Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

Gemeindebrief. Christ sein. Abende zum. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila. 29. Okt. 7. Nov jew. 20 Uhr, Frankenhalle Naila

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Friedenskirche Ansbach

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

April Monatsspruch im April

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gottesdienste am Sonntag

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkommen! In unserer Kirche

Die Auferstehung Jesu

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gemeindebrief Februar / März 2015

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

Juni bis August 2017

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Die Bedeutung der Farben

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Gottes Gnade genügt - 1 -

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarramt St. Edith Stein

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Jahreskalender 2011 der

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische. Kirchengemeinde Naila. Kindergottesdienst- Gemeindebücherei 14. Aus dem Dekanat Inhaltsverzeichnis

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Transkript:

April/Mai 2018 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Naila Inhaltsverzeichnis Dankesfest zum Ehrenamt... 4-5 KiGa-Umbau...... 6-7 Unsere Konfirmanden....10-11 Kirchenvorstandswahl... 12 Ehrenamt macht glücklich

Andacht Der Herr wird den Tod verschlingen auf ewig. Und Gott der Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen und wird aufheben die Schmach seines Volks in allen Landen; denn der Herr hat's gesagt. Jesaja 25,8. Gott handelt für das jüdische Volk, aber hier auch für alle Völker. Er wird aktiv. Der Höchste als Raubtier. Unsagbar groß und mächtig. Die Propheten sprachen immer in einer Sprache, die das Volk auch verstand. Heute wäre das wohl auf BILDdeutsch. Krass Leute: Gott reißt den Tod tot. Der Sensenmann, wie er auch gerne dargestellt wird, steht am Ende eines jeden Lebens. Früher oder später. Aber erst am Ende. Er macht uns Angst; seine Schatten werfen schon lange vor unserem Ableben Dunkelheit auf unser Dasein. Stellen Sie sich eine hellerleuchtete, offene Türe vor, in der eine Person steht. Sie verdeckt das Licht zum Teil. Und wirft Schatten, verdunkelt bereits die Lebensbahn. Je älter wir werden, desto mehr. Übertragen auf unser Leben heißt das: Wir werden schwächer, kränker. Der Tod macht uns Angst. Wir ahnen: er beendet das Leben. Bei Jesaja wird beschrieben, was der allmächtige Gott tut. Ein Raubtier verschlingt seine Beute, unersättlich, unermüdlich, überkräftig, selbstverständlich. Der Der HERR ist auferstanden, ER ist wahrhaftig auferstanden! übergroße, bedrohliche Schatten auf der Schwelle zwischen Leben und Tod wird vernichtet, gerissen, verschlungen. Der Herr wird den Tod verschlingen auf ewig. Welch ein Tonfall, welch eine Gewalt! Er ist nicht hier, er ist auferstanden, hören die Frauen am Grab. Der Herr wird den Tod verschlingen auf ewig. Wir sind im Zentrum unseres Glaubens angelangt, es geht um alles oder nichts. Ostern bleibt der wichtigste Feiertag der Christen. Wir sind Christen, weil Jesus gekreuzigt wurde und weil er auferstanden ist! Am Ende des Lebens, steht nicht ein zugeschaufeltes Grab oder eine Urnennische, die der Bestatter verschließt. Kein Sensenmann. Am Ende steht die Glaubensgewissheit, dass Gott die Tränen abwischen wird, und den Tod verschlingen wird auf ewig. Wie er das macht, bleibt sein Geheimnis. Vertrauen wir darauf, dass Gott uns dabei hilft und die Botschaft des Ostermorgens uns jeden Tag begleitet: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden! Ihr Ulrich Hornfeck 2

