Engen, Tengen Blumenfeld

Ähnliche Dokumente
STADT- UND ERLEBNISFÜHRUNGEN

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

:: Willkommen beim TEEVAU

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Sportangebote in Herten

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

Außenansicht vom Hotel

SVA-Sportprogramm 2017/18

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

Montag. Sportangebot der

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

... das Leben einfach genießen!

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

Thunersee Musikanten

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Hier kannst du was erleben.

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Jahreshauptversammlung 2011

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Entdecke Deine wahre Natur.

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Hier macht die Seele Urlaub

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

Willkommen in Hohenlohe!

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

Sponsoring. für die Jugend

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

SPONSORENDOKUMENTATION

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau


Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Sommerferienprogramm vom

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Für die schönen Stunden

Sponsoring-Konzept

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Transkript:

Kostenlos zum Mitnehmen Engen, Tengen Blumenfeld...sind die schönsten Städt der Welt! Wie? Wo? Was? Jede Menge Freizeitspaß! Die Vereine in Engen, Tengen, Blumenfeld stellen sich vor! Informationen, Bilder, Berichte! 1

Besonderes für den richtigen Augenblick. Impressum U2 Grußwort des Bürgermeisters Tengen 1 Willkommen in Engen! 2-5 Stadt Tengen - erholsamer Luftkurort 6-7 SPORT 8-12 Hegauer Fußballverein 8 Engen-Welschingen-Binningen e.v. Grußwort Liebe Leserinnen und Leser herzlich willkommen in der Stadt Tengen! Impressum Einrichtungshaus Bader Hauptstr. 9 Tel.: 0 77 33-88 19 Auskünfte und nähere Informationen zu ENGEN erteilt gerne das: Tourist-Info: Bürgerbüro Engen Marktplatz 4, Telefon: 07733 502-249, Fax: 502-299 www.engen.de Herausgeber: mediatogo GmbH Hölzlestraße 18 72336 Balingen Tel. (0 74 33) 90894-0 Fax (0 7433) 9 0894-29 info@mediatogo.de Internet: www.mediatogo.de Geschäftsführer: Rolf Schneider Handelsregister: HRB 733352 Stuttgart USt.-ID: DE 279043596 Redaktion, Lektorat: E. Wessel Satz und Gestaltung: eigenart e. K. Bisinger Berg 1 72415 Grosselfingen Auskünfte und nähere Informationen zu TENGEN erteilt gerne das: Stadt Tengen: Bürgermeisteramt Marktstraße 1, 78250 Tengen Telefon: 07736 92 33-0, Fax: 92 33-40 stadt@tengen.de, www.engen.de Kostenlose ANHÄNGER für Ihren Verein! KOSTENLOS + ERFOLGS- PRÄMIE Bisinger Berg 1 Grosselfingen Telefon: + 49 (0) 74 76 9 44 49-0 VORTEILE Transport ist einfach und sicher Niedrigere Reisekosten Schonung der Umwelt Ihr Verein wird in der Öffentlichkeit mehr wahrgenommen Inserate weithin sichtbar www.sportwerbung-eigenart.de Quellennachweis Bilder: Titelseite: Gemeinde Engen und www.fotolia.de Seite 1-7, 25: Gemeinden Engen und Tengen Copyright 2017 mediatogo GmbH 2. Auflage Haftungsausschluss: Die redaktionellen Beiträge wurden sorgfältig erarbeitet und sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Reproduktion ist die vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers erforderlich. Trotz gründlicher Recherche der Inhalte und Kontaktdaten erhebt die Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für die Inhalte und Bilder der Vereinsportraits sind die Vereine selbst verantwortlich. Für widerrechtliche Inhalte in Werbeanzeigen, Vereinsportraits und Gemeindeseiten übernimmt der Verlag keine Haftung. INHALTSVERZEICHNIS Turnverein 1847 Engen e.v. 8-9 Skiclub Engen e.v. 9 Tennis-Club Engen e.v. 10 TG Welschingen e.v. 10 Weitere Sportvereine in Engen 11 Tennisclub Tengen e.v. 12 Weitere Sportvereine in Tengen 12 MUSIK 13-18 Gesangsverein Frohsinn Anselfingen e.v. 13 Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.v. 13 Historischer Fanfarenzug Engen 14 Musikverein Bargen 1913 e.v. 14 Musikverein Welschingen e.v. 15 Stadtchor Engen e.v. 15 Stadtmusik Engen e.v. 16 Weitere musikalische Einr. in Engen 16 Stadtkapelle Tengen e.v. 17 Musikverein Wiechs am Randen e.v. 18 Weitere musikalische Einr. in Tengen 18 HEIMAT, KULTUR UND NATUR 19-22 Schwarzwaldverein Engen e.v. 19 Stubengesellschaft 1599 e.v. 19 Touristik-Verein Engen e.v. 20 Weitere Heimatvereine in Engen 21 Schwarzwaldverein Tengen e.v. 22 Weitere Heimatvereine in Tengen 22 KIRCHEN 23-25 Evangelische Kirchengemeinde Engen 23 KJG - Katholische junge Gemeinde 24 Katholischer Kirchenchor Zimmerholz 24 Weitere kirchliche Einrichtungen 25 WIRTSCHAFT UND POLITIK 26 Marketingverein Engen e.v. 26 Weitere Einrichtungen in Wirtschaft/Politik 26 SOZIALES 27-29 Impulshaus Engen e.v. 27 Swimmy Gruppe Engen 27 VDK - Ortsverband Oberer Hegau 28 Weitere soziale Einrichtungen 28-29 Notdienste / Notruf 29 BILDUNG 30 Schulen und Bildungseinrichtungen in Engen und Tengen 30 SONSTIGES 31-35 Automobil-Club Engen e.v. im ADAC e.v. 31 Hundesportverein Engen e.v. 32 Nachbarn in Europa e.v. Engen 32 Oldtimer u. Fahrzeugmuseum Engen e.v. 33 Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Weg e.v. 34 Bienenzuchtverein Rangen e.v. 34 Weitere sonstige Vereine 35 Mit über 80.000 Übernachtungen pro Jahr und zahlreichen Tagestouristen zählt die Stadt Tengen zu den beliebtesten Zielen im Hegau. Wandern auf den Premiumwanderwegen, ein Ausflug in die Mühlbachschlucht oder eine Mountainbiketour durch den Wald - in Tengen gibt es viel zu erleben. Auch unsere Nachbarschaft hat viel zu bieten: Zentral gelegen zwischen Schwarzwald, Schweiz und Bodensee ist Tengen der ideale Startpunkt, um die Region zu erkunden. Ob Sie Entspannung und Ruhe oder lieber Bewegung und Abwechslung suchen: in Tengen werden Sie fündig. Und das in einer einzigartigen Vulkandlandschaft mit ausgezeichneter Luft. Schließlich ist die Stadt Tengen seit 2013 Luftkurort. Darüber hinaus kann die Stadt Tengen mit einem regen Vereins- und Kulturleben aufwarten. Sei es der Kastaniensommer in den Schulferien, die zahl- reichen Vereinsfeste und natürlich der Schätzele-Markt, der alljährlich am letzten Oktoberwochenende stattfindet. Ich freue mich sehr, Sie in der Stadt Tengen mit ihren acht Teilorten begrüßen zu dürfen. Marian Schreier Bürgermeister 1

Mittelalterliches Flair in der Altstadt Engen Die historische Altstadt gilt als eines der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles Süddeutschlands. Mit sehr viel Liebe und Geschick wurde die denkmalgeschützte Altstadt nahezu vollständig saniert. Seither verzaubert sie so manchen Besucher mit ihrem südländischen Flair inmitten der schiefen Häuser, buckligen Gassen und gemütlichen Plätze. Einen spannungsreichen Kontrast zu den alten Gebäuden bieten die von zeitgenössischen Künstlern gestalteten Brunnen, welche die mittelalterliche Tradition der Wasserversorgung aufgreifen. Für die Altstadt sind sechs moderne Brunnenanlagen von bekannten Bildhauern wie Jürgen Goertz, Eichtersheim und Lutz Brockhaus, Darmstadt geschaffen worden. Ein weiterer Hingucker sind die künstlerisch modernen aber auch die historischen Schilder und Ausleger an den einzelnen Fachgeschäften in der gesamten Altstadt. Abfallkörbe, von Kunststudentinnen entworfen, verfeinert das kunstvolle Altstadtbild. Ein Novum im süddeutschen Raum stellt der Eiszeitpark Petersfels dar, ein Naturerlebnispark, der die späteiszeitlichen Verhältnisse um die bedeutende urzeitliche Fundstelle Petersfels aufzeigt. Das Gelände des Eiszeitparks ist das ganze Jahre frei zugänglich. Ein Rundweg Eiszeitpfad führt Sie vom Parkplatz unter der Autobahnbrücke zum Petersfels und wieder zurück. Für interessierte Gruppen oder Schulklassen bietet die Stadt Engen allgemeine Führungen oder Führungen mit bestimmten Schwerpunkten an. Herzlich Willkommen in Engen! Alle Bilder: Archiv Gemeinde Engen L andschaftlich liegt Engen reizvoll inmitten der Vulkanlandschaft Hegau mit ihren einzigartigen Kegelbergen. Zwischen Bodensee, Schwarzwald und der Schweiz lädt die romantische Altstadt mit ihrem südländischen Flair zum Bummeln und Verweilen ein. Gut ausgeschilderte und gepflegte Wege laden Wanderer und Radfahrer ein, Engen und den Hegau mit den Vulkankegeln, Burgen und Schlössern zu entdecken. Eine einheitliche Ausschilderung des Hegaus bis runter zum Bodensee und der angrenzenden Schweiz sowie der Ausschilderung des Schwarzwaldvereins machen es leicht die herrliche Landschaft zu genießen. Der Querweg Freiburg-Bodensee und der Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg laufen über Engen weiter Richtung Bodensee. Abwechslungsreiche Wege und eine Aussicht bis zum Bodensee und den Alpen bieten die beiden Premiumwanderwege Stettener Höhe und Hewensteig. Genussradler, die flache Wege für entspannte Ausfahrten suchen oder ambitionierte Radsportler, denen das stark kupierte Terrain keine Angst bereitet, kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Kartenmaterial und Informationen zum Wandern und Radfahren sind in der Tourist-Info am Marktplatz erhältlich. Engen hat ca. 10.300 Einwohner und setzt sich aus der historischen Stadt Engen und den Stadtteilen Anselfingen, Bargen, Biesendorf, Bittelbrunn, Neuhausen, Stetten, Welschingen und Zimmerholz zusammen. A uch wurde in der Altstadt eine Plattform für moderne Kunst und Kultur geschaffen. Ein Vorzeigebeispiel ist das Städtische Museum Engen + Galerie. Das Museum hat sich mit seiner archäologischen Abteilung, der Stadtgeschichte, sakraler Kunst und den wechselnden Kunstausstellungen überregional einen ausgezeichneten Ruf erworben. Plattform für moderne Kunst und Kultur Ergänzend zum Eiszeitpark kann die ganze Familie im Städtischen Museum Engen + Galerie in der Urgeschichtlichen Abteilung einen Begleitfilm Rentierjäger im Brudertal, der über das Leben vor 15.000 Jahren berichtet, anschauen. Aus dieser Zeit stammt auch die bekannte Venus von Engen. Des weiteren werden Fundgeschichte, Funde und Fundinterpretation vom Petersfels ausführlich dargestellt. 2 3

Wasserspaß in allen Variationen Die 89 m pfeilschnelle Riesenrutsche, besonders beliebt bei unseren kleinen Gästen, ist das Highlight unseres Erlebnisbades. Weitere Attraktionen wie Luftblubber, Strömungskanal, Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Matschplatz für Kinder und weiteres mehr stehen im Angebot. Für große und kleine Wasserratten ein Muss! Die charmante Atmosphäre der Stadt mit ihrem Hausberg Hohenhewen fasziniert und lässt staunen. All die vielen Eindrücke von Engen lassen sich dann in aller Ruhe in den Restaurants und Cafés verarbeiten, die mit gemütlicher Atmosphäre und in gepflegtem Ambiente ihre Gäste verwöhnen. Wir würden uns freuen, Sie in Engen begrüßen zu dürfen. Zwischen Schwarzwald und Bodensee direkt an der A81 gelegen bietet die Stadt Engen mit ihrer Neuen Stadthalle ideale Bedingungen zur Durchführung Ihrer Kongresse, Tagungen oder sonstiger Veranstaltungen. Diese im April 2014 eröffnete Location bildet die ideale Plattform für Ihre Firmenpräsentation. Lassen Sie sich überzeugen von moderner Beschallungstechnik flexibler Raumaufteilung variabler Bühnentechnik je nach Bestuhlung Raum für bis zu 700 Personen Weitere Infos unter www.engen.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Veranstaltungen in Engen Stadt Engen Carmen Mangone Marktplatz 4 Telefon: 07733 502-249 www.engen.de Wiederkehrende Veranstaltungen in Engen / Altstadt: Ostermarkt immer am 2. Sonntag vor Ostern Kunsthandwerkermarkt und Ausstellung von Bastelarbeiten der Schulen und Kindergärten Glück gehabt.* Altstadtfest Weihnachtsmarkt immer am Samstag vor den Sommer-Schulferien Da wackelt die Gass, Stadtfest der Engener Vereine, Organisationen u. Handel immer am 1. Adventswochenende (Sa+So) Feierabendkonzert 4-5 Konzerte der Musikvereine aus Engen und Ortsteilen auf dem Marktplatz Juni-August kein Eintritt, findet nur bei gutem Wetter statt Ökomarkt mit Oktoberle jährlich im September, zusammen mit verkaufsoffenem Sonntag * Günstige Angebote, umfangreiche Leistungen und guter Service haben allerdings nichts mit Glück zu tun, sondern mit kundenorientiertem Handeln. Als Ihr örtlicher Versorgungsdienstleister nehmen wir das sehr ernst. Sie haben Fragen? Frau Anna Dusilo und Frau Martina Löwner beraten Sie gerne persönlich unter (07733) 9480-17 oder via a.dusilo@stadtwerke-engen.de m.loewner@stadtwerke-engen.de Stadtwerke Engen GmbH Eugen-Schädler-Straße 3 Telefon (0 77 33) 94 80-0 Telefax (0 77 33) 94 80-20 www.stadtwerke-engen.de info@stadtwerke-engen.de Das sind wir hier. 4 5

