dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8

Ähnliche Dokumente
dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv-dm / DJM-Ordnung Gebrauchshunde Seite 1/13

Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft/VDH Deutschen Jugendmeisterschaft (Sparte Agility)

Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft (Sparte Agility)

VDH-Ordnung zur VDH-DM/DJM Turnierhundsport. Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft (Sparte Turnierhundsport)

Kreisgruppe Düsseldorf

VDH- Durchführungsbestimmung VDH DM Sparte IPO

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung

Sammlung. amtlicher Mitteilungen, Hinweise, Beschlüsse und Richtlinien

Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft/VDH Deutschen Jugendmeisterschaft (Sparte Agility)

LV Ordnung LVM Agility

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Landesverband Baden-Württemberg Ordnungen und Satzungen

LANDESVERBAND SAARLAND

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Landesverband Westfalen Ordnungen und Satzungen

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Schützenverein Grabstede von 1968 e.v.

Durchführungsbestimmungen

Gummersbach, Ausschreibung: VDH DM/DJM Agility 2017, Im Rahmen der FCI WDS - Messe Leipzig

Sportordnung. des Deutschen Behindertensportverbandes. 1 Geltungsbereich

JUGENDORDNUNG

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

Erste Information zur European Open Junior Agility Ort: Roosendaal, Niederlande. Ausschreibung

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v.

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

Durchführungsbestimmungen

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

QUALIFIKATION ZUM EUROPEAN OPEN 2017 und Durchführungsbestimmungen. Vorbemerkungen. Teilnahmeberechtigung

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

LANDESVERBAND WESER-EMS

Reglement. für die. Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

BPV Ranglistenkriterien

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Durchführungsbestimmungen

Wahlordnung. der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. - beschlossen am 5. März

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Satzung für die Volkshochschule der Stadt Lünen vom

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Regelwerk Rally Obedience

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

QCH Hamburg Werewolves

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

63. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM BETON August 2018 Bottrop

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v.

Ausrichtervertrag. und

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Transkript:

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Rally Obedience 1. Allgemeines Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung des 11 seiner Satzung nachfolgende DM / DJM Ordnung für Rally Obedience (DM / DJM RO). Soweit personenbezogene Bezeichnungen in dieser Ordnung in der männlichen Form stehen, wird diese Form verallgemeinernd verwendet und bezieht sich auf alle Geschlechter. 2. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung 2.1 Die Deutsche Meisterschaft / Deutsche Jugendmeisterschaft Rally Obedience ist ein Leistungswettbewerb der im Deutschen Hundesportverband vereinigten Mitgliedsverbände (dhv MV). Sie findet jährlich im zweiten Quartal statt. Eine Verlegung in einen anderen Zeitraum darf nur aus zwingenden Gründen erfolgen und bedarf der Zustimmung des dhv-präsidiums. 2.2 Um die Durchführung bewerben sich die dhv-mitgliedsverbände (dhv MV). Über die Vergabe entscheidet der Mitgliederrat. Die dhv MV können die technischen Vorbereitungen an Untergliederungen delegieren. Sie selbst bleiben jedoch gegenüber dem dhv verantwortlich.

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 2/8 2.3 Veranstalter der DM / DJM Rally Obedience ist der dhv. Ausrichter der Meisterschaft ist der dhv MV. Er ist dem dhv gegenüber für die Durchführung verantwortlich und hat unaufgefordert den dhv-präsidenten über den Sachstand zu informieren. Abweichungen von dieser Ordnung bedürfen der Zustimmung des dhv-präsidiums. Der wesentliche Schriftverkehr des dhv MV ist nachrichtlich dem dhv- Präsidenten zuzustellen. Bei Verhandlungen, Gesprächen und Absprachen zwischen dem dhv- Präsidium und dem Ausrichter bestimmt das dhv-präsidium den Ansprechpartner, der den dhv bevollmächtigt vertritt. 2.4 Die DM / DJM wird in zwei Ringen durchgeführt. Die Teilnehmer RO 3 sind vom gleichen Wertungsrichter zu bewerten. Der Wertungsrichter der Jugendlichen kann zur Bewertung der RO 2 eingesetzt werden. 2.5 Alle teilnehmende Hunde müssen eindeutig durch einen Microchip bzw. eine Tätowierung zu identifizieren sein. 2.6 Ein Hundeführer darf mit maximal drei Hunden an der DM/DJM Rally Obedience teilnehmen. 3. Veranstaltungsleitung 3.1 Gesamtleitung: Präsident des dhv. 3.2 Prüfungsleitung ORO dhv und OfJ dhv, wenn Jugendliche teilnehmen. 3.3 Vertreter der Prüfungsleitung ORO oder ein von ihm bestellter Vertreter aus dem ausrichtenden Verband 3.4 sonstige Aufgaben: weitere Mitglieder des Präsidiums 3.5 technische Leitung ausrichtender MV

