PARKPALETTEN SERIE DREHSCHEIBEN N6501-N6601 DIE IDEALE LÖSUNG, UM DEN RAUM IN GARAGEN OPTIMAL AUSZUNUTZEN PARKPALETTEN

Ähnliche Dokumente
LÄNGSSCHIEBEPALETTE N6101-N6201

PARKLINE SERIE PARKLINE N5803 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN

QUADROPARKER N4903 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 3 EBENEN DOPPELPARKER

PARKLINE N5102. Durch den Wegfall der Säulen. im vorderen Anlagenbereich wird. eine größere Einfahrbreite erzielt. Made in Germany

UNIPARKER SERIE UNIPARKER N5404 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM IN 4 EBENEN, EINER DAVON IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN

Die optimale Lösung bei

PARKLINE N5803 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN

UNIPARKER N5403 UNIPARKER SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT EINFAHREBENE UND ZWEI EBENEN IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN

PARKLINE N5102 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN

QUADROPARKER N4904 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 4 EBENEN DOPPELPARKER

PARKLINE N5803. Intelligente Verschiebetechnik. im Cubusprinzip. Made in Germany

Maßtoleranzen im Hochbau

Stellplatzgrenze bzw. Stütze. Achse für Antrieb. PH Verschiebeweg

SQUAREPARKER. XY-Paletten im Puzzleprinzip. Vollautomatisches Parken auf bis zu 4 Parkebenen. in mehreren Reihen nebeneinander und hintereinander

UNIPARKER N5303. Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen. Begehen und Befahren der Anlage.

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3).

PRÜFUNGSPROTOKOLL für ESTRICHE

AUTO-PARKSYSTEME. Programmübersicht

LIFTPARKER N4802 DIE LÖSUNG MIT OPTIMIERTER NUTZBREITE, NUR BEI EINZELANLAGEN DOPPELPARKER

Das Baustellenhandbuch der Masstoleranzen

Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau -

LIFTPARKER N4602 LIFTPARKER SERIE DIE LÖSUNG MIT SEITLICH VERSETZTEN SÄULEN DOPPELPARKER

Tiefgaragenplanung was, wenn es zu eng wird?

DEUTSCHE NORM DIN 18202

KIPPARKER N3302 KIPPARKER SERIE DIE LÖSUNG BEI GERINGEN GRUBENTIEFEN UND GERINGER LICHTEN HÖHE DOPPELPARKER

Abschrankung. Markierung. Lichtraumprofil 520 für Pkw bis 5,00 m Länge (540 für Pkw bis 5,20 m Länge)

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

COMBI LIFT 4.40 S. Bernhard Hoffmann Leiter Produkt Management. 06. Februar Die NUSSBAUM Gruppe

Produktinformation // COMBILIFT Schiebetore und Bedienkonzepte

Maßgerechtes Bauen. 1. Einleitung 2. Bauen 3. Maßabweichungen. 4. Toleranzen 5. Beispiele. Prof. Dr. Neddermann 2007

In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar.

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

JANSEN Rolltore Rolltor AirRoll ATEX-Rolltore Schallschutzrolltore bis zu 54 db

Referenzen. Sanierung/Modernisierung PGS PARKING- UND GARAGEN-SERVICE. PGS Parking- und Garagen- Service GmbH

Parkey. Einfach mehr Park-Platz. einfach genial parken. Fahrzeuge auf nur 2 Parkplätzen!

BAUGEWERBE- VERBAND NIEDERSACHSEN

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr

Grundlagenforschung Entwerfen e-mobility Sommer Yalcin Cemile

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

Rolltore. Stabiler, robuster Torpanzer. Doppelwandig isoliertes Rolltor.

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

MADE IN HERZOGENBUCHSEE. Mit herausragendem Wärmedämmwert von 1.2 W / m 2 K.

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

Technische Informationen zum Thema Fugenbild bei Designböden.

