Auditbericht. KlimaINVEST Green Concepts GmbH. Verträge(ZE): Audits(ZA): Seite: 1 von 7. Stammdaten Bericht

Ähnliche Dokumente
A75-S026-1-MU300 Kriterienkatalog Geprüfter Ökostrom nach dem TÜV NORD CERT Standard A75-S026-1

28,7% 15,4% 38,8% 10,6% 54,46%

24,6% 16,8% 34,6% 13,5% 37,7%

energreen FAQs für Anbieter & Partnerunternehmen Inhaltsverzeichnis

Ökostrom - ein Überblick

Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Energie-Zertifizierung von TÜV SÜD

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Sinn und Unsinn von Grünstromzertifikaten Verein Kleinwasserkraft Österreich Jahrestagung, Feldkirch Dr. Karl Dörler, VKW-Ökostrom GmbH

Grüner Strom-Label. Die 5 Gründe für das Ökostromlabel der Umweltverbände

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

Energie-Control Austria

watergreen FAQs für Anbieter

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Zusammenfassung der Kriterien für das Gütesiegel ok-power für Ökostromprodukte 1

Was ist Ökostrom? Kriterien zur Bewertung

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts

Stadtwerke Heidelberg Energie Ökoprodukte. für dich. ist gut, was gut fürs klima ist. Ökologische Energie

WIR LIEBEN FORCHHEIM 1/2016 WIE FUNKTIONIERT DER TARIF? EM-TRIKOTS ZU GEWINNEN! MEINESTADTWERKE RUNDUM VERSORGT. RUNDUM INFORMIERT.

Schwunghafter Zertifikatehandel Etikettenschwindel

Umweltfreundlicher Druck dank NaturWatt-Strom und Recycling-Papier. Mat.-Nr.: , Stand: August NaturWatt GmbH

Die Stadtwerke Achim AG bietet Ihnen die kompetente und preiswerte Stromversorgung vor Ort.

TÜV SÜD Standard: Produkt GreenMethane GM. TÜV SÜD Industrie Service GmbH - Carbon Management Service - Westendstraße München

Kostenoptimal Klimaneutral

Bundesamt für Energie, Bern Die österreichische Herkunftsnachweisdatenbank

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

// FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2017

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH ISO 9001 UND ISO 14001

Saubere Sache: energreen Ökostrom.

Energie-Control Austria

Sie erhalten von uns ein Angebot mit einer genauen Angabe der Kosten innerhalb einer 3-jährigen Zertifikatslaufzeit.

Ich leiste meinen Beitrag!

Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt.

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

Regeln für die Anerkennung durch die IATF 2. Ausgabe Offizielle Interpretationen

Ökostromanbieter wie grün ist der Strom wirklich?

SPRECHEN SIE UNS AN. PROFITIEREN SIE DOPPELT: FÜR IHR UNTERNEHMEN UND FÜR DIE UMWELT. Gute Ideen voller Energie.

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

Energie-Zertifizierung von TÜV SÜD

Erfahrungsaustausch. DeuZert Auditorinnen/Auditoren Bad Belzig am

Verbindliche Erklärung

grün.power Ökostrom für die Region

Ihr Strompreis Sie haben die Wahl

Michael Marty: Präsentation zum Thema. Michael Marty, Umweltbundesamt, Leiter Aufbaustab Herkunftsnachweisregister. Dialogforum

Regionale Ökostromangebote auch ohne Grünstrom-Markt-Modell möglich?! Ein Praxisbericht von in.power und grün.power

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

und dessen Vertrieb durch die der ASEW angeschlossenen Gesellschaften (s. Anlage)

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 7 Erneuerbare Energien

Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY

Antrag zur Aufrechterhaltung (Verlängerung) der Qualifikation für zertifizierte Prozess-Auditoren VDA 6.3

Unternehmenspräsentation für Erzeugungsanlagenbetreiber LichtBlick AG

Polier- und Lasertechnik Feldbergstraße 24 a Todtnau

Unterschiede der verschiedenen Versorgungskonzepte für Ökostrom

Eckpunktepapier zur regionalen Grünstromkennzeichnung Mehr Transparenz oder teurer Etikettenschwindel? Eine kritische Analyse

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

Verordnung über Herkunfts- und Regionalnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien (Herkunfts- und Regionalnachweisverordnung HkRNV) 1

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden.

KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN.

Statistik des deutschen Herkunftsnachweisregisters

Statistik des deutschen Herkunftsnachweisregisters

ÖkoMix. Strom. 100 % erneuerbar und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

ConformityZert GmbH. Zertifizierungsprozess ISO 27001

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Was ist grüner Strom?

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

enercity SpotmarktStrom Das spotmarktbasierte Börsenprodukt für unsere Key Accounts und Business Accounts

zur Vermarktung von EEG-gefördertem Grünstrom

Vertriebspartner. der Stadtwerke Flensburg werden

Erklären Sie Ihre Wohnung zum Naturstromgebiet

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

BEE-Stellungnahme. zum Referentenentwurf zur Einrichtung des Regionalnachweisregisters

VON GRÜNSTROM UND GRAUSTROM PHYSIKALISCH HOMOGEN VERTRIEBLICH BUNT

Energie-Control Austria

Zertifizierung von Stromprodukten aus Erneuerbaren Energien mit mindestens 30% Neuanlagenanteil (kurz: Produkt EE01)

Wir kümmern uns. Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Wirklich bessere Energie.

Reglement für die Vergabe des Labels Qualität in Palliative Care

Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

für das Produkt: watergreen und dessen Vertrieb durch die der ASEW angeschlossenen Gesellschaften (s. Anlage)

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

steht kostengünstig und klimaschonend auf demselben blatt Unser Erdgas und Biogas für Privat- und Geschäftskunden

gas future österreichs erster tarif zur förderung der windgastechnologie

MEINE MEINUNG: Ich liebe die Natur und ich liebe die Region. Also wähle ich Naturstrom aus dem Kanton. MEINE WAHL: Naturstrom.

3 Stromprodukte zur Auswahl. Nichts machen... Rorschach bewegt

Stromlieferungsauftrag Gewerbe Daten angeben

Regionale Grünstromkennzeichnung

Auftrag Fashion Strom

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Das Prinzip zum Bonussystem

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

Einfach doppelt sparen: mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas 5 von VERBUND.

Herkunft des Stroms Stromkennzeichnung gemäß 42 Energiewirtschaftsgesetz

Transkript:

Seite: 1 von 7 Auditbericht Stammdaten Bericht Name der Organisation Name des Weiterverteiles KlimaINVEST Green Concepts GmbH Energieversorgung Pirna GmbH Straße ABC-Straße 45 PLZ / Ort / Land Industrie / Branche (EA) 20354 Hamburg 25 Elektrizitätsversorgung Anzahl Mitarbeiter gesamt - Ansprechpartner Geltungsbereich Auditierte Standards Shirin Schanzenbach Stromprodukte für die Weiterverteiler: KlimaINVEST Ökostrom pur KlimaINVEST Ökostrom KlimaINVEST Ökostrom PLUS und KlimaINVEST Ökostrom RE VdTÜV Merkblatt 1304 (10/2014) Zertifizierungsaudit: 06.10.2017 Verantw: Auditor: Tanja Ehmke Auditnummer(ZA): 5209645 Zertifikatsnummer: 44750137589 Gültig bis : 30.09.2018 Audit-Details Standorte Auditleiter Auditteilnehmer Hamburg Tanja Ehmke Shirin Schanzenbach

