Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gottesdienste am Sonntag

Juni bis August 2017

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Advents- und Weihnachtstermine

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

St. Paulus - Gemeindebrief

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Programm Lebenshilfe Center

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gabriel für Kinder und Eltern

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gottesdienstordnung vom bis

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Newsletter September 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Treffpunkt der Generationen

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienstordnung vom

Termine von April Dezember 2015

Gößnitz sah rot D A N K E

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Peter Franz, Bürgermeister

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

familienzentrum.trokirche.de

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Veranstaltungen ab

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

erst einmal viele Grüße aus Ciudad Serdán - Bundesland Puebla in Mexiko. Bin die Sabrina =)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Rückblick auf den Schüleraustausch

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Artikel: Französisch Austausch Nantes

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 18. Woche 30. April 2015 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 9 Mitteilungen der Schulen BÜRGERVERSAMMLUNG Hochwassergefahren und Hochwasserrisiko am Leinbach am 06. Mai 2015 um 18.00 Uhr im Kulturgebäude Leingarten Seite 10 Altersjubilare Seite 10 Feuerwehr Seite 10 Kirchliche Nachrichten Seite 12 Vereinsnachrichten

LEINGArTEN Woche 18 30.04.2015 Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Fax: 07131/4061-38; Internet: www.leingarten.de E-Mail: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 12.00 Uhr Di., durchgehend geöffnet 7.00 19.00 Uhr Do. 14.00 16.00 Uhr Bauhof Herr Brenner 395555 Notariat in Leingarten Notar Funk 406134 Notariat in Frankenbach Notar Funk 91560 Kindergarten Eichbott 9028065 Kindergarten Kelterstraße 402799 Kindergarten Lützelfeld 401920 Kindergarten Trautenbusch 402146 Kindergarten Augelbaum 900961 Kindergarten Akazienrain 740278 Kindergarten Hafnerstraße 401410 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 MÜHLE Familienzentrum 6425469 JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 Bücherei Frau Mosthaf 9028066 Freibad 9028053 Hallenbad 9028051 Hausmeisterpool 9028070 Sporthalle 9028061 Kulturgebäude 9028070 Jugendmusikschule Herr Banholzer 82158 STroMVErSorGUNG Syna 07144/266233 Störungsmeldung GASVErSorGUNG Heilbronner Ver 56-2562 sorgungs GmbH WASSErVErSorGUNG Heilbronner Ver 56-2562 sorgungs GmbH 56-2588 PoLIzEI NoTrUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUErWEHr NoTrUF 112 Feuerwehrmagazin 402721 BErEITScHAFTSDIENSTE ÄrzTLIcHEr BErEITScHAFTSDIENST AM WocHENEN- DE UND AN FEIErTAGEN Zuständig für die Gemeinde Leingarten Ärztlicher Notfalldienst Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim, Tel. 07133/900790 (tel. Anmeldung empfehlenswert) Montag bis Donnerstag jeweils 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Freitag 19.00 Uhr durchgehend bis Montag 7.00 Uhr Feiertage durchgehend geöffnet. ÄrzTLIcHEr BErEITScHAFTSDIENST AN WocHENTAGEN Der Dienst habende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren. KINDErÄrzTLIcHEr NoTFALLDIENST AN WocHENEN- DEN UND FEIErTAGEN Von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel. 49-0. Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel. 19222 erfragt werden. KINDErÄrzTLIcHEr BErEITScHAFTSDIENST AN WocHENTAGEN Der diensthabende Kinderarzt ist über den Anrufbeant - worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren. zahnärztlicher NoTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 UNFALL NoTrUF 112 Krankentransport Tel. 19222 PFLEGEDIENSTE IN LEINGArTEN DIAKoNIESTATIoN LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel. 07138/97300 PFLEGEDIENST BIrGIT FrANK Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 ASB AMBULANTEr PFLEGEDIENST DoMINIK GoLL Tel. 07131/965515 PFLEGESTÜTzPUNKT DES LANDKrEISES HEILBroNN Ansprechpartnerin: Ulrike Sörös, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. E-Mail: pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFoNSEELSorGE HEILBroNN Die Telefonseelsorge Heilbronn hat von der Telekom eine neue gebührenfreie Telefonnummer zugeteilt bekommen 0800/1110111. KrEUzBUND SELBSTHILFE- UND HELFErGEMEINScHAFT FÜr ALKoHoL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DErEN ANGEHörIGE Gruppenabend:Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: John Mayer Tel. 06269/1790 HoSPIzDIENST LEINTAL ökumenische ArBEITSGEMEINScHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr und Do. von 15.00 17.00 Uhr TIErÄrzTLIcHEr BErEITScHAFTSDIENST siehe Seite 3 NoTDIENSTPLAN DEr APoTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. 01.05. Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5 07262/6760 02.05. Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2 07138/97180 03.05. rock-apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72 07266/912371 04.05. retzbach-apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12 07267/91210 05.05. Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60 07131/90670 06.05. Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12 07269/292 07.05. Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34 07262/4393 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104-200, Fax 104-160

Seite 3 30.04.2015 Woche 18 LEINGArTEN Amtliche BekAnntmAchungen und nachrichten Herzlich willkommen zur Eröffnung der dies - jährigen Freibadsaison am Samstag, 2. Mai 2015 Fischereiverein Leingarten e.v. Das Freibad Leingarten bietet im Sommer, von Mai bis September, einen erfrischenden Badespaß für Groß und Klein. Im großzügigen Schwimmbecken ist Platz für Schwimmer und Nichtschwimmer sowie für Freizeitspaß mit Rutsche und Sprungturm. Auf der großen Liegefläche kann man herrlich entspannen, sich sonnen oder sich sportlich betätigen. Der separate Kinderbereich ist bei den Kleinen sehr beliebt. Die öffnungszeiten sind: Täglich: 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Frühbadetag: mittwochs ab 07.00 Uhr Kassenschluss 19.00 Uhr Sonderregelung bei schlechtem Wetter: Sonn- u. Feiertag: Montag bis Samstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene (über 18 Jahre alt) Einzelkarte 3,50 EUR Zehnerkarte 26,00 EUR Jahreskarte 40,00 EUR Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, Schwerbehinderte (ab 50 %), Schüler, Studenten, Wehrpflichtige: Einzelkarte 1,70 EUR Zehnerkarte 12,50 EUR Jahreskarte 20,00 EUR Familienjahreskarte: 55,00 EUR Bevölkerungsfortschreibung der Gemeinde Leingarten In einem Schreiben vom 21.04.2015 teilte uns das Statistische Landesamt Baden-Württemberg unsere Bevölkerungsfortschreibung mit. Danach hat die Gemeinde Leingarten zum Stand 30.09.2014 11.096 Einwohner. Davon sind 5.498 männlich und 5.598 weiblich. Hier noch einige Vergleiche zu unseren Nachbargemeinden: Einwohner männlich weiblich Brackenheim 15.213 7.565 7.648 Eppingen 21.147 10.522 10.625 Flein 6.805 3.252 3.553 Massenbachhausen 3398 1.720 1.669 Nordheim 7.891 3.920 3.971 Schwaigern 11.018 5.501 5.517 Die Gesamtbevölkerungszahl des Landkreises Heilbronn beträgt zum Stand 30.09.2014 328.884 Einwohner. Festbetrieb am 30. April. ab 18.00 Uhr Preisbinokel am 30. April, 19.00 Uhr Am 1. Mai ab 9.00 Uhr Festbetrieb Speisen: Forellen in der Folie und geräucherte Forellen, Schnitzel, Steaks, Festwürste, Herings- und Lachsbrötchen, Pommes. Getränke in reichhaltiger Auswahl. Nachmittags Kaffee und Kuchen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 1. Mai 2015: Dr. Kemmet, Heilbronn Tel. 07131/912120 Dr. Haberer, Neckarsulm Tel. 07132/345166 Samstag, 2. Mai, bis Sonntag, 3. Mai 2015: Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn Tel. 07131/68787 Dr. Haberer, Neckarsulm Tel. 07132/345166 Stadt- und Landkreis Heilbronn, Hohenlohe-, Main-Tauberund Neckar-odenwald-Kreis Einbrechern die Arbeit durch Sicherungseinrichtungen und aufmerksame Nachbarn erschweren Bundes- und landesweit beschäftigt die Polizei das Thema Wohnungseinbruch. Im Jahr 2014 waren die Fallzahlen im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn von 471 im Vorjahr auf 806 angestiegen. Jedoch zeigten sich dabei regional sehr unterschiedliche Entwicklungen. Im Stadtkreis Heilbronn war der Anstieg mit rund 158 % (von 97 Fällen im Jahr 2013 auf 250 im Jahr 2014) am höchsten, im Landkreis Heilbronn stiegen die Fallzahlen von 171 auf 326 (+ 90 %), im Main-Tauber-Kreis von 54 auf 72 Fälle (+ 33 %) und im Neckar-Odenwald-Kreis von 69 auf 87 registrierte Fälle (+ 26 %). Erfreulich war die Entwicklung im Hohenlohekreis; hier wurde entgegen dem Landestrend ein Rückgang der Fallzahlen von 80 auf 71 ( 11 %) vermerkt.