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

MINI TOWER MINI TOWER 2PPL MINI TOWER 3PPL. Made in Germany

AV Feuerwehrflächen Seite 1

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

Mobile 2-Säulen Hebebühne FHB 3000

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr (Fassung Juli ) *)

Zug-Toilettenkabine und System. Toilette mit Dusche

Rollgitter Stahl. PRG-S ProTect PRG-S ProPark

Installationsplan. Trockenautomat PT 7186 EL. de - DE M.-Nr / 05

Mobile 2-Säulen Hebebühne FHB 3000

Kipptore. TorTechnik. Technisches Datenblatt. GmbH. Hoher Lüftungsquerschnitt ( bis 80 %) für Tiefgaragen

Garage car(r)ousel sicher und umweltfreundlich Parken

POS Menge Einheit Leistungsbeschreibung EP (EUR) 01 5 Stück Infostele aus Metall EUR/Stk

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber

.001 Marke,Typ: z.b. Hörmann 0 St... Sammelgargentor ET-500

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

Montage und Installation. 8.3 Fundament und Leerrohre ,5001DE / Version Schranke MHTM TM MicroDrive. Abb. 15: Montage Schrankenanlage

Gefahrenstellen und Schutzeinrichtungen

Verlegeanleitung Fonterra Reno

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

Inhalt Seite DIN 18202:

WMF Kaffeemaschinen. WMF Planungsinfo. Tassenschrank Bistro/Cafemat 2 Design Ø40

Montage - und Bedienungsanleitung. Torsteuerung AK 150

ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Einbau von Innentüren

Masstoleranzen und Ebenheit

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Hersteller der modernen wirtschaftlichen und dekorativen Umzäunungen

Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über Flächen für Rettungsgeräte der Feuerwehr auf Grundstücken (VwV Feuerwehrflächen)

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S.

Leitfaden zur Risikobeurteilung an automatischen Schiebe- und Teleskopschiebetüren

Schwelmer Symposium 2014 Aufzüge nach Maschinenrichtlinie Ihre Bedeutung im Markt

Batteriebetriebene Rauchwarnmelder

9. Bestimmung von Räumen und Bereichen

2061/2062/G63 im Freien

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m.

P200 durchfahrbar. Produktdaten Parkautomat. in Kombination mit 4100/P210/4300. Standard-Typ P Exklusiv-Typ P

Der Treppensteiger für Ihren Rollstuhl. Stark, sicher und komfortabel treppauf und treppab.

Leistungsbeschreibung Menge EP GP

Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 1

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Rohrschalldämpfer BDER

Merkblatt: Flächen für die Feuerwehr (DIN 14090)

Position Text Menge ME Preis Betrag

Merkblatt TOLERANZEN. Toleranzen im Hochbau nach DIN Diese Datei wurde bereitgestellt fuer Matthias Maurer. Juli 2007

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

PRODUKTINFORMATION. Inhaltsverzeichnis HAUSANSCHLUSSBOCK PRODUKTINFORMATION

Montage- und Bedienungsanleitung

Transkript:

PARKPALETTEN SERIE PARKPALETTEN DREHSCHEIBEN N6501-N6601 DIE IDEALE LÖSUNG, UM DEN RAUM IN GARAGEN OPTIMAL AUSZUNUTZEN KURZBESCHREIBUNG - ROTATION LINKS/RECHTS UM BIS ZU 360 GRAD - DREHPALETTE BESTEHT AUS EINEM INNEREN- UND EINEM ÄUßERER RING - INNENRING MIT DREHVORRICHTUNG, AUßENRING IM BODEN VERANKERT - STELLPLATZBELASTUNG STANDARD 2.000 KG OPTIONAL BIS ZU 2.300 KG ODER BIS ZU 2.600 KG EINSATZBEREICH FÜR DEN INNEN- ODER AUSSENBEREICH EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER HOTELS, BÜROGEBÄUDE WOHNHÄUSER GESCHÄFTSHÄUSER GLEICHBLEIBENDER NUTZERKREIS

2 Parkpaletten N6101 - N6201 N6501 - TECHNISCHE DATEN DREHSCHEIBE N6501 FÜR 1 PKW Stellplatzgrenze oder stütze Deckenhöhe nach GaVo 450 (Innenring) 560 (Außenring) Bewegung in beide Drehrichtungen 450 (Innenring) 560 (Außenring) 450 (Innenring) 560 (Außenring) FAHRZEUGLÄNGE FAHRZEUGBREITE FAHRZEUGHÖHE FAHRZEUGGEWICHT RADLAST 500 190 10 cm niedriger als die Deckenhöhe 2.500* 500 * Fahrzeuggewicht: optional 3.000 kg auf Anfrage. FAHRZEUGDATEN: STANDARD PKW FAHRZEUGDATEN: STANDARD KOMBI 170 65 55 90 170 PKW-Höhe* s. Tabelle oben 46 56 22 38 90 max. 290 500 (520) 60 120 45 27 PKW-Höhe* s. Tabelle oben 46 56 22 38 90 max. 290 500 (520) 60 120 15 27 Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten.

