Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Ähnliche Dokumente
Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Ausbildungsmarkt NRW: Endspurt: Chancen für zukünftige Fachkräfte

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Deutsche Ausländer Deutsche

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Arbeitslosenreport NRW

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Wir sind 18 Millionen Und so wohnen wir

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015?

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Institut Arbeit und Qualifikation

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

(für den Bereich Rheinland)

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2018"

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW

Statistische Berichte Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Nordrhein-Westfalen Teil 1: Wasserversorgung.

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Wohnungseinbruch in NRW Neue Vorgänge im April 2016 im Vorgangsbearbeitungssystem

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Arbeitslosenreport NRW

U3-Plätze nach KiBiz.web

Arbeitslosenreport NRW

Adressen zu Abschnitt 3.4: Untere Gesundheitsbehörden (ehemals Gesundheitsämter)

Verzeichnis der Kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Wir sind 18 Millionen besteht im Kern aus den vier TV-Dokumentationen:

Wie beurteilt die Landesregierung die Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitssuchende durch die Optionskommunen?

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Haus der kleinen Forscher in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Arbeitsmarkt, März 2017

Minister Karl-Josef Laumann: Reform der Versorgungsverwaltung schafft kürzere Wege und mehr Bürgernähe!

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Transkript:

Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt in NRW zeigte sich auch im Mai unausgeglichen. Von Oktober 2016 bis bewarben sich landesweit 116.769 junge Leute auf eine Lehrstelle. 1.354 oder 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig ging die Zahl der bei den Agenturen für Arbeit gemeldeten Ausbildungsplätze um 456 oder 0,5 Prozent zurück. Im Schnitt kamen auf 100 81 Ausbildungsangebote. Unmerklich hat sich die Schere zwischen Angebot und Nachfrage wieder etwas weiter geöffnet, sagte Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Die Zahl der hat wieder etwas zugenommen, doch die Zahl der Angebote ist, wenn auch nur geringfügig, im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Hält man dagegen die Megatrends am Arbeitsmarkt, also hoher Qualifizierungsbedarf und gleichzeitig ein schneller Rückgang der Fachkräfte vor allem durch Altersabgänge, wäre zu erwarten gewesen, dass die Unternehmen sich verstärkt um Nachwuchs bemühen. Unternehmen, die sich jetzt gegen die Ausbildung entscheiden, müssen sich die Frage gefallen lassen, wie sie in Zukunft ihre Mitarbeiter finden wollen. Deutliche regionale Unterschiede auf dem Ausbildungsmarkt Im Ruhrgebiet kamen im Mai auf 100 innen und lediglich 67 Angebote. Im Münsterland und in Südwestfalen war die Situation nahezu ausgeglichen. Regional gibt es zum Teil erheblich Unterschiede, doch das Gesamtbild in NRW 81 Ausbildungsangebote auf 100 innen und kann nicht zufrieden stimmen. Schönefeld warb dafür, auch innen und n eine Chance zu geben, die erst auf den zweiten Blick auf einen Ausbildungsplatz passen: Ich bin davon überzeugt, Betriebe fahren besser, wenn sie nicht einseitig auf die optimalen warten und Stellen dann vielleicht sogar unbesetzt lassen. Wer 90 Prozent des Anforderungsprofils abdeckt, hat gute Voraussetzungen, zum Vorteil seines Ausbildungsbetriebes, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. innen und ermutigte Schönefeld: Immer noch gibt es rund 45.000 unbesetzte Stellen. Fast acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Jede einzelne ist eine Chance. Schönefeld riet, auch einmal über den Tellerrand zu schauen. Gibt es attraktive Angebote in den Nachbargemeinden? Welche Ausbildungsberufe haben ähnliche Anforderungen und Inhalte, wie Ihr Ausbildungswunsch? Vielleicht ist da ja Ihr Beruf der Zukunft dabei, in dem Sie Erfolg haben werden! innen mit und ohne Alternative suchen noch Lehrstellen 116.769 innen und haben sich seit Oktober 2016 bei den Agenturen für Arbeit in NRW gemeldet, um einen Ausbildungsplatz zu finden. Das sind 1.354 junge Menschen oder 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Von diesen gelten mittlerweile 65.428 als versorgt - das heißt: sie haben einen Ausbildungsplatz sicher in der Tasche. Im Mai waren das 27.981 Personen, 45 weniger als vor einem Jahr, 1

Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de sie haben sich als innen und wieder abgemeldet, zum Beispiel um weiter zur Schule zu gehen oder ein Studium aufzunehmen. Die Zahl dieser Personen stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht um 604 auf 26.213 Personen, oder sie haben zwar eine Alternative zu einem Ausbildungsplatz, etwa eine Stelle für ein soziales Jahr, wollen aber an dem Ziel Ausbildung weiter festhalten. Im Mai galten 11.234 innen und als mit Alternative. Als unversorgt oder ohne Alternative galten im Mai 51.341 junge Menschen, denen 45.404 unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüberstanden 3.229 oder 7,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Insgesamt wurden von Oktober bis Mai 94.940 Ausbildungsstellen gemeldet, im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang um 456 Stellen oder 0,5 Prozent. Betrachtet man Angebot und Nachfrage insgesamt am Ausbildungsmarkt in NRW, errechnet sich für den Mai ein Verhältnis von 100 innen und zu 81 Ausbildungsstellen. Vor einem Jahr lag das Verhältnis bei 100 zu 83. Im Mai suchten noch 51.341 junge Menschen einen Ausbildungsplatz. Dazu kamen weitere 11.234 innen und, die eine Alternative hatten. Demnach suchten noch 62.575 junge innen und aktiv in NRW einen Ausbildungsplatz: Auf 100 aktive innen und mit und ohne Alternative kamen 73 Angebote. Die meisten innen und auf Ausbildungsplätze hatten im Mai einen Realschulabschluss 45.026 Personen oder 38,6 Prozent. 34,6 Prozent oder 40.370 Personen hatten die Schule mit dem Fach- oder Vollabi abgeschlossen. 25.062 junge Menschen oder 21,5 Prozent bewarben sich mit einem Abschluss der Hauptschule. Nur 1,4 Prozent aller hatten gar keinen Schulabschluss 1.624 Personen. Detaillierte statistische Daten und Grafiken können Sie hier abrufen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf der Kampagnen-Seite der Bundesagentur für Arbeit. 2

