Einführung. Technische Daten:

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Auto-Verstärker Megakick Lunar. Einführung. Technische Daten: Einstellen der Lautstärke (GAIN) Anschlussplan der Stromversorgung

Bedienungsanleitung CarAmplifier McHammer MHA-1500 mark II

Bedienungsanleitung 5-Kanal-Car-Amplifier Silversonic 3200

Bedienungsanleitung Car-Amplifier Silversonic 2200

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

DISTRIBUTION: Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 D Kronau / Germany Fon +49(0) Fax +49(0)

IRIDIUM-SERIES. 25 cm / 10 ACTIVE SUBWOOFER ANLEITUNG / OWNER S MANUAL GZIB 250XBR-ACT. Ausstattungsmerkmale / Features

IRIDIUM-SERIES. 20 cm / 8 ACTIVE SUBWOOFER ANLEITUNG / OWNER S MANUAL GZIB 200BR-ACT. Ausstattungsmerkmale / Features

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Bedienungsanleitung Fahrzeug 4-Kanal-Verstärker McHammer Ghost 4.0

VERSTÄRKER ANLEITUNG. XS 75c6

Bedienungsanleitung User Manual. SXO 3 Professional Stereo Crossover

VERSTÄRKER ANLEITUNG

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RS 150c2 RS 100c4

Aktivelektronik VP 150

Bedienungsanleitung Auto-Verstärker SunSet 2400

Bedienungsanleitung Fahrzeug HiFi-Verstärker Marriola Tropic 3550

MBM G MBM G MBM G MBM G

VERSTÄRKER ANLEITUNG. XL 250c2 XL 275c2 XL 150c4 XL 250c4

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RC1200c1

High-Performance amplifier

Bedienungsanleitung Regelbare Netzgeräte MRNG-Serie

Bedienungsanleitung Fahrzeug 2-Kanal-Verstärker McHammer Ghost 2.0

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

Electrical tests on Bosch unit injectors

CAR AUDIO LOUDSPEAKERS HZ42 HZ52 HZ62 HZ693 HZ5.2C HZ6.2C HZ6.2W

CB RADIO Service Manual AE 6890

TA1800 DIGITAL MONOBLOCK

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

High-Performance Car-Amplifier

Bedienungsanleitung Fahrzeug HiFi-Verstärker Megakick 2.4

VERSTÄRKER ANLEITUNG M-LINE 60.2 M-LINE M-LINE 75.4 M-LINE 600.1

High-Performance Car- amplifier

High-Performance Car- amplifier

TA1800 DIGITAL MONOBLOCK

SY-720SC. SCART to HDMI Scaler OPERATION MANUAL

Auto Verstärker SUB-120

AU-D2. Coaxial/Optical Audio Converter OPERATION MANUAL

High-Performance Car- amplifier

High-END amplifier. Bedienungsanleitung

High-END amplifier HX HX Bedienungsanleitung

HYDROGEN-SERIES VERSTÄRKER

Pocket Bass Speaker. Manual

High-Performance Car- amplifier

IR RECEIVER Bedienungsanleitung User s Manual

High-Performance Car- amplifier

Quintus1800. Einführung. Technische Daten: Funktionen

Bedienungsanleitung Fahrzeug 5-Kanal-Verstärker McHammer Ghost 5.1

Betriebsarten-Umschalter Common mode / Differential mode switch

Bedienungsanleitung HiFi-Miniverstärker HVA 200

CABLE TESTER. Manual DN-14003

High-Performance Car-amplifier

AHEAD STRAIGHT. REN 850SMkII MONO AMPLIFIER

Bedienungsanleitung 4-Röhrenverstärker Marriola

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

High-Performance Car- amplifier

STREET MACHINE AMPLIFIERS A1800 MONOBLOCK A1400 MONOBLOCK

Bedienungsanleitung Karaoke-Set McVoice Star-1

VERSTÄRKER. Pulsar Series 03/03. Pulsar 4 XL Pulsar 1 XL. Pulsar 4 Pulsar 2

7.1-Surround-Receiver

AU-D21. Digital Audio Optical Switcher OPERATION MANUAL

asled3000 Dimmbarer High Power LED-Treiber

Bedienungsanleitung Mischpult & Verstärker HOLLYWOOD MXV-1200

CX12D2 CX15D2 INSTALLATIONSHINWEISE INSTALLATION GUIDE

EasyLine by Hama GmbH & Co KG Monheim/Germany

T E C H N O L O G I E S LIL WONDER II LW2.240 / LW4.480 / LW Bedienungsanleitung Installationshinweise. Owner s Manual Installation Guide

