ÉCOMUSÉE D ALSACE WEIHNACHTEN ES IST WIRKLICH. Ungersheim I zwischen Colmar und Mulhouse. 24. November 2012 bis 6.

Ähnliche Dokumente
Рождество в Германии

Weihnachten. in Deutschland

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Weihnachten Übungen B1/B2

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Weihnachten Übungen A1/2

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

Weihnachten Übungen C1/C2

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Video-Thema Manuskript & Glossar

29. November 27. Dezember 2018

Katalonien Tourismus

Weihnachten ausgestellt.

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Weihnachten in aller Welt

Zeitschrift für Schüler

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Kulturhistorisches Museum Rostock

VERANSTALTUNGSKALENDER 2008

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Weihnachten weltweit

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Advent in Grimmenstein

Bilder zum Beten mit der Liturgie

G E M E I N D E B R I E F

Weihnachten einmal anders...

Mit Kindern Weihnachten feiern

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Advents- und Weihnachtstermine

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Zeitung des Kindergartens

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Veranstaltungen Weihnachten

Vanaf 14 november top 10.

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Licht zu vielen Festen

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Veranstaltungs-Kalender

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Mein Erlebnisbericht:

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Das schönste Weihnachtsfest mit den Pralinen von Ferrero Unser Projektablauf für das Projekt Ferrero 2011

Kleines Weihnachts-ABC

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Seminare & Vorführungen

Pressemitteilung 095 / 2017

Oktober 18 Februar 19

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche

hôtel schloss romrod ideenreich an Möglichkeiten!

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer!

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

Kinderliederkrippenspiel

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Zweimonatsschrift von Gymnasium Nr. 3 in Pabianice

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

Was ist das? Auf Bild G ist

dahlia 0beraargau Niederbipp

Transkript:

ÉCOMUSÉE D ALSACE ES IST WIRKLICH WEIHNACHTEN 24. November 2012 bis 6. Januar 2013 www.ecomusee-alsace.fr Ungersheim I zwischen Colmar und Mulhouse

INHALT VORWORT VON PASCAL SCHMITT...... S.3 DAS ÉCOMUSÉE D ALSACE IN WENIGEN ZAHLEN..... S.4 WEIHNACHTEN IM ÉCOMUSÉE D'ALSACE... S.5 DAS WEIHNACHTSSCHAUSPIEL... S.6 DIE TÄGLICHEN ANIMATIONEN... S.8 MITMACHWORKSHOPS... S.10 AUSSTELLUNGEN... S.12 PRAKTISCHE INFORMATIONEN...S.13 ERHÄLTLICHES BILDMATERIAL... S.14 Eine große Bildauswahl finden Sie auf unserer Homepage www.ecomusee-alsace.fr, Rubrik "Espace presse". PRESSEKONTAKT Nathalie Martin, Kommunikationsleiterin Tél. + 33 (0)3 89 74 44 73 / +33 (0)6 08 51 77 08 nathalie.martin@ecomusee-alsace.fr Anette Post, Pressekontakt Deutschland und Schweiz Tel.: +49 (0)160 83 27 959 appresse-ecomusee@yahoo.de 2

