Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Nummer 157 September bis Dezember Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Bist du vor 1980 geboren? Bitte weiter lesen!

Bist du vor 1980 geboren? Bitte weiter lesen!

RUNDSCHAU. Unsere Jahnturnhalle feiert 75. Geburtstag. Wir feiern Fasching früher und heute. Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v.

Nummer 154 September bis Dezember Jahrgang. Gesundheit!

sondern mit dem Gehirn

Richard Roglers nächstes Gastspiel

Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Nummer 168 Mai bis August Jahrgang

Glückliche Kindheit!

Mit Dreigestirn auf Jugend-Kurs

Faschingsverein Meckenhausen

Belegungsplan 2016 Montag

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

GWRS LINKENHEIM GANZTAGSGRUNDSCHULE?! Informationen zur Ganztagsschule in Wahlform ab dem Schuljahr 2016/2017

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Gemeindepokalschießen 2011

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen

Auf der Sprintstrecke

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Sportangebot

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Beste Vereinsmannschaften

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Diözesanmeisterschaft 2011

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Termine & Veranstaltungen

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

ä1ò3

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Musikverein Hecklingen e. V.

Achern. Programm 2017

Diözesanmeisterschaft 2012

SC VelpeSüd 1952 e.v.

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Helau. Helau. Faschingsverein Meckenhausen

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde!

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Bürgerkönigschießen 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

Danke, Rausch und Pausch!

Ergebnisse Damen Einzel

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Dorfmeisterschaft 09

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

WALDHORN. Winter im Waldkindergarten Weihnachten mit Hase und Igel Baum des Jahres 2011 wir pflanzen ihn! Was einst alles möglich war...

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Transkript:

Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Nummer 157 September bis Dezember 2006 41. Jahrgang Wir machen mit!! (Teil 2) Aktion Rauchfreier Sportverein M i t d e r g e m e i n s a m e n A k t i o n Rauchfreier Sportverein wollen der Bayerische Landes-Sportverband und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gezielt die Sportvereine als wesentliche Multiplikatoren gewinnen, durch konkrete Maßnahmen dazu beitragen, vor allem Kinder und Jugendliche beim Thema Nichtrauchen zu sensibilisieren. Kernanliegen ist es, den jungen Menschen eine rauchfreie Trainings- und Wettkampfumgebung zu ermöglichen. Die TS Selb hat sich mit der Teilnahme bei dieser Aktion unter anderem verpflichtet, auf Tabakwerbung und Rauchfrei - wir sind dabei. Die Urkunde präsentieren: von links TS-Vorsitzender Werner Kraus sowie die Turnerinnen Marlene Schödel, Tanja Seidel, Corinna Lippert und Jenny Winterstein Tabaksponsoring bei Sportveranstaltungen und Wettkämpfen zu verzichten, Vereinsveranstaltungen, insbesondere bei Beteiligung junger Menschen, rauchfrei zu gestalten und überdies im Umfeld des Sports und im Vereinsleben bewusst zu vermitteln, dass Sport und rauchfrei zusammen gehören. Rauchfreie Sportstätten 1. Daten zum Rauchen Tabakrauchen ist die bedeutendste vermeidbare Ursache von Krankheit und vorzeitigem Tod in Europa. In Bayern leben ca. 2,5-3 Millionen Raucher und Raucherinnen, davon konsumieren knapp eine Million mehr als 20 Zigaretten/Tag. Jedes Jahr sterben hier etwa 16.500 Personen vorzeitig, das heißt vor dem 65. Lebensjahr, an einer tabakassoziierten Krankheit. In Deutschland betrifft dies etwa 117.000 Personen, in Europa mehr als 600.000 Personen pro Jahr.

