Organisation der gymnasialen Oberstufe (Q-Phasen-Jahrgang 2016)

Ähnliche Dokumente
Organisation der gymnasialen Oberstufe (Q-Phasen-Jahrgang 2012)

Auf dem Weg zum Abitur am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Qualifikationsphase

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Kurswahl für die Qualifikationsphase

Informationen zur Kurswahl am Thomas-Mann-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase. Paulsen-Gymnasium Grabka

Die gymnasiale Oberstufe an der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase. Paulsen-Gymnasium

Auf Kurs zum Abitur. Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe 2011/2012.

Die gymnasiale Oberstufe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Kursphase Informationen für den Weg zum Abitur

Die gymnasiale Oberstufe am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium. Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn November 2018

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Albert Einstein Gymnasium

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

Sophie-Charlotte-Gymnasium. Charlottenburg-Wilmersdorf. Kursphase 2017

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2019

Paula-Fürst-Schule Abitur 2020

NGVO Wir sind ab Abitur 2010

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2020

Paul Natorp - Gymnasium. Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Paul Natorp - Gymnasium. Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn Februar 2017

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Informationen über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Gymnasium Steglitz Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Steglitz

Paul Natorp - Gymnasium. Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Albert-Einstein-Gymnasium (Staatliche Europa-Schule Berlin)

Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Steglitz Staatliche Europaschule

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

Der Weg in die Oberstufe

Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Versetzung

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater

Limesschule Altenstadt. Freitag, 29. September 2017 Informationen zur Q-Phase 2017/18 - GIA 1

Auf dem Weg zum Abitur

Georg-Büchner-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Einführung in die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium Steglitz Heesestraße 15, Berlin

Informationsabend 19. April 2018 QUALIFIKATIONSPHASE ZULASSUNG VERLAUF UND ABITURPRÜFUNG

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe. (Angaben ohne Gewähr)

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter

Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium

Anlage 6 b. Tabelle der Wahlmöglichkeiten für altsprachliche Bildungsgänge

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Informationen über die Profiloberstufe

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

MSA-Termine und Hinweise

Schillerschule. Herzlich Willkommen!

Das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Informationen zu den Abiturprüfungen

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen, Herr Kühn Februar 2018

Gymnasiale Oberstufe am. Siegtal-Gymnasium Eitorf

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule

Die gymnasiale Oberstufe. Das Kurssystem

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine

Herzlich willkommen zum Elternabend. Einführung in die Sekundarstufe II

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Abitur 2019 und die Jahrgangsstufen 1 und 2 am Helfenstein-Gymnasium

1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Abitur 2021 und die Jahrgangsstufen 1 und 2 am Helfenstein-Gymnasium

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Transkript:

Organisation der gymnasialen Oberstufe Verweildauer: mindestens zwei Jahre zwei Jahre: Qualifikationsphase (Klasse 11 und 12) Verlängerung der Verweildauer: höchstens vier Jahre (Rücktritt in den folgenden Schülerjahrgang) Obligatorischer Rücktritt: - bei 0 Punkten in einem Pflichtkurs - bei Nicht-Zulassung zum Abitur wegen zu vieler Ausfälle - bei nicht bestandenem Abitur Fakultativer Rücktritt: - auf Antrag nach dem 2. Semester, z. B. um ein Leistungsfach zu wechseln - auf Antrag nach dem 3. Semester - auf Antrag nach der Zulassung zum Abitur Der Rücktritt in den folgenden Schülerjahrgang ist in der gymnasialen Oberstufe nur einmal möglich, es sei denn, der Prüfling besteht das Abitur erstmals nicht und kann somit noch einmal wiederholen.

Organisation der Qualifikationsphase Anzahl der Wochenstunden: Leistungskurse Grundkurse Ausnahme: Sport-Praxis 5-stündig 3-stündig 2-stündig Bewertung: Note 6 5-5 5+ 4-* 4 4+ 3-3 3+ 2-2 2+ 1-1 1+ Punkte 0 1 2 3 4* 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 * Die Note 4- (4 Punkte) gilt in der Qualifikationsphase als Ausfall! Zusammensetzung der Semesternoten: Leistungskurs: 2 Klausuren = 1/2 der Gesamtnote Allgemeiner Teil = 1/2 der Gesamtnote Grundkurs: 1 Klausur = 1/3 der Gesamtnote Allgemeiner Teil = 2/3 der Gesamtnote Der allgemeine Teil beinhaltet außer der / den Klausur/en alle Leistungen, wie z. B. die mündliche Mitarbeit, Tests, Referate etc.