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

High-Performance Car- amplifier

MONOBLOCK MONOBLOCK 5-CHANNEL

Einführung. Technische Daten: Ausstattungsmerkmale

Das mit Robotino ausgelieferte Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden.

C-300. Auto-Endstufe. Car Hifi Amplifier.

SOUND SYSTEMS PRODUCT OVERVIEW

NiMH accumulators for Robotino. NiMH Akkus für Robotino. Die NiMH-Akkus ersetzen die mit Robotino ausgelieferten Blei-Gel-Akkus.

Bedienungsanleitung 3-Wege Auto-HiFi-Set MEGAKICK Daytona

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

Laser LightmaXX CLUB 2.0 / 4.0 SERIES

UWC 8801 / 8802 / 8803

Partyzelt

oneconcept 5.1 PC-Lautsprecher

IRIDIUM-SERIES VERSTÄRKER

Digital Inclinometer. Elektronischer Neigungmesser. Bedienungsanleitung

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

Bedienungsanleitung Hifi-Verstärker AV-698Sw

Ceiling Speaker CS75 AUDAC PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT. Ceiling Speaker CS75. Installation Guide

Bedienungsanleitung User Manual. SPA 240 E Stereo Power Amplifier E-Series

Betriebsanleitung. Finhol Natural Tube Series - Booster. Technische Daten

High-Performance Car- amplifier. Bedienungsanleitung H designed and engineered by audio system Germany

11/04. -MAXimus- AMPLIFIER. Mac Audio-Electronic GmbH. Lise-Meitner-Str. 9. D Pulheim. Tel: 02234/ Fax: 02234/8.

Precautions. Warranty

URANIUM-SERIES AMPLIFIER

2.1 Subwoofer System EL-550

Transkript:

Bedienungsanleitung Auto-Verstärker Megakick Andromeda Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen CarHifi-Verstärkers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und durchdachte technische Features gekonnt vereint. Lesen Sie bitte die folgenden Anschluss- und Bedienhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu kommen! Technische Daten: Leistung max. 4x320W / 2x640W Leistung rms 2x160W / 1x320 W Frequenzbereich 10-50.000Hz ± 1 db Rauschabstand ca. 90dB Klirrfaktor <0,05% Regelbereich Bässe 50-250 Hz Regelbereich Höhen 120-3000 Hz Lautsprecher Ausgänge 2 ~ 16 Ohm +6 ~ +12dB Anzeige LEDs für Power + Protect Sicherheit Überlast-, Kurzschluss- & Thermosicherung, 2Ohm-stabil Maße 250x70x300 (350mm)mm Zubehör Schraubenset & passende Sicherung Sicherheitshinweise Sollten Sie sich den Einbau der Endstufe nicht selbst zutrauen, nutzen Sie bitte den Service einer Fachwerkstatt. Achten Sie beim Einbau Ihrer Endstufe auf ausreichende Belüftung. Einstellen der Lautstärke (GAIN) Der GAIN-Regler dient zur Anpassung der Verstärkerleistung an die akustischen Verhältnisse Ihres Wagens. Regler links = leise, Regler rechts = laut. WICHTIG! Vor dem ersten Einschalten von Radio und Endstufe muss der Regler auf LINKS-Anschlag gestellt werden, um einer Möglichen Beschädigung oder gar Zerstörung Ihrer Lautsprecher vorzubeugen!! Nach dem Einschalten können Sie durch langsames Drehen nach rechts die Lautstärke Ihrem Hörempfinden anpassen. Anschlussplan der Stromversorgung Bevor Sie mit dem Anschluss an den Stromkreis beginnen, trennen Sie das Minuskabel von der Auto-Batterie! Verwenden Sie zum Stromanschluss nur spezielles Powerkabel. Verbinden Sie den +12 Volt Anschluss des Verstärkers mit dem Pluspol der Batterie. +12 Volt-Anschluss Verbinden Sie den GND- Anschluss Ihres Verstärkers mit der Masse der Karosserie. Wählen Sie den kürzesten Weg, um eventuell auftretende Remote-Anschluss Störungen von vornherein zu vermeiden. Verbinden Sie den Remote-Kontakt mit einem geschalteten +12 Volt-Anschluss Ihres Autoradios. Masse-Anschluss Erst wenn alle Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden schließen Sie den Stromkreis durch erneuten Anschluss des Minuskabels an die Batterie.

