Anleitung Gebäudeautomation

Ähnliche Dokumente
WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO-ENERGIEDATENMANAGEMENT. Transparenz einfach parametriert

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU mit Multitasking

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: /

Feldbuskoppler ETHERNET TCP/IP; Serie 750 XTR - für extreme Umgebungsbedingungen; 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

WAGO-Lichtmanagement Die Lösung zur Beleuchtungssteuerung so bleiben Sie Herr Ihrer Anlage

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

WAGO-Funkempfänger basierend auf EnOcean-Technologie

28. Mai 2015 Herzlich willkommen zur WAGO Präsentation. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG - 1 -

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

Energie ist erfassbar. Komponenten

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

KNX GERÄTE - BILDPREISLISTE

WAGO-Energiedatenmanagement So einfach ist Effizienz!

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

Bedienungsanleitung für

Technisches Datenblatt FSC-M60

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Basic CMC DK Stand :

FnIO-Modul - PROFIBUS-DP/V1

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

Ihre Anlage erzeugt eine Flut analoger Signale Wir verarbeiten sie auf engstem Raum Let s connect. Analoge Signalverarbeitung

Analogmodule AS-i, IP20

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

ABB i-bus KNX DALI-Gateway, Basic, 1f und 2f, REG DG/S , 2CDG110198R0011, DG/S , 2CDG110199R0011

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle

WAGO-Bluetooth RF-Transceiver

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

DALI 0-10V PWM. Datenblatt. Interface DALI auf 0-10V PWM. DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit PWM- Steuereingang in ein DALI-System

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Funktional Flexibel Zuverlässig Die neue Generation von Volumenstromregelung 01/18

KNX Jalousieaktor 6-fach

Technisches Datenblatt FSC-FC24

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

Allstromsensoren für AC und DC

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Technisches Datenblatt sistema MC NK mêççìâíäéëåüêéáäìåö

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

Seitenausgleich Katalog 04/05

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Digital-Universalanzeige

OPP-ROOM IO-Module IO- -R-

Produkte. onsulting. roject. uhl ohannes. Bezeichnung. Automationsstationen

Produkt Info Klari Cord 2

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Übertragungsrate Übertragungsrate an der Schnittstelle 1 bei GPRS-Übertragung / bei Downlink / maximal bei GPRS-Übertragung / bei Uplink / maximal

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A)

Set für einfache I/O-Kommunikation über Ethernet Modbus/TCP / EtherNet/IP / PROFINET in Schutzart IP20 TI-BL20-E-EN-S-6

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Web-Terminal mit SPS-Funktionalität und CAN-Master-Funktion, programmierbar in CODESYS nach IEC

Das MediaNet Controlsystem

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Datenaustausch-Koppler (Peer-to-Peer) 1/1

SPS Programmierbarer Feldbuscontroller Ethernet ( , , , , )

Multimessgeräte. Lösungen für die Prozessindustrie damit Produkte sicher und bezahlbar bleiben

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120

Feldbus mit LWL in Linien-/Sterntopologie C17 (für LWL-Koppler d-light )

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

Transkript:

Anleitung Gebäudeautomation

ANBINDUNG VON IMPULSGEBERN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die Busklemme besitzt zwei Zähler, die unabhängig voneinander binäre Impulse von DC V zählen. Der jeweilige Zustand wird über das installierte Bussystem an die Steuerung, in diesem Fall der Ethernet-Controller, übergeben. Die Zähler können über die Steuerbytes gesetzt, zurückgesetzt und gesperrt werden. Die Zählrichtung wird ebenfalls über die Steuerbytes bestimmt. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms; -Leiter-Anschluss 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. WAGO -I/O-PRO Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. Funktionsbaustein ImpulsCounter

ANBINDUNG VON M-BUS-ZÄHLERN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot Der M-Bus (Meter-Bus) wird für die Auslesung von Ressourcenzählgeräten, wie Elektrozähler, Wärmezähler, Wasserzähler und mehr verwendet. Für alle Zähler, außer den Elektrozählern, ist er als europäische Norm standardisiert. Die Aufnahme der Messwerte wird über eine serielle Schnittstelle in Verbindung mit einem Pegelwandler realisiert. Der Pegelwandler wandelt die ermittelten Messwerte in Datentelegramme um, die über die serielle Schnittstelle RS- C an das WAGO I/O-System weitergegeben werden. Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 0- Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. M-Bus-Zähler Anbindung von Energiezählern mit M-Bus-Schnittstelle

-PHASEN-LEISTUNGSMESSUNG FÜR NEUANLAGEN Bibliothek und Bausteinbeschreibung für die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9 Anwendungshinweis für die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9 ermöglicht die Messung der elektrischen Daten eines dreiphasigen Versorgungsnetzes. Die Spannung wird über den Anschluss des Netzes an den Klemmstellen L, L, L und N gemessen. Der Strom der drei Phasen wird über Stromwandler an den Klemmstellen IL, IL, IL und IN eingespeist. Die Vorverarbeitung der -Phasen-Leistungsmessklemme stellt alle Messgrößen wie Blind-/Schein-/ Wirkleistung, Energieverbrauch, Leistungsfaktor, Phasenwinkel, Frequenz sowie Über-/Unterspannung und Über-/Unterstrom direkt im Prozessabbild zur Verfügung, ohne dafür hohe Rechenleistung auf der Steuerung vorauszusetzen. Diese umfangreichen Messgrößen sowie eine Oberschwingungsanalyse bis zur. Harmonischen ermöglichen somit, über den Feldbus eine umfassende Netzanalyse durchzuführen. Anhand der gelieferten Messgrößen ist der Anlagenbetreiber in der Lage, die Versorgung eines Antriebs oder einer Maschine optimiert zu regeln und die Anlage vor Schäden oder Ausfällen zu bewahren. Die -Quadranten-Anzeige gibt Aufschluss über die Art der Last (induktiv, kapazitiv) und ob es sich um einen Energieverbraucher oder -erzeuger handelt. Für eine übersichtliche Verdrahtung von der -Phasen-Leistungsmessklemme zu den Aufsteckstromwandlern wird der vormontierte Anschlussklemmenblock (Art.Nr. 00-) im Schaltschrank montiert. Er bietet die Anschlussmöglichkeit für Strom und Spannung inklusive Sternpunktbrückung. Überall dort, wo hohe Ströme erfasst und weiterverarbeitet werden, kommen Aufsteck-Stromwandler zum Einsatz. Die Stromwandler der Serie transformieren primäre Bemessungsströme in galvanisch getrennte Sekundärströme von A bzw. A mit einer Messgenauigkeit von einem Prozent (Genauigkeitsklasse ). Sie können bei Temperaturen von - bis +0 C eingesetzt und dauerhaft mit bis zu 0 Prozent des Nennstroms belastet werden. Die Serie ist UL-zertifiziert (Recognized Components) und für den Einsatz in Niederspannungsnetzen mit 0 V, 00 V und 90 V geeignet. Die Aufsteck-Stromwandler sind induktive, nach dem Trafo-Prinzip arbeitende -Leiter-Stromwandler. Die Anschlüsse sind sowohl von der Vorder-als auch von der Rückseite der Stromwandler erreichbar. Das Kunststoffgehäuse der Serie ist besonders robust und kann auf verschiedene Arten montiert werden: auf Rundleitern, auf Kupferschienen, auf Montageplatten und variantenabhängig auf Tragschienen. Software WAGO-I/O-PRO benötigt. -00 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-9 -Phasen-Leistungsmessklemme; AC 0 V A 0-00 Endmodul 00- Klemmenblock für Stromwandlerschaltung