Natur genießen Durch die naturnahe Lage Tengens finden Naturliebhaber ihr kleines Paradies. Herrliche Premiumwanderwege wie der Wannenbergtour oder dem Alten Postweg ermöglichen herrliche Blicke auf die Alpen und bei Föhn sogar auf den Bodensee. Vielfältige Freizeitangebote wie Baden, Tennis, Fußball, Spielplätze, qualifizierte Nordic-Walking- Strecken und Skilanglauf-Loipen runden das Angebot ab. Ideal für Ihren nächsten Urlaub! Aussicht Wannenbergtour mit Blick auf das Deutschordensschloss in Blumenfeld. Foto: Uli Zeller Stadt Tengen - erholsamer Luftkurort W er die Ruhe und die Natur genießen möchte, weit weg vom stressigen Alltag, der ist in Tengen genau richtig. Tengen im Hegau zwischen Schwarzwald, Alpen, Bodensee und der schwäbischen Alb ist ein Juwel. Mit rund 80.000 Übernachtun- Der Brunnen der Altstadt und der Hinterburgturm im Hintergrund. Foto: Stadt Tengen gen pro Jahr und zahlreichen Tagesgästen zählt die Stadt Tengen zu den beliebtesten Zielen im Hegau. Schließlich ist die Stadt Tengen seit 2013 Luftkurort. Es ist fast alles möglich, was der Entspannung dient. Aktivurlaub mit den vielfältigen Sportangeboten, wie Wandern auf den Historische Stadtanlagen Unser Städtchen im Hegau hat schon viel erlebt. Ursprünglich haben sich auf dem kleinen Areal gar drei eigenständige Ortschaften entwickelt, die voneinander getrennt waren. Tengen-Hinterburg, diese wohl kleinste Stadtanlage in Deutschland, hatte bei ihrer Eingemeindung 1876 gerade 45 Einwohner. Übriggeblieben aus dieser Zeit sind etliche Zeugen alter Kunst und Kultur. Es lohnt sich, genau hinzusehen, um die faszinierenden Details dieser Stadt und deren Ortsteile zu entdecken. Römischer Gutshof Die freigelegte und restaurierte Anlage ist die zweitgrößte seiner Art in ganz Baden-Württemberg und Bayern. Die Anlage wurde vermutlich um 75/80 n.chr. errichtet, das Ende wird auf Grund von Funden auf ca. 263 n.chr. festgelegt. Aussicht Alter Postweg mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Foto: Konrad Preter Premiumwanderwegen oder in die Mühlbachschlucht, bis hin zum süßen Nichtstun, beispielsweise im Kneipp-Kurgarten oder bei einem unserer Kurangebote. Empfehlenswert ist auch der Hegau-Familiencampingplatz, der als einer der besten Deutschlands ausgezeichnet wurde. Schloss Blumenfeld. Foto: Stadt Tengen Deutschordensschloss Blumenfeld Die Stadt Blumenfeld liegt auf einem Umlaufberg der Biber. Prägend ist das Deutschordensschloss. Die um 1300 erreichte Burg wurde 1499 zerstört und in zwei Bauabschnitten als Sitz für den Obervogt im Blumenfeld als Schloss neu errichtet. Unterhalb der Anlage befindet sich an der Biber eine wunderschön restaurierte Mühle am Wasserfall bei dem Hotel Bibermühle. Schätzele-Markt in Tengen, Foto: Stadt Tengen Erfolg ist planbar! Events und Veranstaltungen Das ganze Jahr über gibt es in Tengen ein umfassendes Veranstaltungsprogramm von Ausstellungen, Konzerten, Theater über Märkte und Feste bis hin zu Sportveranstaltungen. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter www.tengen.de. Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Seit über 725 Jahren feiert die Stadt Tengen den Markt am letzten Oktoberwochenende. Die älteste der Stadt Tengen vorliegende Urkunde über Märkte stammt aus dem Jahr 1291 als König Rudolf von Habsburg der Stadt Tengen-Hinterburg die Abhaltung von Jahr- und Viehmärkten erlaubte. Präsentiert wird neben der Leistungspalette des Handels und des Handwerks, ein buntes Festzeltprogramm und ein großer Vergnügungspark. Mit den Versicherungsspezialisten der SV. Geschäftsstelle Volker Kolb Bahnhofstr. 3 Tel. 07733 505718-0 volker.kolb@sparkassenversicherung.de 6 7

SPORT SPORT HEGAUER FUSSBALLVEREIN ENGEN-WELSCHINGEN-BINNINGEN E.V. Beim Hegauer Fußballverein (kurz: HFV) dreht sich alles um den Fußballsport. Gemeinsam stark war das Motto und die Motivation für den 2007 erfolgten Zusammenschluss der Fußballvereine VFR Engen und FC Welschingen-Binningen. Der HFV gehört Spiele können nur gemeinsam im Team gewonnen werden. Beim HFV wird Kameradschaft groß geschrieben. Foto: Archiv Hegauer FV Engen-Welschingen-Binningen e.v. TURNVEREIN 1847 ENGEN E.V. Nach dem Motto: Beweg Dich und bleib fit! lädt Sie der Turnverein Engen ein, das vielfältige Sportangebot zu nutzen. Ob nun Leichtathletik, Ballsport (Handball, Volleyball, Faustball oder Badminton), Geräte-Wettkampf-Turnen, Gymnastik, Fitness, verschiedene Tanzangebote, Zirkus oder Kinder-Breitensport, für jeden ist etwas dabei. Auf Mitgliedsbasis kann sich jeder Sportinteressierte beim Turnverein Engen seine verschiedenen Trainingsstunden zusammenstellen. Die Übungsleiter und Trainer sind bestens qualifiziert. Der TV Engen wurde mit dem Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet und präsentiert sich darüber hinaus auch auf der überregionalen Plattform Gymwelt. Seit Jahren finden erfolgreiche Kooperationen mit den Engener Kindergärten und Schulen statt. dem Südbadischen Fußballverband an und ist eine der größten Fußballvereine in der Region Hegau/Bodensee. Fünf aktive Mannschaften (3 Herrenund 2 Frauenteams), Junioren-Mannschaften in allen Altersklassen sowie zwei Juniorinnen-Teams nehmen am geregelten Spielbetrieb teil. Sportliche Aushängeschilder sind die Oberliga- Fußballerinnen, die in der vierthöchsten deutschen Liga spielen sowie das Herren-Bezirksligateam. Der HFV stellt fußballinteressierten Menschen eine attraktive Plattform für eine aktive (als Spieler und Spielerin) und passive Freizeitbeschäftigung (als Zuschauer und Fan) zur Verfügung. Der HFV ist sich seiner wichtigen Rolle im sportlichen und sozialen Umfeld der Stadt Engen bewusst. Er bietet über dreihundert Jugendlichen eine kontinuierliche sportliche Betätigung an und übernimmt dabei die Verantwortung für eine gezielte Jugendarbeit und eine qualifizierte Talent- und Nachwuchsförderung. Als langjähriger Kooperationspartner von b.free, dem Netzwerk gegen Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz, übernimmt der HFV auch Verantwortung im gesellschaftlichen Bereich. Der HFV ist ein Fußballverein mit attraktiven Umfeld, für den positive Eigenschaften wie Spaß, Sympathie, Vertrauen, Dynamik, Integration und Aufgeschlossenheit sehr wichtig sind. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.hegauerfv.de. Hegauer Fußballverein Engen-Welschingen-Binningen e.v. Holger Stich Erzbergerstraße 28 78315 Radolfzell-Böhringen Geschäftsstelle Ludwig-Finkh-Straße 16 a www.hegauerfv.de Als größter Verein der Stadt Engen, ist der TV neben dem Trainingsbetrieb in allen drei Engener Hallen auch im Bürgerhaus Bittelbrunn und Zimmerholz aktiv und als Ausrichter von regelmäßigen Wettkämpfen/Spielen auf Bezirks und Regionalebene Beim breit angelegten Sportprogramm kommt jeder auf seine Kosten der Spaß an der Bewegung zählt. Fotos: Archiv Turnverein 1847 Engen e.v. (Handballspiele, Leichtathletik-Bahneröffnung, Geräteturn-Mannschafts- Wettkampf weiblich) bekannt und beliebt. Bei städtischen Events und Festen (Ostermarkt, Altstadtfest, Sommerferien-Kinderfreizeit, Weihnachtsmarkt) ist der TV Engen genauso vertreten, wie am Programm des Zunftabend an Fastnacht. Ein Highlight im Kindersport-Bereich ist das alljährliche Jahresabschlussturnen, welches traditionell am 3. oder 4. Adventsonntag stattfindet. Gerne können Sie sich über das komplette Angebot auf der Homepage www.tv-engen.de informieren. SKICLUB ENGEN E.V. Ein Verein fürs ganze Jahr Der 1967 gegründete Skiclub Engen bietet seinen Mitgliedern das ganze Jahr über ein sportliches Angebot. Die 5 Schwerpunkte des Vereins sind die Skischule, die Rennmannschaft, die Skigymnastik, die Jugendarbeit und nicht zu vergessen auch gesellige Aktivitäten. In der Skischule sind derzeit 21 Ski- und Snowboardlehrer aktiv. Jährlich nehmen ca. 60 Kinder und Jugendliche an den Kursen des Vereins teil. Auf der vereinseigenen Loipe auf dem Hegaublick ist bei geeigneten Schneeverhältnissen Langlauf möglich. Attraktive Sport- und Freizeitangebote auch außerhalb der Saison Das Rennteam des Skiclubs Engen ist ab Anfang Dezember bis Mitte März aktiv. Trainiert wird meist im nahen Schwarzwald oder im Bregenzer Wald. Außerhalb der Saison treffen sich die jungen Sportler zu Radtouren, Turnverein 1847 Engen e.v. Marita Kamenzin Schwarzwaldstraße 14 a Telefon: (0 77 33) 97 54 14 Telefax: (0 77 33) 27 95 vorstand@tv-engen.de www.tv-engen.de Wanderungen und sonstigen Events. Hier sind jederzeit skibegeisterte Kids willkommen. (Nähere Auskunft über rennlauf@skiclubengen.de). Als Hauptevent in der Jugendarbeit des Vereins steht die jährliche Kinder- und Jugendfreizeit vom 02. 07.01. im Pitztal auf dem Programm. Neben betreutem Skifahren werden jede Menge weitere Aktivitäten angeboten, vom Nachtrodeln über eine Lagerolympiade bis hin zu Schneeballschlachten. Darüber hinaus gibt es Geocaching, Radtouren und Schlittschuhlaufen. Die Gruppe Skigymnastik trifft sich ganzjährig jeden Donnerstag von 20 bis 21.30 Uhr in der Stadthalle und hält sich unter Anleitung qualifizierter Trainer fit. Eine ganz wichtige Rolle spielt beim Skiclub aber auch die Geselligkeit. Neben gemeinsamen Skiausfahrten finden Wanderungen, Grillfeste und Radtouren statt. In der Öffentlichkeit präsentiert sich der Verein mit einem Brettlesmarkt im Herbst, einem Radbasar im Frühjahr oder mit dem sehr beliebten Stand beim Weihnachtsmarkt. Foto: Archiv Ski-Club Engen e.v. Skiclub Engen e.v. Stefan Elsässer Ludwig-Finckh-Straße 11 Telefon: (0 77 33) 63 19 vorstand@skiclub-engen.de www.skiclub-engen.de 8 9