VORWORT Écomusée d'alsace, es ist wirklich Weihnachten Die Advents- und Weihnachtszeit sind fester Bestandteil des Jahresprogramms der Mediationen und Animationen des Écomusée d'alsace. In seiner 5. Auflage, bei der im Zeitraum vom 24. November 2012 bis 6. Januar 2013 rund 35 000 Besucher erwartet werden, ist das Écomusée d'alsace - das nach Besucherzahlen meist frequentierte Museum des Elsass' - das einzige Museum der Region, das täglich geöffnet hat. 26 Aufführungen des Weihnachtsschauspiels mit über 60 Mitwirkenden und Technikern, neue Ausstellungen, Animationen und Mediationen sowie Mitmachworkshops stellen alle präzise und festliche Lesarten des kulturellen Erbes und der volkstümlichen Kunst und Traditionen unserer Region dar. Wir laden Sie dazu ein, das Weihnachtsland Ecomusée d'alsace gemeinsam zu erleben, Weihnachten während der drei Perioden, die man unter dem Begriff Weihnachtsfeiertage zusammenfasst, vorzubereiten und zu feiern: die Adventszeit, die Geburt Christi und s'kleinajohr (das kleine Jahr, die zwölf Tage zwischen den Jahren, der Zeitraum von Weihnachten bis Dreikönig). Es geht uns darum, den Besuchern ein individuelles und gemeinsames außergewöhnliches Erlebnis zugleich zu bereiten: fernab der weihnachtlichen Klischees im Elsass, wo Konsum und Flitterkram das wahre Weihnachtsfest und dessen Werte ersticken. Die Vermittlung der weihnachtlichen Bräuche ermöglicht es den älteren Besuchern des Écomusée d'alsace, sich an vergangene Zeiten zu erinnern und die Gerüche, Weihnachtsbeleuchtung und -lieder ihrer Kindheit wiederzufinden, und den jüngeren, die Farben und den Geschmack der wahren Weihnacht zu entdecken. Das Museum bietet jeder und jedem die Möglichkeit, Weihnachten in seinen Grundwerten nachzuempfinden. Sobald ein jeder mit seiner Familie oder seinen Freunden nach Hause zurückgekehrt ist, mit noch leuchtenden Augen voller Erinnerung an die sorgfältig geschmückten und beleuchteten Alleen und Häuser, wird er aus den Emotionen und dem Frieden dieser angenehmen und außergewöhnlichen Erfahrungen schöpfen, um seine weihnachtlichen Familientraditionen weiterzuführen und zu teilen. Somit schreiben wir gemeinsam ein neues Kapitel im großen Buch der Weihnachtstraditionen, das vor Jahrhunderten von unseren Ahnen aufgeschlagen wurde. Im Écomusée d'alsace ist wirklich WEIHNACHTEN. Pascal Schmitt Geschäftsführender Direktor des Écomusée d Alsace Photo Norbert Hecht 3

Photo Jean-Philippe Jenny DAS ÉCOMUSÉE D ALSACE IN ZAHLEN 72 elsässische Landhäuser bilden das Museumsdorf Écomusée d'alsace. Bauern- und Wohnhäuser, eine Schule, eine Mühle, Handwerkstätten, ein Sägewerk, eine Kapelle, ein Bahnhof... Jedes Gebäude ist möbiliert und für Besucher geöffnet, die hier Dauer- und Sonderausstellungen, die Arbeit von Handwerkern, kulinarische Vorführungen und Mitmachworkshops entdecken können. 15 Hektar - so groß ist die Fläche des Museumsdorfes Écomusée d'alsace. Dieses Gelände, eine ehemalige Industriebrache der Kaliminen, wurde dem Verband Maisons Paysannes d'alsace (heute Association de l'ecomusée d'alsace ) vom Bürgermeisteramt von Ungersheim zur Verfügung gestellt. Dank der Unterstützung des Conseil Général du Haut-Rhin haben hier zahlreiche Freiwillige alte Landhäuser aus dem ganzen Elsass wieder aufgebaut, die so vor der Zerstörung bewahrt wurden. 150 ehren- und 45 hauptamtliche Mitarbeiter (umgerechnet in Vollzeit) arbeiten für den Erhalt und die Belebung des Ecomusée d'alsace. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich vor allem um die Instandhaltung und Zuordnung der Sammlungen, die Renovierung und Wartung des Gebäudebestands, die Herstellung von Schnaps und Konfitüren, die Kostümschneiderei, die Kochvorführungen, Verwaltungsarbeiten, Animationen bei Veranstaltungen und Festen. Insgesamt zählt der Verein über 700 Mitglieder. Rund 7 Millionen Besucher haben das Écomusée d'alsace seit seiner Eröffnung im Jahr 1984 besucht. 181 000 Besucher haben 2011 die Tore des Écomusée d'alsace durchschritten. Dies sind 9% mehr als 2010 (161 000 Besucher)! Das Advents- und Weihnachtsprogramm, der krönende Abschluss der Saison, zog 30 800 Besucher an (23 190 in 2010). 4

