Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Ähnliche Dokumente
Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für Österreichs Gemeinden

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Wien,

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für f Österreichs Gemeinden

Herzlich Willkommen zum 9. ExpertInnentag Umweltförderungen 2018 Moderation Alexandra Amerstorfer

Umweltförderprogramme des Bundes

AKTUELLES AUS DER UMWELTFÖRDERUNG

KOMMUNALE SOMMERGESPRÄCHE 21. JULI 2016 SEKTIONSCHEF DI GÜNTER LIEBEL

AKTUELLES AUS DER FÖRDERLANDSCHAFT

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Eugendorf,

Klima- und Energie-Modellregionen ein Rezept aus Österreich für eine erfolgreiche Bottom-Up Bewegung im Bereich Klima und Energie

Energietrend Begrüßung. Klima-/Energiemodellregion Amstetten. Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser Oktober 2013

Umweltförderung im Inland

Umweltförderprogramme der Kommunalkredit Public Consulting

Investitionsförderung für Demoanlagen Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC

Erfolgreiche Klimaschutzgeschichte 106 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich ( )

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten

Bioenergieförderung des Bundes

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

umwelt service salzburg Finanzieller Vorsprung durch Umweltberatung

Energieleitbild Mallnitz 2014

10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden

INSTRUMENTE FÜR EINE INTEGRIERTE KLIMA- UND ENERGIEPOLITIK BETTINA BERGAUER

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

BERATEN. FÖRDERN. UMWELT SCHÜTZEN. Kommunalkredit Public Consulting. Betriebliche Umweltförderungen

Zehn Schritte in die Energieautarkie

Umweltförderungen für Tourismusbetriebe

UMWELTFÖRDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN. 24. November 2010 Sabine Wolfsgruber

Klima-und Energiemodellregion (KEM)

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

Seite Klima- und Energiepaket der Europäischen Union Dezember Anteil erneuerbarer Energieträger am Bruttoenergieendverbrauch: 34 %

Fördermöglichkeiten für hochwertige Sanierung im Gebäudebereich

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

2. Energieautarkie-Kongress

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

BRANCHENFOLDER FÜR METALLBAU UND METALLBEARBEITUNG ENERGIEKENNZAHLEN, EINSPARPOTENZIALE UND TIPPS

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Energieleitbild Trebesing 2015

NEUERUNGEN AUS DER UMWELTFÖRDERUNG

Umweltförderungen quo vadis? Europäische und nationale Herausforderungen

Klimapakt Gemeinde Hesperingen. Einführung Klimapakt

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energieleitbild [1]

Energieleitbild Bleiburg 2015

Umweltförderungen für den Biogassektor

Umweltförderungen der KPC

Photovoltaik und Batteriespeicher

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

21. September 2018 Stadtsaal, Waidhofen an der Thaya DI Ingmar Höbarth. KEM und KLAR Modellregionen für unser Klima

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energiestrategie Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Übersicht KPC Förderungen 2011 und klima:aktiv Bauen&Sanieren DI Thomas Mayrold

Umweltförderung.

Projektmanagement u. Berichtswesen 10/ /2018. Bewusstseinsbildung und ÖA 10/ /2018

Dr. Herbert Greisberger

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Umweltförderung im Inland

Umweltförderung im Inland Förderungsmöglichkeiten für kirchliche Einrichtungen

Energiewende in Niederösterreich

Umweltförderungen für Betriebe

Förderungen für Ihre Energieprojekte

Integriertes Klimaschutzkonzept Greven. Auftakt

Förderungsinstrumente des BMLFUW für KMU (Tourismusbetriebe)

Investitionsförderungen für ausgewählte Branchen

Solarstrom- Förderungen

Entwicklung bei der Förderung von Biomasseheizwerken

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Ernst Haigermoser Energiewirtschaft und beratung

klima:aktiv mobile Fördermöglichkeiten

Umweltförderungen. DI Karin Schweyer. Beraten. Fördern. Umwelt schützen.

