DIESELMOTORISCHE- GEGENGEWICHTSSTAPLER H FT FORTENS / FORTENS ADVANCE / FORTENS ADVANCE KG STAGE IIIB

Ähnliche Dokumente
Treibgas-/Dieselstapler 1,5-3,5 t

Treibgasstapler 1,5-7,0 t

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

Dreirad-Elektrostapler 1,5-2,0 t

Treibgasstapler 1,5-3,0 t

Technisches Datenblatt

VERBRENNUNGSMOTORISCHE- GEGENGEWICHTSSTAPLER S FT FORTENS ADVANCE / FORTENS ADVANCE kg

RX 60 Technische Daten.

VERBRENNUNGSMOTORISCHEGEGENGEWICHTSSTAPLER H CT KG

M1200ExZ2. Technische Daten. Elektro - Quersitz - Schubmast - Stapler

Verbrennungsmotorische-Gegengewichtsstapler H FT Fortens / Fortens Advance

ELEKTRO-GABELHUBWAGEN P kg

SCHWERLAST- GABELSTAPLER H16XM-9, H16XM-12, H18XM-7.5, H18XM & 1200MM, 750 & 900MM STAGE IV

DFG/TFG 660/670/680/690/S80/S90

SCHWERLAST GABELSTAPLER H13-16XM KG BEI 600 MM STAGE IV

Elektro-Deichselhubwagen Tragfähigkeit: kg T16, T 18, T 20 BR 360

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353

VT Baureihen Elektro-Gabelstapler

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H 12, H 16, H 18, H 20 BR 350

TECHNISCHE DATEN Gabelstapler. D60S / D70S-5 & D80S/ D90S-5 G60S / G70S kg bis 9000kg

VF Baureihen Elektro-Gabelstapler

Elektro-Stapler Tragfähigkeit 1000 kg E 10 BR 334

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L10, L12 BR 379

Verbrennungsmotorische-Gegengewichtsstapler H FTS Fortens / Fortens Advance kg

Schwenkschubstapler 1.2 Tonnen

Gabelstapler mit Verbrennungsmotor Tonnen

ELEKTRO-GEH-GABELHOCHHUBWAGEN S1.0, S1.2, S1.4, S KG

Diesel-, Erd- und Treibgasstapler Tragfähigkeit kg H25/600, H30/500, H35/500 BR

3-Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler. A XNT kg

DP/GP15N - DP/GP18N - DP/GP20CN DP/GP20N - DP/GP25N - DP/GP30N DP/GP35N. Technische Daten Gabelstapler mit Verbrennungsmotor

Elektro-Fahrersitz-Gabelhochhubwagen RS1.2-RS1.5

DFG/TFG 316s/320s. Diesel- und Treibgasstapler mit Hydrostatikantrieb (1.600/2.000 kg)

R 70 Technische Daten.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E20R, E25R, E30R, E35R BR 387

Elektro-Gabelhubwagen P

TECHNISCHE DATEN. Gabelstapler D20S / D25S / D30S / D33S-5 & D35C-5 G20E / G25E / G30E-5 G20P / G25P / G30P / G33P-5 & G35C-5

RC 40 Technische Daten.

DFG/TFG 540s/545s/550s/S50s

Elektro-Niederhubwagen mit Kommissionierhub Tragfähigkeit: 1600 kg/800 kg T16L BR 1152

EFG 535k/540k/540/ S40/545k/545/550/S50

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

RC 40 Technische Daten.

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

DFG/TFG 540s/545s/550s/S50s

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H50, H60, H70, H80, H80/900, H80/1100 BR 396

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg, Li-ION E14, E16, E18 BR 386

Gabelstapler mit Treibgasmotoren. Tragfähigkeiten bis kg bei 500 mm, bis kg bei 600 mm

Gabelstapler mit Dieselmotoren. Tragfähigkeiten von bis kg bei 500 mm

Elektro-Schubstapler Tragfähigkeit: kg R14X - R17X BR 116

EL-STAPLER. GTX16/18/20s. Elektroantrieb Superelastikbereifung. GTX16 GTX18 GTX20s kg 1800 kg 2000 kg CLARK THE FORKLIFT. Europa.

Mietlif t. Elektro-Stapler Tragfähigkeit: 2000, 2500 und 3000 kg E 20, E 20/600, E 25, E 25/600, E 30, E 30/600 BR

FPO H XMS. Verbrennungs motorische Gabelstapler. Tragfähigkeiten von bis kg bei 500 mm

VT Baureihen Elektro-Dreirad-Gabelstapler mit Yale Drehstromtechnik

Mitgänger-Gegengewichts- Hochhubwagen Tragfähigkeit 600 bis 1600 kg L06, L10, L12, L16 AC BR 1170

Diesel- und Treibgasantrieb Luft oder SE-Bereifung 2000 kg 2500 kg 3000 kg

Elektro-Spreizenstapler Tragfähigkeit kg L10 AS, L12 AS BR 1172

Elektro-Niederhubwagen Tragfähigkeit kg T16, T18, T20 BR 1152

Mittel/Hochhubkommissionierer K1.0L, K1.0L SL, K1.0L WP, K1.0M, K1.0H

C 20/25/30/35. Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft oder SE-Bereifung kg kg kg kg.

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L10B, L10, L12, L12i BR 1172

Diesel und Treibgasstapler Tragfähigkeit kg H 50, H 60, H 70, H 80 H 80/900, H 80/1100 BR 396

J1.60XMT, J1.80XMT, J2.00XMT

SERIES. Die ALTERNATIVE zum verbrennungsmotorischen Staplers A80X A80900X A90X A100X

EP13PNT - EP15PNT - EP16CPNT - EP16PNT EP18CPNT - EP18PNT - EP20PNT - EP16CPN EP16PN - EP18CPN - EP18PN - EP20PN Technische Daten Elektrogabelstapler

Vierrad-Elektro- Gabelstapler

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

T e c h n i s c h e D a t e n

RX 60 Technische Daten.

Schwerlast-Gabelstapler ZX: Gegengewichtsstapler mit Dieselmotor

Niederhub-Kommissionierer Tragfähigkeit: 2000 kg N 20 C BR 1111

R 70 Technische Daten.

SERIE. Spezifikationen Geh-Gegengewichtsstapler

Elektro-Stapler Tragfähigkeit: kg E12, E14, E15, E16, E18, E20 BR 386

R60. Technische Daten. Elektro-Gabelstapler Reihe 60-22/60-25/60-25L/60-30.

Mitgänger-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L14, L16, L20 BR 1173

Elektro- Stapler Tragfähigkeit kg E60, E70, E80, E80/900 BR 1279

COP Technische Daten. Horizontalkommissionierer COP 20 COP-H 10 COP-L 07

Elektro-Hochhub- Kommissionierer Tragfähigkeit: 1200 kg V12 BR 015

BT 420 BT 425. Hubhöhe: 3,90 m. Tragkraft: 2000 kg/2500 kg. Allrad-Antrieb. Reichweite: 2,70 m. Gesamtbreite: 1,44 m

Elektro-Spreizenstapler Tragfähigkeit: kg L14/16 AS AS AP/AS SP BR 131

BYD GABELSTAPLER DIE EINZIGE KOMPLETTE PRODUKTPALETTE MIT LITHIUM-EISEN-PHOSPHAT BATTERIEN

Konstruiert für Leistung... gebaut für die Zukunft

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E35, E40, E45, E50 BR 388

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E 35, E 40, E 45, E 50 BR 388

RX 60 Technische Daten Elektro-Gabelstapler RX RX RX RX 60-35/600 RX 60-40/600 RX 60-45/600 RX 60-50/600

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E12, E14, E15 E16, E18, E20 386_02

Elektro-Schubstapler Tragfähigkeit 1400 kg 2000 kg R14 G, R16 G, R20 G ACtive BR

NEUES KALMAR-MODELL 9 18 TONNEN ALLES IM GRIFF

Niederhub-Kommissionierer Tragfähigkeit kg N 20, N 20 HP, N 24 HP BR 132

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H 25, H 30, H 35 BR 393

Diesel und Gas 12 MODELLE ZUR AUSWAHL VON 1500 KG BIS 3500 KG DIESEL ODER GAS SERVICE MANITOU LEISTUNG UND KOMFORT

Elektro-Stapler 2500 und 3000 kg E25S E 25/600 S E30S E 30/600 S

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E20, E25, E30, E35 BR 387

Elektro-Deichselstapler Electric Stacker

Elektro Stapler Tragfähigkeit kg E16, E18, E20 Series 386_02

Diesel, Erd- und Treibgasstapler Tragfähigkeit kg H40/500, H45/500, H50/500, H50/

Diesel-Stapler Tragfähigkeit kg H H 180 BR 1401

Diesel, Erd- und Treibgasstapler Tragfähigkeit: kg H25/600, H30/500, H35/

Diesel, Erd- und Treibgasstapler Tragfähigkeit kg H20/600, H25/500 BR

Transkript:

DIESELMOTORISCHE- GEGENGEWICHTSSTAPLER H2.0-3.5FT FORTENS / FORTENS ADVANCE / FORTENS ADVANCE+ STAGE IIIB 2 000-3 500 KG

FORTENS,,, H3.5FT FORTENS ADVANCE,,, H3.5FT SONSTIGES V-MOTOR LEISTUNGSDATEN GRUNDABMESSUNGEN RÄDER/FAHRWERK GEWICHTE KENNZEICHEN 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) 1.2 Typzeichen des Herstellers Modell Motor/ art 1.3 Antrieb: Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netzelektro 1.4 Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer 1.5 Nenntragfähigkeit/Last Q (t) 1.6 Lastschwerpunktabstand c 1.8 Lastabstand x 1.9 Radstand y 2.1 Eigengewicht kg 2.2 Achslast mit Last vorn/hinten kg 2.3 Achslast ohne Last vorn/hinten kg 3.1 Bereifung: L = Luft, V = Vollgummi, SE - Superelastik 3.2 Reifengröße, vorn 3.3 Reifengröße, hinten 3.5 Räder, Anzahl vorn/hinten ( = angetrieben) 3.6 Spurweite, vorn b 10 3.7 Spurweite, hinten b 11 4.1 Neigung Hubgerüst/Gabelträger vor/zurück a /b ( ) 4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h 1 4.3 h 2 4.4 Hub h 3 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren ª h 4 4.7 Höhe Schutzdach (Kabine) h 6 4.7.1 Kabinenhöhe (offene Kabine) mm 4.8 Sitzhöhebezogen auf SIP/Standhöhe h 7 4.12 Kupplungshöhe h 10 4.19 Gesamtlänge l 1 4.20 Länge einschließlich Gabelrücken l 2 4.21 Gesamtbreite G b 1 /b 2 4.22 Gabelzinkenmaße ISO 2331 s /e /l 4.23 Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B 4.24 Gabelträgerbreite b 3 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m 1 4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m 2 4.34.1 Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 1200 quer u A st 4.34.2 Arbeitsgangbreite bei Palette 800 1200 längs u A st 4.35 Wenderadius W a 4.36 Kleinster Drehpunktabstand b 13 4.41 Sich rechtwinklig schneidende Gänge (mit Palette: B = 1 200 mm, L = 1 000 mm) 4.42 Stufenhöhe (vom Boden bis Trittbrett) 4.43 Stufenhöhe (Zwischenstufen zwischen Trittbrett und Fußraum) 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h 5.1.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last rückwärts km/h 5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.5 Zugkraft mit/ohne Last n N 5.7 Steigfähigkeit mit/ohne Last % 5.9 Beschleunigungszeit mit/ohne Last s 5.10 Betriebsbremse 7.1 Motorhersteller/Typ 7.2 Motorleistung nach ISO 1585 kw 7.3 Nenndrehzahl min 1 7.4 Zylinderzahl/Hubraum (-)/cm 3 7.5 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus l/h bzw. kg/h 8.1 Ausführung des Fahrantriebs 10.1 Arbeitsdruck für Anbaugerät bar 10.2 Ölstrom für Anbaugeräte G l/min 10.3 Hydrauliköltank, Inhalt l 10.4 Kraftstofftank, Inhalt l 10.7 Schalldruckpegel L PAZ (Fahrerplatz) db (A) 10.7.1 Schalleistungspegel L WAZ (Arbeitsspiel) ² db (A) 10.7.2 Garantierter Wert der Schallleistung (2000/14/EU) db (A) 10.8 Anhängerkupplung, Art/Typ DIN HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER 1.1 H3.5FT H3.5FT Fortens Fortens Fortens Fortens Fortens Advance Fortens Advance Fortens Advance Fortens Advance Fortens Advance Fortens Advance Fortens Advance Yanmar-2,6-l Yanmar-2,6-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Yanmar-3,0-l Basis-Lastschaltgetriebe Basis-Lastschaltgetriebe Basis-Lastschaltgetriebe Basis-Lastschaltgetriebe 2 2 2 2 Trommelbremsen Trommelbremsen Trommelbremsen Trommelbremsen ADS-Trommel- oder ADS-Trommel- oder ADS-Trommel- oder Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel 1.3 Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend 1.4 2,0 2,5 3,0 3,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 1.5 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 1.6 471 471 483 483 471 471 471 471 483 483 483 1.8 1623 1623 1623 1700 1623 1623 1623 1623 1623 1623 1700 1.9 3563 3902 4612 4799 3902 3563 4612 3902 4612 4612 4799 2.1 5048 516 5778 624 6640 972 7319 980 5778 624 5048 516 6640 972 5778 624 6640 972 6640 972 7319 980 2.2 1851 1712 1782 2120 1823 2789 1797 3002 1872 2120 1851 1712 1823 2789 1782 2120 1823 2789 1823 2789 1797 3002 2.3 SE SE SE SE SE SE SE SE SE SE SE 3.1 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 28 x 9-15 28 x 9-15 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 28 x 9-15 28 x 9-15 28 x 9-15 3.2 6,00 x 9 6,00 x 9 6,50 x 10 6,50 x 10 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 6,50 x 10 6,50 x 10 6,50 x 10 3.3 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 3.5 965 965 965 965 965 965 965 965 965 965 965 3.6 967 967 967 967 967 967 967 967 967 967 967 3.7 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 4.1 2170 2170 2195 2195 2170 2170 2170 2170 2195 2195 2195 4.2 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 4.3 3250 3250 3055 3055 3250 3250 3250 3250 3055 3055 3055 4.4 3900 3900 3805 3809 3900 3900 3900 3900 3805 3805 3805 4.5 2160 2160 2185 2185 2160 2160 2160 2160 2185 2185 2185 4.7 2181 2181 2206 2206 2181 2181 2181 2181 2206 2206 2206 4.7.1 1061 1061 1086 1086 1061 1061 1061 1061 1086 1086 1086 4.8 365 365 390 390 365 365 365 365 390 390 390 4.12 3486 3559 3633 3734 3486 3486 3559 3559 3633 3633 3734 4.19 2486 2559 2633 2734 2486 2486 2559 2559 2633 2633 2734 4.20 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1186 1321 1601 1186 1321 1601 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1186 1321 1601 1186 1321 1601 1186 1321 1601 4.21 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 50 x 120 x 1000 50 x 120 x 1000 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 50 x 120 x 1000 50 x 120 x 1000 50 x 120 x 1000 4.22 II A II A III A III A II A II A II A II A III A III A III A 4.23 1070 1070 1070 1070 1070 1070 1070 1070 1070 1070 1070 4.24 107 107 132 132 107 107 107 107 132 132 132 4.31 160 160 185 185 160 160 160 160 185 185 185 4.32 3820 3887 3960 4063 3820 3820 3887 3820 3960 3960 4063 4.34.1 4020 4087 4160 4263 4020 4020 4087 4020 4160 4160 4263 4.34.2 2149 2216 2277 2380 2149 2149 2216 2149 2277 2277 2380 4.35 629 629 618 647 629 629 629 629 618 618 647 4.36 1987 2020 2077 2111 1987 1987 2020 2020 2077 2077 2111 4.41 707 707 727 727 702 702 702 702 727 727 727 4.42 382 382 407 407 382 382 382 382 407 407 407 4.43 16,9 18,0 16,9 18,0 18,2 19,1 21,1 21,4 16,9 18,0 19,1 19,8 16,9 18,0 19,1 19,8 18,2 19,1 21,1 21,4 21,1 21,4 5.1 16,9 18,0 16,9 18,0 18,2 19,1 16,2 16,6 16,9 18,0 14,7 15,2 16,9 18,0 14,7 15,2 18,2 19,1 16,2 16,6 16,2 16,6 5.1 0,66 0,71 0,61 0,71 0,47 0,62 0,52 0,56 0,62 0,65 0,61 0,64 0,59 0,65 0,61 0,64 0,51 0,57 0,52 0,56 0,52 0,56 5.2 0,58 0,50 0,58 0,50 0,53 0,47 0,53 0,47 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 0,53 0,47 0,53 0,47 0,53 0,47 5.3 17440 11570 17440 11450 16354 11708 19700 11400 17440 11570 21900 11450 17440 11450 21750 11450 16354 11708 19850 11400 19700 11400 5.5 21,3 34,2 21,0 29,3 15,0 26,6 16,1 24,3 21,3 34,2 25,5 32,7 21,0 29,3 22,3 28,7 15,0 26,6 18,2 26,5 16,1 24,3 5.7 5,5 4,9 6,0 5,0 6,2 5,3 6,2 5,3 5,5 4,9 5,4 4,8 6,0 5,0 5,7 5,0 6,2 5,3 5,9 5,2 6,2 5,3 5.9 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch 5.10 Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE94L Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE94L Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE94L Yanmar 4TNE92 Yanmar 4TNE94L Yanmar 4TNE94L 7.1 33,9 33,9 33,9 34,2 33,9 34,2 33,9 34,2 33,9 34,2 34,2 7.2 2700 2700 2700 2450 2700 2450 2700 2450 2700 2450 2450 7.3 4 2659 4 2659 4 2659 4 3054 4 2659 4 3054 4 2659 4 3054 4 2659 4 3054 4 3054 7.4 2,7 3,0 3,3 3,8 2,7 2,9 3,0 2,9 3,3 3,5 3,8 7.5 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 8.1 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 0-155 10.1 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 10.2 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 45,8 10.3 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 52,8 10.4 79 79 79 79 79 79 79 79 79 79 79 10.7 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 10.7.1 102 102 102 102 102 102 102 102 102 102 102 10.7.2 Stift Stift Stift Stift Stift Stift Stift Stift Stift Stift Stift 10.8 KENNZEICHEN GEWICHTE RÄDER/FAHRWERK GRUNDABMESSUNGEN LEISTUNGSDATEN V-MOTOR SONSTIGES Technische Daten gemäß VDI 2198. Technische Daten gemäß VDI 2198. AUSRÜSTUNG UND GEWICHT: Die Gewichtsangaben (Zeile 2.1) basieren auf folgender Ausstattung: 3290 mm (H 2.0-2.5 FT) / 3105 mm (H 3.0-3.5 FT) vom Boden bis zur ausgefahrenen Gabelspitze, -Hubgerüst mit begrenztem, Standardgabelträger, 1000-mm-Gabeln mit manuellen Hebeln. AUSRÜSTUNG UND GEWICHT: Die Gewichtsangaben (Zeile 2.1) basieren auf folgender Ausstattung: 3290 mm (H 2.0-2.5 FT) / 3105 mm (H 3.0-3.5 FT) vom Boden bis zur ausgefahrenen Gabelspitze, -Hubgerüst mit begrenztem, Standardgabelträger, 1000-mm-Gabeln mit E-Hydraulik. Bei Fortens Advance-Modellen mit manuellen Hebeln gelten für die Zeilen 5.2 und 7.5 die Werte gemäß VDI-Tabelle für Fortens-Modelle. 2 3

FORTENS ADVANCE+,,, H3.5FT STAPLERABMESSUNGEN KENNZEICHEN 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) 1.2 Typzeichen des Herstellers Modell Motor/ art 1.3 Antrieb: Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netzelektro 1.4 Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer 1.5 Nenntragfähigkeit/Last Q (t) 1.6 Lastschwerpunktabstand c 1.8 Lastabstand x 1.9 Radstand y HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER H3.5FT Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + Kubota-2,4-l Kubota-2,4-l Kubota-2,4-l Kubota-2,4-l 2 2 2 2 Diesel Diesel Diesel Diesel Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend 2,0 2,5 3,0 3,5 500 500 500 500 471 471 483 483 1623 1623 1623 1700 SONSTIGES V-MOTOR LEISTUNGSDATEN GRUNDABMESSUNGEN RÄDER/FAHRWERK GEWICHTE 2.1 Eigengewicht kg 2.2 Achslast mit Last vorn/hinten kg 2.3 Achslast ohne Last vorn/hinten kg 3.1 Bereifung: L = Luft, V = Vollgummi, SE - Superelastik 3.2 Reifengröße, vorn ø mm x mm 3.3 Reifengröße, hinten ø mm x mm 3.5 Räder, Anzahl vorn/hinten ( = angetrieben) 3.6 Spurweite, vorn b 10 3.7 Spurweite, hinten b 11 4.1 Neigung Hubgerüst/Gabelträger vor/zurück a /b ( ) 4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h 1 4.3 h 2 4.4 Hub h 3 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren ª h 4 4.7 Höhe Schutzdach (Kabine) h 6 4.7.1 Kabinenhöhe (offene Kabine) mm 4.8 Sitzhöhebezogen auf SIP/Standhöhe h 7 4.12 Kupplungshöhe h 10 4.19 Gesamtlänge l 1 4.20 Länge einschließlich Gabelrücken l 2 4.21 Gesamtbreite G b 1 /b 2 4.22 Gabelzinkenmaße ISO 2331 s /e /l 4.23 Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B 4.24 Gabelträgerbreite b 3 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m 1 4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m 2 4.34.1 Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 1200 quer u A st 4.34.2 Arbeitsgangbreite bei Palette 800 1200 längs u A st 4.35 Wenderadius W a 4.36 Kleinster Drehpunktabstand b 13 4.41 Sich rechtwinklig schneidende Gänge (mit Palette: B = 1 200 mm, L = 1 000 mm) 4.42 Stufenhöhe (vom Boden bis Trittbrett) 4.43 Stufenhöhe (Zwischenstufen zwischen Trittbrett und Fußraum) 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h 5.1.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last rückwärts km/h 5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.5 Zugkraft mit/ohne Last n N 5.7 Steigfähigkeit mit/ohne Last % 5.9 Beschleunigungszeit mit/ohne Last s 5.10 Betriebsbremse 7.1 Motorhersteller/Typ 7.2 Motorleistung nach ISO 1585 kw 7.3 Nenndrehzahl min 1 7.4 Zylinderzahl/Hubraum (-)/cm 3 7.5 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus l/h bzw. kg/h 8.1 Ausführung des Fahrantriebs 10.1 Arbeitsdruck für Anbaugerät bar 10.2 Ölstrom für Anbaugeräte G l/min 10.3 Hydrauliköltank, Inhalt l 10.4 Kraftstofftank, Inhalt l 10.7 Schalldruckpegel L PAZ (Fahrerplatz) db (A) 10.7.1 Schalleistungspegel L WAZ (Arbeitsspiel) ² db (A) 10.7.2 Garantierter Wert der Schallleistung (2000/14/EU) db (A) 10.8 Anhängerkupplung, Art/Typ DIN 3563 3902 4612 4799 5048 516 5778 624 6640 972 7319 980 1851 1712 1782 2120 1823 2789 1797 3002 SE SE SE SE 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 28 x 9-15 28 x 9-15 6,00 x 9 6,00 x 9 6,50 x 10 6,50 x 10 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 965 965 965 965 967 967 967 967 6 5 6 5 6 5 6 5 2170 2170 2195 2195 140 140 140 140 3250 3250 3055 3055 3900 3900 3805 3805 2160 2160 2185 2185 2181 2181 2206 2206 1061 1061 1086 1086 365 365 390 390 3486 3559 3633 3734 2486 2559 2633 2734 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1186 1321 1601 1186 1321 1601 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 50 x 120 x 1000 50 x 120 x 1000 II A II A III A III A 1070 1070 1070 1070 107 107 132 132 160 160 185 185 3820 3820 3960 4063 4020 4020 4160 4263 2149 2149 2277 2380 629 629 618 647 1987 2020 2077 2111 702 702 727 727 382 382 407 407 20,4 20,4 20,4 20,4 21,6 22,0 21,6 22,0 15,7 15,9 15,7 15,9 16,9 17,1 16,9 17,1 0,62 0,64 0,61 0,64 0,54 0,56 0,53 0,56 0,58 0,50 0,58 0,50 0,53 0,47 0,53 0,47 21800 11450 21800 11450 21800 10800 21800 10600 37,1 32,7 31,4 28,7 24,9 26,1 22,4 23,9 5,9 5,5 6,1 5,5 6,4 5,6 6,7 5,7 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Kubota FKBXL02.4EMD Kubota FKBXL02.4EMD Kubota FKBXL02.4EMD Kubota FKBXL02.4EMD 43,2 43,2 43,2 43,2 2400 2400 2400 2400 4 2434 4 2434 4 2434 4 2434 2,3 2,6 3,1 3,4 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 0-155 0-155 0-155 0-155 75 75 75 75 45,8 45,8 45,8 45,8 52,8 52,8 52,8 52,8 78 78 78 78 97 97 97 97 101 101 101 101 Stift Stift Stift Stift Abmessungen = Schwerpunkt des Staplers ohne Last Ast = W a + x + l 6 + a (siehe Zeilen 4.34.1 und 4.34.2) a = Minimaler Sicherheitsabstand (VDI-Standard = 200 mm; BITA-Empfehlung = 300 mm) l 6 = Länge der Last H3.5FT f 47 % 47 % 47 % 47 % Technische Daten gemäß VDI 2198. g 20,9 20,9 20,9 20,9 k 371 371 371 371 AUSRÜSTUNG UND GEWICHT: Die Gewichtsangaben (Zeile 2.1) basieren auf folgender Ausstattung: 3290 mm (H 2,0-2,5 FT) / 3105 mm (H 3,0-3,5 FT) vom Boden bis zur ausgefahrenen Gabelspitze, -Hubgerüst mit begrenztem, Standardgabelträger, 1000-mm-Gabeln mit E-Hydraulik. n 1041 1041 1041 1041 4 5