Gottesdienste an Ostern / Kirchenmusik Herzliche Einladung zu unseren Festgottesdiensten an Ostern: Ostersonntag um 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl. Anschließend laden wir Sie alle ins Bonhoefferhaus zum Osterfrühstück ein. Um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst mit dem Posaunenchor in unserer Stadtkirche statt. Ostermontag: Kirche im Bonhoefferhaus Am Ostermontag bleibt die Kirche zu. Stattdessen laden wir zu einem Gottesdienst, besonders für Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre) und alle die gerne kommen wollen, ins Bonhoefferhaus ein. Mit einer Bildergeschichte, frischen Bewegungsliedern, einer kleinen Ansprache und Aktionen stehen Frühlingserwachen und Auferstehung im Mittelpunkt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und soll nur 30 Minuten dauern. Danach gibt es noch Angebote zum Spielen und Basteln mit den Kindern oder einfach noch Zeit zum Reden bei einem kleinen Snack. Palmsonntag, 25. März, 9.30 Uhr Dreieinigkeitskirche Hof Karfreitag, 30. März 2018, 15 Uhr Evang. Stadtkirche Naila Evangelist: Bernd Scheltner Jesusworte: Jonas Kaufmann Gamben-Ensemble Kantorei der Dreieinigkeitskirche, Hof Leitung: Kerstin Weiss Kantorei Naila; Leitung: Ruth Hofstetter Pfr. Ortwin Stank, Liturg In schlichten, meist als Kantionalsatz ausgeführten Chören kombiniert mit solistischen Rezitativen, die dem Gregorianischen Gesang verwandt sind, wird die Leidensgeschichte Jesu, wie sie von den vier Evangelisten beschrieben ist, geschildert. 29. April, 10 Uhr Stadtkirche Naila Gottesdienst am Sonntag Kantate Kantorei Naila und Instrumentalisten 6. Mai, 15 Uhr Stadtkirche Naila Orgelmusik zur Marktzeit Orgelschüler spielen vierhändig auf der Schuke-Orgel 3

Dankesfest zum Ehrenamt Am 2. Februar diesen Jahres lud die Kirchengemeinde alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Dankesfest ins Bonhoefferhaus. Es sollte die Wertschätzung für all die unentgeltlich geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen. So kamen zur Freude der Organisatoren unerwartet viele Gäste, so dass in dem liebevoll geschmückten Saal spontan noch zwei weitere Tische eingedeckt wurden. Dekan Andreas Maar begrüßte die bunte Schar der Anwesenden, die doch in ihrer Verschiedenheit die Gemeinde Christi widerspiegelt. Dennoch setzten sie sich alle für die gleiche Sache ein, dass das Reich Gottes weiter wächst. Doch arbeiteten sie nicht für Geld, so Susanne Tautenhahn, sondern für einen himmlischen Lohn. So unterschiedlich die Mitarbeiter auch sind, so verschieden waren ihre Aufgaben. Nach der Andacht und einem gemeinsamen Lied wurde zur Freude aller das reichhaltige Buffet eröffnet. Gut gestärkt bildeten dann die Anwesenden drei Teams, die in einem Rate- und Wissensspiel gegeneinander antraten. Die Fragen von Dekan Andreas Maar hatten es in sich. Während die einen noch rätselten hatten andere die Lösung schon parat. Schließlich war es doch ein Kopf-an- Kopf-Rennen und am Ende durften sich alle über die leckeren Nachspeisen freuen. Einfach scheee warś! 4

...die Fragen von Dekan Andreas Maar hatten es in sich.. Wieder am 7. April und 5. Mai jeweils von 9-11 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Kronacher Straße 2. Für alle Kinder von 5-11 Jahren. Es gibt ein kostenloses Frühstück, Lieder, Geschichten, Spiele, Bastelangebot u.v.m. 5