Parkpaletten N6101 - N6201 3 N6601 - TECHNISCHE DATEN DREHSCHEIBE N6601 FÜR 2 PKW Deckenhöhe nach GaVo Stellplatzgrenze oder stütze 620 (Innenring) 680 (Außenring) Beide Drehrichtungen möglich 620 (Innenring) 680 (Außenring) 620 (Innenring) 680 (Außenring) FAHRZEUGLÄNGE FAHRZEUGBREITE FAHRZEUGHÖHE FAHRZEUGGEWICHT RADLAST 500 190 10 cm niedriger als die Deckenhöhe 2000 500 * Fahrzeuggewicht: optional 3.000 kg auf Anfrage. Hinweis: Die angegebenen Maße gelten für einen Pkw. Bei der Längsverschiebbare Parkpalette doppelt sind die Maße (Länge, Breite, Gewicht, Radlast) zu duplizieren. FAHRZEUGDATEN: STANDARD PKW FAHRZEUGDATEN: STANDARD KOMBI 170 65 55 90 170 PKW-Höhe* s. Tabelle oben 46 56 22 38 90 max. 290 500 (520) 60 120 45 27 PKW-Höhe* s. Tabelle oben 46 56 22 38 90 max. 290 500 (520) 60 120 15 27 Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten. Maßangaben entsprechen Mindestfertigmaßen. Alle Maße in cm.

4 Parkpaletten N6101 - N6201 SICHERHEITSABSTÄNDE UND BODENEBENHEITSTOLERANZEN EINHALTUNG DER SICHERHEITSABSTÄNDE NACH DIN Verkettung der Paletten und Absicherung nach jeweils spezifischen Gebäude- und Sicherheitsanforderungen, s. DIN EN 14010, 5.8-5.9 Abstand von der Seitenwand: 12 40 Auszug aus DIN EN 14010: 2009-12, Bild C.2 - Sicherheitsabstände nach 5.8.4.2 Abstand von der Rückwand und zwischen Pkws: 30 30 18 12 10 2 Auszug aus DIN EN 14010: 2009-12, 5.9: Sicherheitseinrichtungen für nicht automatische waagerecht bewegte Parkeinrichtungen Können die obengenannten Sicherheitsabstände aufgrund der Gestaltung des Gebäudes nicht eingehalten werden, oder die Übersichlichkeit der Parkeinrichtung vom Bedienstand aus eingeschränkt, müssen Gefahrenzonen zeischen bewegten oder bewegten und festen Teilen im Bereich von 0.3 m bis 1,5 m über dem Boden unter Verwendung von Sicherheitseinrichtung, z.b. sensitive Kanten, Lichtschranken, Laserscanner, gecschützt werden. Die gilt nicht für Puffer und Kupplungseinrichtungen. BODENEBENHEITSTOLERANZEN Nach DIN EN 14010 ist ein maximaler Sicherheitsabstand von 2cm zwischen Parkplattenunterkante und Boden zulässig. Deshalb ist sicher zustellen, dass der Boden eine entsprechende Ebenheit aufweist (Estrich empfohlen). Toleranzen für Ebenheit der Fahrbahn müssen nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 3 eingehalten werden. Auszug aus DIN 18202, Tabelle 3: SPALTE 1 2 4 10 13 14 ZEILE BEZUG Stichmaße als Grenzwerte in mm bei Meßpunktabständen in m 0,1 1 4 10 15 2 Nichtflächenfertige Oberseite von Decken, Unterbeton und Unterboden mit erhöhten Anforderungen, z.b. zur Aufnahme von schwimmenden Estrichen, Industrieböden, Fliesen- und Plattenbelägen, Verbundestrichen, Fertife Oberflächen für untergeordnete Zwecke, z.b. in Lagerräumen, Kellern. 5 8 12 15 20 3 Flächenfertige Böden, z.b. Estriche als Nutzestriche zur Aufnahme von Bodenbeläge. Fliesenbeläge gespachtelte und geklebte Beläge. 2 4 10 12 15 * Für diese Meßpunkstände sind Werte in Tabelle 3 von DIN 18202 enthalten, Die Werte für die anderen Abständen sind interpoliert. Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten.

