Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v.

Ähnliche Dokumente
Satzung. des GemeindeSportVerband Schermbeck e. V. G S V. In der Fassung vom 21. Oktober Satzung

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

SATZUNG der GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG PÄDAGOGISCHER FORSCHUNG e.v. gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung vom 17. Dezember 2012

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.v.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung. des Stadtsportverbandes Burscheid e.v.

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung. 2 Zweck des Vereins

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v.

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

SATZUNG DES BLWG FACHVERBAND FÜR MENSCHEN MIT HÖR- UND SPRACHBEHINDERUNG E. V.

Gymnasium in Herrsching

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

Satzung. für den Förderkreis

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

! 4 Selbstlose Tätigkeit Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

FÖRDERGESELLSCHAFT. DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK e. V. SATZUNG. in der Fassung vom

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem

TTL Basketball Bamberg

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Transkript:

Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. - Satzung - 17. März 2014 Seite 1

Präambel Alle von dieser Satzung betroffenen Funktionsträger können weiblich oder männlich sein. 1 Name und Sitz 2 Zweck und Ziele des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beitragszahlung 5 Beendigung der Mitgliedschaft 6 Organe des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. 7 Die Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9 Rechnungs- und Kassenprüfer 10 Abstimmungen und Wahlen 11 Auflösung Seite 2

1 Name und Sitz (1) Der Verband führt den Namen Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. und hat seinen Sitz in Stolberg und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. ist in das Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht eingetragen. (3) Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. ist der Zusammenschluss der Sportvereine in der Stadt Stolberg, die dem Landessportbund Nordrhein- Westfalen e.v. (LSB NRW e.v.) angeschlossen sind. (4) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck und Ziele des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. (1) Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er bezweckt den organisatorischen Zusammenschluss der Sport treibenden Vereine in Stolberg und die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen zur Förderung des Sports in der Stadt Stolberg. Er vertritt die Interessen der dem Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. angeschlossenen Vereine gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit. (2) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (3) Die sportliche Betätigung der Jugend wird im Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. besonders berücksichtigt. (4) Vom Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. werden insbesondere folgende Aufgaben wahrgenommen: y Kooperative Zusammenarbeit mit dem Rat und der Verwaltung der Stadt Stolberg. y Mitwirkung bei der Verteilung der jährlichen Zuschüsse an die Sport treibenden Vereine. y Abstimmung von Terminen für gemeinsame Großveranstaltungen und Koordinierung der Termine aller sonstigen Veranstaltungen außerhalb von Meisterschaften. y Durchführung der Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen. y Federführende Koordination von Stadtmeisterschaften aller Sportarten der dem Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. angeschlossenen Vereine. y Beratung, Unterstützung und Durchführung bei Angelegenheiten der Sportvereine, bei Errichtung und Nutzung von Sportanlagen, sowie Förderung sportlicher Leistungen als auch Regelung beim Zuschusswesen. (5) Zweck und Ziele des Stadtsportverbandes 1920 e.v. sind Gelder nur für die satzungsmäßigen Zwecke zu verwenden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Stadtsportverbandes. Übergeordnete Seite 3

Institutionen erhalten keine zweckgebundenen Mittel des SSV. Außergewöhnliche Ausgaben(Förderungen) werden aus gesonderten Fond bestritten. (6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 3 Erwerb der Mitgliedschaft (1) Mitglieder im Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. können alle Vereine werden, die dem LSB NRW e.v. angeschlossen sind (Ausnahme: Behindertensportgemeinschaften und sonstige Verbände und Vereine mit besonderer Aufgabenstellung) und ihren Sitz in Stolberg haben. (2) Mitglieder sind a) ordentliche Mitglieder Die Sportvereine der Stadt Stolberg, welche Mitglied des Fachverbandes des LSB NRW e.v. sind. b) außerordentliche Mitglieder Sportvereine der Stadt Stolberg, die nicht Mitglied des Fachverbandes des LSB NRW e.v. sind. c) Gönnermitglieder Gönnermitglied kann werden, wer sich im Sinne der Bestrebungen des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. verdient macht. Gönnermitglieder zahlen einen vom Vorstand jeweils festzusetzenden und die gemeinnützigen Ziele des Vereins fördernden besonderen Beitrag. (3) Die Aufnahme erfolgt auf schriftlichen Antrag. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Das Mitglied erkennt durch seinen Beitritt die Satzung des Stadtportverbands Stolberg 1920 e.v. an. 4 Beitragszahlung (1) Der Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. erhebt Mitgliedsbeiträge. Über die Höhe entscheidet die Mitgliederversammlung. (2) Die Mitglieder sind zur Zahlung der festgesetzten Mitgliedsbeiträge per Lastschrift bzw. Erteilung einer Einzugsermächtigung verpflichtet. Die Beiträge werden im März eines jeden Jahres erhoben. 5 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft erlischt durch a) Austritt b) Auflösung des Mitgliedvereins c) Ausschluss des Mitgliedvereins. Der Austritt kann nur zum 31.12. des Jahres erfolgen. Die Kündigung muss am 30.11. des Jahres schriftlich beim Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. eingegangen sein. Über den Ausschluss eines Mitgliedvereins entscheidet eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Seite 4

