 Achenkirch Kobinger Josef Unter(pailn) 1937 Achenkirch Pockstaller Johann Lobert 1936 Achenkirch Messner Johann Zimmerer 1933 Achenkirch Meßner Michael Erben nach Oberkirpl 1935 Ainet Mair Petert Schmied 2000 Ainet Messner Anton Messner 1983 Ainet Gomig Josef Gomig 1934 Aldrans Gerold Herbert Kelbe 1996 Alpbach Hausberger Georg Unterhausberg 1935 16

Alpbach Schonner Maria, verehl. Radinger Innerhaus 1935 Alpbach Larch Julius Inneraußermoos 1987 Alpbach Jost Thomas Eagger 1977 Alpbach Kostenzer Johann Oberhausberg 1989 Alpbach Kostenzer Anton Weikarten 1991 Alpbach Kostenzer Johann Hochberg 1987 Alpbach Moser Johann Außer-Inner-Moos 1935 Alpbach Moser Peter Inner-Acker 1935 Alpbach Schneider Peter Pech (Stolzenberg) 1935 Alpbach Moser Josef Inner-Rossmoos 1935 Alpbach Alpbach Margreiter Ludwig und Elfriede Klingler Julie geb.gleißenberger Außerkafma 1995 Oberrading 1935 Alpbach Moser Johann Innerbischofen 1935 Alpbach Margreiter Thomas Bueben 1935 Alpbach Moser Josef Außer-Außermoos 1935 Alpbach Hausberger Rosa, verehl. Innter (Hinter) 1935 Lederer Thierberg Alpbach Margreiter Gottlieb Inner-Hummerau 1935 Alpbach Margreiter Andreas Bögl 1935 Alpbach Margreiter Franz Stoffen 1935 Alpbach Bischofer Johann Hörma(n) 1935 Ampass Kaltenhauser Josef Seppeler 1932 Ampass Nock Andrä Nock 1932 17

Ampass Mayr Simon Egger 1932 Angath Horngacher Georg Schaufler 1973 Angerberg Peer Josef Endstraß 1971 Angerberg Hager Georg Hager (Schmiding) 1933 Angerberg Osl Josef Pfarring 1992 Angerberg Strillinger Theresia, geb. Krainthaler Helm 1980 Angerberg Haidacher Josef Brudersdorf 1977 Angerberg Kruckenhauser Johann Schöllenhgrub 1933 (Schelagrub) Anras Waldauf Anton Gebreiter 1975 Anras Troger Anton Troger 1934 Anras Fuchs Alois Schneider 1934 Anras Mayr Michael Burwalder 1934 Anras Außerlechner Alois Bartler 1934 Anras Kollreider Martin Huber 1974 Anras Waldauf Johann Balfer 1977 Anras Ausserdorfer Josef Schlosser 1934 Anras Kammerlander Josef Geiler 1934 Anras Schupfer Josef Fontnellmühle 1934 Anras Mascher Alfons Unter-Florianer 1981 Anras Goller Andreas Ender-Mairwies 1934 Arzl i.p. Plattner Gerhard Thomasbua 1992 Arzl i.p. Neuner Meinrad Mengradler 1979 Arzl i.p. Krabichler Adalbert Moasen 1979 Aschau i.z. Höllwarth Franz Pirchach 1992 18

Aschau i.z. Schweinberger Nikolaus Lederer 1997 Aschau i.z. Ebster Franz Thurmbach 1936 Aschau i.z. Haas Franz Nailer 1992 Assling Bacher Johann Bacher 1934 Assling Theurl Josef Unter-Heroler 1979 Assling Peintner Johann Großmair 1979 Assling Annewandter Herbert Libiseller 1978 Assling Stanglechner Josef Ulderer 1980 Assling Kontriner Anton Oberwinkler 1980 Assling Salcher Josef Huber (Hueber) 1982 Assling Gasser Anna und Konrad Kontriner 2000 Assling Lukasser Josef Platzoler 1993 Assling Weis Josef Schneider 1998 Aurach Döttlinger Eduard und Maria Exenberg 1980 Aurach Koidl Peter Bachern 1933 Aurach Filzer Johann Hallerwirt 1935 Aurach Pletzer Alois Brand(er) 1980 Aurach Mitterer Georg Buchau 1980 Aurach Obernauer Georg Trategg 1980 Aurach Erber Christian Niedernberg 1994 Außervillgraten Mühlmann Johann Kalber 1935 Außervillgraten Mühlmann Josef Obbruggen 1935 Außervillgraten Moosmann Josef Oberkuenz 1935 Außervillgraten Perfler Josef Unterort(er) 1935 Außervillgraten Senfter Johann Außer-Obwurz 1986 19

Außervillgraten Bachlechner Franz Gliefen 1989 Außervillgraten Perfler Peter Oberort(er) 1935 Axams Happ Josef und Anna Grasl 1981 Axams Schweighofer Franz Viktor 1975 Axams Hell Johann Hellen 1932 Axams Bucher Karl Bader, Nisigler 1934 Axams Leis Alois und Anneliese Mateler 1980 Bach Wolf Josef Marteles 1936 Baumkirchen Schindl Geschwister Höger 1936 Baumkirchen Schindl Josef Wirt 1997 Berwang Zimmermann Siegfried Zimmermann (Tobias) 1937 Birgitz Pfurtscheller Agnes Klara Huiseler 1985 Birgitz Ostermann Josef Berger 1935 Birgitz Pittl Martin Erharter 2002 Birgitz Zwölfer Josef Winkler 1935 Birgitz Kathrein Franz Adelshof 1997 Brandberg Stock Josef Stocker 1935 Brandberg Geisler Franz Stein 1983 Brandenberg Mühlegger Josef Aschau-Nieding 1934 Brandenberg Haaser Georg Oberhaaser 1934 Brandenberg Marksteiner Johann Dunei (Markstein) 1933 Brandenberg Oberauer Joh. und Franz Ober-Rohrbach 1934 Brandenberg Ampferer Georg Hinter Rinnerschwendt 1934 Brandenberg Arzberger Judith, verehl. Haaser Wimm 1934 Brandenberg Arzberger Ludwig Vorder-Wimes (Wimos) 1934 20

