Rasseversammlungen 2017

Ähnliche Dokumente
Rasseversammlung Spezialpferderassen, Kaltblutrassen, Criollo

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Zuchtprogramme für die Rassen des Schweren Warmblutes Ostfriese / Alt-Oldenburger *) 17 Sächsisches -Thüringisches Schweres Warmblut 18

Jahresbericht 2016 Bereich Zucht

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und S pezialpferderassen e.v München Landshamer Str.11 Tel: 089/ Fax: 089/

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2016 Monat / mois / mese: 6

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2015 Monat / mois / mese: 4

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2013 Monat / mois / mese: 9

3. Jahresbericht der Stv. Zuchtleiterin Angela Hromadko Frau Hromadko stellt ihren Jahresbericht vor. (Siehe Anlage 2)

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

976 Zuchtprogramm für die Rasse Warlander. 976 a. Ursprung. 976 b. Zuchtziel. 976 c. Zuchtmethode

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

alle Grundfarben, Falben, Creme-Gen-Varianten keine Schecken Abzeichen am Kopf und an den Füßen erlaubt (weiße Beine nicht erlaubt)

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Patriks Fann Connemara Stute, braun, geb. 2007, 144cm

Besondere Bestimmungen für die Rasse Pintaloosa- Kleines Reitpferd mit Klammerzusatz

Rasseversammlung Haflinger

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Paso Pferd

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Paso Pferd

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2017 Monat / mois / mese: 12

Deutschland mit ursprünglicher Basis in Lateinamerika (Argentinien, Costa Rica, Ecuador, Kuba, Panama,. Kolumbien, Puerto Rico, Venezuela u.

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Für die Zucht der Palominos in Deutschland gelten folgende Zuchtziele:

Lebende Equiden pro Kanton/ Equidés vivants par canton / Equini viventi per cantone Jahr / an / anno: 2018 Monat / mois / mese: 3

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

710 Zuchtprogramm für die Rasse Paso Pferd

Zuchtprogramm für die Rasse des Lewitzers. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel, einschließlich der Rassemerkmale

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella

Für die Zucht der Pintos in Deutschland gelten folgende Zuchtziele: Plattenscheckung in allen Farben mit allen Abzeichen

Zuchtprogramm für weitere Rassen

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich)

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Zuchtbuch Deutscher Tigerschecke

Verkaufsponys des Ponyzuchtverbandes Franken e.v.

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Bei allen registrierten Fohlen der Rasse Warlander werden gendiagnostische Abstammungskontrollen mit Hilfe der DNA-Diagnostik durchgeführt.

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Fapiana von der Mooswiese Shetland Pony Jungstute, Rappschecke, geb. 2014

Besondere Bestimmungen für den Andalusier

Welches Pferd passt zu mir

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm Knabstrupper. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel (im Sinne der Verordnung über Zuchtorganisationen)

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Paso Pferd

Plattenscheckung in allen Farben mit allen Abzeichen

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Besondere Bestimmungen für den Hackney

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

980 Spanisches Sportpferd (Caballo de Deporte Espanol)

Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch

Zuchtprogramm für Kaltblutrassen

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Reitponys

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Europäisches Westernpferd

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE)

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Pinto

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Reitponys

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt:

Zuchtbuchordnung (ZfdP)

508 Zuchtprogramm für die Rasse Deutsches Reitponys 508a Ursprung

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Tigerschecken

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017

917 Zuchtprogramm für die Rasse des Pintos

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Reitponys

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

920 Zuchtprogramm für die Rasse des Leutstettener Pferdes

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Reitpony

Zuchtprogramm für die Rasse Knabstrupper

Zuchtzielbeschreibung für die Rasse Irish Cob Crossbred

923 Zuchtprogramm für die Rasse des Tinkers

911 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd

REGLEMENT DES HERDEBUCHES FÜR BERBERPFERDE IN DER SCHWEIZ

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Aegidienberger

B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen

Zuchtprogramm für die Rasse des Criolllos

Zuchtzielbeschreibung für die Rasse Dt. Pinto-Barockpferd

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Der Präsident

SIBYLLE LUISE BINDER. Welches Pferd. passt zu mir PFERDERASSEN UND IHRE BESONDERHEITEN EXTRA. Rassetest

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Für die Zucht des Dartmoor Ponys in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel:

Transkript:

Rasseversammlungen 2017 Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Deutsches Reitpony, Connemara Pony, Fjordpferd, Welsh Pony und Cob, sonstige Ponyrassen (inkl. New Forest) Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v. Claudia Eikermann und Angela Hromadko Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierzucht

Frühjahrskörung 2016 in Ansbach Sieger der Sportponyrassen: Deutsches Reitpony Lettenhofs Poney Champ Sieger der Freitzeitponyrassen: Shetland Pony (unter 87cm) Elmhorst Irish Coffee Sieger der Spezialpferderassen: Kiger Mustang CK Totally Tucker

Landesschau 2016 Sieger der Spezialpferderassen und beste bayerisch gezogene Stute: Friesenpferd Pearl vom Wendelstein Sieger der Freizeitponyrassen und beste Welsh: Welsh Mountain Pony (Sektion A) Midnights Alice im Wunderland Sieger der Sportponyrassen: Deutsches Reitpony Sweet like Candy

Zentrales Landwirtschaftsfest 2016 Bayernsiegerin der Freizeitponys, Klassensiegerin der Rasse Fjordpferd Malia aus der Zucht von Siegfried Brunner Bayernsiegerin der Sportponys, Klassensiegerin der Reitponys Nizza BEVS aus der Zucht von Barbara-Elisabeth von Stetten

Zentrales Landwirtschaftsfest 2016 Jungzüchterwettbewerb Siegerin bei den Ponys: Stefanie Abel Sieger der Mannschaftswertung Pferd: Stefanie Abel, Stephanie Zweckl und Silvia Gumbold

Pony-/Kleinpferderassen Connemara Pony Deutsches Reitpony Deutsches Classic Pony Dales Pony Dartmoor Pony Fell Pony Fjordpferd Islandpferd Lewitzer Leonharder New Forest Pony Kleines Deutsches Reitpferd Kleines Deutsches Pony Deutsches Partbred Shetland Pony Shetland Pony Welsh Pony und Cob etc.

Spezialpferderassen Achal Tekkiner Aegidienberger Appaloosa Andalusier Anglo-Kabardiner American Curly Horse American Miniature Horse American Quarter Horse Ardenner Camargue Criollo Missouri Foxtrotter Freiberger Friesenpferd Gidran Huzule Kabardiner Karabagh Knabstrupper Konik Leutstettener Pferd Lipizzaner Lusitano Merens Noriker Orlow Traber Paint Horse Palomino Paso Iberoamericano Paso Fino Paso Peruano Paso Pferd Percheron Pony of the Americas Pura Raza Espanola Tersker Tinker Warlander etc.

Statistik Mitgliederanzahl zum 31.12.2016: 1481 (31.12.2015: 1422) Mitgliederanzahl zum 01.01.2017:1339 (01.01:2016: 1297) Derzeit werden 77 Pferderassen betreut. Davon 8 Kaltblutrassen, 19 Ponyrassen und 50 Spezialpferderassen.

24 22 57 60 22 26 51 13 13 20 21 21 Stuten je Rasse am 31.12.2016 18 35 130 684 Islandpferd Shetland Pony Deutsches Reitpony Dt. PB Shetland Pony Connemara Pony Welsh Criollo Fjordpferd Leonharder Dt. Classic Pony Friesenpferd Tinker 76 90 Paso Fino New Forest Pony Freiberger 91 143 212 244 Achal Tekkiner Leutstettener Pferd American Curly Horse Lipizzaner Sonstige Ponys Sonstige Spezial Sonstige Kaltblut

Registrierte Fohlen 800 600 798 800 696 698 699 603 638 660 554 550 656 538 400 Gesamt Pony/Kleinpferde 200 102 102 96 84 110 118 Spezialrassen 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Fohlenbewertungen 2016 Islandpferd Spezialpferderassen inkl. Kaltblutrassen Pony Insgesamt: 656 Fohlen registriert Nicht bewertet: 149 Fohlen (22,71%) Bewertet: 507 Fohlen (alle Rassen) (77,29%) 124 Goldprämien (24,46%) 223 Prämien (43,98%) 160 keine Prämie (31,56%) Goldprämien (18) 14,52% (33) 26,61% (73) 58,87% Prämien Keine Prämie (42) 18,83% (52) 23,32% (129) 57,85% (71) 44,38% (12) 7,50% (77) 48,12%