6 Organe des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. Die Organe des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. sind a) die Mitgliederversammlung b) der Vorstand. 7 Die Mitgliederversammlung (1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. Sie bestimmt die Richtlinien des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v., nimmt Berichte des Vorstands und der Prüfer entgegen, erteilt Entlastungen, setzt die Mitgliedsbeiträge fest, tätigt die Wahlen und beschließt über Änderungen der Satzung und Ergänzungen, sowie andere vorliegende Anträge. (2) Es gibt ordentliche und außerordentliche Mitgliederversammlungen. Sie bestehen aus Vertretern der Mitglieder gemäß 7 Abs. (6) dieser Satzung und dem Vorstand. (3) Die ordentliche Mitgliederversammlung tritt alle zwei Jahre im zweiten Halbjahr zusammen. Sie wird durch schriftliche Benachrichtigung der Mitglieder mindestens sechs Wochen vor dem Tagungstermin angekündigt. Eine Einladung per Email ist ebenfalls zulässig. (4) Anträge müssen schriftlich mit Begründung spätestens vier Wochen vor dem Tagungstermin bei der Geschäftsstelle des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. eingereicht werden. Unter Beifügung der Anträge und der Tagungsordnung ist die Mitgliederversammlung drei Wochen vor dem Tagungstermin schriftlich einzuberufen. (5) Antragsberechtigt sind die Mitglieder und der Vorstand. (6) Die Mitglieder haben bei Mitgliederzahlen von 1-100 1 Stimme 101-300 2 Stimmen 301-500 3 Stimmen 501-750 4 Stimmen je weitere 250 Mitglieder 1 Stimme (7) Jedes Mitglied des Vorstands des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. hat eine Stimme. (8) Stimmenübertragung ist nur innerhalb des einzelnen Mitgliedvereins zulässig. (9) Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss entweder auf Beschluss des Vorstands oder auf Antrag eines Drittels der Mitglieder einberufen werden. (10) Die Frist für die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kann im Dringlichkeitsfall durch den Vorstand des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. auf zwei Wochen verkürzt werden. (11) Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig, wenn zu ihr ordnungsgemäß eingeladen wurde. (12) Über die Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift anzufertigen, in der die Seite 5

8 Vorstand Beschlüsse zu protokollieren sind. Die Niederschrift wird vom Vorsitzenden und dem Schriftführer unterzeichnet. (1) Der Vorstand des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. ist die ständige Vertretung der Mitglieder und führt die Verbandsgeschäfte. (2) Der Vorstand im Sinne des 26 BGB vertritt den Stadtsportverband Stolberg 1920 e.v. gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. (3) Der Vorstand besteht aus a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Geschäftsführer d) Kassierer e) Schriftführer f) Fachwart für Fußball g) Fachwart für Turnen h) Fachwart Leichtathletik und Breitensport i) Fachwart Schwimmen j) Fachwart Tennis k) Fachwart Ballsport treibende Vereine l) Fachwart Reiten m) Fachwart Betriebssport n) Sportabzeichenobmann o) Beisitzern p) 1. Vorsitzender der Sportjugend q) 2. Vorsitzender der Sportjugend r) Frauenwartin (4) Vorstand im Sinne des 26 BGB sind der erste, der zweite Vorsitzende und der Geschäftsführer. Zur Vertretung des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. sind jeweils immer zwei von Ihnen berufen. (5) Zu den Aufgaben des Vorstands gehören insbesondere die a) Einberufung von Sitzungen b) Einberufung von Mitgliederversammlungen c) Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen d) Erledigung der laufenden Geschäfte und Aufrechterhaltung der Verbindungen zu den Behörden, Verbänden und der Presse. (6) Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung. (7) Die Vorgenannten werden in jedem zweiten Jahr gewählt. Es ist sicherzustellen, dass für die Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden nur Kandidaten in Betracht kommen können, die nicht dem gleichen Fachverband angehören. Die Wahl erfolgt durch die Mitgliederversammlung. (8) Die Fachwarte sind zuständig und verantwortlich für die einzelnen Fachgebiete. Sie unterstützen und beraten fachbezogen den Vorstand und die Mitglieder des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. bei der Durchführung ihrer Aufgaben. Seite 6

(9) Der Vorstand soll Ehrungen vornehmen: a) bei Vereinsjubiläen (25 Jahre, 50 Jahre, 75 Jahre usw.). b) Weitere Ehrungen kann die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstands bei besonderen Anlässen vornehmen. 9 Rechnungs- und Kassenprüfer (1) Die Mitgliederversammlung wählt zur Rechnungs- und Kassenprüfung drei Prüfer. Jeweils zwei von Ihnen müssen zur Rechnungs- und Kassenprüfung zusammenwirken. Wiederwahl ist zulässig, jedoch mit der Maßgabe, dass bei jeder Wahl der Dienstälteste Prüfer ausscheidet. (2) Frühestens nach dem Verstreichen einer Wahlperiode kann ein früheres Mitglied erneut zum Rechnungs- und Kassenprüfer gewählt werden, wenn es als Dienstältester Prüfer ausgeschieden war. 10 Abstimmungen und Wahlen (1) Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet. (2) Beschlüsse über Satzungsänderungen bedürfen der Zwei-Drittel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen. (3) Wahlen sind grundsätzlich per Handzeichen vorzunehmen. Wird für ein Amt nur eine Person vorgeschlagen und ist diese bereit, das Amt zu übernehmen, so kann die Wahl grundsätzlich durch offene Abstimmung mit Handzeichen erfolgen, wenn keine geheime Wahl verlangt wird. Als gewählt gilt derjenige, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt. 11 Auflösung (1) Die Auflösung des Stadtsportverbands Stolberg 1920 e.v. kann nur durch Beschluss einer eigens hierzu einberufenen Mitgliederversammlung erfolgen, zu der die Einladung spätestens drei Wochen vor dem Termin der Versammlung erfolgen muss. (2) Die Auflösung bedarf einer Drei-Viertel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen. (3) Bei der Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des steuerbegünstigten Zwecks fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Stolberg, die es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke im Jugendbereich der Sportvereine zu verwenden hat Seite 7