KiGa-Umbau Das diesjährige Faschingsthema des Kindergartens Hand in Hand kam nicht von ungefähr: Der lang ersehnte Baubeginn war endlich gekommen. Seit Anfang des Jahres wimmelte es rund ums Bonhoefferhaus nur so von Handwerkern. An manchen Tagen wurden sie vor allem in der Elefantengruppe der Einrichtung sogar lautstark vernommen. Doch mittlerweile ist wieder mehr Ruhe eingekehrt. Die Abbrucharbeiten sind beendet, nun wird wieder aufgebaut. Davon konnten sich die Kindergartenkinder selbst überzeugen, als sie im Februar die Baustelle inspizieren durften. Sogar mit anpacken durften die Kinder: So mancher kleine Schubkarren wurde vollgeladen und abtransportiert. Zur Freude aller Beteiligten haben sowohl im ehemaligen Jugendzentrum als Achtung Baustelle! auch im Filmraum die Trockenbauarbeiten bereits begonnen. Sogar der Umbau des Eingangsbereichs im Bonhoefferhaus steht schon in den Startlöchern. Geplant sind Räumlichkeiten für eine neue integrative Kindergartengruppe sowie die dafür benötigten Intensiv- und Waschräume, Personal- und Förderräume sowie ein Speiseraum. Damit sich die Eltern die Neu- und Umgestaltung besser hätten vorstellen können, war am 11. Januar ein Informationsabend mit visueller Veranschaulichung durch Architekt Scheler geplant. Das Thema Baustelle wird die Einrichtung aber noch länger begleiten. Planmäßig sollen die neuen Räume im kommenden Kindergartenjahr bezugsfertig sein. Doch auch das Außenspielgelände wird noch in Angriff genommen. Hier gibt es auch eini- 6

KiGa-Umbau / Seniorenbus ges, was saniert werden muss. Das betrifft dann leider auch das Sommerfest, das in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann. Alternativ ist aber ein großer Ausflug der Kindergartenkinder mit Familien geplant. Bleibt festzuhalten: Wir sind dankbar für das verständnisvolle Miteinander aller Beteiligten, für alles Erdulden des Lärms und für die gute Einbindung der Eltern und Kinder in die Ereignisse. Wir sind alle schon gespannt auf die neuen Räumlichkeiten. Kleinbusse holen Senioren zu den Seniorennachmittagen ab Immer wieder wurde an uns herangetragen Wir würden ja auch gerne zum Seniorennachmittag ins Bonhoefferhaus gehen. Aber wie sollen wir da hin kommen? Nun konnte eine gute Lösung gefunden werden. Dank der Finanzierung durch den Diakonieverein Naila können wir Kleinbusse der Firma TBS anmieten, die die Senioren auf zwei Routen abholen und nach den Seniorennachmittagen auch wieder nach Hause bringen. Die Abfahrtszeiten und Orte für Bus 1 sind: 13.50 Uhr Hochhaus in der Jean-Paul-Straße, 13.55 Uhr Albin-Klöber-Straße/Einmündung Schwalbenweg, 14 Uhr Bäckerei Bayreuther, Froschgrün, 14.05 Uhr Berger Straße/Einmündung Heimstättenweg und Berger Straße/Wohnen am Park. 14.15 Uhr an der Villa Martinsberg in der Neulandstraße und 14.20 Uhr Hofer Berg/Bushaltestelle. Die zweite Tour startet um: 13.45 Uhr an der Bushaltestelle in Hölle und hält bei der Firma Ultsch, am Feuerwehrgerätehaus und am Milchbänkla in Marxgrün und an der Realschule in Naila. Dank der Finanzierung durch den Diakonieverein sind die Fahrten für die Senioren kostenlos. Das Angebot wird inzwischen schon sehr gut genutzt, aber es sind in den Kleinbussen immer noch Plätze frei, so dass auch Sie gerne noch mitfahren können. 7

Gottesdienste in Naila Datum Tag Wann? Wer? Musik im Gottesdienst 1.4. Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl Hornfeck/Plate Kantorei 10 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Grob 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Maar Posaunenchor 2.4. Ostermontag 10 Uhr Familiengottesdienst Grob Kindermusikkreis im Bonhoefferhaus (siehe Übrigens) 8.4. Quasimodogeniti 10 Uhr Gottesdienst Dommler 15.4. Miserikordias 10 Uhr Gottesdienst mit Dommler Gospelchor Domini Vorstellung der Konfirmanden Hasch und Kindergottesdienst 21.4. 19 Uhr Beichte und Abendmahl Dommler Gospelchor zur Konfirmation Hasch 22.4. Jubilate 10 Uhr Festgottesdienst Dommler/Hasch Posaunenchor zur Konfirmation Maar Solisten 17.30 Uhr Dankandacht Dommler/Hasch LKG-Band 29.4. Kantate 10 Uhr Gottesdienst Hornfeck Kantorei und und Kindergottesdienst Instrumentalisten 5.5. Samstag 19 Uhr Salben und Segnen 6.5. Rogate 10 Uhr Gottesdienst Dommler und Kindergottesdienst 10.5. Himmelfahrt 17 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Maar mit der Kirchengemeinde Marxgrün im Marxgrüner Gemeindehaus 13.5. Exaudi 10 Uhr Familiengottesdienst Dommler LKG-Band 20.5. Pfingstsonntag 10 Uhr Festgottesdienst Hasch 21.5. Pfingstmontag 10 Uhr Gottesdienst Sr. Nicole Grochowina, Christusbruderschaft 27.5. Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst Maar Posaunenchor mit Abendmahl zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation 3.6. 1. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Grob Hauskreise nach Trinitatis gestaltet von den Hauskreisen Maar und Kindergottesdienst 8

