4. BadenWürttembergischer Kämmerertag

Ähnliche Dokumente
Hessischer Kämmerertag

4. Ostdeutscher Kämmerertag

Hessischer Kämmerertag

Baden- Württembergischer Kämmerertag

Herzliche Einladung. Sparen muss sich wieder lohnen! zum Symposium anlässlich des Weltspartags 2017

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Schillersaal Berliner Platz 1 3 (Einfahrt Tiefgarage Holzgartenstraße) Stuttgart

2. Baden-Württembergischer Kämmerertag Innovatives Finanzmanagement der baden-württembergischen Kommunen

Fachtag zur Bildungsoffensive

Praxis-Seminar Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Veranstalter: In Kooperation mit:

1. BADEN-WÜRTTEMBERGISCHER KÄMMERERTAG

Kronenstr. Lautenschlagerstr. Eingang Marstallstr. P. Neues Schloss TELEFON FAX

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Auftaktveranstaltung Mittelstandsoffensive Mobilität. 22. November 2017 Haus der Wirtschaft, Stuttgart

NKHR-Einführung: Paradigmenwechsel in Baden-Württemberg

TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September 2014 im Pullman Schweizerhof Berlin

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

EINLADUNG PARLAMENTARISCHER ABEND DER INGENIEURKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MITTWOCH, 21. JUNI 2017, AB 18:30 UHR SÄULENSAAL, ALTE STAATSGALERIE STUTTGART

2. Bayerischer Kämmerertag

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Da sich die spezifischen Arbeitsmarktprobleme regional unterschiedlich ausprägen, sind die Kommunen in diesem Zusammenhang besonders gefordert.

Programm. 1. Bayerischer Kämmerertag 24. JULI 2014 MEISTERSINGERHALLE, NÜRNBERG.

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Info-Veranstaltung Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften

Fachkonferenz Handelsunternehmen in Baden-Württemberg

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

ABFALL TAG Baden-Württemberg. N e u e P e r s p e k t i v e n d e r K r e i s l a u f w i r t s c h a f t - Anforderungen an die Praxis

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG

Berlin, 14. September 2017

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM) Deutschland& Slovakia a good idea!

ABFALL TAG Mittwoch, 19. Oktober 2011 Baden-Württemberg. Rohstoffsicherung durch Abfallvermeidung und Recycling

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM ) Türkei weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner

Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms

10. Arbeitstreffen Leipzig, September 2014

2. Thementag Außenwirtschaft

Programm DSGV-Tagung Öffentliche Kunden

Baukultur im Wohnungsbau

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Leipzig, 29. September 2016

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

Baukultur im Wohnungsbau

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not?

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress

EINLADUNG Fachtag Komplexträger

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Herzlich willkommen!

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Baden-Württemberg 4.0

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

MEHR RAD IM KREIS. Fachseminar in AGFK-Landkreisen. Seminarkonzept. Am in Lörrach

09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018

GeSIG Scientific Publishing Forum 2017 #scipub2017

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

High-Tech Standort Japan Aktuelle Trends bei zukünftigen Mobilitäts- und Fertigungstechnologien

Einladung. zur Branchenwerkstatt DIY DIY. Zwischen Restrukturierungsdruck und smarter Zukunftschance. InterContinental Hotel Frankfurt am Main

Leipzig, 6./7. Juni 2016

3. Industriedialog Ost

EINLADUNG. 3. Juli 2017 DEHOGA-Fachkongress Gastfreundschaft digital

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig

13. Deutscher Kämmerertag

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN.

Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Veranstalter: Kongress Charta der Vielfalt, Impulse für den Standort Deutschland

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräften aus den Bereichen SGB VIII und XII

Konsultationsrunde am zur Zukunft der Strukturpolitik mit Vertretern der Europäischen Kommission

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration

150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Ressourceneffizienz in Kommunen

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference April 2010 Hagen.

im Favorite Parkhotel Mainz

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE WOHNUNGS- WIRTSCHAFT

Transkript:

PROGR AMM 4. BadenWürttembergischer Kämmerertag Innovatives Finanzmanagement der baden-württembergischen Kommunen 14. MÄRZ 2017, L-BANK, STUTTGART VERANSTALTER IN www.derneuekaemmerer.de

Empfang & Registrierung 9.00-9.30 UHR Begrüßung 9.30-10.00 UHR SPRECHER Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands, L-Bank Parallelarbeitskreise I 10.00-11.00 UHR Effizient und bürgernah: Kommunen im digitalen Wandel Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft. Kommunen sollten diesem Wandel offen gegenübertreten: Was können Kämmerer und Bürgermeister von der Industrie 4.0 lernen, um ihre Kommune effizient und bürgernah aufzustellen? EN Hans-Henning Hall, Leiter der Abteilung egovernment Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Tino Wagner, Geschäftsführer, mps public solutions gmbh Ariane Mohl, Redakteurin, Dominic Multerer, Digitaler Vordenker, Bestsellerautor und Geschäftsführer, Dominic Multerer GmbH Mit interkommunaler Kooperation in die Gigabitgesellschaft Der Ausbau hochleistungsfähiger Internetverbindungen geschieht vielerorts in interkommunalen Kooperationen. Sie sollen Synergieeffekte schaffen und Kräfte bündeln. Ein Erfahrungsbericht lädt dazu ein, Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Jens Schilling, Vorstand, Komm.Pakt.Net Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts Dr. Nicolas Sonder, Rechtsanwalt, KPMG Law Bastian Frien, Herausgeber, Anwenderarbeitskreis: Interaktiver Haushalt mit IKVS Vorbei sind die Zeiten, in denen Kämmerer die Haushaltspläne im stillen Kämmerlein aufstellten: Dank interaktiver Verfahren können Bürger von Anfang an beteiligt werden. Lernen und diskutieren Sie, wie dies mit Hilfe des IKVS-Programms gelingen kann. Horst Etzel, Kämmerer, Gemeinde Hemmingen Kai Petersen, Geschäftsführer, IKVS Interkommunale Vergleichs-Systeme GmbH Kaffeepause 11.00-11.30 UHR Keynote 11.30-12.00 UHR Land und Kommunen: Herausforderungen gemeinsam meistern Baden-Württembergs Kommunen stehen vor großen Herausforderungen: Bleibeberechtigte Flüchtlinge müssen integriert werden, auch stehen vielerorts Infrastrukturinvestitionen an. Gleichzeitig müssen Kämmerer ausgeglichene Haushalte vorlegen. Wie kann all dies gelingen? Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Land Baden-Württemberg Mittagspause 12.00-13.30 UHR