-PHASEN-LEISTUNGSMESSUNG DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR BESTANDSANLAGEN MIT ENGEM PLATZVERHÄLTNIS Bibliothek und Bausteinbeschreibung für die -Phasen-Leistungsmessung 0-9 Anwendungshinweis für die -Phasen-Leistungsmessung 0-9 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -00 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot Die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9/000-00 ermöglicht die Messung der elektrischen Daten eines dreiphasigen Versorgungsnetzes. Die Spannung wird über den Anschluss des Netzes an den Klemmstellen L, L, L und N gemessen. Der Strom der drei Phasen wird über Rogowski-Spulen, an den Klemmstellen IL, IL, IL und IN (jeweils zwei Klemmstellen +,-) eingespeist. Die Vorverarbeitung der -Phasen-Leistungsmessklemme stellt alle Messgrößen wie Blind-/Schein-/Wirkleistung, Energieverbrauch, Leistungsfaktor, Phasenwinkel, Frequenz sowie Über-/Unterspannung und Über-/ Unterstrom direkt im Prozessabbild zur Verfügung, ohne dafür hohe Rechenleistung auf der Steuerung vorauszusetzen. Diese umfangreichen Messgrößen sowie eine Oberschwingungsanalyse bis zur. Harmonischen ermöglichen somit, über den Feldbus eine umfassende Netzanalyse durchzuführen. Anhand der gelieferten Messgrößen ist der Anlagenbetreiber in der Lage, die Versorgung eines Antriebs oder einer Maschine optimiert zu regeln und die Anlage vor Schäden oder Ausfällen zu bewahren. Die zusätzliche Messung des Stromes im Neutralleiter kann helfen, Isolationsfehler aufzuspüren oder zu vermeiden. Die -Quadranten-Anzeige gibt Aufschluss über die Art der Last (induktiv, kapazitiv) und ob es sich um einen Energieverbraucher oder -erzeuger handelt. Die Rogowski-Spule ist eine geschlossene Luftspule, mit einem teilbarem Spulenkörper und mit einem nichtmagnetischen Kern. Die Rogowski-Spule wird um einen Leiter oder eine Stromschiene herum platziert. Der durch den Leiter fließende Wechselstrom erzeugt ein Magnetfeld, das in der Rogowski-Spule eine Spannung induziert. Dieses Messverfahren gewährleistet eine galvanische Trennung zwischen dem primären Stromkreis (Leistungsfluss) und dem sekundären Stromkreis (Messung). Die einfache Montage der Rogowski-Spulen erlaubt auch eine nachträgliche Ausrüstung bestehender Anlagen ohne aufwendige Installation oder Unterbrechung des Prozesses. Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 0-9/ 000-00 0-00 Endmodul -Phasen-Leistungsmessung; AC 90 V Rogowski-Spulen -00 Potentialabgriff; ohne Sicherung;, mm² - mm²; Neutralleiter -00 Potentialabgriff; ohne Sicherung; 0 mm² - mm²; Neutralleiter -00 Potentialabgriff; mit Sicherung;, mm² - mm²; Phase -00 Potentialabgriff; mit Sicherung; 0 mm² - mm²; Phase 9

-PHASEN-LEISTUNGSMESSUNG DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR BESTANDSANLAGEN Bibliothek und Bausteinbeschreibung für die -Phasen-Leistungsmessung 0-9 Anwendungshinweis für die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -00 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die -Phasen-Leistungsmessklemme 0-9 ermöglicht die Messung der elektrischen Daten eines dreiphasigen Versorgungsnetzes. Die Spannung wird über den Anschluss des Netzes an den Klemmstellen L, L, L und N gemessen. Der Strom der drei Phasen wird über Stromwandler an den Klemmstellen IL, IL, IL und IN (jeweils zwei Klemmstellen +,-) eingespeist. Die Vorverarbeitung der -Phasen-Leistungsmessklemme stellt alle Messgrößen wie Blind-/Schein-/Wirkleistung, Energieverbrauch, Leistungsfaktor, Phasenwinkel, Frequenz sowie Über-/ Unterspannung und Über-/Unterstrom direkt im Prozessabbild zur Verfügung, ohne dafür hohe Rechenleistung auf der Steuerung vorauszusetzen. Diese umfangreichen Messgrößen sowie eine Oberschwingungsanalyse bis zur. Harmonischen ermöglichen somit, über den Feldbus eine umfassende Netzanalyse durchzuführen. Anhand der gelieferten Messgrößen ist der Anlagenbetreiber in der Lage, die Versorgung eines Antriebs oder einer Maschine optimiert zu regeln und die Anlage vor Schäden oder Ausfällen zu bewahren. Die zusätzliche Messung des Stromes im Neutralleiter kann helfen, Isolationsfehler aufzuspüren oder zu vermeiden. Die -Quadranten-Anzeige gibt Aufschluss über die Art der Last (induktiv, kapazitiv) und ob es sich um einen Energieverbraucher oder -erzeuger handelt. Für eine übersichtliche Verdrahtung von der -Phasen-Leistungsmessklemme zu den Kabelumbau-Stromwandlern (Strommessung) und den Potentialabgriffen (Spannungsmessung) wird der vormontierte Anschluss- WAGO-I/O-PRO benötigt. 0 klemmenblock (Art.Nr. 00-) im Schaltschrank montiert. Er bietet die Anschlussmöglichkeit für Strom und Spannung. Strommessung Speziell für das Nachrüsten in bestehenden Anlagen, in denen der Strompfad nicht unterbrochen werden darf, eignen sich die Kabelumbau-Stromwandler. Sie lassen sich ein- oder beidseitig öffnen, was besonders bei der Installation in beengten Platzverhältnissen wichtig ist. Die Kabelumbau-Stromwandler der Serie transformieren primäre Bemessungsströme von bis zu.000 A in galvanisch getrennte Sekundärströme von A oder A. Die hohe Genauigkeit des Kabelumbau-Stromwandlers von bis zu 0, Prozent führt zu besonders genauen Strommessungen. Alle Wandler sind mit farbkodiertem Kabel ausgelegt. Zwei mitgelieferte UV-beständige Kabelbinder gewährleisten eine sichere und einfache Montage. Spannungsmessung In vorhandenen Anlagen steht nur selten eine gesicherte Spannung für Messungen zur Verfügung. Mit dieser einzigartigen Abgriffklemme kann man im Handumdrehen und ohne Werkzeuge eine abgesicherte Messspannung von einem isolierten Draht abgreifen. Die Sicherung befindet sich direkt auf dem primären Leiter, sodass eine optimale Sicherheit gegeben ist. Ein absolut einzigartiges Produkt, das einen Durchbruch bei schnellen und sicheren Messungen in vorhandenen Anlagen darstellt. Software 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-9 -Phasen-Leistungsmessung; AC 90 V A 0-00 Endmodul -00 Potentialabgriff; ohne Sicherung;, mm² - mm²; Neutralleiter -00 Potentialabgriff; ohne Sicherung; 0 mm² - mm²; Neutralleiter -00 Potentialabgriff; mit Sicherung;, mm² - mm²; Phase -00 Potentialabgriff; mit Sicherung; 0 mm² - mm²; Phase