Parkpaletten N6101 - N6201 5 ANFORDERUNGEN UND ELEKTROINSTALLATION ANFORDERUNGEN Gemäß Mustergaragenverordnung - MGAVO ist die Installation von Längsverschiebepaletten erst zulässig, wenn folgende Konditionen erfüllt sind: Die minimale verbleibende Fahrgassenbreite neben den Parkpaletten muss mind. 275 cm sein. Vor kraftbetriebenen Parksystemen dürfen keine Parkpaletten installiert werden. Wenn in Fahrgassen Gegenverkehr stattfindet, ist kein Durchgangsverkehr zulässig. Die Längsschiebepaletten können auf allen Seiten überfahrbar werden. Die lichte Höhe in begehbaren Bereiche muss mind. 210 cm sein. In manchen Bundesländer ist die minimale lichte Höhe 220 cm. Bitte beachten Sie Lüftungsanlagen, Unterzüge und sonstige Bauteilen. Hinweis: Die Parkpalette hat eine Höhe von ca. 9 cm. Auf einer Länge von 40 m können bis zu 5 Paletten als Gruppe angeordnet werden, falls sich ihr Verschiebung überlappt. Dabei dürfen die Bedienelemente nicht mehr als 10 m von einer möglichen Berührungsstelle zweier Paletten entfernt sein. FUNDAMENT F2 (12 Auflagerpunkte) F1 KRÄFTE N6501 FÜR 1 PKW N6601 FÜR 2 PKW 2,5 T 3,0 T 2,5 T 3,0 T F2 (12 Auflagerpunkte) F1 F1 20kN 20kN 20kN 20kN F2 12x 10kN 12x 10kN 12x 10kN 12x 10kN ELEKTROINSTALLATION Leistungsumfang Fa. NUSSBAUM Installationsschema POS. ANZAHL BEZEICHNUNG 1 1x Elektrischer Unterflurantrieb 0,75 kw, 400 V, 2,1 A 2 1x Steuerleitung 7x1 mm² 3 1x Motorleitung 7x1,5 mm² 4 1x Schaltschrank 5 1x Steuerleitung 4x1 mm² Ölflex classic 110 6 1x Blitzleuchte mit Selbstüberwachung 7 1x Bedienelement 4 7 5 6 2 10 3 8 9 Die Positionen 1 bis 7 sind im Leistungsumfang der Firma NUSSBAUM enthalten, soweit im Angebot oder Auftrag keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. +/- 0 M 1 Bauseitige Leistungen POS. ANZAHL BEZEICHNUNG POSITION 8 1x Zuleitung 400 V & 50 Hz (3 PH + N + PE) max. 20 A gl, mit Sicherung in der Zuleitung 9 1x Potenzialausgleich nach DIN EN 60204 vom Fundamenterderanschluss zur Anlage 10 1x Stromzähler zum Schaltschrank Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten. Maßangaben entsprechen Mindestfertigmaßen. Alle Maße in cm.