Podiumsdiskussion 13.30-14.30 UHR Föderale Finanzen: Wer bestellt, bezahlt? Egal ob Reform der Bund-Länder-Finanzen, Bundesteilhabe oder Unterhaltsvorschuss: Kurz vor der Bundestagswahl läuft die Gesetzgebungsmaschinerie in Berlin auf Hochtouren. Welche Auswirkungen wird all dies auf die Kommunalhaushalte haben? SPRECHER Michael Föll, Erster Bürgermeister, Landeshauptstadt Stuttgart Steffen Jäger, Erster Beigeordneter, Dr. Jürgen Schneider, Referatsleiter, Bundesministerium der Finanzen Gisela Splett, Staatssekretärin, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Parallelarbeitskreise II 14.45-15.45 UHR Breitbandausbau: Herausforderungen für Land und Kommunen Das schnelle Internet gehört heutzutage zu einer modernen Infrastruktur und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch der Breitbandausbau kostet Geld und bindet Kapazitäten. Wie wird das Land Baden-Württemberg seine Kommunen bei dieser Zukunftsaufgabe unterstützen? Stefan Krebs, Ministerialdirektor, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bastian Frien, Herausgeber, Mehr als nur Haushalt : NKHR und Niedrigzinsen Kämmerer stehen aktuell vor zwei großen Herausforderungen: die NKHR-Einführung und kommunales Finanzmanagement zu Niedrigzinszeiten. Wie kann dem aus praktischer Sicht begegnet werden? Eine Diskussion wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischer Vermittelbarkeit und rechtlicher Vorgaben. EN Andreas Merkel, Stadtverwaltungsdirektor, Große Kreisstadt Gaggenau Götz Rinn, Regionaldirektor Öffentliche Kunden, WL BANK Ariane Mohl, Redakteurin, Fabian Müller, Referent, Get-together AB 15.45 UHR lädt alle Teilnehmer im Anschluss an den Baden-Württembergischen Kämmerertag herzlich ein, die Veranstaltung mit einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Engagierte Unternehmen VERANSTALTER IN FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Der F.A.Z. Fachverlag Frankenallee 68 72, 60327 Frankfurt am Main Ansprechpartnerin: Sandra Kombolcha Telefon: (069) 75 91-32 46 s.kombolcha@derneuekaemmerer.de www.derneuekaemmerer.de L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart Telefon: (07 11) 122-25 23 infrastruktur@l-bank.de www.l-bank.de PARTNER IKVS Interkommunale Vergleichs-Systeme GmbH Große Twiete 43, 25499 Tangstedt Ansprechpartner: Kai Petersen Telefon: (0 41 01) 59 21 02 k.petersen@ikvs.de www.ikvs.de KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG/ KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Theodor-Heuss-Straße 5,70714 Stuttgart Ansprechpartner: Dr. Nicolas Sonder Telefon: (07 11) 78 19 23-449 nsonder@kpmg-law.com kpmg-law.com mps public solutions gmbh Maria Trost 1, 56070 Koblenz Ansprechpartnerin: Manuela Rimpler-Weller Telefon: (02 61) 988 24-100 info@mps-solutions.de www.mps-solutions.de WL BANK AG Westfälische Landschaft Bodenkreditbank Sentmaringer Weg 1, 48151 Münster Ansprechpartner: Götz Rinn Telefon: (02 51) 49 05-22 67 goetz.rinn@wlbank.de www.wlbank.de WEITERE ENGAGIERTE UNTERNEHMEN Bundesanzeiger Verlag GmbH Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Ansprechpartnerin: Stefanie Konitzer Telefon: (02 21) 976 68-243 stefanie.konitzer@bundesanzeiger.de www.bundesanzeiger.de crossinx GmbH Hanauer Landstraße 291 a, 60314 Frankfurt am Main Ansprechpartnerin: Sylvia Mohrhardt Telefon: (069) 480 06 51-178 sylvia.mohrhardt@crossinx.com www.crossinx.com CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hospitalstraße 27, 70174 Stuttgart Ansprechpartner: WP/StB Marco Sander Telefon: (07 11) 2 55 87-25 marco.sander@curacon.de www.curacon.de DATEV eg Obere Kanalstraße 2 4, 90329 Nürnberg Ansprechpartner: Klaus Gercken Telefon: 0 80 00 11 43 48 public-sector@datev.de www.datev.de Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg Pfannkuchstraße 4, 76185 Karlsruhe Ansprechpartner: Kundenmanagement Telefon: (0 62 21) 841-500 E-Mail: marketing@dvv-bw.de www.dvv-bw.de EOS Deutschland GmbH Steindamm 71, 20099 Hamburg Ansprechpartnerin: Michaela Wittmann Telefon: (040) 28 50-34 30 m.wittmann@eos-deutschland.de www.eos-oeffentlichehand.de KfW Bankengruppe Bereich Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute PKb2 Infrastrukturfinanzierung Charlottenstraße 33/33a, 10117 Berlin Ansprechpartnerin: Janina Oest Telefon: 0800 539 90 08 kommune@kfw.de www.kfw.de/infrastruktur Landesbank Baden-Württemberg Ludwig-Erhard-Allee 4, 76131 Karlsruhe Ansprechpartner: Uwe Metzinger Telefon: (07 21) 142-219 66 uwe.metzinger@lbbw.de www.lbbw.de Sparkassenverband Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart Ansprechpartnerin: Nicole Benning Telefon: (07 11) 127-778 13 nicole.benning@sv-bw.de www.sv-bw.de KOOPERATIONSPARTNER Panoramastraße 31, 70174 Stuttgart Ansprechpartner: Steffen Jäger Telefon: (07 11) 225 72-32 steffen.jaeger@gemeindetag-bw.de www.gemeindetag-bw.de Landkreistag Baden-Württemberg Panoramastraße 37, 70174 Stuttgart Ansprechpartner: Bernd Klee Telefon: (07 11) 224 62-15 klee@landkreistag-bw.de www.landkreistag-bw.de Städtetag Baden-Württemberg Königstraße 2, 70173 Stuttgart Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Hinz Telefon: (07 11) 229 21-10 stefanie.hinz@staedtetag-bw.de www.staedtetag-bw.de

