Württembergischer Ringerverband e. V. Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2018 Stand

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2017

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2015

Bezirksmeisterschaften Landesmeisterschaften Baden-Württembergische Meisterschaften weiblich Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibung der Niedersachsenmeisterschaften 2017

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2018

DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2017 IM RINGEN

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Richtlinien der Nordbadischen Pokalrunde 2016

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Anwendung der neuen Regeln

Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v. - Geschäftsstelle - Pilgermannsweg Dortmund

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Sportprogramm Jugend des PBVM

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Jugend Trainiert für Olympia. Judo Wettbewerb Infomappe 2017 / 2018

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

A U S S C H R E I B U N G 10. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 01. bis 05. November 2017

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

GERMAN OPEN TAEKWONDO I KARATE I KICKBOXEN WKC INGOBERTUSHALLE I AM MARKT 12 I ST. INGBERT QUALIFIKATIONSTURNIER DER WKC GERMANY

Ausschreibung für die Deutschen Jugend-Meisterschaften U19 vom in Hamburg

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013

Deutscher Box-Sport Verband

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung und Einladung

VDES-Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

Anwendung der Regeln in der Saison 2014

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Poomsae (Standard, Free Style & Para)

A u s s c h r e i b u n g

AUSSCHREIBUNG 2008 für : Norddeutsche Meisterschaften Schüler und Junioren

Kraichturngaues Bruchsal

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

mit kindgerechtem Wettkampf

16. Leipziger Technikturnier

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Taekwondo Union Baden Württemberg e.v.

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014

Taekwondo Union Saar e.v. ( Peter Fuhr,

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

Durchführungsbestimmung

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Deutsches Dan-Kollegium e.v.

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

Ausschreibung für die Internationalen Deutschen Meisterschaften für Juniorinnen, weibliche Jugend und Frauen vom in Dorf Mecklenburg

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ )

Deutsche Taekwondo Meisterschaft und Taekwondo Nachwuchs Turnier 2017

Mitglieder von in der WKF gemeldeten Vereinen. Meldung NUR über Internet (voraussichtlich ab Anfang April):

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung und Einladung

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

6. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

14. Internationale Deutsche Meisterschaft in Essen

24. internationaler TURP Pokal 2016

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Durchführungshinweise für Veranstaltungen DURCHFÜHRUNGSHINWEISE FÜR VERANSTALTUNGEN DES BAYERISCHEN JUDO-VERBANDES

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Transkript:

Württembergischer Ringerverband e. V. Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2018 Stand 23.11.2017 Vizepräsident Sport: Frauenreferentin: Jugendreferent: Matthias Thimm Martina Göhringer Frank King Geschäftsstelle: Birgit Mayer Lilienweg 9 73760 Ostfildern - Ruit Tel. 0711/3290940 Fax 3290941 Email : info@ringen-wrv.de

1 Termine 1.1 BaWü weibl. Jugend Sonntag, 04.03.2018 1.2 BaWü Junioren Freistil, Greco Württembergische Freistil 1.3 A - Jugend 1.4 B - Jugend 1.5 C - Jugend Württembergische Greco 1.6 A - Jugend 1.7 B - Jugend 1.8 C - Jugend 1.9 Männer Freistil / Greco Einladungsturnier, Qualifikationsturnier für den Bereich des WRV 1.10 Mannschaftsmeisterschaft Jugend und Schüler 1.11 Großer Preis BW Freistil und griechisch/römisch Samstag, 20.01.2018 Samstag, 03.02.2018 Samstag, 24.02.2018 Samstag,21.04.2018 Sonntag, 25.02.2018 Samstag, 12.05.2018 2 Ausrichter / Wettkampfstätten zu SC Korb zu 1.1 Rumoldhalle Rommelshausen, Stettener Straße 48, 71394 Kernen zu 1.2 zu 1.3 / 1.4 1.5 zu 1.6 / 1.7 1.8 / 1.10 1.9 zu 1.11 KSV Östringen Stadthalle, Johann-Sebastian-Bach-Str. 24 76684 Östringen VFL Neckargartach Römerhalle, Römerstr. 110, 74078 HN-Neckargartach Tel: 07131 / 24884 oder 0173/6814063 ASV Schorndorf Sporthalle Grauhalde, Rehhaldenweg 10, 73614 Schorndorf, Tel: 07181 6006 81 KSV Holzgerlingen Schönbuch Sporthalle, Weihdorferstraße 9, 71088 Holzgerlingen KG Baienfurt (Bezirk IV) Neue Sporthalle, Inselstr. 3, 88255 Baienfurt