AUFBAU EINER BACnet-STEUERUNG Bibliotheken und Sofware BACnet Konfigurator Bibliotheken für die Gebäudeautomatation BACnet-Bibliotheken HLK Anlagenmakros Handbücher BACnet Controller 0 BACnet Konfigurator Anwedungshinweise BACnet Controller 0- BACnet-Bibliothek-Bausteinbeschreibung 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 9 9 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Der BACnet/IP-Controller 0- verbindet das WAGO-I/O-SYSTEM mit dem Protokoll BACnet. Der 0- entspricht dem BACnet-Device-Profil B-BC gemäß DIN EN ISO -. Die Kommunikation mit anderen BACnet-Geräten erfolgt über BACnet/IP. Er stellt intern Funktionen bereit: Native-Server: Für die an den Controller angeschlossenen digitalen und analogen Ein- und Ausgangsklemmen werden automatisch passende BACnet-Objekte pro Kanal generiert. Application-Server: Weitere, unterstützte BACnet-Objekte können über die IEC---Programmierumgebung angelegt und einem BACnet-Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Application-Client: Mit der Client-Funktionalität ist ein Zugriff auf Objekte und deren Eigenschaften von anderen BACnet-Geräten aus möglich. Die zwei ETHERNET-Schnittstellen und der integrierte Switch ermöglichen die Verdrahtung des Feldbusses in Linientopologie. Zusätzliche Infrastrukturelemente wie Switch oder Hub können somit entfallen. Beide Schnittstellen unterstützen Autonegation und Auto-MDI(X). Mit dem DIP-Schalter kann das letzte Byte der IP-Adresse oder der Bezug der IP-Adresse per DHCP vorgegeben werden. Ein integrierter Web-Server stellt dem Benutzer Konfigurationsmöglichkeiten und Statusinformationen des Controllers zur Verfügung. Das Gerät ist programmierbar gemäß IEC -, unterstützt Multitasking und verfügt über eine gepufferte Echtzeituhr. Der zur Verfügung stehende Datenspeicher beträgt Mbyte. Der 0- stellt einen Steckplatz für ein wechselbares Speichermedium bereit. Mittels einer Speicherkarte können z. B. Geräteparameter, Boot-Projekte und andere Dateien von einem Controller auf einen nächsten übertragen werden. Zudem können die BACnet-Trendobjekte auf der SD-Karte Daten aufzeichnen. Die Karte steht für Zugriffe mittels FTP als zusätzliches Laufwerk zur Verfügung. Die Konfiguration und Inbetriebnahme in BACnet-Netzwerken erfolgt mit dem windowskonformen WAGO-BACnet-Konfigurator. Der WAGO-BACnet-Konfigurator ist eine eigenständige Inbetriebnahme-, Konfigurations- und Verwaltungssoftware. Mit dem Konfigurator werden WAGO-BACnet-Steuerungen angelegt und konfiguriert sowie der Datenaustausch zwischen der IEC-Applikation und den BACnet-Objekten eingerichtet. Import- und Exportfunktionen ermöglichen das Weiterverarbeiten von Konfigurationsdaten. 9-00 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0- Controller BACnet/IP 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms 0-0 -Kanal-Digitalausgang; DC V; 0, A 0-00 Endmodul - Stecksockel mit Relais ALZ; je Wechsler ( u); DC V -0 Industrial-Managed-Switch; Ports 00Base-TX; -Slot 000BASE-SX/LX

MP-BUS-ANBINDUNG KLAPPEN UND SENSOREN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Der MP-Bus dient im HLK-Bereich zur Steuerung von Stellantrieben für Klappen, Regelventile und VAV-Volumenstromregler. Geräte mit MP-Bus- Anschluss sind über eine Busleitung mit übergeordneten Steuerungen kommunikationsfähig. Die Antriebe verfügen über eigene Anschlüsse für aktive und passive Sensoren (Temperatur, Feuchte, sowie Schalter ON/OFF), die per MP-Bus abgefragt werden können. Bis zu acht Antriebe können von einem MP-Bus-Master angesteuert werden. Ein MP-Bus-Master wie die MP-Bus-Master-Klemme 0- kann über eine gemeinsame Busleitung bis zu Slaves (Antriebe) + Sensoren (pro Slave Sensor anschließbar) verwalten, was die Verkabelung (der Antriebe und Sensoren) erheblich reduziert (Leitungslängen von MP-Busleitungen siehe Handbuch 0-). Es bestehen keine Einschränkungen bzgl. der Leitungstopologie. Stern-, Ring-, Baum-, oder Mischformen sind zulässig. An einem Master können bis zu Slaves angeschlossen werden. Die Stellantriebe sind in MFT (Multifunktionstechnologie) aufgebaut. Dabei stehen Klappenantriebe, MFT()-Ventilantriebe, MFT-Brandschutzklappenantriebe und VAV-Compact-Regler sowie das Fensterlüftungssystem FLS von Belimo zur Verfügung. Der Datenaustausch ist zwischen einem Master und den Slaves, wie z. B. absoluter Volumenstrom, relativer Volumenstrom, Min.-/Max.-Grenzen, Winkelposition, Sensorwert, Betriebszustand und Störungsmeldungen, ist möglich. Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- MP-Bus-Master Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. MP-Bus Anwendungshinweis Anbindung eines MP-Bus-Stellantriebes an das WAGO-I/O-SYSTEM Bausteinbeschreibung MP-Bus 0-00 Endmodul