Anschlussplan der Signal-Eingänge Sie können an diesem Verstärker ein Low-Level (Cinch-Ausgang des Autoradios) Signal verarbeiten. Die beiden Low-level Eingänge (Front und Rear) können über y-adapter gespeist werden. Der Low-level Ausgang (Cynch-Anschluss) ermöglicht Ihnen den Anschluss einer zusätzlichen Endstufe. Lowlevel-Eingang Kanal Rear (für die hinteren Lautsprecher). Low- Pegelausgang für Anschluss eines zweiten Verstärkers. Lowlevel-Eingang Kanal Front (für die vorderen Lautsprecher). Anschlussmöglichkeiten der Lautsprecherausgänge 4- Kanalbetrieb (stereo) Für diese Betriebsart schließen Sie bitte pro Kanal zwei Lautsprecher mit einer Impedanz von 2-8 Ohm wie in der Abbildung gezeigt an das Lautsprecherterminal an. Achten Sie auf richtige Polung (±) beider Lautsprecher. Die Endstufe wird zwar bei einer Verpolung nicht beschädigt, jedoch wird ein dumpfes und verzerrtes Klangbild das Ergebnis sein! 3- Kanalbetrieb (stereo/mono) Für diese Betriebsart schließen Sie bitte zwei Lautsprecher mit einer Impedanz von 2-8 Ohm (Front Kanal), und einen Subwoofer (Rear Kanal), wie in der Abbildung gezeigt an das Lautsprecherterminal an. Achten Sie auf richtige Polung (±) beider Lautsprecher. Die Endstufe wird zwar bei einer Verpolung nicht beschädigt, jedoch wird ein dumpfes und verzerrtes Klangbild das Ergebnis sein! 2- Kanalbetrieb (duo-mono) Für diese Betriebsart schließen Sie bitte zwei Lautsprecher mit einer Impedanz von 4-8 Ohm wie in der Abbildung gezeigt an das Lautsprecherterminal an. Die beiden mittleren Anschlüsse des Lautsprecherterminals bleiben dabei frei! Sie erreichen so eine Bündelung der Leistung beider Kanäle auf nur einen. Dies ist besonders bei leistungshungrigen Subwoofern zu empfehlen.

