Nordwestdeutscher Schützenbund e.v.

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung der Bayerischen Meisterschaften 2018 des Oberpfälzer Schützenbundes. Wettbewerb

Ausschreibung der Bayerischen Meisterschaften 2017 des Oberpfälzer Schützenbundes

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Bezirksmeisterschaft 2017

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Schützenbezirk 34 Offenbach im Hessischen Schützenverband e.v.

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Schützenkreis-Wesermünde-Süd e. V. Vorwort. Kreismeisterschaft 2018

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2018 Schützenkreis Böblingen

STARTKARTE Deutsche Meisterschaft 2015

Juni Niedersachsen Sommerbiathlon. Einladung und Ausschreibung. Offene Landesmeisterschaft Luftgewehr u.

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

DSB Pokal 2015 Luftgewehr und Luftpistole

Ausschreibung Bezirkmeisterschaften 2016 (Bezirk Mark)

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2018 Kreis 071 Köln rechtsrheinisch e.v.

Schützenkreis Mainz - Alzey - Worms e.v.

29. Sanssouci- Pokal

Bei allen disziplinspezifischen Unterschieden haben die Ranglistenturniere einige wichtige Gemeinsamkeiten:

Schützenkreis 011. Ausschreibung Kreismeisterschaft Oberhausen / Mülheim. 1. Sportprgramm

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Schützenkreis Mainz - Alzey - Worms e.v.

Deutsche Meisterschaften

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. Ausschreibung. Bezirksmeisterschaften Bezirk Unterland

Schützenkreis Mainz - Alzey - Worms e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Einladung & Ausschreibung

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2018

Behindertensport im Schützengau Mühldorf

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

Rhein Berg Kreis 072

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Ausschreibungen JUGEND

Schützenkreis Vechta e.v.

Einladung & Ausschreibung

Ort: 5400 Hallein, Leistungszentrum Salzburg/Rif Hartmannweg 4-6. Klassen, Zeiten und Wertung LP1 und LG für Einzel- und Mannschaftswertung:

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

SCHÜTZENBEZIRK 13 - Eschwege Hessischer Schützenverband e.v.

Die Anlagen zu den Ausschreibungen siehe die Links unter Meldeschluß Zusatzschreiben siehe Seite 3

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2015

KREISMEISTERSCHAFT 2017 Kreis Stuttgart

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Ranglistenturniere Kostenübernahme Bei allen disziplinspezifischen Unterschieden haben die Ranglistenturniere einige wichtige Gemeinsamkeiten: Ziel

A U S S C H R E I B U N G Bogen. Bayernliga Recurve 2017/2018. Stand: 15. Juli 2017

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

Altersklassen Ü-50, Ü-60

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

Deutsche Meisterschaft Bogen 6. bis 8. September 2013

Sommerbiathlon (SoBi) und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (DM)

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2018

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

Bayer. Sportschützenbund e.v. Bezirk Schwaben

Anti-Doping-Bestimmungen DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E. V.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

Hessischer Schützenverband e.v.

Deutsche Meisterschaften Bogenschießen World Archery 2013 Samstag, den 31. August 2013

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Einladung & Ausschreibung

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

A U S S C H R E I B U N G D E R K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Schützengau Hallertau Referent für Übungsleiter Aus- u. Weiterbildung

Deutsche Meisterschaften Bogenschießen FITA Hallenrunde 2010 Samstag, den 27. Februar 2010

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Waffen, die in eine "Waffenbesitzkarte" (sogenannte "grüne" WBK) und

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

R e g e l n i m S c h i e ß s p o r t. Luftgewehr

BOWLINGVERBAND Niedersachsen e.v.

Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e. V.

AUSSCHREIBUNG DER K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Siehe Hotelliste der DBU

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

1.1 Das gesamte Sportprogramm der Landesverbandsmeisterschaft (LVM) ist den Anlage 1 bis 3 zu entnehmen.

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Flugball am in Grevenbroich

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2018 in 2020 Hollabrunn, Aumühlgasse 8 übersenden.

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F.