ANBINDUNG VON M-BUS-ZÄHLERN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Der M-Bus (Meter-Bus) wird für die Auslesung von Ressourcenzählgeräten, wie Elektrozähler, Wärmezähler, Wasserzähler und mehr verwendet. Für alle Zähler, außer den Elektrozählern, ist er als europäische Norm standardisiert. Die Aufnahme der Messwerte wird über eine serielle Schnittstelle in Verbindung mit einem Pegelwandler realisiert. Der Pegelwandler wandelt die ermittelten Messwerte in Datentelegramme um, die über die serielle Schnittstelle RS- C an das WAGO I/O-System weitergegeben werden. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul Software WAGO I/O PRO benötigt. Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. M-Bus-Zähler Anwendungshinweis für die Anbindung von Energiezählern mit M-Bus-Schnittstelle

AUFNAHME VON STÖR- UND BETRIEBSMELDUNGEN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Über eine digitale Eingangskarte wie z.b. die 0-0 können binäre Steuersignale aus dem Feldbereich von z.b. Sensoren, Gebern, Schaltern oder Näherungsschaltern erfasst werden. Für Kanäle benötigt die Digitaleingangsklemme nur mm Baubreite. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 Serielle Schnittstelle RS-/ Jedem Eingangskanal ist zur Störunterdrückung ein RC-Filter mit einer Zeitkonstanten von,0 ms vorgeschaltet. Der Signalzustand jedes Kanals wird mittels einer grünen Status-LED angezeigt. Feld- und Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt. 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt HLK-Anlagenmakros Bibliotheken für die Gebäudeautomation 9

BELEUCHTUNG MIT NUR EINER DALI-KLEMME DALI-Konfigurator Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. DALI Anwendungshinweis DALI-Multi-Master-Klemme Anwendungshinweis Multi-Master-Sensor-Kit 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Über einen DALI-Master können bis zu Vorschaltgeräte und Multi-Sensoren angebunden werden. Bei dem Aufbau eines neuen Systems empfiehlt es sich maximal / der Teilnehmerplätze zu belegen. Der DALI-Konfigurator ermöglicht, DALI-Leuchten in bis zu Gruppen und Szenen beliebig zusammenzustellen. Die DALI-Multi-Master-Klemme bietet darüber hinaus weitere virtuelle Gruppen auf dem DALI-Bus. DALI-Vorschaltgeräte haben eine Einzeladresse, die komfortabel über den DALI-Konfigurator vergeben wird (kostenloses WAGO-Plug-in). Der Konfigurator steht als eigenständige Windows-Software zu Verfügung oder kann aus der Software WAGO-I/O-CHECK aufgerufen werden. Zur Versorgung der DALI-Multi-Master-Klemme stehen zwei Alternativen zur Verfügung:. Im hier verwendeten Beispiel übernimmt die Versorgungsklemme -0 die DC/ DC-Wandlung V / V.. Ab Multi-Master-Klemmen lohnt sich für die Versorgung das Netzteil -00 zur Wandlung von AC 0 V / DC V. - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot -0 DALI-Multi-Master-DC-/DC-Konverter - DALI-Multi-Master 0-00 Endmodul Zur Programmierung der Feldbusknoten dient die Programmiersoftware WAGO-I/O-PRO. WAGO unterstützt die Programmierung mit einer umfassenden IEC---Bibliothek mit einfachen Bausteinen zur Realisierung komplexer Beleuchtungsapplikationen. Der alternative Easy-Mode sorgt über einfache Funktionsaufrufe für eine Beleuchtungssteuerung ohne aufwendige SPS-Programmierung. -0 DALI-MSensor 0 DPI rs 0

BELEUCHTUNG MIT MEHREREN DALI-BUSKLEMMEN DALI-Konfigurator Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. DALI Anwendungshinweis DALI-Multi-Master-Klemme Anwendungshinweis Multi-Master-Sensor-Kit 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 9 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die DALI-Multi-Master-Klemme (-) ist konform zum DALI-Standard IEC. Der herstellerübergreifende DALI-Standard hat das Ziel, die Interoperabilität von DALI-Busteilnehmern im Beleuchtungsbereich zu gewährleisten. Die mm breite Busklemme ist ein DALI-Interface in Kombination mit den Controllern und Busklemmen der Serie 0 (BACnet, KNX, EnOcean, LON, MODBUS und weitere). Eine DALI-Multi-Master-Klemme unterstutzt jeweils Adressen für Control Gears (EVG (Elektronische Vorschaltgeräte)) und Adressen für DALI-Sensoren. Jedes DALI-EVG kann Gruppen und Szenen zugeordnet werden. Die DALI-Multi-Master-Klemme bietet darüber hinaus weitere virtuelle Gruppen auf dem DALI-Bus. DALI-Vorschaltgeräte haben eine Einzeladresse, die komfortabel über den DALI-Konfigurator vergeben wird (kostenloses WAGO-Plug-in). Der Konfigurator steht als eigenständige Windows-Software zu Verfügung oder kann aus der Software WAGO-I/O-CHECK aufgerufen werden. Durch das WAGO-I/O-SYSTEM 0 sind Kombinationen von DALI-Steuerungen mit anderen Gewerken möglich. Es können mehrere DALI-Master an einem Feldbusknoten angereiht werden. Die maximale Anzahl der Busklemmen an einem Controller ist abhängig vom Speicherbedarf der Applikation. Zur Programmierung der Feldbusknoten dient die Programmiersoftware WAGO- I/O-PRO. WAGO unterstützt die Programmierung mit einer umfassenden IEC-- -Bibliothek mit einfachen Bausteinen zur Realisierung komplexer Beleuchtungsapplikationen. Der alternative Easy-Mode sorgt über einfache Funktionsaufrufe für eine Beleuchtungssteuerung ohne aufwendige SPS-Programmierung. Die Busklemme bietet Zukunftssicherheit (Anpassung auf die jeweils aktuelle DALI-Edition) über Update-Möglichkeiten. Für die Inbetriebnahme und Wartung steht ein umfangreiches und einfach zu bedienendes Software-Tool zur Verfügung, welches entweder stand-alone betrieben werden kann oder aus der Software WAGO-I/O-CHECK aufgerufen werden kann. Zur Versorgung der DALI-Multi-Master-Klemme stehen zwei Alternativen zur Verfügung:. Der DALI-Multi-Master-DC-/DC-Converter (-0) zur Versorgung einer einzelnen Busklemme.. Die Stromversorgung -00 zur Versorgung mehrerer DALI-Multi-Master-Klemmen (-) 9 - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit -00 Primär getaktete Stromversorgung; für die DALI-Multi-Master-Klemme -; DC V /, A 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms - DALI-Multi-Master 0-00 Endmodul -0 DALI-MSensor 0 DPI rs