Brandenberg Atzl Stefan Atzl 1933 Brandenberg Auer Josef Au-Enting 1934 Brandenberg Arzberger Josef Ober-Kapfing 1933 Brandenberg Lengauer Josef Kink 2000 Brandenberg Neuhauser Nikolaus Haidach 1934 Brandenberg Sauermoser Hugo Kreuzhof (Tuscher zu 1933 Hueb) Brandenberg Unterrainer Ludwig Zimmerer 1934 Brandenberg Wimoser Alois Hinter-Wi(d)mos 1933 Brandenberg Ampferer Johann Pinegg 1983 Brandenberg Burgstaller Franz Reischer 1948 Brandenberg Auer Johann Ober-Rohregg 1934 Breitenbach a.i. Achrainer Sebastian und Anna Köpfen 1981 Breitenbach a.i. Gschwentner Benedikt Meigstall 1936 Breitenbach a.i. Planötscher Alois und Theresia Strohbichl 1981 Breitenbach a.i. Lechner Blasius Unterstraß 1981 Breitenbach a.i. Rinnergschwentner Josef Hinter-Ellma 1978 Breitenbach a.i. Ortner Josef Vorder-Ellma 1978 Breitenbach a.i. Köpf Johann Jocher 1936 Breitenbach a.i. Achleitner Michael Bramböck 1978 Breitenbach a.i. Schwarzenberger Josef Jaggl 1978 Breitenbach a.i. Mauracher Johann Wofen 1978 Breitenbach a.i. Koller Peter Hartl 1988 Breitenbach a.i. Moser Josef Eulenstein 1978 21

Breitenbach a.i. Rupprechter Michael Moser 1978 Breitenbach a.i. Thaler Josef Mühle (Müller) 1978 Breitenbach a.i. Zeindl Johann Summerer 1978 Breitenbach a.i. Ortner Franz Pair in Aigen 1987 Breitenbach a.i. Adamer Friedrich Pfleger 1978 Breitenbach a.i. Gschwentner Josef Krössental 1934 Breitenbach a.i. Kurz Peter Erben nach Achen 1936 Breitenbach a.i. Hager Albert Feuersing 1936 Breitenbach a.i. Moser Andrä Krumbach 1935 Breitenbach a.i. Sapl Nikolaus Weber 1934 Breitenbach a.i. Entner Johann Stein(er) 1935 Breitenbach a.i. Rinnergschwentner Andrä Pauling (Oberhueb) 1933 Breitenbach a.i. Huber Christian Taurer 1933 Breitenbach a.i. Lettenbichler Peter Schölling 1933 Breitenbach a.i. Sapl Andreas Sapl 1932 Breitenbach a.i. Lettenbichler Franz Waldl 1935 Breitenbach a.i. Rieder Andreas Erben nach Rieder 1933 Brixen i.th. Aschaber Josef Samer 1964 Brixen i.th. Beihammer Georg Kranz 1964 Brixen i.th. Kogler Sebastian Zinting 1964 Brixen i.th. Schermer Markus Jäger 1964 Brixen i.th. Krimbacher Peter Ahornau 1966 Brixen i.th. Hirzinger Johann Straif-Moosen 1964 Brixen i.th. Stöckl Peter Kloo 1987 Brixen i.th. Krall Nikolaus Starz 1999 Brixlegg Schneider Johann Hansen 1987 22

Brixlegg Schneider Benedikt Larch 1987 Brixlegg Kern Leonhard Egg 1935 Brixlegg Kostenzer Josef Unterhurlach 1987 Bruck a.z. Wurm Johann Vorder-Eberleiten 1933 Bruck a.z. Sautner Ludwig Einöd(er) 1932 Bruck a.z. Keiler Johann Seppen 1964 Bruck a.z. Schmalzl Johann Guggenbichl 1933 Bruck a.z. Lanthaler Johann Hochhaus 1990 Bruck a.z. Wurm Sebastian Moar 1964 Bruck a.z. Gruber Mathias Grub(e) 1933 Bruck a.z. Hechenbleikner Leonhard Bichl 1933 Buch Graus Norbert Esterhammer 1984 Dölsach Mayerl Michael Blasl 1985 Dölsach Mair Peter Rader 1997 Dölsach Kuenz Hermann DI Kuenz 1998 Dölsach Müllmann Johann Erhard 1988 Ebbs Schelchshorn Josef Hinterhaslach 1999 Ebbs Fischbacher Josef und Barbara Großwolfing 1991 Ebbs Mayr Michael Kleinpoint 1937 Ebbs Daxerer Georg Daxerer 1937 Ebbs Anker Thomas Kaissen (Kalsen, Brunner) 1937, 1977 Ebbs Ritzer Adolf Grasweber 1991 Ebbs Greiderer Johann Uhln 1999 Ebbs Haselsberger, geb. Grpßpoint 1999 23

Baumgartner, Klara Ebbs Duregger Georg und Anna Schöberl 1991 Ebbs Jäger Georg Fritzing 1937 Ebbs Sausgruber Georg Wö(h)rer 1937 Ebbs Ritzer Christian Madler 1990 Ebbs Anker Josef Manharter 1992 Ebbs Schaffer Adolf Hinterkaiser 1984 Ebbs Ritzer Sebastian Huber 1991 Ebbs Baumgartner Hermann Hitscher 2001 Ebbs Buchauer Wolfgang Samer 1990 Ehrwald Wilhelm Engelbert - 1997 Elbigenalp Scheidle Vinzenz Scheidle 1936 Ellbögen Kiechl Jakob Marxen 1936 Ellbögen Mayr Johann Wegscheider 1980 Ellbögen Gschirr Josef Zach 1936 Ellbögen Peer Franz Fuchs 1983 Ellbögen Gatt Peter Kehrer 2002 Ellmau Leitner Jakob Erben nach Au 1935 Erl Buchauer Johann Loch(er) (Lauch) 1935 Erl Anker Sebastian Polz 1935 Erl Rainer Georg Rainer 1935 Erl Horngacher Michael Trockenbach 2000 Erl Taxauer Johann Steinbeiß 1987 Erl Schwaighofer Markus Schmiedbauer 1996 Erl Kurz Wolfgang Paschen 1935 Erl Osterauer Johann Obermosen 1935 24