3 Meldungen 3.1 Die Meldungen können nur noch online über www.ringen-wrv.de vorgenommen werden. 3.2 Zu den Württ. Mannschaftsmeisterschaften kann jeder Verein eine Mannschaft melden auch, wenn er nicht an den Bezirksmeisterschaften teilgenommen hat. Die Meldungen erfolgen durch den Bezirksjugendreferenten. 3.3 Meldungen, die nach dem Meldeschluss eingehen, gelten als Nachmeldungen. Für Nachmeldungen ist die doppelte Startgebühr zu entrichten. zu 1.1 / 1.2 1.3 / 1.4 1.5 / 1.6 1.7 / 1.8 1.9 1.11 Meldeinfos Ab dem 15.12.2017 kann online unter: http://turniermeldungen.ringen-wrv.de/ gemeldet werden. KG Baienfurt, Postfach 1233, 88252 Baienfurt Tel. 0751/46306, Fax: 5578793 Mail: info@kg-baienfurt.de & j.hammann@online.de zu Meldeschluss 1.1 BaWü weiblich 22.02.2018 1.2 BaWü Junioren 12.01.2018 1.3-1.5 Württ. Meisterschaften Freistil Jugend 24.01.2018 1.6 1.8 Württ. Meisterschaften Greco. Jugend 14.02.2018 1.9 Württ. Meisterschaften Männer 21.03.2018 1.10. Württ. Mannschaftsmeisterschaften 05.02.2018 1.11 Großer Preis BW 01.05.2018 zu 1.1 weiblich Zeiteinteilung Waage: 09:30-10:00 Uhr Beginn: 10:30 Uhr 1.2 Junioren 1.3 / 1.6 A-Jugend 1.4 / 1.7 B-Jugend 1.5 / 1.8 C-Jugend Waage: 09:00-09:30 Uhr Beginn: 10:15 Uhr Waage: 09:00-09:30 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Waage: 09:00-09:30 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Waage: 09:00-09:30 Uhr Beginn: 10:00 Uhr

1.9 Männer 1.10 Mannschaft 1.11 Großer Preis von BW 4 Meldegebühren 4.1 Männer, Junioren, A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend 4.6 Frauen, Kadettinnen, Schoolgirls, Schülerinnen Waage: 10:00-10:30 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Waage: 09:00-09:30 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Startkarten ab: 08:00 Uhr Waage: 08:30-09:00 Uhr Beginn: Im Anschluss 9,00 9,00 4.10 Jugend / Schüler Mannschaft 45,00 4.11 Großer Preis BW 10,00 Die Meldegebühr fällt grundsätzlich für jeden gemeldeten Ringer an. 5 Gewichtsklassen in Kilogramm 5.1 Männer Freistil 57, 61, 65, 70, 74,79, 86, 92, 97, 125 Greco 55,60,63,67,72,77,82,87,97,130 5.1.1 Sonderregelung beim Großen Preis von BW, 2 kg Übergewicht wird toleriert 5.2 Junioren Freistil 57, 61, 65, 70, 74,79, 86, 92, 97, 125 Greco 55,60,63,67,72,77,82,87,97,130 5.3 A-Jugend 42, 45, 48,51,55,60,65,71,80,92,110 5.4 B-Jugend 35, 38, 41,44,48,52,57,62,68,75,85 Die Landestrainer wünschen dass in der B-Jugend auf das Gewichtmachen verzichtet wird. 5.5 C-Jugend ca.10 Gewichtsklassen siehe 5.10 5.6 Frauen 50, 53, 57, 62, 68 und 76 kg 5.7 Kadettinnen 40, 43, 46, 49, 53, 57, 61, 65, 69, 73kg 5.8 Schoolgirls werden nach dem Wiegen eingeteilt 5.9 Schülerinnen werden nach dem Wiegen eingeteilt 5.10 C Jugend Die Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen eingeteilt. Bei geringer Teilnehmerzahl werden zur