Abiturprüfung 4 Prüfungsfächer in vierfacher Wertung 2 Leistungskurse: 1. Prüfungsfach: schriftliche Prüfung 2. Prüfungsfach: schriftliche Prüfung 2 Grundkurse: 3. Prüfungsfach: schriftliche Prüfung 4. Prüfungsfach: mündliche Prüfung Zwei der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache Mathematik müssen Prüfungsfächer sein. Zudem müssen alle drei Aufgabenfelder mit den gewählten vier Prüfungsfächern und der 5. Prüfungskomponente abgedeckt sein! + 5. Prüfungskomponente in vierfacher Wertung entweder Präsentationsprüfung (schriftliche Ausarbeitung, Präsentation und Prüfungsgespräch) Besondere Lernleistung (schriftliche Hausarbeit und Kolloquium)

Gesamtqualifikation / Abitur Block 1. Block (Kursblock) 2. Block (Prüfungsblock) Punktzahl Semester- u. Abiturleistungen Minimum Maximum 8 Leistungskurse in zweifacher Wertung Weitere Bedingung: in 6 Leistungskursen mindestens 10 Punkte in zweifacher Wertung und 24 Grundkurse in einfacher Wertung, darunter alle Pflichtgrundkurse Außer den Pflichtkursen können aus dem regulären Angebot weitere Grundkurse sowie Erweiterungsgrundkurse eingebracht werden. Weitere Bedingung: In 20 Grundkursen mindestens 5 Punkte Abiturleistungen 1. bis 4. Prüfungsfach in vierfacher Wertung und 5. Prüfungskomponente: schriftliche Ausarbeitung der Präsentationsprüfung in einfacher, Präsentationsprüfung in dreifacher Wertung Besondere Lernleistung: schriftliche Hausarbeit in dreifacher Wertung, Kolloquium in einfacher Wertung Weitere Bedingung: In zwei Prüfungsfächern, davon einem Leistungskurs, je mindestens 20 Punkte; in mindestens einer schriftlichen Prüfung 5 Punkte 80 120 80 20 240 360 240 60 Summe 300 900

Die Aufgabenfelder (AF) der Qualifikationsphase 1. AF literarisch-sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Polnisch; Musik, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel; Rhetorik (1. u. 2. Sem.), Kreatives Schreiben (3. u. 4. Sem.), Vorbereitungskurs Cambridge (1. u. 2. 3. u. 4. Sem.), Current Affairs and Simulation Games (1. u. 2. 3. u. 4. Sem.), L'Art et la Culture en France (1. u. 2. Sem.), Chor (1. u. 2. 3. u. 4. Sem.), Orchester (1. u. 2. Sem.) Belegverpflichtungen: Deutsch eine Fremdsprache* ein künstlerisches Fach * Die Verpflichtung kann nicht mit Polnisch erfüllt werden, es sei denn, das Fach wird als 3. 4. Prüfungsfach gewählt. 2. AF gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: Politikwissenschaft, Geschichte, Geographie, Philosophie, Psychologie; Deutsche Außenpolitik des 19. u. 20. Jahrhunderts (1. u. 2. 3. u. 4. Sem.), Seminarkurs Geschichte-Religion (1. u. 2. Sem.) Belegverpflichtungen: Politikwissenschaft, Geographie Philosophie zusätzlich: Geschichte Geschichte zusätzlich: Politikwissenschaft* (Geschichte 3 u. 4) (Politikwissenschaft 3 u. 4) * Wenn nicht ein anderes Fach des 2. AF vier Semester belegt wird. 3. AF mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik; Begründen u. Beweisen (1. 3. Sem.), Komplexe Zahlen (2. 4. Sem.), Astronomie (1. 3. Sem.), Digitale Elektronik (2. 4. Sem.), Physikalisches Experimentieren (3. Sem.) Belegverpflichtungen: mindestens 8 Kurse Mathematik eine Naturwissenschaft bei n Biologie: eine weitere Naturwissenschaft (Physik Chemie) Sport: jedes Semester ein Sportkurs (1. / 2. Sem.)