Seit Beginn des Berichtsjahres gemeldete für und gemeldete Gemeldete für Region einmündende ehemalige Alternative zum 30.09. 05 Nordrhein-Westfalen 116.769 115.415 1.354 1,2 65.428 27.981 26.213 11.234 51.341 94.940 95.396-456 - 0,5 45.404 05111 Düsseldorf, Stadt 3.004 3.067-63 - 2,1 1.740 656 734 350 1.264 3.819 3.771 48 1,3 2.058 05112 Duisburg, Stadt 3.111 3.072 39 1,3 1.719 714 622 383 1.392 2.435 2.466-31 - 1,3 1.276 05113 Essen, Stadt 3.383 3.219 164 5,1 1.924 647 878 399 1.459 3.002 2.986 16 0,5 1.518 05114 Krefeld, Stadt 1.702 1.782-80 - 4,5 956 306 505 145 746 1.220 1.355-135 - 10,0 700 05116 Mönchengladbach, Stadt 1.910 1.875 35 1,9 914 351 428 135 996 1.314 1.362-48 - 3,5 683 05117 Mülheim an der Ruhr, Stadt 1.012 916 96 10,5 538 241 196 101 474 960 1.014-54 - 5,3 519 05119 Oberhausen, Stadt 1.824 1.726 98 5,7 825 335 331 159 999 993 915 78 8,5 477 05120 Remscheid, Stadt 701 676 25 3,7 453 164 213 76 248 554 533 21 3,9 287 05122 Solingen, Klingenstadt 1.179 1.220-41 - 3,4 661 240 317 104 518 586 584 2 0,3 288 05124 Wuppertal, Stadt 2.405 2.316 89 3,8 1.387 449 654 284 1.018 1.593 1.606-13 - 0,8 820 05154 Kleve 2.134 2.046 88 4,3 1.123 511 490 122 1.011 1.378 1.308 70 5,4 651 05158 Mettmann 2.949 2.967-18 - 0,6 1.575 625 639 311 1.374 1.965 2.061-96 - 4,7 1.025 05162 Rhein-Kreis Neuss 2.881 3.189-308 - 9,7 1.769 651 872 246 1.112 1.848 1.764 84 4,8 956 05166 Viersen 1.847 1.886-39 - 2,1 963 384 451 128 884 1.253 1.203 50 4,2 704 05170 Wesel 3.718 3.543 175 4,9 1.970 717 918 335 1.748 2.348 2.190 158 7,2 1.198 05314 Bonn, Stadt 1.624 1.703-79 - 4,6 780 254 355 171 844 2.328 2.545-217 - 8,5 1.136 05315 Köln, Stadt 4.708 4.501 207 4,6 2.520 874 1.173 473 2.188 5.641 5.810-169 - 2,9 3.183 05316 Leverkusen, Stadt 847 940-93 - 9,9 419 141 200 78 428 937 1.105-168 - 15,2 521 05334 Städteregion Aachen 3.217 3.155 62 2,0 1.698 689 707 302 1.519 3.215 3.049 166 5,4 1.650 05358 Düren 2.058 1.887 171 9,1 1.094 526 376 192 964 1.368 1.340 28 2,1 624 05362 Rhein-Erft-Kreis 2.522 2.715-193 - 7,1 1.386 628 541 217 1.136 1.712 1.919-207 - 10,8 793 05366 Euskirchen 1.277 1.236 41 3,3 774 399 273 102 503 616 639-23 - 3,6 279 05370 Heinsberg 1.794 1.883-89 - 4,7 892 451 290 151 902 1.258 1.345-87 - 6,5 633 05374 Oberbergischer Kreis 1.851 1.859-8 - 0,4 965 477 321 167 886 1.281 1.387-106 - 7,6 496 05378 Rheinisch-Bergischer Kreis 1.265 1.198 67 5,6 691 269 283 139 574 940 923 17 1,8 439 05382 Rhein-Sieg-Kreis 3.790 3.676 114 3,1 2.031 920 725 386 1.759 2.557 2.460 97 3,9 1.278 05512 Bottrop, Stadt 823 832-9 - 1,1 483 193 200 90 340 473 481-8 - 1,7 231 05513 Gelsenkirchen, Stadt 1.644 1.650-6 - 0,4 928 353 391 184 716 1.038 1.140-102 - 8,9 605 05515 Münster, Stadt 1.090 1.208-118 - 9,8 627 278 233 116 463 2.147 2.222-75 - 3,4 889 05554 Borken 2.677 2.557 120 4,7 1.834 1.079 604 151 843 2.663 2.514 149 5,9 1.015 05558 Coesfeld 1.532 1.574-42 - 2,7 940 506 308 126 592 1.517 1.428 89 6,2 656 05562 Recklinghausen 4.657 4.811-154 - 3,2 2.565 1.044 961 560 2.092 2.321 2.365-44 - 1,9 1.377 05566 Steinfurt 3.194 3.085 109 3,5 2.034 1.075 687 272 1.160 3.155 3.093 62 2,0 1.308 05570 Warendorf 1.824 1.993-169 - 8,5 1.251 717 398 136 573 1.409 1.495-86 - 5,8 565 05711 Bielefeld, Stadt 2.566 2.441 125 5,1 1.349 579 545 225 1.217 1.927 1.878 49 2,6 881 05754 Gütersloh 2.165 2.295-130 - 5,7 1.271 612 527 132 894 2.469 2.468 1 0,0 955 05758 Herford 1.969 2.013-44 - 2,2 1.085 509 424 152 884 1.341 1.260 81 6,4 528 05762 Höxter 1.111 1.059 52 4,9 694 342 252 100 417 932 955-23 - 2,4 475