Photo Jean-Philippe Jenny WEIHNACHTEN IM ÉCOMUSÉE D ALSACE Es ist wirklich Weihnachten Das mit dem Label Musée de France ausgezeichnete Écomusée d'alsace hat es sich zur Aufgabe gemacht, die volkstümliche Kunst und die Traditionen unserer Region zu bewahren, zu würdigen und zu übermitteln. Seine Weihnachtsmediation inspiriert sich am traditionellen Weihnachtsfest eines elsässischen Dorfes Anfang des XX. Jahrhunderts und orientiert sich an den drei folgenden Höhepunkten: der Adventszeit, den Weihnachtsfeiertagen und dem kleinen Jahr (zwischen Weihnachten und Dreikönig). Mit seinen zahlreichen Animationen, 26 Vorführungen des Weihnachtsschauspiels, 5 täglichen Mitmachworkshops und nicht weniger als 5 Themenausstellungen lädt das Museum seine Besucher dazu ein, mit der Familie oder Freunden einen authentischen und geselligen Moment zugleich jenseits des stressigen Alltags zu erleben. Eine einzigartige Kulisse Das Écomusée d'alsace ist das größte Freilichtmuseum Frankreichs und eines der prestigereichsten in ganz Europa. Es besteht aus 72 elsässischen Häusern und Gebäuden, die auf Initiative passionierter Freiwilliger abgetragen, auf einem 15 Hektar großen Gelände wieder aufgebaut und somit vor einem geplanten Abriss bewahrt wurden. Wohn- und Bauernhäuser, Handwerkstätten, ein Bahnhof, eine Kapelle, ein Sägewerk, eine Mühle und eine Schule... bilden ein echtes elsässisches Dorf, dem die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter Tag für Tag Leben einhauchen. Vom 24. November 2012 bis zum 6. Januar 2013 kleidet sich das Dorf in weihnachtlichen Glanz: Hierfür sind mehrere hundert Dekorations- und Blumenelemente sowie 3 km leuchtende Christbaumgirlanden notwendig! Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter benötigen für den Aufbau der Weihnachtsdekoration rund 3000 Arbeitsstunden. Die Farben Rot und Gold stehen hierbei - ganz nach elsässischer Tradition - im Vordergrund. 5

Photo David Saycocie DAS WEIHNACHTSSCHAUSPIEL Früher zur Winterzeit versammelten sich die Dorfbewohner bei Einbruch der Nacht in der von warmer Ofenluft erfüllten Stube, um gemeinsam zu spielen, zu singen und sich Geschichten zu erzählen... Diese gemeinsamen Momente voller Geselligkeit leben im Écomusée d'alsace bei dessen Weihnachtsschauspielen wieder auf. Die Legende der zwei Tannen der Kirche Sainte-Aurélie, die Ankunft des Heiligen Nikolaus und die der Heiligen Drei Könige am Dreikönigstag sind der Anlass für zauberhafte Wanderschauspiele durch das festlich beleuchtete Dorf. Vom 24. November 2012 bis 6. Januar 2013 stehen 26 Weihnachtsschauspiele auf dem Programm. Die beiden Tannen der Kirche Sainte-Aurélie (24 Aufführungen) Mittwochs, samstags und sonntags um 17 Uhr. Während der frz. Schulferien vom 17.12. bis 03.01. wird das Schauspiel jeden Tag aufgeführt (außer 24. und 31. Dezember) Das Schauspiel nach einer Straßburger Legende setzt die Traditionen und den Alltag eines elsässischen Dorfes zur Weihnachtszeit in Szene. Über eine Stunde lang verfolgen die Zuschauer die Suche eines Jungen, der durch das beleuchtete Dorf von Haus zu Haus zieht, und entdecken bei jeder Station Szenen aus dem Alltag der elsässischen Landbewohner Anfang des XX. Jahrhunderts: das Landleben, traditionelle Berufe, das Familienessen in der Stube... Dutzende Personen: Schauspieler, Sänger, Musiker aber auch Techniker wirken bei jeder dieser 24 Aufführungen mit. Photo Jean-Philippe Jenny 6