X-OVER Bandpassschalter (bitte an beiden Kanälen vornehmen): HPF: Wenn nur ein Hoch-/Mittelton-System betrieben werden soll, stellen Sie den X-OVER-Schalter bitte auf Position HPF. HPF bedeutet Hochpassfilter. Das Ausgangssignal wird dabei im Bassbereich um 12dB (1 Oktave) abgeschwächt. Durch Drehen des HPF-Reglers kann die Übergangs-Frequenz zwischen 120-3000Hz Ihren Hörbedürfnissen angepasst werden. LPF: Wenn der Verstärker zum Betrieb eines Subwoofers genutzt werden soll, stellen Sie den X-OVER-Schalter bitte auf Position LPF. LPF bedeutet Tiefpassfilter. Das Ausgangssignal wird dabei im Hoch/Mittelton-Bereich um 12dB (1 Oktave) abgeschwächt. Durch Drehen des LPF-Reglers kann die Übergangs-Frequenz zwischen 50-250Hz auf den Subwoofer abgestimmt werden. FULL: Stellen Sie den Schiebeschalter in die Position "FULL", wenn der Verstärker für den gesamten Frequenzbereich genutzt wird. Die "Super Bass" Funktion dient einer Verstärkung der Tiefbass-Wiedergabe. Der "Super Bass" funktioniert nur in der "Off" oder "LPF" Position! Durch Positionierung des Schiebeschalters auf +6dB oder +12dB werden die Audiosignale bei 50Hz entsprechend lauter wiedergegeben. Kleine Fehlersuchhilfe: Fehler mögliche Ursache Abhilfevorschlag Kein Ton - zu geringe oder keine Remote- Spannung des Radios, dadurch schaltet die Endstufe nicht ein - Defekte Sicherung - Stromanschluss defekt oder nicht angeschlossen. - Defekte oder nicht angeschlossene Lautsprecher - Überprüfen Sie mit einem Messgerät die Remote-Spannung am Autoradio. Diese sollte zwischen 11,8 und 13,8V= liegen. - Erneuern Sie die alte Sicherung. - Überprüfen Sie die Masse- und Batterieverbindung. - Überprüfen Sie Ihre Lautsprecher und Ihre Lautsprecherleitungen. Verzerrtes Ausgangssignal sehr schwaches Ausgangssignal Defekte Sicherung Aufheulende Geräusche bei eingeschalteter Zündung. Tickende Geräusche bei eingeschalteter Zündung. - Eingangsempfindlichkeit falsch eingestellt - defekte Lautsprecher - Lautsprecher verpolt - geringe Lautstärke des Autoradios - MUTE-Funktion des Autoradios aktiviert - Eingangsempfindlichkeit falsch eingestellt - Falscher Anschluss der Stromversorgung - Kurzschluss - Der Verstärker nimmt Geräusche der Lichtmaschine auf Der Verstärker nimmt ausgestrahlte Störfunken auf. - Wiederholen Sie die Empfindlichkeits-Anpassung wie auf Seite 1 beschrieben. - Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Lautsprecher. - Überprüfen Sie, ob bei beiden Lautsprechern die Leitungen für Plus und Minus gleich angeschlossen sind und tauschen diese ggf. - Überprüfen Sie die Lautstärke und die MUTE- Funktion des Autoradios. - Wiederholen Sie die Empfindlichkeits-Anpassung wie auf Seite 1 beschrieben. - Überprüfen Sie sorgfältig, ob Versorgungsspannung und Masse korrekt wie im Anschlussplan angeschlossen sind - verwenden Sie geschirmte Cynch-Leitungen vom Radio zur Endstufe - wählen Sie ggf. einen anderen Weg der Kabelverlegung (möglichst nicht nahe stromführender Kabel!) - wenn dies noch nicht hilft: im CarHifi-Handel sind zusätzliche Filter erhältlich, die in den Weg der Stromversorgung oder des Audio-Signalweges eingesetzt werden und solche Geräusche eliminieren. - Schließen Sie die Sromversorgung über eine PowerStabilizier-Elko an. - Überprüfen Sie den Stromanschluss. - Überprüfen Sie die Cynch-Leitungen.

user`s manual car-hifi ampilifier Megakick Andromeda Introduction Dear customer, Congratulations to this highclass carhifi-product! With this model you have chosen best quality united with futuristic design and innovative functionality. Please read manual carefully and act so, to become full pleasure of your new audioamplification. Installation Please choose well-ventilated place in the car for installing the amplifier for preventing heat accumulation! if you have no experience with installation of your amplifier, please use the help of an authorized car-hifi dealer in your neighbourhood. technical data: power max. 4x320W / 2x640W power rms 4x160W / 2x320 W frequency-range 10-50.000Hz ± 1 db signal to noise ca. 90dB distortion-factor <0,05% bass range 50-250 Hz treble range 120-3000 Hz speaker outputs 4 ~ 8 Ohm +6 ~ +12dB LED`s LEDs for Power + Protect safety Overload-, short circuit- & thermofuse, 2 Ω measure 250x70x300 (350mm)mm accesoires screwset & replaceble fuse Adjusting the volume with the Gain-control you can adjust the output-power to your wishes letf = silent7minimum, right = loud/maximum Important! Before turning on the radio and the amplifier for first time, please put the gaincontrol to minimum-left! Otherwise there is danger of damaging or destroning your carspeakers! After tunring on the radio+amplifier you can carefully increase the outputpower by turing the potentiometer clockwise. Powerconnections Detach the minus- cable from the car-battery before you start ocnnecting the amplifier!!! for power-connections use only special powercable. Connect B+ to your +12V of the battery. GND should be connected to car-chassis. Take the shortest way in order to avoid possible disturbances. Remote must be connected to switched +12V contact from your car-radio. After all connections are made, close the electrical-circiut by re-connecting the minus-battery-contact. GND-contact +12 V-contact Remote-contact