6 Parkpaletten N6101 - N6201 HINWEIS Wie empfehlen die regelmäßige Wartung, Pflege STANDARD AUSSTATTUNG und Reinigung. Nutzen Sie die NUSSBAUM Wartungsverträge. Im Lieferumfang enthalten BESTANDTEILE VERFAHRANTRIEB, ÜBERFLUR KORROSIONSSCHUTZ Bei der N6101: Längsschiebeplattformen mit zwei Fahrschienen, elektrischen Antriebselement, mit Steuerung, in Totmannbetrieb. C2-Line nur für Inneninstallationen und bei Regionen mit kaum Schnee und niedriger Feuchtebelastung. FAHRBLECHE Plattformen mit Seitenwangen und Fahr- Blechen aus Trapezblechen. Rahmenabdeckung aus Alu-Tränenblech. Sehr kompakter Fahrantrieb mit Kettenantrieb. Mit hoher Leistung 0,75 kw. Benötigt keine Bodenaussparung. Maße Antrieb: 42 x 35 x 25 cm. PLATZIERUNG ANTRIEB UND SCHALTSCHRANK C3-Line bei Regionen mit Schnee und durchschnittlicher Feuchtebelastung (Standard in Deutschland). FAHRSCHIENEN ABMESSUNGEN DER ANLAGE Ausgelegt für: Stellplatzlänge: 500 cm Stellplatzbreite: 217 cm Systembreite inkl. Antriebs: 260 cm Stellplatzbelastung bis 2.000 kg. BEDIENELEMENT Der Antrieb muss in der Mitte des gesamten Verfahrwegs platziert werden, vorzugsweise an einer Säule/vor Gebäudestütze. Der Schaltschrank wird dann auch an der Säule über den Antrieb befestigt und daran verkabelt. Maße Schaltschrank: für 1 Anlage: 30 x 40 x 21 cm für 2 Anlagen: 40 x 50 x 21 cm für 3 bis 5 Anlagen: 50 x 50 x 21 cm. Detail der Palette auf der Fahrschiene Die Führungsschienen und die Fahrschienen werden bei der Montage der Schiebeplattformen in der Tiefgarage direkt an dem ebenen Boden verdübelt. Achtung: Bei Anordnung von mehreren Längspaletten hintereinander ist zu beachten, dass von einem Bedienelement aus nur die Plattformen bewegt werden dürfen, die sich in einem Umkreis von max. 20m (s.h. DIN EN 14010, Artikel 5.8.4.2) befinden, damit eine optische Überwachung der Bewegung möglich ist. Schlüsselschalter mit Tasten für die Bewegungsrichtung und Not-Aus, in Totmannbetrieb, mit Kurzbedienanleitung und Verdrahtung zum Aggregat. Maße Bedienelement: 24 x 12 x 9 cm. DOKUMENTATION Kurzbedienanleitung (Befestigung bei Bedieneinheit), Dokumentation (Prüfbuch mit Bedienanleitung). ELEKTROINSTALLATION Leistungsumfang und Schnittstellen, s. entsprechende Tabelle im Prospekt. Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten. Maßangaben entsprechen Mindestfertigmaßen. Alle Maße in cm.

Parkpaletten N6101 - N6201 7 HINWEIS Wie empfehlen die regelmäßige Wartung, Pflege OPTIONALE SONDERAUSSTATTUNG und Reinigung. Nutzen Sie die NUSSBAUM Wartungsverträge. Auf Anfrage erhältlich - Beispiele FAHRZEUGGEWICHT Stellplatzbelastung bis 2.300 kg oder maximal 2.600 kg. KORROSIONSSCHUTZ VERFAHRANTRIEB MIT SCHÜTZ- BÜGEL LICHTSCHRANKE - WENN QUETSCH- UND SCHERGEFAHR ENTSTEHEN (Zwingend erforderlich je nach Einbausituation). Lichtschranke, um die Anlage elektrisch zu überwachen für maximale Sicherheit beim benutzen. C3-Line (außerhalb Deutschland) bei Regionen mit Schnee und durchschnittlicher Feuchtebelastung (Standard in Deutschland). Rahmen ist pulverbeschichtet. Fahrblech ist bandverzinkt und pulverbeschichtet. Rahmenabdeckung aus Alu-Tränenblech. ZUSÄTZLICHE BLITZLEUCHTE Optionaler Verfahrantrieb bei nicht direkt stehenden Gebäudestützen GRUNDSTELLUNG ZUR GEWÄHR- LEISTUNG DER DURCHFAHRT Falls der Verfahrweg einer Palette in der Mitte einer Kurve ist oder die Fahrt in die Fahrgasse verhindert, wird die Steuerung und Bedienung der Anlage so eingestellt, dass es nur möglich wird, den Schlüssel herauszuziehen, wenn die Anlage eine bestimmte Endposition erreicht hat. PLATTFORMVERKETTUNG Es ist möglich, bis fünf N6101 Einzelpaletten oder bis drei N6201 Doppelpaletten direkt aneinanderliegenden zu verlinken. SONSTIGES Bei Verwendung von Gußasphalt statt Beton enstehen mehrkosten, die fallweise nur festgelegt werden können. Die Blitzleuchte signalisiert dass die Anlage in Betrieb ist und gibt somit dem Nutzer sowohl den Leuten in der Nähe der Anlage mehrere Sicherheit beim Benutzen. Eine Blitzleuchte kann bis für 2 Anlagen benutzt werden. Nussbaum Parking GmbH Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten.