Fohlenanzahl 2016 Endnoten Fohlen 2016 (ohne Islandpferd) 50 40 48 44 39 34 376 Fohlen bewertet 43 30 28 20 20 16 16 18 15 15 10 11 8 8 0 1 2 3 2 1 3 1 Endnote

Stutenanzahl Eintragungsnoten Stuten 2016 (ohne Islandpferd) 50 40 35 30 25 20 21 18 10 0 3 1 3 1 2 5 13 2 10 1 3 8 10 1 4 2 3 0 3 Eintragungsnote

Top 5 Hengste ø Endnote: Ponyrassen Name des Hengstes Rasse Registrierte Fohlen Bewertete Fohlen Prämie Goldprämie Endnote Cocktailzauber Meisterhofs Porthos BP Trevallion Harry Potter Penancing-Brook Maddox Chery Bronco Demichelis van Stal Brammelo Frisco vom Oberland Deutsches Reitpony Welsh Cob (Sektion D) Welsh Cob (Sektion D) Connemara Pony Welsh Cob (Sektion D) Shetland Pony (unter 87 cm) Shetland Pony 2 2 0 2 8,55 2 2 0 2 8,40 2 2 0 2 8,20 2 2 1 1 8,05 4 2 1 1 8,00 2 2 1 1 8,00 2 2 1 1 8,00

Top 5 Hengste ø Typ: Ponyrassen Name des Hengstes Rasse Registrierte Fohlen Bewertete Fohlen Prämie Goldprämie Typ Trevallion Harry Potter Welsh Cob (Sektion D) 2 2 0 2 9,25 Cocktailzauber Deutsches Reitpony 2 2 0 2 8,75 Chery Bronco Welsh Cob (Sektion D) 4 2 1 1 8,75 Diamond Shamrock Connemara Pony 3 3 2 1 8,67 Snelsmore Nathaniel Shetland Pony (unter 87 cm) 3 3 2 1 8,67

Top 5 Hengste ø Gebäude: Ponyrassen Name des Hengstes Rasse Registrierte Fohlen Bewertete Fohlen Prämie Goldprämie Gebäude Trevallion Harry Potter Welsh Cob (Sektion D) 2 2 0 2 8,50 Chery Bronco Welsh Cob (Sektion D) 4 2 1 1 8,25 Malino Fjordpferd 3 3 2 1 8,17 Meisterhofs Porthos BP Welsh Cob (Sektion D) 2 2 0 2 8,00 Edgar van de Keistal Shetland Pony (unter 87 cm) 3 2 1 1 8,00

Top 5 Hengste ø Fundament/Korrektheit: Ponyrassen Name des Hengstes Rasse Registrierte Fohlen Bewertete Fohlen Prämie Goldprämie Fu/KdG Cocktailzauber Frisco vom Oberland Sternbergs Like Me Caherlistrane Con Deutsches Reitpony Shetland Pony Connemara Pony Connemara Pony 2 2 0 2 7,75 2 2 1 1 7,75 3 3 1 1 7,67 6 6 3 2 7,58 Meisterhofs Porthos BP Welsh Cob (Sektion D) 2 2 0 2 7,50 Skousboe Morning Rock Freesena`s Veneziano Connemara Pony Shetland Pony 3 3 2 1 7,50 2 2 2 0 7,50

Top 5 Hengste ø Bewegung: Ponyrassen Name des Hengstes Rasse Registrierte Fohlen Bewertete Fohlen Prämie Goldprämie Bewegung Cocktailzauber Meisterhofs Porthos BP Deutsches Reitpony Welsh Cob (Sektion D) 2 2 0 2 9,25 2 2 0 2 9,00 Penancing-Brook Maddox Demichelis van Stal Brammelo Connemara Pony Shetland Pony (unter 87 cm) 2 2 1 1 8,75 2 2 1 1 8,50 Falko Deutsches Partbred Shetland Pony 3 3 0 2 8,50