LEINGArTEN Zur Bekämpfung dieser Delikte hat das Polizeipräsidium Heilbronn bereits im laufenden Jahr 2014 verschiedene Maßnahmen ergriffen. Spezialisierte Beamtinnen und Beamte werden zu qualifizierten Spurensicherungen und -auswertungen eingesetzt. Mit Schwerpunktkontrollen und Fahndungsaktionen soll der Fahndungsdruck auf die meist organisierten Einbrecherbanden erhöht werden. Eine noch im Herbst 2014 eingesetzte Ermittlungsgruppe, die sich ausschließlich der Bekämpfung der Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn widmet, wurde zu Beginn des Jahres 2015 nochmals personell verstärkt. Einhergehend mit diesen Maßnahmen ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger der Region mit einzubeziehen. Bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen sind wir sehr stark auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Greifen Sie schnell zum Telefon und wählen die 110, wenn Sie in ihrer Umgebung verdächtige Wahrnehmungen machen, so der Appell von Polizeipräsident Hartmut Grasmück, Leiter des Polizeipräsidiums Heilbronn. Nur wenn wir sofort tätig werden können, ist auch ein schneller Fahndungserfolg möglich. Auch der Sicherungsaspekt spielt bei Wohnungseinbrüchen eine wichtige Rolle. Ein Einbruch muss schnell und geräuschlos von sich gehen alles andere birgt die Gefahr der Entdeckung, so Grasmück. Die Beamten unserer Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen stehen Ihnen für Tipps und kostenlose Vor-Ort- Beratungen gerne zur Verfügung. In Heilbronn und Künzelsau sind diese Beratungsstellen bereits installiert, in Mosbach und Tauberbischofsheim werden sie nach derzeitigem Planungsstand noch in diesem Jahr eröffnet. Ein paar Regeln für ein sicheres Zuhause: Halten Sie die Hauseingangstüre auch tagsüber immer geschlossen. Prüfen Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Türe öffnen. Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren besonders schnell. Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung. Woche 18 30.04.2015 Seite 4 Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen die Tür nicht nur ins Schloss fallen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z. B. den Briefkasten leeren. Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an. Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen bei sich oder in der Nachbarschaft sofort über 110 an die Polizei. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de. Neue Fahrradständer am osteingang des Friedhofs Großgartach Auf Anregung eines Bürgers wurden am Ortseingang des Friedhofs Großgartach (gegenüber Festhalle) Fahrradständer angebracht. Die Abnahme fand letzten Freitag statt. Veranstaltungskalender 2015 Mai Veranstaltung Datum Uhrzeit ort Veranstalter Konfirmation 03.05.2015 10:00 Uhr Martin-Luther-Kirche Ev. Kirchengem. Schluchtern Bläserbegleitung des Gottes- Martin-Luther-Kirche Heuchelberger AlphornBrass dienstes zur Konfirmation 03.05.2015 Leingarten-Schluchtern und ev. Kirchengemeinde Schluchtern Offener Seniorentreff 08.05.2015 14:00 Uhr Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum i. Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage Offener Seniorentreff Tag der offenen Tür 09.05.2015 14:30 Uhr Hans-Sauter-Schule Jugendmusikschule Leingarten Konfirmation 10.05.2015 Martin-Luther-Kirche Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Kaffee-Treff 13.05.2015 14:30 Uhr Raum unter der Festhalle Zugang über Parkplatz LandFrauen Leingarten Familiengottesdienst 14.05.2015 11:00 Uhr Freizeitgelände Eichbottseen Evang. Kirchengemeinden Großgartach und Schluchtern Gottesdienst im Grünen 14.05.2015 11:00 Uhr Freizeitgelände Sumpf Evang. Kirchengem. Leingarten Ankeltreff 17.05.2015 10:00 Uhr Gartengrundstück im Ankel Gartenfreunde Sitzung des Gemeinderats 22.05.2015 19:00 Uhr Rathaus, Heilbronner Str. 38, Sitzungssaal (Zimmer 3.13) Gemeinde Leingarten Saitenzauber 22.05.2015 18:00 Uhr Katholische Kirche St. Lioba Jugendmusikschule Leingarten Offener Seniorentreff 22.05.2015 14:00 Uhr Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage Offener Seniorentreff Stammtisch für Obst- und 27.05.2015 18:00 Uhr Leingarten, Restaurant Obst- und Gartenbauverein Gartenbauinteressierte Alter Bahnhof" Leingarten e. V.

Seite 5 30.04.2015 Woche 18 Gemeinderat besichtigt Mehrgenerationenhaus Am Dienstag, 21. April 2015, machte sich der Gemeinderat Leingarten unter Führung von Bürgermeister Steinbrenner auf das Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße in Heilbronn zu besichtigen. In Begleitung des ehemaligen Diakons Richard Siemiatkowski- Werner, welcher zum Gelingen des Heilbronner Projekts Mehrgenerationenhauses beigetragen hat gab es einen Vortrag zu den Angeboten in dem Haus mit anschließender Führung. Hierbei wurde deutlich, dass Leingarten über die bestehende Kirchenarbeit, Vereinsangebote und das Familienzentrum MÜHLE große Felder bereits heute schon abdeckt. Ferner wurde dargelegt, dass sich eine solche Einrichtung nur zentral und mit einer größeren Zahl an Wohneinheiten abbilden lässt. LEINGArTEN zum Meinungsaustausch mit Rathauschef Michel Papin und einigen Gemeinderäten in dem 7.500 Einwohner zählenden Städtchen. Informationsreise in die französische Partnergemeinde Lésigny Einander besser kennen und verstehen lernen: Das war die Idee hinter den Städtepartnerschaften, die in Europa nach dem zweiten Weltkrieg initiiert worden sind. Heute gehören sie ganz selbstverständlich zur kulturellen Identität einer Gemeinde und leisten einen Beitrag zum Frieden in der Welt. Leingarten ist seit nunmehr 40 Jahren freundschaftlich mit dem 35 Kilometer östlich der Kathedrale Notre-Dame de Paris liegenden Städtchen Lésigny verbandelt. Die Besiegelung der kommunalen Beziehung zwischen Lésigny und Leingarten fand am 10. Mai 1975 in der Lesígnyer Turnhalle statt. Drei Wochen später wurde der Freundschaftskontrakt in der Leingartener Festhalle vom damaligen Bürgermeister der Heuchelberg-Gemeinde Hermann Eppler, und seinem französischen Amtskollegen, Dr. Maurice Mollard, zum zweiten Mal signiert. Stelldichein vor dem Rathaus in Lésigny (von rechts): Ralf Steinbrenner, Michel Papin, Catherine Wable und Stephanie Hey. Mit dabei war auch die Präsidentin des dortigen Partnerschaftskomitees, Catherine Wable. Für die Sicherheit ihrer Bürger nimmt die Kommune rund 300.000 Euro in die Hand, erfuhren die Leintäler bei einer Stadtführung. Bis Ende Juni soll eine Video-Kontrollstation mit 28 Kameras in Betrieb gehen. Die Polizei sei damit in der Lage, alle öffentlichen Gebäude und Schulen, die beiden Commercial- Centren sowie die Ein- und Ausfahrten des Ortes zu über - wachen, erklärt der mit einer Deutschen verheiratete Gemeinderat Christian Tiennot. In der Bibliothek mit Leiterin Clémentine Chaperon und Michel Papin. Weitere Projekte sind der 200.000 Euro teure Neubau der Schulkantine von Le Parcs sowie der Wiederaufbau der durch einen Brand zerstörten städtischen Technikzentrale. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Die Frage nach Industrieansiedlungen wurde von Michel Papin mit einem Kopfschütteln beantwortet: Es gibt keine Fabriken in Lésigny. Da liege das Problem in der Gemeinde: Viele junge Einwohner ziehen auf der Suche nach einem Arbeitsplatz fort. Dadurch, so Papin, sei die Einwohnerzahl in den letzten zehn Jahren von 8.000 auf 7.500 zurückgegangen. Begrüßung auf der Terrasse des Hotels Abbaye du Golf de Lésigny. Von rechts: Gemeinderätin (GR) Francoise Davidovici, Bürgermeister Michel Papin (Lésigny), die stv. Leingartener Partnerschaftskomitee-Präsidentin Stephanie Hey, GR Pascale Capirossi, die Lésignyer Partnerschaftskomitee-Präsidentin Catherine Wable und der Leingartener Bürgermeister Ralf Steinbrenner. Anlässlich der am 10. Oktober in Lésigny geplanten Feier zum 40-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft, weilte jetzt eine Leingartener Abordnung mit Bürgermeister Ralf Steinbrenner, Stephanie Hey und dem Schreiber dieses Berichts zwei Tage lang zu Informationsgesprächen und Vor dem Kirchenplatz mit Gemeinderat Christian Tiennot (von links), Michel Papin und Ralf Steinbrenner.

LEINGArTEN Die vor 40 Jahren geschlossene Ehe zwischen Lésigny und Leingarten bewertet Papin als eine Erfolgsgeschichte, weil Europa damals in den Köpfen vieler Bürger einfach noch nicht existiert hat. Die Partnerschaft, die 2004 durch das italienische Städtchen Asola erweitert wurde, sei ein Beitrag, seine Nachbarn besser kennenzulernen. Vor 40 Jahren hätten die beiden Gemeinden noch großen Respekt voneinander gehabt. Im Laufe der Zeit seien sie zusammengewachsen, meint Steinbrenner: weltoffen und freundschaftlich. Woche 18 30.04.2015 Seite 6 liegt in der Neubelebung des durch Leingarten schlängelnden Bachlaufs. Durch einen im Herbst 2013 aufgetretenen technischen Defekt in einem westlich von Leingarten gelegenen Regenüberlaufbecken des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Leintal, seien große Schadstoffmengen in den Leinbach gelangt, berichtet Ulrich. Auf dem Wochenmarkt. Stephanie Hey, die zum ersten Mal in der französischen Partnergemeinde weilte, wird künftig als Stellvertreterin den langjährigen Leingartener Partnerschaftskomitee-Präsidenten Klaus Wiedmaier unterstützen. Die 51-jährige Berufsschullehrerin hat viele positive Eindrücke gesammelt: Die Bürger seien gastfreundlich und Europa gegenüber sehr offen eingestellt. Text und Fotos: Von Josef Staudinger Fischereiverein setzt neuen Fischbesatz in den Leinbach ein Putzmunter schwimmen die neuen Bewohner in ihrem Revier. Rund 1500 Kleinfische wurden von der Vorstandschaft und einigen Ausschuss-Mitgliedern des Fischereivereins Leingarten (FVL) dieser Tage an verschiedenen Stellen des Leinbachs in der Heuchelberg-Gemeinde eingesetzt. Die Aktion erstreckte sich auf sechs Kilometer Länge: von der Einmündung des Massenbachs beim Sportgelände des SV Schluchtern bis zur östlichen Leingartener Ortsgrenze bei Heilbronn-Frankenbach. Die zwischen vier und sechs Zentimeter langen, schnell vermehrenden Gründlinge, Schmerlen, Modelieschen und Stichlinge stammen aus einer Fischzuchtanlage bei Würzburg. Bald können sich die Kleinfische im klaren Leinbachwasser tummeln. Dadurch sei fast der gesamte Fischbestand in dem Gewässer einschließlich der Kleinstbewohner wie Bachflohkrebse und Köcherfliegenlarven vernichtet worden. Auch die Flora, so Ulrich, habe unter der Schadstoffeinleitung gelitten. Nach eineinhalb Jahren kann der FVL-Vorsitzende wieder Entwarnung geben: Der Leinbach hat sich gut erholt. Die Wasserqualität, die vor der Verunreinigung bei Güteklasse 1,5 lag, könne derzeit wieder mit 2,5 eingestuft werden, meint Ulrich. Zur schnellen Regeneration des Bachlaufs hätten auch die vier Sohlschwellen beigetragen, die der Fischereiverein mit Unterstützung der Gemeinde vor fast 15 Jahren in den Leinbach auf Leingartener Gemarkung eingebaut hat. Durch Verzwängungen und Verwirbelungen werde bei dem Verfahren der Sauerstoffgehalt des Gewässers beträchtlich erhöht, erklärt Ulrich. Sohlschwellen, die auch in anderen Bächen wie Schozach und Zaber ihre Funktionalität zur vollsten Zufriedenheit versehen, hätten eine hervorragende Filterfunktion. Verunreinigungen würden schneller abgebaut. Ein sichtbarer Beleg für die verbesserte Wasserqualität ist für Ulrich die starke Vermehrung von Bachflohkrebsen, die sauberes, sauerstoffreiches Wasser lieben. Text und Fotos: Josef Staudinger rückblick auf die Spielenachmittage im Hallenbad mit der MÜHLE Seit dieser Hallenbadsaison haben wir jeden ersten Mittwoch im Monat einen Spielenachmittag gemeinsam mit der MÜHLE. An diesen Nachmittagen wird immer ein besonderes Programm geboten. Angefangen haben wir im November mit einem freien Eintritt ins Hallenbad für alle Kinder. Im Dezember besuchte uns dann der Nikolaus, der für jedes Kind ein Geschenk dabei hatte. Im Januar, Februar und März wurden verschiedene Wasserspiele angeboten. Der Abschluss für diese Saison machte im April der Osterhase, der im Hallenbad etwas versteckt hatte. Der Fischereivereins-Vorsitzende Hans Ulrich (von links), sein Sohn Michael und Roland Pfahl bei der Vorbereitung. Für den farbenprächtigen Eisvogel sind die Kleinfische ein gefundenes Fressen, sagt Hans Ulrich. Der Chef des Fischereivereins freut sich darüber, dass der bunt gefiederte Genosse aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebotes, das er in der Leintalaue vorfindet, wieder heimisch geworden ist. Auch der Bestand der Bachforellen wurde von den Petrijüngern um 400 Stück ergänzt. Die Gesamtkosten der Besatzmaßnahmen beziffert Ulrich auf 4.000 Euro.Der Grund der Fischeinsetzung