Der dadurch entstehende volkswirtschaftliche Schaden für Deutschland wird auf rund 17 Mrd. jährlich geschätzt. Vor allem bei jüngeren Frauen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren ist die Zahl der Lungenkrebs-Todesfälle zwischen 1990 und 2000 um 60 % angestiegen, auch die Zahl der Herzinfarkte bei Frauen hat deutlich zugenommen. Besonders erschreckend in diesem Zusammenhang ist, dass der Raucheranteil bei Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, deutlich zunimmt. Der Anteil bei den 12- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schülern hat sich seit 1995 etwa verdreifacht. In Bayern leben mehr als eine halbe Million jugendliche Raucherinnen und Raucher. Das durchschnittliche Einstiegsalter beim Rauchen liegt derzeit bei 13,5 Jahren mit weiter fallender Tendenz. Die überwiegende Zahl der schweren Raucher (>20 Zigaretten/Tag), von denen viele lebenslang Nikotinabhängig bleiben, beginnen zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr regelmäßig zu rauchen. Wenn man zwischen 10 und 15 Jahren mit dem Rauchen anfängt, beginnt (statistisch) das krebsbedingte Sterben ab dem 35. Lebensjahr. Nach Erreichen des 20. - 25. Lebensjahres entwickeln nur noch wenige Menschen eine Nikotinabhängigkeit. 2. Die Vorteile rauchfreier öffentlicher Räume Jeden Tag gehen in Deutschland 386 Millionen Zigaretten in Rauch auf. Die meisten davon werden in Innenräumen geraucht. Der Rauch jeder einzelnen Zigarette enthält mehr als 4800 Chemikalien, darunter zahlreiche toxische und krebserregende Stoffe. Die schadstoff-beladenen Partikel des Tabakrauches lagern sich an Wänden, auf dem Boden, in Teppichen, auf Möbeln, Akten und Büchern ab. Von hier werden die Schadstoffe kontinuierlich wieder in die Raumluft abgegeben. Innenräume, in denen Rauchen erlaubt ist, sind somit eine fortwährende Expositionsquelle für die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe, selbst wenn dort aktuell nicht geraucht wird und selbst wenn gelüftet wurde und scheinbar kein riechbarer Zigarettenrauch bemerkt wird. Die Schaffung rauchfreier öffentlicher Einrichtungen wie beispielsweise Schulen, Krankenhäuser, Sportstätten, Gastronomie und Kinos sowie rauchfreie öffentliche Verkehrsmittel und Privathaushalte führt nicht nur zu einer Verhinderung von Passivrauchbelastung sondern auch zur Verringerung der Raucherquote und des Pro-Kopf-Konsums von Tabakprodukten, da Raucher in Folge der Auswirkung von Nichtraucherzonen darin unterstützt werden, ihren Konsum einzuschränken und einen Anreiz zur Beendigung des Tabakkonsums haben. 3. Tabakkonsum im Umfeld des Sportes Rauchen vermindert die Ausdauer. In Ausdauersportarten, in denen die leistungsmindernden Auswirkungen des Tabakkonsums direkt spürbar sind, wird oft gar nicht oder nur wenig geraucht. In Einzelsportarten mit dem Akzent auf Schnelligkeit und Kraft, Beweglichkeit und Koordination, sowie in Team- oder Spielsportarten sind die negativen Auswirkungen des Rauchen nicht unmittelbar erfahrbar. Deshalb finden sich hier auch mehr Raucher/-innen. 2