8 Parkpaletten N6101 - N6201 Alle Maße in cm. Alle Maße sind Mindestfertigmaße. Hinweis für Planung & Ausschreibung: In der Regel wird die Ausführung von Mauerwerksbauarbeiten BAUSEITIGE LEISTUNGEN UND PLANUNGSHINWEISE Bitte bei der Planung beachten und berücksichtigen! und Betonbauarbeiten nach VOB/C (DIN 18330 bzw. DIN 18331) vereinbart. In den genannten Normen wird hinsichtlich der Toleranzen auf die DIN 18202 verwiesen. Dort sind die zulässigen Maßabweichungen als Unter- u. Überschreitung des Nennmaßes definiert. Das Nennmaß sollte daher entsprechend größer geplant werden, damit die für das Parksystem notwendigen Mindestfertigmaße eingehalten werden. BAUSEITIGE LEISTUNGEN Stellplatznummerierungen Für die Zuordnung der Stellplätze empfehlen wir Ihnen bauseits die Stellplätze zu nummerieren. Lärmschutzmaßnahmen Bauseitige Erfüllung der Lärmschutzmaßnahmen, Grundlage ist die Norme DIN 4109: Schallschutz im Hochbau. Beleuchtung Ausführung bauseits nach DIN 67528: Beleuchtung von Parkplätzen und parkbauten. Montagevoraussetzungen Bauseitige Einhaltung der Montagevoraussetzungen gemäß Angebot. Elektroinstallation Abschließbarer Hauptschalter außerhalb der Anlage/Grube in Aggregatnähe ist bauseits zu Montagebeginn fertigzustellen. Die Elektroleistungen sind Bauseits gemäß den Angaben der Prospekte auszuführen. Baugenehmigung Der Einbau der Autoparksysteme ist bauseits gemäß LBO und GAVO genehmigungspflichtig. Brandschutz Auflagen zum Brandschutz, sowie Erforderliche Maßnahmen sind bauseits mit der örtlichen Brandschutzbehörde abzustimmen und auszuführen. Wanddurchbrüche Wanddurchbruch 10 cm x 10 cm für Elektroleitungen bei Zwischenwänden bauseits auszuführen. Entwässerung Der Abstand zwischen der Unterkante der Parkpalette und dem Fertigfußboden darf nicht mehr als 2 cm betragen. Deswegen ist Entwässerung im Bereich der Paletten nicht möglich. Einfahrt Vor dem Montagenanfang muss die Einfahrt zur Tiefgarage auch mit einem Gabelstapler befahrbar sein. PLANUNGSHINWEISE Stellplatzbreiten und Fahrgassen Bei der Planung von Stellplatzmaßen und Fahrgassenabmessungen sind die Landesspezifischen Vorschriften für den Bau von Garagen zu beachten. Dies sind in Deutschland die Garagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes. Minimale verbleibende Fahrgassenbreite muss mind. 275 cm sein. Nutzerkreis Unsere Parkanlagen sind für einen gleichbleibenden, eingewiesenen Nutzerkreis konzipiert. Wartung und Pflege Der rechtzeitige Abschluss eines Wartungsvertrages wird empfohlen. Wartung, Pflege und Reinigung wird in regelmäßigen Abständen empfohlen. EG-Machinenrichtlinie Unsere Parksysteme entsprechen der EG- Machinenrichtlinie und sind CE zertifiziert nach DIN EN 14010. Rampenneigung Rampen, die in eine Tiefgarage führen, dürfen nicht mehr als 15% geneigt sein. Änderungen Technische Änderungen sind der Firma Nussbaum Parking GmbH vorbehalten. Techn. Änderungen vorbehalten. Stand 01.09.2014 - VM Nussbaum Parking GmbH Otto-Nussbaum-Str. 10 D-04420 Markranstädt Tel.: +49 (0) 34205-93 - 0 Fax: +49 (0) 34205-93 - 191 info@nussbaum-parking.com www.nussbaum-parking.com