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 3/8 3.6 Geschäftsstelle dhv -Organisationsteam in direkter Absprache mit dhv MV 4. Teilnehmer 4.1 Die Teilnehmerzahl wird auf 150 Teilnehmer zuzüglich der Vorjahressieger festgelegt. Es gilt folgender Teilnehmerschlüssel: swhv 27 Teilnehmer HSVRM 21 Teilnehmer BLV 19 Teilnehmer SGSV 17 Teilnehmer DSV 15 Teilnehmer Vorjahressieger RO 3 50 Jugendliche swhv 17 HSVRM 9 BLV 9 SGSV 8 DSV 6 Vorjahressieger RO 1,2, 3 4.2 Startberechtigt sind alle dhv Mitglieder, die im Qualifikationszeitraum zweimal ein Sehr Gut (Erwachsene) bzw. ein Gut (Jugend) erreicht haben. Weitergehende Qualifikationsbedingungen legen die dhv Mitgliedsverbände selbstständig fest. (z.b. Durchführen einer Meisterschaft, Qualifikationsbedingungen, Festlegen der Nachrücker) Die DM / DJM wird in der Klasse RO 3 durchgeführt. Nicht in Anspruch genommene Startplätze der Mitgliedsverbände können durch andere MV belegt werden.

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 4/8 Erwachsene Liegen nicht ausreichend Meldungen eines dhv Mitgliedsverbandes in der Klasse RO 3 vor, können fehlende Startplätze nach dem Leistungsprinzip durch andere dhv Mitgliedsverbände bis zur Maximalzahl von 100 Erwachsenen durch Teilnehmer belegt werden. Wird die Maximalzahl auch dadurch nicht erreicht, können Teilnehmer der Klasse RO 2 nach dem Leistungsprinzip aus den MV benannt werden. Es gelten die gleichen Qualifikationsbedingungen. Jugendliche Liegen nicht ausreichende Meldungen eines dhv Mitgliedsverbandes in der Klasse RO 3 vor, können fehlende Startplätze nach dem Leistungsprinzip durch andere dhv Mitgliedsverbände bis zur Maximalzahl von 50 Jugendlichen belegt werden. Wird die Maximalzahl auch dadurch nicht erreicht, können Teilnehmer der Klasse RO 2 und danach der Klasse RO 1 nach dem Leistungsprinzip aus den MV benannt werden. Es gelten die gleichen Qualifikationsbedingungen. Nicht in Anspruch genommene Teilnehmerplätze der Jugendlichen fallen nicht in das Kontingent der Erwachsenen. 4.3 Das Team Deutscher Meister RO 3 und das Team Deutscher Jugendmeister RO 3 des Vorjahres haben eine Startberechtigung um den Titel zu verteidigen. Die Jugend-Sieger RO 1 und 2 des Vorjahres haben eine einmalige Startberechtigung um den Titel zu verteidigen. 4.4 Die Sieger in der Klasse 2 erhalten den Titel Sieger Klasse 2