Erl Greiderer Thomas Halbpoint 1935 Erl Moser Peter Hachau 1935 Fieberbrunn Millinger Johann Pulvermacher 1979 Fieberbrunn Trixl Thomas Lacken 1982 Fieberbrunn Eder Michael Altobermair 1982 Fieberbrunn Schwaiger Stefan Hansen 1938 Fieberbrunn Bachler Stefan Nieding 1938 Fieberbrunn Rettenwander Kaspar Kienzern 1938 Fieberbrunn Schwaiger Bartlmä Rohr 1985 Fieberbrunn Schwaiger Urban Tragstätt 1964 Fieberbrunn Waltl Josef Unterkogl 1979 Fieberbrunn Schwaiger Sebastian Schradler auf dem 1997 Bühel Fieberbrunn Waltl Stefan Edenhausen 1938 Finkenberg Kröll Josef Obergrossdornau 1977 Fiss Schimpfössl Franz - 1994 Fiss Pregenzer Ignaz Dikteler 1937 Fiss Pinzger Josef Alois - 1994 Flaurling Waldhart Johann Rangger 1980 Flaurling Mair Geschwister Müller 1964 Flaurling Markt Rudolf Hieseler 1979 Flaurling Schweigl Maximilian Schweigl 1987 Fließ Erhart David Becken 1989 Fließ Schlatter Richard Taschen 1989 Flirsch Schönach Lukas Schönach 1937 Flirsch Sigl Ludwig Sigl 1984 25

Fritzens Gschleiner Sebastian Lechner 1996 Fügen Kröll Alois Kröllen 1937 Fügen Wildauer Alois Zeiner 2000 Fügenberg Wildauer Johann Riemener 1991 Fügenberg Haun Johann Hauner 1975 Fügenberg Gruber Franz Obergäns 1987 Fügenberg Hussl Adolf Schmalzerhof 1999 Fügenberg Aigner Ludwig Söllbach 1986 Fulpmes Knaus Josef Butterer 1996 Gaimberg Idl Michael Rohracher 1981 Gaimberg Kollnig Josef Idl 1973 Gaimberg Oberegger Bartlmä Oberegger 1952 Gallzein Windisch Franz Windisch 1933 Gallzein Oberladstätter Josef Ober-Gasteig 1933 Gallzein Lanthaler Johann Lanthaler 1993 Gallzein Scheiber Josef Kirchmoar 1933 (Kampfelgut) Gerlos Geisler Johann Geisler 1935 Gerlos Hollaus Josef Hansler 1990 Gerlos Emberger Josef Lexner 1990 Gerlosberg Heim Johann Hundsbichl 1977 Going Heuberger Simon Wagner 1973 Götzens Singer Paul Brand(l)-Tomele 1977 Götzens Abentung Konrad Dudler 1977 Götzens Fritz Anton Hatzinger 1975 Götzens Hofer Franz Albeler 1989 26

Gramais Singer Augustin Michl(s) 1935 Gries a.br. Scheiber Josef Oberer Gratl 1934 Gries a.br. Töchterler Josef Untere Zagl 1934 Gries a.br. Strickner Jakob Hanseler 1934 Gries a.br. Vogelsberger Alois Pauler (Waldmann) 1952 Gries i.s. Ruetz Martin Jaggls 1935 Grinzens Brecher Johann And(e)res 1935 Grinzens Brecher Sebastian Lex 1935 Grinzens Kastl Johann Feldeler 1979 Gris a.br. Kalchschmid Franz Kalchschmid 2002 Haiming Rettenbacher Eduard Ambach 1933 Hall i.t. Bliem Josef Brugger 1984 Häselgehr Lang Nikolaus Lang 1937 Hatting Hochenegger Hubert Jaggllenz 1999 Heinfels Pitterl Johann Hofer (Kofler) 1977 Heinfels Hofmann Hubert Aigner 2001 Heinfels Steinringer Josef Reiter 1984 Heinfels Riedler Josef Turtsch 1991 Hinterhornbach Lechleitner Meinrad und Brigitte Riggler 1994 Hippach Spitaler Andreas Pfund 1987 Hippach Hundsbichler Hansjörg Draxl 1995 Hippach Dengg Josef Umerland 1989 Hochfilzen Wörgötter Rupert Edern 1938 Hochfilzen Perterer Johann Schipfel 1937 Hopfgarten i.br. Treichl Johann Mitterhaus 1964 27

Hopfgarten i.br. Achrainer Josef Moosen 1964 Hopfgarten i.br. Feyersinger Jakob Rauch 1966 Hopfgarten i.br. Schernthanner Johann Linda (Oberlinder) 1964 Hopfgarten i.br. Schroll Josef Hinting 1964 Hopfgarten i.br. Erharter Josef Obergrub 1964 Hopfgarten i.br. Gastl Josef Schipfling 1995 Hopfgarten i.br. Lindner Mathias Vorderblaiken 1997 Hopfgarten i.d. Patterer Josef Innerkros (Innerkraß) 1935 Hopfgarten i.d. Wahler Josef Oberniggler 1982 Hopfgarten i.d. Blaßnig Peter Blos 1982 Hopfgarten i.d. Patterer Paul Loser 1935 Huben Berger Johann Feglitzer 2000 Imsterberg Schiechtl Ludwig Hartl(s) 1981 Imsterberg Bartl Josef Seppeler 1974 Imsterberg Vögele Josef Tömler 1975 Imsterberg Schuler Franz Mentls 2000 Imsterberg Kohler Alois Kruste (Koler) 1934 Imsterberg Gstrein Egon und Franz Groaßen 1985 Imsterberg Neurauter Alois Basten 1974 Imsterberg Thurner Alois Toni(s) 1974 Imsterberg Gstrein Engelbert Leiner 1982 Imsterberg Schiechtl Josef Schiechtl 1996 Imsterberg Schiechtl Gottlieb Schiechtl 1934 Imsterberg Bartl Johann Bartl 1934 Imsterberg Schatz Alois Bartl(s) 1982 Imsterberg Heel Anton Erben nach Heel 1934 28

Imsterberg Thurner Ludwig Heiseler (Thurner) 1934 Imsterberg Schnegg Johann Schnegg 1934 Innervillgraten Fürhapter Josef Außerwalder 1935 Innervillgraten Schett Gottfried Innerwalder 1935 Innervillgraten Schett Siegfried Fürhapt (Fürrath) 1935 Innervillgraten Schett Albert Oberkafte (Wegelet) 1979 Innervillgraten Walder Florian Lusser am Lahnberg 1935 Innervillgraten Schaller Gottlieb Inner-Lipper 1935 Innervillgraten Bergmann Ambros Inner-Schettlet 1994 Innervillgraten Walder Michael Unteregger 1935 Innervillgraten Schaller Johann Außer-Lipper 1935 Innervillgraten Schaller Johann Albler 1977 Innervillgraten Mühlmann Josef Ruschlet 1935 Innervillgraten Lusser Johann Lober 1935 Innervillgraten Steidl Josef Großbachlet 1935 Innervillgraten Schett Johann Außergasser 1935 Innervillgraten Rainer Johann Zacheler 1935 Innervillgraten Senfter Peter Kohler 1935 Innervillgraten Steidl Josef Innerwiedemair 1985 Innervillgraten Bachmann Josef Mittergutnigg 1935 Innervillgraten Mair Josef Schönsteig 1979 (Scheinstiger) Innervillgraten Fürhapter Josef Außer-Steinwandt 1935 Innervillgraten Fürhapter Josef Jenewein 1935 Innervillgraten Mühlmann Josef Untermühlet 1935 Innsbruck Wach Johann Wachen 1935 29

