Europäisches Steirische-Harmonika-Festival 24. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR STEIRISCHE HARMONIKA

Ähnliche Dokumente
TAG DER HARMONIKA 2018 Internationale Ausschreibung

TAG DER HARMONIKA 2014

TAG DER HARMONIKA 2012

TAG DER HARMONIKA 2016

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Volksmusik Wettbewerb

DER ERSTE INTERNATIONALE WETTBEWERB "EDELWEISS " 2016 ALLGEMEINE REGELN

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

BVBW Wertungsspielordnung

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

DER HARMONIKA Solo- und Duowettbewerb für Akkordeon und Steirische Harmonika

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Wertungsspielordnung

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

Beiblatt Steirische Harmonika

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Der Wettbewerb ist öffentlich.

am 18. November 2017

DAS GOLDENE BESTECK 2017 UND 6. LANDESMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2017 AUSSCHEIDUNG ZUR STAATSMEISTERSCHAFT 2017

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

AUSSCHREIBUNG der. Es gilt die Altersklasseneinteilung laut FINA (Weltschwimmverband) Masters Rules

Reglement Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst (Gültig ab )

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

5. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

Jung, sportlich, FAIR

E I N L A D U N G u den 41. Bundessch himeisterschaften

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition

Teilnahmebedingungen des Internationalen Musikwettbewerbes Köln 2011

11. Barbara- Wimmelmann- Pokal Februar 2016

Talentwettbewerb. Verein musizierender Kinder in München Tamino e.v.

Teilnahmebedingungen Einzelaussteller - Kochkunst

H a c k brett LEISTUNGSABZEICHEN

Wiener Landesmeisterschaft 2015

15. Vienna Open 2015

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27.

Ordnung des Internationalen Jagdhornbläser-Wettbewerbes. Warschau Wilanów 2016

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen September 2011

Auszeichnung für fortschrittliche und innovative Druckprojekte

Information zur Anmeldung bzw. Bewerbung zum Niederösterreichischen Schlagerdiamant

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

Talentwettbewerb. Verein musizierender Kinder in München Tamino e.v.

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Stadtgemeinde Kapfenberg Musikschule Kapfenberg

Reglement der Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst

Ausschreibung für das 12. Adventsturnier mit Stadtmeisterschaft

Wettbewerbe und Erfolge in der Geschichte des Handharmonika-Clubs Untergrombach 1933 e.v. Stand 05/2013

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Bowling

KWE Freundschaftsturnier + KVN-Cup

Informationen zum Jungstudium

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

Einladung zum 22. Mangfallpokal in Bad Aibling am 10. Dezember 2016

MVSH. 4. und 5. November 2017, Kiel. mu p e n. e w erb) w ett b. am e. Musikerverband Schleswig-Holstein e.v.

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Landes-Meisterschaften Teenie-Gruppen-Wettkampf (Teenie)

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Prüfungsordnung der Musik- und Kunstschule Stendal

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

5. Drum-Wettbewerb Altstätten Samstag, 04. Juni Reglement

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung

Gemeinsame Ausschreibung für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2016

BUND BAYERISCHER SCHÜTZEN E.V.

Stufentest Musik Thurgau 2016

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

Ausschreibung. Wettbewerb 2017

WORLD SPORTS FESTIVAL 09 Niederösterreich / Wien: Anmeldeformular

Innovationsförderpreis

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Transkript:

HARMONIKAVERBAND ÖSTERREICHS GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER HARMONIKAMUSIK Mitglied der CONFEDERATION INTERNATIONALE DES ACCORDEONISTES (CIA) und INTERNATIONAL MUSIC COUNCIL (IMC - UNESCO) sowie ÖSTERR. MUSIKRAT Büro: HVÖ, Ferdinand Porsche Ring 1/2/8/26, A-2700 Wiener Neustadt e.mail: office@harmonikaverband.at Internet: www.harmonikaverband.at Europäisches Steirische-Harmonika-Festival 24. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR STEIRISCHE HARMONIKA 19. ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB FÜR VOLKSMUSIKGRUPPEN INTERNATIONALE GÄSTEKLASSEN FÜR STEIRISCHE HARMONIKA UND VOLKSMUSIKGRUPPEN 25. 28. Mai 2017 AUSSERVILLGRATEN Osttirol/Österreich