Gottesdienste in Culmitz Datum Tag Wann? Wer? 30.3. Karfreitag 9 Uhr Gottesdienst Maar 1.4. Ostersonntag 9 Uhr Gottesdienst Maar 15.4. Miserikordias Domini 9 Uhr Gottesdienst Sr. Nicole Grochowina von der Christusbruderschaft 29.4. Kantate 9 Uhr Gottesdienst Hornfeck 20.5. Pfingstsonntag 9 Uhr Gottesdienst Hasch 3.6. 1. Sonntag n. Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst Maar Seniorennachmittage immer donnerstags, 14.30 Uhr Bonhoefferhaus 12. April Ein buntes Frühlingsquiz mit Dekan Andreas Maar 3. Mai Ausflugsfahrt Anmeldung erforderlich Telefon 5005 Bibelstunde am Nachmittag im Wohnen am Park Froschgrün 3. Mai Ausflugsfahrt Anmeldung erforderlich Telefon 5005 Zu den Seniorennachmittagen im Bonhoefferhaus gibt es jetzt zwei Buslinien. (Siehe Artikel auf Seite 12) MONATSSPRUCH APRIL 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Friede JOHANNES 20,21 9 Vater

2018 Aimée-Soleil Abdul Aziz Dara-Faye Anderka David Bauer Rebekka Bauer Johannes Bodenschatz Nele Buchmann Vanessa Ebert Jakob Ehrenberg Hannah Frank Kevin Fuchs Nico Hagen Lea Vogt Florian Herzog Dominik Jonas Felix Konz Timmy Leppert Leon Müller Amelie Preuß Robin Reichl Leonie Saalfrank Johanna Schatz Elena Schwippl Ole Sommerwerk Paul Sommerwerk Elisa Weinberg Hannes Weiß Ida Wendlandt Henning Wölfel Hannes Wolfrum Luca Wondra 10

Festgottesdienste zu den Konfirmationen Herzliche Einladung zu den Festgottesdiensten der Konfirmationen Konfirmation Sonntag, 15. April Samstag, 21. April Sonntag, 22. April 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit dem Gospelchor 19 Uhr Beichte und Abendmahl zur Konfirmation mit dem Gospelchor 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor 17.30 Uhr Dankandacht mit der Band der LKG Goldene und Diamantene Konfirmation Sonntag, 27. Mai 10 Uhr Festgottesdienst (Trinitatis) mit Feier des heiligen Abendmahls mit dem Posaunenchor Silberne Konfirmation Sonntag, 17. Juni 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Gospelchor Kindermusical Dankbar 11

