Masterplan 100 % Klimaschutz für die Region Weserbergland. Anhang 2 Energie-Steckbriefe der Kommunen. Masterplan Kommune

Ähnliche Dokumente
Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf

Klimaschutzkonzept Samtgemeinde Sottrum

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Arbeitgeber-Service Nord

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Kommunales Energiemanagement

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Masterplan 100% Klimaschutz Anhang 3

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Bedeutung des Energie- und Klimamanagements in Osnabrück

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

Energiewende in Niederösterreich

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Newsletter 02/2018 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Klimaschutz und regionale Energiepolitik im Landkreis Gießen

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Gemeinde Oberpframmern

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Integriertes Klimaschutzkonzept

Gesprächstermin mit Landrat Alexander Tritthart Energiewende, Klimaschutz & Bürgerenergie im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Ökologische Mindeststandards Umweltschatzkiste Stadtgrün ESL. Lehrpfad. Öko-Messe Klimaschutzbündnis

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutzkonzeption für die Stadtwerke Lemgo

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Möser. Möser,

Markt Metten. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.196

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Klimaschutzmaßnahmen der Hansestadt Stade Klimaquartier Hahle

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Projektschmiede: Nordhessen erneuerbar und energieeffizient

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

Implementation ofclimatepolicy

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Energiewende und Klimaschutz

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Integriertes Klimaschutzkonzept Ascheberg Auftaktveranstaltung am

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2.

Stadt Deggendorf. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 7.720

Kommunaler Klimaschutz. Stadt Mönchengladbach

Informationsveranstaltung Energienutzungsplan - Stadt Bischofsheim -

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Energetische Stadtsanierung

Erstellung eines Energienutzungsplans für den Landkreis Cham

Gemeinde Oberpöring. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.739

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf.

Markt Weisendorf. C.A.R.M.E.N. Fachgespräch 2017 Kommunen meistern die Energiewende. KEM ENP Umrüstung der Straßenbeleuchtung

Landkreis Emsland. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Landkreis Emsland. -Ergebnisse der Fortschreibung- infas enermetric GmbH

Gemeinde Margetshöchheim

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Ahorn Stadt Bad Rodach Itzgrund Untermerzbach - Weitramsdorf KLIMAGIPFEL 2013

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Protokoll des 4. Fachworkshops: Klimaschutz und Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften

Energiewende regional Landkreise als Koordinatoren und Mittler

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Transkript:

Masterplan 100 % Klimaschutz für die Region Weserbergland Anhang 2 e der Kommunen Masterplan Kommune

e Impressum Alle Veröffentlichungen im Rahmen des Masterplan-Konzepts können als PDF-Datei von der Website www.masterplan-weserbergland.de heruntergeladen werden. Herausgeber Die Energiesteckbriefe der Kommunen zum Masterplan-Konzept wird von den drei Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg herausgegeben. Projektleitung Landkreis Hameln-Pyrmont Dezernat 5: Erneuerbare / Umwelt / Wirtschaft Andreas Manz; andreas.manz@hameln-pyrmont.de Masterplan-Koordinator Jan Krebs; krebs@klimaschutzagentur.org Ansprechpartner in den Landkreisen Landkreis Hameln-Pyrmont Christiane Lampen; christiane.lampen@hameln-pyrmont.de Landkreis Holzminden Dr. Linda Hartmann; linda.hartmann@landkreis-holzminden.de Landkreis Schaumburg Horst Roch; Klimaschutz@landkreis-schaumburg.de Verantwortlich für den Inhalt target GmbH und Klimaschutzagentur Weserbergland ggmbh. Nicht jede Aussage muss der Auffassung der Auftraggeber entsprechen. target GmbH HefeHof 8, 31785 Hameln www.targetgmbh.de Klimaschutzagentur Weserbergland ggmbh HefeHof 8, 31785 Hameln www.klimaschutzagentur.org Autoren Die Autoren sind in alphabetischer Reihenfolge: Eco-conseiller Loïc Besnier; Marion Elle M. A.; Hermann Sievers; Dipl.-Soz.-wirt Andreas Steege; Dipl.-Ing. Tobias Timm Lektorat Hermann Sievers, target GmbH Layout Corinna Menze, target GmbH Stand: Februar 2018 Gefördert im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen 03KP0004A und 03KP0004B Förderkennzeichen:

Masterplan 100% Klimaschutz Anhang 2 Inhalt e...2 Region Weserbergland...4 Landkreis Schaumburg...6 Gemeinde Auetal...8 Stadt Bückeburg...10 Samtgemeinde Eilsen...12 Samtgemeinde Lindhorst...14 Samtgemeinde Nenndorf...16 Samtgemeinde Niedernwöhren...18 Samtgemeinde Nienstädt...20 Stadt Obernkirchen...22 Stadt Rinteln...24 Samtgemeinde Rodenberg...26 Samtgemeinde Sachsenhagen...28 Stadt Stadthagen...30 e Landkreis Hameln-Pyrmont... 32 Flecken Aerzen...34 Stadt Bad Münder...36 Stadt Bad Pyrmont...38 Flecken Coppenbrügge...40 Gemeinde Emmerthal...42 Stadt Hameln...44 Stadt Hessisch-Oldendorf...46 Flecken Salzhemmendorf...48 Landkreis Holzminden... 50 Samtgemeinde Bevern...52 Samtgemeinde Bodenwerder-Polle...54 Samtgemeinde Boffzen...56 Flecken Delligsen...58 Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf...60 Stadt Holzminden...62 1

Masterplan 100% Klimaschutz Anhang 2 Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland e Als Grundlage für die Bewertung der Potenziale zur THG-Minderung und des Klimaschutzszenarios für die Masterplan-Region wurde eine Energie- und CO 2 -Bilanz erstellt. Die Erstellung der Bilanz erfolgte nach den Empfehlungen zur Methodik der kommunalen THG-Bilanzierung für den Energieund Verkehrssektor in Deutschland (IFEU-Institut, Heidelberg, Juni 2016). Für die Erstellung der Bilanz wurde die Bilanzierungssoftware ECOREGI- ON eingesetzt. Die Datenerfassung erfolgte über die Abfrage der sdaten für Strom und Erdgas sowie zur Stromeinspeisung aus erneuerbaren über die örtlichen Netzbetreiber. Die nicht-leitungsgebundenen sowie der Energieverbrauch im Mobilitätssektor wurden über Hochrechnungen auf Basis lokaler Daten sowie über Bundesdurchschnittswerte ermittelt. Nachfolgend sind die e sowohl aggregiert für die Masterplan-Region, als auch für jeden einzelnen Landkreis von Norden nach Süden sowie für jede der 26 den Kreisen zugehörige Kommunen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Dargestellt werden neben allgemeinen Informationen zu den Kommunen über Bevölkerung und Flächen tabellarische und grafische Ausführungen über Energieberbräuche nach en und nach n, Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch und nach n sowie die CO 2 -Emissionen nach en. Das Basisjahr ist 2015. Desweiteren wurde eine Auswahl von kommunalen Klimaschutz-Aktivitäten aufgeführt. 2

Masterplan 100% Klimaschutz Anhang 2 Lindhorst Niederwöhren Nienstädt Obernkirchen Eilsen Rinteln Bückeburg Stadthagen Auetal Sachsenhagen Hessisch Oldendorf Bad Nenndorf Rodenberg Bad Münder e Hameln Coppenbrügge Aerzen Salzhemmendorf Masterplan Kommune Bad Prymont Emmerthal Bodenwerder- Polle Bevern Eschers- hausen- Stadtoldendorf Delligsen Holzminden Boffzen 3

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Region Weserbergland Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 376.146 Einwohner pro km 2 253 Sozialversicherungspflichtig 86.091 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 15.318 7 Betriebsfläche 509 0 Erholungsfläche 2.647 1 Verkehrsfläche 12.090 6 Landwirtschaftsfläche 106.378 52 Waldfläche 63.341 31 Wasserfläche 3.112 2 Flächen anderer Nutzung 1.313 1 Fläche insgesamt 204.708 100% Energieverbrauch 2015 nach en 30% 30% Haushalte 3.341.788 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 1.232.112 Industrie 3.198.499 Mobilität 3.420.481 Summe 11.192.879 11% 29% Energieverbrauch 2015 nach n 18% 10% 2% 16% pro Einwohner [kwh/a] Strom 1.796.768 4.777 Erdgas 3.684.211 9.795 Heizöl 1.352.859 3.597 Biomasse 667.713 1.775 sonstige Wärme 325.467 865 3% 6% 12% 33% Benzin 1.139.979 3.031 Diesel 2.008.683 5.340 sonstige Kraftstoffe 217.199 577 Summe 11.192.879 29.757 4

