Frohe Weihnachten. Bezirksmeisterschaften Geräteturnen Bad Ischl

Ähnliche Dokumente
Bezirksmeisterschaften Bad Ischl

Frohe Weihnachten. Julfeier

Vereinsschiwochenende auf der Tauplitz

Mit 90 noch am Turnboden

53. Jahnwanderung des ÖTB Oberöstereich

Sonnwendfeier. Diesen Bericht, und vieles mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Turnverein Gmunden 1861 bei der Bundesmeisterschaft turn

Gmundner Turner erfolgreich in Bad Ischl Bezirksmeisterschaften 2015

Turnerbote. Turnverein Gmunden 1861 FROHE WEIHNACHTEN

Bundesjugendturnfest Schärding 2015

Schiwochenende auf der Tauplitz

Julturnen des Turnvereins und Ausklang im Kapuzinerkloster

Bezirksmeisterschaften Bad Ischl

Turnermusi in Osttirol

Landesturnfest in Steyr ein erstes Mal

Vereinsblatt 1/2019 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Vereinsblatt 1/2018 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Frohe Weihnachten. Julturnen 2011

Vereinsblatt 2/2018 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Vereinsmitteilungsblatt erscheint vierteljährlich - Folge 2 / 2015

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Kontaktadressen I n e i g e n e r S a c h e

Mehr im Inneren des Turnerboten.

Vereinsblatt 3/2017 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Vereinsmitteilungsblatt erscheint vierteljährlich - Folge 4 / 2016 Vereinsmitteilungsblatt erscheint vierteljährlich Folge

Bundesturnfest in Innsbruck

Julturnen Leistungsschau unserer Turnerjugend 2013

Bericht Abteilung Turnen: Kalenderjahr 2013:

Kreisverband Bernkastel-Kues

Mitteilungen des ÖTB-Turnvereins Römerberg-Linz

I n e i g e n e r S a c h e

Health & Sports Club

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier.

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Vorwort. Herzlich Willkommen bei der Wettkampfausschreibung für das 13. ÖTB Bundesturnfest in St. Pölten.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Vereinsblatt 4/2018 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Hallo, sehr geehrte Leser der

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

BUDOFREIZEIT September

Vereinsblatt 3/2018 TURNERBOTE....viele Berichte und mehr über unser Vereinsleben im Inneren des Turnerboten.

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Frohe Weihnachten. Mitglied sein im Turnverein. Julturnen Dank

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Kurse, Workshops, Seminare

Bezirksmeisterschaften Bad Ischl am 5. April 2014

Urbarer Schützen feierten Königsball

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

53. Skilager in der Lenk

Begebenheiten im Jahre 1980

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

134. Zistel Bergturnfest 7. Oktober 2018 ab 10:00 Uhr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

FISCHER TraunseeCup Klassenwertung

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Neues aus der Bücherei

Generalversammlung 2

Transkript:

Vereinsmitteilungsblatt erscheint vierteljährlich - Folge 1/2011 Frohe Weihnachten Bezirksmeisterschaften Geräteturnen Bad Ischl Bezirksmeisterschaften Geräteturnen Bad Ischl Ein besonderer Höhepunkt im Turnjahr sind die jährlich stattfindenden Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen, die heuer am 19. März im Bundesschulzentrum Bad Ischl abgehalten wurden. Die Mädchen turnen auf Reck, Balken, Boden, Kasten und Minitrampolin, die Burschen absolvieren ihre Übungen zusätzlich am Seitpferd, am Barren.. Einen ausführlichen Bericht über die Bezirksmeisterschaften und mehr Informationen über das Vereinsgeschehen, im Inneren des Turnerboten.

Dank Ein besonderer Dank gilt Tbr. Gerhard Hinterwirth, der für Faschingsturnstunde der Kinder Krapfen gespendet hat. Ebenso möchten wir uns bei Tbr. D.I. Wolfgang Krebs für die Planungsarbeiten und die Begleitung der Umbauarbeiten auf der Wunderburg bedanken. SPORTAUSSCHUSS Am 14. März hat der Sportausschuss der Stadtgemeinde Gmunden den Turnverein Gmunden 1861 und viele andere Sportvereine eingeladen, sich vorzustellen. Schriftwart Walter Alt hat in einer eindrucksvollen Power Point Präsentation die Arbeit, die Leistungen und Ziele des Vereines dargestellt. Obmann Gernot Gföllner hat dann auf die Stellung unseres Vereines in der Sportlandschaft, die Breitenarbeit, die Ehrenamtlichkeit und vor allem auf den besonderen Einsatz des Vereins für die Jugend hingewiesen. VORTRAG Auswirkungen eines AKW-Unfalls auf Bevölkerung und Umwelt Aus aktuellem Anlass hat unser Tbr. D.I. Herwig Mandl zu diesem Thema kurzfristig einen Vortrag mit anschaulichen Unterlagen auf der Wunderburg gehalten. Der sehr gut besuchte Vortrag zeigte die sehr komplexen Zusammenhänge der Kernenergie auf und D.I. Herwig Mandl hat mit Erfolg versucht die verschiedenen Begriffe und Messwerte zu erklären. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anmeldung in jeder Turnstunde, auf www.turnvereingmunden1861.at oder bei: Hausherr Rainer Tel. 07612/71322 Email: rainer.hausherr@aon.at Walter Alt Tel. 07612/20632 Email: w.alt@gmx.at Turnplan im Internet unter www.turnvereingmunden1861.at - Turnen - Impressum Medieninhaber und Herausgeber: T u r n v e r e i n G m u n d e n 1861 Verlagsort und Sitz der Vereins- und Schriftleitung: 4810 Gmunden, Wunderburgstr. 12, Tel. 07612 / 63277. vertreten durch Obmann Gernot Gföllner, Schriftwart Walter Alt. ZVR: 572382029 Vereinszweck: Turnen nach F.L. Jahn. Nachrichten an alle Mitglieder Bankverbindung: Hagebank Gmunden Kto.: 40227030000 Blz.: 42830. Kontaktadressen Turnbetrieb: Fragen die den Turnbetrieb betreffen Turnerbote: Beiträge und Anregungen an die Arbeitsgruppe Turnerbote Turnverein Gmunden 1861: Wunderburgstr. 12 Turnerheim: Tel. & Fax 07612 63277 E-Mail: information@turnvereingmunden1861.at (alle Vereinsangelegenheiten) An- und Abmeldungen, Adressänderungen Tbr. Hausherr Tel. 71322, 0664/3084060

Liebe Turngeschwister! Als erstes müssen wir der Turnerjugend zu den tollen Erfolgen bei der Bezirksmeisterschaft im Gerätturnen in Bad Ischl gratulieren! Liebe Jugend, ihr macht unserem Verein alle Ehre! Weiter so! Großes Lob auch allen Vorturnerinnen und Vorturnern, Betreuern und Kampfrichtern, die die Jugend so gut vorbereitet, betreut, bewertet und zu einem so erfreulichen Ergebnis und Erlebnis geführt haben! Auch bei den Landesmeisterschaften in Wels am 9. April werden viele Jugendliche aus Gmunden teilnehmen. Jede Teilnahme an einem Wettkampf ist auch ein Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung! Am ersten Juliwochenende feiert der Turnverein Gmunden 1861 sein 150. Bestandsjahr! In Kürze wird dazu eine Sonderausgabe des Turnerboten erscheinen. Dort findet ihr alle wichtigen Termine: dem Volkstanzfest, der Veranstaltung Spaß an der Bewegung, dem Schauturnen im Stadttheater, dem Fest für UNS auf der Wunderburg, auch für Vorbereitungsarbeiten und Helferdienste UND den genauen Ablauf der JAHNWANDERUNG vom Landesverband ÖTB -Oberösterreich mit Ziel am Flachberg. In unserem Jubiläumsjahr sollte es uns gelingen, mindestens 150 Vereinsmitglieder für eine Teilnahme an der Jahnwanderung zu begeistern! Es gibt keine Altersbeschränkung! Bitte meldet Euch rechtzeitig bei den Verantwortlichen im Verein zur TEILNAHME! Man muss nur die Strecke von der Ortstafel Gmunden Mülibankerl- Engelhof, bis zum Flachberg zu Fuß zurückzulegen und schon ist man DABEI und kann die Turnergemeinschaft miterleben! Turngeschwister aus ganz Oberösterreich werden sich auf den Weg machen, uns Gmundner Turnern zu begegnen! Wer hat eine Idee für ein besonderes Lied dafür? Neu, umgedichtet, angepaßt. Viele Turngeschwister haben sich schon bereiterklärt, mitzuhelfen, es können gar nicht genug Helfer sein! Sei auch DU dabei! Eben ist ein wunderbares Schiwochenende auf der Tauplitz zu Ende gegangen. Vierzig Vereinsmitglieder haben viel Sonne, Spaß und Hüttengaudi erlebt. Ende April wollen wir vor unserem Turnerheim auf der Wunderburg wieder einen Maibaum aufstellen und auch die Sommer-Sonnenwende so lustig es klingen mag steht schon bald vor der Tür! Ein besonderes Erlebnis ist auch die Teilnahme am Bergturnfest Wildensee am Sonntag 24. Juli. Die traditionellen Veranstaltungen im Jahreskreis haben im Turnverein große Bedeutung, sie sind Gelegenheit für Gemeinschaft und Geselligkeit. Diese soziale Aufgabe ist für das weitere Blühen und Gedeihen des Vereinslebens gut und wichtig. Jede Veranstaltung lebt ja von ihren Teilnehmern und wird von ihnen mitgestaltet! So grüße ich Euch mit unserem Turnergruß! Gut Heil! Gernot Gföllner, Obmann Wer direkt über Termine informiert werden will, sende bitte die Mail-Adressen an: information@turnvereingmunden1861.at

G eburtstage Tschw. H edi M oser am 06.04. zum 90. Tschw. G ertraud M üller am 20.04. zum 70. Tschw. A nni Stadlm ayr am 28.04 zum 87. Tschw. G ertrude H essenberger am 08.05. zum 85. Tbr. Johann Sögner am 08.05. zum 86. Tschw. H annelore D ietrich am 21.05. zum 70. Tbr. A ugust L asser am 09.06. zum 88. Tbr. L eopold M aurer am 10.06. zum 88 Tschw. F rauke G föllner am 12.06. zum 87. Tbr. R upert R ohrhofer am 13.06. zum 70. Tschw. H edw ig Piringer am 14.06. zum 93. Tbr. E ckhard K ostersitz am 23.06. zum 70. Tbr. Josef Z apletal am 27.06. zum 86. Wir begrüßen die neuen Mitglieder: Heidi Almhofer, Suncica Atanackovic, Birgit Bosse, Nick Dallamassl, Alexandra Dietinger, Gerda Duschek, Aleksandar Erceg, Manuela Finke, Karola Havel, Leo Havel, Hanna Holzinger, Petra Joschke, Silvia Joschke, Katharina Kienesberger, Herbert Lebeda, Anna-Sophie Leitner, Marie Therese Leitner, Mara Loibl, Jonas Matscheko, Moritz Matscheko, Carla Meichl, Fiona Meichl, Marion Meichl, Sonja Meichl, Emilia Mitterbauer, Ina Mühllechner, Paula Nickel, Phillip Phan Thi (Schiller), Gudrun Schobesberger, Wolfgang Schögl, Richard Schweiger, Kathrin Sedlmeier, Felix Sedlmeir, Ben Sehnal Hinterwirth, Josef Sehnal Hinterwirth, Ulla Sehnal Hinterwirth, Natalie Spiessberger, Niklas Sterer, Ada Stockhamer, Laurenz Stockhamer, Florian Sturm, Anna Watzl, Elisabeth Watzl, Wessely, Bettina Zinner, Sarah Zinner. VOLKSTANZ Das Erlernen der Volkstänze ist unserem Obmann Gernot Gföllner ein besonderes Anliegen. Im Hinblick auf das Volkstanzfest im Rahmen der 150 Jahr Feier hat Gernot einen Tanzkurs für Neueinsteiger organisiert, der erfreulicherweise sehr gut angenommen worden ist. Der Turnsaal auf der Wundeburg war fast zu klein, um alle Tänzer aufzunehmen. An vier Abenden wurden verschiedene Tänze erklärt und vorgezeigt und dann auch fleißig geübt. Zur Auffrischung gibt es Tanzabende beim Bauer im Schlag, die Termine bitte dem Turnerboten entnehmen.

ZAMSITZEN Wie gewohnt zur Frühlingszeit wurden die älteren Turngeschwister wieder zum Zamsitzen eingeladen. Zahlreich sind die Turngeschwister der Einladung gefolgt, darunter auch einige zum 1. Mal. Rainer Hausherr überreichte in Vertretung von Obmann Gernot Gföllner die Urkunden und Ehrenzeichen für 40 jährige Mitgliedschaft an Tbr. Hermann Fischer und für 50jährige Treue zum Verein an Tschw. Marianne Schögl. An Turngeschwister mit runden Geburtstagen wurden mit den besten Glückwünschen Blumen übereicht. Leider konnte nicht wie vorgesehen eine Filmdokumentation über Vereinsveranstaltungen gezeigt werden, dies wird aber beim nächsten Mal nachgeholt. Ein Dankeschön an alle die zu diesem Nachmittag mit Kuchen, Brötchen, Kipferl... einen Beitrag geleistet haben, ebenso Grete, Heide, Traudi und Regine für das Rundherum. Rainer Julfeier Am 11. Dezember fand die traditionelle besinnliche Julfeier des Turnvereins Gmunden 1861 auf der Wunderburg statt. Obmann Gernot Gföllner gestaltete eine stimmungsvolle Feierstunde, musikalisch umrahmt von Kinderorchester und Singkreis. In seiner Julrede betonte Ehrenmitglied Rainer Hausherr die Wichtigkeit von Brauchtumspflege, indem er das Szenario einer Vorweihnachtszeit ohne Adventkranz und Kerzenschein, ohne Nikolo, Keksen und Besinnlichkeit, ohne Weihnachtslieder und ruhige Weisen malte. Ehrenobmann Hans Hernler steuerte eines seiner beliebten selbst gereimten Gedichte sowie eine vogelkundliche Betrachtung ausgehend von seinem Vogelhaus bei. Dieser harmonische und besinnliche Abend im Kerzenschein hob sich wohltuend von so mancher Kuriosität des Kommerz-Advents ab und klang bei angeregten Gesprächen gemütlich aus. Armin UMBAU Der Umbau des ehemaligen Speisesaales auf der Wunderburg ist in vollem Umfang angelaufen und wird bis Ende April abgeschlossen sein. Wir dürfen uns darauf freuen, einen Aufenthaltsraum zu erhalten, der sich sehen lassen kann, in dem man sich wohlfühlen kann und der zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Wunderburg einlädt. Im Dezember des abgelaufenen Jahres wurden die Komponenten einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung für die Herberge angekauft. Die Teile werden in Eigenregie zusammengebaut. Durch eine Förderung des Landes und die Einsparung von Pellets im Sommerbetrieb wird sich die Anlage schnell amortisieren. Die Investitionen in der Wunderburg werden übrigens nicht von den Mitgliedsbeiträgen bestritten, sondern von den Erträgen aus dem Heimbetrieb. Rainer, Hubert

Faschingsturnstunde Gmunden, Traundorfschule, Großer Turnsaal. Am 8. März 2011 war es wieder einmal soweit. Faschingsdienstag, im 150. Jubiläumsjahr des Turnvereins 1861 Gmunden, turnten an die 50 maskierte Kinder und Kleinkinder begleitet von ihren Eltern ein besonderes Faschingsprogramm. Ein Piratenspiel mit kindgemäßem Zirkel unter Einbindung der neuen AirTrack (einer etwa 15 m langen elastischen, luftgefüllten Turnbahn) begeisterte alle Kinder, ließ die Herzen der Begleiter höher schlagen und sogar zum selber Mitturnen hinreißen. Die gemeinsame Faschingsturnstunde von der Mutterkind-Turngruppe unter der Leitung von Turnschwester Monika Altmanninger, mit der Kinderturngruppe unter der Leitung von Turnschwester Brigitte Auinger war ein voller Erfolg. Viele junge Helfer wie zum Beispiel Felix Hoff ermöglichten durch ihre hohe soziale Kompetenz und Hilfsbereitschaft einen reibungslosen Ablauf dieser lustigen und schwungvollen Turnstunde. Für die erfolgreiche Teilnahme gab es zum Abschluss von der Firma Hinterwirth gesponserte Faschingskrapfen für alle. Für den Turnverein 1861 Gmunden, Hermann J. Altmanninger

Bezirksmeisterschaften Geräteturnen Bad Ischl Ein besonderer Höhepunkt im Turnjahr sind die jährlich stattfindenden Nachwuchs- Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen, die heuer am 19. März im Bundesschulzentrum Bad Ischl abgehalten wurden. Die Mädchen turnen auf Reck, Balken, Boden, Kasten und Minitrampolin, die Burschen absolvieren ihre Übungen zusätzlich am Seitpferd, am Barren und auf den Ringen, lassen aber den Balken weg. Mit einer Ausnahme konnten Gmundner Teilnehmer in allen Altersklassen den Bezirksmeistertitel erringen, nämlich Jule Blazejewicz bis 6 Jahre, Franziska Herkenrath und Johannes Schmidt bis 8 Jahre, Birgit Altmanninger und Felix Bachmayer bis 10 Jahre, Diemut Gföllner und Gerold Gräfner bis 12 Jahre, Marlene Lampl und Bernd Colli bis 14 Jahre sowie Heike Colli bis 18 Jahre. Erstmals turnten auch 3 Gmundner Mädchen in der anspruchsvolleren Oberstufenwertung. Neben den Kampfrichtern gebührt besonderer Dank der Wettkampfleitung, die es wieder zuwege brachte, innerhalb kürzester Zeit alle Ergebnisse auszuwerten und für alle 80 Mädchen und 29 Buben die persönlichen Urkunden zu erstellen. Bezirksobmann Dieter Putz überreichte den drei Erstplatzierten jeder Riege die begehrten Medaillen und schloß die feierliche Siegerehrung mit dem Hoamatland und dem über 150 Jahre alten Turnergruß Gut Heil würdig ab. Wie die Ergebnislisten zeigen, kann der Turnverein Gmunden auf seine Nachwuchsarbeit stolz sein, der besondere Einsatz der Vorturner und Helfer wurde mit großem Erfolg belohnt. Armin Jungfernfahrt auf die Tauplitz.Das Tauplitzer Skigebiet hat für jedes naturverbundene Turnerherz etwas zu bieten, ob Skifahren, Paragleiten oder Tourenski gehen. Wir entschieden uns zu einer Skitour auf den Großen Tragl, was wir dank der wunderbaren Umgebung und des perfekten Wetters mit Sicherheit nicht bereuten. Dank Gernots fachmännischer Unterstützung wissen wir jetzt, dass man die Felle nur zum Aufstieg benutzt.? Wir ließen den Tag mit unterhaltsamen Geschichten von Rainer, mit Spielen, Tanzeinlagen und Gesang angenehm ausklingen. Auch wurden wir mit einer kleinen Aufmerksamkeit von Imma, Karin und Rainer überrascht, die die gesamte Truppe mit Liebstattherzen beschenkten. Am Sonntagmorgen ging es ans Packen und Zusammenrichten für die letzten sportlichen Aktivitäten. Wir schnallten uns noch einmal die Tourenski an und machten uns gemeinsam mit der geduldigen Erika auf den Weg zur Leistalm, der uns eindrucksvollen bei Steirer- und Schwarzensee vorbeiführte. Ein unvergessliches Wochenende! Romana Lahnsteiner & Simone Stadler

Gerold Gräfner Max Heinz Bernd Colli

Unsere Teilnehmer bei der Bezirksmeisterschaft im Geräteturnen Birgit Altmanninger Bernd Colli

Glöcklerlauf 2011 Wie jedes Jahr trafen sich am 5. Jänner um 9h rund 60 Turnbrüder zum alljährlichen Glöcklerlauf der Turnvereinspasse. Alle hatten im Vorfeld bereits die Lieder und Jodler geübt und die Kappen frisch geklebt. Nach den ersten Stationen im Josefsheim, bei Familie Operschal, im Modehaus Stögmüller und in der Bäckerei Hinterwirth wurden die Glöckler vom Herrn Bürgermeister wieder recht herzlich im Rathaus aufgenommen. Ein Lied gemeinsam mit den Heiligen 8 Königen, dann ging es mit dem Schiff zum Anlegeplatz beim Moaristidl. Auf dem Weg zurück in die Stadt brachte die Glöcklerpasse bei vielen Stationen den Hausleuten und ihren Gästen ein Ständchen dar und wünschte ein gutes neues Jahr. Bei perfektem Glöcklerwetter mit Schnee am Boden und Sonne am Himmel war die Stimmung allseits wunderbar. Am Nachmittag wurde die Passe noch von den Jungglöcklern verstärkt, bevor Turnbruder Rainer Hausherr den Einlauf von rund 240 Glöcklerkappen auf dem Stadtplatz anführte. Danach ging der Weg die Kuferzeile hinauf zum Hochkogel und schließlich über den Kalvarienberg zurück auf die Wunderburg, wo ein harmonischer Glöcklerlauf sein lustiges Ende fand. Armin Unsere Mitgliedsbeiträge:!NEU ab 2011! Normalbeitrag: 50,00 Unterstützend (ohne aktive Teilnahme an den Turnstunden): 25,00 Jugend (bis zum vollendeten 18.Lj): 30,00 Studenten/Präsenzdiener Bundesheer: 30,00 Familientarif (falls die Einzelbeiträge von Eltern und Kindern 115 Euro übersteigen würden; auf 115,00 formlosen Antrag): PILATES - Zusatzbeitrag für ein Semester: Mitgliedsbeitrag + 20,00 YOGA - Zusatzbeitrag für ein Semester: Mitgliedsbeitrag + 20,00 AEROBIC - Zusatzbeitrag für ein Semester: Mitgliedsbeitrag + 20,00 BAUCH-BEINE-PO - Zusatzbeitrag für ein Semester: Mitgliedsbeitrag + 20,00 Tennisbeitrag für eine Saison: Mitgliedsbeitrag + 45,00 Tennisbeitrag Jugendliche und Studenten für eine Saison: Mitgliedsbeitrag + 45,00 Platzmiete Tennisplatz pro Stunde: 8,00 Anmietung des Turnsaals: nach Absprache

VEREINSGESCHICHTE: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150 jährigen Bestandsjubiläum wird eine 180 Seiten starke Dokumentation über die Geschichte unseres Vereins aufgelegt. Diese Broschüre ist reich bebildert und wird in Kürze bei allen Veranstaltungen des Vereins und auf der Wunderburg erhältlich sein. Diese 150 Jahre bewegter Turngeschichte ist für alle Turner, aber auch für deren Freunde und zeitgeschichtlich Interessierte eine spannende Lektüre. Und so hoffen wir, dass die erste Auflage bald vergriffen sein wird. Also rasch zugreifen!

Jahreshauptversammlung Am Freitag, 21. Jänner fand auf der Wunderburg die Jahreshauptversammlung des Tunvereins Gmunden 1861 statt. Nach der Begrüßung erinnerte Obmann Gernot Gföllner im Totengedenken einzeln an die im Jahre 2010 verstorbenen Mitglieder. Ehrungen für 25jährige Vereinszugehörigkeit nahmen Brigitte Hüther, Hilde Peters und Schriftwart Uschi Alt entgegen. 40 Jahre halten Gertrude Obernberger, Kurt Ebner, Peter Ohrlinger und Heinrich Zeilhofer dem Verein bereits die Treue. Auf schon 50 Jahre Turnvereinsgeschichte können Horst Breitenberger, Ingmar Gerhart und Karl Janny zurückblicken. Obmann Gernot Gföllner ließ in seinem Bericht die vielen Veranstaltungen des letzten Jahres Revue passieren und verwies auf zahlreiche Erfolge der Turnerjugend bei Bezirks- und Landesmeisterschaften. Besonders ging er dabei auf das Landesturnfest in Steyr ein, an dem über 70 Aktive des Gmundner Turnvereins teilgenommen hatten. Der von den Rechnungsprüfern entlastete Säckelwart Hubert Lahnsteiner beleuchtete die stabile finanzielle Situation des Vereins und begründete die vorgeschlagenen Anpassungen der Mitgliedsbeiträge. Die musikalische Umrahmung kam von der Turnermusi, die mit ihren flotten Stücken für Auflockerung zwischen den Programmpunkten sorgte. Bei der Neuwahl des Turnrates konnte die Stelle des Turnwarts mit dem erfahrenen und bewährten Vorturner Herwig Worff besetzt werden. Ehrenmitglied Rainer Hausherr gab einen Ausblick auf die Aktivitäten zur heurigen 150-Jahr-Feier, zu der der Verein neben einem Festwochenende mit Volkstanzfest und Schauturnen auch die Jahnwanderung des ÖTB Oberösterreich in Gmunden ausrichten wird. Mit dem Hoamatland und einer Bildpräsentation über das abgelaufene Turnjahr wurde die Jahreshauptversammlung würdig abgeschlossen. Armin Mitgliedsbeiträge ab September 2011 Besonders die Tatsache, dass wir eine stark steigende Tendenz im Zulauf von jungen Turnmitgliedern haben und wir der Jugend turnerisch auch in Zukunft viel bieten möchten (hochqualifizierte Vorturner, Kurse, neue Geräte etc.), habe ich in der Hauptversammlung ersucht, die Mitgliedsbeiträge moderat anzuheben. Die Erhöhungen werden sich erst im September des laufenden Jahres, bzw. für "alte" Mitglieder gar erst im Jänner des nächsten Jahres auswirken. Nähere Informationen entnehmt bitte aus der Tabelle auf Seite zehn: Hubert

Hubert Lahnsteiner 26. Jänner 2011 Bericht Albanienvortrag Was wissen wir über Albanien, einem europäischen Land, das sich sehr lange Zeit durch politische Diktaturen nach außen hin abgeschottet hat und zwischen Montenegro und Kosovo liegt. Hubert Lahnsteiner hat die Reihe von Vorträgen im Turnverein wieder ins Leben gerufen und uns in das Land der Skipetaren geführt. Mit gutem Fotomaterial und vor allem in seiner unnachahmlichen Art, erzählte Hubert über das Land, fernab von organisierten Reisen. Vor allem beeindruckend war die wunderschöne, mediterrane Landschaft Das Land hat viel aufzuholen und der Lebensstandart ist noch sehr bescheiden. Der Bericht zeigte neben den landschaftlichen Schönheiten, die noch unzulänglichen Straßen und Infrastruktur in der Stadt als auch am Land, die ungelösten Probleme mit der Entsorgung. Wir erfuhren über den Nationalhelden Skanderbeg und wurden über den unverhältnismäßig hohen Bestand von Mercedes Fahrzeugen aufgeklärt. Ernüchternd waren die in die Landschaft verstreuten unzähligen Bunker aus der kommunistischen Enver Hoxha Ära, die fast gespenstisch wirken. Albanien, das zweieinhalbmal so groß wie Oberösterreich ist, sucht den Anschluß an Europa. Das wird wohl noch einige Zeit dauern.

*Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Kinderseite* Der Pfingstspatz Viel weniger bekannt als der Osterhase ist der Pfingstspatz. Er legt allen Leuten am Pfingstsonntag ein Grashälmchen aufs Fensterbrett, eines von der Art, wie er es sonst zum Nestbau braucht. Das merkt aber nie jemand, höchstens ab und zu eine Hausfrau, die es sofort wegwischt. Der Pfingstspatz ärgert sich jedes Jahr grün und blau über seine Erfolglosigkeit und ist sehr neidisch auf den Osterhasen, aber ich ANCA

Veranstaltungen auf einen Blick 9. April Landesmeisterschaften 28. April Maibaumgirlanden binden 30. April 18.00 Maibaumaufstellen 14. Mai Landesvolkstanzfest, Wels 15. Mail 150 Jahre Gmundner Gesangsverein 22. Mai 20.00 Volkstanzen beim Bauer im Schlag 27. Mai Traunsteinturnstunde 30. Mai 18.00 Maibaumschmeißen 5. Juni 20.00 Volkstanzen beim Bauer im Schlag 18. Juni Sonnenwende 24. Juni Nachmittag Generalprobe Schauturnen 1. - 3. Juli 150 Jahrfeier Turnverein Gmunden 1861 20. Juli Turnermusi-Wochenteilen beim Hois n 24. Juli Bergturnfest, Wildensee 13. - 15. Aug. Jahnwanderung, Ankunft der Wanderer 24. Aug. 15.00 Zamsitzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - PILATES Bewegung bringt Freude ins Leben Dienstags um 18:15 Uhr findet seit Herbst 2010 im Turnerheim Pilates für alle Altersgruppen mit Susanne Feichtinger statt. 15 Pilates-Begeisterte-Turnerfreunde sind die Kerngruppe, bei welcher sich auch regelmäßig 4 Männer eingefunden haben! Pilates ist ein wunderbarer Ausgleichssport, wo Gleichgewicht, Koordination sowie Beweglichkeit geschult wird. Hauptsächlich wird die Rumpf-Muskulatur gekräftigt. Durch das Wechselspiel von An- und Entspannung in Kombination mit der Atmung wird Stress abgebaut und Konzentration gefördert. Somit bringen wir nicht nur unseren Körper in Schwung, sondern auch unseren Geist und stärken uns für den Alltag. Danke für Eure fleißige Teilnahme, ihr seid eine tolle und lustige Truppe. Susanne

Anna Auinger Ulrike Gräfner Birgit Altmanninger Der Turnverein Gmunden 1861 ist Mitglied der Sportorganisationen