Innsbruck Wach Franz Wachenhauser 1935 Innsbruck Waldner Anton Zoller 1977 Innsbruck Schiener Johann Schiener 1935 Innsbruck Berchtold Alois Berchtold 1933 Innsbruck Wegscheider Johann Handl 1935 Inzing Wanner Johann Wanner 1934 Inzing Gassler Johann Mannes in Unterdorf 1982 Plautz Johann Plautz 1935 Stronach Gumpitsch Balthasar Gumpitsch 1934 Stronach Iselsberg- Iselsberg- Iselsberg- Wallensteiner Jakob Inner-Wallensteiner 1935 Stronach Itter Hölzl Josef Mitterer 1988 Itter Krimbacher Leonhard Länger 1991 Itter Strasser Leonhard Stocker 1964 Jenbach Meixner Josef Oberländer 1933 Jochberg Hechenberger Josef Thenn 1980 Jochberg Auberger Jossef Auberg 2000 Kals a.gr. Schnell Matthias Niggler 1986 Kals a.gr. Gliber Johann Gliber 1986 Kals a.gr. Unterweger Nikolaus Spöttling 1991 Kals a.gr. Rogl Johann Oberfüger 1991 Kals a.gr. Oberlohr Rupert Luckner 1992 Kals a.gr. Holaus Alois Staller 1991 Kals a.gr. Hanser Veit Loip 1991 30

Kals a.gr. Bacher Peter Tinkl in Goller 1991 Kals a.gr. Rogl Johann Taurer 1991 Kappl Mayr Gottlieb Mayr 1935 Kappl Sailer Gottfried Sailer 1933 Karres Winkler Anton Söppeler 1935 Kartitsch Kofler Josef Außerbach 1993 Kartitsch Köck Nikolaus Schuest(l) 1936 Kartitsch Hofer Peter Mitter-Äußerst 1997 Kartitsch Klammer Josef Inner-Bach 1998 Kartitsch Außerlechner Peter Oberkanter 1999 Kartitsch Bodner Josef Unterjakober 1999 Kartitsch Bodner Helmut Außerfuchser 1987 Kartitsch Sint Thomas Untersint 1935 Kartitsch Köck Peter 2000 Kartitsch Kollreider Anton Messner in St. Oswald 1982 Kaunerberg Zauner Alois Erben nach Zauner 1934 Kaunertal Hafele Josef Innere Poschen 1934 Kaunertal Larcher Siegfried Huisner 1934 Kaunertal Gfall Gottfried Gorner 1934 Kaunertal Raich Alois Raich 1934 Kematen Ruetz Josef Unterer Ruetz 1986 Kematen Geir Anton Singer 1932 Kematen Bucher Adolf Bucher 1976 Kematen Ripfl Josef Stiedler 1989 Kirchberg Aufschnaiter Ulrich Hanser 1936 Kirchberg Krimbacher Michael Krimbach 1936 31

Kirchberg Schipflinger Johann Fragenstätt 1979 Kirchberg Hetzenauer Josef Oberuster 1979 Kirchberg Hetzenauer Kurt Gaux 1983 Kirchberg Schipflinger Johann Gapoldsleiten 1981 Kirchberg Aschaber Josef Kinna 1936 Kirchberg Schroll Barbara und Stefan Schroll 1937 Kirchberg Pöll Ulrich Röhrmoos 1937 Kirchberg Lechner Maria Agnes, geb. Pöll Frangl 1965 Kirchberg Horngacher Wolfgang Nasen 1964 Kirchberg Krimbacher Christian Hohenbrand 1937 Kirchberg Daxer Peter Schnaitl 1980 Kirchbichl Moser Maria Böckl 1980 Kirchbichl Egger Georg Höck 1983 Kirchbichl Lintner Hansjörg Brugger 2002 Kirchdorf i.t. Trixl Jodok Tischler 1995 Kirchdorf i.t. Aigner Wolfgang Prost 1976 Kirchdorf i.t. Trixl Jakob Griessner 1983 Kitzbühel Hechenberger Peter Unterbrunn 1938 Kitzbühel Obernauer Johann Malern 2000 Kitzbühel Taxer Johann Winkler 1935 Kitzbühel Hechenberger Josef und Barbara Vorderobernau 1988 Kolsass Lindner Simon Portner 1932 Kolsass Unterlechner Franz Ober(er) Spuring 1964 (Sponring) 32

Kolsassberg Kammerlander Ernst Lechner (Lehen) 1978 Kolsassberg Oberdanner Johann Winkl 1978 Kolsassberg Schweiger Johann Schloßhof 1998 Kössen Schlechter Josef Grünbach 1964 Kössen Windbichler Christian Embach 1934 Kössen Kramer Johann Fasser 1934 Kössen Schwaiger Elisabeth Ginzen 1977 Kössen Hechenbichler Johann Hechenbichl 1933 Kramsach Gapp Stanislaus Färber 1934 Kramsach Loinger Franz Neidegg 1983 Kramsach Stöger Rudolf Oberländer 1954 Kramsach Huber Erich Obergschwendt 2001 Kramsach Volland Friedrich Pulverer 1975 Kramsach Kostenzer Nikolaus Steinbeisser 1974 Kramsach Einberger Josef Ziegelbrenner 1934 Kramsach Brunner Nikolaus Sappl 1976 Kramsach Sommeregger Otto Riedgerber 1933 Kramsach Moser Simon Moser (in der Hagau) 1934 Kramsach Lettenbichler Anton Luchner 1987 Kufstein Hetzenauer Georg Schuster 1968 Kufstein Gruber Josef Hinterguggelberg 1988 Kundl Seebacher Josef Seebacher 1935 (Seeonstatt) Kundl Egerdacher Josef Rieder 1986 Kundl Sappl Johann Aniser 1982 Kundl Edenstrasser Leonhard Neuwirt 1935 33