BELEUCHTUNG MIT DALI UND ENOCEAN DALI-Konfigurator Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. DALI und EnOcean Anwendungshinweis DALI-Multi-Master-Klemme Anwendungshinweis Multi-Master-Sensor-Kit Anwendungshinweis EnOcean 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 0 9 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die DALI-Multi-Master-Klemme (-) ist konform zum DALI-Standard IEC. Der herstellerübergreifende DALI-Standard hat das Ziel, die Interoperabilität von DALI-Busteilnehmern im Beleuchtungsbereich zu gewährleisten. Eine DALI-Multi-Master-Klemme unterstützt jeweils Adressen für Control Gears (EVGs (Elektronische Vorschaltgeräte)) und Adressen für DALI-Sensoren. Jedes DALI-EVG kann Gruppen und Szenen zugeordnet werden. Die DALI-Multi-Master-Klemme bietet darüber hinaus weitere virtuelle Gruppen auf dem DALI-Bus. DALI-Vorschaltgeräte haben eine Einzeladresse, die komfortabel über den DALI-Konfigurator vergeben wird (kostenloses WAGO-Plug-in). Der Konfigurator steht als eigenständige Windows-Software zu Verfügung oder kann aus der Software WAGO-I/O- CHECK aufgerufen werden. Durch das WAGO-I/O-SYSTEM 0 sind Kombinationen von DALI-Steuerungen mit anderen Gewerken möglich. Es können mehrere DALI-Master an einem Feldbusknoten angereiht werden. Die maximale Anzahl der Busklemmen an einem Controller ist abhängig vom Speicherbedarf der Applikation. Zur Programmierung der Feldbusknoten dient die Programmiersoftware WAGO-I/O-PRO. WAGO unterstützt die Programmierung mit einer umfassenden IEC---Bibliothek mit einfachen Bausteinen zur Realisierung komplexer Beleuchtungsapplikationen. Der alternative Easy-Mode sorgt über einfache Funktionsaufrufe für eine Beleuchtungssteuerung ohne aufwendige SPS-Programmierung. Die Busklemme bietet Zukunftssicherheit (Anpassung auf die jeweils aktuelle DALI-Edition) über Update-Möglichkeiten. Für die Inbetriebnahme und Wartung steht ein umfangreiches und einfach zu bedienendes Software-Tool zur Verfügung, welches entweder stand-alone betrieben werden kann oder aus der Software WAGO-I/O-CHECK aufgerufen werden kann. Zur Versorgung der DALI-Multi-Master-Klemme stehen zwei Alternativen zur Verfügung:. Der DALI-Multi-Master-DC-/DC-Converter (- 0) zur Versorgung einer einzelnen Busklemme.. Die Stromversorgung -00 zur Versorgung mehrerer DALI-Multi-Master-Klemmen (-) Auf der EnOcean-Technologie basierende Funkschalter und Sensoren nutzen zur Selbstversorgung die verfügbare Umgebungsenergie: zum Beispiel Schalter aus der Kraft, die zum Betätigen aufgewendet wird, andere Sensoren aus einem Temperaturgefälle oder aus der Lichtenergie. Jeder Sender hat eine eindeutige Adresse und kommuniziert mit einer Empfangseinheit. Trotz der geringen verfügbaren Energie kann die hocheffiziente Elektronik das Signal sogar mehrfach absetzen. Eine hohe Übertragungssicherheit ist dadurch garantiert. 9 0 - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit -00 Primär getaktete Stromversorgung; für die DALI-Multi-Master-Klemme -; DC V /, A 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- Serielle Schnittstelle RS-/ - DALI-Multi-Master 0-00 Endmodul -0 DALI-MSensor 0 DPI rs -90/ 00-000 Funksender; EnOcean easyfit PTM 0; -Kanal-Lichtsteuerung

BELEUCHTUNG MIT DALI UND KNX Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. DALI und KNX Anwendungshinweis DALI-Multi-Master-Klemme Anwendungshinweis Multi-Master-Sensor-Kit Handbuch WAGO-ETS-Plug-in Produktdatenbanken inkl. des Plug-ins für die ETS 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet. In Verbindung mit dem WAGO-I/O-SYSTEM kann der Controller KNX IP als freiprogrammierbarer Anwendungssteuerung in Netzwerken KNX IP eingesetzt werden. Digitaleingangs-/-ausgangsklemmen und Analogeingangs-/-ausgangsklemmen sowie Sonderklemmen der Serien 0/ werden von dem Controller unterstützt. Der Controller eignet sich für Datenübertragungen von 0/00 Mbit/s. Er ist programmierbar gemäß IEC -. Über die Programmierung lassen sich KNX-Objekte beliebigen Typs (EIS/DPT) anlegen. Zur Programmierung stehen vorgefertigte Funktionsblöcke in Bibliotheken auf der WAGO-Homepage bereit. Der Controller unterstützt maximal Kommunikationsobjekte und Gruppenadressen/Assoziationen.. Der Controller KNX IP (0-9) kann im Verbund mit der KNX/EIB/TP-Klemme als Router an einem IP-Backbone (ETHERNET) betrieben werden. Für die Router-Funktionalität ist keine IEC-Applikation erforderlich. Die Konfiguration und Inbetriebnahme beider Geräte erfolgt innerhalb der ETS mit der WAGO-Produktdatenbank. Sie enthält ein Plug-in, das sich automatisch installiert und zur Konfiguration geöffnet wird. Der Controller KNX IP verfügt über einen integrierten -Port-Switch 0/00 Mbit/s und ermöglicht somit den einfachen Aufbau einer Linienstruktur ohne 9 zusätzliche Netzwerkkomponenten. Es sollten maximal 0 Steuerungen in Reihe verkabelt werden. Für webbasierte Anwendungen steht ein interner Server zur Verfügung. Die Anzahl der von dem Controller KNX IP unterstützen KNX/EIB/TP-Klemmen (- ) ist applikationsabhängig. In Kombination des Controllers KNX IP (0-9) mit der ersten gesteckten KNX/EIB/TP-Klemme (-) wird das Gerät zu einem KNXnet/IP-Router. Die Umstellung der Busklemme auf Router-Modus erfolgt automatisch. Ein Applikationsprogramm ist für den Betrieb im Router-Modus nicht erforderlich. Weitere am Controller KNX IP angereihte Busklemmen werden von der Applikation im Gerätemodus angesprochen. Für den Betrieb der KNX/EIB/TP-Busklemme wird eine externe KNX-Spannungsversorgung und die ETS Professional benötigt. Über einen DALI-Master können bis zu Vorschaltgeräte und Multi-Sensoren angebunden werden. Bei dem Aufbau eines neuen Systems empfiehlt es sich, maximal / der Teilnehmerplätze zu belegen. Das WAGO-ETS-Plug-in stellt eine Erweiterung der WAGO-ETS-Produktdatenbank dar, damit WA- GO-Geräte, wie die KNX/EIB/TP-Klemme (-), der Controller KNX IP (0-9) sowie der KNXnet/ IP-Router (bestehend aus KNX/EIB/TP-Klemme und Controller KNX IP), konfiguriert werden können. 9 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit -00 Primär getaktete Stromversorgung; für die DALI-Multi-Master-Klemme -; DC V /, A 0-9 Controller KNX IP - DALI-Multi-Master - KNX/EIB/TP-Schnittstelle 0-00 Endmodul -0 DALI-MSensor 0 DPI rs