Klimaschutz-Aktivitäten der Region Weserbergland: Zwischen 2010 und 2013 haben die drei Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg eigene integrierte Klimaschutzkonzepte auf den Weg gebracht. Die in diesen Konzepten entwickelten Strategien wurden in den letzten Jahren zum Großteil umgesetzt. Im Zuge dieser Umsetzung wurde der Klimaschutz fest in der Verwaltung verankert. So wurde in Hameln-Pyrmont die Klimaschutzagentur Weserbergland gegründet, die für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden Klimaschutzaktivitäten vorantreibt sowie die Klimaschutzleitstelle im Landkreis Schaumburg. Durch die Regionale Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland bestand zwischen den Landkreisen ohnehin schon eine enge Zusammenarbeit, die sich auch auf die Klimaschutzaktivitäten ausweitete und nun mit dem Masterplan verstärkt werden soll. Die Landkreise erhoffen sich davon noch besser für die Umsetzung der Energiewende aufgestellt zu sein und Klimaschutz strategisch zu nutzen, um die Region voranzubringen und zukunftsfähig zu machen. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 14% Strom 35% Wärme 13% konventionelle 86% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 13% 9% 1% 4% Biomasse 1.150.737 Wind 197.498 Sonne 146.354 Umweltwärme 61.658 Wasser 14.557 Summe 1.570.804 73% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 30% 20% Emissionen [t/a] Haushalte 715.234 Wirtschaft 1.793.579 Mobilität 1.084.583 Summe 3.593.396 50% 5

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Landkreis Schaumburg Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 156.206 Einwohner pro km 2 1.355 Sozialversicherungspflichtig 65.493 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 6.720 7 Betriebsfläche 260 0 Erholungsfläche 838 1 Verkehrsfläche 4.268 6 Landwirtschaftsfläche 36.493 52 Waldfläche 17.427 31 Wasserfläche 1.198 2 Flächen anderer Nutzung 354 1 Fläche insgesamt 67.558 101 Energieverbrauch 2015 nach en 42% 28% 9% Haushalte 1.365.058 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 445.297 Industrie 1.009.863 Mobilität 2.086.001 Summe 4.906.219 21% Energieverbrauch 2015 nach n 26% 3% 14% pro Einwohner [kwh/a] Strom 699.428 4.478 Erdgas 1.497.699 9.588 Heizöl 401.682 2.571 Biomasse 192.564 1.233 12% 31% sonstige Wärme 77.806 498 Benzin 613.415 3.927 Diesel 1.293.342 8.280 2% 4% 8% sonstige Kraftstoffe 130.283 834 Summe 4.906.219 31.409 6

Klimaschutz-Aktivitäten Landkreis Schaumburg: Energiemanagement seit über 20 Jahren Integriertes Klimaschutz-Konzept 2012 Leitstelle Klimaschutz seit 2014 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Masterplankommune seit 2016 Einzelraumregelung und Spannungsstabilisierungsanlage in den größeren Gebäuden LED-Hallen- und Außenbeleuchtung Bezug von Ökostrom Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern Elektroautos für Mitarbeiter Ladestationen für E-Autos für Mitarbeiter und Besucher Car-Sharing ab September 2017 Energieberatung Kommunales Energieeffizienznetzwerk Betriebliches Netzwerk Energie- und Ressourceneffizienz Bürgerverein zur Unterstützung der Energiewende Bürgerenergie-Genossenschaft Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 11% Strom 26% Wärme 11% konventionelle 89% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 10% 13% 5% 71% Biomasse 360.621 Wind 52.743 Sonne 68.486 Umweltwärme 25.283 Wasser 625 Summe 507.758 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 42% 20% Emissionen [t/a] Haushalte 309.162 Wirtschaft 610.654 Mobilität 667.424 Summe 1.587.239 38% 7

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Gemeinde Auetal Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 6.315 Einwohner pro km 2 102 Sozialversicherungspflichtig 1.286 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 366 6 Betriebsfläche 5 0 Erholungsfläche 29 0 Verkehrsfläche 359 6 Landwirtschaftsfläche 4.483 72 Waldfläche 917 15 Wasserfläche 40 1 Flächen anderer Nutzung 17 0 Fläche insgesamt 6.216 100 Energieverbrauch 2015 nach en 11% 3% 1% Haushalte 58.072 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 13.036 Industrie 5.877 Mobilität 444.171 Summe 521.156 85% Energieverbrauch 2015 nach n 5% 3% 9% 2% 1% 21% pro Einwohner [kwh/a] Strom 16.773 2.656 Erdgas - - Heizöl 46.712 7.397 Biomasse 10.772 1.706 sonstige Wärme 2.768 438 Benzin 107.057 16.953 59% Diesel 309.032 48.936 sonstige Kraftstoffe 28.042 4.441 Summe 521.156 82.527 8

Klimaschutz-Aktivitäten in der Gemeinde Auetal: Sanierung Straßenbeleuchtung und Sporthallenbeleuchtung Baulücken- und Leerstandskataster Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen Windräder Biogasanlagen E-Ladestation Carsharing Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 9% Strom 54% Wärme 22% konventionelle 91% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 1% 12% 4% Biomasse 38.144 Wind 392 Sonne 5.781 Umweltwärme 1.770 Wasser - Summe 46.087 83% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 3% 13% Emissionen [t/a] Haushalte 4.170 Wirtschaft 21.493 Mobilität 138.835 Summe 164.498 84% 9

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Bückeburg Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 19.182 Einwohner pro km 2 279 Sozialversicherungspflichtig 12.133 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 765 11 Betriebsfläche 25 0 Erholungsfläche 142 2 Verkehrsfläche 553 8 Landwirtschaftsfläche 2.755 40 Waldfläche 2.375 35 Wasserfläche 216 3 Flächen anderer Nutzung 53 1 Fläche insgesamt 6.884 100 Energieverbrauch 2015 nach en 33% 33% Haushalte 162.814 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 82.782 Industrie 81.670 Mobilität 163.974 Summe 491.241 17% 17% Energieverbrauch 2015 nach n 12% 17% 2% 22% pro Einwohner [kwh/a] Strom 108.155 5.638 Erdgas 183.636 9.573 Heizöl 27.809 1.450 Biomasse 13.038 680 sonstige Wärme 6.284 328 1% 3% 6% 37% Benzin 56.634 2.952 Diesel 85.777 4.472 sonstige Kraftstoffe 9.909 517 Summe 491.241 25.609 10

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Bückeburg: Förderung des Radverkehrs seit 2002 jährlich stattfindender Solartag Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Windräder E-Ladestation Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 7% Strom 7% Wärme 7% konventionelle 93% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 18% 9% 9% 64% Biomasse 20.718 Wind 2.911 Sonne 6.042 Umweltwärme 2.868 Wasser - Summe 32.539 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 32% 28% Emissionen [t/a] Haushalte 47.793 Wirtschaft 67.470 Mobilität 55.007 Summe 170.270 40% 11

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Eilsen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 6.715 Einwohner pro km 2 483 Sozialversicherungspflichtig 2.573 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 270 20 Betriebsfläche 4 0 Erholungsfläche 55 4 Verkehrsfläche 136 10 Landwirtschaftsfläche 699 50 Waldfläche 206 15 Wasserfläche 18 1 Flächen anderer Nutzung 3 0 Fläche insgesamt 1.391 100 Energieverbrauch 2015 nach en 62% 26% 4% 8% Haushalte 57.116 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 17.372 Industrie 8.840 Mobilität 138.453 Summe 221.781 Energieverbrauch 2015 nach n 4% 9% pro Einwohner [kwh/a] Strom 19.268 2.869 Erdgas 53.644 7.989 43% 24% Heizöl - - Biomasse 7.810 1.163 sonstige Wärme 2.618 390 15% 4% 1% Benzin 34.329 5.112 Diesel 95.402 14.207 sonstige Kraftstoffe 8.711 1.297 Summe 221.781 33.028 12