Veranstaltungsdaten chlossstraße otebühlstraße ANMELDUNG Exklusivitätsvorbehalt Die Teilnahme ist ausschließlich Finanzentscheidern des öffentlichen Sektors sowie Geschäftsführern und kaufmännischen Leitern von öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Betrieben in Baden-Württemberg vorbehalten und kostenfrei. Online-Registrierung Bitte registrieren Sie sich bis zum 7. März online auf www.derneuekaemmerer.de/bwkt VERANSTALTUNGSORT L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg Börsenplatz 1 70174 Stuttgart Feuersee Herdweg Holzgartenstraße Schlossstraße Elsas- Straße Paulinenstraße Breitscheidstraße Universität Schellingstraße Stadtmitte Calwer Straße Kepler- straße Kriegsbergstraße Huberstr. Börsenstraße Theodor- Heuss- Straße Königstraße Österreichischer Rotebühlplatz Fritz- Öster- reichischer- Friedrich- straße Börsenplatz (L-Bank) Königstraße Eberhardstraße Schlossplatz Liederhalle Lautenschlagerstraße Heilbronner Straße Börsenplatz Arnulf- Klett- Schlossplatz Planie Altes Schloss AK Stuttgart LBBW Hauptbahnhof König- straße Oberer Schlossgarten Wilhelmsplatz Rathaus Neues Schloss Hauptstätter Str. Schiller- straße Rotebühlplatz Hegelplatz Charlottenplatz K.-Adenauer- Straße Charlottenplatz Charlottenstraße Staatsgalerie Olgastraße Olgastraße Olgastraße ANREISE Mit dem Pkw Für das Navigationssystem verwenden Sie bitte die obengenannte Adresse. Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe in der öffentlichen Tiefgarage Börsenplatz. Mit der Bahn Sie steigen am Stuttgarter Hauptbahnhof aus. Vom Ausgang Lautenschlagerstraße gelangen Sie in wenigen Minuten zu Fuß bis zur Theodor-Heuss-Straße. Die L-Bank befindet sich auf der rechten Straßenseite. Mit den Linien U9 (Richtung Botnang) oder U14 (Richtung Heslach) fahren Sie bis zur Haltestelle Börsenplatz (L-Bank). Mit dem Flugzeug Ab Flughafen Stuttgart fahren Sie mit der S-Bahn bis Stuttgart Hauptbahnhof. Vom Ausgang Lautenschlagerstraße gelangen Sie in wenigen Minuten zu Fuß bis zur Theodor-Heuss-Straße. Die L-Bank befindet sich auf der rechten Straßenseite. ZIMMERRESERVIERUNG Für die Teilnehmer des 4. Baden-Württembergischen Kämmerertags haben wir in ausgewählten Hotels in Stuttgart Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen reservieren lassen. Die Zimmer können hier abgerufen werden. KONTAKT Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Sandra Kombolcha, Senior Projektmanagerin Events FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Der F.A.Z.-Fachverlag Telefon: (069) 75 91-32 46 s.kombolcha@frankfurt-bm.com