Kirchenvorstandswahl 2018 Am 21. Oktober 2018 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Bereits in der Nummer 1/2018 unseres Gemeindebriefes haben Sie dazu Informationen erhalten. Qualifizierte Stimmbezirke Der Kirchenvorstand hat gemäß den gesetzlichen Regelungen beschlossen, unsere Kirchengemeinde Naila in zwei qualifizierte Stimmbezirke aufzuteilen: Ein Stimmbezirk wird Naila-Stadt sein, ein anderer unser Dorf Culmitz. Nach dem Kirchenvorsteherwahlgesetz werden in unserer Kirchengemeinde acht Personen gewählt und zwei nach der Wahl in den Kirchenvorstand berufen. Die qualifizierten Stimmbezirke bewirken, dass aus dem Stimmbezirk Naila-Stadt sieben Personen und aus Culmitz automatisch eine Person gewählt werden. Das Kirchenvorsteherwahlgesetz gibt diese Möglichkeit um sicherzustellen, dass kleine Gemeindeteile sinnvoll berücksichtigt werden. Kann ich dann noch alle Kandidaten wählen? Natürlich! Es gibt einen Stimmzettel, auf dem alle Kandidierenden stehen. Wer in Naila wohnt, kann also Culmitzer wählen und umgekehrt. Was muss ich tun, wenn ich Vorschläge für Kandidaten habe? Bis zum 1. Mai können Sie Vorschläge für Kandidaten bei den Mitgliedern des Vertrauensausschusses einreichen (M. Dehler, U. Findeiß, C. Kern, A. Maar, H. Schaller, B. Schmitz, Dr. H. Voit). Am einfachsten ist es, wenn Sie mich direkt ansprechen. Ich bringe Ihren Vorschlag dann gerne in den Vertrauensausschuss ein. Sollte Ihr Kandidat nicht berücksichtigt werden, muss er trotzdem in den Wahlvorschlag aufgenommen werden, wenn er wählbar ist und ihn 50 wahlberechtigte Gemeindeglieder durch Unterschrift unterstützen. Alle weiteren Informationen zur Kirchenvorstandswahl erhalten Sie durch unseren Gemeindebrief, auch die neuen Regelungen zur Briefwahl, Hinweise zu den Wahllokalen und natürlich die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten. Ihr Andreas Maar, Dekan Am Samstag, dem 5. Mai um 19 Uhr wird der nächste Segnungsgottesdienst in der Stadtkirche Naila angeboten. An verschiedenen Stationen im Kirchenraum kann man einen Segen empfangen. Dabei werden die Stirn und die Hände im Namen des dreieinigen Gottes mit dem Kreuz gezeichnet. Das duftende Salböl lässt die Berührung noch nachwirken. Stützende Hände an den Schultern ermutigen zum aufrechten und aufrichtigen Leben mit Gott. Lieder, Gebete und eine kurze Ansprache gehören zu diesem Gottesdienst, der einlädt, sich von Gott berühren und wohl tun zu lassen. Die Lichterstation lädt ein, eine Kerze anzuzünden und sich Zeit zu nehmen für ein stilles Gebet. 12

BibelCartoon Die Bibel animiert erklärt Es gibt viele Möglichkeiten, die frohe Botschaft der Bibel zu vermitteln Der Mediengestalter Simeon Wetzel aus Dresden erzählt mit seinem Projekt BibelCartoon kindlich und leicht Geschichten aus der Bibel. Dresden,17.Januar 2018 Vor etwa 5 Jahren zeigte mir ein Bekannter ein paar kurze Erklärvideos von Logo und meinte: Wie wäre es, wenn es solche Clips von der Bibel geben würde?, berichtet Wetzel, Die Idee ließ mich nicht locker.. Wetzel arbeitete damals gerade an JesusComic einem Comic über die Bibel. Als das JesusComic-Projekt abgeschlossen war, suchte ich ein neues kreatives Feld und fing deshalb mit BibelCartoon an. So gestaltet Wetzel seither kurze Videoclips zu Geschichten aus der Bibel, wie beispielsweise Gleichnisse Jesu, Wundertaten Jesu, Inhalte der Lehre Jesu oder Geschichten aus dem Alten Testament. Es war mir wichtig die Clips kurz, pregnant und klar verständlich zu halten, sodass auch Menschen ohne christlichen Hintergrund sie verstehen können. Die von Wetzel gestalten Videoclips sind vor allem auf Kinder ausgerichtet. Sie eignen sich sehr gut für den Einsatz im Kindergottesdienst, der Christenlehre und im Religionsunterricht. Mit einem kleinen Team von Sprechern und Übersetzern arbeitet Wetzel regelmäßig an neuen Clips und Übersetzungen in andere Sprachen. Unser Ziel ist es die ganze Bibel auf diese einfache und kreative Weise zu gestalten. Wetzel und sein Team arbeiten ehrenamtlich und bieten alle ihre Clips auf ihrer Internetseite (www.bibelcartoon.de) kostenlos zum download an. Wir sind auch auf Youtube und Facebook vertreten und ich würde mich riesig freuen, wenn unsere Clips auch dort Verbreitung finden und vielen Menschen durch das Projekt die Bibel nähergebracht wird und sie Jesus kennen lernen., schließt Wetzel unser Interview ab. Leserkontakt/Pressekontakt: Simeon Wetzel Friedensstraße 35 01097 Dresden Telefon 0351 / 65351422 Homepage: http://www.bibelcartoon.de Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Naila am Samstag, 28. April um 14.30 Uhr im Bonhoefferhaus. Nach den Jahresberichten zeigt Gemeindereferent Herbert Grob Bilder von den Seniorenfreizeiten. Samstagsfrühstück am 21. April um 9 Uhr im Bonhoefferhaus Thema: Überleben (nicht) erwünscht Meine Geschichte Referentin: Zeitzeugin Karin Bulland, Chemnitz Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. 13