Deutsche Meisterschaften

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Sportliche Auszeichnungen

Stand: Ausschreibung. Bezirksmeisterschaft Laufende Scheibe. Bogen regelt Bogenreferentin Renate Wittner

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Mit freundlicher Unterstützung von

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Transkript:

An die Teilnehmenden Vereine der Landesverbandsmeisterschaft am 14. und 15. April 2018 in Bassum 04.04.2018 [[NeuerBrief]] Unterlagen und Informationen zur Landesverbandsmeisterschaft am 14. und 15.04.2018 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, anliegend erhalten Sie die notwendigen Unterlagen und Informationen für die Landesverbandsmeisterschaft am 14. und 15.04.2018. 1. Allgemeines Diesem Anschreiben liegen folgende Anlagen bei: - Aufklärung zu Dopingkontrollen - Sicherheitshinweis - Hinweis auf Ausnahmegenehmigung Wir bitten Sie, die Informationen dieser Einladung an die qualifizierten Schützinnen und Schützen weiterzuleiten. 2. Startgeld Das Gesamtstartgeld der zugelassenen Mitglieder eines Vereins wird den Vereinen Ende Mai 2018 in Rechnung gestellt. Bei nicht fristgerechter Begleichung der Rechnung wird jedes eingeleitete Mahnverfahren mit 10,-- Gebühr belegt. 3. Startkarten - Jeder Schütze erhält zu seinem Start eine Einzelstartkarte. - Jede Mannschaft erhält zusätzlich eine Mannschaftsstartkarte. - Bei den Wettbewerben im LLZ Bassum müssen zusätzlich Rückenschilder getragen werden, die vom Landesverband zur Verfügung gestellt werden.

4. Startunterlagen Die oben genannten Startunterlagen werden direkt am Wettkampfort zur Abholung bereitgestellt. Sie können jeweils für den ganzen Verein bei der Schießleitung abgeholt werden. Daher möchten wir Sie ebenfalls bitten die Schützinnen und Schützen, wie auch die Betreuer, darauf hinzuweisen, dass sie so rechtzeitig vor Startbeginn am Wettkampfort eintreffen, um folgende Formalitäten ordnungsgemäß erledigen zu können: - Abholung der Startunterlagen - Evtl. Mannschaftsummeldungen (mind. 1 Stunde vor Startbeginn) - Waffenkontrolle - Wettkampfvorbereitung Weitere Startübersichten mit allen Startern können auf unserer Internetseite über den Direktlink http://lm-startlisten.nwdsb.de abgerufen werden. 5. Zulassung zur Meisterschaft / Limitzahlen Für die Zulassung zur Landesverbandsmeisterschaft legt der Landesverband Limitzahlen fest. Diese können auf unserer Internetseite über den Direktlink http://lm.nwdsb.de abgerufen oder auf Wunsch durch unsere Geschäftsstelle zugesandt werden. Differenzen, die sich aus der Zulassung ergeben, sind von den nicht zugelassenen Schützen über ihren Bezirk zu klären. 6. Ausnahmegenehmigungen Die Sonderstartgenehmigungen für Schüler und Jugendliche gelten nur im Original oder in beglaubigter Kopie! Sammelgenehmigungen müssen ebenfalls in beglaubigter Kopie bei jedem einzelnen der eingetragenen Schützen am Stand vorliegen! 7. Startberechtigung Zur Kontrolle der Startberechtigung ist bei allen Starts der Wettkampfpass des vorzulegen. Kann der Wettkampfpass bis zum Ende der Einspruchsfrist seines Durchgangs nicht vorgelegt werden, so erfolgt ein Abzug von zwei Ringen von der ersten Serie. Weiterhin ist von allen Personen ab dem 16. Lebensjahr ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen, aus dem die Staatsbürgerschaft hervorgeht. Kann der Lichtbildausweis bis zum Ende der Einspruchsfrist seines Durchganges nicht