Seite 7 30.04.2015 Woche 18 Ihr seht es war für jeden etwas dabei, deshalb hoffen wir, dass diese Nachmittage im Herbst gut besucht werden. Auf euer Kommen freuen sich das Mühle- und Hallenbadteam Mitteilung des Landratsamts: Europa Blick hinter die Kulissen Im Rahmen der Europawoche referiert Carmen Kieninger, die Europabeauftragte des Landratsamts, am Donnerstag, dem 7. Mai, um 10 Uhr sowie um 14 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40 (Raum E43) zum Thema Europa Ein Blick hinter die Kulissen. In den jeweils eine Stunde dauernden Vorträgen werden in komprimierter Form Informationen zur Europäischen Union vermittelt. Anmeldung zu den kostenlosen Vorträgen bis zum 6. Mai unter Telefon 07131/994-7341. Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Gewann: Flst.: Nordheim Entenpfuhl/Waldfläche (13.881qm) 9344 Nordheim Gräfenberg/Waldfläche (747 qm) 8796/3 Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Heilbronn, Landwirtschaftsamt, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn bis zum 21.04.2015 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 1150 8481.02/0072-2015 zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer 4061-11) zu erfragen unter Tel.-Nr. 1 mobiles Klimagerät, funktionstüchtig 266289 1 Fahrradträger für Dachreling 594044 2 Bäume, ca. 2 m groß, Hasel und Erle, zum Selbstausgraben 2701505 1 Rattankorbsessel 403099 Blaue Übertöpfe 403099 Weiße Bücherregale: 80 cm breit und 2 m hoch (2x) 42 cm breit und 2 m Hoch (1x) 8973286 1 Dolby-Surround-Anlage mit DVD-Spieler, voll funktionsfähig 402409 LEINGArTEN Die aus Richtung Eppingen kommenden Fahrten der S4 enden in den Baustellennächten in Schwaigern Bahnhof und haben dort Anschluss an den SEV. Der SEV ersetzt die Züge von Schwaigern Bahnhof bis Heilbronn Pfühlpark. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten bis Schwaigern Bahnhof bleiben unverändert. Einzige Ausnahme ist der Eilzug mit Ankunft um 1.03 Uhr in Schwaigern. Dieser hat Anschluss an einen Bus bis Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz. Dort erfolgt der Umstieg in den Eilzug nach Öhringen Cappel, der 20 Minuten später als normal am Heilbronner Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz startet. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten dieses Zuges sind zwischen Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz und Öhringen Cappel an jeder Haltestelle 20 Minuten später. Die aus Richtung Öhringen Cappel kommenden Züge enden alle am Haltepunkt Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz. Die SEV-Busse starten bereits in Heilbronn Pfühlpark. Dort erfolgt auch der Umstieg zum SEV. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten zwischen Öhringen Cappel und Hauptbahnhof/Willy- Brandt-Platz bleiben unverändert. Der Bahnübergang Böckingen ist für den Individualverkehr bereits ab Sonntag, 26. April, 21 Uhr, und voraussichtlich bis Donnerstag, 30. April, spätnachmittags, gesperrt. Mühle Familienzentrum Diese Woche in der MÜHLE Donnerstag, 30.04.2015 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr MÜHLE-Atelier Wir probieren die Kartoffelstempel-Technik aus! 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr Hausversammlung Hier besprechen wir aktuelle Dinge und ihr könnt Wünsche und Anregungen äußern! Montag, 04.05.2015 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Wir stellen eine Muttertagsüberraschung her! Dienstag, 05.05.2015 ab 15:30 Uhr Turniertag ob Tischkicker-, Dart- oder Billardturnier. Es winken coole Preise! Mittwoch, 06.05.2015 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Mädchentreff Wir basteln ein Muttertagsgeschenk! 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr McMÜHLE Wir kochen leckere Pasta pomodore! Infos aus der MÜHLE Die Taschengeldbörse des MÜHLE-Familienzentrums: Nachtsperrung wegen Gleisarbeiten in Böckingen ab 27. April: Busse ersetzen Stadtbahnen der S4 Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) saniert den Bahnübergang in Böckingen. Die Strecke zwischen Schwaigern Bahnhof und Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz ist deshalb von Montag, 27. April, bis Donnerstag, 30. April, immer nachts von 21 Uhr bis 4.30 Uhr, für den Schienenverkehr komplett gesperrt. Die Stadtbahnen der S4 werden durch Busse (SEV) ersetzt. Ab Donnerstag, 30. April, 4.30 Uhr, fahren die Bahnen wieder normal.

LEINGArTEN MITTEILUNGEN DER KINDERTAGESSTÄTTEN Ev. Kindergarten Hafnerstraße Tatütata die Polizei war da! Am 21. April war die Polizei im Kindergarten. Aber nicht um Kinder zu verhaften. Im Gegenteil: Frau Mittermeyer hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern die Angst vor der Polizei zu nehmen. Begonnen hat das Ganze mit einem Quiz über die Uniform der Polizei. Was bedeuten die drei Löwen im Wappen auf dem Arm? Und wofür ist der drei farbige Kreis auf der Polizeimütze? Was steht auf dem Rücken der Uniform? Richtig da steht Polizei. Woche 18 30.04.2015 Seite 8 wenn man sich nicht anschnallt. Dabei wurde den Kindern auch nahe gelegt, die Eltern daran zu erinnern, wenn sie dies ver - gessen. Aber es geht noch weiter. Wir bekommen zum Thema Verkehr auch noch Besuch vom Verkehrsclowntheater mit Oscar und dem Zebra. Am 28. April 2015 besuchen uns der Clown Oscar und das Zebra von der Landesverkehrswacht. Sie werden eine Straße aufbauen und den Kindern das sichere Bewegen auf der Straße veranschaulichen. Dabei geht es um das verkehrssichere Fahrradfahren, um das Überqueren der Fahrbahn, das Anschnallen im Auto und auch welche Unterschiede es am Tag und in der Nacht auf der Straße gibt. Hierbei werden den Kindern die Straße und alles was dazu gehört mit viel Witz und Lachern gezeigt. Aber auch die Eltern werden in diesem Verkehrsprojekt nicht vergessen. Den für sie wird es einen Elternabend speziell zum Thema Verkehr geben in denen auch sie über alles genau informiert werden. Dieser findet am 20. Mai 2015 im Gemeindehaus statt. Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel. 07131/9028066 Fax 07131/9028067, E-Mail: buecherei@leingarten.de www.bibliotheken.bw-online.de Öffnungszeiten: Montag 11 14 Uhr Mi woch geschlossen und 16 20 Uhr Donnerstag, Freitag 11 17 Uhr Dienstag 11 17 Uhr Samstag 10 13 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie! Die Bücherei bleibt am Samstag, 2. Mai 2015, geschlossen! Wir wünschen Ihnen einen schönen Maifeiertag und sind am Montag, 4. Mai 2015, gerne wieder für Sie da. Ihr Büchereiteam VOLKSHOCHSCHULE LEINGARTEN Anschließend konnten die Kinder herausfinden wen die Polizei verhaftet. Dabei wurde klar, dass die Kinder viel zu klein, lieb und zu jung sind und die Polizei sie niemals mitnehmen würde. Denn Fakt ist: erst ab 14 Jahren ist man strafmündig und muss somit für seine Taten selbst die Verantwortung tragen. Um dies zu veranschaulichen, hatte jedes Kind die Möglichkeit seine Hände in die Handschellen zu stecken und wie es Frau Mittermeyer schon sagte, waren die Handschellen viel zu groß für die Kinder. Als Überleitung zum Autofahren wurde dringlich betont, dass man niemals mit Fremden Leuten mitgehen sollte. Egal womit sie einen locken. Und dies betrifft nicht nur Fremde, auch in Autos von bekannten Personen sollen die Kinder niemals einsteigen, wenn die sorgeberechtigte Personen ihnen dies nicht ausdrücklich erlaubt haben. Danach ging es ab auf die Straße. Im Turnraum wurde ein Zebrastreifen ausgelegt, womit den Kindern gezeigt wurde, wie man richtig über den Zebrastreifen läuft und was dabei zu beachten ist. Denn wichtig ist, dass man die Hand hebt und mit den Autofahrern Augenkontakt aufbaut. Denn nur dann kann man sich sicher sein, dass man wirklich gesehen wurde. Zum Schluss ging es auch ins Auto. Hier wurde die Wichtigkeit des Kindersitzes wie auch des Anschnallgurtes betont und auch erklärt was passieren kann, Kursbeginn Neu im Mai: Exklusiver Designerschmuck, Samstag, 02.05., 14:00 Uhr Haben Sie Freude an individuellen Ketten und einzigartigem Ohrschmuck? In anregender Atmosphäre können Sie Ihre Vorstellungen für attraktive Schmuckstücke umsetzen. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl von Materialien: Außergewöhnliche Designerperlen aus Glas, Kunstharz oder Metall in verschiedenen Farben und Formen, Bänder aus Stahl und Kautschuk umfasst die bereitgestellte Musterkollektion. Unter professioneller Anleitung lernen Sie alle modernen Verarbeitungstechniken kennen. Bitte mitbringen: kleine Spitzzange, Schere. Meditation Leben in Balance, ab Di., 5.5., 20:40 Uhr, 8-mal Damit Stress nicht zur Krankheit wird, ist es wichtig, in Balance zu kommen und sich im Alltag kleine Oasen der Entspannung und Ruhe zu gönnen. Mit Hilfe der Meditation lernen wir wieder zu unserer inneren Mitte zu finden und den Herausforderungen des Alltags konstruktiv und mit Gelassenheit zu begegnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte. Anmeldungen bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de