Elitestuten 2016 Sissi vom Oberland Shetland Pony Rappschecke, *13.06.1995 Züchter: Gabriele Buenting-Koch, Bad Heilbrunn Besitzer: Erika Rosskopf, Monheim-Warching Baron II Sibony Basko Inka Sperling Sina LP: Feld, München-Riem 2000, Note: 8,2 1 gekörter Sohn mit HLP min. 6,5, 1 Tochter Staatsprämie, 1 Tochter Prädikatsstutenanwärterin, 5 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen Natascha Shetland Pony Rappe, * 08.04.1993 Züchter: Karl Mayer, Hofmarkstr. 36, 82398 Polling Besitzer: Karl Mayer, Hofmarkstr. 36, 82398 Polling Ibikus Nina Igor II Gundi Niccolo Norga-Fury 1 gekörter Sohn im HB I, 1 Tochter Leistungsstute, 1 Tochter Staatsprämienanwartschaft, 8 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen

Elitestuten 2016 Sandy Dt. Classic Pony Fuchs helles Langhaar, * 22.04.1994 Züchter: Haas Josef, Hauptstr. 33a, 85123 Karlskron Besitzer: Artur Nieberle, Mauerstettener Str. 40A, 87600 Kaufbeuren Juwel Isarons Susischka Julius Caesar Daytona s Pearl Rappo Sennerin Pf*- 1 Tochter Staatsprämie, 3 Töchter Prämienstutenanwartschaft, 1 Tochter Prädikatsstutenanwartschaft, 1 Tochter Staatsprämienanwartschaft, 9 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen Scarlett Dt. Classic Pony Palomino, * 18.05.2000 Züchter: Haas Josef, Hauptstr. 33a, 85123 Karlskron Besitzer: Artur Nieberle, Mauerstettener Str. 40A, 87600 Kaufbeuren Ramiro Isarons Susischka Ronny Gina Rappo Sennerin Pf*- 2 Töchter Prämienstutenanwartschaft, 2 gekörte Söhne im HB I, 7 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen

Elitestuten 2016 Rhapsody Dt. PB Shetland Pony Brauntiger, * 24.05.2013 Züchter: Engel Karl Heinz, Hauptstraße 31, 30827 Garbsen Besitzer: Artur Nieberle, Mauerstettener Str. 40A, 87600 Kaufbeuren Aladin Ruby Admiral BPH Esprit Goldracker Ratina 2 gekörte Söhne im HB I, 2 Töchter Staatsprämienanwartschaft, 6 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen Norlunds Primrose Connemara Pony Schimmel, *13.04.1997 Züchter: Britta Sorensen, DK-Skanderborg Besitzer: Angelika Wolf, Greding Laerkens Cascade Dawn Norlunds Pretty Woman Hazy Dawn Laerkens Camille Oxenholm Chess Lykkesholm Parma 1 gekörter Sohn mit HLP min. 6,5, 1 Tochter Prämienstute, 2 Töchter Verbandsprämienanwärterin, 9 Nachkommen mit dem Titel Prämien- oder Goldprämienfohlen

Irino Bundesprämienhengst UELN 276484840151003, geb. 22.04.2003, Leistungshengst V: Ironimus / MV: Olger/ Braunfalbe / WH 143 cm / HLP: Station 2011 WN 7,74, süddeutsch gekört

Redaktionelle Änderungen in der Satzung Verdeutlichung des 7 Beendigung der Mitgliedschaft Die Streichung der Mitgliedschaft erfolgt, wenn das Mitglied mit Beiträgen und / oder Gebühren im Rückstand ist und den offenen Betrag auch nach schriftlicher Mahnung nicht innerhalb von drei Monaten von der Absendung der (Neu: letzten) Mahnung an voll entrichtet. Die (Neu: Diese) Mahnung muss mit eingeschriebenem Brief an die letzte dem Verband bekannte Adresse des Mitgliedes gerichtet sein. In der Mahnung muss auf die bevorstehende Streichung der Mitgliedschaft hingewiesen werden. Die Mahnung ist auch wirksam, wenn die Sendung als unzustellbar zurückkommt. Die Streichung der Mitgliedschaft erfolgt durch Beschluss des Vorstandes, der dem betroffenen Mitglied nicht bekannt gemacht wird. Redaktionelle Änderung zum besseren Verständnis Beschluss erforderlich!

Redaktionelle Änderungen in der ZBO Verdeutlichung des 9.2.1 Der Begriff offizieller Termin wird umbenannt in den Begriff Sammeltermin. Redaktionelle Änderung zum besseren Verständnis Beschluss erforderlich!

