M400 SV SimonsVoss Schloss. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. M400 SV Schnäpper Schloss (SimonsVoss / G2)

M400 Q011 assigned use. Bedienungsanleitung

M400 Tastaturschloss Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Schrank- und Spindschloss BS80MLM41. Technische Daten:

Bedienungsanleitung. Büro- Containerschloss BS80MLM5x. Technische Daten:

M400 Smart Secure. Bedienungsanleitung. Allgemeine Systembeschreibung... 2

Bedienungsanleitung. Schrank- und Spindschloss BS80MLM33. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG. M400 Fingerprint. Inhalt. Allgemeine- und Funktionsbeschreibung, Pflegehinweise. Seite 2. Technische Daten.

BEDIENUNGSANLEITUNG. M300 Fingerprint. Inhalt. Allgemeine- und Funktionsbeschreibung, Pflegehinweise. Seite 2. Technische Daten.

M400 Q012 shared use. Bedienungsanleitung

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

LED-Alarm-Blinker DLFU1

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Montage und Inbetriebnahme

Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

OPTO-ID TRANSPONDER TYP 1018-CARGO-02

Wassermelder HMS100 W. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Ventilantrieb FHT 8V. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Version-D Anleitung

M300 Smart Secure. Bedienungsanleitung

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

PHOTOCAM III. D Bedienungsanleitung. F Mode d emploi I Istruzioni d uso E Instrucciones de uso. H Használati utasítas. S Brugsanvisning P Instruções

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

LockerLock Schließgehäuse

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.:

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

WIDI-X8 Drahtlos-MIDI-Interface

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

ELOCK2 - der intelligente Schliesszylinder ist flexibel und sicher

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

LED-Downlights #57009

Funkübertragung für HDMI Signale

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Handbuch SMARTCD.G

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

Programmiertransponder 3067

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

Bedienungsanleitung Code-Combi K - Standard

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

Bedienungsanleitung FinKey

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH

TULOX DE Benutzerhandbuch EN User Manual

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung TULOX 100, Typ Verwendete Symbole. Batteriewechsel. Öffnen nach dem Vieraugen-Prinzip

Bedienungsanleitung Deebot Serie 5

Funk-zeitschaltuhr De De

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Fernbedienung

Funk-zeitschaltuhr De

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Transponder 3064 Stand: Juni 2006

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Funk-zeitschaltuhr De

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

Design-Funk-Türklingel Typ 46871

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN

Außensirene. Bedienungsanleitung de/de

Bedienungsanleitung SmartCam

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V

SWITCH Pager DSE 408

RC-S. Fernbedienung Bedienungsanleitung

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

Bedienungsanleitung. Funk-Handsender Mini

BackTone-Haltungstrainer

Test- und Einstell- Gerät für Sternmotoren DLM

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle

Corona. B-Smart-Lock Corona CORONA. Bedienungsanleitung.

Tür-/Fensterkontakt TFK 102

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

LED/LCD Schwenkarmhalter

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Servo Ansteuerungs- print

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2

BEDIENUNGSANLEITUNG EIGENSCHAFTEN VOR GEBRAUCH JB SYSTEMS 1/5 LED-REPEATER

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Intelligenter Zugriff auf Ihre Werkzeuge. GARANT Elektronisches Schließsystem G-ELS: die einfache, schnelle und sichere Lösung.

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Transkript:

www.lehmann-locks.com D M400 SV SimonsVoss Schloss Bedienungsanleitung Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung und Funktionsbeschreibung... 2 Verpackungsinhalt und Gehäusemaße... 3 Inbetriebnahme, Batteriewechsel, Funktionskontrolle... 4 Sonderfunktionen und Montage des Riegelprotektor... 5 Lichtzeichen und Signale / Warnsignale... 6 Montage... 7 Testfunktionen und Sicherheit... 8

ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG Bei dem elektronischen Schließsystem M400 handelt es sich um ein elektronisches Möbelschloss. Die nicht bestimmungsmäßige Verwendung kann das System zerstören und führt zum Verlust jeglicher Ansprüche. Es ist für den Einsatz im Wohn- und Bürobereich im Inneren von Gebäuden bestimmt. Dieses Benutzerhandbuch vermittelt Ihnen die Informationen, um das System M400 fehlerfrei montieren und bedienen zu können. Für die Programmierung des Möbelschlosses benötigen Sie die Verwaltungssoftware sowie die notwendige Hardware der SimonsVoss Technologies GmbH in München. Sie können durch die sehr einfache Handhabung das System M400 Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Es lässt sich von einem stand-alone-system zu einer komplexen, komfortablen Schließanlage erweitern und in bereits bestehende Schließanlagen der SimonsVoss Technologies GmbH einbinden. Text und Grafik wurden für Sie mit Sorgfalt aufbereitet. Für dennoch auftretende Fehler wird keine Haftung übernommen. Copyright 2014 by LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG, D-32429 Minden. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf in keiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren), auch nicht auszugsweise, ohne schriftliche Genehmigung der LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Änderungen des herstellerbedingten Lieferumfangs sowie der technischen Daten sind auch ohne vorherige Ankündigung möglich. FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit dem elektronischen Schließsystem M400 können Sie Ihre Möbel komfortabel elektronisch ent- und verriegeln! Das System M400 erlaubt die Erteilung selektiver Zugriffsberechtigungen, so dass nur befugte Personen Zugriff auf bestimmte Möbel erhalten. Komplette Schließanlagen mit verschiedenen Zugriffsebenen sind somit problemlos realisierbar. Jede Steuerelektronik des Systems M400 arbeitet autark, ohne Kabelverbindung zu anderen Steuerelektroniken und ohne Netzspannung. Sie können in jeder Steuerelektronik in einfacher Art und Weise verschiedene Transponder programmieren. Die Steuerelektronik reagiert im normalen Betrieb nur auf die programmierten Transponder. Bitte beachten Sie, das der Abstand zwischen den Möbelschlössern immer mindestens 50 cm betragen muss. Für den Betrieb benötigen Sie zusätzlich einen Transponder der SimonsVoss Technologies GmbH, der schon in Ihrem Besitz ist oder den Sie bei Ihrem Lieferanten oder Händler erwerben können. 2

SICHERHEITSHINWEISE Beim Austausch der Batterien ist auf die korrekte Polung und Lage der Batterien zu achten! Entsorgen Sie verbrauchte Batterien ordnungsgemäß! Die Batterien nicht erwärmen, zerlegen oder kurzschließen! Werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer! Die Batterien dürfen nicht geladen werden! Die Batterien von Kindern fernhalten! Personen, die Batterien verschluckt haben, müssen unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen! Beschädigte und/oder undichte Batterien können zu Verätzungen und/oder Vergiftungen führen! PFLEGE UND WARTUNG U U Schütten Sie keine Flüssigkeiten in oder über die einzelnen Komponenten des Systems und tauchen Sie die Komponenten niemals in Flüssigkeiten hinein. U U Abhängig von den baulichen Gegebenheiten, elektronischen Störquellen und / oder Frequenzüberlagerungen kann die Sende- / Empfangsreichweite, sowie die Empfangsqualität eingeschränkt sein. Der Empfänger sollte nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Reinigen Sie das System nur mit einem sauberen, weichen und leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Schleif- oder Lösungsmittel wie Glas, Verdünnung, Alkohol, Benzin oder Ammoniak enthalten, da diese die Gehäuse angreifen können. Eine unsachgemäße Behandlung von allen elektronischen und mechanischen Komponenten, die von diesem Benutzerhandbuch abweicht, kann zu Fehlfunktionen führen. HINWEIS Die Verwendung unserer Schlösser und Schließsysteme in Kombination mit zusätzlichen Mechaniken anderer Hersteller ist möglich, ist aber im Einzelfall durch den Verarbeiter auf Kompatibilität zu prüfen. Für Schäden infolge Inkompatibilität übernehmen wir keine Gewähr. TECHNISCHE DATEN Das System bedarf keiner Sichtverbindung zwischen Transponder und Empfänger. Der Abstand zwischen den Möbelschlössern muss immer mindestens 50 cm betragen. Frequenz: 25KHz. Die nationale Gesetzgebung über zugelassene Funkfrequenzen ist unbedingt zu beachten. Die Sendereichweite des Transponders beträgt durchschnittlich ca. 30 cm. Abhängig von den baulichen Gegebenheiten kann die Sende- / Empfangsreichweite eingeschränkt sein. Die Programmierung und Inbetriebnahme des Systems entnehmen Sie bitte dem Systemhandbuch der Firma SimonsVoss Technologies GmbH. www.simons-voss.com Energieversorgung der Steuerelektronik: Batterietyp: 2x AA Mignonzelle, Alkaline 1,5V. NiCd, NiMH oder andere Akkus sowie Zink - Kohle oder Lithium Batterien sind nicht zulässig! Temperaturbereich: Betrieb: + 5 C bis +40 C bei 30% bis 80% relativer Luftfeuchte, nicht kondensierend. Lagerung: -25 C bis +70 C bei 30% bis 80% relativer Luftfeuchte, nicht kondensierend. Im Übrigen gelten die technischen Hinweise und Vorschriften der SimonsVoss Technologies GmbH in München. www.simons-voss.com 3

KOMPONENTEN DES SYSTEMS / VERPACKUNGSINHALT 4 2 5 8 6 7 3 M400 SV Möbelschloss 2 x Spax 3x30 Anzeigeeinheit 2 x 1,5V AA Bedienungsanleitung 2 4 6 3 x Spax 3x13 Riegelprotektor Schließwinkel 3 x Spax 3x13 3 5 7 8 MASSE M400 Elektronik Anzeigeeinheit Schließwinkel 4