vorgelegt werden, so wird der Schütze disqualifiziert. Ein lediglich abgelaufenes Gültigkeitsdatum führt nicht zur Disqualifikation. Zusätzlich ist von allen Schützen, die Hilfsmittel nach Teil 10 der Sportordnung nutzen, ein Hilfsmittelausweis des DSB vorzulegen. Kann der Hilfsmittelausweis bis zum Ende der Einspruchsfrist seines Durchgangs nicht vorgelegt werden, so wird der Schütze disqualifiziert. Bei den Wettbewerben, die im Landesleistungszentrum ausgetragen werden, hat der Schütze sichtbar ein Rückenschild zu tragen, das seinen Namen, Startnummer und Verein aufführt. Ohne Rückenschild darf nicht gestartet werden. EU-Ausländer müssen eine Verpflichtungserklärung des Landesverbandes, Nicht- EU-Ausländer eine Startgenehmigung des DSB vorlegen, gem. den Regelungen der Sportordnung Punkt 0.7.4.1. Jugendliche, die das 14. bzw. 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Ausnahmegenehmigung der Behörde als Original oder beglaubigte Kopie vorlegen. Können die Dokumente nicht vorgelegt werden, ist ein Start nicht möglich. 8. Sicherheitsbestimmungen In die Waffen sind Sicherheitskennzeichen einzuführen, wenn der Schütze seinen Schützenstand verlässt. Zugelassene Sicherheitskennzeichen sind Sicherheitsschnüre (mit sichtbarem Überstand an Lademulde und Mündung), zugelassene Mündungsabdeckungen oder gut erkennbare Sicherheitsheitsfähnchen. Wir weisen darauf hin, dass es bei den Deutschen Meisterschaften andere Regelungen geben kann. 9. Bearbeitungsgebühr Kann der Wettkampfteilnehmer den Wettkampfpass des nicht vorlegen, ist ein Antrag auf Ausstellung eines vorläufigen Wettkampfpasses auszufüllen und eine Gebühr von 5,00 zu zahlen. Sollte der Wettkampfteilnehmer ein Ersatzrückenschild (nur im LLZ-Bassum) oder eine Ersatzstartkarte benötigen, so hat er jeweils eine Gebühr von 2,50 zu entrichten. Bei Mannschaftsummeldungen ist eine Gebühr von 5,00 je umgemeldete Mannschaft zu zahlen, ebenso bei Mannschaftsnachmeldungen vor Ort.

10. Ausrüstung und Sportgeräte Beachten Sie bitte weiterhin, dass die Ausrüstung und die Sportgeräte der Schützen den Bestimmungen der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes entsprechen müssen. 11. Überschneidungen bei Startzeiten Auf Startwünsche konnte für dieses Wettkampfwochenende nicht eingegangen werden. Sollte es zu Überschneidungen kommen, hat der Schütze selbst zu entscheiden, welche Disziplin er schießen möchte. Ein Tausch der Startzeit ist u.u. in Absprache mit der Schießleitung möglich. 12. Sonderstartzeiten Es werden keine Sonderstartzeiten mehr vergeben. 13. Abmeldung Sollten Sie nicht an der Meisterschaft teilnehmen können, melden Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig, d. h. spätestens drei Tage vor dem vorgesehenen Start ab, damit ggfs. der Startplatz an einen anderen Wettkampfteilnehmer weitergegeben werden kann. 14. Information der Sportler Der Verein trägt die Verantwortung, seine Starter über die hier aufgeführten Informationen und die Hinweisblätter aus der Anlage mündlich oder schriftlich zu informieren. Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihnen und Ihren Wettkampfteilnehmern wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg. Mit freundlichem Gruß Nordwestdeutscher Schützenbund e. V. Volker Kächele Landessportleiter Anlagen