Seite: 2 von 7 1. Beschreibung des zertifizierten Stromproduktes Die Energieversorgung Pirna GmbH vermarktet ab dem 01.01.2018 das Produkt KlimaINVEST Ökostrom RE unter dem Tarifnamen PIRNAstrom UMWELT+ und an die Stadtverwaltung Pirna (Am Markt 1/2, 01796 Pirna) als Sondervertagskunden. Das restliche Portfolio wird auf KlimaINVEST Ökostrom umgestellt, der auch an den Sondervertragskunden Sächsische Schokoladenmanufaktur Marcus Schürer (Güterbahnhofstraße 60 (S172), 01809 Heidenau) geliefert wird. Ab dem 01.01.2018 wird kein Graustromprodukt mehr angeboten. Die von der KlimaINVEST Green Concepts GmbH (KlimaINVEST) für die Stromprodukte KlimaINVEST Ökostrom pur, KlimaINVEST Ökostrom, KlimaINVEST Ökostrom PLUS und KlimaINVEST Ökostrom RE vorgelegten Unterlagen erfüllen die Anforderungen des VdTÜV- Merkblattes VdTÜV-Merkblatt 1304 - Basisrichtlinie Ökostromprodukte (Stand 10/2014). Das Produkt KlimaINVEST Ökostrom PLUS kann wahlweise auch nach dem TÜV NORD CERT Standard A75- S026-1 zertifiziert werden. 2. Ergebnisse der Zertifizierung Die Einhaltung der Kriterien der zertifizierten Stromlieferung durch die Energieversorgung Pirna GmbH wurden am 06.10.2017 mit folgendem Ergebnis begutachtet: Ergebnis Nicht relevant Erfüllt Teilw. erfüllt Nicht erfüllt Folgemaßnahmen Keine Maßnahmenplan Einreichen von Unterlagen Nachaudit Nächstes Audit Kriterien des VdTÜV-Merkblattes Energie 1304 Ökostrom stammt aus erneuerbaren Energien, die per Gesetz als erneuerbar definiert sind Entwertete Herkunftsnachweise liegen vor, der Tarif wurde als Entwertungszweck genannt Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung durch das Unternehmen Ggf. Aufschläge Ökostrom ggü. Graustrom werden zur Fördernug erneuerbarer Energien verwendet Die Energiebilanz wurde mindestens im Kalenderjahr ausgeglichen Weitere zugesicherte Merkmale des Ökostroms werden eingehalten Marketing ist transparent und korrekt Empfehlung (Neu-)Erteilung Aufrechterhaltung Aussetzung Verweigerung

Seite: 3 von 7 Als Auditgrundlage dienten u. a.: VdTÜV-Merkblatt 1304 Basisrichtlinie Ökostromprodukte (10/2014) Vertrag über den Kauf von Herkunftsnachweisen zwischen Energieversorgung Pirna GmbH und KlimaINVEST Beschreibung der zertifizierten Produkte Marketingmaterialien Darstellung der Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung 3. Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien (Punkte 1, 2,3 und 6 des Kriterienkataloges) Tabelle 1: Stromabsatzprognose und Beschaffung Herkunftsnachweise Produkte Absatzprognose 2018 KlimaINVEST Ökostrom RE: PIRNAstrom UMWELT+ und die Stadtverwaltung Pirna KlimaINVEST Ökostrom: Portfolio und die Sächsische Schokoladenmanufaktur Marcus Schürer 2,25 GWh 2,25 GWh Beschaffung HKN gemäß Vertrag mit KlimaINVEST 2,25 GWh jeweils für die Jahre 2018-2020 2,25 GWh jeweils für die Jahre 2018-2020 4. Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung als wesentliches Ziel des Unternehmens (Punkt 4 des Kriterienkataloges) Tabelle 2: Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung Kunde Energieversorgung Pirna GmbH Beispielsweise: Anteilige Erzeugung von Fernwärme durch eine Solarthermieanlage Betrieb des Solarparks Pirna auf dem ehemaligen Klärwerk Angebot eines klimaneutralen Erdgasproduktes und eines Biogas-Beimischproduktes mit 30 % Biogasbeimischung Vertrieb des Produktes KlimaINVEST Ökostrom RE. Es werden dabei pro verkaufter Kilowattstunde KlimaINVEST Ökostrom RE 0,025 Cent in die Förderung und/oder den Ausbau erneuerbarer Energien (ökologischer Zusatznutzen) und/oder nachhaltiger Klimaschutzmaßnahmen, Energieeffizienz- und/oder Umweltverträglichkeitsmaßnahmen geleistet.