Seite 9 30.04.2015 Woche 18 Jugendmusikschule Tag der offenen Tür zuhören Mitmachen Ausprobieren Informieren! Am Samstag, 9. Mai, findet in der Hans-Sauter-Schule der Tag der offenen Tür statt. Hier können Sie mit Ihren Kindern alle Musikinstrumente kennenlernen und Informationsgespräche mit den jeweiligen Fachlehrern führen. Im Rahmenprogramm sind vielfältige musikalische Vorträge zu hören. Der Förderverein der Jugendmusikschule bietet neben Kaffee und Kuchen weitere Erfrischungen an. Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Hans-Sauter-Schule Lerngang Woher kommt unser Trinkwasser? Nachdem wir uns schon seit den Osterferien mit dem Thema Wasser im Unterricht beschäftigen, waren wir sehr froh darüber, dass uns Herr Steinbrenner mit Unterstützung von Herrn Heinz und Herrn Brandenburger von den Heilbronner Stadtwerken einen Einblick in den Hochbehälter Katzensteige ermöglichen konnte. Im Unterricht sind wir der Frage nachgegangen, woher wir unser Trinkwasser beziehen. Sehr anschaulich wurde uns, der Klasse 3a und der Klasse 3b der Hans-Sauter-Schule, unsere Wasserversorgung erklärt. Mit einem Blick konnten wir feststellen, dass der Hochbehälter Katzensteige tatsächlich oberhalb aller Häuser Leingartens steht. Doch was verbirgt sich nun hinter der Metalltüre? Während die eine Gruppe von Herrn Steinbrenner ins Thema eingeführt wurde, konnte die zweite Gruppe mit Herrn Brandenburger und Herrn Heinz dem Geheimnis auf die Spur gehen. Anhand von anschaulichen Plakaten wurde uns nochmals der Wasserkreislauf sowie die Trinkwasserversorgung erklärt. LEINGArTEN Netz täglich überprüft wird und sobald größere untypische Wassermengen entnommen werden, könnte dies auf einen Wasserrohrbruch hindeuten, dem sofort nachgegangen werden muss. Außerdem waren wir überrascht zu hören, dass die Qualität des Trinkwassers rund um die Uhr überprüft wird, sodass wir es ohne Bedenken direkt aus dem Wasserhahn trinken können. Mit viel Geduld beantworteten uns Herr Steinbrenner, Herr Heinz und Herr Brandenburger all unsere Fragen. Vielen lieben Dank dafür. Biathlon der Klassen 1 9 Schon Wochen vorher trainierten die Schülerinnen und Schüler rund um das Eichbottgelände für den Biathlon. Laufen und Zielwerfen wurden fast in jeder Sportstunde geübt und so manchen packte das Lauffieber. Am 21.04.2015 war es nun so weit das Geübte unter Beweis zu stellen, denn es war nicht nur eine gute Laufzeit gefragt, sondern auch Treffsicherheit beim Zielwerfen. Jeder Fehlwurf führte zu einer zusätzlichen Strafrunde. Für die Meisten war es nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch die Gemeinschaft im Klassenverband. Die schnellsten Klassen erhalten einen Pokal. Das schweißt zusammen! Großen Respekt verdienen unsere Kinder von der Außenklasse und die Kinder von der Lützelfeld- und Eichbott-Kita. Sie waren mit großem Eifer dabei und wurden lautstark angefeuert. Besonders zu erwähnen möchte ich unsere Helferinnen und Helfer, die Klasse 8, die Schulsportmentoren und die Laufbegleiter für die Klassen 1 und 2 Spiridon, Madlen und Noah, danke! Eine solche Veranstaltung wäre nicht möglich, wenn wir nicht die vielen Eltern hätten, die uns an diesem Morgen tatkräftig unterstützten. Wir, das Sportteam und die Schulleitung möchten uns dafür ganz herzlich bedanken. Ebenso geht unser Dank an das Bauhof-Team für den super hergerichteten Außenbereich. Die sportlichen Grundlagen sind jetzt vorhanden, weiter geht es mit dem Sportabzeichen und den Bundesjugendspielen. A. Kohler mit Sportteam Schlamperkiste Winter ade Liebe Eltern! Der Frühling naht und im orangenen Raum der Ganztagsschule stapeln sich Mützen, Fleece Pullover und Winterjacken, die auf ihre rechtmäßigen Besitzer warten Alle Fundsachen sind bis Donnerstag, 30. April 2015, an der Garderobe rechts neben dem orangenen Raum ausgehängt. Alle Kleidungsstücke, die danach noch hängen, werden einer gemeinnützigen Organisation zugeführt. Es grüßt das MÜHLE-Team an der Ganztagsschule Durch ein großes Leitungsnetz wird das Wasser sowohl aus den aktiven vier eigenen Grundwasserbrunnen als auch vom Bodensee in den Hochbehälter gepumpt. Den Reinigungsprozess sowie die Speicherung des Trinkwassers in den Becken konnten wir zwar nicht sehen, dennoch waren wir von der Führung sehr beeindruckt. Herr Brandenburger erklärte uns auch, dass das Der offene Seniorentreff Diese Woche findet kein Seniorentreff statt Der nächste Termin für unseren Seniorentreff ist am Freitag, 8. Mai. Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen Maifeiertag und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am nächsten Freitag.

LEINGArTEN Woche 18 30.04.2015 Seite 10 ALTERS- UND EHEJUBILARE Wir gratulieren zum Geburtstag am 03.05. Herrn Horst Möhrle, zum 81. Geburtstag am 03.05. Herrn Rolf Schäfer, zum 83. Geburtstag am 05.05. Frau Inge Pohl, zum 85. Geburtstag Das besondere Fest der diamantenen Hochzeit feiern am 30.04. das Ehepaar Emil und Edith Rügner. Dazu gratulieren wir herzlich! FREIWILLIGE FEUERWEHR Die zweite Flamme ist in Sicht Seit Sommer des vergangenen Jahres sind die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Leingarten stolze Träger des Abzeichens der Jugendflamme Stufe I. Viel Schweiß und Energie wurde zur Erringung dieses Abzeichens damals investiert. Seit einigen Wochen wird fleißig für das nächste Abzeichen geübt, welches ein Abbild von 2 Flammen trägt. Die Jugend - lichen müssen hierzu allerhand feuerwehrtechnisches Wissen vorweisen können. Ebenso müssen sie die Feuerwehrfahr - zeuge und deren Beladung in- und auswendig kennen. Zusätzlich ist die körperliche Fitness beim Staffellauf und Weitsprung gefragt. Aufgaben müssen nicht mehr allein, sondern im Team absolviert werden. Teamwork und vor allem Vertrauen in die Kameraden werden gestärkt und müssen beispielsweise bei einer Übung mit verbundenen Augen demonstriert werden (s. Bild). Hierbei müssen die Jugendlichen einen Hindernisparkours bestreiten wobei die Schwierigkeit darin besteht, den Gegenstand auf der Trage unter der Anleitung eines Kameraden sicher ins Ziel zu bringen. Wir freuen uns auf weitere spannende Übungen und vor allem auf die Abnahme der Jugendflamme Stufe II im Juli 2015. Dieselspur durch Leingarten Am Freitag, 24.04., wurde die Feuerwehr Leingarten um 18:11 Uhr zu einer Dieselspur alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Spur sich von der B293 Abfahrt Kirchhausen über die Eppinger Straße, Karlsruher Straße, Herda-Vogel-Straße, Hohensteinstraße und dann weiter Richtung Schwaigern zog. Der Einsatzleiter fuhr die Strecke vollständig ab und konnte in Schwaigern den Verursacher ausmachen. Die hinzu gerufene Polizei nahm die Personalien auf und alarmierte die Feuerwehr Schwaigern, da hier auch größere Mengen Diesel ausgelaufen waren. In Leingarten waren mittlerweile das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Gerätewagen-Transport samt Ölhänger im Einsatz um die rutschigen Stellen in den Kurvenbereichen mit Ölbindemittel ab zu streuen. Zur Sicherheit, besonders für Zweiradfahrer, wurden an markanten Stellen Warnschilder aufgestellt. Nach 2,5 Stunden konnten die 17 Einsatzkräfte den Einsatz wieder beenden. Geplatzter Hydraulikschlauch Vergangenen Samstag wurde die Einsatzabteilung der Feuerwehr Leingarten erneut mit dem Alarmstichwort Ölspur alarmiert. Ein Spezial-Lkw wollte an der Leergutsammelstelle am Freibad die Container leeren. Dabei platzte einer der Hydraulikschläuche des Kranarmes. Die Einsatzkräfte nahmen die noch auslaufende Flüssigkeit auf. Das bereits ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut und im Nachgang wurde die Verkehrsfläche mit einem flüssigen Ölbinder abgesprüht, so dass keine weitere Gefährdung für weitere Verkehrsteilnehmer mehr besteht. Nach 1,5 Stunden konnten die 17 Einsatzkräfte wieder einrücken und die drei eingesetzten Fahrzeuge wieder einsatzbereit melden. Übung Jugendfeuerwehr Montag, 04.05.2015, Beginn um 18.00 Uhr am Feuerwehr - gerätehaus Übungen Einsatzabteilung Montag, 04.05.2015, Übung Maschinistengruppe 1 Dienstag, 05.05.2015, Übungsgruppe 2 Beginn jeweils um 20.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Gottesdienst im AWO-Heim am 07.05. um 16.15 Uhr (Pfrin. Gressert). Der nächste Gottesdienst im AWO-Heim ist am Sonntag, dem 14.06., um 10.00 Uhr anlässlich des Tages der offenen Tür mit Pfr. Theilig. Gemeinsame Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Großgartach und Schluchtern Sumpftreff Ihr grillt gerne und seid gerne draußen? Ihr trefft euch gerne mit anderen Leuten z. B. zum Schwätzen und Singen am Lagerfeuer, Kicken oder Indiaka spielen? Dann seid Ihr beim Sumpftreff genau richtig!! Der erste Sumpftreff ist am Mittwoch, 6. Mai, ab 18 Uhr, auf dem Freizeitgelände der EJL. Grillzeug und Geschirr bitte selbst mitbringen, Gitarren etc. sind sehr erwünscht! Für Getränke sorgen wir. Weitere Termine: Do., 11.06.15, Do., 16.07.15, Do., 30.07.15. Natürlich nur bei trockenem Wetter... unbedingt weitersagen Wir freuen uns auf euer Kommen!! Egal ob Jung, Alt, ganze oder halbe Familie... Bei Fragen gerne anrufen (Andrea Reiner, Tel. 3902327).