BELEUCHTUNG ÜBER RELAIS 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Für das Schalten von einzelnen Leuchten oder Leuchtengruppen wird aktorseitig lediglich Kanal der Digitaleingangs-/-ausgangsklemmen sowie ein auf die zu schaltende Last ausgelegtes Relais benötigt. Die Anzahl der zu schaltenden Leuchten pro Schaltgruppe ist abhängig vom Einschaltstrom, der Lampenlast, etc. Für die Inbetriebnahme des I/O-Knotens wird die Software WAGO-I/O-PRO CAA benötigt. Der Schaltbefehl kann auch über KNX, EnOcean oder auch über Lon erfolgen. Ebenso über die Netzwerkkommunikation von einem anderen Controller. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms 0-0 -Kanal-Digitalausgang; DC V; 0, A 0-00 Endmodul - Stecksockel mit Relais ALZ; je Wechsler ( u); DC V Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. Zeitschaltprogramme Anwendungshinweis Zeitschaltprogramme 9

BELEUCHTUNG MIT DMX 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -0 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die Busklemme 0- (Serielle Schnittstelle RS-/RS-) wird als DMX-Master konfiguriert. Der Byte große Sendepuffer erlaubt das zügige Senden von größeren zusammenhängenden Daten. Die Buslemme ist frei konfigurierbar und ermöglicht durch eine flexible Wahl der Baudrate und der Datenbreite eine optimale Anpassung an die jeweilige Applikation. Bibliothek für die Gebäudeautomation inkl. DMX Anwendungshinweis DMX Anbindung von DMX-Geräten über den Art- Net-Stage-Profi an das WAGO-I/O-SYSTEM 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul Unter Zuhilfenahme der DMX-Bibliothek wird die Anbindung von DMX-Geräten an das WAGO- I/O-SYSTEM realisiert. Die DMX-Bibliothek bietet vorgefertigte Funktionsbausteine, um die Programmierung eines DMX-Projekts zu vereinfachen. Die Verkabelung der DMX-Geräte wird in Bustopologie gemäß Standard-EIA- aufgebaut). An eine serielle Busklemme können bis zu Empfänger angeschlossen werden. Der Bus muss am Ende mit einem 0-Ohm-Abschlusswiderstand (auch Terminator genannt) abgeschlossen werden, um Signalreflexionen zu verhindern. 0

BELEUCHTUNG MIT /- BZW. /-SCHALTUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -0 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Um die verschiedene Lichtbedürfnissen wie beispielsweise in einer Produktionshalle oder Sporthalle einfach anzupassen, wird typischerweise eine /- bzw. /-Schaltungen eingesetzt. Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. Zeitschaltprogramme Anwendungshinweis Zeitschaltprogramme 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms Für das Schalten von einzelnen Leuchten oder Leuchtengruppen wird aktorseitig lediglich Kanal der Digitaleingangs-/-ausgangsklemme sowie ein auf die zu schaltende Last ausgelegtes Relais benötigt. Die Anzahl der zu schaltenden Leuchten pro Schaltgruppe ist abhängig vom Einschaltstrom, der Lampenlast, etc. 0-0 -Kanal-Digitalausgang; DC V; 0, A 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO CAA benötigt. Der Schaltbefehl kann auch über KNX, EnOcean oder auch über LON erfolgen sowie über die Netzwerkkommunikation von einem anderen Controller. - Stecksockel mit Relais ALZ; je Wechsler ( u); DC V

DEZENTRALE NOTBELEUCHTUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 9 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige Notlicht ermöglicht das sichere Verlassen von Gebäuden, schafft Orientierung und reduziert Unfallgefahren. Verschiedene nationale und internationale Normen, Vorschriften und Richtlinien regeln deshalb auch die Verantwortung des Betreibers für den zuverlässigen Betrieb der entsprechenden Anlagen. Erforderlich sind dabei regelmäßige Prüfungen und die Überwachung der Funktionsfähigkeit. WAGO bietet Ihnen hierzu die passende Bibliothek für WAGO- I/O-System, mit der Sie die angeschlossenen Geräte regelmäßig über einen Funktions- und Betriebsdauertest prüfen können sowie Statusabfragen, die Ihnen eine Information über den Zustand der Anlage geben. Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. DALI Anwendungshinweis DALI-Multi-Master-Klemme Bausteinbeschreibung für die Ansteuerung von Notlichtgeräten mit DALI-Schnittstelle 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit -00 Primär getaktete Stromversorgung; für die DALI-Multi-Master-Klemme -; DC V /, A 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms - DALI-Multi-Master 0-00 Endmodul 9-0 DALI-MSensor 0 DPI rs

BELEUCHTUNG... 0 V 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON CLASSIC Power; Ausgangsspannung DC V; A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Eine 0-V-Ansteuerung ist vorzugsweise für die Lichtsteuerung (Controller und Dimmer) vorgesehen, jedoch können auch beliebige andere Geräte, die durch eine Lichtsteueranlage angesteuert werden können, diesen Standard nutzen (z. B. Stroboskope, Nebelmaschinen usw.). Um die angeschlossenen Geräte ein- oder auszuschalten, ist ein weiterer Steuerkreis erforderlich. Bei der..0v-steuerung besteht die Möglichkeit, mehrere Geräte über einen Steuerkreis zu dimmen. Die Geräte lassen sich dann als gesamte Gruppe dimmen; eine Einzelansteuerung ist über einen Steuerkreis nicht möglich. Die -Kanal-Analogausgangsklemme erzeugt Signale der normierten Größen 0 0 V und ±0 V. Das Ausgangssignal wird galvanisch getrennt zur Systemebene mit einer Auflösung von 0 Bit ausgegeben. Die Ausgänge sind kurzschlussfest ausgeführt. Zur Spannungsversorgung wird für die Spannungsmodule die interne Systemspannung und die Feldversorgung benutzt. Über den Signalwandler (Stromsenke) wird das dimmbare Gerät angesprochen. Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Analogausgang; DC 0 0 V; 0 Bit; 00 mw/ V 0-00 Endmodul