Seit Beginn des Berichtsjahres gemeldete für und gemeldete Gemeldete für Region einmündende ehemalige Alternative zum 30.09. 05766 Lippe 3.234 3.192 42 1,3 2.006 919 715 372 1.228 1.797 1.829-32 - 1,7 677 05770 Minden-Lübbecke 2.233 2.157 76 3,5 1.118 477 455 186 1.115 2.309 2.325-16 - 0,7 1.134 05774 Paderborn 2.257 1.789 468 26,2 1.426 631 566 229 831 1.926 1.903 23 1,2 787 05911 Bochum, Stadt 2.269 2.293-24 - 1,0 1.181 398 521 262 1.088 1.747 1.852-105 - 5,7 825 05913 Dortmund, Stadt 4.070 3.948 122 3,1 2.090 708 939 443 1.980 2.889 3.027-138 - 4,6 1.597 05914 Hagen, Stadt der FernUniversi. 1.835 1.705 130 7,6 986 401 377 208 849 1.012 825 187 22,7 492 05915 Hamm, Stadt 1.493 1.467 26 1,8 847 362 331 154 646 805 796 9 1,1 300 05916 Herne, Stadt 1.393 1.405-12 - 0,9 703 224 289 190 690 609 543 66 12,2 345 05954 Ennepe-Ruhr-Kreis 2.139 1.950 189 9,7 1.239 548 468 223 900 1.785 1.749 36 2,1 756 05958 Hochsauerlandkreis 2.010 1.993 17 0,9 1.213 699 371 143 797 2.006 2.067-61 - 3,0 829 05962 Märkischer Kreis 2.824 2.825-1 - 0,0 1.583 693 583 307 1.241 2.806 2.666 140 5,3 1.093 05966 Olpe 971 1.043-72 - 6,9 610 354 185 71 361 1.247 1.321-74 - 5,6 409 05970 Siegen-Wittgenstein 1.888 1.848 40 2,2 1.206 650 375 181 682 1.911 1.852 59 3,2 804 05974 Soest 1.477 1.348 129 9,6 897 458 340 99 580 1.915 1.979-64 - 3,2 882 05978 Unna 2.711 2.681 30 1,1 1.495 553 676 266 1.216 1.663 1.723-60 - 3,5 797 Erstellungsdatum: 24.05.2017, Statistik-Service West, Auftragsnummer 18715 Statistik der Bundesagentur für Arbeit Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen.