SPORT SPORT TENNIS-CLUB ENGEN E.V. Weitere Sportvereine in ENGEN Der Tennisclub Engen verfügt über fünf Sandplätze in einer gepflegten Anlage, die seinen Mitgliedern während der Saison jederzeit für ihre sportlichen Aktivitäten zur Verfügung stehen. Ambitionierte Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, sich in eine der 7 Mannschaften, darunter 2 Jugendmannschaften, zu integrieren. Bei Bedarf steht ein Trainer zur Verfügung. Neulinge werden sich in der freundlichen Atmosphäre sofort wohlfühlen. Gespielt werden kann in allen Altersklassen. Auch Gastspieler können gegen eine kleine Gebühr einen Platz mieten. Nähere Informationen unter www.tc-engen.de Tennis-Club Engen e.v. Wulf Schadwinkel Ostlandstraße 57 Telefon: (0 77 33) 73 71 Verein und Ansprechpartner DLRG-Guppe Engen e.v. Ingo Sterk Im Wiesengrund 27, Telefon: (0 77 33) 36 03 82, www.engen.dlrg.de Freunde des Engener Sports, Winfried Dietrich Plörenstraße 10, 78247 Hilzingen, Telefon: (0 77 31) 6 45 20 Gymnastikgruppe Bargen, Karin Engesser Im Wiesengrund 16, -Bargen, Telefon: (0 77 33) 97 79 74 Gymnastikgruppe Welschingen Sieglinde Rothweiler Kampfsportverein Shao Long e.v. Detlef Rummler Karate Dojo Engen e.v., Heike Bader und Roland Schellhammer Im Steinisländle 9, -Welschingen Telefon: (0 77 33) 35 79 Scheffelstraße 6, 78224 Singen, Telefon: (0 77 31) 2 25 07 info@shao-long.de, www.shao-long.de Bergstraße 32,, Telefon: (0 77 33) 3 64 49 99 info@karate-engen.de, www.karate-engen.de Das Clubhaus des TC Engen lädt nach dem Spielen zu geselligen Sit-Ins ein. Foto: Archiv Tennis-Club Engen e.v. Geschaeftsstelle@tc-engen.de www.tennisclub-engen.de Radfahrer-Verein Edelweiß Bittelbrunn e.v. Klaus Hertenstein Radsportverein, Neuhausen 1910 e.v. Willi Hipp Obere Wörden 4, -Bittelbrunn, Telefon: (0 77 33) 78 47, klaus.hertenstein@dhl.com, www.rvbittelbrunn.de Mühlenweg 4, -Neuhausen, Telefon: (0 77 33) 2968, willi.hipp@online.de, www.rsv-neuhausen.de TG WELSCHINGEN E.V. Radsportverein Neuhausen 1910 e.v. - Abtlg. Tischtennis, Eberhard Martin Reitclub Schoren Engen e.v. Michael Schnell Waldstraße 8, -Neuhausen Telefon: (0 77 33) 10 82 Brühlstraße 12,, Telefon: (01 70) 8 67 83 30 thomasfeucht@yahoo.de, www.reitstall-feucht.de Spass an Bewegung steht bei der TG Welschingen im Vordergrund. Wir bieten Mitgliedern wie auch Nichtmitgliedern, die Freude an der Bewegung haben, unterschiedlichste Mitmachmöglichkeiten von Yoga über Bodyforming bis hin zu Trendsportarten wir Jumping Fitness. Unsere bestens ausgebildeten und vom Badischen Turnerbund lizensierten Übungsleiter stehen für Qualität und Abwechslung. Sie sorgen für eine gesunde Mischung aus Anstrengung und Spass am gemeinsamen Sport. Unsere Angebote Mutter-Kind Turnen Leistungsturnen Mädchen Turnen und Sport für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Aerobic für Kids & Teens Dance & Fun für Jugendliche ab 12 Yoga Fitnesstraining für Männer Männer-Gym 60+ Frauen-Gym 50+ Frauen-Gym Aerobic Gymnastik für Senioren Präventions-/Gesundheitskurse Qi-Gong Rücken-fit / Rücken-aktiv Bodyforming Jumping Fitness Zumba Wenn Sie einer der Kurse interessiert, kommen Sie vorbei und testen Sie uns. Wir freuen uns! Fotos: Archiv TG Welschingen e.v. TG Welschingen e.v. Geschäftsstelle Dorfstraße 11 -Welschingen Telefon: (0 77 33) 50 47 17 (AB) Telefax: (0 77 33) 50 47 22 tgwelschingen@hegaudata.de www.tgwelschingen.de Reitverein Engen e.v. Michael Späth Schachclub Engen e.v. Christoph Kaiser In den Kohlwiesen 7, reitverein@yahoo.de, www.reitverein-engen.de Silcherweg 8,, Telefon: (0 77 33) 56 03 christoph.kaiser@allweiler.de, www.skengen.de Schützenverein Anselfingen e.v., Helmut Mayer Hauserhof 1, -Anselfingen, Telefon: (0 77 33) 56 06 Schützenverein Neuhausen e.v. Siegfried Kentischer Stadtstraße 27, 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 382 Sportausschuss, Dietmar Sprindt Friedrich-Mezger-Straße 9,, Telefon: (0 77 33) 99 67 83 Sportschützenverein Welschingen1914 e.v. Jürgen Zipfel Tennisclub Welschingen e.v. Thomas Kohler Tischtennisclub Engen-Aach Jürgen Grecht Tischtennisverein Anselfingen e.v. Wilhelm Gnädinger Verein für Rasensport, Dieter Lang Verein zur Förderung der Rasenspiele Jesus Morales aktiv in Informationen über Ihre Gemeinde Stockenstraße 9, 78250 Tengen Am Sportplatz, -Welschingen tc-welschingen@web.de, www.tc-welschingen.de Theodor-Hanloser-Straße 8, 78224 Singen, Telefon: (0 77 31) 4 12 19 www.ttcengenaach.wordpress.com Unterdorfstraße 24, -Anselfingen Telefon: (0 77 33) 59 09 Aacher Straße 11, Otto-Blesch-Straße 19, 78315 Radolfzell Telefon: (0 77 32) 92 68 19 PRÄSENTIEREN SIE IHREN VEREIN! Informationen finden Sie unter: info@mediatogo.de 10 11

SPORT MUSIK TENNISCLUB TENGEN E.V. Wir sind der familienfreundliche Tennisverein am Randen und pflegen ein lebhaftes Clubleben. An alle Tennisbegeisterten in der Umgebung Wer auch Lust hat, das Tennisspielen einmal auszuprobieren, ist bei uns genau richtig. Weitere Sportvereine in TENGEN Verein und Ansprechpartner Radfahrverein Wanderlust 1912 - Beuren a.r. Reinhard Speck Bahnhofstraße 11, 78250 Tengen-Beuren a.r. Telefon: (0 77 36) 75 50 RSV Eintracht Büßlingen e.v., Hartmut Benitz Schönbühlstraße 5, 78250 Tengen-Büßlingen, Tel.: (0 77 36) 79 30 RSV Eintracht Büßlingen e.v. Abt. Volleyball, Niels Marquardt SG Tengen-Watterdingen e.v. Michael Frank Sportgruppe Weil e.v. Frank Voß Sportverein Büßlingen 1921 e.v. Andreas Gräber Sportverein Fortuna Tengen e.v., Michael Zendler Sportverein Watterdingen Matthias Preter Sportverein Wiechs a.r. Joachim Bach Turn- und Gymnastikgruppe Watterdingen e.v. Rosi Rieger Der TC Tengen führt auch 2018 auf den Außenplätzen nach Absprache mit dem 1. Vorstand Georg Eichkorn oder unserem Vereinstrainer Thorsten Teichgräber, Breitensportaktionen Tennis macht Spaß durch. Jeder kann daran kostenlos teilnehmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Schläger und Spielbälle können vom TC Tengen gestellt werden. Schauen Sie einfach einmal vorbei! Bei diesen Breitensportaktionen steht nicht nur das Sportliche sondern auch das Gesellige im Vordergrund. Unsere Sonnenterrasse lädt nach dem Spielen zu einem kleinen Hock bei einem kühlen Getränk zum Verweilen ein. Auf unserer Internetseite www.tctengen.de finden Sie alles Wissenswerte über unseren Verein. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann rufen Sie an kommen Sie vorbei! Wir helfen immer gerne weiter. Neue Mitglieder sind auf der idyllisch im Grünen gelegenen Tennisanlage des TC Tengen immer herzlich willkommen. Foto: Archiv Tennisclub Tengen e.v. Tennisclub Tengen e.v Georg Eichkorn Espelweg 28 78250 Tengen Telefon: (0 77 36) 78 35 Clubtelefon: (0 77 36) 84 44 vorstand@tctengen.de Vereinstrainer TC Tengen Thorsten Teichgräber staatl. gepr. Tennislehrer VDT B Trainer DTB Handy: (01 72) 7 23 68 32 tennisschule@googlemail.com www.tctengen.de Hohentwielstraße 33, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 92 10 46 niels.marquardt@web.de Neuhewenweg 6, 78250 Tengen, Telefon: (01 51) 52 74 43 03 wieler22@gmx.de, www.sg-tewa.de Kapellenstraße 8, 78250 Tengen, info@sportgruppe-weil.de www.sportgruppe-weil.de Schaffhauserstraße 38 a, 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 92 27 93, www.facebook.com/svbuesslingen Hohenhewenstraße 9, 78250 Tengen Langwiesenstraße 6, 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 92 43 98 Hauptstraße 21, 78250 Tengen-Wiechs a. R. Telefon: (0 77 36) 9 21 97 65, bach_joachim@web.de Ob s Herrenhaus 12, 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 12 27 GESANGSVEREIN FROHSINN ANSELFINGEN E.V. Wo man singt... von Klassik bis Schlager, von Volkslied bis Opernchor, bei uns findet jeder etwas für seinen persönlichen Musikgeschmack. In unseren wöchentlichen Proben erleben wir die ganze Vielfalt des Chorgesangs. Und die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz: Feiern, Ausflüge, Wanderungen, Grillfeste... Wir treffen uns freitags um 19.30 Uhr in unserem Proberaum im Bürgerhaus Anselfingen. Wir sind ein gemischter Chor und singen überwiegend weltliche Lieder. Gesangsverein Frohsinn Anselfingen e.v. Berthold Bohner 1. Vorsitzender Telefon: (0 77 33) 33 45 gesangverein@anselfingen.de HOHENHEWENCHOR WELSCHINGEN 1884 E.V. Alte Volkslieder, moderne Schlager, Gospels und auch Kirchenlieder zu besonderen Anlässen umfassen unseren großen Liederschatz. Wir treffen uns immer dienstags, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in unserem Probelokal in der Turmstraße (hinter dem Kindergarten) in Welschingen. Wir sind ein aufgeschlossener Chor mit Sängerinnen und Sänger jeden Alters und die Gemeinschaft und Freude am Singen sind uns sehr wichtig. Feste Konzerte im Jahreslauf zeigen eine gewisse Beständigkeit und verschiedene Gastauftritte bei anderen Vereinen bleiben spontan und flexibel. Foto: Archiv Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.v. Foto: Archiv Gesangsverein Frohsinn Anselfingen e.v. Ohne Vorsingen... Spaß am Singen... Singen im Chor... Einfach unverbindlich bei uns reinschnuppern, Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Hohenhewenchor Welschingen 1884 e.v. Katrin Brugger 1. Vorsitzende Telefon: (01 72) 7 45 24 53 www.hohenhewenchorwelschingen.de Bestell- & Lieferservice Tel. +49 7733 927839 info@hegausnack.de Fragen Sie nach unseren wöchentlich wechselnden Angeboten! BAHNHOFSTR. 4 (Seehas-Center) 78234 ENGEN Türkisches Frühstück Lieferservice Mittagessen Essen Abendessen zum Mitnehmen 12 13

MUSIK MUSIK HISTORISCHER FANFARENZUG ENGEN Der Historische Fanfarenzug Engen (FZE) wurde 1958 gegründet und besteht bis heute als reiner Männerverein aus knapp 30 hochmusikalischen Mitgliedern. Die historischen Landsknechtuniformen des FZE sind in den Farben der Stadt Engen schwarz-weiß gehalten und tragen das Engener Stadtwappen auf der Brust. Die Instrumentenauswahl sowie das Repertoire spiegeln den historischen Anspruch auch musikalisch wieder. Zu den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, bei denen der Historische Fanfarenzug die Stadt Engen repräsentieren durfte, zählen u.a. der große Oktoberfestumzug in München MUSIKVEREIN BARGEN 1913 E.V. In Bargen, dem nördlichsten Stadtteil von Engen gibt es einen kleinen, aber feinen Musikverein der vor über 100 Jahren gegründet wurde. Heute im Jahre 2017 zählt der Verein knapp 30 Aktive Foto: Archiv Musikverein Bargen e.v. Karneval in Vichy Auftritt bei der Ski-Weltmeisterschaft in Dornbirn Königskrönung die Altstadtfeste in Engen sowie unzählige weitere Auftritte bei befreundeten Fanfarenzügen. Aber auch die Kameradschaftspflege kommt beim Fanfarenzug Engen nicht zu kurz. Sei dies nach den Proben, bei Ausflügen, oder bei den zahlreichen Grillfesten im eigenen Vereinsheim Dielehus. Du hast Lust auf einen aktiven Verein, bei dem Spaß und Kameradschaft an erster Stelle stehen? Auf alljährliche Auftritte und Ausflüge, die Du so schnell nicht mehr vergessen wirst? Dann besuch uns doch einfach in einer unserer Freitagsproben, immer um 20 Uhr am Vereinslokal Dielenhaus, oder melde Dich über E-Mail oder unseren Facebook Kanal. Bilder: Historischer Fanfarenzug Engen Historischer Fanfarenzug Engen Michael Kraft Vögtleshalde 42 Telefon: (0 77 33) 97 78 20 info@fanfarenzug.com Facebook: facebook.com/fzengen Twitter: twitter.com/fz_engen www.fanfarenzug.com Musikerinnen und Musiker, darunter auch etliche Jungmusiker und Kinder in der musikalischen Ausbildung. Dirigent ist der einheimische Roland Weckerle, der zusammenmit der Kapelle ein bunt gemischtes Repertoire an Blasmusik zu bieten hat. Als Kulturträger im beschaulichen Dorf Bargen ist der Musikverein Bargen der Ausrichter des schon zur Tradition gewordenen Dorffestes in Bargen (Foto). Dieses findet jährlich am letzten Juli- Wochenende statt und zieht zahlreiche Gäste aus Bargen und Umgebung an. Ein Jahreskonzert vor heimischen Publikum sowie die Teilnahme an weltlichen und kirchlichen Anlässen im Dorf gehören ebenso zum festen Bestandteil des Musikerterminkalenders wie die Gastauftritte bei befreundeten Vereinen im Hegau und darüber hinaus. Um den Fortbestand des Vereins stetig zu sichern, legt man in Bargen sehr viel Wert auf die Jungmusikerausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Bläserschule der Stadtmusik Engen stattfindet. Diese ist im Übrigen die Patenkapelle des Musikvereins Bargen 1913 e.v. und verfügt über zahlreiche qualifizierte Musiklehrer. Geprobt wird ganzjährig im Probelokal des örtlichen Bürgerhauses. Der Probentag ist der Freitag, in Ausweichfällen der Dienstag. Wer Interesse hat unsere Register mit seinem Instrument zu verstärken ist herzlich nach Bargen eingeladen. Auskünfte geben gerne alle Musikerinnen und Musiker des Vereins sowie die Vorstandschaft. Musikverein Bargen 1913 e.v. Sibylle Büche-Mayer 1. Vorsitzende Hinterbildstraße 12 -Bargen 1.vorstand@mv-bargen.de www.mv-bargen.de MUSIKVEREIN WELSCHINGEN E.V. - CRAZY TUNES Wir, die "Crazy Tunes", sind die Jugendkapelle des Musikverein Welschingen. Bereits seit 2009 musizieren wir gemeinsam unter der Leitung unseres Dirigenten Michael Maisch. Derzeit besteht unsere Kapelle aus etwa 25 jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von 10 bis 20 Jahren. Vielleicht habt ihr uns ja schon einmal an einem unserer Auftritte gehört? Zu diesen zählen unter anderem das traditionelle Welschinger Vatertagsfest, Fotos: Archiv Musikverein Welschingen e.v. Vorbeikommen und mitsingen! Der Stadtchor Engen bietet in Kooperation mit der Musikschule Westlicher- Hegau zum wiederholten Mal ein besonderes Projekt zum Mitsingen an: Das Pop-Oratorium Die 10 Gebote - Im zeitgemäßen Gewand - - Mit Sinfonie-Orchester & Profi-Band Sei dabei: Jede/r ab 12 Jahren bis ins STADTCHOR ENGEN E.V. - DER GENERATIONENCHOR Seniorenalter kann mitsingen und ist herzlich willkommen. Auch bei Schichtdienst. Einstieg jederzeit möglich. Proben: Engen: Klostergasse 15, Eingang Kindergarten St. Wolfgang, 2. OG donnerstags 19:00-20:30 Uhr oder Stadtchor Engen e.v. Der Generationenchor Ursula Küchler 1. Vorsitzende Matthias-Claudius-Straße 11 Telefon: (0 77 33) 83 93 mu.kuechler@t.online.de www.stadtchor-engen.de der Feierabendhock im Dorfgarten oder das Jahreskonzert des Musikvereins. Natürlich unterstützen wir unsere Stammkapelle nicht nur musikalisch, sondern sind auch bei allen anderen Aktivitäten ein fester Bestandteil des Vereins. So können unsere Kollegen selbstverständlich auch bei unseren Veranstaltungen fest auf uns zählen. Außerdem sind wir auch bei allen kameradschaftlichen Aktivitäten des Musikvereins, wie Ausflügen und Konzertreisen, mit von der Partie. Dafür, dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt auch bei uns nie zu kurz kommen, sorgen unter anderem Aktivitäten wie Filmabende inkl. Übernachtung in unserem Probelokal oder ein Winterhock zum Abschluss des Jahres. Spielt ihr schon ein Instrument und habt Lust uns näher kennen zu lernen? Dann kommt doch einfach mal in unserer Probe vorbei! Diese findet jeden Donnerstag von 18:30-20:00 Uhr in unserem Probelokal in der Welschinger Grundschule statt. Natürlich habt ihr bei uns auch die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen. Dafür hat unsere Stammkapelle eigens angestellte Musiklehrer, die euch im Handumdrehen euer Wunschinstrument näherbringen und euch auf das Jungmusikerleistungs-abzeichen vorbereiten. Meldet euch doch einfach mal. Wir freuen uns auf euch!!! Eure Crazy Tunes Musikverein Welschingen e.v. Crazy Tunes Reiner Heiß Vorstand Dorfstraße 18 info@mv-welschingen.de www.mv-welschingen.de Bilder: Archiv Stadtchor Engen e.v. Hilzingen: Hauptstr. 53, Peter-Thumb- Schule, mittwochs 19:30 - ca. 20:45 Uhr Die Einstudierung liegt in den bewährten Händen von MD Ulrike Brachat. Die Abhandlung dieses faszinierenden Musikwerkes wird jeweils in den Proben vorgestellt. 14 15