Ein Wunder, dass die Alten noch leben! Als Kinder saßen sie in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Ihre Kinderbettchen waren bunt angemalt mit Farben, die aus Schwermetallen und schlimmen Lösungsmitteln zusammengesetzt waren. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für ihre Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen sie nie einen Helm. Sie tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Sie verließen morgens das Haus zum Spielen, blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo sie in der Zwischenzeit waren, denn sie hatten nicht mal ein Handy dabei. Sie haben sich beim Spielen geschnitten, die Knie abgeschürft, die Knochen gebrochen oder Zähne verloren. Aber niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben normale Unfälle. Keiner fragte nach Aufsichtspflicht, Haftung, oder Rechtsschutzversicherung. Sie prügelten sich, kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Und sie vertrugen sich von selbst wieder ohne Gewaltvermeidungskonzepte und Streitschlichtungsprogramme. Die Mädchen mussten sich auch ohne Selbstbehauptungskurse entwickeln; es gab keinen Frauenfußball und kein Frauenboxen. Die Sonnenfinsternis betrachteten sie durch eine Glasscherbe, die sie mit Ruß geschwärzt hatten und wurden nicht blind davon. Sie aßen Kekse, Brot dick mit Butter bestrichen, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht dick. Wie armselig mussten sie ihre Freizeit gestalten: ohne 96 Fernsehkanäle, Playstation, Videospiele, eigenen Fernseher, eigenen Computer, CD-Brenner und Internet. Sie mussten selbst spielen, selbst sprechen, selbst schreiben und selbst zuhören. Aber sie hatten Freunde. Sie gingen einfach raus auf die Straße und trafen sie dort. Oder sie marschierten einfach zu deren Wohnung und klingelten. Manchmal klingelten sie erst gar nicht und gingen einfach ins Haus. Ohne Terminabsprache und ohne Wissen ihrer Eltern. Keiner begleitete sie hin und wieder zurück. Überall mussten sie zu Fuß hingehen: zum Sportverein, zum Musikunterricht, zum Ballett oder zum Reiten. Kein Elternauto brachte sie hin oder holte sie wieder ab.beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu Elternprotesten, Dienstaufsichtsbeschwerden oder gar zu Änderung der Leistungsbewertung. Ihre Taten hatten Konsequenzen. Das war allen klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer als Ladendieb erwischt wurde, gab es ein Verfahren. Die Eltern griffen nicht die Polizei an, sondern waren sogar ihrer Meinung. So etwas! Im zarten Alter von 14 oder 15 Jahren mussten sie ihre Lehrstellen antreten. Sie nannten sich Lehrling und mussten mit der Tatsache Lehrjahre sind keine Herrenjahre überleben lernen. Wie war das nur möglich? Diese Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wie konnte das nur geschehen, wo sie doch mit soviel Freiheit, Misserfolg und Verantwortung allein umgehen mussten? Gehören Sie auch zu dieser Generation? Und sie leben noch? Dann herzlichen Glückwunsch! Werner Kraus 1.Vorsitzender 3

4

Oberfränkischer Meister aus Selb Am 15.Oktober gewann Matthias Trimborn v o n d e r Tu r n e r s c h a f t S e l b d i e oberfränkischen Meisterschaften in der Altersklasse unter 11 Jahren. In der stark besetzten Gewichtsklasse bis 56 kg konnte Matthias in Forchheim alle Gegner bezwingen. Für Matthias ging hiermit eine erfolgreiche Saison zu Ende. Im nächsten Jahr startet er bei den Jugendlichen in der Altersklasse U14. Rechts Matthias Trimborn, Turnerschaft Selb ++bitte kommen und genießen++bitte kommen und genießen++ V e r e i n s - N a c h m i t t a g mit Ehrenmitgliedertreffen sowie Auszeichnung von langjährigen und verdienstvollen Mitgliedern am Samstag, 25. November 2006 ab 14.30 Uhr im Kleinen Saal der JAHNTURNHALLE ++bitte kommen und genießen++bitte kommen und genießen++ Alle interessierten Genuss- und Tourenfahrer treffen sich jeweils am 1. Freitag im Monat um 19.30 Uhr in der Gaststätte Jahnstube, Jahnstraße 35, Selb. 5

6 - Gemütlichkeit - gut Essen und Trinken - Jahnstube GASTSTÄTTE in der Jahnstraße 35 Telefon: 09287/2458 bei Maria und Michael Jeden Montag frisches Wellfleisch Jeden Dienstag Kronfleisch Sonntag Mittagtisch Warme Küche täglich bis 24 Uhr Wir empfehlen unseren kleinen Saal für Familienfeiern bis 120 Pers. Mittwoch Ruhetag Cuxhavener Fischhalle Inhaber: Theo Tauer Fisch Wild Stockfischwässerei Imbiss 95100 Selb Schloßplatz 3 Tel.: 09287/2213 Fax 77933

Alle Jahre wieder: TS-Kinderturnen zu Weihnachten Natürlich erhoffen wir uns wieder ein volles Haus, zurecht, denn unsere Traditionsveranstaltung ist ein Selbstläufer : Am Samstag vor dem 1. Advent, also am 2. Dezember, geht's wieder auf zum TS-Kinderturnen. Diesmal heißt das Motto in Anlehnung an das Fußballereignis im Sommer: Die Welt zu Gast bei der TS. Zu der Welt, die bei uns zu Gast ist, zählt auch der Prominente, der Kinder, Betreuer und Gäste begrüßen wird: Dr. Klaus von Stetten, Vorsitzender des Stadtverbandes der Selber Sportvereine. Das Weihnachtsturnen beginnt wie immer um 16 Uhr, Saalöffnung um 15 Uhr. Unser Richard Rogler: Danke für die Spende! Ein Heimspiel war's, als der ehemalige TS-Leichtathlet Richard Rogler im Oktober in Selb wieder sein Gastspiel gab, mit seinem Programm Ewiges Leben, erstmals zweisprachig in Dialekt und Schriftdeutsch. Klar, dass das Wiedersehen mit ihm im Rosenthal- Theater abermals ein voller Erfolg wurde. Richard Dave lud anschließend zu einem Umtrunk in die Turnhalle ein, und in alter Verbundenheit zur TS spendierte er uns die Gage des Abends. Dafür und für den wiederholten gelungenen Auftritt ein herzliches Vergelt's Gott, Richard! Und als weiteres Dankeschön Erinnerungen im Bild an seine aktive Zeit: mit dem Schlips fuhr man früher zum Wettkampf Rogler, weißes Hemd, gemeinsam mit Erwin Weinert. Neben einem Blick in die Geschichte der TS Selb, alle wichtigen Kontaktadressen, Übungsstunden-Plan, viele Termine. Wo finden Sie das Alles? Selbstverständlich auf den Internetseiten der Turnerschaft Selb v. 1887 e.v. unter http://www.turnerschaft-selb.de Besuchen Sie uns. Kontakt natürlich auch über email möglich: TS.Selb@t-online.de 7

Ä N D E R U N G S M I T T E I L U N G Name, Vorname, Anschrift des Mitgliedes: Bitte nehmen Sie ab folgende Änderung(en) vor: Mein neuer Familienname lautet: Meine neue Anschrift (mit Postleitzahl) lautet: Meine neue Bankverbindung lautet: Name des Geldinstitutes: Kontonummer: Bankleitzahl: Ort Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ausfüllen und zurücksenden an Turnerschaft Selb v. 1887 e.v. Postfach 1605 95090 Selb oder per Telefax an: 09287/800879 oder per E-Mail an: TS.Selb@t-online.de 8

Wettkampf Turnen im Verein Am 22. Oktober fand in Wunsiedel der Wettkampf Turnen im Verein statt. Dieser Wettkampf findet in zwei Durchgängen auf Gauebene zur Qualifizierung für den Bezirksentscheid statt. Die Turnerschaft Selb ging in diesem Jahr in nur zwei Altersklassen an den Start. Am Vormittag traten fünf Mannschaften der Turnerschaft im Wettkampf der Jüngsten (Jahrgang 96 und jünger) an. Die beste Platzierung, Rang 6, erzielte die Mannschaft mit den Turnerinnen Johanna Bieberle, Tina Winterstein, Tina Fischer, Leonie Eller, Nicola Schiller und Carla Hofmann. Es wäre hier sicherlich ein noch besseres Abschneiden möglich gewesen, jedoch trat die Mannschaft krankheits- und verletzungsbedingt geschwächt an. Platz 11 belegten Maria Dietrich, Noelia Küspert, Svenja Seidel, Celine Köppel und Nina Müller. Auf dem 14. Platz landeten Maria Walther, Julia Gassenmeyer, Verena Seidel, Lisa Maisel und Sabine Jungkind. Luisa Fritsche, Sophia Pusch, Anna-Lena Wagner, Melissa Kuru und Leonie Franzke sicherten sich den 16. Platz. Die jüngsten Turnerinnen der Turnerschaften, die zum Teil erstmals an einem Wettkampf teilnahmen, landeten auf Platz 19. Hier turnten Tanja Godawa, Amelie Hofmann, Lavinia Kolofik, Anna-Lena und Sarah Vogel. Insgesamt nahmen 19 Mannschaften teil. Den ersten Platz belegte der TSV Pechbrunn vor dem TSV Hof und dem TSV Carlsgrün. Brit Oswald startete als Einzelturnerin im Wettkampf 14, Jahrgang 94/95. Sie absolvierte einen sehr guten und konstanten Wettkampf. Im Wettkampf der Jahrgänge 92/93 nahmen insgesamt 5 Mannschaften teil. Die Turnerschaft Selb (Julia Beck, Laura Engler, Anke Feselmayer, Yvonne Brunzel, Marina Dengler und Lisa Sommerer) erturnte sich den dritten Platz. Es siegte der TSV Hof vor Den 3. Platz bei den 12-14-jährigen belegten: stehend v.l.: Anke Feselmeyer, Lisa Sommerer, Marina Dengler kniend v.l.: Laura Engler, Julia Beck u. sitzend Yvonne Brunzel Die Jüngsten der Turnerschaft Selb, für einige war es der erste Wettkampf, freuten sich über ihre gelungenen Übungen. dem TV Wunsiedel. Nach einem guten Start am ersten Gerät, Boden, und konstanten Leistungen am Pferdsprung, schlichen sich erstmals am Stufenbarren vermehrt Fehler ein. Am Schwebebalken blieb keine der Turnerinnen fehlerfrei, so dass es am Ende nur für den dritten Platz reichte. Beste Einzelturnerin der Turnerschaft Selb in dieser Jahrgangsstufe war Julia Beck (Rang 3). Die Turnerschaft hat sich erneut nicht für den anstehenden Bezirksentscheid in Coburg qualifiziert. In den jüngeren Jahrgängen zeigen sich einige positive Entwicklungen, jedoch bedarf es sicherlich noch einige Zeit, bis eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar sein wird. 9

10

11

12

Herzlichen Glückwunsch an unsere Geburtstagskinder Januar bis April 2007 (genannt sind der 60., 65. und ab dem 70. jeder Geburtstag) Künzel Ewald 01.01. 83 Jahre Bogdanovic Peter 03.01. 60 Jahre Pezzei Max 04.01. 83 Jahre Beck Helmut 11.01. 72 Jahre Gräf Christa 14.01. 72 Jahre Könitzer Grete 14.01. 81 Jahre Kästner Richard 20.01. 73 Jahre König Helene 20.01. 70 Jahre Grond Dieter 22.01. 72 Jahre Meyer Helga 24.01. 72 Jahre Reckziegel Gerhard 30.01. 76 Jahre Benker Albrecht 31.01. 81 Jahre Strößner Helmut 01.02. 71 Jahre Buchheim Ruth 04.02. 72 Jahre Neidhardt Fritz 05.02. 81 Jahre Achtziger Gerhard 09.02. 72 Jahre Grimm Adolf 13.02. 77 Jahre Döbereiner Ilse 14.02. 71 Jahre Seidel Konrad 17.02. 79 Jahre Friedl Walter 19.02. 86 Jahre Trampel Annemarie 19.02. 84 Jahre Hotek Erna 20.02. 78 Jahre Weiser Gerhard 21.02. 65 Jahre Mundel Hilde 24.02. 65 Jahre Pabst Rudolf 26.02. 72 Jahre Rupprecht Theodor 27.02. 87 Jahre Edelmann Ursula 28.02. 72 Jahre Goller Rudolf 02.03. 87 Jahre Welzel Arthur 08.03. 86 Jahre Huber Heinz 09.03. 65 Jahre Kuhn Klara 10.03. 87 Jahre Hippmann Erika 13.03. 75 Jahre Hollering Gustav 14.03. 84 Jahre Seidel Erwin 16.03. 77 Jahre Zeidler Erna 16.03. 75 Jahre Zühl Gisela 18.03. 72 Jahre Dr. Warnke Jürgen 20.03. 75 Jahre Wächter Else 21.03. 86 Jahre Schmidt Vera 24.03. 60 Jahre Köstler Inge 28.03. 81 Jahre Neidhardt Ella 28.03. 81 Jahre Netzsch Jette 29.03. 93 Jahre Lademann Günter 30.03. 74 Jahre Rödig Elisabeth 30.03. 83 Jahre Steinmüller Herbert 01.04. 71 Jahre Kärner Rudolf 02.04. 79 Jahre Hacker Karl 08.04. 71 Jahre Sandner Arthur 08.04. 71 Jahre Schwarzmeier Ruth 17.04. 72 Jahre Seifert Irmgard 18.04. 78 Jahre Wolfram Marie 19.04. 71 Jahre Uhl Inge 21.04. 75 Jahre Hainz Fritz 26.04. 87 Jahre Dechert Herbert 27.04. 85 Jahre Achtziger Helga 28.04. 71 Jahre Welsch Anneliese 29.04. 71 Jahre Pöhlmann Christa 30.04. 71 Jahre Wölfel Käthe 30.04. 85 Jahre Wir begrüßen als neue Mitglieder Bulut Zeynep Denner Mira Eimert Larrisa Enes Turan Faustin Nadine Fuchs Jeffery Höfer Reinhard Jungkind Christina Köppel Selin Krüger Maximilian Künzel Nick Landgraf Corinna Leppert W. Müller Yannick Oettel Nina Prell Noah Reinel Ludwig Sack Daniela Schiprowski Nele Seifert Angelika Seifert Dominik Seif ert Sabrina Steudtner Kevin Summerer Katharina Thüring Lukas Wunderlich Britta Yavuz Gizem 13

Weinfest: Der Flop Wir hatten wieder einmal eingeladen, diesmal zu einem Weinfest. Doch der Publikumszuspruch war eher zum Weinen! Viel Arbeit hatten wir uns gemacht, den Saal der Jahnturnhalle hübsch dekoriert. Laub und Lichter zierten die Tische, passende Musik gab's dazu. Aber trotz Plakatierens und (nicht gerade b i l l i g e n ) I n s e - rierens blieben halt die Gäste fern. Frustrierend für die Verantwortlichen, aber typisch, weil: In Selb ist ja nix los! Wir stellen vor: TS-Leichtathletin Verena Rummel Einen ganz hervorragenden Sprintstart präsentiert hier unsere talentierte Nachwuchsathletin Verena Rummel bei den Schüler-Mehrkampfmeisterschaften des LA-Kreises Hof/Wunsiedel auf der Freisportanlage in der Realschule in Selb. Gemeinsam mit Verenas Kameradinnen Carina Sommerer, Linda Wagner, Milena Denk und Anja Hetz stellte das LGF-Team mit 8223 Punkten einen neuen Oberfranken-Rekord auf. 14

R S G GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ossecker Straße 172 Steuerberatungsgesellschaft 95030 Hof/Saale Telefon: 09281/705-850 Telefax: 09281/ 705-879 email : info@rsg-hof.de Internet: www.rsg-hof.de Unser Team ermöglicht ein umfassendes Leistungsspektrum. Für jedes Spezialgebiet verfügen wir über kompetente Mitarbeiter. Unser Dienstleistungsangebot: Wirtschaftsprüfung Pflichtprüfungen und freiwillige Jahresabschlussprüfungen für Unternehmen aller Rechtsformen Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn- und Gehaltsabrechnungen Baulohn Steuerberatung Jahresabschlusserstellung Auseinandersetzungs- und Liquidationsbilanzen Private und betriebliche Steuererklärung Betriebswirtschaft Controlling Kostenrechnungen Ertrags- und Liquiditätsplanung Sonstige Tätigkeiten Existenzgründungsberatung Testamentsvollstreckung Beratung Unternehmensnachfolge Mitwirkung bei Betriebsprüfungen Ihre Ansprechpartner sind: Steuerberater Günter Dötsch Steuerberater Wolfgang Finkel, Dipl.-Betrw. Wirtschaftsprüfer Karl-Heinz Schott, Dipl.-Betrw. 15

Nachdem es sich bei dieser TS-Rundschau um die letzte Ausgabe in diesem Jahr handelt, wünschen wir bereits heute allen Mitgliedern und allen Mitarbeitern mit ihren Angehörigen sowie allen Freunden unseres Vereines Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr Ihre/Eure Turnerschaft Selb v. 1887 e.v. Werner Kraus 1.Vorsitzender ################################################## Am Sonntag, 31. Dezember 2006, ab 20.00 Uhr 16 S I L V E S T E R - T A N Z für Jung und Alt P E P I T A S Musik vom Feinsten! Jede Eintrittskarte nimmt an einer Verlosung teil Eintritt 10,00 EUR Vorverkauf: Tapeten-Küspert- Badershof 5, Selb Telefon: 09287/2842 in der JAHNTURNHALLE MUSIK TANZ UNTERHALTUNG ##################################################

Trotz beruflicher Belastung: Zwei treue LA-Übungsleiter Dieter Spörl, links, ist wochentags berufsbedingt stets auswärts, und Frank Lübeck, rechts, ebenfalls im Beruf zeitlich strapaziert. Das hält freilich beide nicht davon ab, ihren aktiven Part für die Leichtathletik in unserer Abteilung beizutragen. Und sie tun's gern, wie man sieht. Julia Beck: Sportabzeichen schon mit Sechs Und wieder einmal haben wir einen besonderen Sportler in unseren Reihen, genau: eine besondere Sportlerin: Julia Beck hat bereits im alter von sechs Jahren das erst Sportabzeichen bei der Truppe von Erwin Ott abgelegt und musste dabei die Bedingungen für eine Achtjährige erfüllen. Heuer wurde zum siebten Mal das Schülerinnen- Sportabzeichen abgelegt. Das kommt wahrlich sehr selten vor. +++DAS FASCHINGS-HIGHLIGHT 2007+++DAS FASCHINGSHIGHLIGHT 2007++ FASCHING am 10.02.2007 in der JAHNTURNHALLE in Selb mit Beginn: 21.00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr Eintritt: 7,00 EUR beachten kein Kartenvorverkauf-nur Abendkasse: +++DAS FASCHINGS-HIGHLIGHT 2007+++DAS FASCHINGSHIGHLIGHT 2007++ 17

Wir mit toller Presse Auf die Leistungen unserer aktiven Mitmacher sind wir recht stolz: Die Handballer gewinnen wieder und locken nach wie vor ihr Publikum an, der Leichtathletik- Nachwuchs im LGF-Team ist Spitze, und auch die Turnerinnen machen von sich reden. Das alles findet natürlich seinen positiven Niederschlag in der Tagespresse. Einer schöner als der andere Wir haben wieder mal im Archiv gekramt und eine Bildmontage von Aufnahmen aus der guten alten Zeit zusammengestellt. Die Kameraden mit damals noch lockigem Haar sind sicherlich noch alle zu identifizieren. Bildmaterial aus vergangenen Tagen, auch leihweise, sucht Werner Zühl. 18

Vorstand 1. Vorsitzender Werner Kraus stv. Vorsitzender Sport Gerd Kropf Dr. Hermann Friedl stv. Vorsitzender Technik Peter Wolfram Schatzmeisterin Christa Hahn Jugendleiterin Heidi Eichinger Geschäftsführerin Brigitta Schaufuß Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Gerhard Achtziger Vorsitzender des Ältestenrates und Ehrenausschusses Heinrich Mack Pressewart Wolfgang Neidhardt Schriftführerin Ulrike Kropf z.b.v. Fritz Neidhardt z.b.v. Klaus Schneider Sportausschuss Abteilungsleiterin Fechten Andrea Wohn-Friedrich Abteilungsleiterin Gesundheitsorientierte Fitness Brigitta Schaufuß Abteilungsleiter Handball Jürgen Engler Abteilungsleiter Judo Helmut Strößner Abteilungsleiter Karate Antonio Enriquez Abteilungsleiter Leichtathletik Werner Zühl Abteilungsleiter Tischtennis Werner Götzschel Abteilungsleiterin Turnen Christa Pauker Abteilungsleiter Volleyball Gosbert Durchholz Verantwortliche für die Bereiche Badminton Werner Kraus Ju-Jutsu Heinz König Radfahren Franz Guschall 09287 / 70114 09287 / 4701 09287 / 4175 09287 / 9917-20 09287 / 77671 09287 / 77245 09287 / 2671 09287 / 78317 09287 / 2416 09287 / 60765 09287 / 4701 09287 / 2986 09287 / 77572 09287 / 87872 09287 / 2671 09287 / 1297 09287 / 3524 09287 / 500582 09287 / 3556 09287 / 77014 09287 / 8349 09287 / 67656 09287 / 70114 09238 / 755 09287 / 4352 Bitte Nachweise vorlegen! Wir bitten alle Schüler(innen), Studenten(innen) und Wehrpflichtige unter unseren Mitgliedern, die bereits über 18 Jahre alt sind sowie die derzeit arbeitslosen Mitglieder, bis spätestens 15. Januar 2007 eine aktuelle Bescheinigung vorzulegen, damit nicht der Normal-Beitrag für Erwachsene bei der Beitragsberechnung 2007 angesetzt wird. 19

Herausgeber und Verlag: Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Jahnstraße 35 95100 Selb Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Verantwortlich: Wolfgang Neidhardt Carl-Netzsch-Str. 28 95100 Selb Inserate: Werner Lorenz Jahnstraße 43 95100 Selb Satz & Druck: Litho & Design Zant, Inh. Udo Zant, Weißensteinstr. 3 95659 Arzberg Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Aufnahmeantrag der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Hiermit beantrage ich für statistische Zwecke bitten wir noch um nebenstehende Angaben: (Vorname, Name) Als Mitglied geworben von: die Mitgliedschaft in der TS Selb v. 1887 e.v. Aufnahme gilt für welche TS-Abteilung Geburtsdatum/Geburtsort: Staatsangehörigkeit/Geschlecht: Postleitzahl und Wohnort: Straße und Hausnummer: Zeiten früherer Mitgliedschaften in der TS Selb von 1887 e.v. Mitgliedsbeiträge: Bankverbindung: Die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge sind vom nachfolgenden Konto bis auf Widerruf abzubuchen. Konto- Inhaber: Bankleitzahl: Konto- Nummer: Bankverbindung: Unterschrift und Datum: Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters Datum Unterschrift