RASENRATGEBER DER PERFEKTE RASEN. Erfahren Sie alles zum Thema Rasen Tipps zur Rasenneuanlage und zur Rasenpflege Rasenprobleme effektiv behandeln

Ähnliche Dokumente
GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

RASEN RATGEBER DER PERFEKTE RASEN. Erfahren Sie alles zum Thema Rasen Tipps zur Rasenneuanlage und zur Rasenpflege Probleme effektiv behandeln

RASEN RATGEBER SCHÖN GRÜN. gratis ERFAHREN SIE ALLES ZUM THEMA RASEN RASENNEUANLAGE DER WEG ZUM SAFTIG GRÜNEN RASEN RASENPFLEGE

Rasenpflege. leicht gemacht NEU! Düngen Schützen Reparieren. Die Innovation 2012

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Vertikutieren richtig gemacht

RASEN RATGEBER SCHÖN GRÜN. gratis

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Hände weg von Billigmischungen

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT.

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Tipps Für die Rasenpflege

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

7 STUFEN PLAN. Editorial: für natürliche Rasenpflege

Pflegetipps rund um den Rasen

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

Mehr Gartentipps für den März

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche?

So pflegen Sie Rosen richtig

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Rasen. Lebendiger Teppich

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Rasenpflege Kalender. Januar Februar März

Anlage von Hausrasen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

RASEN RATGEBER. Für einen traumhaften Rasen.

Gras der grüne Natur-Teppich

FERTIGRASEN. auf die Plätze, fertig, grün

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Das Rasenjahr. Winter:

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Blitzschnell zum 56 HAUS & GARTEN 2/10

Blühwiese im eigenen Garten

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Rasenpflege. leicht gemacht NEU! Düngen Schützen Reparieren. Jetzt auch für die Rasen-Neuanlage

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

RASENPFLEGE MIT SYSTEM

RASEN RATGEBER FÜR EINEN TRAUMHAFTEN RASEN

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

ECO. Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten. Lawn care operator. Handling auf den Privatgarten von 150 bis 2000qm ausgerichtet.

- Sportplatzpflege -

Rasen leicht gemacht! Die WOLF-Garten Rasen-Fibel

gartenkraft Unkrautvernichter plus Rasendünger

Hängepetunie (Surfinia)

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

RASEN-ABC. Der komplette Ratgeber rund um den Rasen mit Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten. Gratis

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Für Qualität im grünen Bereich!

COUNTRY Horse Pferdegreen

GRüNER TEPPICH! INFOBROSCHüRE. Foto: Yanikap - Fotolia.com

pro Tag: 89,-? pro Halbtag: 69,-?

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Preisliste Rollrasen Endkunden

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Ihre perfekte Rasenpflege

1 Anforderungen an den Rasen 2 Was ist Rasen? 3 Ökologisch wertvoll 4 Der geeignete Rasentyp 5 Das richtige Saatgut 6 Einen neuen Rasen anlegen

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

Garten. Kalender Tipps & Infos rund um das Gartenjahr Mit Extra-Poster: Typische Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

RASEN B C. Der kompetente Ratgeber rund um den Rasen. Tipps zur Unkrautbekämpfung im ganzen Garten

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Mini-Pell-Verfahren. aus 100% Schafschurwolle. aus 100% nachwachsenden Rohstoffen. Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Erfolgreiche Schneckenkontrolle und deren Bekämpfung

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Rasen ansäen und pflegen

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Moosbildung kann leicht verhindert werden

Rasenpflege leicht gemacht

Wiese in Leichter Sprache

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Ein Traum, dieser Rasen!

Transkript:

RASENRATGEBER DER PERFEKTE RASEN Erfahren Sie alles zum Thema Rasen Tipps zur Rasenneuanlage und zur Rasenpflege Rasenprobleme effektiv behandeln

INHALT EINLEITUNG Liebe Rasen-Freunde, ein dichter, grüner Rasen ist der Traum eines jeden Gärtners. Für den einen mag er ein RASEN Wissen S.5 Welche Rasentypen gibt es? RASEN Neuanlage S.6 Tipps zur Rasenneuanlage S.7 Rasen neu anlegen S.8 Substral Rasensamen RASEN Pflege S.10 Tipps für einen schönen Rasen S.12 Rasenpflege im Jahresablauf S.16 Die Verjüngungskur für den Rasen wichtiges gestalterisches Element sein, für den anderen ist er ganz einfach Spiel- oder Liegewiese, die so manche Strapazen ertragen muss. Unabhängig von seiner Nutzung bildet er einen selbstverständlichen Bestandteil unserer Gärten. Damit er seine Aufgaben optimal erfüllen kann, bedarf er besonderer Pflege und Aufmerksamkeit. In diesem Heft haben wir die wichtigsten Schritte für einen gesunden, grünen Rasen für Sie zusammengestellt. Substral unterstützt Sie dabei mit einem kompletten Rasen-Sortiment bestehend aus hochwertigen Rasensamen und Düngern. Viel Freude beim Lesen, Gärtnern & Genießen wünscht Ihr liebe deinen garten Team RASEN Reparatur RASEN Probleme RASEN Produkte S.18 Kahle Stellen im Rasen behandeln S.20 Häufige Rasenprobleme und deren Ursachen S.22 Rasenpflege in der Übersicht

R AS E N Wissen RASEN Wissen 5 WELCHE RASENTYPEN GIBT ES? Gebrauchsrasen Der Universelle Fußballspielen, Toben, Feiern die Familie braucht einen Universalrasen, der unkompliziert ist. Deshalb enthält ein Gebrauchsrasen einen hohen Anteil an Gräsern, die sich gut im Boden verankern, gute regenerative Eigenschaften besitzen und äußerst trittfest sind. Schattenrasen Der Spezielle In schattigen Gartenbereichen entwickeln sich normale Gräser nicht ausreichend zuverlässig. Für diese Bereiche sind spezielle Saatmischungen empfehlenswert, welche Gräser enthalten, die auch in schattigen Lagen und unter Bäumen gut gedeihen können. Zierrasen Der Repräsentative Der Zierrasen wird verstärkt für Repräsentationszwecke wie beispielsweise im Vorgarten benutzt. Eine derartige Rasenfläche sollte nicht zu häufig betreten werden, um die empfindlichen Gräser nicht zu zerstören. Zudem verlangt ein solcher Rasen eine weitaus intensivere Pflege als herkömmliche Rasenflächen. Wiese Natur Pur Eine Wiese zeigt sich in der Regel pflegeleichter und besteht aus einer Mischung aus Gräsern, Kräutern und Blumen. Die Fläche muss nicht gedüngt und kaum gemäht werden. Sie eignet sich allerdings nicht für eine intensive Nutzung. Aus diesem Grund stellt sie keine wirkliche Alternative zum klassischen Rasen dar.

RASEN Neuanlage 7 RASEN Neuanlage RASEN NEU ANLEGEN Düngen Ein phosphatreicher Spezialdünger wie Substral Start Rasendünger begünstigt eine möglichst rasche Bewurzelung der jungen Graskeimlinge. Für eine gleichmäßige Verteilung empfiehlt sich der Substral EasyGreen Schleuderstreuer. Streuwagen zur gleichmäßigen Verteilung Dünger einharken Durch nochmaliges Abharken werden letzte Unebenheiten beseitigt und gleichzeitig der Dünger eingeharkt. TIPPS ZUR RASENNEUANLAGE Der richtige Zeitpunkt Optimal sind Bodentemperaturen zwischen 15 C und 25 C. Liegt die Bodentemperatur unter 10 C, verzögert dies die Keimung, genauso wie Temperaturen um die 30 C im Hochsommer. Eine bereits gekeimte Graspflanze reagiert sehr sensibel auf Trockenheit. Die Rasenneuanlage erfolgt am besten bei mildem Wetter mit gelegentlichen Regenfällen. Demnach bieten Frühjahr und Spätsommer ideale Bedingungen für die Neuanlage des Rasens. Die Vorbereitung Eine gute Bodenvorbereitung beginnt mit einem spatentiefen Umgraben oder Fräsen des Bodens. Je nach Beschaffenheit sind gegebenenfalls Bodenverbesserer wie Humus, Sand (lockert lehmigen Boden) oder auch Lehm (macht sandigen Boden bindiger) einzuarbeiten. Wurzelreste und Steine sollten Sie absammeln und die Fläche mit einem Rechen grob ebnen. Nach der Planierung lassen Sie die Fläche für etwa 1 2 Wochen ruhen, damit sich der Boden setzen kann. Dies schützt später vor auftretenden Absakkungen und Unebenheiten. Auf der Fläche noch vorhandenes Unkraut kann z.b. mit Roundup Universal *1 bekämpft werden. Durch die wurzeltiefe Wirkung ist eine nachhaltige Unkrautbekämpfung gegeben. Bereits zwei Tage später ist die Aussaat möglich. Dünger einharken und Unebenheiten ausgleichen Ausbringung des Saatgutes Wichtig: Regelmäßige Bewässerung Aussaat Bringen Sie das Saatgut aus und harken Sie die Samen leicht ein. Bewässerung Achten Sie während der ersten 3 4 Wochen nach der Aussaat auf eine regelmäßige Wasserversorgung. Je nach Witterung ist der Rasen mehrmals täglich fein zu beregnen. Erster Schnitt Ist das Gras auf 6 10 cm Höhe angewachsen, ist es erstmals zu mähen, wobei es nicht tiefer als 5 cm heruntergeschnitten werden sollte. Setzen Sie scharfe Mähmesser ein und entfernen Sie anfallendes Schnittgut von der Fläche. Substral Evengreen Kastenstreuwagen Für die präzise Ausbringung von Rasendünger und Rasensamen Einfache Streuereinstellung am Handgriff Mit Streu-Stopp-Bügel Große, leichtgängige Räder Streubreite: 45 cm * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. 1 HBZ: Roundup Universal, Pfl.Reg.Nr. 3731

8 R AS E N Neuanlage R AS E N Neuanlage D I E S U B S T R A L R A S E N S A M E N Die Rasensamen von Substral sind für unterschiedliche Standorte und Bedingungen im Garten geeignet. Dabei wird auf qualitativ hochwertige Sorten und innovative Technologien, die einen dichten und stresstoleranten Rasen ermöglichen, gesetzt. Die Rasensamen sind mit einer nährstoffhaltigen Schicht umhüllt, damit das Saatgut von Anfang an gut versorgt wird. Eine zusätzliche Grünfärbung der Samen schützt vor Vogelfraß. Alle Substral Rasensamen können mit dem Substral Schleuderstreuer gleichmäßig und bequem ausgebracht werden. Auf Grund seiner Strapazierfähigkeit speziell für eine intensive Nutzung geeignet. Durch die Bildung von Ausläufern regeneriert sich die Rasenfläche von selbst. Ein rascher Lückenschluss und schnelles Wachstum sorgen für eine geringere Verunkrautung. Die Rasenmischung ist stresstolerant gegenüber Hitze. Erhältlich für 50 m2 und 100 m2 Sport & Spiel Erhältlich für 100 m2, 250 m2 und 500 m2 Diese strapazierfähige Mischung keimt rasch und überzeugt durch ihre gute Trittfestigkeit und Regenerationsfähigkeit. Ein dichter und robuster Rasen sorgt für eine geringere Verunkrautung. Ist ein optimaler Familienrasen - auch bei intensiver Beanspruchung. Gräser aus dem Profibereich: Der Robuste Erhältlich für 50 m2 und 100 m2 9 Der Schattige Diese Mischung ist ideal für halbschattige und schattige Lagen geeignet, da eine ursprünglich im Wald vorkom- RPR *RPR wird weltweit auf diversen Sportplätzen eingesetzt und ist somit hervorragend dazu geeignet, auch auf beanspruchten Flächen im Garten eingesetzt zu werden. Die Sorte ist selbstregenerierend und bildet Ausläufer, die eine Art Netzwerk im Rasen bilden. Durch hohe Belastung entstandene Lücken werden ohne erneute Nachsaat vom Rasen selbst geschlossen. RPR ist enthalten in Substral der Robuste, Substral die Nachsaat und Substral Vertikutiermix. SOS Wenn Sportflächen schnell wieder bespielbar sein müssen und eine rasche Keimung und Etablierung erforderlich ist, mende Gräserart verwendet wird. kommt SOS zum Einsatz. Für den Hobbybereich ist diese Strapazierfähig auch im Schatten. Sorte ideal für eine rasche Keimung nach der Neuansaat oder dem Vertikutieren. SOS keimt in nur 4 Tagen.** SOS ist enthalten in Substral die Nachsaat, Substral Sport & Spiel und Substral Vertikutiermix. Erhältlich für 20 m2, 50 m2 und 100 m2 Die Nachsaat Rasenschmiele (Deschampsia) Verleiht dem beanspruchten Rasen neues Leben. Diese Grasart ist ursprünglich auf Wiesen, Weiden und in Eignet sich hervorragend zur Rasenreparatur. Wäldern zu finden. Dank moderner Züchtungsarbeit wurde Im Rasen entstandene Lücken schließen sich rasch. die Schattenverträglichkeit & Schnittverträglichkeit verbes- Ideal zur Anwendung nach dem Vertikutieren. sert und so wurde aus einem ursprünglichen Waldgras ein Rasengras mit perfekten Eigenschaften für schattige Gartenbereiche. Deschampsia ist enthalten in Substral der Schattige. ** Keimdauer des SOS - Weidelgrases unter Idealbedingungen: Bodentemperatur zw. 10 und 15 C und feuchtem Boden.

R AS E N Pflege RASEN Pflege 11 TIPPS FÜR EINEN SCHÖNEN RASEN Düngung Ein gesunder Rasen benötigt eine Reihe von Nährstoffen. Da mit jedem Mähen Schnittgut und die darin enthaltenen Nährstoffe von der Rasenfläche entfernt werden, müssen kontinuierlich Nährstoffe nachgeführt werden. Einer der Hauptnährstoffe der Pflanzen ist Stickstoff (N). Er stimuliert Wachstum und Grünfärbung des Rasens und verleiht ihm nach jedem Mähen die notwendige Kraft, um wieder dicht und kräftig nachzuwachsen. Phosphat (P) hingegen ist ein wichtiger Energieträger und fördert das Wurzelwachstum der Pflanzen. Dadurch bewirkt es ein rasches Schließen der Grasnarbe bei Rasenneuanlagen und nach dem Vertikutieren. Kalium (K) sorgt für eine Stärkung des Rasens und macht ihn widerstandsfähiger gegenüber Frost und Pilzerkrankungen. Vergleich Herkömmlicher Dünger mit schnelllöslichem Stickstoff Stoßwachstum, Verbrennungsgefahr, Auswaschungen ins Grundwasser Zeitverlauf Substral Langzeit Rasendünger-Technologie Substral Langzeit Rasendünger Zeitverlauf Substral Rasendünger für einen guten Start in die Rasensaison. Durch den mit Langzeitwirkung Grundsätzlich sollte im Frühjahr und im Sommer ein Wirkt mehrere Monate Langzeitdünger aufgebracht werden. Durch die konti- der Rasen bis zu 100 Tage Für einen strapazier- nuierliche Nährstoffabgabe über Monate hinweg wird ein zum Wachstum angeregt. fähigen Rasen Sorgt für ein kräftiges Grün enthaltenen Stickstoff wird gleichmäßiges, dichtes Wachstum gefördert. Für eine Eventuelle Winterschä- gleichmäßige Verteilung des Rasendüngers empfiehlt sich den können so leichter und der Einsatz eines Streuwagens, wie dem Substral EasyGreen Universal-Schleuderstreuer. schneller herauswachsen.

12 RASEN Pflege RASEN Pflege 13 Erste Düngung RASENPFLEGE IM JAHRESABLAUF Frühjahr 1. Die erste Düngung Für einen gesunden Rasen spielt die Ernährung eine ganz entscheidende Rolle. Für die erste Düngung ist bereits ab Mitte bis Ende März der beste Zeitpunkt. 2. Rasen mähen Dank der erfolgten Düngung wächst nun ein kräftig grüner Rasen. Etwa 10 Tage nach der Düngung steht der erste Schnitt an. Ein früher und regelmäßiger Schnitt hemmt Unkräuter und fördert das Wachstum der Gräser. 3. Vertikutieren Durch Vertikutieren wird abgestorbener Rasenfilz beseitigt, sowie das Wurzelwachstum der Gräser angeregt. Dies sollte allerdings nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Die schon erfolgte Düngung unterstützt gezielt die Bestockung der Halme und ein kräftiges Wachstum der Rasenwurzeln. Nach dem Vertikutieren ist der Rasen lückig. Nutzen Sie die Gelegenheit und sähen Sie sofort nach. Substral die Nachsaat und Substral Vertikutiermix eignen sich ideal, um die Lücken rasch zu schließen. 5. Bewässern Insbesondere bei trockener Witterung ist auf eine gute Bewässerung des Rasens zu achten. Eine wichtige Regel bei der Rasenbewässerung lautet: Nicht täglich in kleinen Mengen wässern, sondern großzügig ein- bis zweimal pro Woche jeweils circa 10 bis 20 Liter Wasser pro m². So werden die Gräser angeregt, tiefer in den Boden zu wurzeln, wodurch sie besser mit Trockenheit zurechtkommen. Umgekehrt wird ein Rasen bei häufigen, aber geringen Wassergaben anfällig für Trockenheit, da bei oberflächiger Beregnung das Gras nicht mehr tiefgründig wurzelt. 6. Regelmäßiger Schnitt Regelmäßiges Mähen fördert die Verzweigung der Rasengräser und ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Entwicklung einer dichten Grasnarbe. Ein gut gepflegter Gartenrasen benötigt in der Zeit des starken Zuwachses alle fünf bis zehn Tage einen Schnitt. Optimales Rasenmähen Übersicht cm Zierrasen junger Rasen Gebrauchsrasen bei Trockenheit Schattenrasen 10 Substral Rasendünger MOOS bleibt chancenlos stärkt den Rasen gegen Moos. Der Dünger versorgt den Rasen mit Nährstoffen, wodurch das Wachstum der Gräser gefördert wird und Lücken im Rasen geschlossen werden. Somit kann sich Moos gar nicht erst ausbreiten. Naturen Bio Rasendünger ist ein organischer Rasendünger für einen saftig grünen Rasen. Durch seine 100 % natürlichen Inhaltsstoffe ist die Rasenfläche sofort wieder begehbar. Auch für Haustiere und Kinder. Sommer 4. Die zweite Düngung Die Nährstoffe der Frühjahrsdüngung sind durch regelmäßigen Schnitt verbraucht. Daher sollte ab etwa Juni der Rasen erneut mit Nährstoffen versorgt werden. Ideal eignet sich Substral Rasendünger mit Langzeitwirkung, der den Rasen nun für bis zu drei Monaten mit Nährstoffen versorgt. 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 R AS E N Pflege Herbst 7. Die dritte Düngung Durch Ausbringung eines Rasendüngers im Herbst wird der Rasen optimal für die Überwinterung vorbereitet. Wir empfehlen Ihnen den kaliumreichen Substral Herbst Rasendünger, der die Pflanzenzellen kräftigt und somit die Krankheits- sowie Frostanfälligkeit im Winter senkt. 8. Herbstlaub entfernen Das Herbstlaub bietet in der Regel dem darunter liegenden Boden wertvolle Nährstoffe und Schutz vor Bodenfrösten. Allerdings sollte sämtliches Laub regelmäßig vom Rasen entfernt werden, da es andernfalls zu Fäulnis unter dem Laub kommen kann. 9. Rasen mähen im Herbst Auch im Herbst sollte bis etwa Oktober der Rasen weiterhin gemäht werden. Nun genügt jedoch ein Schnitt alle zehn Tage. Beim letzten Mähvorgang im Jahr sollte der Rasen auf eine Höhe von circa 5 6 cm herunter geschnitten und das Schnittgut entfernt werden. Naturen Bio Kalk ist wichtig für Rasenflächen und Gartenböden: Düngen allein reicht nicht aus. Mit Naturen Bio Kalk, aus hochwertigen fossilen Meeresalgen Substral Herbst Rasendünger* wird der ph-wert des Bodens optimiert und die Nährstoffaufnahme verbessert. Zum Herbst hin braucht der Rasen noch einmal eine Winter gezielte Nährstoffversorgung um sich auf die Überwinterung vorzubereiten. Es sollte jetzt 10. Möglichst nicht betreten Bei Frost und Eis sollte der Rasen möglichst nicht betre- ein kaliumreicher Spezialdünger, wie der Substral Herbst ten werden! Denn gefrorene Gräser brechen bei Belas- Rasendünger verwendet tung und sterben ab. Es entstehen braune Flecken, die werden. weit ins Frühjahr hinein sichtbar bleiben. * Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

16 RASEN Pflege DIE VERJÜNGUNGSKUR FÜR DEN RASEN Mit der Zeit sammelt sich zwischen den Gräsern Rasenfilz an, der sich aus abgestorbenen, nicht verrotteten Grashalmen u. a. abgestorbenem Pflanzenmaterial zusammensetzt. Dieser Rasenfilz wirkt wie ein Schwamm, der die Versorgung der Graswurzeln mit Luft, Wasser und Nährstoffen stark einschränkt. Unkräuter und Moos machen sich leicht breit und besiedeln die Rasenfläche zunehmend. Naturen Bio Boden Aktivkur wird ausgebracht, um die Rasenfläche zu vitalisieren und die Bodenstruktur zu verbessern. Der enthaltene Regenwurmhumus und die pflanzlichen Inhaltsstoffe sind reich an organischer Substanz und fördern ein ausgeglichenes Bodenleben. 1 VORHER Rasenfilz verhindert die Versorgung der Wurzeln mit Sauerstoff, Licht, Wasser & Nährstoffen. 2 NACHHER Wasser, Sauerstoff, Sonne und Nährstoffe können wieder zu den Wurzeln vordringen und sorgen für einen gesunden, strapazierfähigen Rasen. Sonne Dünger Wasser Das Vertikutieren Vertikutieren ist die notwendige Gegenmaßnahme. Dabei wird der Boden mit einem Vertikutiergerät, das vertikal rotierende Messerscheiben besitzt, ca. 3 mm tief durchschnitten und der Rasenfilz entfernt. Das Vertikutieren ist bei trockener Witterung vorzunehmen und zwar einmal längs und einmal quer über die Rasenfläche. Das anfallende Pflanzenmaterial ist abzuharken und kann, sofern es nicht stark von Moos durchsetzt ist, kompostiert werden. Vertikutieren führt zwar zunächst zu einem leidvollen Rasenbild; die geschädigten Gräserwurzeln erholen sich aber rasch. Es handelt sich um eine wichtige Maßnahme für einen gesunden Rasen, weil dadurch der Wasser- und Luftaustausch verbessert und zudem die Bestockung der Gräser angeregt wird! 1 2 Säen Düngen Boden verbessern mit Substral Vertikutiermix: Durch die anschließende Verwendung von Substral Vertikutiermix werden die entstandenen Lücken wieder geschlossen. Der Mix besteht aus rasch keimenden Grassorten, Startdünger und einem Bodenaktivator. Die enthaltenen Nährstoffe regen das Wurzelwachstum an und fördern somit zusätzlich ein schnelles und dichtes Nachwachsen der Grasnarbe. Der Bodenaktivator sorgt für eine Verbesserung der Bodenstruktur und begünstigt den Wasser- und Lufthaushalt und damit die Durchwurzelbarkeit des Bodens. Die rasch keimende Saatgutmischung ist zudem sehr strapazierfähig und selbstregenerierend. Durch die Grünfärbung sind die Samen besser gegen Vogelfraß geschützt. Säen Düngen Boden verbessern: Substral Vertikutiermix ist somit eine praktische Komplettlösung nach dem Vertikutieren für einen prachtvollen und lückenlosen Rasen.

R AS E N Reparatur RASEN Reparatur 19 Substral Magisches Rasen-Pflaster, jetzt mit neuer Formulierung Zeitsparende Reparatur in nur wenigen Schritten: ausbringen und ausreichend wässern Ausgezeichnete Wasserversorgung des Rasensamens durch das Keimsubstrat, das wie ein Schwamm wirkt Rasensamen entwickeln sich besser dank enthaltenem Dünger und Keimaktivator Garantiertes Wachstum auf allen Böden Für einen dichten, strapazierfähigen und vitalen Rasen Reduzierte Abschwemmung: wächst auch auf unebenen Flächen & Hängen Die Anwendung ist ganz einfach: 1 2 3 Bringen Sie im zweiten Schritt Substral Magisches Rasen- Pflaster Wässern Sie die Fläche anschließend eine optimale Bodenvorbereitung. Wie dies am besten erfolgt, lesen Sie gleichmäßig in einer dünnen Schicht Substrat verändert dabei seine Farbe auf Seite 6. aus. Dabei muss der Boden noch und wird dunkelbraun. Verfärbt es Produkt bietet durch die einzigartige Mischung aus verschiedenen ausgewählten Rasen- sichtbar bleiben, damit die Rasen- sich wieder hellbraun, muss erneut samenarten, Premium-Keimsubstrat und hochwertigem Dünger, die ideale Lösung für samen genug Platz für Keimung und gegossen werden. eine rasche und erfolgreiche Rasen-Reparatur. Wachstum vorfinden. KAHLE STELLEN IM RASEN BEHANDELN Stressige Witterungsbedingungen wie Hitze, Nässe, Trockenheit oder schwere Schneelasten machen dem Rasen zu schaffen, woraufhin Rasengräser absterben können. Die Folge sind braune, kahle Stellen im Rasen, die möglichst rasch repariert werden sollten, bevor Unkräuter diese Stellen übernehmen. Substral Magisches Rasen-Pflaster enthält bereits das Keimsubstrat und den Startdünger. Die Anwendung ist somit denkbar einfach. Dieses anwendungsfertige Kombi- Sorgen Sie vor der Anwendung für tiefgründig und ausgiebig. Das

RASEN Probleme 21 RASEN Probleme HÄUFIGE RASENPROBLEME UND DEREN URSACHEN Standort Voraussetzung für gesundes Rasenwachstum ist ein tiefgründiger, lockerer Boden mit einer guten Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit. Hitzestress Optimal für das Blattwachstum sind Temperaturen zwischen 15 C und 25 C, während die Wurzeln etwas kühlere Temperaturen von 10 bis 18 C bevorzugen. Ab 20 C Bodentemperatur wird das Wurzelwachstum verlangsamt und bei mehr als 30 C kann es zu Wurzelschäden kommen. Bei Temperaturen ab circa 40 C sterben die Gräser ab. Rotklee im Rasen Celaflor Rasen-Unkrautfrei Anicon Ultra * 2,3 Moos im Rasen Unkraut & Moos Unkräuter im Rasen zeichnen sich meist durch eine rasche Vermehrung, dichten Wuchs und große Konkurrenzstärke aus. Auf diese Weise verdrängen sie die erwünschten Rasengräser und stören auch die Optik der Rasenfläche. Vor allem wenn der Rasen Kahlstellen aufweist, können Unkräuter dominant werden. Was ist zu tun? Hochwertige Substral Langzeitdünger machen den Rasen konkurrenzstark gegen Unkräuter. Lücken werden rasch geschlossen. Während der Wachstumszeit sollte der Rasen zudem alle 5 bis 7 Tage gemäht werden, damit er eine dichte Grasnarbe entwickelt. Zur geziel- ten Behandlung von Unkräutern im Rasen empfehlen wir Celaflor Rasen-Unkrautfrei Anicon Ultra *². Das breitwirksame Rasenherbizid bekämpft typische Rasenunkräuter und ist auch auf jungem Rasen (2 Monate nach Aussaat oder Verlegen von Rollrasen) anwendbar. Wann tritt Moos auf? Moos im Rasen zeigt an, dass die Wachstumsbedingen für den Rasen nicht ideal sind! Dafür gibt es vielfältige Gründe: Nährstoffmangel, feuchte Witterungsbedingungen, ein niedriger ph-wert, Bodenverdichtung und Staunässe, schattige Lagen oder zu tiefes Mähen. Was ist zu tun? Mit gezielter Bodenbearbeitung und Drainage können Sie für einen lockeren und gut belüfteten Boden sorgen. Achten sie auf eine regelmäßige Düngung. Schädlinge im Rasen Die Larven verschiedener Insekten leben im Erdreich, wo sie an den Wurzeln der Gräser fressen, die daraufhin absterben. Dazu zählen etwa Engerlinge, wie die Larven von Mai-, Juni- oder Gartenlaubkäfer genannt werden. Um gegen diese Rasenschädlinge vorzugehen, sollten sie abgesammelt werden. Auch Wühlmäuse und Maulwürfe können Rasenschäden verursachen. Wühlmäuse können mittels attraktiver Köder, wie z.b. Celaflor Wühlmausköder Arrex * 1 auf Karottenbasis bekämpft werden. Substral 3in1 Komplett-Rasendünger*⁴ Die praktische 3in1 Komplettlösung versorgt den Rasen mit allen essentiellen Nährstoffen und Spurenelementen bei gleichzeitiger Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern und Moos. Der enthaltene Stickstoff erhält den Rasen grün und dicht. Durch Unkraut und Moos entstandene Lücken werden rasch wieder geschlossen. * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. 1 HBZ: Wühlmausköder Arrex, Pfl.Reg.Nr. 2703-901 2 HBZ: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Anicon Ultra, Pfl.Reg.Nr. 3347 3 HBZ: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Anicon Ultra Spray, Pfl.Reg.Nr. 3348 4 HBZ: Substral 3in1 Komplett-Rasendünger, Pfl.Reg.Nr. 3136

22 R AS E N Pflege Übersicht Florian weiß, wie es geht RASENPFLEGE IN DER ÜBERSICHT R AS E N Pflege Übersicht DÜNGEN AUSSAAT & REPARATUR MOOS & UNKRAUT *1 Monat Was steht an? MRZ Erste Düngung, erstes Mähen, Moosbekämpfung APR Vertikutieren, regelmäßiges Mähen, Rasenreparatur & -Neuanlage, Moos- & Unkrautbekämpfung MAI Bewässerung an heißen Tagen, regelmäßiges Mähen, Rasenreparatur & -Neuanlage, Moos- & Unkrautbekämpfung JUN Zweite Düngung, Bewässerung an heißen Tagen, regelmäßiges Mähen, Moos- & Unkrautbekämpfung JUL Bewässerung an heißen Tagen, regelmäßiges Mähen, Moos- & Unkrautbekämpfung AUG Vertikutieren, Bewässerung an heißen Tagen, regelmäßiges Mähen, Rasenreparatur & -Neuanlage, Moos- & Unkrautbekämpfung SEP Vertikutieren, Herbstdüngung, regelmäßiges Mähen, Rasenreparatur & -Neuanlage OKT Laub entfernen, Herbstdüngung, letztes Mähen * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte be- achten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Für die Verwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. HBZ: Substral Rasendünger mit Moosvernichter, Pfl.Reg.Nr. 3608 HBZ: Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter, Pfl.Reg.Nr. 2786 HBZ: Rasen-Unkrautfrei Anicon Ultra Spray, Pfl.Reg.Nr. 3348 4 HBZ: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex, Pfl.Reg.Nr. 3191-902 1 2 3 23 *2 *4 *3

DIE VERJÜNGUNGSKUR FÜR IHREN RASEN Säen Düngen Boden verbessern: Der Substral Vertikutiermix verhilft in einem Schritt zu einem prachtvollen und lückenlosen Rasen. LIEBE DEINEN GARTEN RASENRATGEBER IMPRESSUM Scotts Celaflor Handelsges. m.b.h. Franz-Brötzner-Straße 11 13 5071 Wals-Siezenheim - Austria www.liebedeinengarten.at Stand November 2017 KONZEPT & GESTALTUNG www.redeleitundjunker.de