Signal-Inputs Low-level and high-level signal can be processed. Low-level signal (Cynch-input) is best audio quality. If your car-radio has an preamp output it`s advisable to use low-level input! When there is no preamp output at your car-radio, you can also use the high-level input. High-level input should be connected with to car-radios loudspeaker output. Lowlevel-input rear-channel (for rear-speakers). Lowlevl output for connecting a second amplifier. Lowlevelinput front-channel (for front-speakers). Speaker connection 4- channal stereo For 4-channel stereo take four speakers with 4-8 Ω impedance as shown in the left picture. Take care of speakers polarity. 3- channel TriMode For 3- channel mono take two speakers with 4-8 Ω impedance (front speakers), and one speaker (subwoofer) with 4-8 Ω impedance as shown in the left picture. 2- channel duo-mono For 2- channel mono take two speakers (subwoofer) with 4-8 Ω impedance as shown in the left picture.

bandpass-switch (X-OVER) (please adjust at both channels): HPF: If the amplifier is only used for a treble-/midrange-soundsystem, put the X-OVER-switch to position HPF. HPF means highpassfilter. The output signal is absorbed about 12dB (1 octave). By pulling the HPF-adjuster you can regulate transition-frequency between 120-3000Hz by needs of hearing. LPF: If the amplifier is only used for a bass-soundsystem (subwoofer), switch X-OVER to position LPF. LPF means lowpassfilter. The output signal is absorbed about 12dB (1 octave). By pulling the LPF-adjuster you can regulate transition-frequency between 50-250Hz by needs of hearing. FULL: Switch X-Over to position "FULL", if the amplifier is used for ordinary soundsystems. In Full -function the complete frequencyrange is carried through your amplifier. "Super Bass" function is for low-bass rendition. "Super Bass" only works in "Off" or "LPF" position! By positioning the switch at +6dB or +12dB audiosignals at 50Hz are correspondently louder. Trouble shooting : failure Possible cause suggestion No sound - no or to low-remote voltage by car radio. - Blown fuse. - broken or wrong circiut connection. - broken or wrong speaker. - Check remote-voltage at car-radio measuring instrument. It should be between11,8 and 13,8V=. - change the old fuse. - Check ground- and batterieconnection. - Check your speakers and speakercables. distorted output signal Low output signal Blown fuse Howling noise by switched starting lock Ticking noise by switched starting lock. - wrong adjusted gain-level. - Broken speakers. - wrong speaker polarity. - low audio level from car-radio. - MUTE-function from car-radio is aktivated. - wrong adjusted gain-level. - wrong circuit connection. - short circuit. - The amplifier takes noises from the lightgenerator. The amplifier takes up radiated breakdown sparks. - Readjust the gain-level. - Check speakers condition. - Check speakers polarity. - check the sound-level from car-radio and MUTE- function of carradio. - Readjust the gain-level. - Check polarity of power connection. - Take prodected Cynch-cable from radio to amplifier - maybe take another way for installing the cynch-cables. (if possible not directly at powercablesl!) - if this does not help yet: ask your authorized car-audio dealer for help. - Attach the power supply ocer a poer-stabiliezer. - Check power connection. - Check audio-cabels.