Geplante Satzungsänderungen Anpassung der Mindestzüchteranzahl für eine eigene Rasseversammlung von 40 auf 20 Züchter! Soll auf Antrag der NF-Züchter zum nächst möglichen Zeitpunkt in Kraft treten, d.h. für das Zuchtjahr 2018! Beschluss erforderlich!

Geplante ZBO-Änderungen Vorschlag: Bewertung bei Stuten und Hengste in halben und ganzen Notenschritten. Begriffe: Äquirasse und Veredler mit in die Begriffsbestimmungen aufnehmen. Beschluss erforderlich!

Veredlerrasse vs. Äquirasse z.b. Deutsches Classic Pony: V Ä Ä Ä

Veredlerrasse vs. Äquirasse

Allgemeines Folgen des Brexit!

Bericht Novembersitzung der FN

Bericht Novembersitzung der FN

Neustrukurierung der Zuchtbücher Konsequenzen für Bayern: Beschlüsse der einzelnen Rasseversammlungen über die weitere Vorgehensweise Beibehaltung der Zuchtbucheinteilung? Anpassung an UZB? Freiwilligkeit der gerittenen/ gefahrenen HLP?

Bericht Novembersitzung der FN Übernahme von Eintragungsnoten innerhalb Deutschlands kein zentraler Richter bei Shetty-Leistungsprüfung wiederholte Definition des Merkmals Korrektheit des Ganges verstorbene Mütter können mit tierärztlicher Bestätigung in das SI weiterhin Bewertung des Merkmals Galopp bei Shettys Eintragung von Sabino-Schecken der Rasse Welsh Klärung mit UZB Aufnahme der alternativen Leistungsprüfung über Schauerfolge auch für Stuten Umsetzung Mai 2017 neue Farbbestimmungshilfe lineare Beschreibung in der Ponyzucht

FN-Rasseparlament Shetland Pony, Dt. PB Shetland Pony und Deutsches Classic Pony Im FN-Rassebeirat: W. Firsching (DPbShP) und C. Eikermann Keine Anerkennung der LP aus Dänemark Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten?/ Hengste?) Shetland Pony: Streichung der Größenanforderung der Mutter DPbShP: Aufnahme Caballo Falabella als Veredler Abstimmung über HLP-Pflicht bei Shetland Pony Dt.Pb Shetland Pony Dt. Classic Pony

FN-Rasseparlament Deutsches Reitpony Ergänzung der Veredlerrassen um polnisches und tschechisches Reitpony Cerebelläre Abiotrophie Stichprobenmessungen auf den DKB-Bundeschampionaten Platzierung im Finale bei den DKB-Bundeschampionaten des Deutschen Dressurponys, des Deutschen Springponys, des Deutschen Vielseitigkeitsponys oder des Deutschen Fahrponys als Alternative zur HLP und ZSP Deutsche Stand beim CSIOP in Fontainebleau Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten ja/ Hengste nein?)

Deutsches Reitpony Abstimmung / Bestätigung des Auwahlgrermiums 3- und 4- jährige Reitponys für das DKB-Bundeschampionat Longieren auf Körung

FN-Rasseparlament Fjordpferd Bundesweites Freizeitpferdechampionat: keine Teilprüfung dar schlechter als 5,0 bzw. 50 % bewertet worden sein HLP auf Station: Streichung des Kegelfahrens und Streichung der Trab- und Schrittstrecke im Gelände (800 bzw. 200 m) Anerkennung der Feldprüfung in Norwegen Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten?/ Hengste?, IG ist eher dagegen)

FN-Rasseparlament Connemara im FN-Rassebeirat: A. Krämer und C. Eikermann Bundesweites Freizeitpferdechampionat: keine Teilprüfung dar schlechter als 5,0 bzw. 50 % bewertet worden sein Bericht ICCPS (Größenproblematik, HWSD, gemeinsame Datenbank, lineare Beschreibung) HWSD Testen aller registrierter Fohlen ab.. (FN:2018) sind beide Eltern homozygot gesund, muss Fohlen nicht getestet werden (D) Umgang mit Hengsten? Veröffentlichung?, Bisherige Ergebnisse von Hengsten? weiterhin Verbot der Prüfung dreijähriger Stuten Streichung der Maximalaltersbeschränkung bei Kurzprüfungen Abstimmung über HLP-Pflicht Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten? / Hengste?) erneuter Antrag der Anerkennung landesweiter Freizeitpferdechampionate Diskussion bzgl. Farbbezeichnung Braunisabell vs. Falbe ist zu führen keine Diskriminierung mehr von BEC-Pferden

FN-Rasseparlament New Forest im FN-Rassebeirat: I. Hofstätter Abstimmung über HLP-Pflicht Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten? / Hengste?) 29.-30.September 2017 Internationales New Forest Pony Meeting in Ermelo Diskussion bzgl. Farbbezeichnung in der Zuchtzielbeschreibung sehr helle Füchse oder Creme-Gen-Träger?