ANGABEN ZU HUBGERÜST UND TRAGFÄHIGKEIT H2.0-2.5FT HUBGERÜSTE H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 500 mm LSP Zurück Neigen Gesamt Höhe abgesenkt 2 170 2 420 2 770 3 020 Bauhöhe Hubgerüst ausgefahren 4 515 v 5 015 v 5 555 v 6 055 v (Gabeloberseite) 3300 2170 4525 v 1555 s 1 970 2 170 2 420 2 620 H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 600 mm LSP 5 570 v 6 170 v 6 770 v 7 220 v 1 380 s 1 580 s 1 830 s 2 030 s 2000 2500 1990 2480 1910 2400 1890 2370 2 000 2 500 2 000 2 500 2000 2500 1970 2500 1890 2370 1850 2370 1760 2240 º 1720 2220 º 1660 2120 º 1600 2090 º H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 500 mm LSP H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 600 mm LSP Superelastikreifen 1920 2370 1840 2280 1910 2360 1830 2270 1890 2350 1810 2250 1800 2240 1720 2150 1 920 2 380 1 840 2 280 1880 2380 1790 2280 1760 2250 1690 2160 1630 2110 º 1570 2020 º 1530 1990 º 1460 1900 º Superelastikreifen 2000 2500 1990 2480 1900 2390 º 1890 2360 º 2 000 2 500 2 000 2 500 2000 2500 º 1970 2500 º 1880 º 2370 º 1850 º 2370 º 1760 º 2240 Ó 1710 º 2220 Ó 1650 º 2130 Ó 1600 º 2100 Ó Radialluftreifen Radialluftreifen 1920 2370 1840 2280 1910 2360 1830 2270 1890 2350 1810 2250 1790 2240 º 1720 2150 º 1920 2380 1840 2280 1880 2380 º 1790 2280 º 1760 º 2250 º 1680 º 2150 º 1630 º 2110 Ó 1560 º 2020 Ó 1520 º 1990 Ó 1450 º 1910 Ó H3.0-3.5FT HUBGERÜSTE HINWEISE Zur Tragfähigkeitsberechnung für andere Gabelstaplerspezifikationen als die in den Tabellen oben angegebenen verwenden Sie bitte die Software Hy-Rater. Die angeführten Nenntragfähigkeiten gelten für Hubgerüste in vertikaler Position bei Staplern mit Standardgabelträger oder Seitenschubträger sowie mit Gabeln mit Nennlänge. Hubgerüste, die die maximalen, in der Hubgerüsttabelle dargestellten Gabelhöhen übersteigen, werden als Hochhubgerüste eingestuft und können je nach Konfiguration von Reifen und Reifenprofil eine verminderte Tragfähigkeit, eine geringere Rückwärtsneigung oder ein Breitprofil erfordern. Werte gelten für Stapler mit Standardausstattung. Die Werte können sich bei anderer Ausstattung ändern. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Hyster Händler in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten. Zurück Neigen Gesamt Höhe abgesenkt 2 195 2 445 2 795 3 045 Bauhöhe Hubgerüst (Gabeloberseite) ausgefahren 4 335 v 4 835 v 5 335 v 5 835 v 3110 2195 4335 v 1495 s 1 995 2 195 2 345 2 445 2 695 5 245 v 5 845 v 6 145 v 6 445 v 7 045 v 1 315 s 1 515 s 1 665 s 1 765 s 2 015 s H3.5FT H3.5FT 3000 3500 2970 3490 3000 3500 2950 3480 3000 3500 2940 3460 2890 3390 2830 3340 3 000 3 500 2 960 3 490 3000 3500 2930 3460 2900 3400 2830 3350 2840 3320 º 2760 3260 2740 3250 º 2680 3180 º 2610 º 2950 º 2510 º 2970 º H3.5FT H3.5FT 2820 3310 2700 3180 2810 3300 2690 3170 2790 3290 2670 3150 2690 3170 2570 3040 2 820 3 310 2 700 3 180 2800 3290 2670 3150 2700 3190 2580 3050 2630 3110 º 2510 2980 2560 3030 º 2440 2900 º 2400 º 2860 º 2290 º 2730 º H3.5FT H3.5FT 3000 3500 2970 3490 3000 3500 2950 3480 3000 3500 2940 3460 2890 3340 2820 3340 3 000 3 500 2 960 3 490 3000 3500 º 2930 3430 2900 º 3400 º 2830 º 3350 º 2830 º 3330 Ó 2750 º 3270 Ó 2760 º 3250 Ó 2680 º 3190 Ó 2610 Ó 3080 Ó 2510 Ó 3000 Ó H3.5FT H3.5FT 2820 3310 2700 3180 2810 3300 2690 3170 2790 3290 2670 3150 2690 3170 2570 3040 2 820 3 310 2 700 3 180 2800 3290 º 2670 3150 2700 º 3190 º 2580 º 3050 º 2630 º 3110 Ó 2510 º 2980 Ó 2550 º 3040 Ó 2440 º 2900 Ó 240 0 Ó 2860 Ó 2290 Ó 2740 Ó NENNTRAGFÄHIGKEIT Standardgabelträger Nennlast (kg) 0 250 500 750 1 000 1 250 1 500 Lastschwerpunkt Lastschwerpunkt Abstand vom Gabelrücken zum Schwerpunkt der Last. Nennlast Basiert auf vertikalen Hubgerüsten bis mm (H2.0-2.5FT) und 4 170 mm (H3.0-3.5FT). Integrierter Seitenschubgabelträger Nennlast (kg) 0 250 500 750 1 000 1 250 1 500 Lastschwerpunkt Lastschwerpunkt Abstand vom Gabelrücken zum Schwerpunkt der Last. H3.5FT Standard: 500 mm Lastschwerpunkt H3.5FT Standard: 500 mm Lastschwerpunkt Nennlast Basiert auf vertikalen Hubgerüsten bis mm (H2.0-2.5FT) und 4 170 mm (H3.0-3.5FT). HINWEIS: Die technischen Daten werden durch den Zustand des Fahrzeugs, dessen Ausstattung bzw. die Art und die Bedingungen des Betriebs beeinflusst. Sollten diese Daten kritisch sein, besprechen Sie die geplante Anwendung mit Ihrem Händler. Gabeloberkante è Ohne Lastschutzgitter h 6 unterliegt einer Abweichung von +/-5 mm. Bei kommen 25 mm hinzu, wenn die Reifengröße vorn 28X9-15 beträgt. Voll gefederter Sitz in belasteter Position G Standard/Breit/Zwilling. 32 mm für Lastschutzgitter hinzurechnen u q n Die Arbeitsgangbreite (Zeile 4.34.1 und 4.34.2) ist nach VDI-Norm berechnet, wie aus der Abbildung hervorgeht. Die British Industrial Truck Association empfiehlt, 100 mm zum Sicherheitsabstand (Abmessung a) hinzuzurechnen, um zusätzlichen Rangierraum an der Staplerrückseite zu erhalten. Für die Modelle der Serie Fortens Advance mit manuellen Bedienhebeln gelten bei Hubgeschwindigkeiten (Zeile 5.2) und Kraftstoffverbrauch (Zeile 7.5) die in der VDI- Tabelle für Fortens angegebenen Werte. Bei 1,6 km/h Die Leistungsdaten für die Zugkraft (Zeile 5.5) dienen lediglich dem Vergleich. Diese Leistungen sind nur über einen kurzen Zeitraum möglich. Bei 4,8 km/h Die Steigfähigkeit wird angegeben, um einen Vergleich der Antriebsleistung zu ermöglichen, ist jedoch nicht der tatsächliche Wert für den Einsatz des Gabelstaplers. Ist ein Betrieb an Steigungen vorgesehen, halten Sie sich bitte an die Angaben in der Betriebsanleitung. Mit lastabhängiger Hydraulik (LSH) G Variabel. L PAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. ² L WAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. HUBGERÜSTTABELLEN v s Mit Lastschutzgitter Ohne Lastschutzgitter º Für diese Leistungsparameter sind Antriebsräder mit breiter Lauffläche oder Zwillingsantriebsräder erforderlich Ó Für diese Leistungsparameter sind Zwillingsantriebsräder erforderlich HINWEIS Beim Handling von angehobenen Lasten vorsichtig vorgehen. Bei angehobenem Gabelträger und/oder angehobener Last reduziert sich die Stabilität des Staplers. Bei angehobener Last das Hubgerüst in keine Richtung mehr als notwendig neigen. Fahrer müssen geschult sein und die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgen. Hyster-Produkte können ohne Vorankündigung verändert werden. Abbildungen von Gabelstaplern können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Sicherheit: Dieser Stapler entspricht den derzeitig gültigen EU-Bestimmungen. 6 7

PRODUKTPAKETE Die Stapler aus der Hyster Fortens TM -Baureihe wurden auf die unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und Geschäftsziele der Kunden zugeschnitten. Die Baureihe H2.0-3.5FT ist in verschiedenen Staplerpaketen erhältlich, für die mehrere Antriebsstrangkombinationen entsprechend den jeweiligen Betriebserfordernissen zur Auswahl stehen. Jede Konfiguration zeichnet sich durch verbesserte Effizienz, höchste Zuverlässigkeit, geringere Betriebskosten und hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Modell/Paket Diesel Fortens Fortens Advance Fortens Advance+ Modell/Paket Diesel Fortens Fortens Advance Fortens Advance+ Yanmar-2,6-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Kubota-2,4-l Yanmar-2,6-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Kubota-2,4-l Basis-Lastschaltgetriebe 2 2 Basis-Lastschaltgetriebe 2 2 Vollständige optionale Konfigurationsmöglichkeiten siehe Preisliste. Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Yanmar-2,6-l Yanmar-2,6-l Yanmar-3,0-l Kubota-2,4-l H3.5FT Yanmar-3,0-l Yanmar-3,0-l - Kubota-2,4-l Basis-Lastschaltgetriebe 2 2 Basis-Lastschaltgetriebe 2-2 Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Trommelbremsen - PRODUKTMERKMALE DIESE STAPLERSERIE IST IN DREI VERSCHIEDENEN KONFIGURATIONEN ERHÄLTLICH. Der Fortens -Stapler bietet eine erstklassige Leistung für viele Anwendungen und überzeugt durch geringe Anschaffungskosten ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. Der Gabelstapler Fortens Advance zeichnet sich durch eine hervorragende Leistung aus und wurde für minimale stündliche Betriebskosten optimiert. Der Stapler Fortens Advance+ eignet sich perfekt für Einsätze mit mittlerer bis schwerer Belastung und überzeugt durch modernste Funktionen und branchenführende Leistung. HUBGERÜSTE Die Gabelstapler Fortens sind mit einem Hubgerüst ausgestattet, das eine hervorragende Sicht durch das Hubgerüst und eine exzellente Rundumsicht gewährleistet. Die kompromisslose Konstruktion sorgt für robuste und zuverlässige Leistung bei minimalen Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer des Staplers. Das robuste Hubgerüst gewährleistet herausragende Stabilität, besonders bei voller. MOTOREN UND KRAFTSTOFFSYSTEM Für den Antrieb der Fortens-Stapler sorgen leistungsstarke Industriemotoren, die auf eine Lebensdauer von über 20.000 Stunden und Serviceintervalle von 500 Stunden ausgelegt sind. Alle Motoren verfügen über einen Motorblock aus Gusseisen und sind mit fünf Hauptlagern ausgeführt. Die Motoren sind komplett von Chassis und Achse isoliert, um die direkte Übertragung von Geräuschen und Vibrationen zu verhindern, was eine niedrige Geräusch- und Vibrationsentwicklung zur Folge hat. Diese fortschrittlichen Industriemotoren verfügen über eine verteilerlose Zündung und speziell gehärtete Einlass- und Auslassventilsitze zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer. Fortens- und Fortens Advance-Modelle sind mit Yanmar 2,6-lund 3,3-l-Dieselmotor ausgestattet. Dank der ausgesprochen schnell ansprechenden Zündkerzen der leistungsstarken Yanmar-Dieselmotoren startet der Motor bei Kälte schnell und zuverlässig. Die Kaltstartvorrichtung regelt den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung anhand der Wassertemperatur und sorgt so für geringere Abgase. Durch die Regelung des Einspritzzeitpunkts entsprechend der Motorlast konnten die Emissionen reduziert werden. Fortens Advance+-Modelle sind mit Kubota 2,4-l-Dieselmotor ausgestattet. Der 2,4-l-Dieselmotor Kubota ist vollständig konform mit den Anforderungen der Stufe IIIB für Märkte, in denen die Dieselemissionsrichtlinien gelten, und ist standardmäßig mit einem Dieseloxidationskatalysator ausgerüstet. Dieser Motor verfügt über ein hochentwickeltes, vollständig elektronisch gesteuertes Common-Rail-Kraftstoffsystem. Stufe IIIB-konforme Gabelstapler von Hyster sind dank ihrer intelligenten Konstruktion zugleich wirtschaftlich und schadstoffarm. Sie sind mit dem speziellen Stufe IIIB-Symbol gekennzeichnet. GETRIEBE Die Fortens-Standardstapler sind mit einem elektronischen Lastschaltgetriebe ausgestattet. Die Modelle der Baureihen Fortens Advance und Fortens Advance+ sind mit dem elektronisch gesteuerten - mit einer oder zwei Geschwindigkeitsstufen und folgenden Funktionen erhältlich: Das automatische Abbremssystem (ADS) bremst den Stapler automatisch ab, sobald das Gaspedal losgelassen wird und bringt den Stapler schließlich ganz zum Stillstand. So wird die Lebensdauer der wesentlich verlängert. Darüber hinaus unterstützt diese Funktion den Fahrer beim exakten Positionieren des Staplers vor der Last. Das ADS verfügt über 10 Einstellungen, die vom Servicetechniker über die Armaturenbrettanzeige programmiert werden und entsprechend den jeweiligen Einsatzanforderungen verschiedene Bremseigenschaften bieten von sehr sanft bis aggressiv. Bei der kontrollierten Fahrtrichtungsumkehr steuert der Pacesetter VSM das zur Gewährleistung sanfter Richtungswechsel. Der Fahrzeugsystemmanager verringert die Kraftstoffzufuhr und bremst so den Motor, aktiviert die automatische Geschwindigkeitsreduzierung, um den Stapler anzuhalten, ändert die drehrichtung automatisch und beschleunigt den Stapler durch Erhöhen der Kraftstoffzufuhr. Das System schließt ein Durchdrehen der Reifen sowie plötzliche Lastwechsel für das praktisch aus und erhöht die Lebensdauer der Reifen erheblich. Wie das automatische Abbremssystem kann auch die kontrollierte Fahrtrichtungsumkehr vom Servicetechniker über die Armaturenbrettanzeige in 10 verschiedenen Einstellungen entsprechend den Einsatzanforderungen programmiert werden. Beim kontrollierten Zurückrollen an Rampen steuert das das Zurückrollen des Staplers an Rampen, wenn das Bremspedal und das Gaspedal losgelassen werden. Hierdurch kann der Stapler an Steigungen optimal gesteuert werden und die Produktivität des Fahrers steigt. Dieses weist zusätzlich folgende Funktionen auf: Im ersten Gang wird eine erhöhte Zugkraft an Steigungen erreicht. Der zweite Gang bietet maximale Motoreffizienz bei Anwendungen mit langen Fahrstrecken. Ausgewählte - sind mit automatischer Hydrauliksteuerung erhältlich. Die erhältlichen senken Dauer und Kosten von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen, wodurch Zuverlässigkeit und Betriebszeit der Stapler gesteigert werden. Mit ausgestattete Stapler eignen sich ideal für Anwendungen in nassen, schmutzigen oder korrosiven Umgebungen und gewährleisten eine gleichbleibende Bremsleistung während der gesamten Lebensdauer des Staplers. Hierfür sorgt die geschützte Unterbringung der in einer versiegelten Einheit, wodurch Verschmutzungen und Beschädigungen vermieden werden. 8 9

PRODUKTMERKMALE (2) AUTOMATISCHE HYDRAULIKSTEUERUNG Wird die automatische Hydrauliksteuerung gewählt, wird beim Heben von Lasten automatisch die Motordrehzahl erhöht, um volle Hydraulikleistung für die Hubfunktion zu erhalten. Dabei sorgt der Pacesetter VSM für eine konstante Fahrgeschwindigkeit (oder verhindert die Fahrt), bis der Fahrer das Gaspedal betätigt. Es ist also kein manueller Kriechgang (Inchen) des Fahrers erforderlich und durch die Vereinfachung der auszuführenden Aktionen werden Produktivität und Effizienz erhöht. Alle Antriebsstränge werden vom integrierten Fahrzeugsystemmanager Pacesetter VSM mit CANbus- Datenübertragung gesteuert, geschützt und verwaltet. Neben der Überwachung wesentlicher Funktionen ermöglicht das System auch die Anpassung und Optimierung der Staplerleistung. Es ermöglicht die schnelle und einfache Diagnose, minimiert Reparaturausfallzeiten und unnötigen Teiletausch. Unkomplizierte Hydrauliksysteme mit leckfreien ORFS-Anschlüssen verringern das Auftreten von Leckagen und sorgen so für eine noch höhere Zuverlässigkeit. Es kommen nicht-mechanische Hall-Effekt-Sensoren und Schalter zum Einsatz, die so konstruiert sind, dass sie den Gabelstapler überdauern. Die lastabhängige Hydraulik (LSH) bietet eine Verbesserung der Einsatzeffizienz und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 15 % (gemäß VDI-Zyklus) ohne Einbußen bei der Produktivität*. Die Verwendung von Kolbenpumpen mit variabler Fördermenge sorgt dafür, dass Durchfluss und Hubgeschwindigkeit immer genau auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. So treibt der Motor nur dann die Hydraulikpumpen an, wenn es erforderlich ist, wodurch mehr Motorleistung zum Fahren zur Verfügung steht. Dadurch verbessern sich Reaktionsgeschwindigkeit und Beschleunigung, was zu einer höheren Produktivität und geringerem Kraftstoffverbrauch führt und somit die Gesamtbetriebskosten senkt. Mit der lastabhängigen Hydraulik bietet Hyster zudem die Betriebsart ECO-eLo (Kraftstoffeffizienz), die die Motordrehzahl um bis zu 20 %verringert und das Ansprechverhalten der Drosselklappe optimiert, sodass der Stapler im wirtschaftlichsten Leistungsbereich betrieben wird. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch um weitere 5 %*, wirkt sich jedoch in der Praxis nur minimal auf die Gesamtproduktivität des Staplers aus. Darüber hinaus bietet der ECO-eLo-Modus auch einen um bis zu 3 db(a) niedrigeren Geräuschpegel. Sollte eine schnellere Durchsatzrate oder höhere Produktivität erforderlich sein, kann der Gabelstapler ganz einfach über das Display auf die Betriebsart HiP (Hochleistung) umgestellt werden, wobei der Zugriff über ein eigenes Passwort geschützt ist. (*Hyster Produktivitätstestzyklus: Die lastabhängige Hydraulik ist an Gabelstaplern mit TouchPoint TM -Minihebeln erhältlich. Die ECO-eLo-Funktion ist nur bei Staplern mit - erhältlich.) Die Fahrerkabine zeichnet sich durch eine erstklassige Ergonomie aus, die für maximalen Fahrerkomfort und optimale Produktivität sorgt. Durch die spezielle Konstruktion des Fahrerschutzdachs hat der Fahrer großzügigste Platzverhältnisse in der Kabine. Es ist außerdem eine große Auswahl an Kabinen mit Heizung oder optionaler Klimaanlage erhältlich, darunter auch eine Kabine mit verkürztem Fahrschutzdach, z. B. für den Einsatz in Containern. Das benutzerfreundliche 3-Punkt-Einstiegssystem der Fahrerkabine umfasst eine offene, rutschfeste Stufe mit einer Höhe von lediglich 38,0 cm. Der voll gefederte Sitz und der isolierte Antriebsstrang ermöglichen die klassenbeste Absorptionsrate bei Ganzkörperschwingungen von 0,6 m/s 2 was dem Fahrer angenehmes Fahrverhalten während der gesamten Schicht durch minimierte Vibrationen ermöglicht. Die TouchPoint TM -Armlehne mit integrierten Minihebeln ist ergonomisch geformt und bietet neben den Hydraulikfunktionen eine Hupe und einen Richtungsschalter, d. h. die wichtigsten Staplerfunktionen sind sofort und bequem zugänglich. Der Griff für Rückwärtsfahrten mit Hupe erleichtert zusammen mit einem optionalen Drehsitz die Rückwärtsfahrt. Eine stufenlos verstellbare Lenksäule, 30 cm Durchmesser Lenkrad inklusive Lenkradknauf. Der Hyster Fortens ist extrem schnell und einfach zu warten. Der mühelose Zugang zu den Komponenten von der Stirnwand bis zum Gegengewicht und die vereinfachte Verkabelung und Hydraulik verbessern die Zugänglichkeit der Komponenten, wodurch sich die Zeiten für ungeplante Reparaturen und die regelmäßige Instandhaltung verkürzen. Farbcodes sorgen für eine schnelle tägliche Wartung und die Diagnosesysteme können über die Armaturenbrettanzeige verwaltet werden. Intervalle von 4000 Stunden für den Wechsel von Motorkühlmittel und Hydrauliköl tragen ebenfalls zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten bei. 10 11

TM STARKE PARTNER. ROBUSTE STAPLER. FUR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN WELTWEIT. Hysters breite Produktpalette umfasst Lagertechnik, Gegengewichtsstapler mit Verbrennungs- und Elektromotoren, Containerstapler und ReachStacker. Hyster ist mehr als nur ein Gabelstaplerlieferant. Unser Ziel ist eine umfassende Partnerschaft, bei der alle Bereiche der Flurförderzeuge abgedeckt werden: Ob Sie professionellen Rat für Ihre Fuhrparkverwaltung, hochqualifizierten Service oder Ersatzteile benötigen: Auf Hyster können Sie sich verlassen. Unsere hochqualifizierten Händler bieten Ihnen vor Ort schnelle und fachmännische Hilfe. Sie haben kostengünstige Finanzierungspakete im Angebot und präsentieren Ihnen gerne effizient verwaltete Wartungsprogramme, damit sich Ihre Investition auszahlt. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Bedürfnisse im Bereich Flurförderzeuge zu erfüllen, damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können heute und auch in Zukunft. HYSTER EUROPE Siemensstr. 9, D-63263-Neu-Isenburg, Deutschland. Telefon: +49 (0) 6102 3 68 68 0 @ f www.hyster.eu infoeurope@hyster.com /HysterEurope @HysterEurope /HysterEurope HYSTER-YALE UK LIMITED unter dem Handelsnamen Hyster Europe. Eingetragene Adresse: Centennial House, Building 4.5, Frimley Business Park, Frimley, Surrey GU16 7SG, Vereinigtes Königreich. Eingetragen in England und Wales. Handelsregisternummer: 02636775. HYSTER, und FORTENS sind eingetragene Marken in der Europäischen Union und in einigen anderen Ländern. MONOTROL ist eine eingetragene Marke und DURAMATCH und sind Marken in den USA und in einigen anderen Ländern.Hyster-Produkte können ohne Vorankündigung verändert werden. Abbildungen von Gabelstaplern können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Gedruckt in den Niederlanden. Ersatzteilnummer: 3990279 Rev10-10/15-TLC

TREIBGASSTAPLER H2.0-3.5FT FORTENS / FORTENS ADVANCE / FORTENS ADVANCE+ 2 000-3 500 KG

FORTENS,,, H3.5FT GEWICHTE KENNZEICHEN 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) 1.2 Typzeichen des Herstellers Modell Motor/ art 1.3 Antrieb: Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netzelektro 1.4 Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer 1.5 Nenntragfähigkeit/Last Q (t) 1.6 Lastschwerpunktabstand c 1.8 Lastabstand x 1.9 Radstand y 2.1 Eigengewicht kg 2.2 Achslast mit Last vorn/hinten kg 2.3 Achslast ohne Last vorn/hinten kg HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER H3.5FT H3.5FT 1.1 Fortens Fortens Advance Fortens Fortens Advance Fortens Fortens Advance Fortens Fortens Advance 1.2 PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l Elektronisches Lastschaltgetriebe Elektronisches Lastschaltgetriebe Elektronisches Lastschaltgetriebe Elektronisches Lastschaltgetriebe Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Trommelbremsen ADS-Trommel- oder Trommelbremsen ADS-Trommel- oder LPG LPG LPG LPG LPG LPG LPG LPG 1.3 Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend 1.4 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0 3,5 3,5 1.5 500 500 500 500 500 500 500 500 1.6 471 471 471 471 483 483 483 483 1.8 1623 1623 1623 1623 1.623 1.623 1.700 1.700 1.9 3563 3563 4612 3902 4612 4612 4799 4799 2.1 5048 516 5048 516 6640 972 5778 624 6640 972 6640 972 7319 980 7319 980 2.2 1851 1712 1851 1712 1823 2789 1782 2120 1823 2789 1823 2789 1797 3002 1797 3002 2.3 KENNZEICHEN GEWICHTE HINWEIS: Die technischen Daten werden durch den Zustand des Fahrzeugs, dessen Ausstattung und die Art und die Bedingungen des Betriebs beeinflusst. Sollten diese Daten kritisch sein, sollten Sie die geplante Anwendung mit Ihrem Händler besprechen. Gabeloberkante è Ohne Lastschutzgitter h 6 unterliegt einer Abweichung von +/- 5 mm. Bei kommen 25 mm hinzu, wenn die Reifengröße vorn 28X9-15 beträgt. Voll gefederter Sitz in eingedrückter Position GRUNDABMESSUNGEN RÄDER/FAHRWERK 3.1 Bereifung: L = Luft, V = Vollgummi, SE - Superelastik 3.2 Reifengröße, vorn 3.3 Reifengröße, hinten 3.5 Räder, Anzahl vorn/hinten ( = angetrieben) 3.6 Spurweite, vorn b 10 3.7 Spurweite, hinten b 11 4.1 Neigung Hubgerüst/Gabelträger vor/zurück a /b ( ) 4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h 1 4.3 h 2 4.4 Hub h 3 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren ª h 4 4.7 Höhe Schutzdach (Kabine) h 6 4.7.1 Kabinenhöhe (offene Kabine) mm 4.8 Sitzhöhebezogen auf SIP/Standhöhe h 7 4.12 Kupplungshöhe h 10 4.19 Gesamtlänge l 1 4.20 Länge einschließlich Gabelrücken l 2 4.21 Gesamtbreite G b 1 4.22 Gabelzinkenmaße ISO 2331 s /e /l 4.23 Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B 4.24 Gabelträgerbreite b 3 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m 1 4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m 2 4.33 Lastabmessungen b 12 x l 6 b 12 l 6 4.34 Arbeitsgangbreite bei vorgegebenen Lastabmessungen A st 4.34.1 Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 1200 quer u A st 4.34.2 Arbeitsgangbreite bei Palette 800 1200 längs u A st 4.35 Wenderadius W a 4.36 Kleinster Drehpunktabstand b 13 4.41 Sich rechtwinklig schneidende Gänge (mit Palette: B = 1 200 mm, L = 1 000 mm) 4.42 Stufenhöhe (vom Boden bis Trittbrett) 4.43 Stufenhöhe (Zwischenstufen zwischen Trittbrett und Fußraum) SE SE SE SE 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 965 965 965 965 967 967 967 967 6 5 6 5 6 5 6 5 2170 2170 2170 2170 140 140 140 140 3250 3250 3250 3250 3900 3900 3900 3900 2160 2160 2160 2160 2181 2181 2181 2181 1061 1061 1061 1061 365 365 365 365 3486 3486 3559 3559 2486 2486 2559 2559 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1157 1317 1601 1157 1317 1601 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 40 x 100 x 1000 II A II A II A II A 1070 1070 1070 1070 107 107 107 107 160 160 160 160 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 3.820 3.820 3.887 3.887 3820 3820 3887 3887 4020 4020 4087 4087 2149 2149 2216 2216 629 629 629 629 1987 1987 2020 2020 707 702 707 702 382 382 382 382 SE SE SE SE 3.1 28 x 9-15 28 x 9-15 28 x 9-15 28 x 9-15 3.2 6,50 x 10 6,50 x 10 6,50 x 10 6,50 x 10 3.3 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 3.5 965 965 965 965 3.6 967 967 967 967 3.7 6 5 6 5 6 5 6 5 4.1 2.195 2.195 2.195 2.195 4.2 140 140 140 140 4.3 3.055 3.055 3.055 3.055 4.4 3.805 3.805 3.805 3.805 4.5 2.185 2.185 2.185 2.185 4.7 2.206 2.206 2.206 2.206 4.7.1 1.086 1.086 1.086 1.086 4.8 390 390 390 3.904 4.12 3.633 3.633 3.734 3.734 4.19 2.633 2.633 2.734 2.734 4.20 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 4.21 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 4.22 III A III A III A III A 4.23 1.070 1.070 1.070 1.070 4.24 132 132 132 132 4.31 185 185 185 185 4.32 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 4.33 3.960 3.960 4.063 4.063 4.34 3.960 3.960 4.063 4.063 4.34.1 4.160 4.160 4.263 4.263 4.34.2 2.277 2.277 2.380 2.380 4.35 618 618 647 647 4.36 2.077 2.077 2.111 2.111 4.41 727 727 727 727 4.42 407 407 407 407 4.43 RÄDER/FAHRWERK GRUNDABMESSUNGEN G Standard/Breit/Zwilling. Bei Auswahl der Nassachse gelten die Werte (1.186/1.321/1.601) für alle Tragfähigkeiten Mit Lastschutzgitter 32 mm addieren u q n Die Arbeitsgangbreite (Zeile 4.34.1 und 4.34.2) ist nach VDI-Norm berechnet, wie aus der Abbildung hervorgeht. Die British Industrial Truck Association empfiehlt, 100 mm zum Sicherheitsabstand (Abmessung a) hinzuzurechnen, um zusätzlichen Rangierraum an der Staplerrückseite zu erhalten. Für die Modelle der Serie Fortens Advance mit manuellen Bedienhebeln gelten bei Hubgeschwindigkeiten (Zeile 5.2) und Kraftstoffverbrauch (Zeile 7.5) die in der VDI-Tabelle für Fortens angegebenen Werte. Bei 1,6 km/h Die Leistungsdaten für die Zugkraft (Zeilen 5.5) dienen lediglich dem Vergleich. Diese Leistungen sind nur über einen kurzen Zeitraum möglich. Bei 4,8 km/h Die Steigfähigkeit wird angegeben, um einen Vergleich der Antriebsleistung zu ermöglichen, ist jedoch nicht der tatsächliche Wert für den Einsatz des Gabelstaplers. Ist ein Betrieb an Steigungen vorgesehen, halten Sie sich bitte an die Angaben in der Betriebsanleitung. Mit lastabhängiger Hydraulik G Variabel LEISTUNGSDATEN 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h 5.1.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last rückwärts km/h 5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.5 Zugkraft mit/ohne Last n N 5.7 Steigfähigkeit mit/ohne Last % 5.9 Beschleunigungszeit mit/ohne Last s 5.10 Betriebsbremse 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 17,3 18,0 0,61 0,63 0,61 0,63 0,61 0,63 0,61 0,63 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 18.720 11.570 18.720 11.570 18.580 11.450 18.580 11.450 24,7 29,8 24,7 29,8 21,1 29,0 21,1 29,0 4,8 4,3 4,8 4,3 5,1 4,4 5,1 4,4 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch 19,1 20,3 19,1 20,3 19,1 20,3 19,1 20,3 5.1 19,1 20,3 19,1 20,3 19,1 20,3 19,1 20,3 5.1.1 0,53 0,55 0,53 0,55 0,53 0,55 0,53 0,55 5.2 0,53 0,47 0,53 0,47 0,53 0,47 0,53 0,47 5.3 17.054 11.708 17.054 11.708 16.905 12.594 16.905 12.594 5.5 16,9 25,0 16,9 25,0 15,0 23,0 15,0 23,0 5.7 5,3 4,5 5,3 4,5 5,6 4,6 5,6 4,6 5.9 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch 5.10 LEISTUNGSDATEN L PAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. ² L WAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. V-MOTOR SONSTIGES 7.1 Motorhersteller/Typ 7.2 Motorleistung nach ISO 1585 kw 7.3 Nenndrehzahl min 1 7.4 Zylinderzahl/Hubraum (-)/cm 3 7.5 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus l/h bzw. kg/h 8.1 Ausführung des Fahrantriebs 10.1 Arbeitsdruck für Anbaugerät bar 10.2 Ölstrom für Anbaugeräte G l/min 10.3 Hydrauliköltank, Inhalt l 10.4 Kraftstofftank, Inhalt kg 10.7 Schalldruckpegel L PAZ (Fahrerplatz) db (A) 10.7.1 Schalleistungspegel L WAZ (Arbeitsspiel) ² db (A) 10.7.2 Garantierter Wert der Schallleistung (2000/14/EU) db (A) 10.8 Anhängerkupplung, Art/Typ DIN PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l 44,0 44,0 44,0 44,0 2.700 2.700 2.700 2.700 4 2.351 4 2.351 4 2.351 4 2.351 2,5 2,5 2,7 2,7 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 0-155 0-155 0-155 0-155 62 62 62 62 45,8 45,8 45,8 45,8 15,2 15,2 15,2 15,2 77 77 77 77 97 97 97 97 101 101 101 101 Pin Pin Pin Pin PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l PSI-2,4-l 7.1 44,0 44,0 44,0 44,0 7.2 2.700 2.700 2.700 2.700 7.3 4 2.351 4 2.351 4 2.351 4 2.351 7.4 3,1 3,1 3,3 3,3 7.5 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 8.1 0-155 0-155 0-155 0-155 10.1 62 62 62 62 10.2 45,8 45,8 45,8 45,8 10.3 15,2 15,2 15,2 15,2 10.4 77 77 77 77 10.7 97 97 97 97 10.7.1 101 101 101 101 10.7.2 Pin Pin Pin Pin 10.8 V-MOTOR SONSTIGES HINWEIS Beim Handling von angehobenen Lasten vorsichtig vorgehen. Bei angehobenem Gabelträger und/oder angehobener Last reduziert sich die Stabilität des Staplers. Bei angehobener Last das Hubgerüst in keine Richtung mehr als notwendig neigen. Bediener müssen ausgebildet sein und die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise beachten. Alle Werte sind Nennwerte und unterliegen einer gewissen Toleranz. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller. Änderungen vorbehalten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Die Werte können je nach Konfiguration schwanken. Technische Daten gemäß VDI 2198. AUSRÜSTUNG UND GEWICHT: Die Gewichtsangaben (Zeile 2.1) basieren auf folgender Ausstattung: Kompletter Stapler mit 3290-mm- (H2.0-2.5FT) / 3105-mm- (H3.0-H3.5FT) -Hubgerüst mit begrenztem, Standardgabelträger und 1000-mm-Gabelzinken mit Elektrohydraulik, Fahrerschutzdach sowie Antriebs- und Lenkrädern mit Superelastikbereifung. Sicherheit: Dieser Stapler entspricht den derzeitig gültigen EU-Bestimmungen. 2 3

FORTENS ADVANCE+, KENNZEICHEN SONSTIGES V-MOTOR LEISTUNGSDATEN GRUNDABMESSUNGEN RÄDER/FAHRWERK GEWICHTE 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) 1.2 Typzeichen des Herstellers Modell Motor/ art 1.3 Antrieb: Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netzelektro 1.4 Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer 1.5 Nenntragfähigkeit/Last Q (t) 1.6 Lastschwerpunktabstand c 1.8 Lastabstand x 1.9 Radstand y 2.1 Eigengewicht kg 2.2 Achslast mit Last vorn/hinten kg 2.3 Achslast ohne Last vorn/hinten kg 3.1 Bereifung: L = Luft, V = Vollgummi, SE - Superelastik 3.2 Reifengröße, vorn 3.3 Reifengröße, hinten 3.5 Räder, Anzahl vorn/hinten ( = angetrieben) 3.6 Spurweite, vorn b 10 3.7 Spurweite, hinten b 11 4.1 Neigung Hubgerüst/Gabelträger vor/zurück a /b ( ) 4.2 Höhe Hubgerüst eingefahren h 1 4.3 h 2 4.4 Hub h 3 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren ª h 4 4.7 Höhe Schutzdach (Kabine) h 6 4.7.1 Kabinenhöhe (offene Kabine) mm 4.8 Sitzhöhebezogen auf SIP/Standhöhe h 7 4.12 Kupplungshöhe h 10 4.19 Gesamtlänge l 1 4.20 Länge einschließlich Gabelrücken l 2 4.21 Gesamtbreite G b 1 4.22 Gabelzinkenmaße ISO 2331 s /e /l 4.23 Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B 4.24 Gabelträgerbreite b 3 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m 1 4.32 Bodenfreiheit Mitte Radstand m 2 4.33 Lastabmessungen b 12 x l 6 b 12 l 6 4.34 Arbeitsgangbreite bei vorgegebenen Lastabmessungen A st 4.34.1 Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 1200 quer u A st 4.34.2 Arbeitsgangbreite bei Palette 800 1200 längs u A st 4.35 Wenderadius W a 4.36 Kleinster Drehpunktabstand b 13 4.41 Sich rechtwinklig schneidende Gänge (mit Palette: B = 1 200 mm, L = 1 000 mm) 4.42 Stufenhöhe (vom Boden bis Trittbrett) 4.43 Stufenhöhe (Zwischenstufen zwischen Trittbrett und Fußraum) 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h 5.1.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last rückwärts km/h 5.2 Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.5 Zugkraft mit/ohne Last n N 5.7 Steigfähigkeit mit/ohne Last % 5.9 Beschleunigungszeit mit/ohne Last s 5.10 Betriebsbremse 7.1 Motorhersteller/Typ 7.2 Motorleistung nach ISO 1585 kw 7.3 Nenndrehzahl min 1 7.4 Zylinderzahl/Hubraum (-)/cm 3 7.5 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus l/h bzw. kg/h 8.1 Ausführung des Fahrantriebs 10.1 Arbeitsdruck für Anbaugerät bar 10.2 Ölstrom für Anbaugeräte G l/min 10.3 Hydrauliköltank, Inhalt l 10.4 Kraftstofftank, Inhalt kg 10.7 Schalldruckpegel L PAZ (Fahrerplatz) db (A) 10.7.1 Schalleistungspegel L WAZ (Arbeitsspiel) ² db (A) 10.7.2 Garantierter Wert der Schallleistung (2000/14/EU) db (A) 10.8 Anhängerkupplung, Art/Typ DIN HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l 2 2 LPG LPG LPG LPG Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend 2,0 2,0 2,5 2,5 500 500 500 500 471 471 471 471 1623 1623 1623 1623 3563 3563 3902 3902 5048 516 5048 516 5778 624 5778 624 1851 1712 1851 1712 1782 2120 1782 2120 SE SE SE SE 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 7,00 x 12-12 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 6,00 x 9 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 965 965 965 965 967 967 967 967 6 5 6 5 6 5 6 5 2170 2170 2170 2170 140 140 140 140 3250 3250 3250 3250 3900 3900 3900 3900 2160 2160 2160 2160 2.181 2.181 2.181 2.181 1061 1061 1061 1061 365 365 365 365 3.486 3.486 3.559 3.559 2.486 2.486 2.559 2.559 1.157 1.317 1.601 1.157 1.317 1.601 1.157 1.317 1.601 1.157 1.317 1.601 40 x 100 x 1.000 40 x 100 x 1.000 40 x 100 x 1.000 40 x 100 x 1.000 II A II A II A II A 1070 1070 1070 1070 107 107 107 107 160 160 160 160 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 3.820 3.820 3.887 3.887 3.820 3.820 3.887 3.887 4.020 4.020 4.087 4.087 2.149 2.149 2.216 2.216 629 629 629 629 1.987 1.987 2.020 2.020 702 702 702 702 382 382 382 382 16,7 17,0 20,8 21,2 16,7 17,0 20,8 21,2 16,7 17,0 16,3 16,6 16,7 17,0 16,3 16,6 0,62 0,64 0,58 0,61 0,62 0,64 0,57 0,61 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 0,58 0,50 19.085 11.000 20.875 11.000 18.946 10.500 20.825 10.500 25,5 32,1 26,5 32,1 21,8 28,0 22,7 28,0 4,5 4,0 4,9 4,3 4,7 4,1 5,1 4,4 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l 43,9 43,9 43,9 43,9 2.500 2.500 2.500 2.500 4 2.491 4 2.491 4 2.491 4 2.491 2,6 2,7 2,8 2,9 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 0-155 0-155 0-155 0-155 66 66 66 66 45,8 45,8 45,8 45,8 15,2 15,2 15,2 15,2 78 78 78 78 96 96 96 96 100 100 100 100 Stift Stift Stift Stift HYSTER HYSTER HYSTER HYSTER H3.5FT H3.5FT 1.1 Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + Fortens Advance + 1.2 Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l 2 2 LPG LPG LPG LPG 1.3 Sitzend Sitzend Sitzend Sitzend 1.4 3,0 3,0 3,5 3,5 1.5 500 500 500 500 1.6 483 483 483 483 1.8 1.623 1.623 1.700 1.700 1.9 4612 4612 4799 4799 6640 972 6640 972 7319 980 7319 980 1823 2789 1823 2789 1797 3002 1797 3002 SE SE SE SE 28 x 9-15 28 x 9-15 28 x 9-15 28 x 9-15 6,50 x 10 6,50 x 10 6,50 x 10 6,50 x 10 2x 2 2x 2 2x 2 2x 2 965 965 965 965 967 967 967 967 6 5 6 5 6 5 6 5 2195 2195 2195 2195 140 140 140 140 3055 3055 3055 3055 3805 3805 3805 3805 2185 2185 2185 2185 2206 2206 2206 2206 1086 1086 1086 1086 390 390 390 390 3.633 3.633 3.734 3.734 2.633 2.633 2.734 2.734 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 1.186 1.321 1.601 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 50 x 120 x 1.000 III A III A III A III A 1.070 1.070 1.070 1.070 132 132 132 132 185 185 185 185 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 1.000 x 1.200 3.960 3.960 4.063 4.063 3.960 3.960 4.063 4.063 4.160 4.160 4.263 4.263 2.277 2.277 2.380 2.380 618 618 647 647 2.077 2.077 2.111 2.111 727 727 727 727 407 407 407 407 17,8 18,2 22,0 22,7 17,8 18,2 22,0 22,7 17,8 18,2 17,5 17,9 17,5 17,9 17,5 17,9 0,55 0,56 0,49 0,53 0,56 0,56 0,48 0,53 0,53 0,47 0,53 0,47 0,53 0,47 0,53 0,47 17.380 10.800 19.270 10.800 17.230 10.600 19.120 10.600 17,6 26,1 18,5 26,1 15,6 23,9 16,4 23,9 4,9 4,2 5,4 4,6 5,2 4,3 5,6 4,7 Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Hydraulisch Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l Kubota-2,5-l 43,9 43,9 43,9 43,9 2.500 2.500 2.500 2.500 4 2.491 4 2.491 4 2.491 4 2.491 3,0 3,2 3,2 3,4 Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch 0-155 0-155 0-155 0-155 66 66 66 66 45,8 45,8 45,8 45,8 15,2 15,2 15,2 15,2 78 78 78 78 96 96 96 96 100 100 100 100 Pin Pin Pin Pin 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 3.5 3.6 3.7 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.7 4.7.1 4.8 4.12 4.19 4.20 4.21 4.22 4.23 4.24 4.31 4.32 4.33 4.34 4.34.1 4.34.2 4.35 4.36 4.41 4.42 4.43 5.1 5.1.1 5.2 5.3 5.5 5.7 5.9 5.10 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 8.1 10.1 10.2 10.3 10.4 10.7 10.7.1 10.7.2 10.8 KENNZEICHEN GEWICHTE RÄDER/FAHRWERK GRUNDABMESSUNGEN LEISTUNGSDATEN V-MOTOR SONSTIGES HINWEIS: Die technischen Daten werden durch den Zustand des Fahrzeugs, dessen Ausstattung und die Art und die Bedingungen des Betriebs beeinflusst. Sollten diese Daten kritisch sein, sollten Sie die geplante Anwendung mit Ihrem Händler besprechen. Gabeloberkante è Ohne Lastschutzgitter h 6 unterliegt einer Abweichung von +/- 5 mm. Bei kommen 25 mm hinzu, wenn die Reifengröße vorn 28X9-15 beträgt. Voll gefederter Sitz in eingedrückter Position G Standard/Breit/Zwilling. Ohne Lastschutzgitter 32 mm addieren u q n Die Arbeitsgangbreite (Zeile 4.34.1 und 4.34.2) ist nach VDI-Norm berechnet, wie aus der Abbildung hervorgeht. Die British Industrial Truck Association empfiehlt, 100 mm zum Sicherheitsabstand (Abmessung a) hinzuzurechnen, um zusätzlichen Rangierraum an der Staplerrückseite zu erhalten. Für die Modelle der Serie Fortens Advance mit manuellen Bedienhebeln gelten bei Hubgeschwindigkeiten (Zeile 5.2) und Kraftstoffverbrauch (Zeile 7.5) die in der VDI-Tabelle für Fortens angegebenen Werte. Bei 1,6 km/h Die Leistungsdaten für die Zugkraft (Zeilen 5.5) dienen lediglich dem Vergleich. Diese Leistungen sind nur über einen kurzen Zeitraum möglich. Bei 4,8 km/h Die Steigfähigkeit wird angegeben, um einen Vergleich der Antriebsleistung zu ermöglichen, ist jedoch nicht der tatsächliche Wert für den Einsatz des Gabelstaplers. Bei Betrieb an Steigungen bitte die Angaben in der Bedienungsanleitung beachten. Mit lastabhängiger Hydraulik G Variabel L PAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. ² L WAZ auf Grundlage der in EN 12053 angegebenen Gewichtswerte und entsprechend den Testzyklen gemessen. HINWEIS Beim Handling von angehobenen Lasten vorsichtig vorgehen. Bei angehobenem Gabelträger und/oder angehobener Last reduziert sich die Stabilität des Staplers. Bei angehobener Last das Hubgerüst in keine Richtung mehr als notwendig neigen. Bediener müssen ausgebildet sein und die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise beachten. Alle Werte sind Nennwerte und unterliegen einer gewissen Toleranz. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller. Änderungen vorbehalten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Die Werte können je nach Konfiguration schwanken. Technische Daten gemäß VDI 2198. AUSRÜSTUNG UND GEWICHT: Die Gewichtsangaben (Zeile 2.1) basieren auf folgender Ausstattung: Kompletter Stapler mit 3290-mm- (H2.0-2.5FT) / 3105-mm- (H3.0-H3.5FT) -Hubgerüst mit begrenztem, Standardgabelträger und 1.000-mm-Gabelzinken mit Elektrohydraulik, Fahrerschutzdach sowie Antriebs- und Lenkrädern mit Superelastikbereifung. Sicherheit: Dieser Stapler entspricht den derzeitig gültigen EU-Bestimmungen. 4 5

ANGABEN ZU HUBGERÜST UND TRAGFÄHIGKEIT H2.0-2.5FT HUBGERÜSTE Zurück Neigen Gesamt Höhe abgesenkt H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 500 mm LSP 2 170 2 420 2 770 3 020 Bauhöhe Hubgerüst (Gabeloberseite) ausgefahren 4 515 v 5 015 v 5 555 v 6 055 v 3300 2170 4525 v 1555 s 1 970 2 170 2 420 2 620 5 570 v 6 170 v 6 770 v 7 220 v 1 380 s 1 580 s 1 830 s 2 030 s Superelastikreifen 2000 2500 1990 2480 1910 2400 1890 2370 2 000 2 500 2 000 2 500 2000 2500 1970 2500 1890 2370 1850 2370 1760 2240 º 1720 2220 º 1660 2120 º 1600 2090 º H3.0-3.5FT HUBGERÜSTE Zurück Neigen Gesamt Höhe abgesenkt 2 195 2 445 2 795 3 045 Bauhöhe Hubgerüst ausgefahren 4 335 v 4 835 v 5 335 v 5 835 v (Gabeloberseite) 3110 2195 4335 v 1495 s 1 995 2 195 2 345 2 445 2 695 5 245 v 5 845 v 6 145 v 6 445 v 7 045 v 1 315 s 1 515 s 1 665 s 1 765 s 2 015 s H3.5FT H3.5FT 3000 3500 2970 3490 3000 3500 2950 3480 3000 3500 2940 3460 2890 3390 2830 3340 3 000 3 500 2 960 3 490 3000 3500 2930 3460 2900 3400 2830 3350 2840 3320 º 2760 3260 2740 3250 º 2680 3180 º 2610 º 2950 º 2510 º 2970 º STAPLERABMESSUNGEN HINWEIS: Die technischen Daten werden durch den Zustand des Fahrzeugs, dessen Ausstattung und die Art und die Bedingungen des Betriebs beeinflusst. Sollten diese Daten kritisch sein, sollten Sie die geplante Anwendung mit Ihrem Händler besprechen. HUBGERÜSTTABELLEN v s Mit Lastschutzgitter Ohne Lastschutzgitter º Für diese Leistungsparameter sind Antriebsräder mit breiter Lauffläche oder Zwillingsantriebsräder erforderlich Ó Für diese Leistungsparameter sind Zwillingsantriebsräder erforderlich H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 600 mm LSP Superelastikreifen 1920 2370 1840 2280 1910 2360 1830 2270 1890 2350 1810 2250 1800 2240 1720 2150 1 920 2 380 1 840 2 280 1880 2380 1790 2280 1760 2250 1690 2160 1630 2110 º 1570 2020 º 1530 1990 º 1460 1900 º H3.5FT H3.5FT 2820 3310 2700 3180 2810 3300 2690 3170 2790 3290 2670 3150 2690 3170 2570 3040 2 820 3 310 2 700 3 180 2800 3290 2670 3150 2700 3190 2580 3050 2630 3110 º 2510 2980 2560 3030 º 2440 2900 º 2400 º 2860 º 2290 º 2730 º = Schwerpunkt des Staplers ohne Last Ast = W a + x + l 6 + a (siehe Zeilen 4.34.1 und 4.34.2) a = Minimaler Sicherheitsabstand (VDI-Standard = 200 mm; BITA-Empfehlung = 300 mm) l 6 = Länge der Last HINWEIS Beim Handling von angehobenen Lasten vorsichtig vorgehen. Bei angehobenem Gabelträger und/oder angehobener Last reduziert sich die Stabilität des Staplers. Bei angehobener Last das Hubgerüst in keine Richtung mehr als notwendig neigen. Bediener müssen ausgebildet sein und die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise beachten. Alle Werte sind Nennwerte und unterliegen einer gewissen Toleranz. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller. H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 500 mm LSP Radialluftreifen 2000 2500 1990 2480 1900 2390 º 1890 2360 º 2 000 2 500 2 000 2 500 2000 2500 º 1970 2500 º 1880 º 2370 º 1850 º 2370 º 1760 º 2240 Ó 1710 º 2220 Ó 1650 º 2130 Ó 1600 º 2100 Ó H3.5FT H3.5FT 3000 3500 2970 3490 3000 3500 2950 3480 3000 3500 2940 3460 2890 3340 2820 3340 3 000 3 500 2 960 3 490 3000 3500 º 2930 3430 2900 º 3400 º 2830 º 3350 º 2830 º 3330 Ó 2750 º 3270 Ó 2760 º 3250 Ó 2680 º 3190 Ó 2610 Ó 3080 Ó 2510 Ó 3000 Ó Abmessungen f 47% 47% 47% 47% g 20,9 20,9 20,9 20,9 k 371 371 371 371 n 1.041 1.041 1.041 1.041 NENNTRAGFÄHIGKEIT H3.5FT Änderungen vorbehalten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Die Werte können je nach Konfiguration schwanken. Sicherheit: Dieser Stapler entspricht den derzeitig gültigen EU-Bestimmungen. H2.0-3.5FT Tragfähigkeitstabelle (kg) bei 600 mm LSP Radialluftreifen 1920 2370 1840 2280 1910 2360 1830 2270 1890 2350 1810 2250 1790 2240 º 1720 2150 º 1920 2380 1840 2280 1880 2380 º 1790 2280 º 1760 º 2250 º 1680 º 2150 º 1630 º 2110 Ó 1560 º 2020 Ó 1520 º 1990 Ó 1450 º 1910 Ó HINWEISE Zur Tragfähigkeitsberechnung für andere Gabelstaplerspezifikationen als die in den Tabellen oben angegebenen verwenden Sie bitte die Software Hy-Rater. Die angeführten Nenntragfähigkeiten gelten für Hubgerüste in vertikaler Position bei Staplern mit Standardgabelträger oder Seitenschubträger sowie mit Gabeln mit Nennlänge. Hubgerüste, die die maximalen, in der Hubgerüsttabelle dargestellten Gabelhöhen übersteigen, werden als Hochhubgerüste eingestuft und können je nach Konfiguration von Reifen und Reifenprofil eine verminderte Tragfähigkeit, eine geringere Rückwärtsneigung oder ein Breitprofil erfordern. Werte gelten für Stapler mit Standardausstattung. Die Werte können sich bei anderer Ausstattung ändern. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Hyster Händler in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten. H3.5FT H3.5FT 2820 3310 2700 3180 2810 3300 2690 3170 2790 3290 2670 3150 2690 3170 2570 3040 2 820 3 310 2 700 3 180 2800 3290 º 2670 3150 2700 º 3190 º 2580 º 3050 º 2630 º 3110 Ó 2510 º 2980 Ó 2550 º 3040 Ó 2440 º 2900 Ó 240 0 Ó 2860 Ó 2290 Ó 2740 Ó Nennlast (kg) Standardgabelträger Lastschwerpunkt Abstand vom Gabelrücken zum Schwerpunkt der Last. Nennlast Basiert auf vertikalen Hubgerüsten bis mm (H2.0-2.5FT und 4 170 mm (H3.0-3.5FT). H3.5FT Standard: 500 mm 0 250 500 750 1 000 1 250 1 500 Lastschwerpunkt 0 250 500 750 1 000 1 250 1 500 Lastschwerpunkt Nennlast (kg) Integrierter Seitenschubgabelträger Lastschwerpunkt Lastschwerpunkt Abstand vom Gabelrücken zum Schwerpunkt der Last. Nennlast Basiert auf vertikalen Hubgerüsten bis mm (H2.0-2.5FT und 4 170 mm (H3.0-3.5FT). H3.5FT Standard: 500 mm Lastschwerpunkt 6 7

PRODUKTPAKETE Die Stapler aus der Hyster Fortens TM -Baureihe wurden auf die unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und Geschäftsziele der Kunden zugeschnitten. Die Baureihe H2.0-3.5FT ist in verschiedenen Staplerpaketen erhältlich, für die mehrere Antriebsstrangkombinationen entsprechend den jeweiligen Betriebserfordernissen zur Auswahl stehen. Jede Konfiguration zeichnet sich durch verbesserte Effizienz, höchste Zuverlässigkeit, geringere Betriebskosten und hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Modell/Paket Treibgas Fortens Fortens Advance+ Modell/Paket Treibgas Fortens Fortens Advance Fortens Advance+ Elektronisches -Lastschaltgetriebe 2 Elektronisches -Lastschaltgetriebe 2 Vollständige optionale Konfigurationsmöglichkeiten siehe Preisliste. Trommel ADS-Trommelbremsen Trommel ADS-Trommelbremsen Elektronisches -Lastschaltgetriebe 2 Elektronisches -Lastschaltgetriebe 2 Trommel ADS-Trommelbremsen - ADS-Trommelbremsen PRODUKTMERKMALE DIESE STAPLERSERIE IST IN DREI VERSCHIEDENEN KONFIGURATIONEN ERHÄLTLICH. Der Fortens -Stapler bietet eine erstklassige Leistung für viele Anwendungen und überzeugt durch geringe Anschaffungskosten ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. Der Gabelstapler Fortens Advance zeichnet sich durch eine hervorragende Leistung aus und wurde für minimale stündliche Betriebskosten optimiert. Der Stapler Fortens Advance+ eignet sich perfekt für Einsätze mit mittlerer bis schwerer Belastung und überzeugt durch modernste Funktionen und branchenführende Leistung. HUBGERÜSTE Die Fortens -Stapler sind mit einem Hubgerüst ausgerüstet, das eine hervorragende Sicht durch das Hubgerüst und eine exzellente Rundumsicht gewährleistet. Die kompromisslose Konstruktion sorgt für robuste und zuverlässige Leistung bei minimalen Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer des Staplers. Das robuste Hubgerüst gewährleistet herausragende Stabilität, besonders bei voller. MOTOREN UND KRAFTSTOFFSYSTEM Für den Antrieb der Fortens-Stapler sorgen leistungsstarke Industriemotoren, die auf eine Lebensdauer von über 20.000 Stunden und Serviceintervalle von 500 Stunden ausgelegt sind. Alle Motoren verfügen über einen Motorblock aus Gusseisen und sind mit fünf Hauptlagern ausgeführt. Die Motoren sind komplett von Chassis und Achse isoliert, um die direkte Übertragung von Geräuschen und Vibrationen zu verhindern, was in einer niedrigen Geräusch- und Vibrationsentwicklung resultiert. Die Unterschiede bei Flüssiggaskraftstoffen und deren höhere Verbrennungstemperaturen stellen eine Herausforderung für umgerüstete Benzinmotoren dar. Von Hyster wurden daher hochmoderne elektronische Einspritzsysteme entwickelt, die durch eine geschlossene Regelkreissteuerung unter allen Betriebsbedingungen eine korrekte Kraftstoffversorgung gewährleisten. Diese fortschrittlichen Industriemotoren verfügen über eine verteilerlose Zündung und speziell gehärtete Einlass- und Auslassventilsitze zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer. Der PSI-2,4-l-Treibgas-Industriemotor ist ein robust konstruierter, zuverlässiger und langlebiger Motor. Er bietet herausragende Produktivität und verfügt über 3 Betriebsmodi: HiP für maximale Produktivität, ECO-eLo für optimale Kraftstoffeffizienz und ECO für eine insgesamt ausgeglichene Leistung. Der leistungsstarke 2,5-Liter-Kubota-Treibgasmotor maximiert Leistung und Produktivität im intensiven Einsatz und sorgt mit einem Zylinderkopf aus Gusseisen und 9,5 Litern Ölvolumen für zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer des Gabelstaplers. Eine fortschrittliche Motorsteuerung sorgt für optimale Kraftstoffeinspritzzeiten für den hocheffizienten Betrieb im ECO-eLo-Modus mit minimalem Leistungsverlust. GETRIEBE Die Fortens-Standardstapler sind mit einem elektronischen Lastschaltgetriebe ausgestattet. Die Modelle der Baureihen Fortens Advance und Fortens Advance+ sind mit dem elektronisch gesteuerten - oder -- mit folgenden Funktionen erhältlich: Die automatische Geschwindigkeitsreduzierung (ADS) bremst den Gabelstapler automatisch ab, sobald das Gaspedal losgelassen wird, und bringt den Gabelstapler schließlich ganz zum Stillstand. So wird die Lebensdauer der wesentlich verlängert. Darüber hinaus unterstützt diese Funktion den Fahrer beim exakten Positionieren des Staplers vor der Last. Das ADS verfügt über 10 Einstellungen, die vom Servicetechniker über die Armaturenbrettanzeige programmiert werden und entsprechend den jeweiligen Einsatzanforderungen verschiedene Bremseigenschaften bieten von sehr sanft bis aggressiv. Bei der kontrollierten Fahrtrichtungsumkehr steuert der Pacesetter VSM das für sanfte Richtungswechsel. Der Fahrzeugsystemmanager verringert die Kraftstoffzufuhr und bremst so den Motor, aktiviert die automatische Geschwindigkeitsreduzierung, um den Stapler anzuhalten, ändert die drehrichtung automatisch und beschleunigt den Stapler durch Erhöhen der Kraftstoffzufuhr. Das System schließt ein Durchdrehen der Reifen sowie plötzliche Lastwechsel für das praktisch aus und erhöht die Lebensdauer der Reifen erheblich. Wie das automatische Abbremssystem kann auch die kontrollierte Fahrtrichtungsumkehr vom Servicetechniker über die Armaturenbrettanzeige in 10 verschiedenen Einstellungen entsprechend den Einsatzanforderungen programmiert werden. Beim kontrollierten Zurückrollen an Rampen steuert das das Zurückrollen des Gabelstaplers an Rampen, wenn das Bremspedal und das Gaspedal losgelassen werden. Hierdurch kann der Gabelstapler an Steigungen optimal gesteuert werden und die Produktivität des Fahrers steigt. Im ersten Gang wird eine erhöhte Zugkraft an Steigungen erreicht. Der zweite Gang bietet maximal Motoreffizienz bei Anwendungen mit langen Fahrstrecken. - sind mit automatischer Hydrauliksteuerung erhältlich. Die sind mit Motorölkühler kompatibel und die durchdachte Konstruktion des Gegengewichtstunnels sorgt zusammen mit dem Lüfter für die beste Kühlleistung in der Branche. Die erhältlichen senken Dauer und Kosten von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen, wodurch Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Stapler gesteigert werden. Mit ausgestattete Stapler eignen sich ideal für Anwendungen in nassen, schmutzigen oder korrosiven Umgebungen und gewährleisten eine gleichbleibende Bremsleistung während der gesamten Lebensdauer des Staplers. Hierfür sorgt die geschützte Unterbringung der in einer versiegelten Einheit, wodurch Verschmutzungen und Beschädigungen vermieden werden. 8 9

PRODUKTMERKMALE (2) AUTOMATISCHE HYDRAULIKSTEUERUNG Die automatische Hydrauliksteuerung sorgt für die automatische Erhöhung der Motordrehzahl beim Anheben von Lasten und sichert so die volle Hydraulikleistung. Dabei sorgt die Pacesetter VSM für eine konstante Fahrgeschwindigkeit (oder verhindert die Fahrt), bis der Fahrer das Gaspedal betätigt. Es ist also kein manueller Kriechgang (Inchen) des Fahrers erforderlich und durch die Vereinfachung der auszuführenden Aktionen werden Produktivität und Effizienz erhöht. Alle Antriebsstränge werden vom integrierten Fahrzeugsystemmanager Pacesetter VSM mit CANbus- Datenübertragung gesteuert, geschützt und verwaltet. Neben der Überwachung wesentlicher Funktionen ermöglicht das System auch die Anpassung und Optimierung der Staplerleistung. Es ermöglicht die schnelle und einfache Diagnose, minimiert Reparaturausfallzeiten und unnötigen Teiletausch. Unkomplizierte Hydrauliksysteme mit leckfreien ORFS-Anschlüssen verringern das Auftreten von Leckagen und sorgen so für eine noch höhere Zuverlässigkeit. Es kommen nicht-mechanische Hall-Effekt- Sensoren und Schalter zum Einsatz, die so konstruiert sind, dass sie den Stapler überdauern. Die lastabhängige Hydraulik (LSH) bietet eine Verbesserung der Einsatzeffizienz und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 15 % (gemäß VDI-Zyklus) ohne Einbußen bei der Produktivität*. Die Verwendung von Kolbenpumpen mit variabler Fördermenge sorgt dafür, dass Durchfluss und Hubgeschwindigkeit immer genau auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. So treibt der Motor nur dann die Hydraulikpumpen an, wenn es erforderlich ist, wodurch mehr Motorleistung zum Fahren zur Verfügung steht. Dadurch verbessern sich Reaktionsgeschwindigkeit und Beschleunigung, was zu einer höheren Produktivität und geringerem Kraftstoffverbrauch führt und somit die Gesamtbetriebskosten senkt. Mit der lastabhängigen Hydraulik bietet Hyster zudem die Betriebsart ECO-eLo (Kraftstoffeffizienz), die die Motordrehzahl um bis zu 20 %verringert und das Ansprechverhalten der Drosselklappe optimiert, sodass der Stapler im wirtschaftlichsten Leistungsbereich betrieben wird. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch um weitere 5 %*, wirkt sich jedoch in der Praxis nur minimal auf die Gesamtproduktivität des Staplers aus. Darüber hinaus bietet der ECO-eLo-Modus auch einen um bis zu 3 db(a) niedrigeren Geräuschpegel. Sollte eine schnellere Durchsatzrate oder höhere Produktivität erforderlich sein, kann der Gabelstapler ganz einfach über das Display auf die Betriebsart HiP (Hochleistung) umgestellt werden, wobei der Zugriff über ein eigenes Passwort geschützt ist. (*Hyster Produktivitätstestzyklus: Die lastabhängige Hydraulik ist für Staplern mit TouchPoint TM Minihebeln erhältlich. Die ECO-eLo- Funktion ist nur bei Staplern mit - erhältlich.) Die Fahrerkabine zeichnet sich durch eine erstklassige Ergonomie aus, die für maximalen Fahrerkomfort und optimale Produktivität sorgt. Der Arbeitsplatz wurde durch eine geräumige Fahrerkabine und einen deutlich vergrößerten Fußraum optimiert. Das benutzerfreundliche 3-Punkt-Einstiegssystem der Fahrerkabine umfasst eine offene rutschfeste Stufe mit einer Höhe von lediglich 38 cm. Der voll gefederte Sitz und der isolierte Antriebsstrang ermöglichen zusammen mit 0,6 m/s 2 die klassenbeste Absorptionsrate für Ganzkörperschwingungen. Das sichert den Fahrerkomfort über die gesamte Schicht und verhindert Ermüdungserscheinungen und Schmerzen. Die Armlehne mit TouchPoint TM -Minihebeln hat eine überarbeitete Form bekommen und verfügt nun neben den Hydraulikfunktionen auch über Schalter für Hupe und Fahrtrichtungswahl, sodass alle wichtigen Funktionen des Gabelstaplers immer erreichbar sind. Der Griff für Rückwärtsfahrten mit Hupentaste vereinfacht die Rückwärtsfahrt. Eine stufenlos verstellbare Lenksäule, das Lenkrad mit 30 cm Durchmesser und Lenkradknauf und der voll gefederte Sitz sichern besten Fahrerkomfort. Der Hyster Fortens ist extrem schnell und einfach zu warten. Der mühelose Zugang zu den Komponenten von der Stirnwand bis zum Gegengewicht und die vereinfachte Verkabelung und Hydraulik verbessern die Zugänglichkeit der Komponenten, wodurch sich die Zeiten für ungeplante Reparaturen und die regelmäßige Instandhaltung verkürzt werden. Farbcodes sorgen für eine schnelle tägliche Wartung und die Diagnosesysteme können über die Armaturenbrettanzeige verwaltet werden. Intervalle von 4000 Stunden für den Wechsel von Motorund Hydrauliköl tragen ebenfalls zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten bei. 10 11

TM STARKE PARTNER. ROBUSTE STAPLER. FÜR ANSPRUCHSVOLLE ANWENDUNGEN. ÜBERALL. Hyster bietet eine umfassende Produktpalette mit Lagertechnik, Gegengewichtsstaplern mit Verbrennungs- und Elektromotoren, Containerhandlern und ReachStackern an. Hyster ist mehr als nur ein Gabelstaplerlieferant. Unser Ziel ist eine umfassende Partnerschaft, in der alle Bereiche der Flurförderzeuge abgedeckt werden: Egal ob Sie professionellen Rat für Ihre Fuhrparkverwaltung, hochqualifizierten Service oder Ersatzteile benötigen: Auf Hyster können Sie sich verlassen. Die Mitglieder unseres exzellent geschulten Händlernetzwerks bieten Ihnen vor Ort schnelle und fachmännische Hilfe an. Sie haben kostengünstige Finanzierungspakete im Angebot und präsentieren Ihnen gerne effizient verwaltete Wartungsprogramme, damit sich Ihre Investition auszahlt. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Bedürfnisse im Bereich Flurförderzeuge zu erfüllen, damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können - heute und auch in Zukunft. HYSTER EUROPE Centennial House, Frimley Business Park, Frimley, Surrey GU16 7SG, England. Tel: +44 (0) 1276 538500 @ f www.hyster.eu infoeurope@hyster.com /HysterEurope @HysterEurope /HysterEurope HYSTER, und FORTENS sind eingetragene Warenzeichen in der Europäischen Union und verschiedenen anderen Ländern. MONOTROL ist ein eingetragenes Warenzeichen und DURAMATCH und sind Warenzeichen in den USA und verschiedenen anderen Ländern. Änderungen vorbehalten. Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen, die nicht zum Standardlieferumfang gehören. Ein Unternehmen der Nacco Materials Handling Limited. Form Nr: 901889/01. Printed in England. TLC/10/15