MUSIK MUSIK STADTMUSIK ENGEN E.V. STADTKAPELLE TENGEN E.V. Ein aktiver Musikverein für Jung und Alt Die Stadtmusik Engen e.v. wurde bereits 1820 gegründet und besteht aus der Stadtkapelle, der Jugendkapelle, den Music Kids und der Bläserschule. Die Stadt- und die Jugendkapelle wird von Friedrich Köck dirigiert. Gemeinsam werden pro Jahr das traditionelle Wunschkonzert im Mai und das Jahreskonzert im November abgehalten. Außerdem werden kirchliche und städtische Anlässe, sowie die Engener Fasnacht musikalisch umrahmt. Ebenso gehören die Auftritte bei befreundeten Musikvereinen, das Bewirtschaften des Pfarrgartens am Altstadtfest und eines Standes am traditionellen Weihnachtsmarkt zu den jährlichen Ereignissen der Stadtmusik. Auslandsreisen in die Partnerstädte oder zur befreundeten Mnarja Band Gozo/Malta sind immer wieder besondere Highlights. Weitere musikalische Einrichtungen in ENGEN Nachwuchsförderung wird groß geschrieben Natürlich kommen auch Kameradschaft und Spaß nicht zu kurz. Gemeinsame Ausflüge, Wanderungen, Filmabende, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und das jährliche Jugendkonzert in der Neuen Stadthalle sorgen für ein gutes Zusammensein. Seit 2009 ist die Stadtmusik Engen auch Kooperationspartner der Bläserklassen des Gymnasiums Engen. In der eigenen Bläserschule werden im Moment etwa 86 Zöglinge von 15 Ausbildern unterrichtet. Die Bläserschule dient dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Gebiet der Blas- und Schlaginstrumente auszubilden, um später eine Mitwirkung in der Jugend- und Stadtkapelle zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.stadtmusik-engen.de Foto: Archiv Stadtmusik Engen e.v. Stadtmusik Engen e.v. Norgard Österle Richard-Stocker-Straße 3 Telefon: (0 77 33) 97 81 67 www.stadtmusik-engen.de Verein und Ansprechpartner Akkordeonverein Biesendorf, Sonja Heitzmann Brühlstraße 14a, -Biesendorf, Telefon: (0 77 33) 99 69 10 Chor Querbeet, Irmtraud Hägele Engelbrechtstraße 8a,, Telefon: (0 77 33) 24 53 Engen Ensemble e.v., Jochen Meiers Matthias-Claudius-Straße 9, Gemischter Chor - Neuhausen 1928 e.v. Dorfstraße 41, -Welschingen Andrea Kluck Instrumentalgruppe, Bittelbrunn, Alfons Bier Im Ried 1, -Bittelbrunn, Telefon: (0 77 33) 87 28 Männergesangverein Treu deutschem Lied Stetten, Arthur Bausch Neuhewenstraße 12 a,, Telefon: (0 77 33) 15 94 Musikschule Engen gug, Esther Meiers Klostergasse 15,, Telefon: (0 77 33) 50 18 88, info@musikschule-engen.de, www.musikschule-engen.de Musikverein Anselfingen 1913 e.v. Anja Futterer Musikverein Zimmerholz e.v. Gerold Bayer Sambagruppe, Die Roten Pfoten e.v. Jan Strauchmann musikverein@anselfingen.de www.facebook.com/musikverein-anselfingen-1913-ev Willi-Bischof-Straße 3a,, E-Mai: asp-mvz@online.de Höristraße 40, 78239 Rielasingen-Worblingen Tel.: (0 77 31) 91 15 44, ola@rotepfoten.de, www.rotepfoten.de Die 1905 gegründete Stadtkapelle Tengen wird von Gottfried Hummel dirigiert. Das Repertoire der Stadtkapelle Tengen reicht von Unterhaltungsmusik bis hin zu konzertanten Stücken der symphonischen Blasmusik. Highlights sind unter anderem die Mottokonzerte, zum Beispiel Let s Rock and Dance, mit live gespielter Tanzmusik und einigen Überraschungen fürs Publikum. Geprobt wird immer donnerstags im vereinseigenen Musikpavillon. Die Ausbildung der Jugend der Stadtkapelle liegt in den Händen der Bläserschule Tengen unter Leitung von David Krause. Ausrichter des Schätzele-Marktes Die größte außermusikalische Aktivität der Stadtkapelle Tengen ist der alljährliche Schätzele-Markt. Dieser findet jeweils am letzten Oktober- Wochenende statt und ist das größte Volksfest in der Region. Als Betreiber des Festzelts und Ausrichter sämtlicher Veranstaltungen darin, sind die aktiven und passiven Mitglieder der Stadtkapelle schon Wochen vor dem Schätzele-Markt gefordert. Beim Volksfest-Wochenende selbst wird jeder Mann und jede Frau benötigt, zudem sind seit Jahren viele fleißige Freunde der Stadtkapelle mit dabei. Auch wenn bei dieser Großveranstaltung von allen sehr viel abverlangt wird, so fördert dies gleichzeitig die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Stadtkapelle, Fotos: Archiv Stadtkapelle Tengen e.v. da jeder weiß, dass er auf die Kollegen angewiesen ist. Zudem ist der Schätzele-Markt die wirtschaftliche Grundlage für das Vereinsleben. Stadtkapelle Tengen e.v. Claudius Weber Leipferdingerstraße 37a 78250 Tengen stk-tengen@t-online.de www. stadtkapelle-tengen.de Bläserschule Tengen David Krause Kalkgrube 28 78250 Tengen mail@blaeserschule-tengen.de www.blaeserschule-tengen.de Wir verwöhnen Sie in familiärer Atmosphäre auf unserer überdachten Sonnenterasse oder in unserer heimeligen Stube mit saisonalen und regionalen Gerichten. Gerne richten wir Ihre Betriebs-, Vereins- oder Familienfeier bis zu 32 Personen auch außerhalb Familie Astrid Braun Marktstr. 15 78250 Tengen Tel. 0 77 36 / 92 26 35 Wirtschaft STERNEN Cafe - Restaurant - Sonnenterrasse 16 17

MUSIK HEIMAT, KULTUR UND NATUR MUSIKVEREIN WIECHS AM RANDEN E.V. SCHWARZWALDVEREIN ENGEN E.V. Kleiner Verein ganz Groß Der Musikverein Wiechs a.r. kann bereits auf eine 125-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und hat sich in unserem Dorfleben zu einem festen Bestandteil etabliert. Wir zählen zur Zeit 36 aktive und engagierte Musiker und Musikerinnen in allen Altersgruppen. Unser musikalisches Repertoire umfasst dabei einen guten Mix zwischen traditioneller und moderner Blasmusik, sowie Unterhaltungs- und Konzertmusik. Unter der musikalischen Leitung von Karl Schwegler finden jeden Freitag ab 20.00 Uhr Proben statt. Unser musikalischer Höhepunkt ist das Frühjahrskonzert, welches traditionell am Palmsamstag stattfindet. Auch Auftritte bei befreundeten Vereinen bereiten uns immer große Freude. An unserem alljährlichen Oktoberfest - welches immer am zweiten Wochenende im Oktober stattfindet - sind wir weit über die Grenzen hinaus bekannt. Traditionell bieten wir unseren Gästen Metzgete nach Bauernart an und unterhalten Sie mit einem musikalischen Rahmenprogramm. Gerne heißen wir auch neue Mitglieder sowie Wiedereinsteiger in unserem Verein willkommen. Die Ausbildung der Zöglinge und die musikalische Früherziehung - welche für uns sehr wichtig ist - wird von unserem Verein gefördert. Unsere Mitglieder des Musikvereins Wiechs a.r. stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren. Foto: Archiv Musikverein Wiechs am Randen e.v. Musikverein Wiechs a.r. e.v. Heinz Leichenauer Am Geigersbuck 6 78250 Tengen Tel: (0 77 36) 9 24 87 57 kontakt@ musikverein-wiechs.de www.musikverein-wiechs.de Vielseitige Angebote für Aktive Ob zu Fuß oder auch mit dem Rad, der Schwarzwaldverein Engen e.v. bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für alle, die sich gerne aktiv mit Gleichgesinnten in der Natur bewegen. Das Angebot reicht von kurzen, ca. zweistündige Nachmittagswanderungen in der näheren Umgebung, bis hin zu mehrtägigen Wanderungen und Bergtouren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Spezielle Wanderungen für Familien mit Kindern werden von der Familiengruppe angeboten, um auch schon den Jüngsten den Spaß und die Freude am Wandern sowie der Natur nahezubringen. Mehr als nur wandern Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche botanische und heimatkundlich orientierte Exkursionen zwischen Hegau und Bodensee. Das besondere Augenmerk liegt hier auf Die abwechslungsreiche Landschaft des Hegaus mit seinen vielen Vulkanhügeln bietet Wandermöglichkeiten unterschiedlichster Art. Bild: Archiv Schwarzwaldverein Engen e.v. Landschaftspflegemaßnahmen zum Erhalt von einzigartigen Reliktstandorten. Auch die Sanierungsmaßnahmen historischer Gebäude in und um Engen sind ein wesentlicher Bestandteil des ehrenamtlichen Engagements des Schwarzwaldvereins Engen. Darüber hinaus betreut und pflegt der Schwarzwaldverein das umfangreiche Wegenetz der Nah- und Fernwanderwege. Schwarzwaldverein Engen e.v. Peter Kamenzin Schwarzwaldstraße 14a Telefon: (0 77 33) 17 18 info@schwarzwaldvereinengen.de www.schwarzwaldverein-engen.de Weitere musikalische Einrichtungen in TENGEN Verein und Ansprechpartner Fanfarenzug Tengen e.v., Alexander Rode Förderverein Stadtkapelle Tengen, Edwin Keller Gemischter Chor Weil, Peter Rendler Gesangverein Harmonie Wiechs a.r. e.v. Wilfried Beurerer Gesangverein Sangesfreunde Beuren a.r., Siegrid Frischkemuth Instrumentalverein Klingende Heimat Büßlingen-Wiechs e.v., Martin Ritzi Männergesangverein Eintracht Talheim e.v. Klaus Lohberger Männergesangverein Frohsinn Blumenfeld - Tengen e.v., Benno Wezstein Männergesangverein Liederkranz 1860 e.v. Büßlingen, Heinrich Wetzstein Musikverein Harmonie Büßlingen e.v. Tobias Schmidle Musikverein Watterdingen-Weil e.v. Hans-Peter Meßmer Randenmusikanten Alexander Stihl Singgemeinschaft Uttenhofen, Angela Blödt Leipferdinger Straße 26, 78250 Tengen fanfarenzugtengen@gmx.de stk-tengen@t-online.de, www.stadtkapelle-tengen.de/förderverein Beethovenstraße 3, 78256 Steißlingen, Telefon: (0 77 38) 14 63 oder (01 76) 7225 7023, peterrendler@t-online.de, www.chor-weil.de Hauptstraße 24, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 74 17 www.gv-wiechs.de Waldstraße 22, 78250 Tengen-Beuren a.r., Telefon (0 77 36) 79 12 Silberbergweg 19, 8240 Thayngen/Schweiz martinhelga.ritzi@yahoo.de Im Wiesengrund 12, 78250 Tengen-Talheim, Telefon: (0 77 36) 25 90 02 klaus.lohberger@mgv-eintracht-talheim.de mgv-eintracht-talheim.de Hohentwielstraße 46a, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 9 71 11 info@wezstein-bau.de Seilerweg 4, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon:(0 77 36) 70 38 heiner_wetzstein@yahoo.de, www.mgvbüsslingen.de Ledergasse 15, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 78 39 mvbuesslingen@gmx.de, www.mvbuesslingen.de Hohlgaß 9, 78250 Tengen-Watterdingen, Telefon: (0 77 36) 72 51 1.vorstand@mv-watterdingen-weil.de www.mv-watterdingen-weil.de Zum Junkholz 9, 78250 Tengen, Telefon (0 77 36) 9 24 52 22 oder (01 76) 24 66 00 74, info@randenmuskanten.de www.randenmusikanten.de Zollstraße 20, 78250 Tengen, Telefon (0 77 36) 6 47 40 51 thomas_leichenauer@gmx.de STUBENGESELLSCHAFT 1599 E.V. KUNSTVEREIN ENGEN»MIT UNS KÖNNEN SIE WAS ERLEBEN...«Stubengesellschaft Engen: Mit Leidenschaft für Kunst und Kultur»Mit uns können Sie was erleben«nach diesem Motto setzt die Stubengesellschaft Akzente im Kulturbetrieb der Stadt Engen. Ausstellungen, Klassikkonzerte, Jazzsessions, Kabarett und Theaterabende, Vorträge - mit viel Gespür für das Besondere bieten die fünf kreativen Köpfe, welche die verschiedenen Ressorts betreuen, dem Hegauer Publikum kleine, feine Veranstaltungen. Das Städtische Museum & Galerie Engen ist im wahrsten Sinne des Wortes die»gute Stube«der Stubengesellschaft. Die intime Atmosphäre des alten Gemäuers, das maximal 99 Gäste beherbergen kann, ist für Zuschauer und Künstler gleichermaßen schön und bietet den passenden Rahmen für kostbare Kleinode aus den Bereichen Klassik (Eberhard Höhn/ Dominika Dömötör-Dürrschnabel), Ausstellungen (Gudrun Sonntag), Vorträge (Ulrike Stille) sowie Kleinkunst/ Dominika Dömötör-Dürrschnabel, Corinna Kraft, Eberhard Höhn, Ulrike Stille, Gudrun Sonntag Bild: Archiv Stubengesellschaft Engen e.v. Jazz/Kabarett (Corinna Kraft). Lachen, Staunen, Nachdenken - Die Vielfalt der im Schnitt 12 Veranstaltungen pro Jahr ist schier unerschöpflich, immer wieder gibt es Neues und Unerwartetes zu entdecken. Dabei erweist sich das Hegauer Publikum als ungemein aufgeschlossen. Das schätzen auch die Künstler: Wer einmal in Engen war, will auf jeden Fall wiederkommen. In Kürze Gründung: 1978 Mitgliederzahl: 193 Ziel: Wenn Stimmung, Ambiente und Qualität ein schönes Ganzes ergeben, wenn Gäste und Künstler gleichermaßen beschwingt nach Hause gehen, haben wir unseren Job gemacht. Motto: Kunst und Kultur sind universelle Sprachen, die ohne Ansehen der Person, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit»funktionieren«dafür setzen wir uns ein. Stubengesellschaft 1599 e.v. Kunstverein Engen Ulrike Stille Hermann-Bürgermeister-Straße 10a Telefon: (0 77 33) 50 53 53 sg@stubengesellschaft-engen.de www.stubengesellschaft-engen.de 18 19