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Eilsen: Sanierung der Straßenbeleuchtung Teilnahme am Projekt Generationenfreundliches Einkaufen Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen Wasserkraft Teilnahme am energetischen Quartierskonzept Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 9% Strom 16% Wärme 15% konventionelle 91% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 17% 7% Biomasse 15.111 Wind - Sonne 3.432 Umweltwärme 1.478 Wasser 16 Summe 20.036 76% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 22% Emissionen [t/a] Haushalte 15.319 Wirtschaft 10.451 Mobilität 43.271 Summe 69.040 63% 15% 13

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Lindhorst Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 7.796 Einwohner pro km 2 227 Sozialversicherungspflichtig 1.239 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 335 10 Betriebsfläche 3 0 Erholungsfläche 29 1 Verkehrsfläche 179 5 Landwirtschaftsfläche 2.490 73 Waldfläche 361 11 Wasserfläche 32 1 Flächen anderer Nutzung 5 0 Fläche insgesamt 3.434 100 Energieverbrauch 2015 nach en 41% 43% Haushalte 69.115 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 13.518 Industrie 12.103 Mobilität 67.076 Summe 161.812 8% 8% Energieverbrauch 2015 nach n 15% 20% 2% 18% 17% pro Einwohner [kwh/a] Strom 29.495 3.783 Erdgas 27.184 3.487 Heizöl 35.821 4.595 Biomasse 6.206 796 sonstige Wärme 3.807 488 Benzin 23.606 3.028 2% 4% 22% Diesel 31.799 4.079 sonstige Kraftstoffe 3.894 500 Summe 161.812 20.756 14

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Lindhorst: Energieeffizienz-Kläranlage energieeffizienter Rathaus-Umbau WW-Solaranlage für Freibad Lindhorst Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Windräder E-Bike Ladestation Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 16% Strom Wärme 49% 12% konventionelle 84% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 16% 7% 35% Biomasse 9.167 Wind 10.857 Sonne 4.220 Umweltwärme 1.913 Wasser - Summe 26.156 42% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 42% 21% Emissionen [t/a] Haushalte 11.752 Wirtschaft 20.286 Mobilität 23.507 Summe 55.545 37% 15

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Nenndorf Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 16.960 Einwohner pro km 2 330 Sozialversicherungspflichtig 5.193 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 538 10 Betriebsfläche 14 0 Erholungsfläche 61 1 Verkehrsfläche 366 7 Landwirtschaftsfläche 3.063 60 Waldfläche 1.018 20 Wasserfläche 71 1 Flächen anderer Nutzung 9 0 Fläche insgesamt 5.140 100 Energieverbrauch 2015 nach en 49% 33% Haushalte 149.665 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 45.625 Industrie 36.127 Mobilität 224.131 Summe 455.547 10% 8% Energieverbrauch 2015 nach n 30% 3% 13% 24% pro Einwohner [kwh/a] Strom 60.230 3.551 Erdgas 110.571 6.520 Heizöl 41.757 2.462 Biomasse 20.177 1.190 sonstige Wärme 11.177 659 Benzin 61.476 3.625 Diesel 136.653 8.057 14% 3% 4% 9% sonstige Kraftstoffe 13.506 796 Summe 455.547 26.860 16

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Nenndorf: Hoher Anteil EE-Strom LED Straßenbeleuchtung in Hohnhorst Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz- Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen Windräder Biogasanlagen Wasserkraft E-Ladestation Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 16% Strom Wärme 60% 14% konventionnelle 84% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 26% 11% 5%1% 57% Biomasse 40.922 Wind 19.070 Sonne 8.131 Umweltwärme 3.833 Wasser 470 Summe 72.426 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 51% 23% Emissionen [t/a] Haushalte 33.947 Wirtschaft 38.759 Mobilität 74.203 Summe 146.909 26% 17

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Niedernwöhren Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 8.115 Einwohner pro km 2 126 Sozialversicherungspflichtig 901 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 466 7 Betriebsfläche 62 1 Erholungsfläche 29 0 Verkehrsfläche 345 5 Landwirtschaftsfläche 3.769 59 Waldfläche 1.655 26 Wasserfläche 110 2 Flächen anderer Nutzung 6 0 Fläche insgesamt 6.442 100 Energieverbrauch 2015 nach en 36% 54% Haushalte 74.268 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 8.916 Industrie 4.985 Mobilität 49.539 Summe 137.708 4% 6% Energieverbrauch 2015 nach n 12% 22% 2% 15% 21% pro Einwohner [kwh/a] Strom 20.671 2.547 Erdgas 28.577 3.521 Heizöl 18.114 2.232 Biomasse 17.115 2.109 sonstige Wärme 3.697 456 Benzin 16.745 2.063 3% 12% 13% Diesel 29.616 3.650 sonstige Kraftstoffe 3.174 391 Summe 137.708 16.970 18

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Niedernwöhren: Biokompostwerk in Wiehagen Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Windräder Biogasanlagen Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 konventionelle 73% erneuerbare 27% Strom 66% Wärme 30% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 14% 14% 6% 66% Biomasse 24.182 Wind 5.008 Sonne 5.236 Umweltwärme 2.219 Wasser - Summe 36.645 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 37% 35% Emissionen [t/a] Haushalte 14.656 Wirtschaft 11.820 Mobilität 15.442 Summe 41.918 28% 19

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Nienstädt Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 10.111 Einwohner pro km 2 336 Sozialversicherungspflichtig 1.196 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 517 17 Betriebsfläche 12 0 Erholungsfläche 24 1 Verkehrsfläche 213 7 Landwirtschaftsfläche 2.086 69 Waldfläche 114 4 Wasserfläche 35 1 Flächen anderer Nutzung 5 0 Fläche insgesamt 3.006 99 Energieverbrauch 2015 nach en 30% 4% 6% 60% Haushalte 92.051 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 8.562 Industrie 5.918 Mobilität 45.555 Summe 152.087 Energieverbrauch 2015 nach n 10% 3% 13% 2% 20% pro Einwohner [kwh/a] Strom 30.650 3.031 Erdgas 39.539 3.910 Heizöl 27.260 2.696 Biomasse 11.867 1.174 sonstige Wärme 4.276 423 8% 26% Benzin 15.301 1.513 Diesel 20.686 2.046 18% sonstige Kraftstoffe 2.507 248 Summe 152.087 15.042 20

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Nienstädt: Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk des Landkreis Schaumburg seit 2017 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern Carsharing Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 14% Strom 12% Wärme 19% konventionelle 86% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 21% 13% 66% Biomasse 14.042 Wind - Sonne 4.481 Umweltwärme 2.860 Wasser - Summe 21.384 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 33% 36% Emissionen [t/a] Haushalte 18.100 Wirtschaft 15.340 Mobilität 16.571 Summe 50.011 31% 21

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Obernkirchen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 9.196 Einwohner pro km 2 283 Sozialversicherungspflichtig 3.971 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 408 13 Betriebsfläche 16 0 Erholungsfläche 91 3 Verkehrsfläche 172 5 Landwirtschaftsfläche 732 23 Waldfläche 1.789 55 Wasserfläche 14 0 Flächen anderer Nutzung 26 1 Fläche insgesamt 3.248 100 Energieverbrauch 2015 nach en 9% 19% 4% Haushalte 86.073 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 20.157 Industrie 313.900 Mobilität 44.149 Summe 464.280 68% Energieverbrauch 2015 nach n 5%1% 3% 1%4% 2% 66% 18% pro Einwohner [kwh/a] Strom 84.028 9.137 Erdgas 307.803 33.471 Heizöl 8.837 961 Biomasse 15.691 1.706 sonstige Wärme 3.777 411 Benzin 18.463 2.008 Diesel 22.788 2.478 sonstige Kraftstoffe 2.894 315 Summe 464.280 50.487 22

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Obernkirchen: BHKW in Grundschule Energetisches Quartierskonzept Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Biogasanlagen E-Ladestation Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 7% Strom 14% Wärme 6% konventionelle 93% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 12% 7% Biomasse 26.046 Wind - Sonne 3.989 Umweltwärme 2.353 Wasser - Summe 32.388 81% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 9% 17% Emissionen [t/a] Haushalte 24.025 Wirtschaft 108.791 Mobilität 13.729 Summe 146.545 74% 23