Hilfen bei der Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase Beachten Sie bitte: Es können maximal acht Grundkurse pro Semester belegt werden. Kurse des 1. bis 4. Prüfungsfaches müssen in der 10. Klasse besucht worden sein. Die Kurse ge-3 und ge-4 müssen immer belegt und in die Gesamtqualifikation eingebracht werden, als Pflichtgrundkurse werden sie im 1. und 2. Semester angeboten. Falls ge-1 bis ge-4 belegt werden, ohne dass das Fach Geschichte Prüfungsfach ist, müssen die beiden bestbenoteten Kurse eingebracht werden. Wenn nur GE-/ge-1 bis GE-/ge-4 belegt und eingebracht wird, müssen auch pw-3 und pw-4 als Pflichtgrundkurse belegt und eingebracht werden (Ausnahme: Geographie, Politikwissenschaft, Philosophie Psychologie werden zusätzlich vier Semester belegt.). In jedem Semester ist ein Sportkurs zu belegen, maximal vier Kurse dürfen eingebracht werden. Bei Sport als 4. Prüfungsfach 5. Prüfungskomponente ist die Belegung von zwei Theoriekursen im 3. und 4. Semester verpflichtend. Die Grundkurse Darstellendes Spiel und Psychologie dürfen nur belegt werden, wenn in der 10. Klasse die AG besucht worden ist. Informatik für Anfänger darf nur besucht werden, wenn in der 10. Klasse kein Informatikkurs belegt worden ist, bzw. Informatik für Fortgeschrittene darf nur besucht werden, wenn in der 10. Klasse ein Informatikkurs belegt worden ist. Das Latinum wird erreicht, wenn der Unterricht im Fach Latein a) von der 7. Klasse bis zum Ende des 2. Semesters b) von der 8. Klasse bis zum Ende des 4. Semesters besucht und zum Abschluss mindestens die Note 4 (5 Punkte) erzielt worden ist. Es dürfen höchstens zwei Grundkurse Musik-Zusatz in die Gesamtqualifikation eingebracht werden. Wird als 5. Prüfungskomponente eine Präsentationsprüfung gewählt, so darf das Fach nicht 1. bis 4. Prüfungsfach sein.

Bedingung / Empfehlung: Es müssen insgesamt 40 Kurse (8 Leistungskurse u. 32 Grundkurse) belegt werden, davon müssen 32 Kurse (8 Leistungskurse u. 24 Grundkurse) eingebracht werden. In Fächern, in denen nur zwei Pflichtkurse vorgeschrieben sind, sollten diese bereits im 1. und 2. Semester belegt werden, da dann die Möglichkeit besteht, deren Ergebnisse ggf. durch bessere aus dem 3. und 4. Semester zu ersetzen (Ausnahme: ge-3 und ge-4, siehe oben). Arbeitsschritte beim Ausfüllen der Laufbahnplanung: Wahlzeile ermitteln und eintragen (siehe Tabelle der Wahlmöglichkeiten). Name, Jahr des Eintritts in die Qualifikationsphase u. Fremdsprachenfolge eintragen. Vermerken Sie bitte zudem oben links auch Ihre aktuelle Klasse! 1. bis 4. Prüfungsfach eintragen: jeweils vier Semester belegen. 5. Prüfungskomponente eintragen (entweder Präsentationsprüfung Besondere Lernleistung): vier Semester belegen. Weitere Pflichtkurse eintragen (siehe Tabelle der Wahlmöglichkeiten): zwei Semester vier Semester belegen. Anzahl der Jahreswochenstunden eintragen und addieren: - LK mit 5 Semesterwochenstd. = Σ 10 Jahreswochenstd. - GK mit 3 Semesterwochenstd. = Σ 6 Jahreswochenstd. - GK Sport mit wochenstd. = Σ 4 Jahreswochenstd. Belegverpflichtung: 66 Jahreswochenstd. Bisher eingetragene Kurse zählen und soviel Kurse zusätzlich belegen, bis die Belegverpflichtung von 40 Kursen bzw. 66 Jahreswochenstunden erreicht ist. Zudem die Anzahl der für die Gesamtqualifikation anrechenbaren Kurse eintragen und addieren ( rechte Spalte). Hinweis für bilinguale Schüler/innen: 1. LF: Englisch (Empfehlung, aber keine Verpflichtung). 2. LF: Freie Wahl gemäß Wahlzeile, sofern keine weitere Fremdsprache gewählt wird, erfolgt der Unterricht in deutscher Sprache. Belegung eines Sachfaches in englischer Sprache: Geschichte-bil. Geographie-bil. (obligatorisch); eines der Fächer kann als 3. 4. Prüfungsfach bzw. 5. Prüfungskomponente gewählt werden, ansonsten freie Wahl gemäß Wahlzeile.