HEIMAT, KULTUR UND NATUR HEIMAT, KULTUR UND NATUR TOURISTIK-VEREIN ENGEN E.V. www.fotolia.de Die Region aktiv erleben Großes Angebot für Urlauber und Gäste Lernen Sie Ihre Urlaubsregion doch mal auf eine andere Art kennen und radeln Sie durch die Vulkanlandschaft Hegau mit seinen sanften Hügeln bis hin zum Schwarzwald oder an die Ufer des Bodensees. In Engen, im Hotel- Bei einer Stadtführung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau bekommen die Besucher einen ganz besonderen Einblick in die Stadt. Fotos: Archiv Touristik-Verein Engen e.v. Marco Fluck KFZ-Meister Randenstr. 3a 78250 Blumenfeld Restaurant Sonne befindet sich der Elektrofahrradverleih. Die Fahrräder können hier zu einen Preis halbtags für 10 Euro und ganztags für 20 Euro ausgeliehen werden. Besuchen Sie uns, und radeln Sie los in die schöne Landschaft des Hegaus bis hin zum Bodensee. Die Elektrofahrräder können Sie bereits schon bei Ihrer Urlaubsplanung buchen, damit diese Ihnen dann zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung stehen. Auf unserer Internetseite www.touristikengen.de werden Ihnen viele Informationen mitgeteilt über: Ferienwohnungen Stadtführungen Wandern und Radfahren Zimmerholzer Hütte und vieles mehr. Wir haben auch schöne Souvenirs mit Fotodruck von Engen für Sie ausgestellt, die Sie im Bürgerbüro erwerben können. Der Touristik-Verein betreibt eine schöne Grillanlage und eine Blockhütte, die für Vereine, Firmen oder auch für Familienfeste gemietet werden können. Es ist auch möglich ein Festzelt (6 x 6 m) auf das Gelände zu stellen, so daß auch größere Gruppen dort festen können. Mittlerweile sehr beliebt für Firmenfeste. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick über den Hegau bis hin zum Bodensee. Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, dass Urlauber, Gäste, Bevölkerung immer was Neues geboten bekommen und daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns in Engen besuchen. Tel 0 77 36/92 19 800 Fax 0 77 36/92 19 801 Mobil 0173/ 23 00 868 marco.fluck@talgarage.de Haben Sie Lust, was für die Region zu tun? Dann unterstützen Sie uns in unserem Tun, denn wir brauchen immer Mithelfer, um die viele Arbeit bewältigen zu können. Der Touristik-Verein Engen arbeitet eng mit der Stadt Engen zusammen und ist bestrebt, die schöne Altstadt Engen mit den vielen Stadtführungen und auch zugleich die Hegauregion bekanntzumachen. Jedes Jahr werden es mehr Besucher und Sie, wenn Sie Lust haben, können gerne unseren Verein unterstützen. Machen Sie Urlaub oder besuchen Sie uns in Engen, wir freuen uns über Ihr Kommen. Touristik-Verein Engen e.v. Rolf Broszio Glockenziel 6e, Telefon: (0 77 33) 73 57 oder (01 73) 3 04 24 98 altdorfblick@t-online.de www.touristik-engen.de Zimmerholzer Hütte Weitere Heimatvereine in ENGEN Verein und Ansprechpartner Altdorfgemeinde Engen e.v. Matthias Wendler Hinterbildstraße 6, -Bargen, Telefon: (0 77 33) 5 03 59 55 ra@wendler.info, www.altdorf-engen-ev.de Arbeitskreis Hohenhewen, Peter Kamenzin Schwarzwaldstraße 14 a,, Telefon: (0 77 33) 17 18 Arbeitskreis Moneglia Matthias Distler Arbeitskreis Pannonhalma Margit Boßlet-Dietrich Arbeitskreis Trilport, Marina Mayer Aspenhof,, Telefon: (0 77 33) 50 22 34 mdistler@engen.de Lindenstraße 23,, Telefon: (0 77 33) 79 68 margit.bosslet-dietrich@web.de Ostlandstraße 38,, mayer-marina@web.de Bezirksbienenzuchtverein, Hans Meßmer Hegaustraße 3, 78259 Mühlhausen, Telefon: (0 77 33) 86 75 Bittelbrunner Glockästupfer 1990 e.v. Marc Bezikofer Auf Löbern 24,, Telefon: (0 77 33) 50 49 09 info@glockaestupfer.de, www.bittelbrunnerglockaestupfer.com BUND-Ortsgruppe, Ina Geiger-Frischbier Vorstadt 17,, Telefon: (0 77 33) 77 10 bund.engen@gmail.com, www.bund-engen.de Bürgerwehr Engen e.v. Bernd Binder Deutsch-Italienischer Kulturverein A.C.I.T. - Engen e.v., Antonio D Angelo Erzglonkerzunft Biesendorf Klaus Leiber Guggenmusik Engemer Schätterä Dätscher e.v., Corinna Stammler Hexengruppe Wilde Weiber Hegau e.v. Andreas Frick Jägerschaft Engen e.v., Martin Zuch Kleingärtnerverein Engen e.v. Uwe Buchwald Kleintierzuchtverein C 308 Engen e.v. Kurt Fluk Figelbrunnen 8a,, Telefon: (0 77 33) 64 89 bernd-binder@gmx.net Am Sportplatz 4, 78259 Mühlhausen, Telefon: (0 77 33) 54 81 Biesendorferstraße 28, -Biesendorf, Telefon: (0 77 33) 79 86 info@erzglonker-biesendorf.de, www.erzglonker-biesendorf.de vorstand@guggenmusik-engen.de www.guggenmusik-engen.de Beurener Straße 17, 78224 Singen, andreas.74.frick@web.de www.wwh-hexen.de Telefon: (0 77 33) 94 83 66, www.hegering-engen.de Schützenstraße 10,, Telefon: (0 77 33) 99 67 29 Auf Stiegeln 2, -Zimmerholz, Telefon: (0 77 33) 89 81 Landfrauen Watterdingen, Sieglinde Nutz Brühlgasse 10, 78250 Tengen-Watterdingen, Telefon: (0 77 36) 79 37 Landfrauen Wiechs a.r., Cornelia Zurrin Stihlstraße 14, 78250 Tengen-Wiechs a.r. Landjugend Tengen, Katharina Hönscher Wannenstraße 15, 78250 Tengen-Watterdingen, Tel.: (0 77 36) 9 24 01 37 Narrenverein Hasenbühl Anselfingen e.v. Liane Arbogast Narrenverein Katzenbach Hexen Bargen Andreas Stegerer Narrenzunft Engen e.v. Sigmar Hägele Narrenzunft Holzklötzle 1950 e.v. Uwe Speck, Zunftmeister Narrenzunft Neuhausen e.v., Dirk Henczel Narrenzunft Rolli e.v. Welschingen Werner Kohler Im Heimgarten 19b, -Anselfingen, Telefon: (0 77 33) 10 38 l.arbogast@narrenverein-hasenbuehl.de www.narrenverein-hasenbuehl.de Bürglenweg 12, -Bargen, Telefon: (0 77 33) 97 83 28 andreas.stegerer@t-online.de, www.katzenbach-hexen.de Lindenstraße 17,, narrenzunft.engen@gmail.com www.narrenzunft-engen.de zunftmeister@holzkloetzle.de, www.holzkloetzle.de Matthias-Claudius-Straße 15, Ballenbergstraße 17,, Telefon: (0 77 33) 57 90 zunftmeister@rollizunft.de, www.rollizunft.de Naturfreunde Engen e.v., Markus Küttner Distelstraße 26,, Telefon: (0 77 33) 70 81 Theatergruppe Neuhausen, Rainer Kraft Rosenstraße 3, -Neuhausen, Telefon: (0 77 33) 5 03 56 40 Kraftengen@t-online.de, www.theaterengen-neuhausen.de Trachtengruppe e.v. Engen, Hanne Muffler Maierhaldenstraße 3,, Telefon: (0 77 33) 83 09 Trachtenkapelle Stetten Schützenstraße 3,, Telefon: (01 71) 1 40 21 75 Siegbert Heizmann 20 21