Photo Jean-Philippe Jenny Zwei Sonderaufführungen: Die Ankunft des Heiligen Nikolaus Sonntag, 9. Dezember 2012 um 17 Uhr, Place de l'éden Bei Einbruch der Nacht kommt der Heilige Nikolaus über den Fluss in das Écomusée d'alsace. Auf einer Barke sitzend und in einem prächtigen Gewand bekleidet taucht er langsam aus dem Nebel in einem Lichtkreis auf. Der Heilige Nikolaus wird von seinen Hellebarden, seinen Pagen sowie seinem finsteren Doppelgänger, dem bösen Hans Trapp - dem elsässischen Knecht Ruprecht - begleitet. Er wird - wie es sich gehört - von den Dorfbewohnern fürstlich auf dem Platz Eden empfangen, wo er die braven Kinder begrüßt... Die Ankunft der Heiligen Drei Könige Sonntag, 6. Januar 2013 um 17 Uhr, Treffpunkt Place des Charpentiers Das letzte Weihnachtsschauspiel der Saison findet am Dreikönigstag statt. Mit ihren schillernden Kostümen, die sich an Gemälden des XV., XVI. und XVII. Jahrhunderts inspirieren, ziehen die Heiligen Drei Könige dem Abendstern folgend durch die Dorfstraßen zum Stall. Dorfbewohner und Besucher schließen sich dem Umzug an, der sie bis zur Krippe mit dem Neugeborenen führt. GUT ZU WISSEN: Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Besucher eine heiße Schokolade! Alle Daten Die beiden Tannen der Kirche Sainte-Aurélie - 24 Vorstellungen: 24., 25. und 28. November 2012, 1., 2., 5., 8., 12., 15., 16., 19., 22., 23., 25., 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember 2012, 1., 2., 3., 4. und 5. Januar 2013 um 17 Uhr Die zwei Sonderaufführungen: Die Ankunft des Heiligen Nikolaus, Sonntag, 9. Dezember 2012 um 17 Uhr Die Ankunft der Heiligen Drei Könige, Sonntag, 6. Januar 2013 um 17 Uhr 7

DIE TÄGLICHEN ANIMATIONEN Jeden Tag nimmt Bruder Armand die Besucher auf Entdeckungstour durch das Museum mit. Als Reisender von einem Dorf zum nächsten ist er ein Zeuge und Bote seiner Epoche. Dabei erzählt er uns 1001 Anekdoten über das Alltagsleben der Dorfbewohner & die Weihnachtsbräuche im Elsass... Herzlich Willkommen im Weihnachtsdorf! 11 und 14 Uhr - Place des Charpentiers Bruder Armand trifft die Besucher, um ihnen dort das Dorf und seine Einwohner zur Weihnachtszeit vorzustellen. Die Eislaufbahn im Dorfzentrum 11 bis 17 Uhr - Place des Charpentiers - Eintritt: 2 für 30 min Die Eislaufbahn im Freien mit ihrer 110 m² großen Eisfläche ist ein besonderer Ort der Begegnung. Hier können die ganz Mutigen ihre Pirouetten drehen! Schule von einst 10.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr - Dorfschule Die Besucher sind eingeladen, wieder die Schulbank zu drücken. Zu dieser festlichen Jahreszeit steht jedoch kein Mathematik- oder Religionsunterricht auf dem Stundenplan: Der Lehrer oder die Lehrerin berichtet von den Traditionen, Sitten und Gebräuchen im Elsass zu Jahresende. Der lebendige Adventskalender 24. November bis 25. Dezember um 11.30 und 14.30 Uhr - Haus Wettolsheim Jeden Tag im Advent lädt Bruder Armand die Besucher zur Fassade des Hauses Wettolsheim ein, um im Adventskalender ein neues Türchen zu öffnen. Bauernwitze, Bauernregeln oder einfach nur Namenstage von Heiligen: Der Mönch erzählt vom Rhythmus der damaligen Epoche. 8