Seite 11 30.04.2015 Woche 18 Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097 Donnerstag, 30.04.: 20.00 Uhr Kirchenchor im LGH Sonntag, 03.05.: 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfrin. Gressert), das Opfer ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben bestimmt Montag, 04.05.: 10.00 Uhr Seniorenchor im Lorenzgemeindehaus; 20.00 Uhr Posaunenchor im Lorenzgemeindehaus Mittwoch, 06.05.: 14.00 Uhr Seniorennachmittag im LGH, s. n; 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im LGH Donnerstag, 07.05.: 20.00 Uhr Kirchenchor im LGH Taufgottesdienste 17.05., 21.06., 19.07., 04.10., 29.11., 20.12. (10.00 Uhr im Gottesdienst) In den Sommerferien sind an allen Sonntagen Taufen nach Absprache möglich (außer 13.09. Scheunenfest); 01.11. (14.00 Uhr Taufgottesdienst) Freiwilliger Großgartacher Beitrag 2015 Ab Ende April werden alle Gemeindeglieder ein Schreiben zum freiwilligen Großgartacher Beitrag 2015 erhalten. Darin werden Sie wie in den Vorjahren gebeten, unsere Kirchengemeinde zusätzlich finanziell zu unterstützen. In den vergangenen Jahren haben Sie liebe Gemeindeglieder uns bereits viele Spenden zukommen lassen. Für diese Hilfe sind wir sehr dankbar und wir würden uns freuen, wenn dies auch in diesem Jahr wieder der Fall wäre. Sofern Sie keinen Verwendungszweck angeben, werden wir das Geld für die allgemeine Gemeindearbeit sinnvoll verwenden. Bitte denken Sie daran: Wenn Sie ausdrücklich eine Spendenbescheinigung wünschen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger anzugeben. Dies ist wichtig, damit wir die Spendenbescheinigung ausstellen können. Wir sagen schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Ihre Kirchenpflegerin Heidi-Maria Bänsch Seniorennachmitag, Mittwoch, 6. Mai 2015 Franz von Assisi der Evangelische Katholik Pfr. i. R. Saar führt uns an diesem Nachmittag in das Leben und Wirken von Franz von Assisi ein. Herzliche Einladung zu diesem Treffen, wie immer mit Kaffee und Hefezopf. Unser Seniorenchor singt. Vorschau: Der nächste Gottesdienst für kleine Leute findet am Sonntag, 10. Mai, um 11 Uhr, in der Lorenzkirche statt. Das Thema lautet: Der blinde Bartimäus Abholung Gemeindebrief Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes wird auf Dienstag, 12.05., von 8 12 Uhr und 13 17 Uhr und Mittwoch, 13.05., von 8 12 Uhr, vorgelegt. Den Jahreskalender mit den Terminen 2015 finden Sie auf www.evkirchlein.de/grossgartach/. Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458 Spruch zur Woche: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (Aus China) Donnerstag, 30.04.: 14.00 15.30 Uhr Spielkreis; 14.45 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim mit Frau Koch Samstag, 02.05.: 9:00 Uhr Hauptprobe Konfirmanden; 18.00 Uhr Konfirmanden Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 03.05.: 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation I (Pfr. Christof Gebhardt). Es spielen die Heuchelberg Alphorn Brass. Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für das Missionsprojekt Wasser und Bildung für den Sudan bestimmt.; 10.00 11.45 Uhr Jesus Kids-Kindergottesdienst LEINGArTEN Mittwoch, 06.05.: 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Eiscafé; 15.00 16.30 Uhr Erstklässlerjungschar; 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; 17.30 19.00 Uhr Kampfzwerge (2. Klasse) in der Kirche; 18.00 Uhr Sumpftreff Freizeitgelände der EJL Donnerstag, 07.05.: 14.00 15.30 Uhr Spielkreis Tauftermine: 24.05., 21.06., 19.07., 09.08., 27.09., 11.10., 08.11. und 06.12.2015, jeweils um 10.00 Uhr Konfirmation Am kommenden Sonntag werden in der Martin-Luther-Kirche konfirmiert: Jessika Baier, Kevin Baier, Henning Daub, Janina Fabriz, Nico Leihenseder, Luca Pfahl, Ann-Kathrin Pulz. Tagesausflug nach Speyer Es sind noch einzelne Plätze frei für den Ausflug nach Speyer am Dienstag, 19.05.2015, Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Schluchtern, Hst. Rathaus. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro zgl. Dom- und Stadtbesichtigung. Bei Interesse bitte bei uns im Gemeinde - büro anmelden wir freuen uns auf Sie! Evangelisch-methodis sche Kirche Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@emk-leingarten.de Donnerstag, 30.04.: 15.15 Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Friedenskirche Frankenbach Sonntag, 03.05.: 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst (Gutbrod) mit ChorAL, dem Allianzchor der Evangelischen Allianz, Friedenskirche Frankenbach Montag, 04.05.: 19.30 Uhr Haus- und Finanzausschuss, Friedenskirche Frankenbach; 20.00 Uhr SingTreff; 20.00 Uhr Bezirks chor, Frankenbach Dienstag, 05.05.: 20.00 Uhr MethoBrass, Friedenskirche Frankenbach Mittwoch, 06.05.: 14.30 Uhr Gesprächskreis Bibel und Leben im Mehrgenerationenhaus Rauchstraße 3, Heilbronn; 20.00 Uhr Hauskreis Gräsle: Ghandi und Jesus (Manfred Hofmann), Karlsruher Straße 19 Donnerstag, 07.05.: 20.00 Uhr Spiritualität im Alltag; 20.00 Uhr Männerchor, Frankenbach FLoHMArKT in Leingarten am 25.04.2015 Herzlichen Dank! Ihnen allen, die zum guten Gelingen unseres Flohmarkts beigetragen haben durch Ihre Spenden von wunderbaren Flohmarkt- Schätzen, durch Ihren Besuch des Flohmarkts und dadurch, dass Sie dafür gesorgt haben, dass unsere megavollen Tische und Kuchenplatten geleert, unser Wurstsalat und die Grill - würste verzehrt wurden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter froh und glücklich einen arbeitsreichen Tag beschließen konnten. Mit Ihrer Hilfe konnten wir einen tollen Riesenerlös erzielen, der neben unserer Gemeindearbeit die Projekte Home von Teen Challenge Hohenlohe, Chance e. V. (Kinderprojekt im kenianischen Maasai-Dorf Olereko, der Jugendarbeit unseres Bezirks und der Asyl-Arbeit (Spielcafé) zugutekommen wird. Bis zum nächsten Mal (23. April 2016)! Marliese Gräsle Almighty God Gottesdienst mit choral am 3. Mai Am 3.5., 10:00 Uhr, präsentiert ChorAL, der Pop-Chor der evangelischen Allianz, unter Leitung von Stephanie Heine-Groß eine abwechslungsreiche Mischung von traditionellen und modernen Liedern in deutscher und englischer Sprache in der Friedenskirche, Frankenbach. Besungen werden verschiedene Stationen aus dem Leben Jesu, von Geburt bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Die unterschiedlichen Kompositionen und