Landeck Raggl Peter Raggl (Landen) 1982 Längenfeld Neurauter Leo - 1997 Längenfeld Holzknecht Josef Katerlas 1933 Längenfeld Klotz Robert Platten 1990 Langkampfen Ehrenstrasser Johann Nadler 1979 Langkampfen Lang Michael Nagelschmied 1979 Langkampfen Gruber Josef Berndler 1985 Langkampfen Luchner Friedrich Langer 1994 Langkampfen Hintner Johann Bixer 1983 Langkampfen Marksteiner Georg Kurzen 1979 Langkampfen Karrer Georg Zeisser 1979 Langkampfen Rechenauer Sebastian (Juffinger Georg und Maria) Hupfauf 1934 Langkampfen Anker Georg Wiesing 1979 Leisach Linder Josef Linder 1934 Leisach Hanser Peter Hanser 1934 Leisach Senfter Siegmund Gassler 1995 Leisach Müller Alois Unterhöller 1934 Leutasch Nairz Friedrich Plaikner (Benes) 1933 Leutasch Rödlach Alois Bares (Schlag) 1934 Leutasch Rödlach Josef Schmied (Bares) 1935 Leutasch Nairz Johann Stutzler 1934 Leutasch Neuner Geschwister Schneiderler 1934 Leutasch Klotz Sylvester Prantmer 1933 Leutasch Nairz Paul Lippen 1990 Leutasch Mößmer Andrä Stocker 1934 34

Leutasch Neuner Andrä Bandl (Klucker) 1933 Leutasch Reindl Alois Gottl 1934 Leutasch Krug Josef Much (Klosner) 1933 Leutasch Heiß Andreas Mugger (Pichl) 1933 Leutasch Kleißl Josef Jocheler 1934 Leutasch Krug Markus Oberjosler (Josl) 1934 Leutasch Heiss Alois Mooswastl (Schlag) 1933 Leutasch Rödlach Josef Krapf 1991 Leutasch Neuner Martin Itzl 1991 Leutasch Schenacher Andrä Tschaber (Hafner) 1933 Leutasch Neuner Albuin Melcher 1933 Lienz Aichholzer Franz Rader 1934 Lienz Linder Anton Linder 1935 Matrei a.br. Rapp Clemens Erben nach Kössler 1934 Matrei i.o. Köll Josef Kerschbaumer 1936 Matrei i.o. Steiner Franz Jakober (zu Bichl) 1934 Matrei i.o. Preßlaber Mathias Köfler 1934 Matrei i.o. Rainer Peter Paul Hofer 1999 Matrei i.o. Mattersberger Josef Schweinach 1934 (Schwaignach) Matrei i.o. Brunner Peter Unterbrunn(er) 1934 Matrei i.o. Wibmer Paul Lublaßer 1934 Matrei i.o. Mattersberger Alfons Mattersberg 1934 Matrei i.o. Wibmer Josef Hanser 1934 Matrei i.o. Pötscher Josef Worniger (Wurninger) 1980 Matrei i.o. Waldner Eduard Hauptmer (Hauptmann) 1934 35

Matrei i.o. Ruggenthaler Alois Stampfer 1936 Matrei i.o. Lottersberger Gottlieb Hirber 1936 Matrei i.o. Brugger Andreas Schmutzer 1977 Matrei i.o. Rainer Alois Meßner 1933 Matrei i.o. Asslaber Albert Matheser 1934 Matrei i.o. Mattersberger Alois Außerganzer 1990 Matrei i.o. Wibmer Paul Heinzer 1936 Matrei i.o. Staller Josef Mooser 1934 Matrei i.o. Fuetsch Johann Liendler 1934 Matrei i.o. Wolsegger Johann Walzen 1988 Matrei i.o. Presslaber Adam Köll(n) 1935 Matrei i.o. Egger Armand Innerpreßlab 1999 Matrei i.o. Berger Michael Innerbartler 1934 Mayrhofen Hundsbichler Franz Edenlehen 1990 Mayrhofen Oblasser Josef Gitscher 1996 Mayrhofen Schneeberger Josef Veitler 1991 Mieders Nagiller Josef Trie(n)dler 1983 Mieders Saxer Johann Erben nach Saxer 1935 Mieders Span Roman Hannen 1977 Mieming Schneider Andrä Melcher 1936 Mieming Kranebitter Josef und Paula Micheler 1981 Mieming Spielmann Kaspar Lukaser 1936 Mieming Schennach Isidor Valteser 1935 Mieming Spielmann Nikolaus Christl(er) 1935 Mieming Plattner Andrä Martler 1936 Mils b. Hall Hauser, geb. Oberthanner Müller 1999 36

Priska Mils b. I. Hammerle Karl Martin Klausen 1936, 1977 Mühlbachl Spörr Josef Kronberger 1934 Mühlbachl Stolz Franz Nötscher 1934 Mühlbachl Hofer Johann Gschirr (Lemken) 1973 Münster Mai Rudolf Mai 1980 Münster Schrettl Josef Schweiger 1992 Münster Praxmarer Johann Rampl 1993 Münster Autengruber Rudolf Maianderl 1993 Münster Schrettl Alois Gruber 1975 Münster Schrettl Josef Hacher in Hof 1992 Münster Kogler Siegfried Weber 1994 Münster Zeindl Tobias Zeindl 1981 Musau Zotz Sebastian Erben nach Zotz 1935 Mutters Tanzer Josef Tanzer (Stiller) 1992 Mutters Motz Josef Moar 1977 Mutters Mayr Josef Kuentzer 1983 Mutters Steixner Johann Schöberl(e) 1975 Mutters Saischek Georg Bucher 1985 Mutters Falschlunger Nikolaus Oberer Mößmer 1967 Natters Payr Andrä Micheler 1987 Navis Peer Johann Zehenter 1976 Navis Taxer Maria Mucheler 1976 Navis Penz Johann Osler 1934 Navis Mösl Johann Mösl 1934 37

Navis Peer Nikolaus Josler (Nock) 1934 Navis Geyr Johann Ruepen 1934 Navis Peer Christoph Peer 1934 Navis Penz Vitus Penz(en) 1934 Navis Mayr Siegfried Kastner 1934 Navis Moser Franz Moser 1977 Navis Halder Raimund Stöckl 1992 Navis Peer Georg Unter(er)-Stöckl 1934 Navis Stöckl Gottfried Weinold (Angernock) 1934 Neustift i.st. Stern Peter Außerer Auten 1934 Neustift i.st. Hofer Franz Ebner 1989 Neustift i.st. Gleirscher Johann Jedler 1980 Neustift i.st. Steuxner Peter Zieler 1935 Neustift i.st. Hofer Anton Unterkartnall 1977 Neustift i.st. Siller Josef Unterer Siller 1936 (Oberacherhof) Niderndorferberg Fischbacher Ludwig Bichler-Noppenberg 2002 Niederndorf Schmid Sebastian Stofflbauer 1997 Niederndorf Ritzer Christian Liendl 1991 Niederndorf Kitzbichler Wolfgang Erharter 1977 Niederndorferberg Thrainer Andreas Au am Berg 2000 Niederndorferberg Anker Josef Hinterschachen 1977 Niederndorferberg Koidl Sebastian Gachen 1989 Niederndorferberg Daxauer Johann Voderdaxau 1934 Niederndorferberg Praschberger Johann Ahorn 1999 Niederndorferberg Buchauer Hansjörg Lackner 2002 38

Niederndorferberg Harlander Karl Hochgreider 1985 Niederndorferberg Berger Christian jun. Waldner (Waltner) 1934 Niederndorferberg Schwaiger Wolfgang Hintermitterthrain 1979 Niederndorferberg Mayr Georg Anis 1999 Niederndorferberg Koller Thomas Hupf(en) 1982 Nikolsdorf Pichler Albert Geiler 1988 Nikolsdorf Meindl Josef Oberschmied 1952 Nikolsdorf Mair Raimund Binter 1989 Nikolsdorf Girstmair Josef Seufter (Senfter) 1980 Nikolsdorf Trutschnig Johann Trutschnig 1934 Nikolsdorf Mair Johann Mair (am Lindsberg) 1933 Nikolsdorf Lindsberger Josef Lubig 1933 Nikolsdorf Lindsberger Johann Ammerle 1933 Nikolsdorf Korber Johann Korber 1933 Nußdorf-Debant Unterwainig Johann Unterwainig 1975 Oberhofen Waldhart Ferdinand Schmutz 1991 Oberhofen i.t. Gruber Marianne Schmid 2002 Oberlienz Schneeberger Peter und Maritta Zeiner 1999 Oberlienz Bacher Alfons Bacher 1935 Oberlienz Ragger Johann Tschelcher 1989 Oberlienz Gutternig Josef Gutternig 2000 Oberlienz Znopp Leo Znopp 1934 Oberlienz Klaunzer Josef Koch 2001 Oberlienz Gstinig Alois Großbreinberger 1996 Obernberg a.br. Salchner Josef Marchhof II 1952 39

Obernberg a.br. Hammer Josef Schainzner II 1984 Obernberg a.br. Penz Josef Simeler 1992 Obernberg a.br. Gogl Blasius Hafenlueger 1934 Obernberg a.br. Salchner Andrä Oberen Schmied 1934 Obernberg a.br. Mader Johann Unterhaidegg 1934 Obernberg a.br. Salchner Josef March (Mandler) 1936, 1952 Oberndorf i.t. Edenhauser Josef Ruedler 1977 Oberndorf i.t. Lichtmannegger Georg Foidler 1977 Oberndorf i.t. Hechenberger Josef Hof 1977 Oberndorf i.t. Aufschnaiter Johann Bergschmied 1977 Oberperfuss Hueber Jakob Hansele 1998 Oberperfuss Spiegl Fritz Mesner 1935 Oberperfuss Witting Johann Zischgen 1973 Obertilliach Obererlacher Jakob Mörter in Dorf 1992 Obertilliach Ebner Alois Draschler 1999 Obertilliach Kruselburger Anna Außer-Winkl 1989 Obertilliach Klammer Thomas Inner-Peintner 1989 Obertilliach Ebner Josef Inner-Masch 1988 Obertilliach Ganner Johann Außer-Nigglhofer 1994 Obertilliach Goller Matthias Untergoll 1999 Obertilliach Scherer Matthias Wasginer 1994 Obsteig Thaler Josef Xander 1934 Obsteig Neurauter Hermann Ehrwalder 1988 Obsteig Schaber Alois Prantle 1988 Ötz Haßlwanter Manfred Zwirch 2002 40

Ötz Graßmair Gottfried Mathias Graßmair 1952 Ötz Jäger Johann Galln 1932 Ötz Schmid Hans Puiter 1952 Ötz Fischer Johann Wies 1977 Pettnau Kluckner Franz Stoaner 1989 Pettnau Riss Ernst Mötzer 1991 Pettneu a.a. Scherl Ferdinand Schmieds 1935 Pfons Knoflach Franz Halber Schmid 1934 Pfons Weis Josef Jedler 1977 Pfons Hilber Franz Kircher 1990 Pfons Mair Johann Halber Stolzen 1952 Pfons Knoflach Karl Baldemair 1990 Pfunds Hangl Karl Hangl 1983 Pians Kolp Alois Johann Kolpe 1932 Pill Kirchmair Andreas Kirchmair 1934 Pill Kohler Heinrich Haas 1993 Pill Lechner Johann Keil 1934 Pinswang Stecher Eduard Stecher 1984 Prägraten Kratzer Josef Ober-Steiner 2001 Prägraten Weiskopf Johann Weifer 1992 Prägraten Weiskopf Josef Außer Lechen 1935 Prägraten Kratzer Urban Schmieder 1994 Prägraten Berger Reinhold Inner-Oberwinkl 1997 Prägraten Bstieler Josef Außer-Blaser 1997 Prägraten Berger Ferdinand Pangratzer 1975 Prägraten Bstieler Emanuel Stabender 1936 41

Prägraten Hatzer Hermann Grießer 1979 Prägraten Wurzacher Gustav Lex 1991 Prägraten Feldner Alois Oberpetterer 1975 Radfeld Fischler Josef Lantinger 1933 Radfeld Gasteiger Johann Gasteiger 1934 Ramsau i.z. Steinlechner Josef Schwoage (Schweiger) 1933 Ramsau i.z. Steiner Johann Maikler 1985 Ranggen Gutleben Gottfried Blasig 1932 Ranggen Mair Josef Kreuzer 1932 Ranggen Köchl Alois Köchel 1952 Reith b.k. Rehbichler Josef Waching(Lehen) 1987 Reith b.k. Leitner Georg Keilhubern 2002 Reith b.s. Gapp Friedrich Tomeler 1989 Reith b.s. Hendl Josef Müller 1934 Reith b.s. Haidegger Antonia Nisiger 1066 Reith i.a. Thumer Andreas Hochmuth 1975 Reith i.a. Astner Johann Gasteig 1935 Reith i.a. Vorhofer Johann Unterhub 1935 Reith i.a. Fürst Jakob Fürst(en) 1935 Reith i.a. Naschberger Gottfried Gruber 1935 Reith i.a. Schiessling Johann Wölzenberg 1935 Reith i.a. Naschberger Anton Wastler 1935 Reith i.a. Hechenblaikner Anton Häusl 1935 Reith i.a. Feichtner Jakob Feichtner 1935 Reith i.a. Leitner Leonhard Steinberger 1935 Reith i.a. Karl Georg Karl 1935 42