Gaben und Spenden / Übersicht / Bücherei / Taufen Danke für Ihre Gaben und Spenden! 2017 2016 Klingelbeutel und Kollekten für die eigene Gemeinde 21.490 Euro..... 17.871 Euro Kirche Culmitz....................................... 2.725 Euro..... 2.438 Euro Kirche und Gemeindehaus............................ 6.660 Euro..... 5.577 Euro Diakonische Einrichtungen............................ 6.575 Euro..... 8.308 Euro Diakonische Aufgaben........................... 332 Euro..... 921 Euro Jugendarbeit.................................... 2.954 Euro..... 4.505 Euro Gemeindearbeit, Kirchenmusik.................... 3.365 Euro..... 4.398 Euro Landeskirchliche Kollekten......................... 2.834 Euro..... 3.333 Euro Weltmission und Ökumene....................... 4.385 Euro..... 2.864 Euro Diakonie im Dekanat und Diak. Werk Bayern........... 4.749 Euro..... 5.250 Euro Diasporawerke.................................. 0 Euro..... 50 Euro Brot für die Welt............................... 5.497 Euro..... 8.567 Euro Übersicht über das kirchliche Leben der Kirchengemeinde Naila mit Culmitz 2016/2017 2016 2017 Taufen 14 8 Trauungen 2 7 Bestattungen 46 56 Abendmahlsgäste 1363 1619 (davon 65 in Culmitz) (davon 64 in Culmitz) Konfirmierte 31 32 Kircheneintritte 3 0 Kirchenaustritte 18 16 Kirchgeld 27.135 26.557 Gemeindebücherei 844 Leser Gesamtbestand: 16294 Medien Zugang 2017: 820 neue Medien Abgang 2017: 461 Medien Ausleihen: Bücher, CD, DVD, insgesamt 31704 Ehrenamtliche Stunden 2017: 1612 Elias Dehler......... 22.1. Jannis Knieling....... 2.4. Zoey Winkler........ 1.7. Ben Wirth........... 6.8. Taufen 2017 Maximilian Stülpner.. 4.11. Frederik Gareiß...... 12.11. Caitlyn Burzick....... 12.11. Hannah-Lynn Zynda. 16.12. 14