AUSSCHREIBUNG Der HARMONIKAVERBAND ÖSTERREICHS (HVÖ) lädt alle interessierten Steirische Harmonikaspieler ein, beim 24. Österreichischen Wettbewerb für Steirische Harmonika 19. Österreichischen Wettbewerb für Volksmusikgruppen TEILNEHMER AUS SÜDTIROL SIND HERZLICH WILLKOMMEN! sowie bei den Internationalen Gästeklassen für Steirische Harmonika und Volksmusikgruppen ACHTUNG! KEINE PFLICHTSTÜCKE und FREIE STÜCKWAHL in den Gästeklassen!!! in Kooperation u.a. mit dem DHV, Deutscher Harmonika Verband e.v., dem Slowenischen Harmonikaverband ZDHS usw. (offen für alle nicht-österreichischen Staatsbürger nach den gleichen Bedingungen) am 25. 28. Mai 2017 in Außervillgraten/Osttirol mitzumachen! Die Teilnahmebedingungen sind dieser Ausschreibung zu entnehmen. Bitte beachten Sie diese genau sie helfen uns damit, den Wettbewerb optimal vorbereiten zu können. Dies erspart Ihnen und uns unnötigen Ärger! ALLGEMEINE BEDINGUNGEN AUSTRAGUNGSORTE: HAUS VALGRATA und VOLKSSCHULE AUSSERVILLGRATEN, 9931 Außervillgraten Veranstalter: Gemeinde Außervillgraten ANMELDUNG Die Anmeldung kann nur online auf >>>>> www.harmonikaverband.at erfolgen und muss VOLLSTÄNDIG ausgefüllt sein! NENNGEBÜHR SOLISTEN HVÖ-Mitglieder 16,-- Nichtmitglieder : 20,-- INTERN. GÄSTEKLASSEN DHV/ ZDHS-Mitglieder 16,-- Nichtmitglieder : 20,- VOLKSMUSIKENSEMBLES 5,- pro Spieler DUOS 10,-- pro Spieler Die Nenngebühr ist ein integrierter Bestandteil der Anmeldung und bis zum Anmeldeschluss (7. April 2017) einzuzahlen. Bankverbindungen: ERSTE BANK: Kontonummer 000000 81191 (BLZ 20111) BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT 092011100000081191

WETTBEWERBSZULASSUNG Die jeweilige Antrittszeit ist ca. 10 14 Tage vor dem Wettbewerb auf der HVÖ- Homepage www.harmonikaverband.at zu ersehen. BITTE AUSWEIS MITBRINGEN, um uns die Möglichkeit der Alterskontrolle zu geben! Zur Beachtung: Ein jüngerer Spieler darf in einer höheren Wertungsklasse antreten. Österreich: 1. Preisträger vom Wettbewerb 2016 (Gleisdorf) dürfen nur in einer höheren Stufe antreten! Beispiel: Sieger B1 darf heuer in B2 antreten =nächster Jahrgang. JURY Die Jury setzt sich aus bewährten Fachleuten für die Steirischen Harmonika zusammen. Alle Teilnehmer werden nach technischen und musikalischen Kriterien, dem Verständnis für die Stilistik und dem künstlerischen Gesamteindruck bewertet. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Sie ist berechtigt, Wiederholungen zu streichen oder bei Überschreitung des Zeitlimits abzubrechen. Aus den Richtlinien: Der eigene Schüler darf nicht bewertet werden, diese Wertung wird gestrichen! Es wird der Quotient ermittelt. Der Kandidat erklärt sich mit seiner Unterschrift bei der Anmeldung bereit, Videoaufnahmen durch die Jury zu gestatten, welche nur zur Kontrolle der Beurteilung dienen. Für Besucher sind Videoaufnahmen des Bewerbes grundsätzlich verboten. Der vortragende Kandidat darf nur von einer von ihm beauftragten Person gefilmt werden. In den Sälen sind Mobiltelefone nicht erlaubt. PREISTRÄGER UND URKUNDEN In jeder Wettbewerbsklasse werden die ersten drei Preisträger ermittelt, sie erhalten Trophäen. Jeder Teilnehmer, jede Gruppe erhält eine Urkunde. PRÄDIKATE Als Prädikate sind vorgesehen: Hervorragend (nur Stufe E + Duo C!) Punkte 46-50 Ausgezeichnet Punkte 40-50 Sehr gut Punkte 26-39 Gut Punkte bis 25 PREISVERLEIHUNG für alle Wettbewerbe und Kategorien Samstag, 27. Mai 2017, 17:00 Uhr am Hauptplatz vor dem Gemeindeamt Die Urkunden werden nur bei der Preisverleihung ausgegeben! Ein Nachsenden auf dem Postwege ist nicht möglich! EINTRITTSPREISE Jeder Kandidat hat zu allen Bewerben und zum Festkonzert freien Eintritt! (ausgenommen Abendveranstaltungen) Gäste und Besucher Je nach gewählter Kategorie (Wettbewerbe, Festkonzert, Abendveranstaltung, Kombikarte, Familienkarte) zwischen 9,-- und 30,--