LEINGArTEN Stilrichtungen bieten eine abwechslungsreiche Darbietung von besinnlichem piano bis zu mitreißendem forte und laden zum Mitsingen ein. Dabei steht im Mittelpunkt das Bekenntnis zu Gott, verbunden mit Lob, Dank und Anbetung. Bischofsbesuch aus Sierra Leone in Leingarten Von Donnerstag, 07.05., bis Sonntag, 10.05., ist Bischof Yambasu aus Sierra Leone zusammen mit seiner Frau Millicent und Pastor Ashcroft zu Gast bei der Evangelisch-methodistischen Kirche in Heilbronn. Am Freitagabend, 19:30 Uhr, werden sie von der Ebola-Epidemie in ihrer Heimat berichten und wie Kirche und Gesellschaft damit umgeht. Am Sonntag wird Bischof Yambasu im Gottesdienst um 10 Uhr predigen. Beide Veranstaltungen sind im Gemeindezentrum der Evangelisch-methodistischen Kirche in Leingarten, Brühlstraße 32 Aktuelle infos unter www.emk-leingarten.de Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 St. Pankratius/St. Lioba Sonntag, 03.05.: 10.30 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Montag, 04.05.: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, 07.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Sonntagstreff mit Vortrag über das Missionsprojekt Kinderheims casa del Sol und der Sozialarbeit in resistencia und Margarita Belen Rund 40 Zuhörer waren am Sonntag zum Treff nach der Messe in den Pankratius-Raum gekommen, um bei Kaffee und Hefezopf dem Bericht von Gottfried Fyrnys über die Entstehung des Kinderheims Casa del Sol und der Sozialarbeit in Resistencia und Margarita Belen in Argentinien zu lauschen. Sein Bruder Johannes Fyrnys, Padre Juan, leistete dort von 1958 bis zu seinem Tode im Jahr 1992 Missions- und Sozialarbeit und war maßgeblich am Aufbau des Kinderheims Casa del Sol beteiligt. In einem Blick auf Argentinien, das achtgrößtes Land der Welt mit 43 Mio. Einwohnern, schilderte Herr Fyrnys die großen sozialen Unterschiede. Die Hälfte der Bevölkerung am unteren Ende der Einkommensskala verfügt über lediglich 10 Prozent des gesamten Volksvermögens. Padre Juans Arbeit in Resistencia, der Hauptstadt der Provinz Chaco, war daher geprägt vom Kampf gegen die Verwahrlosung der Menschen und die miserablen sozialen Verhältnisse in den Armenvierteln und bei der Landbevölkerung. Über die Jahre entstand mit Unterstützung der Spenden aus der deutschen Heimat das Kinderheim Casa del Sol, in dem heute von spanischen Ordensschwestern 120 Kindern erzogen, ernährt und ausgebildet werden. Neben dem Tageskinderheim wurde ein Sozialzentrum mit Wohnung für die Schwestern erstellt. Dort behandeln Ärzte aus der Hauptstadt Resistencia einmal in der Woche ehrenamtlich Menschen und werden Nähkurse für Frauen angeboten. Hier lernen sie Kleidung zu flicken oder neu zu nähen und können so als Schneiderinnen ein kleines Zubrot für ihre Familie verdienen. Es war ein Zufall, dass gerade an diesem Wochenende die Oberin des spanischen Ordens, Schwester Maria Oro, in Deutschland auf Besuch war und am Sonntagstreff teilnahm. Sie bedankte sich für die große Unterstützung und bat darum, dies auch weiterhin so großzügig zu tun. Woche 18 30.04.2015 Seite 12 Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf www.katholischekirche-leingarten.de. Gemeindewanderung am 10. Mai Unsere Maiwanderung führt uns dieses Jahr nach Stockheim zur St. Ulrichs-Kirche. Pünktlich zum fünfhundertjährigen Jubiläum ist sie, die zu den kunsthistorischen Schätzen des Zabergäus gehört, gründlich renoviert worden. Ein Schmuckstück in unserer Region, das sich anzuschauen lohnt! Wir treffen uns am 10. Mai um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Massenbacher Str., unterhalb der Martinskirche in Schwaigern. Gemeinsam fahren wir zu einem Wanderparkplatz und machen uns von dort aus auf den Weg nach Stockheim. In der St. Ulrichs-Kirche feiern wir eine kleine Andacht. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt etwa 8 km. Bitte Rucksackvesper mitbringen. Gegen 16.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Herzliche Einladung an alle, insbesondere an die diesjährigen Erstkommunionkinder (mit ihren Familien). Wir freuen uns sehr auf die Weggemeinschaft! Bei Rückfragen gerne an Cornelia Haas, Tel. 07138/2877, oder an Cornelia Giacin, Tel. 07131/900521, wenden. St. Kilian, Massenbachhausen Sonntag, 03.05.: 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 06.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, 03.05.: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 05.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe Muttertagskonzert 10. Mai 2015, 18.00 Uhr Genießen Sie mit Herrn Guy Ramon, Kammersänger des Landes Baden-Württemberg und Sängern aus unserer Kirchengemeinde ein festliches Konzert zum Muttertag. Weltliche und klassische Stücke werden Sie begeistern. Karten im Vorverkauf zu 10.00 sind im Pfarramt Schwaigern, sowie im Weltladen erhältlich. Der Erlös kommt dem Erwerb einer neuen Orgel für unsere Kirche St. Martinus zu Gute. VEREINSNACHRICHTEN DRK-Ortsverein Leingarten Jahreshauptversammlung Am Freitag, 24. April, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Leingarten statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Dr. Georg Breuer berichteten die Funktionäre des Ortsvereins über das vergangene Jahr. Sehr erfreulich war an diesem Abend, dass H. Ludwig Landzettel, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverband Heilbronn zahlreiche Ehrungen durchführen konnte. Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt: Niklas Müller 5 Jahre, Werner Eckstein 5 Jahre, Christoph Kuner 5 Jahre, Birgit Krieger 10 Jahre, Daniela Hirschbach 10 Jahre, Joachim Zipper 10 Jahre, Julia Zipper 10 Jahre, Karin Zipper 10 Jahre, Sven Jung 15 Jahre,

Seite 13 30.04.2015 Woche 18 Andreas Krieger 20 Jahre, Markus Zipper 20 Jahre, Gisela Schulin 25 Jahre, Thomas Krieger 40 Jahre und Sieglinde Betz 50 Jahre. Tag der offenen Tür, Feuerwehr Leingarten Am 18. und 19. April war Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Leingarten. Am Sonntag war der Ortsverein Leingarten bei der Fahrzeugschau auf dem Parkplatz der Festhalle auch mit 2 Fahrzeugen vertreten. Unser Krankentransportwagen und der neue Gerätewagen Sanität. Beide Fahrzeuge weckten bei den Besuchern großes Interesse. Vor allem der neue GW SAN, der dem Ortsverein vom Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zum Betrieb übergeben wurde. Dieses Fahrzeug wird bei Großschadenslagen und Großveranstaltungen im Kreis Heilbronn eingesetzt und alarmiert. Zusatzlich ist der OV Leingarten mit diesem Fahrzeug in der MTF 42 (Medical Task Force) des Bundes eingegliedert und wird auch bei überregionalen Einsätzen alarmiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Feuerwehr Leingarten, dass wir an der Fahrzeugschau teilnehmen durften. Sanitätsdienst Motocross Frankenbach Am 25. und 26. April fand das Auftaktrennen des DJMV auf der Motocross Strecke in Frankenbach statt. Am Sonntag war der Ortsverein Leingarten mit 10 Sanitätern und 2 Fahrzeugen vor Ort und übernahm zusammen mit 1 Notarzt und dem OV Heilbronn die sanitätsdienstliche Absicherung des Rennens. Während des Rennens mussten 16 verletzte Fahrer versorgt werden. 5 Fahrer wurden aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Nächste Dienstabende Montag, 04.05.2015, Dienstabend OV, Thema: Vorbereitung Trolli/Reitturnier Montag, 18.05.2015, Dienstabend SEG, Thema: Einarbeitung GW SAN/SAN SEG DLRG-Ortsgruppe Leingarten Trainingszeiten im Freibad Nach einer kurzen Trainingspause starten wir am Montag, dem 4. Mai, bzw. Mittwoch, dem 6. Mai, wieder mit dem Training. Trainingszeiten montags: 18.00 bis 18.45 Uhr Silber Gruppe 19.00 bis 19.45 Uhr Gold Gruppe 19.00 bis 20.00 Uhr Juniorretter und Rettungsschwimmer 19.45 bis 20.45 Uhr Leistungsgruppe Ab 19.45 Uhr Taucher Trainingszeiten mittwochs: 18.00 bis 18.30 Uhr Seepferdchen 18.35 bis 19.20 Uhr Bronze Gruppe 19.15 bis 20.15 Uhr Leistungsgruppe Ab 19.45 Taucher Der Treffpunkt ist, wenn nicht mit den Trainern anders besprochen, für die Seepferdchen und Bronze Gruppe an den Bänken vor dem Durchschreitebecken und für die anderen Gruppen auf den Treppen unterhalb des Bademeisterhäuschens. SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball LEINGArTEN Ergebnisse: Samstag, 25.04.2015 E3-Junioren: SGM Güglingen II SGM Leingarten III 8:0 E2-Junioren: SGM Erlenbach/Binswangen I SGM Leing. II 4:1 E1-Junioren: SG Bad Wimpfen I SGM Leingarten I 8:4 D2-Junioren: SGM Sportfr. a. Neckar II SGM Leingarten II 1:1 D1-Junioren: SV Sülzbach I SGM Leingarten I 0:1 D3-Junioren: SGM Sportfr. a. Neckar III SGM Leingarten III 2:5 c2-junioren: Türkspor Neckarsulm SGM Leingarten II 0:1 c1-junioren: SGM ABI I SGM Leingarten I 0:3 A-Junioren: SGM Leingarten SGM Sportfr. am Neckar 1:2 Sonntag, 26.04.2015 B-Junioren: Aramäer Heilbronn SGM Leingarten 1:1 Vorschau: Mittwoch, 29.04.2015 A-Junioren: SGM Untergriesheim SGM Leingarten (Anstoß 19:00 Uhr) Samstag, 02.05.2015 c1-junioren: SGM Unteres Jagsttal I SGM Leingarten I (Anstoß 14:45 Uhr) Sonntag, 03.05.2015 B-Junioren: SGM Leingarten FC Union Heilbronn II (Anstoß 10:30 Uhr, Heuchelbergstadion) Juniorinnen Ergebnisse Freitag, 24.04.2015 c-juniorinnen: SV Sülzbach SGM Leingarten 3:7 Samstag, 25.04.2015 D2-Juniorinnen: SGM Leingarten II TSV Talheim 1:7 D1-Juniorinnen: SGM Leingarten I TSV Weinsberg 6:1 B-Juniorinnen: spielfrei Frauen: SV Leingarten SGM TSV Bad Riet./Spvgg Kleinasp. 3:0 Vorschau: Samstag, 02.05.2015 Frauen: TSV Langenbeutingen II SV Leing. (Anstoß 17 Uhr) Trainer gesucht Für die kommende Saison sucht die Jugendfußballabteilung der SGM Leingarten wieder einige Trainer und Betreuer für unsere Kinder- und Jugendmannschaften. Interessierte und Fußballbegeisterte können sich gerne bei Maik Retzke unter der 0174/309 3063 oder unter MaikRetzke@aol.com melden. Wir laden Sie/euch dann gerne zu einem Gespräch ein. Sportverein Leingarten e. V. Einladung zur 12. Delegiertenversammlung Am 7. Mai 2015 findet im Kulturgebäude um 19.00 Uhr die 12. Delegiertenversammlung des SV Leingarten statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Sportvereins Leingarten eingeladen! Gemäß der Satzung des SV Leingarten wird die Tagesordnung fristgemäß bekanntgegeben und lautet wie folgt: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Vorstandes; 4. Jahresbericht des Kassiers; 5. Haushaltsplan; 6. Berichte der Abteilungen (werden in schriftlicher Form ausgelegt); 7. Aussprachen; 8. Entlastung des Gesamtvorstandes; 9. Neuwahlen; 10. Satzungsänderung (die Satzungsänderungen können auf der Geschäftsstelle des SV Leingarten, Egarten 2, 74211 Leingarten, eingesehen werden). Die Änderungen betreffen die Paragraphen: 1, 2, 4, 6, 9, 10, 11, 12, 13, 13a, 14, 15, 16, 18, 20, 21, das Inhaltsverzeichnis. Neben den aufgeführten Paragraphen haben sich zusätzlich Änderungen in