Anlage zu den Ausschreibungen Landesmeisterschaft im Nordwestdeutschen Schützenbund e.v. Dopingkontrollen Der Nordwestdeutsche Schützenbund weist darauf hin, dass neben den Bundeskaderschützen auch Schützen außerhalb der Bundeskader bei Deutschen Meisterschaften und Bundesligawettkämpfen zu Dopingkontrollen herangezogen werden können. Bei Deutschen Meisterschaften betrifft dieses alle Teilnehmer an olympischen Wettbewerben in der Schützen-, Damen- und Juniorenklasse. Gleiches gilt sowohl für die Erstplatzierten als auch für nach dem Zufallsprinzip ausgeloste Schützen/innen. 0 Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, anlässlich von Bundesligawettkämpfen in der Vorrunde, besonders aber während des Finales ausgelost zu werden. Über die Internetadresse der NADA (www.nada.de) besteht die Möglichkeit, sich die Liste der erlaubten Medikamente auszudrucken. Sollte das Medikament, welches man gegebenenfalls nehmen muss, nicht auf dieser Liste verzeichnet sein, sollte zunächst der Hausarzt gefragt werden, ob nicht eines der erlaubten Medikamente die gewünschte Wirkung erzielen kann. Sollte dieses nicht der Fall sein, bitte bei der NADA anfragen, wie verfahren werden kann. Ein Attest des Hausarztes genügt regelmäßig nicht. DSB-Anti-Doping-Newsletter Baustein für sauberen Sport Ein wichtiger Baustein für sauberen Sport konnte gesetzt werden. Mit dem Anti-Doping-Newsletter bringt der Deutsche Schützenbund eine aktuelle Informationsmöglichkeit auf den Weg, die helfen soll, in dem immer komplexeren Regelwerk der erlaubten und unerlaubten Medikamente und Methoden im Leistungs- wie im Breitensport sichere Entscheidungen treffen zu können. Über den Link www.dsb.de/sport/anti-doping/newsletter kann man sich zum Anti-Doping Newsletter des Deutschen Schützenbundes anmelden. Nordwestdeutscher Schützenbund e.v. Landessportleitung

Anlage zu den Ausschreibungen Landesmeisterschaft im Nordwestdeutschen Schützenbund e.v. Sicherheitshinweis Außerhalb des Schützenstandes, sind alle Sportwaffen in den dafür vorgesehenen Transportbehältnissen mit geöffneten Verschlüssen / Ladeklappen zu transportieren. Jede Manipulation an den Sportwaffen außerhalb des Schützenstandes ist verboten. Bei der Waffenkontrolle sind alle Sportwaffen mit geöffnetem Verschluss und eingeführtem Sicherheitskennzeichen (zugelassene Sicherheitskennzeichen sind Sicherheitsschnüre (mit sichtbarem Überstand an Lademulde und Mündung), zugelassene Mündungsabdeckungen oder gut erkennbare Sicherheitsfähnchen.) vorzulegen. Während des Wettkampfes ist diese Sicherheitsvorrichtung einzuführen, sobald der Schütze den Stand verlässt. Für die Deutschen Meisterschaften kann es andere Regelungen geben. Im Wettkampfbereich dürfen die Sportwaffen erst nach Aufforderung durch die Schießleitung ausgepackt und zusammengebaut werden. Sie sind mit offenem Verschluss und mit der Laufmündung zur Scheibe auf dem Schießtisch abzulegen. Nach dem Wettkampf überprüft die Aufsicht den Sicherheitszustand der Sportwaffe. Erst danach darf diese wieder verpackt werden, um dann den Wettkampfbereich verlassen zu können. Jeder Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen führt zur Disqualifikation durch die Schießleitung! Für Flinten und Vorderlader gelten eigene Sicherheitsregeln! Volker Kächele Landessportleiter

Hinweis auf Ausnahmegenehmigung! Jugendliche, die das 14. bzw. 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten (Eltern) bzw. eine Ausnahmegenehmigung der Behörde als Original oder beglaubigte Kopie mitführen und vorlegen. Siehe nachstehende Tabelle: Dokumente: Luftdruckwaffen KK-Waffen Ausnahmegenehmigung und Einverständniserklärung < 12 Jahre < 14 Jahre Einverständniserklärung < 14 Jahre < 18 Jahre Ausnahmegenehmigungen und schriftliche Einverständniserklärungen sind nur als Original oder beglaubigte Kopie mitzuführen und vorzulegen!! Volker Kächele Landessportleiter