Reith i.a. Gschösser Leonhard Kupfner 1935 Reith i.a. Moser Johann Hohenegg 1995 Reith i.a. Rendl Franz Vorderunterstein 1976 Reith i.a. Haberl Johann Schoberried 1986 Rettenschöss Kitzbichler Georg Briggl (Brüggl) 1935 Rettenschöss Moser Josef und Barbara Obergrill 1979 Rettenschöss Fahringer Anton Burger 1992 Rettenschöss Schmid Johann Rieder 1999 Ried i.z. Wildauer Franz Obwieser 1997 Rietz Zauner Anton Zauner 1983 Rinn Triendl Josef Triendl 1933 Rinn Nagiller Rudolf Hofer 1933 Rinn Laichner Andrä Laichner 1933 Rinn Triendl Andrä Pröller 1933 Rohrberg Kupfner Johann Joggler 1984 Rohrberg Heim Rosa Maria und Johann/Maier Gottfried Klamml 1992 Rohrberg Pfister Johann Habernessl 1979 Roppen Neururer Anton Erben nach Jaggls Peters 1935 Roppen Neururer Alois Söppler (Peters) 1936 Rum Hölbling Konrad Hölbling 1994 Rum Lechner Max Purnerweindl 1979 Sautens Neurauter Josef Selms 1933 Schlaiten Gantschnig Johann Obervotz 1993 Schlaiten Plattner Josef Plattner 1933 Schmirn Riedl Johann Franzner 1934 43

Schmirn Steiner Hermann Steiner 1977 Schmirn Muigg Siegfried Tresner (Spöcher) 1977 Schmirn Zingerle Johann Siegeler 1977 Schmirn Riedl Alois Marxen 2001 Schmirn Gratl Peter Is(s)ler 1934 Schmirn Plattner Andrä Thumeser 1934 Schmirn Auer Alois Krobas 1975 Schmirn Eller Josef Saxer 1975 Schmirn Mader Franz Steffler 1936 Schmirn Eller Christian Dengg 1992 Schmirn Eller Monika, verehl. Riedl Peterler 1934 Schmirn Riedl Franz Tristaller 1993 Schönwies Fink Leander Fink 1935 Schönwies Raggl Peter Raggl 1935 Schönwies Venier Franz Josef Jaggeler(s) 1935 Schönwies Fink Peter Finken 1935 Schönwies Staggl Franz Jörge 1935 Schwaz Kometer Helmut Oberer Kometer 1977 Schwaz Reiter Klaus St. Martinshof 1985 Schwendau Wechselberger Simon Neuhaus 1955 Schwendau Sporer Johannes Klammstein 1998 Schwendau Hanser Andreas Unterkeiler 1985 Schwendau Wechselberger Peter Oberstockach 1982 Schwendt Weindl Anna Oberbichl 1985 Schwoich Ellmerer Heinrich Fischer 1999 Schwoich Bichler Mathias Daxer 1933 44

Schwoich Wimmer Joachim Seppen 1933 Schwoich Steinbacher Josef Röhrbohrer 1994 Schwoich Maier Georg Offal 1933 Schwoich Strasser Josef Zeindl 1995 Schwoich Stegmayr Peter Untertaxenbichl 1988 Schwoich Sonnerer Johann Unterkink 1933 Sellrain Jordan Josef Prantner (Feldeler, 1934 Anderes) Serfaus Senn David Senn 1934 Serfaus Greil Siegmund 2000 Sillian Herrnegger Anton Bacher 1933 Sillian Bodner Josef Mattlweber 1935 Sillian Rainer Peter Unterköcker 1934 Sillian Kraler Anton Unterschmied 1979 Sillian Mitteregger Johann Unteraigen 1977 Sillian Fuchs Johann Rauter 1993 Sillian Köck Peter Oberköcker 1934 Sillian Schönegger Josef Oberaigen 1934 Sillian Walder Johann Untersteidl 1934 Sillian Wieser Isidor Hofer 1978 Silz Neurauter Robert Schwöb 1988 Sistrans Schweiger Johann Isser 1977 Sistrans Triendl Andrä Zwick 1934 Sölden Gstrein Herbert Kassian Christlas 1996 Söll Haselsperger Peter Heissen (Heiss) 1934 Söll Treichl Florian Höcken 1977 45

Söll Kaufmann Matthias Assmann 1934 Söll Krall Matthäus Unterbehring (Pering) 1934 Söll Koller Josef Oberkoller(n) 1934 Söll Wohlschlager Dominikus Obersteintal 1934 Söll Gründhammer Michael Rückstegen 1934 Söll Horngacher Peter Stöckl 1934 St. Anton a.a. Spiss Josef Spiss 1934 St. Johann i. T. Hirnsberger Josef Kröpfl 2000 St. Johann i.t. Dersch Johann Schwaiger zu Taxa 1989 St. Johann i.t. Harasser Johann Gassen zu Taxa 1989 St. Johann i.t. Foidl Georg DI Unter-Lacken (Lackner) 1933 St. Johann i.t. Lackner Josef Rumler 1991 St. Johann i.t. Grander Johann Rueppen 1979 St. Johann i.w. Oblasser Johann Oblass 1935 St. Leonhard i.p. Genewein Josef Seppeler 1937 St. Leonhard i.p. Melmer Alois Tomeler (Ronach) 1937 St. Sigmund i.s. Prantner Franz Oberer Brand 1934 St. Sigmund i.s. Prantner Sigmund Untere Brand 1934 St. Sigmund i.s. Rofner Sigmund Seapn 1934 St. Sigmund i.s. Pairst Johann Stoffler 1934 St. Ulrich a.p. Wimmer Simon Uln (Ulmer) 1933 St. Ulrich a.p. Pirnbacher Kaspar Peterer 1952 St. Veit i.d. Großlercher Simon Inner-Kinn 1997 St. Veit i.d. Mellitzer Johann Michlis 1935 St. Veit i.d. Prast Johann Kurztal 1935 Stams Christl Alois Christl 1934 46