LEINGArTEN den Nummerierungen einzelner Paragraphen ergeben. Eine inhaltliche Änderung erfolgte nicht. 11. Änderung der Beitragsstruktur; 12. Ehrungen für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft; 13. Sonstiges Für Speisen und ausreichend Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Zum Aufbau treffen sich alle Vorstandsmitglieder bereits um 17.00 Uhr im Kulturgebäude. Der Vorstand Mitgliedsbeiträge über 18-Jährige Wir bitten alle über 18-Jährige, die noch in der Familienmitgliedschaft geführt sind bzw. den ermäßigten Beitrag bezahlen, uns eine Bescheinigung über Schule, Studium, Ausbildung zukommen zu lassen. Abteilung Fußball 23. Spieltag Landesliga SV Leingarten Salamander Kornwestheim 2:2 (1:0) 3er erneut kanpp verpasst. Tore: 1:0 Andreas Hörtling (35.); 1:1 Pirmin Löffler (46.); 1:2 Dominik Janzer (50. Min.); 2:2 Yannik Titzmann (52. Min.), Foulelfmeter Aufstellung: Holger Mayer Thomas Hagel, Tim Beckbissinger, Markus Geiger, Markus Karr Matthias a Tellinghusen (Pascal Önsöz, 78.), Julian Hauff, André Wiedmann (Lindor Asllani, 68.), Nick Rieker, Andreas Hörtling (Tim-Noah Schmidt, 89.) Yannick Titzmann Vorschau: Sonntag, 03.05.2015: FC Marbach SV Leingarten, Anstoß 15:00 Uhr 24. Spieltag Kreisliga B3 SV Leingarten II TSV Massenbach 2:1 Nach einer deutlichen Leistungssteigerung drehte unsere 2. Mannschaft die Partie und gewann völlig verdeint mit 2:1. Tore: 0:1 Galanis (15.); 1:1 Frank (53.); 2:1 Schietinger (57.) Aufstellung: Mitsch, Dolch, Fink (Frank), Waclawczyk, Hoffmann, Schilling, To. Zimmermann, Vogt, Schaul, Rodewald (Heubach), Schietinger Vorschau: 03.05.2015: TV Hausen/Zaber SV Leingarten II Anpfiff: 15:00 Abteilung Turnen Neue Kurse ab April 2015 Seit 15.04.2015 Langhantel: Mittwoch, 15.04., 20 21 Uhr Pilates: Mittwoch, 15.04., 19 20 Uhr Seit 16.04.2015 zumba: Donnerstag, 16.04., 20:30 21:30 Uhr in der Festhalle Seit 21.04.2015 zumba: Dienstag, 21.04., 19 20 Uhr im Gymnastikraum Seit 22.04.2015 QiGong: Mittwoch, 22.04., 8 9 Uhr Ab 06.05.2015 rücken Fit: Mittwoch, 06.05., 18 19 Uhr rücken Fit: ab Mittwoch, 06.05., 18 19 Uhr Pluspunkt Gesundheit rückenfit neuer Kurs ab Mittwoch, 6. Mai, 18 19 Uhr, 10 x Kursort: SVL-Gymnastikraum Kursgebühren: 30 SVL-Mitglieder, 60 Nichtmitglieder Kursleiterin: Erika Mundinger, Präventions- und Pilatestrainerin Info unter www.sportverein-leingarten.de Anmeldung: Erika Mundinger Fon 404125 oder erika@mundinger.eu Mit sportlichen Grüßen Erika Abteilung Handball Woche 18 30.04.2015 Seite 14 Liebe Handballfreunde! Minihandballer gesucht! Alle Jungs und Mädels der Jahrgänge 2007 und 2008, die sich gerne bewegen und Spaß beim Umgang mit dem Ball haben, sollten mal bei uns vorbeischauen. Für unsere Minihandball-Gruppe suchen wir wieder Verstärkung. Wir trainieren mittwochs, von 15.30 bis 17.00 Uhr, in der Eichbotthalle in Leingarten. Infos gibt s bei Annette Endner, Tel. 07131/403339, oder per E-Mail annette.endner@gmx.de Also, schnappt euch eure Freunde und kommt einfach mal bei den Minihandballern der SG Böckingen-Leingarten vorbei! Wir freuen uns auf euch! Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf unserer Home - page www.sgboecklein.de Abteilung Leichtathle k zabergäulauf in Pfaffenhofen Gut abgeschnitten haben unsere Langstreckler vergangenen Samstag auf den sehr anspruchsvollen Kursen im Zabergäu. Im Schülerlauf über 1,5 km beschenkte sich Danny Henze einen Tag vor seinem 13. Geburtstag (Herzlichen Glückwunsch, Danny!) selbst und siegte in starken 5:17 Min. Für eine faustdicke Überraschung sorgte sein drei Jahre jüngerer Bruder Eric, der bereits als Dritter (AK M10 1. Platz) in 5:39 Min. die Ziellinie überquerte. Über die 5,5 km konnte Dominik Betz voll überzeugen, er wurde in 23:50 Min. 14., was in der AK U18/U20 Platz 3 bedeutete. Im 10,5 km Rennen lief Susanna Kohler in 48:11 Min. auf den 8. Platz, sie konnte die AK U18/20 souverän mit 10 Min. Vorsprung für sich entscheiden. Nach 49:23 Min. überquerte Conny Durst die Ziellinie (10. Platz, AK W40/45 3. Platz) ottilienberglauf in Eppingen Der Ottilienberglauf hat den Namen Berglauf wahrlich verdient und verlangt den Läufern alles ab. Gut lief es für Stefan Katz über die 10 km, mit 43:41 Min. wurde er Neunter (AK M50 1. Platz). Jörg Schmalzhaf absolvierte die Halbmarathonstrecke in 1:40,33 h (7. Platz, AK M45 3. Platz).

Seite 15 30.04.2015 Woche 18 LEINGArTEN Abteilung Reiten Einladung zur Abteilungsversammlung Unsere nächste Abteilungsversammlung findet am Donnerstag, 30. April 2015, um 20.00 Uhr, im Käsreiter statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Rückblick Hallenturnier 2015; 3. Freilandturnier 2015; 4. Sonstiges Ergebnisse reitturnier Spöck 24. 26. April 2015 Springpferde-L: 6. Platz Verena Kölz/Leonidas Springpferde-L: 5. Platz Verena Kölz/Leonidas Springpferde-M: 4. Platz Verena Kölz/Leonidas M*-Springen: 6. Platz Verena Kölz/Pasadena Zeit-M**: 9. Platz Verena Kölz/Curt; 10. Platz Verena Kölz/ Pasadena Punkte-S: 12. Platz Verena Kölz/Curt Zwei-Phasen-S: 8. Platz Verena Kölz/Landor Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Jeden Mittwoch von 20.30 Uhr 21.30 Uhr in der Festhalle. Infos bei Siegfried Springer, Tel. 900393. Sportverein Schluchtern 1896 e. V. www.svschluchtern.de Skiabteilung Termine: Maiwanderung am 1. Mai 2015 Treffpunkt Freibadparkplatz 10.00 Uhr. Anmeldung bei Dieter Ebinger, Tel. 403492. Nordic Walking: Montag, 18.30 Uhr, Samstag, 14.00 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Pilates: Do., 20.00 Uhr Pilates, Eichbotthalle Kinderturnen: Kindergarten: Do., 18:00 19:00 Uhr, Eichbotthalle, Umkleide 1 Motorsportclub Leintal Maiwanderung Wir laden alle Mitglieder am Sonntag, 10. Mai, zu unserer traditionellen Maiwanderung recht herzlich ein. Für alle Fußgänger ist um 11.00 Uhr Treffpunkt beim Freibad-Parkplatz. Alle anderen treffen sich um 12.00 Uhr auf dem MSC-Gelände. Wie immer sorgen wir für essen und trinken. Vielleicht bringt der eine oder andere noch Kaffee und Kuchen oder eventl. einen Salat mit. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 03.05. bei U. Luithle, Tel. 401126. Ansonsten braucht ihr nur noch Teller, Besteck, gute Laune und Sonnenschein im Gepäck zu haben. Bildersuchfahrt Wie schon angekündigt, wurde die Bildersuchfahrt vom 19.4.verschoben. Die sportliche Veranstaltung findet nun am Sonntag, 17.05., statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Festhalle. Einen Beifahrer für die Suche der Bilder ist von Vorteil. Nähere Informationen und Anmeldung bei G. Spindler, Tel. 07138/5929. AWO Ortsverein Heuchelberg-Leintal Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 15. April, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt im Restaurant Yance statt. In seinem Jahresrückblick konnte der Vorsitzende Andreas Lanio auf einen gelungenen Jahresausflug in den Schwarzwald, die Mitwirkung am Ferienprogramm der Gemeinde und eine erfolgreiche Premiere des Generationenfrühstücks im vergangenen Herbst zurückblicken. Die AWO wird auch in diesem Jahr wieder ein gewohntes Programm anbieten und neben einem Ausflug, der Ende des Monats in den Odenwald führt, sich aktiv am Kinderferienprogramm beteiligen und im Oktober wieder ein unterhaltsames Frühstück für Jung und Alt im Kulturgebäude anbieten. Die AWO bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die aktiv am Gelingen der Veranstaltungen mitwirken. Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung. Gedacht wurde in der Versammlung dem langjährigen Mitglied Walter Ullrich, der im März im Alter von 84 Jahren verstarb. Fischereiverein Leingarten e. V. Einladung zum Maifest Am 30. April. 1. Mai. feiern wir unser Maifest im Fischerzelt beim Spielplatz Badener Str. am Leinbach. Festbeginn am 30. April ab 18.00 Uhr. Der schon traditionelle Preisbinokel wird am 30. April ab 19.00 Uhr durchgeführt. Am 1. Mai ist das Zelt ab 9.00 Uhr bewirtschaftet. Auch dieses Jahr gibt es unsere leckeren Forellen in der Folie sowie geräucherte Forellen, Heringsweckle, Lachsbrötchen, Festwürste, Schnitzel und Steaks. Getränke in reichhaltiger Auswahl. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Zu unserem Maifest möchten wir herzlich einladen und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Arbeitseinsatz Zelteinräumen am 30. April ab 14.00 Uhr. Zeltabbau am 2. Mai ab 14.00 Uhr. Anfischen am Leinbach Am 1. Mai beginnt ab 7.00 Uhr die Angelsaison am Leinbach. Förderverein Jugendmusikschule Tag der offenen Tür Am 09.05.2015, 14:30 Uhr, findet in den Räumen der Hans-Sauter-Schule der Tag der offenen Tür der Jugendmusikschule Leingarten statt. Die Bewirtung übernimmt wie jedes Jahr der Förderverein. Wir würden uns über eine Kuchenspende sehr freuen. Die Mitgliedsbeiträge für 2015 werden in den nächsten Wochen eingezogen. Vorstand Förderverein Förderverein für das ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten e. V. Einladung Hauptversammlung 2015 Der Vorstand des Fördervereins des ASB Seniorenzentrum am Heuchelberg lädt hiermit alle Mitglieder und Interessierte zur 5. Hauptversammlung am 30.04.15, um 19:00 Uhr, in das ASB- Seniorenheim Raum Tagespflege, 1. OG ein.

