PORSCHE CUP 2018 AUSSCHREIBUNG. Ein Wettbewerb für Porsche Rennfahrer. Rennsaison 2018

Ähnliche Dokumente
Ein mit insgesamt ,- dotierter Wettbewerb für Porsche Rennfahrer

Ein mit insgesamt ,- dotierter Wettbewerb für Porsche Rennfahrer

PORSCHE CUP Ein mit , dotierter Wettbewerb für Porsche Rennfahrer. Rennsaison 2013 AUSSCHREIBUNG

Ein mit insgesamt ,- dotierter Wettbewerb für Porsche Rennfahrer

AMG Customer Sports Championship 2015/2016 TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Porsche Carrera Cup Deutschland NEWS 2016

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

MINI Challenge Switzerland. MINI racing. Reglement MINI Financial Services

MINI CHALLENGE SWITZERLAND. REGLEMENT 2007.

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung

Die MINI Challenge Switzerland Organisation (MCS Organisation im Folgenden) der BMW (Schweiz) AG schreibt das vorliegende Reglement aus.

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Nemačka evidencije PDV

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Berufungsentscheidung

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab

Bauleistungen im Steuerrecht

Eine Meisterschaft gibt Gas!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Durchführungsbestimmungen der Austria Border Collie Champion Ship (ABCC)

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Außergewöhnliche Saison: 24 Titel für Audi Sport customer racing

Berufungsentscheidung

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

MOUNTAINBIKE CUP TIROL

Blancpain Endurance Series 2011

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

VERPFLICHTUNG ZUR EINBEHALTUNG UND ABFUHR VON QUELLENSTEUERN FÜR LIZENZZAHLUNGEN DURCH ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMER 1/3

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup

Clubmeisterschaft Ausschreibung 2016

Mercedes-AMG Customer Racing Championship 2016/2017

Presse-Information 6. Mai 2018

Reglement EnduranceCup 2016

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1

Ausschreibung ADAC Mittelrhein Digital Motorsport Cup 2018

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2018 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2018 BMX CHAMPIONSHIP

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Presse-Information 30. Januar 2017

BM 1 Allgemeines. BM 1 Allgemeines. (1) Die österreichischen Meisterschaftsbewerbe (MB) bestehen aus den/der:

Ausschreibung. Kart-Winterpokal Lutz Döpmann Memorial. Art.1 Veranstaltung. Datum der Veranstaltung: An der Kartbahn Lohsa

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Itzehoer Aktien Club GbR

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s

Umsatzsteuer: Anforderungen an Rechnungen. Ratgeber Handwerk / Steuerrecht

im Seifenkistenrennsport

BMW MOTORRAD MOTORSPORT. BMW Motorrad Race Trophy 2014.

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

BMW SPORTS TROPHY 2013.

SST JO-CUP REGLEMENT

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

Presse-Information 2. Juli 2017

Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Wie nutzt man eine Nichtveranlagungsbescheinigung?

Presse-Information 12. Dezember 2015 Nr. M 247/15

Presse-Information 18. September 2017

Presse-Information 9. Oktober 2017

11 UStG 1994 Ausstellung von Rechnungen

Änderung Rechnungsangaben/ -anforderungen i. S. 14 ff. UStG zum

Veranstaltungs-Ausschreibung Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 und RCN-Light 2016

MTB ALPENCUP 2017 REGLEMENT

Sponsoring Factsheet

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe

Presse-Information 28. August 2017

Wer muss Rechnungen ausstellen?

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2017

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018

1&1 Vertriebspartner Bestätigung des Umsatzsteuer-Status

Soll- und Istbesteuerung

12 UStG 1994 Vorsteuerabzug

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S St 174

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

DMSB-Terminkalender 2017 (Stand: , Änderungen vorbehalten)

CLUBMEISTERSCHFT CLUBMEISTERSCHAFT CLUBMEISTERSCHAFT. Die Austrian Rallye Challenge Association (ARCA), 1180 Wien, Hofstattgasse 6/7 schreibt die

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (Reglement gültig ab dem 1. November 2014)

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

Offizielle ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2010

betreffend Erhebung der Quellensteuer auf Vergütungen an Verwaltungsratssowie Stiftungsratsmitglieder sowie Mitglieder ähnlicher Organe ab 2017

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

AGENDA. TWINGO R1 Deutschland Trophy Teilnahme an der Trophy. TWINGO R1 Teilnahme an nationalen Rallyes. TWINGO R1 Aufbau und Finanzierung

SLALOM AMBRI 07./08. OKTOBER Ausschreibung REG und NAT

Transkript:

PORSCHE CUP 2018 Ein Wettbewerb für Porsche Rennfahrer Rennsaison 2018 AUSSCHREIBUNG Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft (Porsche) schreibt den Porsche Cup 2018 aus. Ein Wettbewerb für Porsche Fahrer, die an bestimmten, von der Fédération Internationale de l'automobile (FIA) direkt oder indirekt anerkannten Prüfungen teilnehmen (siehe 2.). Es gelten die folgenden Bedingungen. 1 28.05.2018

1. Teilnehmer 1.1 Teilnahmeberechtigt ist jeder in- und ausländische Fahrer mit Rennergebnissen auf einem von Porsche hergestellten oder von Porsche anerkannten Wagen. 1.2 Porsche Werksfahrer sowie Teilnehmer des Programms Porsche Young Professional sind nicht teilnahmeberechtigt. 1.3 Ergebnisse auf Fahrzeugen mit Motoren fremder Herstellung werden nicht gewertet. 1.4 Jeder Fahrer kann der Teilnahme widersprechen und wird folglich von der Wertung ausgenommen. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen (Kontakt: s. Kapitel 8). 2. Prüfungen Die Sportkalender der jeweils offiziell zuständigen Motorsportbehörde samt Nachträgen sind allein entscheidend für die Berücksichtigung der nachstehend bezeichneten Prüfungen. Bei einer nationalen Meisterschaft genügt die Anerkennung durch den der FIA angeschlossenen Nationalen Automobilclub (ASN). Berücksichtigt für Prüfungen werden nur Veranstaltungen, die zwischen dem 20. November 2017 und dem 26. November 2018 stattgefunden haben und deren Endstand bis spätestens zum 30. November 2018 feststeht. Der Wettbewerb umfasst folgende Prüfungen, deren leistungsmäßige Unterschiede durch Koeffizienten angegeben sind: 2.1 Rennserien 2.1.1 Läufe zur FIA World Endurance Championship LMGTE-PRO Klassement Koeffizient 83 bei 5 Wertungsläufen LMGTE-AM Klassement Koeffizient 67 bei 5 Wertungsläufen Das 24h Rennen innerhalb der Meisterschaft wird mit doppelten Punkten gewertet. 2.1.2 Läufe zur IMSA Weathertec SportsCar Championship GTLM Klassement Koeffizient 40 bei 11 Wertungsläufen GTD Klassement Koeffizient 30 bei 11 Wertungsläufen Das 24h Rennen innerhalb der Meisterschaft wird mit doppelten Punkten gewertet. Das 12h Rennen innerhalb der Meisterschaft wird mit 1,5-fachen Punkten gewertet. 2 28.05.2018

2.1.3 Läufe zur Blancpain GT Series Endurance Cup GT3 PRO Klassement Koeffizient 55 bei 5 Wertungsläufen GT3 PRO-AM Klassement Koeffizient 50 bei 5 Wertungsläufen GT3 AM Klassement Koeffizient 45 bei 5 Wertungsläufen Das 24h Rennen innerhalb der Serie wird mit 1,5-fachen Punkten gewertet. 2.1.4 Läufe zur European Le Mans Series LMGTE Klassement Koeffizient 58 bei 6 Wertungsläufen 2.1.5 Läufe zur ADAC GT Masters Koeffizient 27 bei 14 Wertungsläufen 2.1.6 Läufe zur FIA CEZ Championship EN +3500 Klassement Sprint +2000 Klassement Koeffizient 29 bei 6 Wertungsläufen Koeffizient 25 bei 6 Wertungsläufen 2.1.7 Läufe zur Super GT Japan GT300 Klassement Koeffizient 47 bei 8 Wertungsläufen 2.1.8 Läufe zur Blancpain GT Series Sprint Cup (Main Race) GT3 Cup Klassement Koeffizient 60 bei 5 Wertungsläufen GT3 PRO-AM Cup Klassement Koeffizient 50 bei 5 Wertungsläufen GT3 AM Klassement Koeffizient 40 bei 5 Wertungsläufen 2.1.9 Läufe zur International GT Open PRO-AM Klassement AM Klassement Koeffizient 20 bei 14 Wertungsläufen Koeffizient 14 bei 14 Wertungsläufen 2.1.10 Läufe zur Pirelli World Challenge Series (USAC) GT Klassement Koeffizient 42 bei 9 Wertungsläufen GTA Klassement Koeffizient 33 bei 9 Wertungsläufen GTS Klassement Koeffizient 31 bei 8 Wertungsläufen 2.1.11 Läufe zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Koeffizient 42 bei 9 Wertungsläufen 2.1.12 Läufe zur 24h International Endurance Series Koeffizient 44 bei 8 Wertungsläufen 24h Rennen in Dubai innerhalb der Meisterschaft: Wertung mit 1,5-fachen Punkten. 3 28.05.2018