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 5/8 4.5 Heiße Hündinnen sind nur in RO 3 startberechtigt. 5. Organisation und Durchführung - Verteilung der Aufgaben 5.1 Aufgaben des dhv: Gesamt- und sportliche Leitung Öffentlichkeitsarbeit im dhv Schriftverkehr mit den Behörden Grußworte für die Festschrift / für den Katalog Erstellen des Zeitplanes der RO DM / DJM in Abstimmung mit dem ausrichtenden dhv MV Erstellen der Starterliste (elektronisch) der DM / DJM RO nach Meldeschluss und Weitergabe an den Ausrichter Durchführen der Siegerehrung in Abstimmung mit dem Ausrichter Auslosen der Vorführfolge Beschaffen der Ehrenpreise Überwachung der Einhaltung aller veterinärpolizeilichen Bestimmungen und Auflagen Mit Zustimmung des ausrichtenden dhv MV können Aufgaben auf den Ausrichter übertragen werden. 5.2 Aufgaben des Ausrichters (dhv MV) Zusammenarbeit mit dem dhv und laufende Unterrichtung der Prüfungsund technischen Leitung mit Kopien aller Protokolle an den dhv- Präsidenten. Benennung des Schirmherrn. Schriftverkehr mit den zuständigen Behörden (Veterinärbehörde, Ordnungsbehörde, Kreis- und Landesbehörden).

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 6/8 Gestaltung eines Fest- und / oder Kameradschaftsabends. Erstellung eines Kataloges. Sicherstellung der Versorgung für Aktive und Zuschauer. Sicherstellung ausreichender und geeigneter sanitärer Anlagen. Stellung aller erforderlichen Mitarbeiter zur Durchführung der DM / DJM RO (u.a. Zeitnehmer, Ringstewards, Halsbandkontrolleure, Ordnungsdienst, ärztliche Betreuung, Unterstützung der Prüfungsleitung, Lautsprecheranlage, Werbung, Betreuung der Hundeführer und Hunde etc.). Beschaffung aller Regelwerk-gerechten Geräte zur Durchführung der DM / DJM RO Bereitstellung der Räumlichkeiten für: o Besprechungsraum der Wertungsrichter o Sanitäter o Skizzen und Lagepläne mit entsprechenden Erläuterungen zur Lage der Räume sind soweit erforderlich dem dhv mit den Verträgen einzureichen. Bereitstellung technischer Geräte wie z.b. Funksprechgeräte, Telefon, Lautsprecheranlage, Ehrengabentisch, Dekorationen usw. Die Veranstaltung kann durch den Ausrichter über den dhv (Haftpflichtversicherung, Versicherung für die eingesetzten Mitarbeiter usw.) abgesichert werden. Der Ausrichter hat bei Bedarf die dhv-geschäftsstelle eigenständig anzusprechen. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist gegenüber dem Präsidenten des dhv beweispflichtig. Soweit die Platzverhältnisse dies zulassen, ist Firmen Gelegenheit zu geben, ihre Erzeugnisse und Waren, soweit es sich um Hundebedarfsartikel, kynologische Literatur, Hundefutter usw. handelt, den Besuchern anzubieten. Eine Wettbewerbsbeschränkung ist zu vermeiden. Von den Firmen kann eine Standgebühr erhoben werden. Bereitstellen der Startnummern für die Teilnehmer

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 7/8 7. Finanzen - Kostenregelung Finanz- / Kostenregelungen sind der Kostenordnung zu entnehmen. 6. Sonstiges 6.1 Die teilnehmenden Hundeführer, die Prüfungsleitung, die Mitglieder des dhv- Präsidiums haben freien Eintritt zum sportlichen Teil der Veranstaltung. Richter im Sport und Wertungsrichter dhv haben gegen Vorlage des Richterausweises freien Eintritt. Die eingesetzten Richter der Veranstaltung sind verpflichtet, am Tag der Meisterschaft an der Besprechung der Wertungsrichter und der evtl. Mannschaftsführer teilzunehmen. 6.2 Für den Deutschen Meister / Deutschen Jugendmeister stellt der dhv die Ehrenurkunden. Sie werden vom Präsidenten oder seinem Vertreter überreicht. 6.3 Zu der im Zeitplan vorgesehenen Vorstellung der Hunde bei der Veterinärbehörde muss ein gültiges Impfzeugnis über eine Tollwutschutzimpfung vorgelegt werden. Soweit Veterinärbehörden zusätzliche Auflagen machen, müssen die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden. 7. Inkrafttreten Vorstehende DM / DJM RO wurde auf dem dhv-mitgliederrat März 2018 beschlossen und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Rüskamp dhv Präsident

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 8/8