FN-Rasseparlament Welsh Pony und Cob von der IG beantragte Änderung der Punktetabelle der alternativen HLP analog dem Connemara Pony Abstimmung über HLP-Pflicht Bundesprämientitel: Anwartschaften (Stuten? / Hengste?) Sabino-Scheckung verbesserter internationaler Kontakt zur Welsh Pony und Cob Society noch keine Klärung bzgl. Llaun Braint Euros

Zuchtprogramm Leonharder Farbbeschreibung im Zuchtziel: ist dunkle Farben bevorzugt noch aktuell?

Änderung Gebührenordnung Zu VI. Sonstige Dienstleistungen: Zusatzgebühr für erst am Tag (bzw. Vortag) des Registrierungstermins eingereichte Geburtsmeldungen: 40,00 Nachträgliche Namensänderung (gilt nicht für Eintragung des Erstnamens): 50,00 Transponderverwaltung und - versendung inkl. HIT-Einpflege für Nichtmitglieder (gilt nur bei Erhalt des Equidenpasses über die Shire Horse Society für Shire Horses und bei Erhalt des Equidenpasses über die ANCEE für Pura Raza Espanola) = 60,00 zzgl. Porto WorldFengur-Gebühr (Islandpferde): Erhöhung der Gebühr für die Basiseintragung pro Fohlen im ersten Lebensjahr, sofern beide Elternteile bereits in WorldFengur eingetragen sind. von 10,00 auf 15,00. Gebühr pro Fohlen im ersten Lebensjahr, bei einem in WorldFengur fehlendem Elternteil: 30,00 Gebühr pro Fohlen im ersten Lebensjahr, bei dem beide Eltern und/oder weitere Vorfahren in WorldFengur fehlen (pauschal): 50,00 Sonderregelungen: Zuchttierbeiträge Bei 3- und 4- jährigen Stuten (güst bzw. kein Fohlen bei Fuß) entfällt der Jahresbeitrag im Jahr der Eintragung. Es muss nur die Eintragungsgebühr bezahlt werden. Zur Information!

Schauordnung für die Landesschau Schauordnung für die Landesschau: - Teilnahmevoraussetzungen der Stuten für die Schau - Regelungen für Mehrfachvorstellungen - Beginn und Ende des Eintragungsjahres - Zusammensetzung der Bewertungskommission - Bewertungskriterien - das Auswahlverfahren während der Schau - Bekanntgabe der Ergebnisse auf der Schau Zur Information!

Termine 2017 Rasseversammlungen: Spezial am 05.02.2017, Pony am 12.02.2017, Islandpferde am 05.03.2017 Delegiertenversammlung am 26.03.2017 in Weichering inkl. Fachvortrag von Frau Dr. Reißmann zur Thematik Aktuelle Fragen aus der Pferdezucht FN-Farbschlüssel, Erbfehlergentests, molekulargenetische Projekte Frühjahrskörung am 08.04.2017 in München-Riem Landesschau am 11.06.2017 ab 12 Uhr Süddeutsches-Shetty-Weekend am 26.- 27.08.2017 in Ansbach

Termine 2017 Zuchtrichtervorbereitungslehrgang und Lehrgang zur Auffrischung: 15.03.2017 Zuchtrichterlehrgang mit Prüfung 31.03-01.04.2017 Züchterlehrgang in Teisendorf am 30.04.2017 Geheimnis Bewegungsqualität vom Shetland Pony bis zum Welsh Cob

Termine: Leistungsprüfungen 2017 vor der Landesschau geritten bei Abfalter (Chieming) am 17.05.2017 vor der Landesschau gefahren bei Matt (Ismaning) bei Bedarf gefahren im Herbst in Schwaben ggf. gefahren zur Süddeutschen-Shetty Schau große Leistungsprüfungen in Ansbach am 26. und 27.09.2017