sportlichen Durchführung ggf. Gewichtsklassen zusammengelegt, dies hat aber auf die spätere Platzierung keinen Einfluss. Hier werden die Athleten und Athletinnen in ihrer ursprünglichen Gewichtsklasse platziert. Startberechtigt in der C-Jugend sind nur Sportler mit dem Nachweis Wieselabzeichen Technik. Mädchen sind nicht startberechtigt. Mannschaftsmeisterschaft im WRV 6.0 Jugendmannschaft 43 46 50 55 60 65 71 77 85 110 Gr Fr Gr Fr Gr Fr Gr Fr Gr. Fr Schülermannschaft 30 33 36 40 43 46 50 55 60 76 Gr Fr Gr Fr Gr Fr Gr Fr Gr Fr Neue Regelung beim DRB: Um die Teilnahme an den Mannschaftsmeisterschaften zu erleichtern, wird die Mannschaftsstärke wie folgt angepasst: Eine Mannschaft besteht aus 10 Ringern, davon müssen 8 antreten und 7 das vorgeschriebene Gewicht einhalten. - in der untersten Gewichtsklasse gibt es kein Mindestgewicht, d.h. wer einem startberechtigten Jahrgang angehört, ist in der untersten Klasse auf jeden Fall startberechtigt, z.b. bei den Schülern in 30 kg auch mit 25,8 kg. Es dürfen alle Jahrgänge eine Gewichtsklasse aufrücken. Eine Einschränkung gibt es nur für die zweitunterste Gewichtsklasse: Wer z.b. bei den Schülern in 33 kg starten will, muss mindestens 29,1 kg haben (er steigt somit nur eine Gewichtsklasse), in der Jugend entsprechend 38,1 kg. 6 Teilnahmeberechtigung 6.1 Männer Jahrgänge 2001 und älter 6.2 Junioren Jahrgänge 1998 bis 2001 6.3 A-Jugend Jahrgänge 2001 bis 2003 6.4 B-Jugend Jahrgänge 2004 und 2005 6.5 C-Jugend Jahrgänge 2006 und 2007 6.6 Frauen Jahrgänge 2000 und älter 6.7 Kadettinnen Jahrgänge 2001 2003 6.8 Schoolgirls Jahrgänge 2004 2005

6.9 Schülerinnen Jahrgänge 2006-2012 6.10 Jugend-Mannschaft Jahrgänge 2000 bis 2004 6.11 Schüler-Mannschaft Jahrgänge 2004 bis 2008 6.12 Beim Großen Preis von BW ist der jüngste Männerjahrgang nicht startberechtigt! 6.13 Start von Ausländern: Ausländer sind in allen Altersklassen uneingeschränkt startberechtigt. Für die Jugend- und Schülermannschaften gelten ebenfalls keine Beschränkungen für den Einsatz von ausländischen Jugendlichen. 6.14 weibl. Jugendliche und Frauen sind bei den Württembergischen Meisterschaften von Punkt 1.2 bis 1.8 sowie Punkt 1.9 und 1.10 nicht startberechtigt. 6.15 Teilnahmeberechtigung weibliche Jugend / Frauen weibliche Jugendliche und Frauen, die im Besitz eines Startausweises einer LO des Deutschen Ringer-Bundes oder im Besitz eines Startausweises eines Verbandes der UWW sind. 7 Hauterkrankungen Ringer mit Hauterkrankungen müssen an der Waage abgewiesen werden, wenn sie kein fachärztliches Attest (Facharzt für Hautkrankheiten -Dermatologe) vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Erkrankung nicht ansteckend ist und dass gegen den Start beim Ringen keine Bedenken bestehen. Das Attest darf nicht älter als 8 Tage sein. 8 Startausweise Alle Teilnehmer haben dem Kampfgericht bei der Gewichtsfeststellung einen gültigen Startausweis des WRV mit Jahreskontrollmarke vorzulegen. Passbilder dürfen nicht älter als 5 Jahre sein! Ausnahme : Männer u. Frauen über 28 Jahre Teilnehmer ohne Ausweis können abgewiesen werden. Für jeden fehlenden Startausweis wird ein Ordnungsgeld von 10, -- erhoben. Veraltete oder unbrauchbare Startausweise werden an der Waage eingezogen.

9 Kampfdauer 9.1 Männer, Junioren, Frauen 9.2 A-(Kadetten), B-, C- und Kadettinnen. Schoolgirls, Schülerinnen 2x3 Min. - 30 Sek. Pause 2x2 Min. - 30 Sek. Pause 9.3 Jugend- / Schüler- Mannschaft 2x2 Min. - 30 Sek. Pause Verletzungszeit pro Ringer 2 Minuten Bei blutenden Wunden gelten 4 Minuten Unterbrechungszeit pro Ringer 10 Siegerauszeichnungen 10.1 Männer / Junioren / A / B / C Jugend, Frauen / Jugend und Schülerinnen Bei Einzelmeisterschaften erhalten die drei Erstplatzierten jeder Gewichtsklasse eine Medaille (Gold, Silber, Bronze). Die Erst- bis Sechsplatzierten erhalten eine Urkunde, Voraussetzung ist ein Sieg. Zur Siegerehrung ist in Sportbekleidung anzutreten. 10.2 Mannschaftsmeisterschaft Bei Mannschaftsmeisterschaften erhalten die drei Erstplatzierten Mannschaften je einen Pokal. Die weiter platzierten Mannschaften erhalten eine Urkunde. 11 Kampfleitereinteilung 11.1 Die Einteilung der Kampfleiter erfolgt durch den WRV - Kampfrichterreferenten. 11.2 Sämtliche Platzierungs- und Poolkämpfe bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften sowie Mannschaftsmeisterschaften werden von einem Kampfleiter geleitet. 11.3 Die Württembergischen Männer Meisterschaften und beim GP von BW werden die Kämpfe von einem Drei- Mann-Kampfgericht geleitet.

12 Wettkampfbüro Das Wettkampfbüro arbeitet nach Weisung der WRV - Beauftragten. Die personelle und technische Besetzung des Wettkampfbüros ist vom Ausrichter vorzunehmen. Dem Ausrichter bleibt es überlassen, die Abwicklung im Wettkampfbüro (Einsatz von PCs ist Pflicht) einem Dritten zu übergeben. Die Kosten gehen zu Lasten des Ausrichters. Bildschirmanzeige je Matte und Kampffolgeanzeige ist bei allen Württembergischen Meisterschaften Pflicht! 13 Wettkampfbestimmungen 13.1 Die jeweils neuesten Beschlüsse von DRB und WRV sind verbindlich. Mit der Meldung zu einer Veranstaltung des WRV erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer relevanten Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen. 13.2 Bis 6 Teilnehmer einer Gewichtsklasse nordisches Turnier! Alle Meisterschaften im WRV werden im Pool- System ausgetragen. Die Pool ersten und Pool zweiten beider Pools ermitteln in Überkreuzbegegnungen die beiden Finalisten und die Kämpfe um Platz drei. Sollten in einer Gewichtsklasse nur 2 Teilnehmer antreten, so muss der Turniersieger zwei Siege erreichen. 13.3 Das gilt im Jugend-, Frauen- und Männerbereich bei allen Meisterschaften außer, wenn sie nicht im WRV stattfindet! 13.4 Weiblicher Ringkampf Es gelten die Bestimmungen der UWW für den Ringkampf der Frauen, insbesondere die Artikel 65 (Bekleidung), Artikel 66 (Wiegen) und Artikel 69 (Verbotene Griffe). 13.5 Das umziehen in der Wettkampfhalle ist nicht gestattet. Bitte achten Sie darauf dass sich die Sportler und Sportlerinnen in den Umkleidekabinen umziehen! Im Freistil u. griech./röm. gilt das aktuelle Regelwerk der UWW bzw. des DRB in allen Altersstufen! Sollte es zu kurzfristigen Änderungen kommen, werden wir diese zeitnah übernehmen.

14 Schiedsgericht Das Schiedsgericht besteht aus einem RA- Vorsitzenden des WRV bzw. ARGE Ba Wü. 15 Proteste Siehe Rechtsordnung des DRB http://www.ringen.de/downloads/rechtsordnung.pdf 16 Wettkampfleitung Die Gesamtleitung der Meisterschaften obliegt dem Geschäftsführenden Präsidium. Die Wettkampfleitung besteht aus dem Geschäftsführenden Präsidium, dem Jugend- und Kampfrichterreferenten sowie dem jeweils anwesenden RA-Vorsitzenden. 17 Weitere Bestimmungen 17.1 Wiegen Die Ringer müssen mit Trikot (ohne Schuhe) gewogen werden. Unter dem Trikot darf nur eine leichte Hose getragen werden. Es wird keine Gewichtstoleranz für das Wiegen im Trikot gewährt. Ringer, bei denen der Kampfrichter in irgendeiner Weise Gefahr durch eine ansteckende Krankheit sieht, müssen an der Waage vom Ringkampf ausgeschlossen werden. 17.2 Matten Die Einzelmeisterschaften werden auf mind. 3 Matten ausgetragen. Die Jugend- und Schülermannschaftsmeisterschaften werden je nach Teilnehmerzahlen auf 2 bis 3 Matten ausgetragen. Die Matten müssen mindestens 9 X 9 m Zentrale Kampffläche Durchmesser 5 m, Passivitätszone roter Streifen 1 m aufweisen.

17.3 Kampfbewertung bei Schüler und Jugendmannschaften 4:0 Schultersieg, Aufgabe, kampflos, Nichtantreten oder DQ eines Ringers, Über- oder Untergewicht, Überschreiten der Verletzungszeit 4:0 TÜ 15-Punkte Differenz oder mehr 3:0 PS 8-14 Punkte Differenz 2:0 PS 3-7 Punkte Differenz 1:0 PS 0-2 Punkte Differenz F 0:0 DQ Disqualifikation beider Ringer, beide unbesetzt, Übergewicht oder Untergewicht 17.4 Kampfbewertung bei Einzelturnier Freistil / Greco Schultersieg, Aufgabe, kampflos, Nichtantreten, 5:0 Überschreiten der Verletzungszeit oder DQ eines Ringers. 4:0 TÜ - Verlierer hat keine Punkte. 4:1 TÜ - Verlierer hat Punkte. 3:0 PS - Verlierer hat keine Punkte. 3:1 PS - Verlierer hat Punkte. 1:0 Passivitätsentscheid (nur GR) 0:0 DQ Disqualifikation beider Ringer 17.5 Speisen und Getränke Im Halleninnenraum ist der Ausschank von Getränken nur in Papp- oder Plastikbechern erlaubt. Speisen dürfen im Halleninnenraum nicht verkauft werden 17.6 Rauchverbot In der Wettkampfstätte herrscht Rauchverbot, das gilt auch für die Foyers. Das Rauchen ist nur außerhalb des Gebäudes oder in abgeschlossenen separaten Raucherzonen zulässig. 17.7 Wettkampfbereich Der Wettkampfbereich umfasst: - die Wiege- und Umkleideräume - den Mattenbereich einschließlich einer 3 m-zone - das Wettkampfbüro und den Sanitätsbereich Im Wettkampfbereich dürfen sich keine Zuschauer aufhalten. Die Ringer und Betreuer dürfen sich nur in dem ihnen zugewiesenen Teil aufhalten.

17.8 Aushang von Zweitlisten Der Ausrichter hat im Zuschauer- und im Wettkampfbereich Wettkampflisten (Zweitlisten) anzubringen und regelmäßig zu aktualisieren. 18 Hinweis auf sonstige Bestimmungen Grundsätzlich gelten die Ordnungen des DRB und des WRV. In Zweifelsfällen ist nach sportlichen Grundsätzen zu entscheiden. 19 Quartierbestellungen Werden für die Meisterschaften Übernachtungen erforderlich, können beim Ausrichter Quartiere bestellt werden. Notizen:

WRV Geschäftsstelle : Birgit Mayer Lilienweg 9 73760 Ostfildern - Ruit Tel. : 0711-3290940 Fax : 0711-3290941 E mail : info@ringen-wrv.de Geschäftszeiten : Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr zusätzlich Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Besuche nur nach Voranmeldung! Anrufer, die eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, werden innerhalb 24 Stunden zurückgerufen! Termine finden Sie unter www.ringen-wrv.de