LEINGArTEN Agenda: 1. Begrüßung des Vorsitzenden; 2. Information über Tätigkeiten des Vereins 2014; 3. Bericht des Kassenwarts; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung Kassenwart; 6. Entlastung Vorstand; 7. Vorstandswahlen (2. Vorsitzender, 1. und 2. Beisitzer); 8. Geplante Tätigkeiten und Ziele des Fördervereins 2015; 9. Sonstiges Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. LandFrauen Leingarten www.landfrauen-leingarten.de Tagesausflug Der Ausflug zum Schweizer Haus ist ausgebucht. Endner Wohnideen Schon im letzten Jahr wurden wir von Möbel Endner angesprochen, ob wir uns bei deren Veranstaltungsreihe Laquisin einem Livestyle-Koch-&-Küchenforum, als LandFrauen Verein beteiligen wollen. Der Vorstand hat beschlossen, dass wir am Samstag, 9. Mai 2015, ein Schaukochen für Besucher zum Thema: Kochen wie bei Muttern, veranstalten. Somit präsentieren wir unseren Verein und hoffen, dass wir mit unserem Essens-Angebot viele Besucher ansprechen. Auch Sie als Mitglieder sind herzlich eingeladen am Samstag, 9. Mai, bei Möbel Endner vorbei zu schauen, sich über das große Angebot im Möbelhaus zu informieren und natürlich auch bei uns in der Schauküche verschiedene Leckereien probieren. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf viele Gäste! Gesundheitswoche in Bad Windsheim Der KreisLandFrauenverband Heilbronn organisiert 7 Tage Wellness vom 23. 30. Januar 2016 mit dem Reiseveranstalter ReiseService Vogt. Unterbringung im Kurhotel Pyramide und Besuch der Franken Therme. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das LandFrauen Büro in Heilbronn. Tel. 86288 am Montag und Donnerstag, von 8 12 Uhr, ist das Büro besetzt. Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder DB Schenker-Kunden entscheiden sich für Lolos Friends Woche 18 30.04.2015 Seite 16 Um die Weihnachtszeit passierte noch etwas Wunderbares... Mit einem besonderen Mailing bedankte sich die Geschäftsstelle Ilsfeld, der Schenker Deutschland AG, bei ihren Kunden für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Anstatt Geschenken durften die Partner aus drei von DB Schenker vorgeschlagenen sozialen Projekten der Region einen Begünstigten auswählen. So wurde unser Verein Lolos Friends im Ergebnis mit einem tollen Betrag von 1.250 Euro bedacht. Die Spende nahmen Antonio Pernas (stellv. Vorsitzender) und Markus Bleich (1. Vorstand) von Herzen entgegen. Jochen Mühling, Leiter der Geschäftsstelle Ilsfeld (Luft-/Seefracht, Logistik) übergab Lolos Friends diesen großzügigen Scheck und war verantwortlich für einen sehr netten Kontakt. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr bedanken und freuen uns durch eine so tolle Unterstützung wieder Kinderaugen zum leuchten bringen zu können. Was vielleicht ganz wichtig ist noch mal zu erwähnen, wir sind alles ehrenamtliche Mitarbeiter, die meisten im Beruf und mit Kindern. In unserer Freizeit haben wir uns ein Ziel gesetzt, wir wollen helfen und Gutes tun. Und zwar hier bei uns, in der Region. Wir investieren viel Zeit, Freizeit und Herzblut um die Dinge zu ermöglichen. Deshalb brauchen wir Hilfe und freuen uns über jede Art von Unterstützung. Spruch der Woche: Der Mensch, der den Berg versetzte war derselbe, der anfing kleine Steine wegzutragen. 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel. 07131/887938 stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel. 07131/8876785 www.lolosfriends.de Verfasserin Sandra Bleich www.facebook.com/lolosfriendsverein Musikverein Leingarten e. V. Generalversammlung Unsere 93. Generalversammlung findet am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19.30 Uhr, im Kulturzentrum in Leingarten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung; 4. Bericht der Vorstände; 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und Gesamtvorstands; 7. Anträge und Verschiedenes; 8. Verlesen des Verschmelzungsberichts; 9. Verlesen des Verschmelzungsvertrags; 10. Abstimmung über Vereinsverschmelzung der Musikvereine Großgartach e. V. und Leingarten e. V.; 11. Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrags; 12. Wahlen Ab 29. April 2015 werden im Bürgerbüro im Rathaus Leingarten die neue Satzung, der Verschmelzungsbericht und die Jahresabschlüsse zur Einsicht ausliegen. Anträge zur Generalversammlung sind spätestens 1 Woche vorher an den 1. Vorsitzenden Manfred Werner, Daimlerstr. 36, 74211 Leingarten zu richten. Herzliche Einladung. Die Vorstandschaft des Musikvereins Leingarten e. V. Sport-Schützenverein Leingarten e. V. 50 Jahre SSV Leingarten Über 1 Jahr Vorbereitung war nötig bis am 18.04. die Böllerschützen aus Stetten den Startschuss für unsere 50 Jahre Jubiläumsfeier im Kulturgebäude geben konnten. Schon vor Beginn des offiziellen Teils konnten die Gäste im Foyer beim Studieren der Fotocollagen die letzten Jahrzehnte Revue passieren lassen.

Seite 17 30.04.2015 Woche 18 Nach den Begrüßungsworten von unserem Oberschützenmeister Ingo Rath, Kreisoberschützenmeister und stellv. Landesoberschützenmeister Klaus Koch, Landesoberschützenmeisterin Hannelore Lang und Bürgermeister Ralf Steinbrenner nahm uns Ingo Rath mit auf eine Zeitreise in die Weltgeschichte in die sich Höhepunkte, Ereignisse und Meilensteine des SSV Leingarten einreihten. Eine solche Feier gibt natürlich auch den passenden Rahmen für Ehrungen: Unseren Gründungsmitgliedern Heinz Ortwein, Rolf Schäfer, Samuel Bruckner, Hans Pietrasch und Eduard Frank wurde für ihr jahrelanges Engagement und Vereinstreue gedankt. 40 Jahre im Verein sind Achim Hötzel, Josef Stadtmüller und Thomas Heinrich. Karl Grüssinger und Oliver Lehmann sind seit 25 Jahren, Karl Kress, Manfred Syring, Kevin Behr, Manuel- Florian Klein, Chantal Klenk, Steffen Klenk und Pascal Michalczyk sind seit 10 Jahren Vereinsmitglied. Ewald Rath wurde die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes ver - liehen und alle Medaillengewinner bei Deutschen und internationalen Meisterschaften sowie die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft 2014 wurden geehrt. Weitere Programmpunkte und Highlights waren die Auftritte der Dance Company des TV Hausen und 3 Akteure des MSC Schatthausen, die auf Rädern über gestapelte Paletten akrobatische Höchstleistungen zeigten. An dieser Stelle auch vielen Dank an alle Vereine für die Präsente und Spenden für unsere Jugendkasse! Die Bar wurde direkt nach dem offiziellen Teil eröffnet und bis zur späten Stunde wurde zusammen mit alten, neuen und teilweise lange nicht mehr gesehenen Freunden in Erinnerungen geschwelgt, gelacht und gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, im Besonderen an den RV Schwaigern. Ohne Euch wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen! Verein Deutscher Schäferhunde e. V. LEINGArTEN Vatertagsfest am 14. Mai 2015, ab 9.00 Uhr, zwischen Nordheim und Leingarten Wir verwöhnen Sie mit einem Weißwurstfrühstück, Bier vom Fass, Kaukasus Spießbraten, Schnitzel und Würsten, Salat - teller ebenso Kaffee u. Kuchen. Für die musikalische Unter - haltung sorgt DJ Heiner. PARTEIEN BERICHTEN CDU Leingarten MdL Alexander Throm zu Besuch beim Feuerwehrfest in Leingarten Unser direkt gewählter Landtagsabgeordneter Alexander Throm ließ es sich am Sonntag, dem 19. April, nicht nehmen, zusammen mit seiner Familie und Freunden des CDU-Gemeindeverbands Leingarten das Feuerwehrfest zu besuchen. Gut versorgt mit Speis und Trank seitens der Leingartener Feuerwehr bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen verbrachten wir einen sehr schönen und entspannten Nachmittag. Alexander Throm war sichtlich erfreut, was die Feuerwehr Leingarten der Bevölkerung als Übungssequenzen im Bereich Menschenrettung und Brandbekämpfung vorstellte und lobte die Professionalität und Schlagkräftigkeit der Leingartener Feuerwehr. Nochmals ein großes Lob an die Feuerwehr Leingarten für ihr gelungenes Feuerwehrfest. v. l.: stellv. OSM Ralf Jung und Michael Katzinger, Gründungsmitglieder Heinz Ortwein, Rolf Schäfer, Samuel Bruckner, Hans Pietrasch, Eduard Frank, OSM Ingo Rath SPD Leingarten Showact MSC Schatthausen MdL rainer Hinderer: 900.000 Euro für Stadtsanierung Leingarten Leingarten erhält 900.000 Euro aus dem Stadtsanierungsprogramm des Landes, teilt MdL Rainer Hinderer (SPD) mit. Die Städtebauförderung ist dazu bestimmt, gebietsbezogene städtebauliche Missstände in einer Gemeinde zu beheben. Die Fördergelder für Leingarten sollen helfen, das Zentrum zu stärken sowie den Ortskern zu beleben. Mehr unter www.rainer-hinderer.de