Seite: 4 von 7 5. Wenn es zutrifft: Aufschläge des Ökostromprodukts kommen der Förderung erneuerbarer Energien/ Neubau regenerativer Anlagen zu Gute (Punkt 5 des Kriterienkataloges) Preisvergleich Ökostrom Graustrom Die Energieversorgung Pirna GmbH wird im ab dem 01.01.2018 ausschließlich Ökostrom vermarkten, sodass kein Aufpreis erhoben wird. 6. Weitergehende zugesicherte Merkmale des Ökostromtarifs sind im Zertifizierungsumfang enthalten (Punkt 7 des Kriterienkataloges) 6.1 Fondsmodell KlimaINVEST Ökostrom RE Das Produkt KlimaINVEST Ökostrom RE ist ein Fondsmodell, das bedeutet, dass pro verkaufter Kilowattstunde des Stromproduktes 0,025 Cent in die Förderung und/oder den Ausbau erneuerbarer Energien (ökologischer Zusatznutzen) und/oder nachhaltiger Klimaschutzmaßnahmen, Energieeffizienz- und/oder Umweltverträglichkeitsmaßnahmen investiert werden. Die RE-Investition ist alle drei Jahre ab Produktstart also erstmals 2021 rückschauend für 2018, 2019 und 2020 - nachzuweisen (z. B. über Rechnungen). 6.2 Klimaneutralität Das Ökostromangebot ist klimaneutral im Sinne des VdTÜV Kriterienkataloges Energie 1304 Ausgabe 10.2014. Das bedeutet, dass zur Rückschau 2018 die CO 2 -Bilanz des Stromabsatzes 2018 inklusive Vorketten und der entsprechenden Emissionsberechtigungen vorgelegt werden muss. 7. Regelmäßige und korrekte Unterrichtung des Kunden über das zertifizierte Ökostromprodukt (Punkt 8 des Kriterienkataloges) Kunde Vorgelegtes Marketingmaterial Energieversorgung Pirna GmbH Internetportal (wird noch überarbeitet) Die Rückschau für das Lieferjahr 2018 sollte im zweiten Quartal 2019 stattfinden. Das Zertifikat ist an die Laufzeit des Mutterzertifikats gekoppelt und wird daher beim Sammelaudit im Mai 2018 entsprechend verlängert.

Seite: 5 von 7 Anhang Erläuterungen zu den Schlussfolgerungen und Ergebnissen Allgemeines Das Geschäftsfeld der KlimaINVEST ist die Energiedienstleistung für Geschäftspartner, wie z. B. Handel von Herkunftsnachweisen und Emissionszertifikaten. Im Rahmen des Stromsektors bietet KlimaINVEST folgende Produkte: KlimaINVEST Ökostrom pur VdTÜV-Basisrichtlinie Ökostromprodukte - Energie 1304 (10.2014) Die Vorgaben zur Stromkennzeichnung gem. Herkunftsnachweisverordnung der KlimaINVEST Ökostrom VdTÜV-Basisrichtlinie Ökostromprodukte - Energie 1304 (10.2014) Das Produkt ist klimaneutral im Sinne des Kriterienkataloges, da ein Vorkettenausgleich durchgeführt wird. Die Vorgaben zur Stromkennzeichnung gem. Herkunftsnachweisverordnung der KlimaINVEST Ökostrom PLUS VdTÜV-Basisrichtlinie Ökostromprodukte - Energie 1304 (10.2014) oder Kriterienkatalog Geprüfter Ökostrom nach dem TÜV NORD CERT A75-S026-1 Das Produkt ist klimaneutral im Sinne des Kriterienkataloges, da ein Vorkettenausgleich durchgeführt wird. Die Vorgaben zur Stromkennzeichnung gem. Herkunftsnachweisverordnung der 33 % des Stromabsatzes stammt aus Anlagen (Herkunftsnachweise) jünger 6 Jahre. KlimaINVEST Ökostrom RE VdTÜV-Basisrichtlinie Ökostromprodukte - Energie 1304 (10.2014) Das Produkt ist klimaneutral im Sinne des Kriterienkataloges, da ein Vorkettenausgleich durchgeführt wird. Die Vorgaben zur Stromkennzeichnung gem. Herkunftsnachweisverordnung der Die Förderung erfolgt im Rahmen eines RE-Investments in Höhe von mindestens netto 0,025 Cent/kWh. Die RE-Investition kann drei Jahre angespart werden und ist anschließend durch Rechnungen nachzuweisen.