Seit Beginn des Berichtsjahres gemeldete für und gemeldete AA / Region Zugang seit Beginn des Berichtsjahres Gemeldete für Zugang seit Beginn des Berichtsjahres einmündende ehemalige Alternative zum 30.09. 311 AA Aachen Düren 4) 7.069 6.925 144 2,1 3.684 1.666 1.373 645 3.385 5.841 5.734 107 1,9 2.907 315 AA Bergisch Gladbach 6) 3.963 3.997-34 - 0,9 2.075 887 804 384 1.888 3.158 3.415-257 - 7,5 1.456 317 AA Bielefeld 3) 4.731 4.736-5 - 0,1 2.620 1.191 1.072 357 2.111 4.396 4.346 50 1,2 1.836 321 AA Bochum 1) 3.662 3.698-36 - 1,0 1.884 622 810 452 1.778 2.356 2.395-39 - 1,6 1.170 323 AA Bonn 4) 5.414 5.379 35 0,7 2.811 1.174 1.080 557 2.603 4.885 5.005-120 - 2,4 2.414 325 AA Brühl 4) 3.799 3.951-152 - 3,8 2.160 1.027 814 319 1.639 2.328 2.558-230 - 9,0 1.072 327 AA Coesfeld 2) 4.209 4.131 78 1,9 2.774 1.585 912 277 1.435 4.180 3.942 238 6,0 1.671 331 AA Detmold 3) 3.234 3.192 42 1,3 2.006 919 715 372 1.228 1.797 1.829-32 - 1,7 677 333 AA Dortmund 1) 4.070 3.948 122 3,1 2.090 708 939 443 1.980 2.889 3.027-138 - 4,6 1.597 337 AA Düsseldorf 4) 3.004 3.067-63 - 2,1 1.740 656 734 350 1.264 3.819 3.771 48 1,3 2.058 341 AA Duisburg 1) 3.111 3.072 39 1,3 1.719 714 622 383 1.392 2.435 2.466-31 - 1,3 1.276 343 AA Essen 1) 3.383 3.219 164 5,1 1.924 647 878 399 1.459 3.002 2.986 16 0,5 1.518 345 AA Gelsenkirchen 1) 2.467 2.482-15 - 0,6 1.411 546 591 274 1.056 1.511 1.621-110 - 6,8 836 347 AA Hagen 1) 3.974 3.655 319 8,7 2.225 949 845 431 1.749 2.797 2.574 223 8,7 1.248 351 AA Hamm 1) 4.204 4.148 56 1,4 2.342 915 1.007 420 1.862 2.468 2.519-51 - 2,0 1.097 353 AA Herford 3) 4.202 4.170 32 0,8 2.203 986 879 338 1.999 3.650 3.585 65 1,8 1.662 355 AA Iserlohn 5) 2.824 2.825-1 - 0,0 1.583 693 583 307 1.241 2.806 2.666 140 5,3 1.093 357 AA Köln 4) 4.708 4.501 207 4,6 2.520 874 1.173 473 2.188 5.641 5.810-169 - 2,9 3.183 361 AA Krefeld 4) 3.549 3.668-119 - 3,2 1.919 690 956 273 1.630 2.473 2.558-85 - 3,3 1.404 364 AA Mettmann 6) 2.949 2.967-18 - 0,6 1.575 625 639 311 1.374 1.965 2.061-96 - 4,7 1.025 365 AA Mönchengladbach 4) 4.791 5.064-273 - 5,4 2.683 1.002 1.300 381 2.108 3.162 3.126 36 1,2 1.639 367 AA Ahlen Münster 2) 2.914 3.201-287 - 9,0 1.878 995 631 252 1.036 3.556 3.717-161 - 4,3 1.454 371 AA Oberhausen 1) 2.836 2.642 194 7,3 1.363 576 527 260 1.473 1.953 1.929 24 1,2 996 373 AA Paderborn 3) 3.368 2.848 520 18,3 2.120 973 818 329 1.248 2.858 2.858 - - 1.262 375 AA Recklinghausen 1) 4.657 4.811-154 - 3,2 2.565 1.044 961 560 2.092 2.321 2.365-44 - 1,9 1.377 377 AA Rheine 2) 3.194 3.085 109 3,5 2.034 1.075 687 272 1.160 3.155 3.093 62 2,0 1.308 381 AA Siegen 5) 2.859 2.891-32 - 1,1 1.816 1.004 560 252 1.043 3.158 3.173-15 - 0,5 1.213 383 AA Meschede Soest 5) 3.487 3.341 146 4,4 2.110 1.157 711 242 1.377 3.921 4.046-125 - 3,1 1.711 387 AA Wesel 4) 5.852 5.589 263 4,7 3.093 1.228 1.408 457 2.759 3.726 3.498 228 6,5 1.849 391 AA Solingen Wuppertal 6) 4.285 4.212 73 1,7 2.501 853 1.184 464 1.784 2.733 2.723 10 0,4 1.395 RD NRW 116.769 115.415 1.354 1,2 65.428 27.981 26.213 11.234 51.341 94.940 95.396-456 - 0,5 45.404 Ruhrgebiet (1) 32.364 31.675 689 2,2 17.523 6.721 7.180 3.622 14.841 21.732 21.882-150 - 0,7 11.115 Münsterland (2) 10.317 10.417-100 - 1,0 6.686 3.655 2.230 801 3.631 10.891 10.752 139 1,3 4.433 Ostwestfalen-Lippe (3) 15.535 14.946 589 3,9 8.949 4.069 3.484 1.396 6.586 12.701 12.618 83 0,7 5.437 Rheinland (4) 38.186 38.144 42 0,1 20.610 8.317 8.838 3.455 17.576 31.875 32.060-185 - 0,6 16.526 Südwestfalen (5) 9.170 9.057 113 1,2 5.509 2.854 1.854 801 3.661 9.885 9.885 - - 4.017 Bergisches Land (6) 11.197 11.176 21 0,2 6.151 2.365 2.627 1.159 5.046 7.856 8.199-343 - 4,2 3.876 Erstellungsdatum: 23.05.2017, Statistik-Service West, Auftragsnummer 18715 Statistik der Bundesagentur für Arbeit Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen.