Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit September, Oktober, November mitdenken mitreden mittun

Ähnliche Dokumente
Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun

J a h r e s l o s u n g

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Februar/März mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April / Mai mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April/Mai mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun

Die Dresdenfahrer vor der Semperoper. Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl am 22. Oktober Kandidatenvorstellung...Seite 3

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit. mitdenken mitreden mittun. August/September 2012

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Restauriertes Buntglasfenster in der St. Burkardkirche

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober / November mitdenken mitreden mittun

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Oktober/November 2016

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun

G E M E I N D E B R I E F

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Dezember/Januar 2005/06. mitdenken mitreden mittun

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Juni bis August 2017

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Taufstein bei der Konfirmation 2005

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr. 4 - September bis November 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Unsere Gottesdienste November 2017

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

K I R C H E N B L A T T

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Gottesdienste in Wildenfels

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Gottesdienste am Sonntag

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit November/Dezember mitdenken mitreden mittun

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Mache dich auf, werde licht;

Heller Glanz in allen Häusern

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit?

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Friedenskirche Ansbach

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Transkript:

Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit September, Oktober, November 2017 (Foto: Gemeindebrief) Aus dem Inhalt: Reformationstag in Obernbreit... Seite 3 Aus dem Kindergarten/Jahresthema... Seite 5 Ausflug Frauenbund... Seite 11

Auf ein Wort Als junger Pfarrer habe ich einmal gelernt, dass es hilfreich sein kann in eine Begegnung, ein Gespräch, eine Verhandlung oder Besprechung einen Gedanken mitzunehmen. Kurz und prägnant sollte der sein und vielleicht aus einem Bibelwort, einem Liedvers oder einer Lebensweisheit bestehen. Ich habe dies so mit der Jahreslosung für 2017 praktiziert. Eine solche Losung soll ja nicht irgendwo in schöner und beeindruckender Form aufgehängt sein. Künstler/innen geben einem Wort Gestalt. Sie setzen etwas ins Bild und stellen es dar. Aber Gestalt gewinnt ein Wort erst in mir, wenn ich es an sehr unterschiedlichen Orten aufhänge. Dies können Erlebnisse und Erfahrungen sein, aber auch Menschen. So gibt es für mich Menschen in der eigenen Lebensbiographie, die mir einen neuen Geist vorgelebt haben. An diese Menschen erinnere ich mich. Ich bin dankbar, dass es sie gegeben hat oder noch gibt. Ohne sie wäre mein Leben ärmer, Herausforderungen hätte ich ohne sie nicht bewältigt. Immer wieder stoßen wir im Reformationsjahr 2017 auf Martin Luther, sein Leben, sein Wirken, seine geschichtliche Bedeutung für uns Heutige. In Obernbreit und in unseren vier Nachbargemeinden haben wir uns Gottesdienste und Aktionen einfallen lassen, die eindrücklich waren und es hoffentlich weiter sind. Bei allem zu beobachtenden Abbruch von Tradition wollen wir mit diesen Veranstaltungen auch ein Zeichen setzen, dass wir in unseren Gemeinden stolz sind auf eine auch von Luther geprägte reformierte Kirche an Haupt und Gliedern. Der Reformation verdanken wir ja, dass wir ein anderes Bild von Gott und den Menschen haben als es unsere mittelalterlichen Vorfahren hatten. Vielleicht nehmen auch Sie das Wort Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch (Hesekiel 36,26) mit auf weiteren Wegen des Reformationsgedenkens. Ich grüße Sie herzlich und lade Sie ein zu den in diesem Gemeindebrief beschriebenen Veranstaltungen Ihr Pfarrer Martin Strack - 2 -

Herzliche Einladung zum besonderen Gottesdienst am Reformationstag 2017. Wir beginnen mit dem Gottesdienst in St. Burkard um 10:00 Uhr. ISS, was GAR ist, TRINK, was KLAR ist, RED, was WAHR ist. Anschließend feiern wir Reformation mit vielen Aktionen für Groß und Klein rund um Kirche und Gemeindehaus. Futtern wie bei Luther - das ist nur eine Überschrift von mehreren des am 31.10.2017 stattfindenden Luther-Jubiläums in Obernbreit. - 3 -

Homepage Liebes Gemeindeglied, wir möchten Sie an dieser Stelle auf den Internetauftritt, sprich die Homepage unserer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit hinweisen: die Adresse lautet: www.kirche-obernbreit.de Für alle, die online sind, ist dies eine aktuelle und interessante Alternative/Ergänzung zu unserem Gemeindebrief und zu den Marktbreiter Nachrichten. Was finden Sie hier unter anderem außer auf der Startseite/Aktuelles, die möglichst brandaktuelle Mitteilungen enthalten soll: - die aktuellen Gottesdienste - die aktuellen Termine im Gemeindeleben - die Spruchauslegung - unseren Seniorenkreis - den evangelischen Frauenbund efd - den Kindergarten Apfelwiese - unseren Posaunenchor - Berichte aus dem Gemeindeleben - Archiv: hier finden Sie alle Gemeindebriefe und Jahresrückblicke - die Adressen Wir für Sie - die Gruppen und Kreise - und vieles andere mehr Außerdem finden Sie auf der Homepage jeweils die aktuelle Tageslosung und den Lehrtext. Weiterhin finden Sie viele interessante Beiträge aus dem evang. Sonntagsblatt. Die Homepage wird von Reinhold Weber und Birgit Gehre gepflegt. Wenn Sie Anregungen haben, so teilen Sie dies bitte Herrn Weber unter reinhold.weber@t-online.de oder dem Pfarramt unter pfarramt.obernbreit@elkb.de mit. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Surfen. Ihr Kirchenvorstand - 4 -

Kindergarten Apfelwiese Jahresthema 2017/18: ein schöner Kindergarten in einem kleinen, idyllischen Örtchen namens Obernbreit. Viele kleine Frösche und Piraten verbrachten dort gemeinsam den Tag und wurden von guten Feen umsorgt. Jedes Jahr gaben sich die Feen, Frösche und Piraten ein neues Thema, mit dem sie sich gerne beschäftigen wollen. Und als das Jahr 2017/18 vor der Tür stand kamen alle zusammen im großen Saal des Kindergartenschlosses, um zu beraten, welches Thema es denn werden solle. Die Frösche wünschten sich Fliegen fangen, die Piraten wollten lieber Schiffe entern Da mischten sich die guten Feen ein. Sie schlugen vor, sich doch mit EINFACH ALLEM zu beschäftigen. Seefahrer und Fliegen sollten nur ein kleiner Teil sein. Denn sie waren alt und hatten schon viel von der Welt gesehen. Sie wussten: Es gibt so vieles zu entdecken! Also nahmen sich alle vor, gemeinsam eine kleine Zeitreise zu machen. Wie war es früher? Woher kommen wir? Wie lebten die Leute früher? Welche Berufe gibt es heute nicht mehr? Wie sah das erste Fahrrad aus? Und wer hat überhaupt alles gemacht?! Alle jubelten und waren glücklich. Die kleinen Frösche hüpften vorfreudig aus dem Teich und die wilden Piraten stießen mit einer Buddel Kinderpunsch an. Und die Feen? Die freuten sich wie immer vor allem, weil die kleinen Gefährten sich freuten. Und so lebten sie glücklich bis August 2018-5 -

Gummibärenbande Für die Pin-Wand - 6 -

Gottesdienste 03.09. 12. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst 10.09. 13. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst 17.09. 14. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Kanzelgottesdienst zur Reformation: Reformation & Wort 24.09. 15. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Kanzelgottesdienst 17. September 10.00 Uhr Reformation & Wort Mitten in den Weinbergen der Gemeinde Obernbreit findet dieser Gottesdienst statt. Die neue Lutherbibel und die Bedeutung des Wortes für die Reformation werden im Mittelpunkt stehen. - 7 -

Gottesdienste 01.10. 16. Sonntag n. Trinitatis Erntedank 10:00 Uhr Festgottesdienst mit dem Kindergarten 08.10. 17. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst 15.10. 18. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 18:00 Uhr Jugendgottesdienst 22.10. 19. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst 29.10. 20. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Ende der Sommerzeit/ Uhren um eine Stunde zurückstellen 31.10. Reformationstag 10:00 Uhr Reformationsgottesdienst mit anschließenden Aktionen rund um Kirche und Gemeindehaus Dringende Bitte um Mitarbeiter/innen In unserer Kirchengemeinde hat es eine lange Tradition, dass Menschen sich ehrenamtlich als Gemeindehilfen engagieren. Wir wissen von Menschen hier, dass sie seit ihrer Konfirmandenzeit die ortsüblichen Haussammlungen durchführen und den Gemeindebrief austeilen. Die Gemeindehilfen sind ein bisschen auch ein Markenzeichen der Kirchengemeinde. Wir müssen dringend diesen Dienst auf mehrere Schultern verteilen. Bitte bewegen sie diese Bitte und Anfrage in ihren Herzen. Im Pfarramt, bei Ingrid Schertz, Reinhold Weber oder Pfarrer Strack können sie gerne weiteres erfragen. - 8 -

Gottesdienste 05.11. 21. Sonntag n. Trinitatis Kirchweih 10:00 Uhr Gottesdienst 06.11. Kirchweihmontag 10:00 Uhr Gottesdienst 12.11. Drittl.So. d.kirchenjahres 19.11. Vorl.So. d. Kirchenj. Volkstrauertag 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier am Ehrenmal 22.11. Buß-und Bettag 10:00 Uhr Gottesdienst 26.11. Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Sakramentsgottesdienst = Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls - 9 -

Treffs und Arbeitskreise Gruppen und Kreise: Montag 19:00 Uhr Seniorinnengymnastik (Sigrun Eisenhut, Tel.: 590724) Dienstag: 14:00 Uhr Feierabendkreis bzw. Seniorenausflüge (s. u.) 20:00 Uhr Posaunenchor (Matthias Walz, Tel.: 593773) Samstag: 15:00 Uhr Kinder-Club Gummibärenbande (monatl.) Workshops und Teams: Eine-Welt Verkauf Elsbeth Hamberger, Tel.: 0151/53135475 Evang. Frauenbund Gertraud Blank, Tel.: 4605 Gemeindebriefteam Birgit und Lutz Gehre, Tel.: 3732 Reinhold Weber, Tel.:9653 Gemeindehilfen Ingrid Schertz, Tel.: 1317 Homepage Reinhold Weber, (s.o.),birgit und Lutz Gehre (s.o.) Jugendbeauftragte Martina Meyer-Espert, Tel.: 592727 Kinderclub und Gummibärenbande Diakon Klaus Raab, Tel.: 09321/22633, Martina Meyer-Espert, Tel.: 592727 Lektoren Lutz Gehre, Martin Strack Osternachtteam Alexander Will, Tel.: 4777 Partnerschaftsgruppe Johannes Hamberger, Tel.: 5357 Schaukastengestaltung Ingrid Werner, Tel.: 9970 Martina Meyer-Espert, Tel.: 592727 Seniorenkreisteam Ingrid Schertz, Tel.: 1317 Fam.Wamsler, Tel.: 591679 Fam. Buchta, Tel.:1851 Weltgebetstagsteam Dagmar Will, Tel.: 4777 + Angela Nusko, Tel.: 4112-10 -

Evangelischer Frauenbund Ausflug am 24.Juni 2017 (Bild: Blank) Im November 2016 konnte der Frauenbund Obernbreit auf sein fünfjähriges Bestehen zurückblicken. Dies war Anlass für die erste Vorsitzende Gertraud Blank einen Zwei-Tages-Ausflug nach Sangerhausen/Südharz ins Europa-Rosarium zu organisieren. Am Samstag, den 24.06.2017 fuhren 48 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein auf der A 7 Richtung Norden. Obwohl sich der Himmel auf Höhe Fulda immer mehr zuzog, konnten wir nach ca. zwei Stunden die Pause trocken genießen. Mit Secco und selbstgebacken Kuchen stimmten wir uns auf den Ausflug ein. Unser erstes Ziel erreichten wir um 11 h. In Hann. Münden hatten wir 3,5 h Stunden Aufenthalt. Bei einer kurzweiligen Stadtführung erfuhren wir sehr viel über die ca. 24000 Einwohner-Stadt im südlichen Niedersachsen, die durch die Grabstätte von Doktor Eisenbart bekannt wurde. Hann. Münden wird auch die Drei- Flüsse-Stadt genannt, weil Werra, Fulda und Weser dort zusammenfließen. Weiter ging es dann nach Bad Heiligenstadt in Thüringen, wo wir in einem 4*-Hotel Quartier bezogen. Da die Zeit bis zum Abendessen zur freien Verfügung stand, hatte viele Teilnehmer, die Spa-Abteilung des Hotels aufgesucht bzw. sind im Vital- und Kurpark spazieren gegangen. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden wir dann von zwei Nachtwächterinnen zu einer Stadtführung abgeholt. Bei zwei Stunden Fußmarsch durch die Kurstadt konnten wir viele historische Bauwerke besichtigen und haben auch viel über Bad Heiligenstadt erfahren. Bereits 1929 wurde Bad Heiligenstadt der Titel Kneippbad verliehen. 1990 nach der Wiedervereinigung hat der Bürgermeister dann verstärkt den Ausbau des Kurbades vorangetrieben. Am nächsten Tag sind wir nach dem Frühstück zum Höhepunkt unseres Ausfluges nach Sangerhausen aufgebrochen. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben wir dann durch zwei professionelle Führerinnen viel über die größte Rosensammlung der Welt erfahren. Auf fast 15 ha Freifläche kann man über 8500 verschiedene Rosen besichtigen. Nicht nur über die Entstehung des Rosariums, sondern auch über die Pflanzung und Pflege von Rosen haben wir sehr viel erfahren. Nach der Führung war dann noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Da an diesem Wochenende auch das Rosenfest stattfand, wurden auf dem gesamten Gelände verschiedene Aktionen angeboten und jeder konnte dort verweilen, wo es ihm am besten gefiel. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gegen 15 h haben wir dann die Heimreise angetreten und sind nach einem gemeinsamen Abendessen um 20.15 h wieder wohlbehalten in Obernbreit angekommen. Alle Teilnehmer waren sich am Schluss einigen, ein super Wochenende, es gab nichts zu kritisieren. Das positive Feedback verlangt nach Wiederholung und wir denken schon über ein neues Ziel für 2018 nach. Gertraud Blank - 11 -

Geburtstage Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern ab 65 Jahren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen! September: Hornischer Gerda Pflüger Martina Oehler Maria Ihlefeldt Lina Lang Emil Lang Gerhild Oktober : Richter Emil Meyer Erna Gottschling Dieter Grandl Ernst Pöltl Emmerich Müllender Heinz Geißbauer Johann Schätzlein Ernst Dehner Hannelore Seidel Elisabeth Kurscheid Margret Henninger Karl Tremmel Walter Düll Walter Klotz Frieda Balbach Gertrud Lömpel Magdalene Weiglein Lotte Strack Gerlinde Rippel Brunhilde Zänglein Richard Bischof Diethart Löther Karin Fischer, Waltraud Mai Ruth Reiß Richard Kastner Margareta Hatlapatka Heidemarie Rödel Hans Schätzlein Gerhard Greulich Marga Hörlin Rainer Zeilein Anna Heinzmann Hans November : Lamparter Helene Zänglein Maria Keller Hildegard Mathan Norbert Weigel Marliese Spörer Friedrich Drechsler Karl Giffing Manfred Nagel Else Spörer Frieda Lutz Mimi Krammer Erika Weichert Brunhilde Siebert Hedwig Hilke Hannegret Walther Wilhelm Scherer Helga - 12 -

Freud und Leid in unserer Mitte Taufen: 25.05.2017 Marie Müller, Tochter von Udo und Christiane Müller 03.06.2017 Lena-Alia Freudenberg, Tochter von Peter und Madeleine Freudenberg 17.06.2017 Leoni Haas, Tochter von Felix und Larissa Haas 25.06.2017 Matteo Kunkel, Sohn von Vito Lenti und Yvonne Kunkel 03.08.2017 Lea Hörlin, Tochter von Volker und Jasmin Hörlin, Kitzingen Trauungen: 30.05.2017 Joachim Hupp und Theresa Hupp, geb. Stinzing 16.06.2017 Hans Wurl und Sonja Wurl, geb. Henneberger 17.06.2017 Felix Haas und Larissa Haas geb. Stierhof 29.07.2017 Thorsten Koch und Jessica Koch geb. Witt Beerdigungen: keine Impressum: Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit V.i.S.d.P.: Pfr. Martin Strack Redaktionsteam: Birgit und Lutz Gehre, Martin Strack, Reinhold Weber Auflage: 500 Druck: Rotabene! Schneider Druck GmbH Erlbacher Str. 102-104, 91541 Rothenburg o.d.t. Tel.: 09861/400-140 + Fax: 09861/400-154 E-Mail: digitaldruck@rotabene.de - 13 -

Die Ergebnisse der Haussammlungen: Aus Nächstenliebe April 2017 Kindergarten 543,50 Mai 2017 ortskirchliche Bedürfnisse 547,00 Juni 2017 kirchliche Jugendarbeit 525,00 Die Sammlung im September ist für den im Oktober für die im November für den Kindergarten Opferwoche der Diakonie Kindergarten bestimmt. Gott, der Herr, segne die Geber und die Verwendung der Gaben! Bankverbindung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit: Raiffeisenbank Kitzinger Land eg BIC: GENODEF1OBR Kirchgeldkonto: Gabenkassenkonto: DE77 7916 1499 0100 1004 04 DE14 7916 1499 0000 1003 58-14 -

Bilder vom Sommerfest der Senioren 18. Juli 2017 (Bilder Buchta, Weber) - 15 -

Adressen Wir sind für Sie da! Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit: Martin Strack, Pfarramt, Kirchgasse 37 Pfarrer Tel.: 09332/8220 + Fax: 09332/590931 E-Mail: Pfarramt.Obernbreit@elkb.de Birgit Gehre, Pfarramtssekretärin Internet: http://www.kirche-obernbreit.de Dienstags: 08:30-11:00 Uhr Donnerstags: 08:30-11:00 Uhr Kirchenvorstand: Reinhold Weber, Vertrauensmann und Kirchenpfleger Dagmar-Heike Will, stellv. Vertrauensfrau Evang. Kindergarten: Christa Wirsing, Kindergartenleiterin Simone Zeller, Elternbeiratsvorsitzende Petra Tremmel, Kassenführerin Hubert Laschütza, Hausmeister Gertholzweg 14, Obernbreit Tel.: 09332/9653 Würzburger Straße 9, Obernbreit Tel.: 09332/4777 Kindergarten Apfelwiese, Karl-Ludwig-Weg 2 Tel.: 09332/9981 E-Mail: Kita.Apfelwiese@elkb.de Internet: http://www.kindergarten-apfelwiese.de Breitbachstr. 11, Obernbreit Tel.: 09332/5008033 Am Bollenberg 14, Obernbreit Tel.: 09332/5280 Bergstr. 5, Obernbreit Tel.: 09332/9647 Kirche, Friedhofskapelle und Gemeindehaus: Dagmar-Heike Will, Würzburger Straße 9, Obernbreit Mesnerin St. Burkard Tel.: 09332/4777 Christa Walter Neue Anlage 2, Obernbreit Mesnerin Zum Heiligen Kreuz Tel.: 09332/590993 Ingrid Schertz, Kitzinger Straße 29, Obernbreit Aufsicht im Nikodemushaus Tel.: 09332/1317 Gudrun und Galen Vinson, Kirchgasse 12, Obernbreit Hausmeister Tel.: 09332/9155 Diakoniestation: Schwester Elisabeth Paul Zentrale Diakoniestation Kitzingen Glauberstr.1 Tel.: 09321/13520-16 -