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Rinteln Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 25.187 Einwohner pro km 2 231 Sozialversicherungspflichtig 16.129 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 1.148 11 Betriebsfläche 15 0 Erholungsfläche 175 2 Verkehrsfläche 704 6 Landwirtschaftsfläche 4.696 43 Waldfläche 3.559 33 Wasserfläche 433 4 Flächen anderer Nutzung 176 2 Fläche insgesamt 10.906 101 Energieverbrauch 2015 nach en 29% 20% Haushalte 226.871 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 96.562 Industrie 485.213 8% Mobilität 327.307 Summe 1.135.952 43% Energieverbrauch 2015 nach n 9% 1% 4% 18% 8% 2% 17% 41% pro Einwohner [kwh/a] Strom 191.350 7.597 Erdgas 473.142 18.785 Heizöl 89.343 3.547 Biomasse 44.334 1.760 sonstige Wärme 10.507 417 Benzin 100.367 3.985 Diesel 205.995 8.179 sonstige Kraftstoffe 20.915 830 Summe 1.135.952 45.101 24

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Rinteln: Diverse. Förderprogramme über Stadtwerke die meisten Photovoltaik-Dachanlagen im Landkreis Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen Windrad Biogasanlagen Wasserkraft E-Ladestation Initiator für das Carsharing im Landkreis Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 8% Strom 10% Wärme 8% konventionelle 92% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 8% 7% Biomasse 74.082 Wind 32 Sonne 7.006 Umweltwärme 6.179 Wasser 101 Summe 87.400 85% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 28% 13% Emissionen [t/a] Haushalte 48.124 Wirtschaft 219.851 Mobilität 102.113 Summe 370.088 59% 25

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Rodenberg Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 15.562 Einwohner pro km 2 181 Sozialversicherungspflichtig 3.621 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 670 8 Betriebsfläche 10 0 Erholungsfläche 70 1 Verkehrsfläche 497 6 Landwirtschaftsfläche 5.262 61 Waldfläche 2.024 23 Wasserfläche 68 1 Flächen anderer Nutzung 19 0 Fläche insgesamt 8.620 100 Energieverbrauch 2015 nach en 23% 4% 2% Haushalte 129.978 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 22.688 Industrie 12.080 Mobilität 393.274 Summe 558.019 71% Energieverbrauch 2015 nach n 4% 5% pro Einwohner [kwh/a] 14% Strom 27.242 1.751 Erdgas 78.841 5.066 8% Heizöl 41.879 2.691 Biomasse 10.389 668 47% 2% 1% sonstige Wärme 6.432 413 Benzin 108.166 6.951 19% Diesel 260.009 16.708 sonstige Kraftstoffe 25.062 1.610 Summe 558.019 35.858 26

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Rodenberg: LED-Straßenbeleuchtung und Hallenbeleuchtung Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern Windräder Wasserkraft E-Ladestation Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 8% Strom 21% Wärme 12% konventionelle 92% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 6% 11% 11% Biomasse 30.921 Wind 2.725 Sonne 4.683 Umweltwärme 4.538 Wasser 38 Summe 42.905 72% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 15% 14% Emissionen [t/a] Haushalte 25.341 Wirtschaft 25.030 Mobilität 122.803 Summe 173.174 71% 27

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Sachsenhagen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 9.253 Einwohner pro km 2 148 Sozialversicherungspflichtig 1.032 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 430 7 Betriebsfläche 42 1 Erholungsfläche 53 1 Verkehrsfläche 359 6 Landwirtschaftsfläche 3.726 60 Waldfläche 1.499 24 Wasserfläche 119 2 Flächen anderer Nutzung 16 0 Fläche insgesamt 6.244 101 Energieverbrauch 2015 nach en 42% 49% Haushalte 83.193 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 11.002 Industrie 3.109 Mobilität 71.580 Summe 168.884 2% 7% Energieverbrauch 2015 nach n 23% 3% 13% 21% pro Einwohner [kwh/a] Strom 22.677 2.451 Erdgas 35.339 3.819 Heizöl 13.627 1.473 Biomasse 13.968 1.510 sonstige Wärme 11.700 1.264 17% 7% 8% 8% Benzin 27.824 3.007 Diesel 39.085 4.224 sonstige Kraftstoffe 4.664 504 Summe 168.884 18.252 28

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Sachsenhagen: Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen Windräder Biogasanlagen E-Ladestation Carsharing Teilnahme am energetischen Quartierskonzept Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 19% Strom Wärme 48% 24% konventionelle 81% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 6% 18% 8% 68% Biomasse 21.851 Wind 2.021 Sonne 5.832 Umweltwärme 2.619 Wasser - Summe 32.322 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 43% 33% Emissionen [t/a] Haushalte 17.327 Wirtschaft 12.577 Mobilität 22.278 Summe 52.182 24% 29

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Stadthagen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 21.814 Einwohner pro km 2 362 Sozialversicherungspflichtig 16.219 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 807 13 Betriebsfläche 52 1 Erholungsfläche 80 1 Verkehrsfläche 385 6 Landwirtschaftsfläche 2.732 45 Waldfläche 1.910 32 Wasserfläche 42 1 Flächen anderer Nutzung 19 0 Fläche insgesamt 6.027 99 Energieverbrauch 2015 nach en 9% 27% 40% Haushalte 175.842 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 105.078 Industrie 40.041 Mobilität 116.791 Summe 437.752 24% Energieverbrauch 2015 nach n 10% 2% 5% 13% 2% 20% pro Einwohner [kwh/a] Strom 88.890 4.075 Erdgas 159.425 7.308 Heizöl 50.523 2.316 Biomasse 21.197 972 sonstige Wärme 10.765 493 Benzin 43.446 1.992 12% 36% Diesel 56.501 2.590 sonstige Kraftstoffe 7.006 321 Summe 437.752 20.067 30

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Stadthagen: LED-Straßenbeleuchtung Ökostrom BHKW Modellprojekt Halde Georgschacht für Erneuerbare--Erzeugung in Planung Unterstützung beim Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises 2012 Teilnahme am Energieeffizienz-Netzwerk Landkreis Schaumburg seit 2017 Klimaschutz in Schulen seit 2015 Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern Windräder Biogasanlagen E-Ladestation Carsharing Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 16% Strom 41% Wärme 11% konventionelle 84% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 14% 14% 6% 66% Biomasse 45.437 Wind 9.727 Sonne 9.653 Umweltwärme 4.193 Wasser - Summe 69.009 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 27% 33% Emissionen [t/a] Haushalte 48.608 Wirtschaft 58.786 Mobilität 39.666 Summe 147.060 40% 31

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Landkreis Hameln-Pyrmont Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 148.281 Einwohner pro km 2 186 Sozialversicherungspflichtig 11.798 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 5.491 7 Betriebsfläche 129 0 Erholungsfläche 1.132 1 Verkehrsfläche 4.624 6 Landwirtschaftsfläche 41.225 52 Waldfläche 25.441 32 Wasserfläche 1.099 1 Flächen anderer Nutzung 473 1 Fläche insgesamt 79.614 100 Energieverbrauch 2015 nach en 26% 38% Haushalte 1.305.747 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 595.652 Industrie 654.544 Mobilität 906.691 Summe 3.462.634 19% 17% Energieverbrauch 2015 nach n 10% 14% 2% 17% pro Einwohner [kwh/a] Strom 605.908 4.086 Erdgas 990.236 6.678 Heizöl 438.583 2.958 Biomasse 334.729 2.257 5% 10% 13% 29% sonstige Wärme 192.103 1.296 Benzin 361.888 2.441 Diesel 480.204 3.238 sonstige Kraftstoffe 58.983 398 Summe 3.462.634 23.352 32