0...0V-VENTILANSTEUERUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Eine 0 0-V-Ansteuerung ist für den Bereich HLK und Raumautomation vorgesehen. Mit Hilfe einer 0 0V-Ansteuerung können Stellglieder (Ventile/ Klappen) sehr genau in Ihren Regelkreis eingreifen. Somit werden nicht nur die entsprechenden Prozesse genau definiert und geregelt, sondern es kann auch viel Energie, durch konstante Regelkreise, eingespart werden. Je nach Stellglied können auch mehrere Geräte parallel angefahren werden. Die - bis -Kanal-Analogausgangsklemme erzeugt Signale der normierten Größen 0 0 V. Das Ausgangssignal wird galvanisch getrennt zur Systemebene mit einer Auflösung von 0 Bit ausgegeben. Die Ausgänge sind kurzschlussfest ausgeführt. Zur Spannungsversorgung wird für die Spannungsmodule die interne Systemspannung und die Feldversorgung benutzt. - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON CLASSIC Power; Ausgangsspannung DC V; A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0- Controller BACnet/IP 0-0 -Kanal-Analogausgang; DC 0 0 V; 0 Bit; 00 mw/ V 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 9

ANBINDUNG VON 0-0V-SENSOREN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die -Kanal-Analogeingangsklemmen von WAGO sind perfekt geeignet, um die von den Sensoren in die Normgrößen 0/..0V gewandelten Messgrößen wie beispielsweise Temperatur, Druck oder Durchfluss als Digitalwert schnell und genau an die Steuerung zu übermitteln. Alle Eingänge lassen sich dafür einfach über WAGO-I/O-PRO programmieren, sodass sie sich optimal an Ihre Anwendung anpassen lassen. Eine hohe Kompaktheit sowie ein geringer Messfehler zeichnen sie aus. Software WAGO-I/O-PRO benötigt - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0- Controller BACnet/IP 0-9 -Kanal-Analogeingang; DC 0 0 V/±0 V; Single-Ended 0-00 Endmodul 0

ANBINDUNG VON 0-0mA-SENSOREN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die -Kanal-Analogeingangsklemme bietet eine Menge Vorteile: Für jeden Kanal sind nicht nur Störfilter über Software parametrierbar, sondern auch Anwendergrenzen und viele weitere Diagnosen. Zur Anpassung an die jeweiligen Umgebungsbedingungen ermöglicht die Busklemme eine optionale Kalibrierung durch den Anwender. Zusätzlich sind die Messbereiche durch eine Anwenderskalierung individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Applikation anpassbar. Ein weiteres Plus ist der Wegfall einer externen Spannungsversorgung für die -Leiter-Sensoren (loop powered), da dies für jeden Kanal die Analogeingangsklemme mit übernimmt. So entfallen zusätzliche Kosten für Potentialvervielfältigungen. - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0- Controller BACnet/IP 0-9 -Kanal-Analogeingang; 0/ 0 ma; Single-Ended 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt.

ANBINDUNG VON WIDERSTANDSSENSOREN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick Die Eingangsklemme erlaubt den direkten Anschluss von Pt- und Ni-Widerstandssensoren, sowie Potentiometern. Sie kann als -Kanal-Klemme (- und -Leiter-Technik) oder -Kanal-Klemme (-Leiter-Technik) betrieben werden. Die Linearisierung über den gesamten Temperaturbereich übernimmt die Busklemme. Ein Kurzschluss oder die Unterbrechung der Sensorleitung sowie eine Bereichsüberschreitung wird durch eine rote Fehler-LED angezeigt. Die Klemme ist frei konfigurierbar über WAGO-I/O-CHECK und GSD-Dateien. Vielfältige Einstellmöglichkeiten und die hohe Genauigkeit zeichnen sie aus. Schaltbild in voller Größe - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0- Controller BACnet/IP 0- /-Kanal-Analogeingang; Widerstandsmessung; Einstellbar 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt.

AUFBAU EINER UNIDIREKTIONALEN ENOCEAN-STEUERUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgung; EPSITRON ; ECO Power; -phasig; DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot Auf der EnOcean-Technologie basierende Funkschalter und Sensoren nutzen zur Selbstversorgung die verfügbare Umgebungsenergie. Jeder Sender hat eine eindeutige Adresse und kommuniziert mit einer Empfangseinheit. Trotz der geringen verfügbaren Energie kann die hocheffiziente Elektronik das Signal sogar mehrfach absetzen. Eine hohe Übertragungssicherheit ist dadurch garantiert. Hinweis: Die Signalreichweite im Freifeld beträgt 00 Meter und im Gebäude (je nach verwendeten Baumaterialien) um die 0 Meter. Die Busklemme 0- ermöglicht den Empfang von Funktelegrammen wartungsfreier, batterie- und drahtloser Schalter und Sensoren auf Basis der EnOcean-Funktechnologie. Die Busklemme kann an beliebigen Controllern des WAGO-I/O-SYSTEMs 0 betrieben werden. Zur einfachen Integration stehen vorprogrammierte Funktionsblöcke zur Verfügung. Die Anzahl der Sensoren ist nahezu beliebig: aufgrund der mit der Anzahl zunehmenden Dichte der Schalter/Sensoren liegt das Maximum jedoch bei etwa 00 Sendern pro Busklemme. Der Anschluss einer externen Antenne erfolgt über eine im Gehäuse integrierte SMA-Buchse. Die externe Antenne - 90 ist mit einem Magnetfuß und einem, m langen Koaxialkabel mit SMA-Stecker ausgerüstet. Software WAGO-I/O-PRO benötigt Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. EnOcean Anwendungshinweis EnOcean Bibliothek 0-0 -Kanal-Digitalausgang; DC V; 0, A 0- Funkempfänger EnOcean -90 Magnetfußantenne, GSM 900/00; Externe 0-00 Endmodul

AUFBAU EINER BIDIREKTIONALEN ENOCEAN-STEUERUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgung; EPSITRON ; ECO Power; -phasig; DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot Auf der EnOcean-Technologie basierende Funkschalter und Sensoren nutzen zur Selbstversorgung die verfügbare Umgebungsenergie. Jeder Sender hat eine eindeutige Adresse und kommuniziert mit einer Empfangseinheit. Trotz der geringen verfügbaren Energie kann die hocheffiziente Elektronik das Signal sogar mehrfach absetzen. Eine hohe Übertragungssicherheit ist dadurch garantiert. Hinweis: Die Signalreichweite im Freifeld beträgt 00 Meter und im Gebäude (je nach verwendeten Baumaterialien) um die 0 Meter. tragungsraten ist die Auswertung der Empfangsdaten in Tasks mit geringer Priorität ohne Datenverlust realisierbar. Der Byte große Sendepuffer erlaubt das zügige Senden von größeren zusammenhängenden Daten Software WAGO-I/O-PRO benötigt 0-0 -Kanal-Digitalausgang; DC V; 0, A 0- Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul Die serielle Schnittstellenklemme ermöglicht den Anschluss von Geräten mit RS-, RS- oder RS--Schnittstelle (wahlweise) an das WAGO-I/ OSYSTEM 0. Damit lassen sich auch Gateways von den durch das WAGO-I/O-SYSTEM 0 unterstützten Feldbussen zu einer seriellen Schnittstelle realisieren. Der 0 Byte große Empfangspuffer ermöglicht den Einsatz der Busklemme auch bei hohen Übertragungsraten. Bei geringen Datenüber- Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. EnOcean Anwendungshinweis EnOcean Bibliothek 9