Stans Lindebner Johann Brandstätter (Eberl) 1938 Stans Obrist Norbert Stöger 1932 Steinach a.br. Wieser Josef Hofer 1934 Steinach a.br. Peer Franz Hueben 1934 Steinach a.br. Peer Anton Unteren halben Mair 1934 (Baste) Steinach a.br. Riedl Nikolaus Schrammen 2002 Steinach a.br. Spörr Josef Spörr 1935 Steinach a.br. Peer Franz Perger 1952 Steinach a.br. Strickner Josef Erben nach Strickner 1934 Strass i.z. Pfandler Adolf Dorffischer 1993 Strass i.z. Wildauer Adolf Schleicher 1993 Strassen Joas Andreas Kofler 1936 Strassen Walder Johann Martner 1983 Strassen Pranter Josef (nun Alois) Stocker 1981 Strassen Trojer Johann Hanz 1936 Strassen Steinringer Josef Kuenzer 1998 Strassen Aichner Jakob Tölderer 1936 Strassen Bodner Josef Bartler 1936 Strassen Holzer Josef Valtner 1936 Strassen Kontschieder Peter Erben nach Huter 1936 Strassen Webhofer Franz Marer 1979 Strassen Joas Josef Töniger 1980 Strassen Valtiner Josef Valtner 1936 Strengen Juen Georg Franz Perflör 1933 47

Stummerberg Zeller Josef Haarland 1937 Telfes i. St. Wanker Josef Gallhof 2000 Telfes i.st. Wieser Gottfried Holzer 1977 Telfes i.st. Haas Hubert Galler 1973 Telfes i.st. Denifl Franz Pranter 1936 Telfs Föger Josef Hackeler 1982 Telfs Neuner Hubert Gasper 1988 Telfs Rattacher Josef Lummaschmied 1933 Terfens Angerer Johann Spieltenner 1979 Terfens Unterriedmüller Johann Unterried 1979 Terfens Höger Franz Nock 1979 Terfens Erhart Albert Kampfl 1979 Terfens Lener Hubert Fischer 1975 Terfens Schallhart Johann Schallhart 1975 Thaur Plank Romed Simmeler 1999 Thaur Giner Romed Jaggler 2000 Thaur Huetz Christian und Paula Max(n) 1992 Thaur Wopfner Josef und Johanna Holzhammer 1997 Thaur Giner Josef Blasing 1933 Thaur Höpperger Josef Stanglwirth 1981 Thaur Niederhauser Josef Mininger 1981 Thaur Plank Johann und Anna Leitl-Bartl 1988 Thaur Norz Josef Schott 1981 Thiersee Mairhofer Josef Mair am Trojer 2001 Thiersee Gruber Anton Vorderleiten 1987 48

Thiersee Juffinger Andreas Schiestl 1964 Thiersee Gruber Anton Hintergrub 1932 Thiersee Lechner Josef Oberhofen 1936 Thiersee Leitner Josef Ascher 1936 Thurn Gander Josef Weber 1990 Thurn Unterfeldner Peter Unterthaler 1990 Thurn Albrecht Antonia Hauser 1983 Tobadill Ruetz Alois Ruetz 1933 Tobadill Hauser Josef Schützen 1994 Tösens Kral Josef Kral 1934 Tösens Peer Benedikt Peer 1935 Tösens Kneringer Johann Josef Kneringer 1934 Trins Hofer Josef jun. Altwirt 1995 Trins Nocker Anton Nötscher 1934 Trins Eppacher Hermann Osler 1982 Trins Strickner Josef Jöchiler 1935 Trins Lutz Maria, verehl. Jäger Salzer 1934 Trins Reymair Georg Außer Pirchet 1952 Trins Hupfauf Johann Erben nach Hupfauf 1934 Trins Nagele Johann Kolbeler 1934 Trins Schlögl Alois Bergler 1934 Trins Tost Franz Färber 1934 Trins Rumer Josef Simeler 1934 Trins Hilber Josef Schiesser 1934 Trins Gogl Johann Barthler 1934 Tristach Wendlinger Alois Maurer 1978 49

Tulfes Moser Ludwig Tanner (Danner) 1933 Tulfes Kössler Maria, geb. Erlacher Reiter 1934 Tulfes Gallrauner Josef Fasser 1937 Tulfes Kössler Johann Kössler 1933 Tulfes Angerer Alois Huisen 1933 Tulfes Schmiderer Georg Nagl 1933 Tulfes Angerer Georg Moar 1933 Tulfes Reichler Andrä Reichler 1933 Tulfes Spildenner Konrad Brocken 1980 Tulfes Aschbacher Johann Anton Aschbach(er) 1932 Tux Fankhauser Rosa Rampler 1935 Tux Erler Johann Innertal 1977 Tux Fankhauser Josef Kern 1990 Tux Tipotsch Anna und Franz Aisler 2001 Tux Wechselberger Josef und Maria Außertal 1986 Uderns Mair Franz Pachmair 1996 Umhausen Scheiber Vinzenz Marianesen (Bader 1935 Christls) Umhausen Falkner Franz Josef Jaggl(s) 1935 Umhausen Neurauter Josef Anton Söppls 1938 Umhausen Falkner Ludwig Jeneweins 1935 Umhausen Leiter Alois Veiten 1935 Umhausen Leiter Alois Gederes 1937 Umhausen Rofner Veit Thomalas 1936 50

Unterperfuß Hörtnagl Maria Hörtnagl 1934 Untertilliach Prinster Johann Ganner 1936 Untertilliach Obererlacher Ulrich Kammerlander 1936 Untertilliach Hofer Andrä Hofgartner 1936 Untertilliach Fritzer Josef Heinzer 1936 Untertilliach Winkler Johann Lexen 1936 Untertilliach Hofer Johann Janser 1936 Untertilliach Klammer Albuin Meßner-Jandl 1936 Untertilliach Bichler Martin Moos (Moser) 1936 Untertilliach Schneider Hermann Unterklamm 1977 Vals Wieser Ludwig Tummeler 2002 Vals Mair Adolf Alber (Kalben) 1965 Vals Mader Josef Kaseler 1935 Vals Gatt Josef Hoger 1934 Vals Gatt Johann Camper 1934 Vals Fidler Heinrich Fidler 1934 Vals Schmölzer Simon Schmölzer 1987 Vils Huter Bernhard Stäsler 1994 Virgen Egger Johann Berger-Peterer 1985 Virgen Ruggenthaler Johann Lantaler 1989 Virgen Mariacher Friedrich Außermarcher 1982 Virgen Mariner Josef Außermariner 1992 Virgen Dichtl Engelbert Resinger 1934 Virgen Tschoner Josef Ober-Teißler 1999 Volders Klingenschmid Josef Hauswurz 1932 Volders Angerer Andrä Plattner 1932 51