HEIMAT, KULTUR UND NATUR KIRCHE SCHWARZWALDVEREIN TENGEN E.V. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ENGEN Sind Sie gerne aktiv in der Natur? Auf Schusters Rappen oder auch per Drahtesel nehmen wir Sie mit auf unsere Halb- und Ganztagestouren. Wir sind ein Verein aus dem Hegau- Vulkangebiet. Wandern in den Bergen Weitere Heimatvereine in TENGEN Verein und Ansprechpartner BUND - Ortsgruppe Tengen Inga Mahlstaedt Buschelewieber Weil e.v. Stefan Blum Narrenverein Clown & Römer e.v. Büßlingen, Heiko Zimmermann Narrenverein Kamelia Tengen 1893 e.v. Michael Grambau Narrenzunft Biberjohli Watterdingen Alexander Schmid Narrenzunft Grenzgeister Wiechs a.r., Tobias Finsler Wanderwegemarkierung Die durchgeführten Wandertouren werden ehrenamtlich von Wanderführer/innen geleitet. Wegewarte und deren Helfer pflegen die beliebten, aussichtsreichen Wander- und Premiumwanderwege auf unserer Gemarkung. Wir werfen aber auch einen Blick auf Wandergebiete unserer Nachbargemeinden. Unser aktuelles Jahresprogramm Wandern und Freizeit erhalten Sie kostenlos bei unserem Vorstand oder im Rathaus Tengen oder Sie finden uns auf unserer Homepage. Schwarzwaldverein Tengen e.v. Walter Zepf Engener Straße 9 78250 Tengen-Watterdingen Telefon: (0 77 36) 9 88 71 Mobil: (01 71) 7 82 32 25 walter.zepf@t-online.de www.schwarzwaldverein-tengen.de Blick auf Tengen und den Hegau Fotos: Archiv Schwarzwaldverein Tengen e.v. Ludwig-Gerer-Straße 41, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 70 39 www.bund-bawue.de Lindenstraße 20, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 92 42 28 info@buschelewieber-weil.de, www. buschelewieber-weil.de Schaffhauser Straße 27, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 92 19 49 zimes76@gmail.com, www.clown-und-roemer-buesslingen.de Roosäcker 18, 78250 Tengen, mail@nv-kamelia.de www.nv-kamelia.de Breitenplatz 1, 78250 Tengen-Walterdingen, Telefon: (0 77 36) 92 13 24 vertrieb@schmidautohaus.de Hardtweg 2, 78250 Tengen, info@grenzgeist.de, www.grenzgeist.de Wer wir sind: Eine Kirchengemeinde besteht aus ganz vielen und unterschiedlichen Personen, Gruppen und Kreisen. Und doch sind wir eine Gemeinschaft. Denn unser Hauptanliegen besteht darin, unseren Glauben an Gott gemeinsam zu leben. Das tun wir in bunter und vielfältiger Weise: Wir feiern Gottesdienst, wir singen in Chören, wir treffen uns in vielen verschiedenen Kreisen. Wir praktizieren Nächstenliebe und sind sozial und diakonisch aktiv. Wir halten Kontakt und feiern gemeinsam Feste. Das alles tun wir, weil wir den Auftrag von Jesus erfüllen wollen: Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt. Was wir bieten: Unsere Kirchengemeinde hat viele Aktivitäten und Kreise, die sich an ganz unterschiedliche Interessen und Altersgruppen richten. Sicher ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei: Wenn Sie gerne singen oder das Singen lernen möchten, schauen Sie doch mal in der Kantorei vorbei. Sie trifft sich jeden Montag um 20.00 Uhr zur Probe. Die Kantorei gestaltet mehrmals im Jahr einen Gottesdienst mit. Sie singt auch anspruchsvolle Werke, die einmal im Jahr beim Adventskonzert und alle zwei Jahre in einem großen Konzert mit Orchester aufgeführt werden. Unsere Kantorei erhielt 2011 den Kulturförderpreis der Stadt Singen. Wenn Sie Kinder haben und diesen etwas bieten wollen, haben Sie bei uns verschiedene Möglichkeiten: Einmal im Monat ist Kindergottesdienst am Sonntag, zu dem wir ganz herzlich einladen. Wenn Sie Ihrem Kind eine musikalische Ausbildung mitgeben möchten, können Sie es altersgemäß in einer Gruppe der Kinderkantorei am Dienstag oder der Jugendkantorei am Montag anmelden. Wenn Ihr Kind noch klein ist, können Sie auch gern mittwochs in der Krabbelgruppe ab 9.30 Uhr vorbeischauen. Für Jugendliche ab 13 Jahren bieten wir einen Jugendtreff jeden Freitagabend um 19.30 Uhr an: Dort wird gespielt, gequatscht, kreativ gestaltet und gesungen. Manchmal gibt es auch ein Geländespiel oder einen Ausflug. Für Frauen bietet der Mittwochstreff einmal im Monat einen Nachmittag an. Dort gibt es Kaffee und Kuchen zu einem interessanten Vortrag. Oder es wird ein Ausflug organisiert. Wenn Sie gern sozial oder diakonisch tätig sein wollen, können Sie sich unserem Besuchskreis anschließen. Oder Sie helfen in der Flüchtlingsarbeit mit. Unsere Kirchengemeinde hat Kooperationen mit dem Helferkreis Asyl und der Kinderwohnung der Diakonie. Einmal im Monat gibt es Mittwochsabend ein Friedensgebet, das in der Kath. Kirche stattfindet. Wenn Sie sich gern fit halten wollen, schauen Sie doch mal freitagabends um 18.00 Uhr beim Tanzkreis vorbei. Bilder: Archiv Evangelische Kirche Engen Für alle Aktivitäten unserer Gemeinde gibt das Pfarramt gern Auskunft. Oder Sie schauen mal auf die Homepage, besonders auch für Termine und Zeiten. Evangelische Kirche Engen Evangelisches Pfarramt: Pfr. Michael Wurster pfarrer@evgemeinde-engen.de Gemeindesekretärin: Heike Trunz pfarramt@evgemeinde-engen.de Hewenstraße 16 Telefon: (0 77 33) 89 24 www.evgemeinde-engen.de Kirchenmusik: Kantorin: Sabine Kotzerke Sonnenrain 2 -Welschingen Telefon: (0 77 33) 20 88 Narrenzunft Kistenfeger Blumenfeld Klaus Schuhwerk Breitenstraße 4, 78250 Tengen-Blumenfeld, Telefon: (0 77 36) 71 16 Narrenzunft Lehmbuddler Talheim Susanne Schäfer Im Wiesengrund 10, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 92 12 80 Narrenzunft Rote Füchse Uttenhofen Wolfgang Böhm Zum Walmen 8, 78250 Tengen-Uttenhofen, Telefon: (0 77 36) 89 59 22 23

KIRCHE KIRCHE KJG - KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE Spaß in der Gemeinschaft Die KjG (Katholische junge Gemeinde) gibt es in Deutschland fast überall - auch bei uns in Welschingen! Als Mitglied der KjG gewinnst du neue Freundinnen und Freunde und bundesweit viele Verbündete. 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in der KjG. In unseren wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden kannst du wirklich etwas erleben. Und viel Spaß haben: In der Gruppenstunde triffst du andere Kinder. Zusammen könnt ihr spielen, basteln, lachen, und eine tolle Zeit miteinander verbringen. Interesse? Dann wende dich bitte an einen unserer Gruppenleiter oder an Lisa Klein. KjG Welchingen Lisa-Madeline Klein Sonnenrain 7 -Welschingen Telefon: (0 77 33) 3 60 35 90 lisa.1990.klein@googlemail.com Katholische Kirche in ENGEN Kirche, Ansprechpartner Kath. Kirchengemeinde Oberer Hegau Pfarrer Seelsorgeeinheit Matthias Zimmermann Kolping-Gruppe, Marion Bürßner Sonstige kirchliche Einrichtungen in ENGEN Kirche, Ansprechpartner Hauptstraße 2,, Telefon: (0 77 33) 9 40 80, info@kath-oberer-hegau.de, www.kath-oberer-hegau.de Friedrich-Mezger-Str. 5h, kolpingsfamilie_engen@web.de Neuapostolische Kirche, Jens Heim Dieselstraße 12,, Telefon: (0 74 61) 1 40 80 65 www.engen.nak-tuttlingen.de Evanglische Kirche in TENGEN KATH. KIRCHENCHOR ZIMMERHOLZ - KLEIN ABER FEIN Zimmerholz ist ein idyllisches kleines heimeliges Dorf mit ca. 325 Einwohnern und einem vielseitigen lebendigen Vereinsleben. Neben Narrenverein, Musikverein, Feuerwehr, Turn - und Zirkusgruppe ist besonders der Kirchenchor mit gerade 12 Mitgliedern zu erwähnen. Das Mitwirken innerhalb des Kirchenjahres bei Hochfesten und Patrozinien, aber auch Auftritte bei Konzerten und Veranstaltungen jeglicher Art sowie aufwendig gestaltete Fasnachtsbeiträge gehören zum festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft und weit darüber hinaus. Neben den Proben, die wöchentlich immer dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Bürgerhaus stattfinden, kommt die Pflege der Gemeinschaft nicht zu kurz. Feste und Ausflüge und Unternehmungen liegen allen genauso am Herzen wie auch abwechslungsreiches Liedgut. Neue Sänger sind herzlichst in der Gemeinschaft willkommen, ebenso auch Gastsänger, die uns je nach Auftritt in unseren Proben als auch final begleiten und unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die immer neuen kreativen Projekte, die auch für ungeübte Sänger mit unserer hilfsbereiten, offenen sympathischen Chorleiterin Conny Heggemann zu schaffen sind. Nach dem Motto klein aber fein kommt es auf jeden einzelnen Sänger an, so ist keiner Einer von Vielen. Mit ca. 10 Auftritten pro Jahr wird keiner überfordert und doch ist jeder Vortrag eine Nicht wegzudenken in Zimmerholz: Die engagierten Sänger des katholischen Kirchenchors tragen zum lebendigen Vereinsleben der Dorfgemeinschaft bei. Bild: Archiv katholischer Kirchenchor Zimmerholz Herausforderung. Alle Generationen, ob jung oder erfahren werden berücksichtigt. Neben spirituellen Liedern stehen Kanons und besonders aktuell moderne Lieder abwechslungsreich auf dem Probenplan. Singen macht frei und hält jung! S - spontan I - individuell N - natürlich G - gemeinsam M - mehrstimmig I - ideenreich T - temperamentvoll Katholischer Kirchenchor Zimmerholz Andrea Buser Am Loh 3 andrea.buser.engen@ googlemail.com Kirche, Ansprechpartner Evangelische Kirche Hilzingen und Tengen Vakanz-Pfarrer: Joachim von Mitzlaff Katholische Kirche in TENGEN Kirche, Ansprechpartner Katholische Kirchengemeinde Tengen Bernhard von Baden, Pfarrer Harald Dörflinger Kirchlicher Bauförderverein St. Laurentius und St. Georg Tengen, Helmut Groß Ökumenische Chorgemeinschaft Tengen Klaus Lohberger Kirchenchor St. Martin Büßlingen, Nicola Lang Kirchenchor St. Gordian & Epimachus Watterdingen, Egon Meßmer Seniorenwerk Tengen, Cäcilia Groß Seniorenwerk Watterdingen/Weil Alfred Meßmer kfd Tengen/Talheim/Uttenhofen Christa Anzenberger Telefon: (0 77 31) 6 45 14 evangel.pfarramt-hilzingen@web.de Klingenstraße 26, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 9 24 79 80 info@kath-tengen.de, www.kath-tengen.de Ludwig-Gerer-Straße 11, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 70 25 gross.he@t-online.de Telefon: (0 77 36) 25 90 02, lohberger1@aol.com Telefon: (0 77 36) 2 35, niclang@outlook.de Telefon: (0 77 36) 78 57 Telefon: (0 77 36) 70 25, caecilia55@t-online.de Telefon: (0 77 36) 73 73, am.messmer@t-online.de Telefon: (0 77 36) 86 29 Kfd Büßlingen/Beuren, Beate Ritzi Telefon: (0 77 36) 73 76 Kfd Watterdingen, Brigitte Preter Telefon: (0 77 36) 89 71 24 25

WIRTSCHAFT UND POLITIK SOZIALES MARKETING ENGEN E.V. Der Marketing Engen e.v. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität und Anziehungskraft der Stadt Engen im Interesse ihrer Bürger und Besucher zu fördern sowie die Lebens- und Wohnqualität insgesamt zu verbessern. Der Zweck des Vereins liegt in der stärkeren Profilierung des Gesamtstandortes Engen. Der MEV beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Umwelt, Kultur und Geschichte, Ambiente und Orientierung, Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sowie Stadtgesellschaft, Familie und Bildung. Diese Ziele werden verwirklicht durch unterschiedliche Projekte und Aktionen, wie die Organisation von verkaufsoffenen Sonntagen, Mitgliederstammtische, Ausstellungen, Gutscheinsystem Sterntaler, Aktionen für Kinder- und Jugendliche, Blumenschmuckprämierungen uvm. Marketing Engen e.v. Vorstandssprecherin: Berta Maria Baum Spendgasse 1 info@marketing-engen.de www.marketing-engen.com Der Sterntaler - Engens geheime Währung - Verschenke ein Stück lebendiges Engen! Der Engener Sterntaler ist ein Gutscheinsystem für die gesamte Stadt Engen. Die Taler im Wert von 5 oder 10 Euro erhalten Sie geschenkfertig in einem Samtsäckchen bei der Sparkasse und der Volksbank in Engen sowie im Bürgerbüro. Verschenken Sie den Engener Sterntaler zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag, zum Mutter-, Vater- oder Namenstag oder als Dankeschön einfach nur so. Die Taler können bei fast 60 teilnehmenden Einzelhändlern und weiteren Firmen in Engen eingelöst werden. Zu erkennen sind diese Akzeptanzstellen an einem Sterntaler- Aufkleber am Schaufenster oder der Eingangstüre. Weitere Einrichtungen in Wirtschaft und Politik in ENGEN Verein und Ansprechpartner CDU-Ortsverein, Bernhard Maier Im Weihergrund 40,, Telefon: (0 77 33) 51 66 bernhard.maier@onlinehome.de, www.cdu-engen.de Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e.v. Sitz Engen, Peter Freisleben SPD-Ortsverein Tim Strobel UWV-Ortsverein Gerhard Steiner Hauptstraße 11,, Telefon: (0 77 33) 5 02-2 12 pfreisleben@engen.de, www.wfv-hegau.de Jacob-Burchardt-Straße 35, 78464 Konstanz, Telefon: (0 77 33) 56 60 tim.strobel@uni-konstanz.de, www.spd-engen.de Ostlandstraße, gerhard.steiner@steiner-pinzetten.de, www.uwv-engen.de BLHV-Ortsverein, Siegfried Ellensohn Längenriederhof 1, -Neuhausen, Telefon: (0 77 33) 9 85 38 Bürgerwehr, Bernd Binder Figelbrunnen 8a,, Telefon: (0 77 33) 6 40 89 Weitere Einrichtungen in Wirtschaft und Politik in TENGEN Verein und Ansprechpartner Bürgerverein Linde e.v. Ulrich Ritzi Poststraße 8, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 73 76 info@bv-linde.de, www.bv-linde.de CDU - Ortsverband Tengen, Michael Frank Oberdorfstraße 14, 78250 Tengen-Watterdingen, Tel.: (0 77 36) 77 19 Gewerbeverein Tengen Edwin Keller SPD - Ortsverein Randen Dr. med. Max Hahn (Kreisrat u. Vorsitzender) Hohentwielstraße 18, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 78 54 info@gewerbeverein-tengen.de, www.gewerbeverein-tengen.de Marktstraße 6, 78250 Tengen, Telefon (0 77 36) 78 33 (Privat) oder 216 (Praxis), hahn@gemeinschaftspraxis-tengen.de IMPULSHAUS ENGEN E.V. Das Impulshaus Engen ist ein lebendiger Ort der Inklusiven Begegnung. In dem, neu renovierten, ehemaligen Schulhaus befindet sich: die Wohn- und Arbeitsstätte für psychisch erkrankte junge Erwachsene das Seminar- und Gästehaus für Gruppen und Einzelgäste Das Kunst- und Kultur-Café mit der inklusiven Begegnungsstätte ist noch im Aufbau Die Wohn- und Arbeitsstätte bietet psychisch erkrankten jungen Erwachsenen eine Zeit der Stärkung und Nachreifung nach längeren Klinikaufenthalten oder anderen lebensbedingten Umständen. Die jungen Menschen bekommen professionelle sozialpsychiatrische Begleitung sowohl im SWIMMY GRUPPPE ENGEN Freizeitgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung In der Freizeitgruppe Swimmy können jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung teilnehmen und gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Einmal im Monat treffen wir uns donnerstags im Katholischen Gemeindezentrum St. Martin, Hexenwegle 2,, zur Gruppenstunde. Ein buntes Programm begleitet uns durch das Jahr Jahreskreis-Feste und Gottesdienst feiern, spielen, basteln, kegeln, tanzen, Tages-Ausflüge usw. machen uns sehr viel Spaß. Unsere Gruppe besteht aus ca. 35 Mitgliedern (inkl. Betreuerteam). aktiv in Informationen über Ihre Gemeinde Foto: Archiv Impulshaus Engen e.v. Wir sind offen für neue Mitglieder und laden Interessenten - mit und ohne Behinderung - zum Schnuppertreffen herzlich ein. Behindertengruppe Swimmy Engen Regina Meßmer Im Weihergrund 3 Telefon: (0 77 33) 50 14 59 Mobil: (01 76) 83 69 36 73 rmessmer.engen@t-online.de Wohn- und Freizeitbereich also auch beim Arbeitstraining in Küche und Zimmerservice. Das Ziel des Aufenthaltes ist der Erwerb der Ausbildungsfähigkeit oder die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit um in ein selbstständiges, eigenverantwortliches Leben starten zu können. Das Seminar- und Gästehaus bietet einfache, ansprechende Beherbergung für Gruppen und Einzelgäste mit Frühstück, Halb- oder Vollpension. Zu buchen direkt über die Website. Das Kunst- und Kultur-Café öffnet voraussichtlich im Sommer 2018. Impulshaus Engen e.v. Goethestraße 1 Telefon: (0 77 33) 79 99 86-0 info@impulshaus-engen.de www.impulshaus-engen.de Der Name Swimmy stammt aus einer Kindererzählung über einen kleinen Fisch, der herausfand, dass man im Schwarm - mit vereinten Kräften - vor großen Fischen geschützt ist. Bild: Archiv SWIMMY-Gruppe Engen Interessiert an einer Anzeige? Informationen finden Sie unter: info@mediatogo.de 26 27

SOZIALES SOZIALES VDK - ORTSVERBAND OBERER HEGAU Jugendrotkreuz, Carmen Domka Pro Humanitate e.v. Bundesverband Dirk Hartig Von Mensch zu Mensch Unterstützungsverein für das Krankenhaus und Pflegeheim Engen e.v., Jürgen Stille Lessingstraße 10, 78224 Singen Silcherweg 4,, Telefon: (0 77 33) 70 10 info@pro-humanitate.de, www.pro-humanitate.de Hermann-Bürgermeister-Straße 10 a, Telefon: (0 77 33) 9 49-112 Im Mittelpunkt steht der Mensch Weitere soziale Einrichtungen in ENGEN Verein und Ansprechpartner Arbeiterwohlfahrt, Thomas Störr Bild: Aktion des Sozialverbands VdK (läuft bundesweit) Entstehung des Namens und Vorstellung des Ortsverbandes Der Ortsverband (OV) Oberer Hegau gründete sich 2011 aus den OV Engen und Welschingen-Randen. Im Jahre 1956 trennte sich ein Teil des OV vom Engener OV ab und gründete den OV Welschingen-Randen zusammen mit vielen Mitgliedern aus dem Raum Tengen sowie Hilzingen, Duchtlingen, Weiterdingen und Binningen. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich dieser Ortsverband so, dass er bald doppelt so groß war als der ursprüngliche Gründungsverein Engen. Seit dem 09. Oktober 2011 gehören beide Ortsverbände wieder offiziell zusammen und existieren nun unter dem Namen: Sozialverband VdK Ortsverband Oberer Hegau. 2015 kam noch der aufgelöste VdK Ortsverband Hilzingen zum OV Oberen Hegau. Wir betreuen alle Mitglieder im Raume Engen Tengen Hilzingen und Mühlhausen/Ehingen. Unser Ortsverband zählt mehr als 535 Mitglieder, Stand Juni 2017. Wir bieten Beratung, Hilfe und rechtliche Vertretung im Sozialrecht Hilfe im Sozialrecht Sozialrechtschutz Sozialpolitische Interessenvertretung versch. Serviceleistungen gemütliches Zusammensein wie z.b. Ausflüge, Infonachmittage, Grillfeste etc. Für nur EUR 72,- im Jahr kann jeder Mitglied im Sozialverband VdK werden. Ehegatten/Lebensgefährten in eheähnlicher Lebensgemeinschaft, Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen die Hälfte des Regelbeitrages. Entscheiden auch Sie sich für eine VdK-Mitgliedschaft. Siehe auch unsere Internethinweise auf unserer Homepage. VdK-Ortsverband Oberer Hegau Manfred Flegler Vorsitzender Lauferstraße 7 78259 Mühlhausen-Ehingen Telefon: (0 77 33) 10 48 Email: ov-oberer-hegau@vdk.de www.vdk.de/ov-oberer-hegau Sammlungsgasse 11,, www.awo-konstanz.de DRK-Ortsverein, Johannes Moser Hauptstraße 11,, Telefon: (0 77 33) 50 20 Elisabethenverein, Rosa Post Ostlandstraße 55,, Telefon: (0 77 33) 67 58 Feuerwehr Anselfingen, Michael Engesser Feuerwehr Biesendorf, Christian Hall Feuerwehr Bittelbrunn, Hartmut Meier Feuerwehr Engen Dieter Fahr Klostergasse 13,, www.ffw-anselfingen.de Petersfelsstraße 14,, www.ffw.bittelbrunn.de Hewenstraße 15 a,, Telefon: (0 77 33) 50 54 54 kommandant@feuerwehr-engen.de, www.feuerwehr-engen.de Feuerwehr Stetten, Jürgen Baldus Steinmauerweg 5, -Stetten, Telefon: (0 77 33) 50 17 90 Feuerwehr Welschingen, Markus Ziegler Weiherstraße 1, -Welschingen, Telefon: (0 77 33) 67 43 www.ffw-welschingen.de Feuerwehr Zimmerholz, Sascha Teloy Mägdebergstraße 10 d,, Telefon: (0 77 33) 80 63 sascha-t@web.de Jugendfeuerwehr Welschingen, Mario Petrillo Prälat-Wikenhauser-Straße 11,, Telefon (0 77 33) 50 62 95 Weitere soziale Einrichtungen in TENGEN Verein und Ansprechpartner DRK - Ortsverein Tengen, Claudia Zeller Ludwig-Gerer-Straße 51, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 79 78 fcdjk.zeller@t-online.de Freiw. Feuerwehr Beuren a.r. Theopont Vestner Am Sonnenrain 7, 78250 Tengen-Beuren a. R. Telefon: (01 70) 2 17 37 24 Freiw. Feuerwehr Blumenfeld, Martin Nägele Freiw. Feuerwehr Büßlingen, Jürgen Maier Im Tal 9, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 89 60 Freiw. Feuerwehr Tengen Wolfgang Veit Marktstraße 1, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 92 33 18 feuerwehr@tengen.de, www.feuerwehr-tengen.de Freiw. Feuerwehr Uttenhofen, Wolfgang Böhm Zum Walmen 8, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 89 59 Freiw. Feuerwehr Watterdingen, René Simon Hohlgass 3 a, 78250 Tengen-Watterdingen, Telefon (01 72) 6 34 38 26 Freiw. Feuerwehr Weil, Konrad Frank Lindenstraße 49, 78250 Tengen-Weil, Telefon: (0 77 36) 73 09 Freiw. Feuerwehr Wiechs a.r., Herbert Stihl Hauptstraße 53, 78250 Tengen-Wiechs, Telefon: (0 77 36) 92 17 92 Polizei Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Engen (0 77 33) 9 40 90 Ärztlicher Notfalldienst (bundesweit) 11 6 oder 11 7 Kinderärztlicher Notdienst (01 80) 6 07 73 12 Zahnärztlicher Notdienst (0 18 03) 22 25 55 25 Augenärztlicher Notdienst (01 80) 6 07 53 12 HNO-Ärzte-Notdienst (01 80) 6 07 72 11 Gift-Notruf-Zentrale (07 61) 1 92 40 Stromversorgung, Störungsstelle u. Notfallnummer Engen (0 77 33) 94 80 40 Störungsstelle Tengen Energiedienst (Elektrizität) (0 76 23) 92 18 18 Telefonseelsorge (08 00) 1 11 02 22 oder (0800) 1 11 01 11 NOTDIENSTE / NOTRUF 28 29

BILDUNG SONSTIGES Schulen und Bildungseinrichtungen in ENGEN Einrichtung und Ansprechpartner Berufsvorbereitende Einrichtung Engen Jahnstraße 3 a,, Telefon: (0 77 33) 50 14 03 www.bve-engen.de Grundschule Engen Hohenstoffelstraße 3,, Telefon: (0 77 33) 99 30-0 Telefax: 99 30-19, sekretariat@grundschule-engen.de Grundschule Welschingen Schulweg 5,, Telefon: (0 77 33) 56 66, Telefax: 97 77 00 Anne-Frank-Schulverbund Werkrealschule Jahnstraße 32,, Telefon: (0 77 33) 94 28-20 (Sekretariat) Telefax: 94 28-29, sekretariat@vw.afs-engen.de www.afs-engen.de Anne-Frank-Schulverbund Realschule Jahnstraße 32,, Telefon: (0 77 33) 94 28-10 (Sekretariat) Telefax: 94 28-19, sekretariat@vw.afs-engen.de www.afs-engen.de Hewenschule (Förderschule) Jahnstraße 32,, Telefon: (0 77 33) 94 28-30 (Sekretariat), Telefax: 94 28-39, info@hewenschule.de, www.hewenschule.de Gymnasium Jahnstraße 32,, Telefon: (0 77 33) 94 28-40 (Sekretariat) Telefax: 94 28-49, sekretariat@gym***um-engen.de www.gymnasium-engen.de Förderverein der Grundschule Welschingen e.v. Bellebern 8 a, Hubert Kessler Initiative Bildungsstandort Engen e.v. Peter Pütz Hermann-Reebstein-Straße 4,, Telefon: (0 77 33) 76 32 ra.puetz.engen@t-online.de Stadtbibliothek Hauptstraße 8,, Telefon: (0 77 33) 50 18 39 Förderverein Stadtbibliothek, Engen e.v. Jutta Pfitzenmaier Hauptstraße 8,, Telefon: (0 77 33) 50 18 39 kontakt@foerderverein-stabi-engen.de www.foerderverein-stabi-engen.de VHS-Engen, Iris Drexler Petersfelsstraße 15, -Bittelbrunn, Telefon: (0 77 33) 58 80 AUTOMOBIL-CLUB ENGEN E.V. IM ADAC E.V. Für alle Fans des Motorsports Beim AC Engen dreht sich alles um Motorsport und Verkehr. Zum Einstieg bieten wir für Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendliche regelmäßige Kart-Slalom- Trainings sowie die Teilnahme an Turnieren an. Die Ausbildung erfolgt auf vereinseigenen Slalom-Karts durch unsere eigenen Trainer und Instruktoren. Für ältere Jugendliche (Geburtsjahr ab 16 Jahre) besteht die Möglichkeit am ADAC-Slalom-Youngster-Cup des ADAC Regionalverbands Südbaden teilzunehmen. Gefahren wird hier auf optimal vorbereiteten und sicherheitstechnisch perfekt ausgerüsteten seriennahen Straßenfahrzeugen des ADAC. Unter Anleitung von Slalom-Profis können sich hier auch Jugendliche ohne Führerschein ihren Traum vom Autofahren erfüllen Motorsportbegeisterte in Aktion - Konzentration, Übersicht und Fahrzeugbeherschung sind die Schlüssel zum Erfolg bei Slalom-Wettbewerben. Bild: Troiani Breuer und erworbenes Können mit anderen im sportlichen Wettkampf messen. Des Weiteren organisiert der AC Engen eigene Slalom-Clubsport- und Lizenz-Veranstaltungen für Motorsportler. Neben den Angeboten im Motorsport engagiert sich unser Verein bei Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit (ADAC-Warnwesten-Aktion für Schüler, Fahrradturnier für Kinder) sowie zur allgemeinen Verkehrserziehung für alle Altersstufen (Kurse in Sicherheitstraining, Pannenhilfe und Verkehrsrecht, Seniorenkurse). Automobil-Club Engen e.v. im ADAC e.v. Günter Tauchmann Eichendorffstraße 29 Telefon: (0 77 33) 52 60 guenter.tauchmann@ac-engen.de www.ac-engen.de Schulen und Bildungseinrichtungen in TENGEN Einrichtung und Ansprechpartner Bibliothek / Schulbücherei der Stadt Tengen Ludwig-Gerer-Straße 65, 78250 Tengen, Tel. Schule: (0 77 36) 9 71 71 Grund- u. Werkrealschule Tengen Schulstraße 11, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 9 71 71 Telefax: 9 71 73, poststelle@gwrstengen-kn.schule.bwl.de www.gwrs-tengen.de Verein der Freunde und Förderer der GWRS Tengen e.v., 1. Vorsitzende: Maria Weiland VHS - Regionale Volkshochschule e.v. - Außenstelle Tengen, Anna Zimmermann Friedhofstraße 10, 78250 Tengen-Watterdingen Telefon (01 76) 65 20 46 69 Schönbühlstraße 7, 78250 Tengen-Büßlingen Telefon: (0 77 36) 73 00 Marktstr. 10 Tel. 07736-248 info@mueller-zahnarzt.de www.mueller-zahnarzt.de 30 31