Klimaschutz-Aktivitäten im Landkreis Hameln-Pyrmont: 2008 hat der Landkreis Hameln-Pyrmont mit allen Gemeinden ein Integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. In den vergangenen Jahren wurden neben umfangreichen Maßnahmen zur Energetischen Sanierung auch zahlreiche Projekte zur Ressourceneinsparung umgesetzt. Hameln-Pyrmont ist Mitglied im Klima- Bündnis, seit 2012 zertifiziert als 100% Erneuerbare-Energie-Region und ebenso ununterbrochen als Fairtrade-Landkreis. Gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden sowie regionalen Akteuren hat Hameln- Pyrmont 2009 die Klimaschutzagentur Weserbergland gegründet. Als neutrale Beratungsinstanz führt sie Effizienzkampagnen für Bürger, Wirtschaft und Kommunen durch. 2012 hat der Kreistag einstimmig beschlossen, bis zum Jahr 2050 die Energieversorgung vollständig auf erneuerbare umzustellen. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 22% Strom Wärme 52% 19% konventionelle 78% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 10% 7% 3% 2% Biomasse 603.632 Wind 80.179 Sonne 49.902 Umweltwärme 23.513 Wasser 13.808 Summe 771.033 78% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 26% 27% Emissionen [t/a] Haushalte 286.068 Wirtschaft 510.940 Mobilität 284.008 Summe 1.081.015 47% 33

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Flecken Aerzen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 10.693 Einwohner pro km 2 102 Sozialversicherungspflichtig 2.432 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 495 5% Betriebsfläche 12 0% Erholungsfläche 127 1% Verkehrsfläche 528 5% Landwirtschaftsfläche 5.866 56% Waldfläche 3.410 32% Wasserfläche 62 1% Flächen anderer Nutzung 10 0% Fläche insgesamt 10.510 100% Energieverbrauch 2015 nach en 29% 38% Haushalte 95.524 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 25.168 Industrie 58.513 Mobilität 73.098 Summe 252.303 23% 10% Energieverbrauch 2015 nach n 12% 15% 2% 19% pro Einwohner [kwh/a] Strom 48.932 4.576 Erdgas 59.812 5.594 Heizöl 45.118 4.219 Biomasse 21.829 2.041 1% 9% 24% sonstige Wärme 3.522 329 Benzin 29.421 2.751 Diesel 38.889 3.637 sonstige Kraftstoffe 4.780 447 18% Summe 252.303 23.595 34

Klimaschutz-Aktivitäten im Flecken Aerzen: Seit 1999 weist der Flecken Aerzen Vorrangflächen für Windkraft- Biogas- und Photovoltaikanlagen aus. Verschiedene Maßnahmen zur energetischen Sanierung besonders der Bäder haben seit 2012 zu einer erheblichen Ressourceneinsparung und Reduktion der CO 2 -Emissionen geführt. Gemeindeeigene Immobilien werden durch ein Nahwärmenetz beheizt. Das dazugehörige Blockheizkraftwerk wird mit Biogas aus einer örtlichen Biogasanlage versorgt. Seit 2013 ist der Flecken Aerzen Mitglied der Klimaschutzagentur Weserbergland. Als neutrale Beratungsinstanz führt sie im Flecken Aerzen Beratungen für Bürger, Wirtschaft und Kommune durch. So wurde 2014 die Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Seit 2016 ist der Flecken Aerzen Mitglied im kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Göttingen-Weserbergland. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 24% Strom Wärme 67% 19% konventionelle 76% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 19% 7% 3% 71% Biomasse 43.908 Wind 11.359 Sonne 4.328 Umweltwärme 1.793 Wasser 35 Summe 61.423 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 27% 20% Emissionen [t/a] Haushalte 16.792 Wirtschaft 44.312 Mobilität 22.740 Summe 83.844 53% 35

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Bad Münder Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 17.376 Einwohner pro km 2 161 Sozialversicherungspflichtig 3.834 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 739 7 Betriebsfläche 10 0 Erholungsfläche 182 2 Verkehrsfläche 596 6 Landwirtschaftsfläche 5.235 49 Waldfläche 3.919 36 Wasserfläche 58 1 Flächen anderer Nutzung 30 0 Fläche insgesamt 10.769 101 Energieverbrauch 2015 nach en 27% 32% Haushalte 157.212 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 44.233 Industrie 155.764 Mobilität 128.322 Summe 485.531 9% 32% Energieverbrauch 2015 nach n 10% 1% 7% 14% 2% 18% pro Einwohner [kwh/a] Strom 87.672 5.046 Erdgas 181.154 10.426 Heizöl 52.055 2.996 Biomasse 32.653 1.879 sonstige Wärme 5.515 317 Benzin 51.580 2.968 11% 37% Diesel 66.617 3.834 sonstige Kraftstoffe 8.285 477 Summe 485.531 27.943 36

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Bad Münder: Im Jahr 2014 ist die Stadt Bad Münder als Gesellschafter der Klimaschutzagentur Weserbergland beigetreten, um den hiesigen Privathaushalten und Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu geben, die Beratungsangebote der Agentur in Anspruch zu nehmen. Die Stadt leistet im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag zum Klimaschutz. Für das Jahr 2017 ist der Kauf eines Elektroautos für den städtischen Fuhrpark geplant. Außerdem stehen weitere energetische Sanierungen bei schulischen und anderen kommunalen Einrichtungen an, wie beispielsweise der Austausch von über 100 Klassenraumfenstern in den Grundschulen. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 15% Strom 34% Wärme 14% konventionelle 85% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 3% 9% 4% Biomasse 62.087 Wind 1.939 Sonne 6.612 Umweltwärme 3.192 Wasser - Summe 73.830 84% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 26% 20% Emissionen [t/a] Haushalte 31.572 Wirtschaft 85.386 Mobilität 40.555 Summe 157.513 54% 37

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Bad Pyrmont Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 19.239 Einwohner pro km 2 310 Sozialversicherungspflichtig 1.950 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 586 9 Betriebsfläche 8 0 Erholungsfläche 119 2 Verkehrsfläche 451 7 Landwirtschaftsfläche 2.764 45 Waldfläche 2.193 35 Wasserfläche 43 1 Flächen anderer Nutzung 33 1 Fläche insgesamt 6.197 100 Energieverbrauch 2015 nach en 19% Haushalte 159.940 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 119.695 6% 43% Industrie 20.351 Mobilität 70.871 Summe 370.857 32% Energieverbrauch 2015 nach n 8% 2% 6% 10% 1% 19% pro Einwohner [kwh/a] Strom 71.569 3.720 Erdgas 189.761 9.863 Heizöl 10.704 556 Biomasse 21.232 1.104 3% sonstige Wärme 7.208 375 Benzin 28.952 1.505 Diesel 36.810 1.913 51% sonstige Kraftstoffe 4.623 240 Summe 370.857 19.276 38

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Bad Pyrmont: Die Stadt Bad Pyrmont hat seit 2004 zahlreiche energetische Gebäudesanierungen, u. a. im Rahmen des Konjunkturpaketes II durchgeführt. Derzeit entsteht der Neubau des Gymnasiums mit hohem energetischen Standard. Außerdem ist Bad Pyrmont mit dem Aufbau eines flächendeckenden Elektromobil-Konzeptes in Zusammenarbeit mit den hiesigen Stadtwerken beschäftigt, um hierdurch schädliche Treibhausgase weiter zu reduzieren. Die Stadtwerke selbst bieten einen Energieberatungsdienst an. Des Weiteren hat Bad Pyrmont seit 2014 den Titel Fair Trade-Stadt, der 2016 für vier weitere Jahre verlängert wurde. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 17% Strom Wärme 47% 11% konventionelle 83% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 47% 6% 4% 1% 42% Biomasse 26.422 Wind 29.549 Sonne 3.371 Umweltwärme 2.425 Wasser 798 Summe 62.565 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 19% 34% Emissionen [t/a] Haushalte 39.949 Wirtschaft 56.504 Mobilität 22.209 Summe 118.662 47% 39

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Flecken Coppenbrügge Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 7.152 Einwohner pro km 2 80 Sozialversicherungspflichtig 378 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 372 4 Betriebsfläche 9 0 Erholungsfläche 74 1 Verkehrsfläche 449 5 Landwirtschaftsfläche 5.822 65 Waldfläche 2.134 24 Wasserfläche 70 1 Flächen anderer Nutzung 51 1 Fläche insgesamt 8.981 100 Energieverbrauch 2015 nach en 42% 38% Haushalte 69.336 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 21.363 Industrie 15.764 Mobilität 76.949 Summe 183.412 8% 12% Energieverbrauch 2015 nach n 3% 12% pro Einwohner [kwh/a] 24% 6% Strom 21.897 3.062 Erdgas 10.759 1.504 Heizöl 44.237 6.185 Biomasse 26.591 3.718 15% 24% sonstige Wärme 2.987 418 Benzin 28.430 3.975 Diesel 43.492 6.081 2% 14% sonstige Kraftstoffe 5.018 702 Summe 183.412 25.645 40