JALOUSIESTEUERUNG MIT SMI 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgung; EPSITRON ; ECO Power; -phasig; DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Für das Schalten von einzelnen Jalousien oder Jalousiegruppen werden sensorseitig Kanäle der Digitaleingangsklemme für den Auf- bzw. Abbefehl benötigt. An jeden Jalousiemotor wird eine Spannung von z. B. 0V angelegt. Über das SMI-Interface werden die Datentelegramme zur Ansteuerung jeder einzelnen Jalousie gesendet. Es ist möglich bis zu Jalousien im Einzelnen oder im Verband mit einem SMI-Interface-Baustein anzusteuern. Besonders hervorzuheben ist das präzise Anfahren von Positionen, die Rückmeldung der aktuellen Position so wie die Diagnose. Nutzen Sie hierzu unsere vorgefertigte SMI-Bibliothek. Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. SMI SMI-Anwendungshinweis Berechnungsprogramm Leitungsquerschnitt 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms 0- Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul 9-9 Sonderelektronikmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. 0

JALOUSIESTEUERUNG ÜBER RELAIS 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgung; EPSITRON ; ECO Power; -phasig; DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die mechanische Jalousieschaltung schaltet jeweils einen Motor. Hierfür werden pro Motor Relais benötigt. Die Relais werden jeweils von einem Kanal der Digitalausgangskarte angesteuert. Werden mehrere Motoren eingesetzt, muss eine entsprechende Anzahl von Relais und Digitalausgängen berücksichtigt werden. Bei der Beschaltung der Relais ist auf eine gegenseitige mechanische Verriegelung zu achten. Bei der Programmierung ist die Verriegelung softwaremäßig zu realisieren. Bibliotheken für die Gebäudeautomation 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0-0 -Kanal-Digitaleingang; DC V; ms 0-0 Serielle Schnittstelle RS-/ 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. -0 Stecksockel mit Relais und Statusanzeige; je Wechsler ( u); DC V

KNX-ANBINDUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -0 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die KNX-Busklemme bildet die Verbindung zwischen einer KNX-Linie und dem WAGO-I/O-SYS- TEM. Diese Busklemme ist ein direkter Teilnehmer im KNX/EIB-Netzwerk. Dabei kann die Busklemme einmal im Gerätemodus oder im Routermodus betrieben werden. Hinweis: Für den Betrieb der KNX-Busklemme wird eine externe Spannungsversorgung und die ETS Professional benötigt. 0-9 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot - KNX/EIB/TP-Schnittstelle 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. KNX KNX-Makros Anwendungshinweis KNX-Bibliothek Handbuch Controller KNX IP Handbuch KNX-Busklemme im Gerätemodus Handbuch KNX-Busklemme im Routermodus Handbuch WAGO-ETS-Plug-in

LON -ANBINDUNG 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick -0 Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON COMPACT Power; Ausgangsspannung DC V;, A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit LonWorks ist ein dezentrales Automatisierungssystem, in dem die Geräte (Knoten) unter Verwendung des LonTalk -Protokolls über einen Bus miteinander kommunizieren. Es wird zwischen Sensoren, Aktoren und Controllern unterschieden. Der Datenaustausch erfolgt ereignisgesteuert. LonWorks eignet sich wegen seiner hohen Komplexität für zahlreiche Anwendungen in der Gebäudeautomation, wie zum Beispiel Zutrittskontrollen, HLK-Anlagen, Brandmelder, Beleuchtungsoder Aufzugsteuerungen. 0- Controller BACnet/IP - LON -FTT Schnittstelle 0-00 Endmodul Software WAGO-I/O-PRO benötigt. LON Konfigurator Bibliotheken für die Gebäudeautomation inkl. LON Anwendungshinweis LON Handbuch LON-Busklemme

ÜBERTRAGUNG ANALOGER SIGNALE ÜBER EINE DIGITALE STRECKE - PULSWEITENMODULATION 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON CLASSIC Power; Ausgangsspannung DC V; A 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Die sogenannte Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist ein Rechtecksignal mit konstanter Periodendauer, das zwischen zwei verschiedenen Spannungspegeln oszilliert. Prinzipiell wird das Signal also in schneller Folge ein- und ausgeschaltet. Das Verhältnis von Einschaltzeit zu Ausschaltzeit kann dabei variieren und bildet das Tastverhältnis (den Duty-Cycle). Einsatzbereiche sind Gleichstromsteller, Frequenzumrichter bzw. Elektromotoren, Inverter für das Widerstandspunktschweißen, Heizelemente, Dimmer, Schaltnetzteile, Klasse-D-Verstärker und elektronisch kommutierte Ventilatoren. Eine Steuerung über PWM kommt zum Zweck einer Drehzahländerung von neueren Gehäuse- und CPU-Lüftern zum Einsatz. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist das Dimmen durch PWM-Steuerung. Software WAGO-I/O-PRO benötigt 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- Pulsweitenausgänge; DC V; 0, A; 0 khz 0-00 Endmodul 9

ANBINDUNG VON RAUMBEDIENGERÄTEN 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-0 -Leiter-Durchgangsklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet; 00-0 -Leiter-Schutzleiterklemme; für Anwendungen Ex e II geeignet 00-9 Abschluss- und Zwischenplatte; 0, mm dick - Primär getaktete Stromversorgungen EPSITRON ECO Power; Ausgangsspannung DC V;, A; leerlauf- und kurzschlussfest; einstellbare Ausgangsspannung; LED-Statusanzeige 9- Schraubenlose Endklammer; mm breit Mit Hilfe der seriellen Schnittstellenklemme lassen sich Gateways von den Feldbussen (Modbus RTU, EBM Papst Protokoll) realisieren. 0-0 Controller ETHERNET;. Generation; SD Card Slot 0- Serielle Schnittstelle RS-/ Die Busklemme unterstützt keine höheren Protokollebenen. Die Kommunikation ist vollkommen transparent zum zugehörigen Feldbus-Master. Hierdurch wird ein breiter Anwendungsbereich der seriellen Schnittstelle erreicht. 0-00 Endmodul Bibliotheken für die Gebäudeautomation 0