BILD - UND TONAUFNAHMEN Besuchern ist es lediglich gestattet, den Auftritt des eigenen Kindes zu filmen, keinesfalls aber den gesamten Bewerb! In den Sälen sind Mobiltelefone verboten! ZEITPLAN Es wird darauf Bedacht genommen, dass soweit möglich, jeder Lehrer seine Schüler betreuen kann. Weiters müssen alle Solisten, welche auch in einem Duo oder Ensemble mitwirken, dies unbedingt angeben, um Überschneidungen vermeiden zu können! Das Einhalten der angegebenen Zeiten ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Bewerbe! NOTEN Jeder Kandidat übergibt der Regie die Noten seiner Wahlstücke in 1-facher Ausfertigung. Nach dem Auftritt wird das Original von der Regie wieder retourniert, die Kopien werden eingezogen. QUARTIERVERMITTLUNGEN zum BESTPREIS und in allen Kategorien an: Tourismusinformation Sillian, Tel. 0043/ 50 212 300 oder 301, hochpustertal@osttirol.com Die Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers bzw. Besuchers. Anmeldeschluss: 7. April 2017

AUSSCHREIBUNG FÜR STEIRISCHE HARMONIKA UND VOLKSMUSIKGRUPPEN Das gesamte Programm muss auswendig gespielt werden! In jeder Kategorie (ausgenommen Vorstufe) gibt es ein Wahlpflichtstück das heißt, dass jeder Wettbewerbsteilnehmer in seiner Stufe eines der zwei Stücke wählen muss. NEU! Alle weiteren Stücke können frei gewählt werden. Beispiel: Tritt eine Kandidatin oder Kandidat in der Wertungsstufe A an, so muss er ein Pflichtstück aus seiner Kategorie wählen und die zwei Wahlstücke kann er absolut frei aus den höheren Kategorien auswählen. Ein Stück, welches sich noch nicht in der HVÖ-Liste befindet, muss fristgerecht dem Fachvorstand Gottfried Hubmann,BA zur Einstufung vorgelegt werden. Tel.: 0664-15 44 727 oder Mail.: gottfried.hubmann@aon.at Einreichfrist 27. Jänner 2017 (Datum des Poststempels) Dies kann sowohl in Griffschrift als auch in Notenschrift erfolgen. Vorsicht bei symphonischer-, klassischer- und Blasmusik-Literatur! Harmonische Richtigkeit Keine Veränderung der Original-Ausgabe Originalgetreue Bassüberleitungen und Akkorde Die Verantwortung für die richtige Auswahl, die Zusammenstellung und die Qualität liegt bei den Mitwirkenden. Die Nichteinhaltung der Ausschreibungskriterien hat einen Punkteabzug zur Folge. Außerdem sollte das Programm drei Stücke unterschiedlichen Charakters enthalten. Es ist so zu gestalten, dass es dem persönlichen Ausbildungstand entspricht. Technisch und musikalisch zu schwierige Stücke sollten besser vermieden werden (als Hilfestellung dient dabei die HVÖ-Internetliste). Kandidaten aus Südtirol sind ebenso teilnahmeberechtigt und herzlich willkommen! VORSTUFE kein Pflichtstück (Geburtsjahrgang 2008 und jünger) ELEMENTARSTUFE Stufe A (Geburtsjahrgang 2006 und 2007) Mein Lieblingsplatzerl von Gottfried Hubmann Kornblumen Walzer von Peter Thurner UNTERSTUFE Stufe B (Geburtsjahrgang 2004 und 2005) Festtagspolka (VW, Bearb. G.Hubmann/R.Allenspach) Walzer für Edith von Gerald Ranacher MITTELSTUFE Stufe C (Geburtsjahrgang 2002 und 2003) Das Geheimnis einer Sommernacht von Gottfried Hubmann Erinnerung an Ried von Loui Herinx & Manuel Šavron OBERSTUFE Stufe D (Geburtsjahrgang 2000 und 2001) Der Tastenflitzer von Gottfried Hubmann Blick zum Säntis von Renato Allenspach HÖCHSTSTUFE Stufe E (Geburtsjahrgang 1999 1984) Im Wichtelpark von Eduard Huber Goldener Wein von Erich Moser Auftrittszeit: 7-8 Min. Auftrittszeit: 7-8 Min. Auftrittszeit: 10 Min. Auftrittszeit: 10 Min. Auftrittszeit: 15 Min. Auftrittszeit: 15 Min.