Klimaschutz-Aktivitäten im Flecken Coppenbrügge: Sanierung des Hallenbades im Null-Energiehaus-Standard Energetische Sanierung der Grundschulen Bisperode und Coppenbrügge Energetische Sanierung der Sporthalle Coppenbrügge Ausstattung gemeindeeigener Gebäude mit PV-Anlagen Energetische Sanierungsmaßnahmen an Dorfgemeinschaftshäusern Energetisches Quartierskonzept Heerburg Umrüstung der kompletten Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Klimaschutzteilkonzept Eigene Liegenschaften Energetisches Quartierskonzept Bereich Rathaus Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 konventionelle 72% erneuerbare 28% Strom 83% Wärme 35% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 19% 8% 3% 70% Biomasse 36.242 Wind 9.874 Sonne 3.953 Umweltwärme 1.438 Wasser - Summe 51.507 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 43% 18% Emissionen [t/a] Haushalte 9.648 Wirtschaft 21.779 Mobilität 23.961 Summe 55.388 39% 41

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Gemeinde Emmerthal Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 9.876 Einwohner pro km 2 86 Sozialversicherungspflichtig 1.131 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 500 4 Betriebsfläche 5 0 Erholungsfläche 97 1 Verkehrsfläche 616 5 Landwirtschaftsfläche 6.443 56 Waldfläche 3.617 32 Wasserfläche 166 1 Flächen anderer Nutzung 18 0 Fläche insgesamt 11.462 100 Energieverbrauch 2015 nach en 28% 31% Haushalte 93.170 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 21.540 Industrie 100.117 Mobilität 83.109 Summe 297.936 7% 34% Energieverbrauch 2015 nach n 11% 15% 2% 16% pro Einwohner [kwh/a] Strom 48.388 4.900 Erdgas 109.443 11.082 Heizöl 36.025 3.648 Biomasse 18.459 1.869 1% 6% 37% sonstige Wärme 3.620 367 Benzin 33.448 3.387 Diesel 43.171 4.371 12% sonstige Kraftstoffe 5.382 545 Summe 297.936 30.168 42

Klimaschutz-Aktivitäten in der Gemeinde Emmerthal: Neben investiven Maßnahmen (ein Großteil der Straßenbeleuchtung ist auf LED-Technik umgestellt, energetische Sanierungen etc.) ist in Emmerthal ein Holzheizwerk entstanden, an deren Entwicklung die Gemeinde Emmerthal maßgeblich mitgewirkt hat. Über ein Fernwärmenetz sind verschiedene private Immobilien an das Netz angeschlossen und auch die Gemeinde Emmerthal versorgt mittlerweile 3 gemeindeeigene Immobilien mit dieser C0²-freien Wärme. Der Anschluss einer weiteren Kita und des Hallenbades sind in Vorbereitung. Insgesamt 6 Dachflächen der kommunalen Immobilien sind einer Bürger-Energiegenossenschaft zur Fotovoltaiknutzung verpachtet worden. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 12% Strom 23% Wärme 13% konventionelle 88% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 12% 11% 5% 3% 69% Biomasse 25.365 Wind 4.472 Sonne 4.125 Umweltwärme 1.806 Wasser 1.243 Summe 37.011 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 28% 18% Emissionen [t/a] Haushalte 17.521 Wirtschaft 51.328 Mobilität 26.234 Summe 95.083 54% 43

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Hameln Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 56.529 Einwohner pro km 2 552 Sozialversicherungspflichtig 3.744 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 1.507 15 Betriebsfläche 42 0 Erholungsfläche 299 3 Verkehrsfläche 809 8 Landwirtschaftsfläche 4.088 40 Waldfläche 2.995 29 Wasserfläche 337 3 Flächen anderer Nutzung 156 2 Fläche insgesamt 10.233 100 Energieverbrauch 2015 nach en 16% 24% 37% Haushalte 467.787 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 296.406 Industrie 202.783 Mobilität 311.612 Summe 1.278.589 23% Energieverbrauch 2015 nach n 10% 12% 2% 19% pro Einwohner [kwh/a] Strom 238.804 4.224 Erdgas 346.509 6.130 Heizöl 126.092 2.231 Biomasse 142.258 2.517 9% 11% 27% sonstige Wärme 115.462 2.043 Benzin 128.447 2.272 Diesel 160.744 2.844 sonstige Kraftstoffe 20.273 359 10% Summe 1.278.589 22.618 44

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Hameln: Auf der Grundlage des Hamelner Klimaschutzkonzeptes 2010-2020 setzt die Stadt Hameln eine Vielzahl von Klimaschutzmaßnahmen in die Praxis um, wie z.b. die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung, das Solarkataster oder die Beschaffungsrichtlinie für die Verwaltung. Besonderen Stellenwert in der Klimaschutzarbeit haben dabei die Aspekte Information und Vernetzung. Mit Veranstaltungen wie die Umwelttage Weserbergland oder das Hamelner Klimaschutzforum werden Klimaschutzthemen inhaltlich aufbereitet, präsentiert und öffentlich diskutiert. Ein weiteres Zeichen für den lokalen Klimaschutz setzt das Projekt Umstellung des Schulzentrums Nord auf umweltfreundliche Fernwärme ab 2019. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 24% Strom Wärme 56% 21% konventionelle 76% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 4% 2%4% Biomasse 272.243 Wind - Sonne 10.685 Umweltwärme 7.528 Wasser 11.674 Summe 302.130 90% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 26% 33% Emissionen [t/a] Haushalte 126.693 Wirtschaft 153.936 Mobilität 97.649 Summe 378.278 41% 45

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Hessisch-Oldendorf Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 18.119 Einwohner pro km 2 151 Sozialversicherungspflichtig 542 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 822 7 Betriebsfläche 15 0 Erholungsfläche 121 1 Verkehrsfläche 724 6 Landwirtschaftsfläche 6.289 52 Waldfläche 3.649 30 Wasserfläche 301 3 Flächen anderer Nutzung 110 1 Fläche insgesamt 12.031 100 Energieverbrauch 2015 nach en 29% 46% Haushalte 169.766 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 53.264 Industrie 40.783 Mobilität 105.816 Summe 369.628 11% 14% Energieverbrauch 2015 nach n 11% 3% 16% 2% 16% 19% pro Einwohner [kwh/a] Strom 61.132 3.374 Erdgas 69.963 3.861 Heizöl 75.060 4.143 Biomasse 48.124 2.656 sonstige Wärme 9.546 527 Benzin 39.488 2.179 13% 20% Diesel 59.408 3.279 sonstige Kraftstoffe 6.908 381 Summe 369.628 20.400 46

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Hessisch Oldendorf: Auf der Grundlage des integrierten Klimaschutzkonzeptes beteiligt sich die Stadt Hessisch Oldendorf aktiv am Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Göttingen-Weserbergland. Auf der Grundlage der hierbei erarbeiteten Energieberichte sowie der energietechnischen Beratungen werden umfangreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Liegenschaften mit dem Ziel der Senkung der Verbräuche und der CO²-Emissionen umgesetzt. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse des vorliegenden Energetischen Quartierskonzeptes Stift Fischbeck umgesetzt werden. Ferner beteiligt sich die Stadt Hessisch Oldendorf an Effizienzkampagnen für Bürger und Wirtschaft. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer unterstützt. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 konventionelle 72% erneuerbare 28% Strom 71% Wärme 26% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 5% 13% 3% Biomasse 81.305 Wind 5.100 Sonne 12.767 Umweltwärme 3.305 Wasser 6 Summe 102.483 79% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 28% 27% Emissionen [t/a] Haushalte 31.410 Wirtschaft 52.103 Mobilität 32.946 Summe 116.459 45% 47