Übrigens... Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntags um 18 Uhr feiert die Landeskirchliche Gemeinschaft ihre Gemeinschaftsstunde mit Predigt, fetziger Musik und Kinderbetreuung in der Kronacher Straße 2. CVJM Naila Wöchentlich findet im CVJM-Haus am Leithenweg mittwochs um 19.45 Uhr die Bibelstunde statt. Himmelfahrtswanderung Den Himmelfahrtstag (10. Mai) wollen wir in diesem Jahr wieder mit der Marxgrüner Gemeinde gemeinsam feiern. Dazu gibt es im Marxgrüner Gemeindehaus um 17 Uhr einen Gottesdienst mit anschließendem Imbiss. Von Naila aus startet eine kleine Gemeindewanderung um 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem ehemaligen Lehrerwohnhaus in der Albin- Klöber-Straße 22. Programm für den Flohzirkus 10. April: Der gute Fremde, 17. April: basteln, 24. April: Pizzabacken. 8. Mai: basteln, 15. Mai: Enten füttern Gospelchor Naila Am 12. und 19. April und am 3. Mai. Jeweils um 19.30 Uhr im Bonhoefferhaus f.i.t.-suchgruppe f.i.t.-suchgruppe In Kooperation mit der Evang. Erwachsenenbildung Hof-Naila einmal im Monat jeweils Donnerstag 18-19.30 Uhr. Nächste Termine: 12. April und 17. Mai im Kirchen-Café, Kirchberg 2, Naila. Kontaktperson: Pfrin. Annette Rodenberg, Tel. 09282/9635617 Öffentliche Dekanatssynode Am 20. April um 18 Uhr im Gemeindehaus Schwarzenbach a. Wald. Regionalbischöfin Greiner spricht zum Thema: Freude an der Bibel. Neue Priorin In der Christusbruderschaft Selbitz wird am Sonntag, den 29. April um 10 Uhr, die neue Priorin Schwester Birgit Marie Henniger, feierlich eingeführt. Pfingsttagung in Bobengrün Vom 19.-21. Mai. Herzliche Einladung. Infos zu den Veranstaltungen und Rednern entnehmen Sie bitte den Plakaten oder Handzetteln und finden Sie im Internet unter www.pfingsttagung-bobengruen.de Weihnachtsmusical Am 8. Dezember um 18 Uhr wieder in Naila. Alle Chorbegeisterten und ehemaligen SängerInnen sind eingeladen wieder mitzusingen. Einen ersten Probentag mit Michael Lippert gibt es dafür am Samstag, den 6. Oktober. Bitte vormerken! Weitere Informationen folgen. Homepage der Kirchengemeinde Hier finden Sie ausführliche und detaillierte Informationen über alle Aktivitäten unserer Gemeinde: www.naila-evangelisch.de 15

Bürozeiten... Adressen... Sprechzeiten... Telefon... Dekanat und Pfarramt ( 50 05 Marktplatz 4 Fax 3 92 99 Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 14 bis 17 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr E-Mail: dekanat.naila@elkb.de www.naila-evangelisch.de Dekan Andreas Maar ( 50 05 Pfarrer Rudolf Binding ( 59 22 Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser ( 0 92 52 2790892 Gemeindereferent ( 33 98 Herbert Grob Diakon ( 0 92 52 Hans-Jürgen Dommler 25 18 07 Kantorin ( 0 92 80 Ruth Hofstetter 83 44 Dekanatsjugendreferent ( 7111 Wolfgang Hasch Konten der Kirchengemeinde Naila DE 38 7805 0000 0430 0124 50 (Spenden) DE 71 7805 0000 0430 010 595 (Kirchgeld) Diakoniestation ( 9 53 33 Neulandstraße 10a Pflegedienstleiter Matthias Korn Hauswirtschaftsservice H1 ( 9 32 50 00 Am Steinbühl 13 KASA Kirchliche ( 9 621912 Allgemeine Sozialarbeit Marktplatz 8 Sprechstunden: Montag und Mittwoch Vormittag und nach Vereinbarung Sabine Krauß Gemeindebücherei ( 86 55 Kirchberg 2 Dienstag und Donnerstag 15 bis 18 Uhr In den Schulferien geschlossen Büchereileiterin Ulla Findeiß ( 88 86 Kirchliche Gebäude Oliver Frankenberger ( 96 26 55 oder 0163/7 774314 Kirche Culmitz Christa Kießling ( 52 73 Kindergärten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kindergarten Hand in Hand ( 10 94 Albin-Klöber-Straße 9 Leiterin Christine Adelt Kindergarten Froschgrün ( 16 61 mit Kinderkrippe und integrativer Gruppe Berger Straße 3 Leiterin Dagmar Burkert Impressum Redaktionsteam: Andreas Maar, Christl Dehler, Herbert Grob, Katrin Schneider, Ralf Körner Kostenlose Telefonseelsorge 0800/1110 111