2.1.13 Läufe zur Australian GT Championship Koeffizient 27 bei 11 Wertungsläufen 2.1.14 Läufe zur British GT Championship Koeffizient 33 bei 9 Wertungsläufen 2.1.15 Läufe zur Italian GT Championship Koeffizient 21 bei 14 Wertungsläufen 2.1.16 Läufe zur Spanish GT Championship Koeffizient 22 bei 8 Wertungsläufen 2.1.17 Läufe zur China GT Championship GT3 Klassement GTC Klassement GT4 Klassement Koeffizient 14 bei 14 Wertungsläufen Koeffizient 13 bei 14 Wertungsläufen Koeffizient 11 bei 14 Wertungsläufen 2.1.18 Läufe zur Thailand Super Series GTM PRO AM Klassement Koeffizient 22 bei 9 Wertungsläufen 2.1.19 Läufe zur Continental Tire Sports Car Challenge GS Klassement Koeffizient 25 bei 10 Wertungsläufen 2.1.20 Läufe zur Super Taikyu Series Japan ST-X Klassement Koeffizient 33 bei 6 Wertungsläufen 2.1.21 Michelin GT3 Le Mans Cup GT3 Category Klassement Koeffizient 43 bei 7 Wertungsläufen 2.1.22 GT4 European Series PRO Klassement AM Klassement Koeffizient 20 bei 10 Wertungsläufen Koeffizient 17 bei 10 Wertungsläufen 2.1.23 GT4 France PRO Klassement AM Klassement Koeffizient 17 bei 12 Wertungsläufen Koeffizient 15 bei 12 Wertungsläufen 4 28.05.2018

2.1.24 Blancpain GT Series Asia GT3 Overall Klassement Koeffizient 25 bei 12 Wertungsläufen 2.1.25 Läufe zur Asian Le Mans Series GT Klassement Koeffizient 50 bei 4 Wertungsläufen Die Liste der vorstehenden Rennserien ist abschließend. Porsche behält sich vor, bei Änderungen bei der Anzahl von Wertungsläufen, Anpassungen der Koeffizienten vorzunehmen. 2.2 Einzelrennen 2.2.1 Das 24-Stunden-Rennen Nürburgring Koeffizient 75 2.2.2 Das 12-Stunden-Rennen von Bathurst Koeffizient 50 2.2.3 Der Macau GT Cup Koeffizient 50 2.2.4 Das 24-Stunden-Rennen von Zolder Koeffizient 50 2.2.5 Das 12-Stunden-Rennen von Abu Dhabi Koeffizient 50 2.2.6 Das 10-Stunden-Rennen von Suzuka Koeffizient 50 2.2.7 Das 24-Stunden-Rennen von Austin Koeffizient 50 2.2.8 Das 8-Stunden-Rennen Mazda Raceway California 8 Hours Koeffizient 40 Die Liste der vorstehenden Rennen ist abschließend. 5 28.05.2018

2.3 Meisterschaftsbonus Gewinn einer unter 2.1 angeführten Wertung unter der Voraussetzung, dass vom jeweiligen Ausschreiber der Serie eine final abgeschlossene Saisonwertung vorliegt und dass eine Mindestzahl von drei Läufen ausgetragen wurde. In dieser Endwertung müssen mindestens fünf Bewerber gewertet sein. Koeffizient 20 3. Wertung 3.1 Besondere Nennungen auf Wertung im Porsche Cup 2018 sind nicht vorgesehen. Die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen sollen Porsche drei Wochen nach Schluss einer Veranstaltung vom Fahrer gemeldet werden (siehe Kapitel 8). 3.2 Die Ergebnisse müssen mittels offizieller Rangliste oder einer Bestätigung durch den betreffenden ASN gemäß den genannten Zeitpunkten (s. 2. Prüfungen) nachgewiesen werden. Andernfalls erfolgt keine Wertung. 3.3 Die Wertung setzt voraus, dass die von der jeweils offiziell zuständigen Motorsportbehörde festgesetzte Mindestzahl von Teilnehmern innerhalb der betreffenden Gruppe startet. Die Wertung erfolgt im nachfolgenden Modus: 1. Platz 20 Punkte 6. Platz 6 Punkte 2. Platz 15 Punkte 7. Platz 4 Punkte 3. Platz 12 Punkte 8. Platz 3 Punkte 4. Platz 10 Punkte 9. Platz 2 Punkte 5. Platz 8 Punkte 10. Platz 1 Punkt Die Plätze beziehen sich auf das jeweilige Klassement (s. 2.1 2.2). Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Koeffizienten multipliziert. 3.4 Es werden nur Fahrzeuge gewertet, die mindestens 70 Prozent der Distanz des Siegers zurückgelegt haben. 3.5 Sämtliche erzielten Ergebnisse werden, sofern punktberechtigt, ohne Abzug von Streichresultaten gutgeschrieben. Im Falle von ex-aequo-platzierungen in einzelnen Veranstaltungen erhalten alle punktgleichen Fahrer die volle Punktzahl für den entsprechenden Platz. Punkte aus verschiedenen, in diesem Reglement vorgesehenen 6 28.05.2018

Wertungen an ein und demselben Lauf sind nicht kumulierbar, es wird lediglich die beste Platzierung zur Wertung herangezogen. 3.6 Die Siegerehrung der ersten drei Fahrer um den Porsche Cup 2018 findet im Rahmen der Porsche Motorsport Night of Champions im Dezember 2018 in Weissach statt. Die Preisträger werden hierzu eingeladen. 4. Preise 4.1 Der Porsche Cup 2018 ist wie folgt dotiert: 1. Platz Porsche Cup Trophäe sowie ein von Porsche definiertes Porsche-Fahrzeug * 2. Platz 30.000,- 3. Platz 25.000,- 4. Platz 20.000,- 5. Platz 15.000,- 6. Platz 12.000,- 7. Platz 10.000,- 8. Platz 8.000,- 9. Platz 7.000,- 10. Platz 6.000,- * Porsche behält sich vor, Modell, Ausstattung, Spezifikation und Ländervariante je nach Verfügbarkeit zu wählen. 4.2 Gewinner des Porsche Cup 2018 ist der Fahrer mit der höchsten Punktzahl; die weiteren Platzierungen ergeben sich aus der jeweiligen Punktzahl in absteigender Reihenfolge. 4.3 Bei Punktgleichheit werden die betreffenden Fahrer ex-aequo auf dem entsprechenden Platz gewertet. Der oder die nachfolgenden und ebenfalls betroffenen Plätze entfallen. Die Preisgelder dieser Plätze werden zusammengelegt. Die sich ergebende Preissumme steht zu gleichen Teilen den beteiligten punktgleich klassierten Fahrern zu. Einzige Ausnahme ist die Wertung des 1. Platzes. Im Falle von Punktgleichheit wird die größere Anzahl von Siegen in Rennen mit den höchsten Koeffizienten, dann die größere Anzahl 2. Plätze, 3. Plätze und so fort berücksichtigt. Sollte sich dann immer noch Punktgleichheit ergeben, so zählen erst die größere Anzahl der schnellsten Qualifying-Runden und danach die größere Anzahl schnellster Rennrunden. Besteht dann immer noch Punktgleichheit, entscheidet das Los. 7 28.05.2018

4.4 Der mit der Preisverteilung übergebene Pokal ist ein Wanderpreis. Der Gewinner hat den Pokal an Porsche bis spätestens zum 6. Oktober des folgenden Jahres zurückzugeben. Er erhält jedoch eine Nachbildung des Pokals in verkleinertem Maßstab. 4.5 Die Preise stehen den Fahrern zu und werden ihnen persönlich ausgehändigt. Die Abtretung von Preisgeldern an Dritte wird nur anerkannt, wenn uns die Abtretung bis spätestens 10. November 2018 schriftlich bekannt gegeben wird. 5. Ausschluss Porsche behält sich vor, Fahrer aus der Porsche Cup 2018 -Rangliste auszuschließen, die für einen während der Saison 2018 gegen die Sportgesetze begangenen Verstoß von der FIA oder dem ASN mit Lizenzentzug bestraft werden. 6. Rechtslage Die Ausschreibung des Porsche Cup 2018 sowie die Teilnahme daran unterliegen deutschem Recht. Porsche behält sich das Recht vor, die vorliegende Ausschreibung jederzeit abzuändern oder zu widerrufen. Rechtsansprüche auf die ausgesetzten Preise bestehen nicht. Alle Entscheidungen Porsches im Rahmen des Porsche Cup 2018 sind maßgebend; die Anrufung von Gerichten oder Sportinstanzen ist ausgeschlossen. 7. Steuernachweis 7.1 Umsatzsteuer Die Preisgelder sind die Gegenleistung, welche Porsche an den Fahrer als Entgelt für dessen erfolgreiche Teilnahme entrichtet. Es findet somit ein Leistungsaustausch zwischen Porsche und dem Fahrer statt. Die Preisgelder werden zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer ausbezahlt, soweit diese anfällt. Zur Prüfung, ob gesetzlich geltende Umsatzsteuer anfällt, bestätigt der Fahrer durch Angabe seiner Steuernummer, bzw. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer seine umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft. Porsche rechnet für den Fahrer im Gutschriftsverfahren über die erfolgreiche Teilnahme des Fahrers ab zuzüglich gesetzlich geltender Umsatzsteuer soweit diese anfällt. Porsche kann daneben den Fahrer für dessen erfolgreiche Teilnahme mit einem Sachpreis vergüten. Die Lieferung des Sachpreises mit ihrem Nettowert (exklusive Umsatzsteuer) ist die Gegenleistung, welche Porsche an den Fahrer mit der höchsten Anzahl an Wertungspunkten für die erfolgreiche Teilnahmeleistung erbringt (tauschähnlicher Umsatz gem. 3 Abs. 12 Satz 2 8 28.05.2018

UStG). Es findet somit ein Leistungsaustausch zwischen Porsche und dem Fahrer statt. Der Fahrer hat anzugeben, ob er dabei als Nicht-Unternehmer oder Unternehmer im umsatzsteuerlichen Sinne auftritt. Im Falle, dass er als Unternehmer auftritt, gibt er zudem seine Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an. Es werden über die Sachpreise von Porsche Rechnungen zzgl. gesetzlich anfallender Umsatzsteuer erstellt, soweit diese anfällt. Im Gegenzug erstellt Porsche Gutschriften über die erhaltene, erfolgreiche Teilnahmeleistung des Fahrers zzgl. anfallender gesetzlicher Umsatzsteuer. Die in den Rechnungen von Porsche über die Sachpreise ggf. auszuweisende Umsatzsteuer ist vom Fahrer an Porsche zu bezahlen, sofern nicht für dessen Teilnahmeleistung ebenfalls gesetzliche Umsatzsteuer anfällt und gutzuschreiben ist. 7.2 Quellensteuer Seit 1986 muss Porsche von den an ausländische Berufsfahrer gezahlten Preisgeldern deutsche Einkommensteuer einbehalten und an das Finanzamt abführen, und zwar von den anteilig auf Rennen in Deutschland entfallenden Beträgen entsprechend folgender Staffelung: a) bis 250,- kein Steuerabzug b) über 250,- 15,825 % Steuerabzug Diese Regelung findet auch auf das Siegerfahrzeug Anwendung, d.h. für die in Rennen in Deutschland erzielten Punkte sind vom Gewinner anteilig Steuern auf den Fahrzeugwert zu entrichten. Fahrer mit Wohnsitz in einem anderen Land, mit dem ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht, können sich jedoch in bestimmten Fällen die auf anteilige Preisgelder für Rennen im Inland entfallende Steuer zurückerstatten lassen, wenn sie einen entsprechenden Antrag beim Bundeszentralamt für Steuern in Bonn stellen. Wenn es für Porsche bei einem Fahrer aus Deutschland nicht eindeutig ist, ob er dort auch seinen steuerlichen Wohnsitz hat, kann Porsche auf den Abzug der Steuer nur dann verzichten, wenn eine Wohnsitzbescheinigung seines Finanzamtes vorgelegt wird. Sofern Porsche in einem anderen Land ebenfalls Einkommensteuer als Quellensteuer auf das anteilig im jeweiligen Land erzielte Preisgeld sowie ggf. das Siegerfahrzeug einbehalten muss, ist Porsche berechtigt, den entsprechenden Quellensteuerbetrag vom jeweiligen Preisgeld sowie Siegerfahrzeug einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. In diesem Fall wird Porsche eine Bescheinigung über den Einbehalt der Quellensteuer ausstellen. 9 28.05.2018

8. Auskünfte und Meldungen Alle Anfragen und Meldungen zum Porsche Cup 2018 sind erbeten an: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Motorsport Vertrieb Porschestraße 911 71287 Weissach Deutschland E-Mail: porschecup@porsche.de Für USA und Kanada: Porsche Motorsport North America, Inc. Owen Hayes 19800 South Main Street Carson, CA 90745 USA E-Mail: owen.hayes@porschemotorsport.com 10 28.05.2018