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Flecken Salzhemmendorf Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 9.297 Einwohner pro km 2 99 Sozialversicherungspflichtig 507 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 470 5 Betriebsfläche 28 0 Erholungsfläche 113 1 Verkehrsfläche 451 5 Landwirtschaftsfläche 4.718 50 Waldfläche 3.524 37 Wasserfläche 62 1 Flächen anderer Nutzung 65 1 Fläche insgesamt 9.431 100 Energieverbrauch 2015 nach en 25% 42% Haushalte 93.011 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 13.983 Industrie 60.468 Mobilität 56.915 Summe 224.377 27% 6% Energieverbrauch 2015 nach n 10% 14% 2% 12% 10% pro Einwohner [kwh/a] Strom 27.515 2.960 Erdgas 22.836 2.456 Heizöl 49.291 5.302 Biomasse 23.582 2.537 sonstige Wärme 44.243 4.759 20% 22% Benzin 22.123 2.380 Diesel 31.072 3.342 sonstige Kraftstoffe 3.714 399 10% Summe 224.377 24.134 48

Klimaschutz-Aktivitäten im Flecken Salzhemmendorf: Der Flecken Salzhemmendorf beteiligte sich 2008 an der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes. Er ist Solarpreisträger des Jahres 2008, Mitglied im Klimabündnis, im Kommunalen Energie-Effizienz-Netzwerk Göttingen-Weserbergland und der Klimaschutzagentur Weserbergland. 2015 hat sich der Flecken ein eigenes Energie- und Klimaschutzpolitisches Leitbild gegeben. Es wurde ein Klimaschutzteilkonzept für die Mehrzahl der kommunalen Liegenschaften erstellt. Mehrere Liegenschaften sind an Fernwärmeleitungen von zwei Biogasanlagen angeschlossen. In zwei Ortsteilen wurden integrierte energetische Quartierskonzepte erarbeitet. Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 konven tionelle 64% erneuerbare 36% Strom 181% Wärme 20% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 22% 5% 3% 70% Biomasse 56.060 Wind 17.886 Sonne 4.059 Umweltwärme 2.026 Wasser 52 Summe 80.084 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 23% 17% Emissionen [t/a] Haushalte 12.483 Wirtschaft 45.593 Mobilität 17.713 Summe 75.789 60% 49

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Landkreis Holzminden Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 71.659 Einwohner pro km 2 125 Sozialversicherungspflichtig 8.800 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 3.107 5 Betriebsfläche 120 0 Erholungsfläche 677 1 Verkehrsfläche 3.198 6 Landwirtschaftsfläche 28.660 50 Waldfläche 20.473 36 Wasserfläche 815 1 Flächen anderer Nutzung 486 1 Fläche insgesamt 57.536 100 Energieverbrauch 2015 nach en 15% 24% 7% Haushalte 697.322 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 187.416 Industrie 1.533.761 Mobilität 427.790 Summe 2.846.289 54% Energieverbrauch 2015 nach n 6% 2% 5% 8% 1% 17% pro Einwohner [kwh/a] Strom 491.432 6.858 Erdgas 1.206.212 16.833 Heizöl 513.381 7.164 Biomasse 140.421 1.960 sonstige Wärme 67.097 936 18% Benzin 164.675 2.298 43% Diesel 235.137 3.281 sonstige Kraftstoffe 27.933 390 Summe 2.846.289 39.720 50

Klimaschutz-Aktivitäten im Landkreis Holzminden: Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Klimaschutzmanager 2014-2017 seit 2016 Projekt Masterplan 100% Klimaschutz Masterplanmanager seit 2017 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Bezug von Ökostrom für die Kreisverwaltung und kreiseigenen Schulen seit 2015 E-Auto und Ladestation für Dienstfahrten Betriebliches Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Erneuerung der Heizungsanlage im Kreishaus Energieberatungen Mach Dein Haus fit!, Solar-Checks und Heizungsvisite in Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Klimaschutzagentur Weserbergland Informationsveranstaltung der Mitarbeiter zum Thema: Energiesparen im eigenen Umfeld Nachhaltige Beschaffung Hausmeisterworkshop der Hausmeister als Energiemanager Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 10% Strom 22% Wärme 8% konventionelle 90% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 22% 10% 4% 64% Biomasse 186.484 Wind 64.576 Sonne 27.966 Umweltwärme 12.862 Wasser 124 Summe 292.012 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 14% 13% Emissionen [t/a] Haushalte 122.572 Wirtschaft 672.155 Mobilität 133.151 Summe 927.878 73% 51

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Bevern Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 5.879 Einwohner pro km 2 89 Sozialversicherungspflichtig 167 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 257 4 Betriebsfläche 9 0 Erholungsfläche 46 1 Verkehrsfläche 374 6 Landwirtschaftsfläche 4.089 62 Waldfläche 1.751 26 Wasserfläche 77 1 Flächen anderer Nutzung 30 0 Fläche insgesamt 6.633 100 Energieverbrauch 2015 nach en 22% 24% Haushalte 63.824 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 8.130 Industrie 132.929 3% Mobilität 56.035 Summe 260.917 51% Energieverbrauch 2015 nach n 8% 1% 12% 1% 15% pro Einwohner [kwh/a] Strom 38.201 6.498 Erdgas 102.493 17.434 Heizöl 35.288 6.002 Biomasse 26.526 4.512 10% sonstige Wärme 2.381 405 14% 39% Benzin 21.617 3.677 Diesel 30.742 5.229 sonstige Kraftstoffe 3.671 624 Summe 260.917 44.381 52

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Bevern: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Solarthermieanlage auf der Dachfläche des Freibades in Bevern zur Erwärmung des Wassers der Schwimmbecken Energetische Gebäudesanierung Turnhalle in Negenborn Erneuerung der Heizungsanlage Schule und Turnhalle Negenborn Energetische Gebäudesanierung Turnhalle Golmbach Heizungserneuerung Rathaus Bevern Beleuchtung Turnhalle Negenborn sowie Straßenbeleuchtung in allen Orten der Samtgemeinde Bevern auf LED umgerüstet Energetische Gebäudesanierung Sportheim Holenberg Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 12% Strom 3% Wärme 17% konventionelle 88% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 5% 4% Biomasse 29.336 Wind - Sonne 1.802 Umweltwärme 1.184 Wasser 52 Summe 32.374 91% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 22% 12% Emissionen [t/a] Haushalte 9.040 Wirtschaft 52.411 Mobilität 17.440 Summe 78.892 66% 53

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 14.953 Einwohner pro km 2 70 Sozialversicherungspflichtig 499 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 737 3 Betriebsfläche 23 0 Erholungsfläche 200 1 Verkehrsfläche 1.138 5 Landwirtschaftsfläche 10.860 51 Waldfläche 7.989 37 Wasserfläche 398 2 Flächen anderer Nutzung 126 1 Fläche insgesamt 21.471 100 Energieverbrauch 2015 nach en 24% 31% Haushalte 158.791 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 36.406 Industrie 200.369 Mobilität 127.181 Summe 522.747 7% 38% Energieverbrauch 2015 nach n 13% 9% 4% 10% 2% 14% 30% pro Einwohner [kwh/a] Strom 72.650 4.859 Erdgas 158.351 10.590 Heizöl 92.208 6.167 Biomasse 53.316 3.566 sonstige Wärme 19.054 1.274 Benzin 50.045 3.347 Diesel 68.803 4.601 sonstige Kraftstoffe 8.320 556 18% Summe 522.747 34.959 54

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Erneuerung der Heizung Hallenbad Bodenwerder Erneuerung der Lüftungsanlage Hallenbad Bodenwerder Photovoltaikanlage Grundschule Polle Erneuerung der Fenster in allen Grundschulen Erneuerung Heizungsanlage Verwaltungsgebäude Schrittweise Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in allen 11 Mitgliedsgemeinden (ca. 60 % abgeschlossen) Dämmung von Wänden, Fassaden und Decken in verschiedenen gemeindeeigenen Gebäuden Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 konventionelle 72% erneuerbare 28% Strom 114% Wärme 18% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 41% 6% 2% 51% Biomasse 75.750 Wind 60.295 Sonne 8.917 Umweltwärme 3.019 Wasser 59 Summe 148.040 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 24% 14% Emissionen [t/a] Haushalte 22.201 Wirtschaft 99.953 Mobilität 39.576 Summe 161.730 62% 55

