Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut. Jahresbericht 2007

Ähnliche Dokumente
Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2011

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Jahresrückblick 2010

Jahres- Rückblick.

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Statistik. Zum Gedenken

Jahresrückblick Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012

Feuerwehrnachrichten 2017

Jahresrückblick 2002

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Freiwillige Feuerwehr Anif

Jahresrückblick 2016

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Feuerwehr RAFING Aktuell

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

Dienstgrade des NÖLFV

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

Jahresrückblick 2016

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Florian Zwettl Nr /1997

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Gattersdorf

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Mauthausen von bis Ergebnisliste Bronze Allgemeine Klasse A (Gäste)

Die Wehr von 1946 bis 2003

FEUERWEHR JABING Aktuell

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken.

Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden.

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

2010 FF OBEROLBERNDORF

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

WISSENSTEST - Bronze

-hipping.at Jahresbericht

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Feuerwehrjugend Krumbach

Statistik. Mitgliederentwicklung

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

JAHRESBERICHT 2016! ! Freiwillige Feuerwehr Kollnbrunn!

BFV Leoben und Bruck/Mur

Freiwillige Feuerwehr Waldreichs

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

Transkript:

13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut Jahresbericht 2007 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR!

Liebe Ginzersdorferinnen und Ginzersdorfer, geschätzte Kameraden! Ein erneut ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und fast schon traditionell möchte ich Ihnen einen Einblick über unsere geleisteten Tätigkeiten geben. Speziell meinen Ginzersdorfer Feuerwehrkameraden möchte ich für den freiwilligen Einsatz im Dienst am Nächsten meine Hochachtung aussprechen. Nicht zu vernachlässigen ist auch IHRE persönliche Unterstützung, liebe Ginzersdorferinnen und Ginzersdorfer! Dafür möchte ich mich im Namen der FF Ginzersdorf herzlich bedanken. Denn ohne Ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit und freizügige Unterstützung ist ein funktionierendes Feuerwehrwesen in unserer Ortschaft nicht möglich. Unsere Webseite www.ff-ginzersdorf.at.tt wird stets gewartet, damit Sie einen zeitnahen Einblick über die unsere Aktivitäten und Geschehnisse (wie z. B. Einsätze, Wettbewerbe, Feste usw.) der FF Ginzersdorf erhalten. So wünsche ich Ihnen stellvertretend im Namen der FF Ginzersdorf ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2008. Ihr Feuerwehrkommandant Gerald Martin Oberbrandinspektor

Neuaufnahme 2007: Patrik Kogelbauer Geboren: 08. Mai 1992 Wohnhaft: 2143 Ginzersdorf 83 I Beruf: Installateurlehrling Kurse Aktuelle Mannschaftstand: 41 Feuerwehrmitglieder, 30 Aktive, 11 Reservisten Truppführerlehrgang Bei dem Truppführerlehrgang wurden den jungen Feuerwehrmänner und -frauen die Grundlagen des Feuerwehrwesens sowohl theoretisch als auch praktisch näher gebracht. PFM Bernd Seiter und PFM Raphael Pruckl von unserer Wehr nahmen an dem 2 Tage dauernden Lehrgang teil. Funklehrgang Beim Funklehrgang wird die Handhabung mit dem Funkgeräten gelehrt. FM Thomas Seiter nahm an dem 1 Tage dauernden Kurs teil. Einsätze 2007 Sturmschaden / Haustor 18.01.2007 Einsatzort: Ginzersdorf Alarmierung: 23:47 Uhr - Rückkehr 00:30 Einsatzstärke: 3 Mann Bild Fehlalarm 29.03.2007 Einsatzort: Feuerwehrhaus Ginzersdorf Alarmierung: 11:30 Uhr Einsatzstärke: 12 Mann Verkehrsunfall 15.04.2007 Einsatzort: Landesstrasse / Rannersdorf Alarmierung: 15:42 Uhr - Rückkehr 16:40 Einsatzstärke: 12 Mann Fehlalarm 20.08.2007 Einsatzort: Feuerwehrhaus Ginzersdorf Alarmierung: 17:25 Uhr Einsatzstärke: 17 Mann Fehlalarm 28.08.2007 Einsatzort: Feuerwehrhaus Ginzersdorf Alarmierung: 12:05 Uhr Einsatzstärke: 10 Mann Verkehrsunfall 03.11.2007 Einsatzort: Ginzersdorf Kurve Ortstafel Alarmierung: 05:56 Uhr Rückkehr: 08:00 Uhr Einsatzstärke: 11 Mann Verkehrsunfall 30.11.2007 Einsatzort: Teichkurve Ginzersdorf Beginn: 13:40 Uhr Rückkehr: 14:10 Uhr Einsatzstärke: 4 Mann

Technische Übung Bei der Übung mit der FF - Großkrut war die Aufgabe mit den hydraulischen Rettungsgeräten (Spreizer und Schere) einen Verletzten aus dem beschädigten Autowrack zu befreien. Da die Einsätze mit Autounfällen auch bei uns zunehmen, ist es wichtig, die Grundfunktionen zu kennen um im Ernstfall eine hilfreiche Unterstützung der Feuerwehr Großkrut zu sein. Anschließend wurde das total zerlegte Fahrzeug von einer Schrottfirma fachmännisch entsorgt. Tätigkeitsbericht 2007 Anlässe Anzahl eingesetze Kräfte Stunden Einsätze 7 60 41 Übungen 20 159 328 Veranstaltungen 10 48 269 Kirchliche Anlässe 5 40 98 Wartungsarbeiten 33 64 133 Sitzungen 7 44 113 Gesamt: 82 415 982

WETTBEWERBE Abschnittsbewerbe in Walterskirchen Wettkampfgruppe Ginzersdorf erreicht beim Leistungsbewerb Silber B Abschnitt den 1. Platz Popp K., BGM Schweng F., Antoni H., Antoni M., Keminger L., Antoni J., Ott F., Romstorfer G., Wagner F., Poiss F., Köcher L., Eine Gruppe besteht aus neun Mann. Diese müssen innerhalb weniger Sekunden einen Löschangriff aufbauen, das heißt: Sauger kuppeln, Leinen anlegen, Zubringleitung und Löschleitungen auslegen. Jede Gruppe wird beim Wettkampf von Bewertern überwacht, die für die Zeitnehmung verantwortlich sind und bei etwaigen Fehlern Punkte abziehen. Nach dem Löschangriff muss noch ein Staffellauf mit Strahlrohren von der Gruppe gelaufen werden. Bronze: Jede Gruppe kann selbst bestimmen, welche Aufgabe ihre Männer beim Löschangriff zu übernehmen haben. Silber: Vor dem Bewerb werden die Positionen der Männer ausgelost. So muss jeder Mann jede Position beherrschen. Dräger Safety Wettbewerb Feuerwehren aus ganz Österreich hatten sich an dem von der Agentur Advertisingpool konzipierten und von Dräger Safety Austria im Februar 2007 ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt. Mehr als 400 von ihnen wurden nach einem zweistufigen Juryverfahren mit bis zu fünf Helmsymbolen ausgezeichnet. Bewertungskriterien sowohl für die Vorauswahl-Juroren wie für die aus prominenten Feuerwehr- und Internet-Experten zusammengesetzte Fachjury waren der Informationsgehalt, der praktische Nutzen, die Benutzerfreundlichkeit, die Aktualität und der Gesamteindruck der eingereichten Websites. Unsere Seite wurde mit 3 Helmen ausgezeichnet!

ADVENT in GINZERSDORF Adventzeit, gedacht als besinnliche Zeit im Jahr ist heutzutage nicht mehr allerorts geprägt von harmonischen Hausmusikabenden Dienstpostenplan im flackernden Schein der roten Kerzen eines selbst geflochtenen Adventkranzes. Meist ist diese Zeit eher hektisch als besinnlich. Da lädt die ruhige Atmosphäre des ländlichen Adventmarktes in Ginzersdorf geradezu Feuerwehrkommandant ein. Am besten man hüpft in die Moon-Boots und die Daunenjacke. Mütze auf, OBI Gerald Martin Handschuhe her und ab auf den Adventmarkt. Feuerwehrkommandant Stv. Ein Glas Glühwein noch dazu und BI lachende Christian Kinderherzen Gruber mit strahlenden Augen beim Anblick des Nikolaus. Neben Leiter Glühwein des Verwaltungsdienstes gibt es noch andere Gaumenfreuden. Hot Dog, belegte Brote oder man erfreut sich V Gerhard an einem Romstorfer Blunzengrestl. Für süße Verführungen ist auch gesorgt (Kuchen). Wer dann noch nicht in richtiger Weihnachtsstimmung ist kann sich durch die selbstgemachten Weihnachtsdekorationen der Kunstwerkstätte Großkrut verzaubern Ausbilder lassen. in der Feuerwehr Medizinischer Dienst Der Veranstalter HFM Johannes OV Eichler Franz Wagner sowie die Feuerwehr Ginzersdorf, OBI Gerald Martin Club der alten Schrauben, dem Sportverein und die Kunstwerkstätte Großkrut freuen sich jedes Jahr auf Ihr Kommen. Fahrmeister Nachrichtendienst BM Erich Mayer FM Markus Bayer Zeugmeister LM Leopold Keminger Sachbearbeiter Atemschutz LM Andreas Eichler Öffentlichkeitsarbeit HFM Franz Wagner Schadstoff BI Christian Gruber Reservestandes Mitglieder mit Ehrendienstgrad EHBI Josef Antoni EHBM Franz Ott EHBM Leopold Köcher EVM Franz Ott Zugskommandant BM Mayer Erich Gruppe 1 Gruppe 2 EHBM Franz Ott LM Georg Österreicher LM Johann Schrom HFM Josef Hipfinger HFM Johann Oppenauer HFM Gerhard Romstorfer sen. HFM Andreas Scharinger HFM Franz Schulz sen. HFM Leopold Sinnreich HFM Johann Weiss sen. LM Andreas Eichler LM Leopold Keminger HFM Franz Wagner HFM Johannes Eichler OFM Jürgen Schmid FM Stefan Puhm FM Thomas Seiter FM Markus Bayer FM Andreas Keminger PFM Raphael Prukl PFM Bernd Seiter PFM Manuel Binder PFM Pattrik Kogelbauer BM Manfred Antoni EHBI Josef Antoni EHBM Leopold Köcher EVM Franz Ott HFM Franz Poiss HFM Karl Popp HFM Gottfried Preier HFM Franz Schulz jun. HFM Herbert Antoni HFM Johann Gruber HFM Franz Girsch HFM Leopold Stoiber HFM Johann Weiss jun.

Runde Geburtstage 2007 80. Geburtstag Fr. Elfriede Kappel 80. Geburtstag EHBM Franz OTT Hochzeiten 2007 Hochzeit Maria & Christian Gruber Hochzeit Conny & Jürgen Schmid Ehrungen 2007 Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Walterskirchen wurden BI Christian Gruber u. OBI Gerald Martin in Anerkennung hervorragender Verdienste um das NÖ Feuerwesen mit Beschluss des Feuerwehrrates das Verdienstabzeichen 3 Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

Getätigte Anschaffung 2007 6 Stk. Feuerwehrhelme, Investitionsvolumen 1152,00 Ausstattung Feuerwehrhelm BULLARD-GALAXY Helmschale aus Glasfaser mit flammhemmender Beschichtung, innenlaufendes Visier aus klarem Polycarbonat, höhenverstellbare Netz-Innenausstattung mit verstellbarem Lederschweißband, stoßabsorbierender Innenkern aus Polyurethan, Nomex-Kinnriemen mit Schnellverschluß sowie 2 Punkt Aufnahme für Atemschutzmaske und Nackenschutz aus aluminisierter Aramidfaser Farben: nachleuchtend. Wichtige Anschaffung für 2008 Schmutzwasserpumpe TP8-1 Preis 1800,00 Tauchmotorpumpe mit MD Elektronik Einsatzbereich: Schmutzwasser Fördermenge: 1300 l/min Förderdruck: 2,0 bar Unsere derzeitige Schmutzwasserpumpe (Bj. 1975) bringt nicht mehr die erforderliche Fördermenge trotz mehrmaliger Reparatur! Veranstaltungen - Vorschau 2008 Flugtag Pfingstmontag, 12. Mai 2008 Weihnachtsmarkt 1. Adventsamstag, 30. November 2008 Wir danken allen Förderern und Gönnern der Freiwilligen Feuerwehr Ginzersdorf. Im Besonderen all denen, die mitgeholfen haben, dass wir unsere Aufgabe zum Wohle und zur Sicherheit der Ginzersdorfer Ortsbewohner durchführen konnten! GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Impressum: Für den Inhalt und Bilder verantwortlich: FF Ginzersdorf, Gerald Martin Oberbrandinspektor Druck und Verlag: FF Ginzersdorf Nachdruck und Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit Genehmigung von FF Ginzersdorf Druck und Satzfehler vorbehalten