Seite: 6 von 7 Erläuterungen zu den Schlussfolgerungen und Ergebnissen Die Stromprodukte richten sich an Weiterverteiler, die das Stromprodukt wiederum ihren Endkunden vermarkten, auch unter anderen Produktnamen. KlimaINVEST übernimmt für die Weiterverteiler die Beschaffung der Herkunftsnachweise. Die Zertifizierung der Stromprodukte und der jeweiligen Tochterprodukte findet zentral bei der KlimaINVEST in Hamburg statt. Weitere Unterlagen, die für die Prüfung der Produkte vorgelegt werden müssen (z. B. Darstellung der Förderung erneuerbarer Energien, Kundenverträge, Marketingmaterial, etc.), werden zentral von der KlimaINVEST gesammelt und zur Prüfung vorgelegt. zu 3 Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien (Punkte 1, 2,3 und 6 des Kriterienkataloges) Eine zeitgleiche Einspeisung (d. h. entsprechend dem momentanen kundenspezifischen Stromverbrauch) ist nicht vorgesehen. Die physikalische Belieferung der Stromkunden erfolgt aus dem allgemeinen Strombeschaffungsportfolio der Weiterverteiler. Die ökologischen Eigenschaften der Produkte (Strombezug aus regenerativen Erzeugungsanlagen) werden durch die Beschaffung und Entwertung von Herkunftsnachweisen erreicht (s. 3. Punkt des Berichts). Die für die Herkunftsnachweise erzeugten Strommengen dürfen keine Förderung erhalten haben, dies wird auf den Herkunftsnachweisen ausgewiesen ( keine Förderung ). Hinweis: Der TÜV NORD behält sich vor, die Stromabsätze bei den Weiterverteilern stichprobenartig vor Ort zu überprüfen. Das Testat eines Wirtschaftsprüfers über den Absatz des zertifizierten Produktes wird als Alternative zur Stichprobenprüfung anerkannt. Die abgegrenzten Strommengen bzw. die dazugehörigen verbindlichen Selbstauskünfte sollten mit nachvollziehbaren Nachweisen belegt werden, z. B. Screenshots aus dem Abgrenzungssystem / Excel-Export. zu 4 Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung als wesentliches Ziel des Unternehmens (Punkt 4 des Kriterienkataloges) Die Förderung erneuerbarer Energien findet nicht direkt bei KlimaINVEST statt, sondern bei den Weiterverteilern.

Seite: 7 von 7 Erläuterungen zu den Schlussfolgerungen und Ergebnissen zu 7 Regelmäßige und korrekte Unterrichtung des Kunden über das zertifizierte Ökostromprodukt (Punkt 8 des Kriterienkataloges) KlimaINVEST stellt den Vertriebspartnern ein allgemeines Marketingpaket zur Verfügung, individuelle Marketingmaßnahmen werden jedoch vom Vertriebspartner selbst zusammengestellt und herausgegeben. Die Marketingmaterialien der einzelnen Weiterverteiler wurden vorgelegt. Hinweise: Eine Aussage zur CO 2 -Vermeidung mit Angabe in Tonnen ist nicht in Verbindung mit dem TÜV NORD Prüfzeichen zu bringen, da die Prüfung der exakten Tonnenanzahl nicht Bestandteil des Prüfungskatalogs ist. Bei der Nutzung des Ökostrom-Prüfzeichens des TÜV NORD sind die Nutzungsbedingungen anzuwenden (www.tuev-nord-pruefzeichen.de). KlimaINVEST kommuniziert, dass der Strom aus besonders nachhaltigen Wasserkraftanlagen mit modernsten Umweltstandards stammt. Dies sind subjektive Begriffe, die nicht Gegenstand der vorliegenden Prüfung sind. Daher sollten derartige Aussagen nicht mit dem TÜV NORD in Verbindung gebracht werden. Die Nutzung des TÜV NORD Prüfzeichens ist an die Sammel-Zertifizierung bei KlimaINVEST gebunden und daher nur bis zum 30.09. eines jeden Jahres gültig. Unterjährig dazukommende Zertifikate werden ggf. zusammen mit den anderen Zertifikaten verlängert Unterschrift Datum: 16.10.2017 Unterschrift Auditorin Name: Tanja Ehmke