Zur Beachtung: Alle Stücke sind in Noten- und Griffschrift in einem Spielheft erhältlich und können per E-Mail oder telefonisch zum Unkostenbeitrag von Euro 17,50 inklusive Porto bestellt werden. Bankverbindung: BAWAK/P.S.K. Tag der Harmonika, Konto-Nr.: 80416-023-313, BLZ: 60000 Gottfried Hubmann, BA H.V.Ö. Fachvorstand Steirische Harmonika A-8792 St. Peter-Freienstein Tel.: 0664-1544727 E-Mail.: gottfried.hubmann@harmonikaverband.at www.gottfried-hubmann.at VOLKSMUSIKGRUPPEN Wertungsklasse A Durchschnittsalter: höchstens 12 Jahre, jedoch kein Spieler älter als 15 Jahre Wertungsklasse B Durchschnittsalter: höchstens 17 Jahre, jedoch kein Spieler älter als 20 Jahre Wertungsklasse C: Durchschnittsalter: älter als 20 Jahre Zur Beachtung Für die Stufe A und B ist bei der Berechnung des Durchschnittsalters der Bassspieler ausgenommen! Es ist kein Pflichtstück vorgeschrieben! Vorzutragen sind 2 3 Werke unterschiedlichen Charakters eigener Wahl. Maximale Spieldauer des gesamten Programms 10 min. Die Programmwahl ist zwar frei, sollte sich aber auf österreichische Volksmusik konzentrieren! Es dürfen nur Instrumentalstücke ohne Gesang gespielt werden. In jeder Gruppe muss ein Akkordeon oder eine Steirische Harmonika besetzt sein! Alle Ensemblemitglieder müssen auswendig spielen! STEIRISCHE HARMONIKA DUO Wertungsklasse A Durchschnittsalter: höchstens 12 Jahre Wertungsklasse B Durchschnittsalter: höchstens 17 Jahre Wertungsklasse C: Durchschnittsalter: älter als 20 Jahre Zur Beachtung Das Duo kann sich aus zwei Steirischen Harmonikaspielern, aber auch einer Steirischen Harmonika mit einem anderen Instrument zusammensetzen. Es ist kein Pflichtstück vorgeschrieben! Vorzutragen sind 2 3 Werke unterschiedlichen Charakters eigener Wahl. Maximale Spieldauer des gesamten Programms 10 min. Die Programmwahl ist zwar frei, sollte sich aber auf österreichische Volksmusik konzentrieren! Es dürfen nur Instrumentalstücke ohne Gesang gespielt werden. Beide Kandidaten müssen auswendig spielen!