INBETRIEBNAHME / BATTERIEWECHSEL Legen Sie vor der Installation des Systems die Batterien in die Steuerelektronik und programmieren Sie das Möbelschloss gemäß Systemhandbuch SimonsVoss Technologies GmbH. Vergewissern Sie sich nach dem Programmiervorgang von der ordnungsgemäßen Funktion des Systems. 1 Schraube lösen. Batteriefachdeckel öffnen. 2 Batterien einlegen / wechseln. 3 Batteriefachdeckel schließen. Befestigungsschraube eindrehen. Montieren Sie das Möbelschloss nur im entriegelten Zustand in das Möbelstück. Verwenden Sie nur Batterien des Types LR6, AA, Alkaline. Achten Sie auf die richtige Polung! Akkus, Zink-, Kohle- oder Lithiumbatterien sind nicht zulässig! ÜBERWACHUNG DER RIEGELENDLAGE Das M400 ist mit einem Sensor für die Riegelendlage im ausgefahrenen Zustand ausgestattet. Sollte der Riegel nach einem Schließbefehl nicht in der Endlage ankommen, so wird eine optische Warnmeldung (rote LED der Anzeige flackert) ausgegeben. Ist der Riegel bei Empfang eines Schließbefehls bereits in der Endlage, so erfolgt keine zusätzliche Schließbewegung. Testfunktion 1 Riegel blockieren 2 Schließbefehl vom Handsender 3 Warnsignal leuchtet auf Optische Warnmeldung an der Anzeigeeinheit LED-Farbe: ROT 5 Riegelendlage nicht erreicht Der Schließvorgang konnte nicht beendet werden. Verschlussriegel ist blockiert. Eine ausführliche Übersicht aller optischen Signale finden Sie auf Seite 8

FUNKTIONSKONTROLLE MIT TRANSPONDER Überprüfen Sie die Öffen- / Schließenfunktion des M400 vor Einbau mit dem dazugehörigen berechtigtem Transponder. Öffnen 1 Transponder: Taste drücken 2 Riegel fährt ein. Optische Anzeige LED-Farbe: GRÜN ca. Schließen 1 Transponder: Taste drücken 2 Riegel fährt aus. Optische Anzeige LED-Farbe: ROT ca. Eine ausführliche Übersicht aller optischen Signale finden Sie auf Seite 8 6

MONTAGE DER OPTISCHEN ANZEIGE Die optische Anzeige sollte so montiert werden, dass Sie eine gute Sichtverbindung haben. Wenn Sie die optische Anzeige räumlich getrennt von der Steuerelektronik installieren, darf die Länge des Verbindungskabels zwischen diesen Systemkomponenten 1 m nicht überschreiten. Die entsprechende mechanische Anbindung des Systems M400 an Ihr Möbelstück entnehmen Sie bitte den Einbauhinweisen Ihres Möbelherstellers. Sollten Sie Fragen zur Installation des Systems haben, wenden Sie sich vor der Installation an einen Tischlerei- Fachbetrieb oder Ihren Lieferanten. MONTAGE DES PROTEKTORS Das M400 kann mit dem beiliegenden Riegelprotektor zusätzlich gegen externe mechanische Manipulation geschützt werden. Je nach Einsatz und Anwendungsgebiet des M400 empfehlen wir diesen leicht zu montierenden erweiterten Schutz zu verwenden. 1 2 3 7

LICHTZEICHEN UND SIGNALE Lichtzeichen in Normalbetrieb Schließen Lichtzeichen blitzt blinkt leuchtet Schloss ist verschlossen Öffnen Schloss ist geöffnet Warnanzeigen beim Öffnen Batteriewarnung Transponder 6 x Das Schloss ist geöffnet aber die Batterie des Transponders ist erschöpft. Wenden Sie sich an den Service. Warnanzeigen beim Schließen Unberechtigter Transponder Der Transponder ist an diesem Schloss nicht berechtigt und wird abgewiesen. Es erfolgt kein Schießvorgang. Riegelendlage nicht erreicht Der Schließvorgang konnte nicht beendet werden. Verschlussriegel ist blockiert. Batteriewarnung Stufe 1 am Beispiel Schließen Das Schloss ist geschlossen aber die Batterien im Schloss sind nahezu erschöpft. Wechseln Sie die Batterien zeitnah. Batteriewarnung Stufe 2 am Beispiel Öffnen www.lehmann-locks.com LEHMANN Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Postfach / P.O.B 2620 D - 32383 Minden 8 Das Schloss kann nicht mehr verschlossen werden. Die Batterien sind erschöpft. Wechseln Sie die Batterien. Telefon +49 (0) 571/505 99-0 info@lehmann-locks.com