Photo Jean-Philippe Jenny Die Legende des Heiligen Nikolaus 1. bis 21. Dezember Place des charpentiers Der Heilige Nikolaus, Hans Trapp und ihr Esel besuchen jeden Tag die Dorfbewohner, um ihnen die wahre Legende vom Heiligen Nikolaus zu erzählen. Zum Schluss der Geschichte bekommen die braven Kinder etwas zum Naschen... und die anderen einen kleinen Tadel! D Loostàga, Riten und Glaube zwischen Weihnachten & Dreikönig 26. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 um 11.30 und 14.30 Uhr Haus Hésingue 2 Zwischen Weihnachten und Dreikönig scheint die Zeit gerafft, konzentriert zu sein; jeder der 12 Tage wurde einst als eine Vorwegnahme der 12 Monate des bevorstehenden Jahres betrachtet. Bruder Armand berichtet jeden Tag von den Riten und vom Volksglauben dieses Zeitraums. Die elsässischen Weihnachtsbräuche (kommentierter Spaziergang) 15.30 Uhr - Place des Charpentiers So viele Dinge gibt es zu sagen, so viele Geschichten zu erzählen! In Begleitung mit unserem Erzähler entdecken die Besucher den Ablauf von Festen, Riten und Gebräuchen und wie sich diese mit den alltäglichen Aufgaben zusammenfügten. In der Stube wie einst 16 Uhr, außer an den Schauspielabenden - Haus Gommersdorf In Begleitung der Dorfbewohner, die sich Märchen & Geschichten von früher vergegenwärtigen, können unsere Besucher die Beschäftigungen der um den Ofen versammelten Familie entdecken: Näharbeiten, Herstellung kleiner Spielzeuge aus dem, was die Natur in der schönen Jahreszeit herschenkte,... 9

Photo Jean-Philippe Jenny MITMACHWORKSHOPS Fernab von der Vermarktung des Weihnachtsfestes der heutigen Zeit bietet das Écomusée d'alsace den Familien einen Moment weit weg vom Alltag, mit einem zugleich spielerischen und pädagogischen Programm. Unsere Mitmachworkshops zum Gestalten von Kerzen, zum Backen von Kuchen und zum Basteln von Weihnachtsschmuck stellen besondere 'Auszeiten' mit der Familie dar. Backen von elsässischem Weihnachtsgebäck Täglich - Küche im Haus Hésingue 2 + Haus des Geschmacks und der Farben (sonntags bis freitags) In der Adventszeit verrät das Écomusée d'alsace seinen Besuchern die Geheimnisse der Herstellung von Winachtsbredala, den berühmten elsässischen Weihnachtsplätzchen, und vom Berawecka, dem traditionellen Weihnachtsbrot mit getrockneten Früchten. Vom 26. Dezember entdecken unsere Besucher die Rezepte für Bredala (Plätzchen) und Neujahrsbretzeln. Der Workshop endet mit einer Verkostung - lecker! Küchenworkshop 24. November bis 25. Dezember 2012 - Haus des Geschmacks und der Farben Rezeptideen, Kochgeheimnisse... Mit Hilfe unserer Köche stellen die Besucher aus lokalen und saisonalen Produkten ein Festmenü zusammen. Dreikönigskuchen backen 2. November bis 6. Dezember 2013 - Haus des Geschmacks und der Farben Im Elsass ist der Dreikönigskuchen auch heute noch eine wichtige Tradition! Einige Tage vor Dreikönig weihen unsere Konditoren die Besucher in die Herstellung dieser berühmten Köstlichkeit ein. 10

Weihnachtsgeschichten Täglich - Im 1. Stock des Haus des Geschmacks und der Farben Momente voller Sanftmut für Klein und Groß... Unsere Geschichtenerzähler nehmen die Besucher mit ins Land der Feen und Kobolde, auf Entdeckungsreise der berühmten Weihnachts- und Winterfiguren. Weihnachtsschmuck basteln Täglich - Haus des Geschmacks und der Farben Es ist so leicht, seinen Feiertagstisch mit dem, was die Natur uns bereit hält, zu verschönern! Im Haus des Geschmacks und der Farben lernen unsere Besucher, wie sie tollen Tischschmuck aus Naturmaterialien herstellen können: z.b. aus Tannenzweigen, Kiefernzapfen, getrockneten Früchten... Nach Weihnachten bis zum 6. Januar werden schöne Neujahrskarten mit Schablonen hergestellt. Weihnachtskerzen gestalten Täglich - Haus Hésingue 2 Vom Bienenstock bis hin zur fertigen Kerze gibt es viel zu erzählen! In der an-genehmen Wärme der Stube im Haus Hésingue 2 lernen die Besucher, wie man das Bienenwachs verarbeitet und fein duftende Kerzen herstellt, die ihre Wohnzimmer zur Weihnachtszeit beleuchten werden... 11

AUSSTELLUNGEN Das Écomusée d'alsace zeigt fünf Ausstellungen an verschiedenen Orten des Museums. Diese stehen alle im Zusammenhang mit dem Winter und den Feierlichkeiten zu Jahresende. Das Funkeln der Weihnacht Erdgeschoss - Haus Wettolsheim Juweliere aus dem Elsass präsentieren einen außergewöhnlichen, mit Schmuck verzierten Christbaum - eine zeitgenössische Interpretation von Weihnachten. Glaskunst aus Meisenthal Erdgeschoss - Haus Ribeauvillé Zusammen mit dem Internationalen Zentrum für Glaskunst in Meisenthal greift das Écomusée d'alsace die altüberlieferte Glasbläserkunst wieder auf und präsentiert eine zeitgenössische Konfektion von Christbaumkugeln. Fünf Jahrhunderte Weihnachtsbäume im Elsass Erdgeschoss der Mühle von Soultz Den Christbaum gibt es nicht seit Urzeiten: Er wird zum 1. Mal im 16. Jahrhundert in Sélestat erwähnt. Anhand von geschmückten Weihnachtsbäumen wird die Entwicklung des Christbaumschmucks im Elsass dargestellt. Die Figuren der Weihnacht Alter Bahnhof Bollwiller Ob Legenden oder historische Persönlichkeiten: Das Écomusée d'alsace verrät den Besuchern die wahre Geschichte der Figuren der Weihnacht und der Adventszeit. Künstlerkrippen Haus Schlierbach Die Krippe ist eines der wichtigsten Dekorationselemente der elsässischen Weihnacht. Töpfer, Stellmacher, Schmied... Verschiedene Künstler präsentieren ihre Interpretation der Geburt Christi. 12

PRAKTISCHE INFORMATIONEN Öffnungszeiten Vom 24. November 2012 bis 6. Januar 2013 hat das Écomusée d'alsace täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumsprogramm endet täglich um 17 Uhr, das Dorf selbst bleibt als Flanierpark bis 18 Uhr geöffnet. Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 16 Uhr. Das Weihnachtsschauspiel: mittwochs, samstags und sonntags um 17 Uhr. Während der frz. Schulferien vom 17.12. bis 03.01. wird das Schauspiel jeden Tag aufgeführt (außer 24. und 31. Dezember). Eintrittspreise Tageskarte Anfahrtsplan und Kontakt Abendkarte ab 16 Uhr Schauspiel ab 17 Uhr Dauerkarte Weihnachten vom 24.11.12 bis 06.01.13 Erwachsener 10 6 6 19 Kind (4-14 Jahre) 8 4,50 4,50 14 Familie 2 Erw. + 2 Kinder 21 33 Familie 2 Erw. + 3 Kinder 25 36 Familie 2 Erw. + 4 Kinder 27 39 Jedes weitere Kind 4 3 Ermäßigt (Senioren 60+, Behinderte, Arbeitslose) 8 Écomusée d Alsace Chemin du Grosswald BP 71 68190 UNGERSHEIM FRANKREICH Informationen: Tel. +33 (0)3 89 74 44 74 ecomusee-alsace@ecomusee-alsace.fr Gruppenreservierungen: Tel. +33 (0)3 89 74 44 78 www.ecomusee-alsace.fr 13

ERHÄLTLICHES BILDMATERIAL Das Dorf im Winter Sicht auf das schneebedeckte Dorf Geschmückte Straße Christbaum in einer Stube Weihnachtsschauspiel Die zwei Tannen von Ste- Aurélie Die zwei Tannen von Ste-Aurélie Die Ankunft des Heiligen Nikolaus Animationen & tägliche Mitmachworkshops Die Heiligen Drei Könige Märchenstunde Abende in der Stube wie einst Adventskalender Kerzen-Workshop Bredala backen Ausstellungen Christbaumkugeln aus Meisenthal Krippen aus Betschdorf Diese Bildauswahl finden Sie auf unserer Homepage www.ecomusee-alsace.fr Rubrik «Espace presse» 14