SONSTIGES SONSTIGES HUNDESPORTVEREIN ENGEN E.V. OLDTIMER UND FAHRZEUGMUSEUM ENGEN E.V Den Hundesportverein Engen gibt es bereits seit 1950. Damals noch unter dem Namen Gebrauchshundesportverein. Die Namensänderung wurde nötig, da die Vereinsziele vom reinen Gebrauchshund um viele verschiedene Sparten wie Agility, Turnierhundesport und Obedience erweitert wurden. Auch die Ausbildungsmethoden haben sich gravierend geändert, sodass die Mehrheit unserer jetzigen Mitglieder keinen reinen Sporthund mehr führt, sondern der Hund ein vollwertiges Familienmitglied ist. Neben dem sehr breiten Spartenangebot unterscheidet sich der HSV Engen auch dadurch, dass wir nie irgendwelche Rassen ausgeschlossen haben. Neben der Teilnahme und Ausrichtung von Prüfungen in den verschiedenen Sparten ist die Öffentlichkeitsarbeit ein weiteres erklärtes Ziel unseres 2-3mal wöchentlichen Trainings. Darunter fallen Besuche im Seniorenheim, das Kinderferienprogramm, Vorführungen für Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Gerade bei Kindern ist der richtige Umgang mit Hunden immer öfter ein Problem, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Wenn sowohl Kind als auch Hundehalter wissen, wie man sich richtig verhält, lassen sich Beißunfälle aber sehr zuverlässig verhindern. Mit der Sozialisierung in der Welpenschule bieten wir von den ersten Lebenswochen an eine zuverlässige Betreuung, auch oder gerade für Nicht- Hundler. Sollte das Interesse bei den Hundebesitzern erwacht sein, haben wir für jeden Hunde- und Menschentyp eine passende Sparte, in der der Hund artgerecht beschäftigt und ausgelastet wird. Aber auch Seniorenhunde finden bei uns genügend Möglichkeiten und Anreize. Kommen Sie einfach bei uns auf dem Hundeplatz vorbei. Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch die detaillierten Beschreibungen und Erklärungen zu den einzelnen Sparten. Bild: Archiv Hundesportverein Engen e.v. Hundesportverein Engen e.v. Melissa Schaaf Schwedenstraße 22 Telefon: (01 60) 94 83 44 33 schaefle83@gmx.de www.hsv-engen.de Bild: Archiv Oldtimer- und Fahrzeugmuseum Engen e.v. Alte Schätze in neuem Licht Der Oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.v. wurde Anfang 2013 gegründet. Bereits im Oktober des gleichen Jahres wurde ein Museum eröffnet und seit 2015 stellen wir unsere Schätze im ehemaligen Autohaus Brütsch aus. Hier werden in ständig wechselnden Ausstellungen zu verschiedenen Themen zahlreiche Oldtimer mit zwei, drei und vier Rädern gezeigt. Vom unrestaurierten Scheunenfund bis zum erstklassig restaurierten Vorkriegs-Zweirad zeigen die Mitglieder dem interessierten Besucher eine kleine Auswahl ihrer Schätze, die in vielen Kellern, Garagen und Scheunen in und um Engen sorgfältig aufbewahrt werden. Die Dekoration mit zeitgenössischen Accessoires, Modellen und Abbildungen ergänzt die ausgestellten Fahrzeuge und rundet die Ausstellung ab. Auch außerhalb unseres Museumsbetriebes engagiert sich der Verein: Im April 2013 wurde erstmals die Hegau-Classic ausgetragen, eine Oldtimer-Rallye mit reizvoller Streckenführung durch den schönen Hegau. Unsere Mitglieder restaurieren Oldtimer, nehmen an Treffen und Ausfahrten teil und freuen sich über den Austausch mit Gleichgesinnten. Hier finden Sie uns: Oldtimer- und Fahrzeugmuseum Engen e.v. Hegaustraße 18, Parkmöglichkeiten vor dem Haus. Öffnungszeiten: In der Regel sonntags 11 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung Oldtimer und Fahrzeugmuseum Engen e.v. Peter Kamenzin (1. Vorsitzender) Schwarzwaldstraße 14a Telefon: (0 77 33) 17 18 info@oldtimer-engen.de www.oldtimer-engen.de NACHBARN IN EUROPA E.V. ENGEN Auch beim Engener Altstadtfest kümmern wir uns seit langem in einem "europäischen Dorf" die Vielfalt der Kontakte zu Engens Partnerstädten zu zeigen. Foto: Archiv Nachbarn in Europa e.v. Die Mitglieder des eingetragenen Partnerschaftsvereins setzen sich dafür ein menschliche Kontakte und kulturellen Austausch in Europa zu fördern. Wir bieten die Unterstützung von Schulbegegnungen und Schüleraustausch an und fördern bedürftige Schüler und Praktikanten, wir organisieren und begleiten kulturelle Veranstaltungen, Fahrten von Vereinen und pflegen enge Kontakte zu Engens Partnerstädten Pannonhalma in Ungarn, Trilport in Frankreich und Moneglia in Italien. Dabei ist es uns besonders wichtig auch junge Menschen zu begeistern und zu gewinnen, deren Engagement für ein nachhaltiges Europa der Bürger unverzichtbar ist. Die Nachbarn in Europa wenden sich an "Jung bis Alt" und bitten darum, daran mitzuarbeiten, dass Frieden, der Erhalt großer kulturellen Vielfalt, Toleranz und Respekt gegenüber den bereichernden Eigenheiten besonders der Völker in Europa weiterhin bestehen werden. Selbstbewussten Patriotismus schätzen wir, die egozentrische Abgrenzung durch Nationalismus lehnen wir ab, ganz im Sinne des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Francois Mitterand: "Nationalismus bedeutet Krieg"! Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internet-Seite. Förderverein Nachbarn in Europa e.v. Partnerschaftsverein Ulrich Scheller Engelbrechtstraße 19 Telefon: (0 77 33) 64 61 post@nachbarn-in-europa.eu www.nachbarn-in-europa.eu KAMENZIN Heizung Sanitär Solar 78234 ENGEN Schwarzwaldstraße 14a 07733 1718 www.kamenzin-haustechnik.de Unterstützen Sie Ihren Verein mit Ihrem Inserat! 32 33

SONSTIGES SONSTIGES KRIYA-YOGA-SCHULE FÜNFFÄLTIGER PFAD E.V. Institut für vedische Wissenschaften An der Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.v. wird die universale Wissenschaft des Kriya-Yoga gelehrt. Dieser ist die Quintessenz vedischer Weisheit und umfasst die gesamte Psychosomatik des Menschen und die Wissenschaft von der Seele. Aufgabe der Kriya-Yoga-Schule in Engen ist es, die Veden (zu deutsch: Wissen) wieder zu beleben, sind sie doch im Gegensatz zu den verschiedenen Glaubensrichtungen die Urreligion, die auf Offenbarungen beruht. Kriya-Yoga-Schule Fünffältiger Pfad e.v. Erika und Werner Metzger Friedhofstraße 4 Telefon (0 77 33) 76 54 www.kriya-yoga-schule.de Sonstige Vereine in ENGEN Einrichtung und Ansprechpartner Alte Simpel e.v., Wolfgang Schneider Jahnstraße 23 a,, Telefon: (0 77 33) 62 47 Arbeitskreis Welschinger Vereine Armin Höfler Bastelkreis, Christa Bartz Engener Bouletreff, Zeljko Matacic Esel in Not Erna Schmid Hegauer Skatfreunde Engen e.v. Lothar Litterst Randenstraße 12, -Welschingen Hewenstraße 8, Am Schranken 11, Eselheim Merlin Denklehof 1, -Welschingen Telefon/Fax: (077 33) 5 03 58 88, E-mail: merlin1953@gmx.de www.eselinnot.de Bahnhofstraße 7,, Telefon: (0 77 33) 88 28 BIENENZUCHTVEREIN RANDEN E.V. Aktiv für Bienen & Co. Der Bienenzuchtverein Randen e.v. ist ein Traditionsverein mit Zukunft: Gegründet 1890, widmet er sich seitdem der Förderung der Bienenhaltung und anderen blütenbesuchenden Insekten. Zur Zeit umfasst er 60 Mitglieder mit knapp 400 Bienenvölkern. Sein Vereinsgebiet umfasst die Ortschaften Beuren a. R., Binningen, Blumenfeld, Büsslingen, Schlatt a. R., Talheim, Tengen, Uttenhofen, Watterdingen, Weil und Wiechs a. Randen. Mit regelmäßigen Imkertreffen, Vorträgen, Anfängerkursen zur Bienenhaltung und weiteren Aktivitäten bietet er Fortbildungsmöglichkeiten für Mitglieder und allen an der Bienenhaltung Interessierten und versucht, die Öffentlichkeit für Belange der blütenbesuchenden Insekten zu sensibilisieren. So wurde im Mai 2017 an der Riedheimer Grundschule ein Bienenschaukasten aufgestellt, anhand dessen die Kinder der Honigbiene lebensnah begegnen und mit dem Imker den richtigen Umgang mit Insekten lernen können. Durch die Mitgliedschaft im Landesverband Badischer Imker e.v. ist der Bienenzuchtverein Randen auch überregional auf dem aktuellen Wissensstand zur Bienenhaltung, sei es was die Völkerführung im Jahreslauf, die Behandlung von Krankheiten oder interessante Informationen zum Leben und Biologie der Honigbiene angeht. Fotos: Archiv Bienenzuchtverein Randen e.v. Weitere Informationen, Termine und Neuigkeiten zum Bienenzuchtverein Randen e.v. finden Sie auf der Homepage des Vereins. Bienenzuchtverein Randen e.v. Michael Jacobsen Römerstraße 2 78250 Tengen-Blumenfeld info@imker-randen.de www.imker-randen.de Hundesportfreunde Hegau-Welschingen e.v. Carmen Kamenzin Stammtischfreunde Anselfingen Harry Sprenger Sonstige Vereine in TENGEN Einrichtung und Ansprechpartner Angelsportverein Raumschaft Tengen 1987 Erwin Ritzi Haus- und Gartenfreunde Büßlingen Mitglied im Verband-Wohneigentum Baden-Württemberg e.v., Barbara Schlachter Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Tengen, Jürgen Ritzi Brüglenweg 6,, Telefon: (01 57) 75 18 10 86 vorstand1@hundesportfreunde-hegau.de www.hundesportfreunde-hegau.de Bellebern 36,, Telefon: (0 77 33) 22 44 Körbelstraße 10, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 77 85 Poststraße 17, 78250 Tengen, Telefon: (0 77 36) 9 24 54 44 www.verbandwohneigentum.de/sg-buesslingen Gehrenstraße 7, 78250 Tengen-Büßlingen, Telefon: (0 77 36) 5 69 juergen.ritzi@t-online.de, www.sv-og-tengen.de 78247 Hilzingen- Twielfeld Tel.: 07731/94 80 61 Fax: 07731/18 42 97 34 35

Jetzt auch im Internet... zum Anschauen oder Downloaden! Pflege und Wohnen in Ihrem Landkreis www.pflege-im-kreis.de Sie sind auf der Suche nach einer passenden Pflegeeinrichtung oder einem Pflegedienst für sich oder einen Ihrer Angehörigen? Oft kommt der Zeitpunkt der Pflegebedürftigkeit überraschend und unvorbereitet. Jetzt muss es schnell gehen, die passende Pflegeeinrichtung oder einen Pflegdienst zu finden. In der Menge der Informationsflut gestaltet sich die richtige Entscheidung für die individuell passende Pflegemaßnahme häufig schwierig. Die Broschüre Pflege und Wohnen bietet einen kompakten Überblick der zur Verfügung stehenden Pflegeeinrichtungen und Dienste in Ihrem Landkreis. Alle Angebote sind einheitlich gegliedert und übersichtlich dargestellt. So können Sie die spezifischen Leistungen und Besonderheiten auf einen Blick erfassen und mit Ihren persönlichen Anforderungen vergleichen. Direkt bei Ihnen zu Hause. mediatogo GmbH Hölzlestraße 18 72336 Balingen Tel. +49 (0) 7433-90894-0 Fax +49 (0) 7433-90894-29 info@mediatogo.de www.mediatogo.de 36

Auch in der Schwangerschaft empfehlenswert. Mietpark Grabmale Hofbeläge Recycling Fuhrbetrieb Natursteine Humuslager Rohrreinigung Baggerarbeiten Randencontainer a.rösch e.k. a.rösch e.k. - Hegaustr.1-78176 Blumberg-Kommingen Tel: +49(0)7736423 - Fax: +49(0)77368441 - info@a-roesch.de Ich fühl mich Eisenstark Für mehr Vitalität: Floradix mit Eisen, das bekömmliche Eisen-Kräuter-Tonikum. Jahrzehnte bewährt. Natürlich wirksam. Sie haben Probleme mit Ihrer Heizung? Im Sanitärbereich? Oder ein undichtes Blechdach? Wir beraten und helfen Ihnen gerne. Wie gewohnt professionell und zu fairen Preisen. Floradix mit Eisen Die natürliche Entscheidung bei erhöhtem Eisenbedarf. Floradix mit Eisen: Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. während der Schwangerschaft, Stillzeit und in der Erholungszeit nach Krankheiten. Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. SALUS Haus GmbH & Co. KG 83052 Bruckmühl info@floradix.de FmE 2sp 100h 4c.indd 1 25.02.14 Rufen Sie uns an.