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Boffzen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 6.889 Einwohner pro km 2 182 Sozialversicherungspflichtig 355 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 342 9 Betriebsfläche 9 0 Erholungsfläche 55 1 Verkehrsfläche 243 6 Landwirtschaftsfläche 2.489 66 Waldfläche 495 13 Wasserfläche 125 3 Flächen anderer Nutzung 22 1 Fläche insgesamt 3.780 99 Energieverbrauch 2015 nach en 3% 15% 2% Haushalte 64.175 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 9.382 Industrie 354.859 Mobilität 14.090 Summe 442.506 80% Energieverbrauch 2015 nach n 8% 2% 2% 16% pro Einwohner [kwh/a] Strom 70.177 10.187 Erdgas 309.586 44.939 Heizöl 35.207 5.111 Biomasse 11.145 1.618 sonstige Wärme 2.302 334 Benzin 5.578 810 Diesel 7.591 1.102 sonstige Kraftstoffe 919 133 70% Summe 442.506 64.234 56

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Boffzen: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Fassadendämmung der Grundschule Lauenförde Nordseite 2011 Erneuerung der Fensterfronten der Grundschulen Boffzen und Lauenförde 2016 Heizungssanierung in der Grundschule Lauenförde 2017 Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Boffzen, Fürstenberg und Derental auf LED-Technik 2017 Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Lauenförde auf LED-Technik 2014 Umbau des Bürger- und Kulturzentrums in Lauenförde 2013/2014 Schrittweise Umrüstung der Beleuchtung in den Klassenräumen der Grundschule Boffzen 2016 2018 Erneuerung der Heizungsanlage im Verwaltungsgebäude I 2014 Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 3% Strom 2% Wärme 4% konventionelle 97% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 13% 8% Biomasse 11.850 Wind - Sonne 1.985 Umweltwärme 1.177 Wasser - Summe 15.011 79% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 3% 6% Emissionen [t/a] Haushalte 8.412 Wirtschaft 124.176 Mobilität 4.384 Summe 136.972 91% 57

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Flecken Delligsen Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 8.048 Einwohner pro km 2 223 Sozialversicherungspflichtig 1.172 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 328 9 Betriebsfläche 7 0 Erholungsfläche 65 2 Verkehrsfläche 224 6 Landwirtschaftsfläche 1.848 51 Waldfläche 1.074 30 Wasserfläche 27 1 Flächen anderer Nutzung 28 1 Fläche insgesamt 3.601 100 Energieverbrauch 2015 nach en 14% 24% Haushalte 75.840 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 14.455 Industrie 186.831 4% Mobilität 45.307 Summe 322.433 58% Energieverbrauch 2015 nach n 5% 2% 1% 5% 8% 1% 21% pro Einwohner [kwh/a] Strom 67.786 8.423 Erdgas 183.377 22.785 Heizöl 17.390 2.161 Biomasse 5.980 743 sonstige Wärme 2.598 323 Benzin 16.746 2.081 Diesel 25.606 3.182 sonstige Kraftstoffe 2.950 367 57% Summe 322.433 40.064 58

Klimaschutz-Aktivitäten im Flecken Delligsen: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Energetisches Quartierskonzept in der Ortschaft Delligsen einschl. energetisches Sanierungsmanagement vom Jahr 2017 bis 2020 Neubau einer Solaranlage im Freibad Hohenbüchen Erneuerung des Daches (Dorfgemeinschaftshaus Ammensen) Erneuerung von Heizungsanlagen in öffentlichen Gebäuden (Grundschule Delligsen, Touristeninformation Grünenplan, Feuerwehrgerätehäuser Grünenplan und Ammensen) Erneuerung von Fenster (Rathaus Delligsen, Dorfgemeinschaftshaus Kaierde und Varrigsen) Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 4% Strom 2% Wärme 4% konventionelle 96% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 22% 12% 66% Biomasse 8.266 Wind - Sonne 2.739 Umweltwärme 1.458 Wasser - Summe 12.462 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 13% 17% Emissionen [t/a] Haushalte 17.855 Wirtschaft 75.771 Mobilität 14.108 Summe 107.734 70% 59

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 15.791 Einwohner pro km 2 119 Sozialversicherungspflichtig 908 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 745 6 Betriebsfläche 44 0 Erholungsfläche 153 1 Verkehrsfläche 770 6 Landwirtschaftsfläche 7.538 57 Waldfläche 3.803 29 Wasserfläche 101 1 Flächen anderer Nutzung 73 1 Fläche insgesamt 13.227 101 Energieverbrauch 2015 nach en 20% 35% Haushalte 158.888 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 24.939 Industrie 185.487 Mobilität 92.237 Summe 461.551 40% 5% Energieverbrauch 2015 nach n 7% 7% 12% 1% 13% pro Einwohner [kwh/a] Strom 60.854 3.854 Erdgas 184.388 11.677 Heizöl 58.894 3.730 Biomasse 32.752 2.074 7% 40% sonstige Wärme 32.435 2.054 Benzin 32.975 2.088 Diesel 53.262 3.373 13% sonstige Kraftstoffe 5.991 379 Summe 461.551 29.229 60

Klimaschutz-Aktivitäten in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtkörper in den Mitgliedsgemeinden Energetische Sanierung der Grundschule Eschershausen durch Außendämmung, Erneuerung der Fenster- und Türen sowie der Beleuchtung Energetische Sanierung des Kindergartens in Eschershausen durch Außendämmung Energetische Sanierung der Grundschule Stadtoldendorf durch Fenstertausch und Dämmmaßnahmen Energetische Sanierung der Kindergärten Dielmissen und Deensen durch Fenstertausch Energetische Sanierung des Rathauses Eschershausen durch Fenstertausch Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 14% Strom 32% Wärme 12% konventionelle 86% Kraftstoffe 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 7% 14% 5% Biomasse 45.953 Wind 4.281 Sonne 8.921 Umweltwärme 3.200 Wasser - Summe 62.355 74% CO 2 -Emissionen 2015 nach en 20% 19% Emissionen [t/a] Haushalte 27.462 Wirtschaft 88.448 Mobilität 28.733 Summe 144.642 61% 61

Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland Stadt Holzminden Masterplan Kommune Bevölkerung und Beschäftigte Einwohner 20.099 Einwohner pro km 2 228 Sozialversicherungspflichtig 5.699 Beschäftigte am Arbeitsort Flächen [ha] [%] Gebäude- und Freifläche 698 8% Betriebsfläche 28 0% Erholungsfläche 158 2% Verkehrsfläche 449 5% Landwirtschaftsfläche 1.836 21% Waldfläche 5.361 61% Wasserfläche 87 1% Flächen anderer Nutzung 207 2% Fläche insgesamt 8.824 100% Energieverbrauch 2015 nach en 11% 21% Haushalte 175.805 Gewerbe, Handel, Dienstleistung 94.105 Industrie 473.286 11% Mobilität 92.939 Summe 836.135 57% Energieverbrauch 2015 nach n 1% 1%4% 6% 1% 22% pro Einwohner [kwh/a] Strom 181.764 9.043 Erdgas 268.018 13.335 Heizöl 274.395 13.652 Biomasse 10.702 532 33% sonstige Wärme 8.327 414 Benzin 37.715 1.876 32% Diesel 49.132 2.444 sonstige Kraftstoffe 6.083 303 Summe 836.135 41.601 62

Klimaschutz-Aktivitäten in der Stadt Holzminden: Beteiligung an der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis und seine Kommunen 2012 E-Auto und Ladestation für Dienstfahrten Installation eines Blockheizkraftwerks im Stadthaus Erneuerung des Daches vom Rathaus Gründung einer AG Energie und Umwelt Austausch von Leuchtmitteln gegen LED Erneuerung alter Heizungspumpen gegen Hocheffizienzpumpen Informationsveranstaltung der Mitarbeiter zum Thema: Energiesparen im eigenen Umfeld Sanierung des Hallenbades 2016 Anteil erneuerbarer am Endenergieverbrauch 2015 erneuerbare 3% Strom 1% Wärme 3% konventionelle 97% Kraftstoff 5% Anteil erneuerbarer nach n 2015 17% 13% 70% Biomasse 15.330 Wind - Sonne 3.603 Umweltwärme 2.824 Wasser 13 Summe 21.770 CO 2 -Emissionen 2015 nach en 10% 12% Emissionen [t/a] Haushalte 37.602 Wirtschaft 231.395 Mobilität 28.910 Summe 297.908 78% 63