ENERGIEEFFIZIENZ IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN

November Johann Binder

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Nachhaltigkeit und Tourismus Z AHLEN& FAKTEN UMWELTINVESTITIONEN DES BUNDES 2017

Betriebliche Umweltförderung im Inland

STRATEGIEN UND PROGRAMME DES UMWELTMINISTERIUMS AUF DEM WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN ENERGIESYSTEM BETTINA BERGAUER

I N F O R M A T I O N

ÜBERBLICK FÖRDERLANDSCHAFT Oberösterreich. Leiter des Förderungsreferats in der Abteilung Umweltschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft

Energie Gemeindetag in Südtirol. Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Umweltförderung im Inland

Raumwärme Langfristige politische Perspektiven und Maßnahmen des Bundes

BERATEN. FÖRDERN. UMWELT SCHÜTZEN. Kommunalkredit Public Consulting. Aktuelles aus der Umweltförderung im Inland

Sanierungsförderungen 2015

NEUERUNGEN IN DER FÖRDERUNG VON UMWELTPROJEKTEN

Umwelt- und Energieförderungen. Umwelt- und Energieförderungen/ Aujesky

7. Energie-Jour-Fixe

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Was macht einen Förderungsantrag erfolgreich? Mit Tipps in großen Schritten zur Auszahlung

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Volkswirtschaftliche Effekte von. Forcierung erneuerbarer Energien

Transkript:

Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen DI Alexandra Amerstorfer

Warum sind ländliche Gemeinden/Regionen so wichtig für die Energiewende? Energie- und Mobilitätssysteme der ländlichen Regionen funktionieren völlig anders als Netze der urbanen Räume Entscheidungen der kommunalen Entwicklung (z.b. Baulandausweisung, zentrale Energieversorgung, ) langfristige Weichenstellungen Nutzung der lokalen Ressourcen schafft unmittelbare Anknüpfungspunkte und ökonomische Vorteile für die EinwohnerInnen - > hohe Umsetzungskraft Unmittelbare Vorbildwirkung und Identifikation - Gemeinde als Vermittler von Zukunftsthemen 2

Biomasse schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung 3

Herausforderungen der Energiewende Energieeffizienz als wichtigster Energieträger Steigende Energieeffizienz heißt nicht sinkender Energieverbrauch: Komfortsteigerungen (z.b. Wohnfläche), neue Energiedienstleistungen,. Prognose des zukünftigen Energieverbrauchs: demografischer Wandel Bevölkerungsrückgang; besser gedämmte Objekte, Energieraumplanung räumliche Dimensionen von Energieverbrauch und Energieversorgung Kooperation zwischen Gemeinden Energieverbände Aktive Kommunikation (nicht nur Information) mit den Bürgerinnen und Bürgern - Bürgerbeteiligung 4

Energiewende: Breite Unterstützung auf mehreren Ebenen Beratung und Bewusstseinsbildung Beratung Modellregionen Investition Investitionsförderung Modellregionen 5

Unterstützung für Beratung & Bewusstseinsbildung

Gemeinden Services: www.klimaaktiv.at/gemeinden.html Energievorreitergemeinde werden e5 10 Schritte zur lokalen Energiewende Gemeindegebäude optimieren Erneuerbare nützen Strom sparen Verkehr ökologisieren BürgerInnen aktivieren MitarbeiterInnen schulen 7

ZUM EUROPEAN ENERGY AWARD Regionale e5-beraterinnen erarbeiten mit der Gemeinde einen Maßnahmenkatalog über die Bereiche: 1. Entwicklungsplanung und Raumordnung 2. Kommunale Gebäude und Anlagen 3. Versorgung, Entsorgung 4. Mobilität 5. Interne Organisation 6. Kommunikation, Kooperation und unterstützen bei der Umsetzung 8

Beratungsförderungen regionale Beratungsprogramme der Bundesländer: Förderung von Energieberatungen für Betriebe, Gemeinden, sonstige Organisationen Kooperationsprogramme des BMLFUWs mit den Bundesländern Förderung: max. 70% der Beratungskosten nähere Informationen auf: www.umweltfoerderung.at/regionalprogramme Energie-Effizienz-Scheck für Land- und Forstwirtschaft zweistufige Energieberatungen: Erstberatung und konkrete Umsetzungsberatung 9

Unterstützung konkreter Investitionen in der Gemeinde

Umweltförderung im Inland Pilotaktion Klimaschutz in Gemeinden (bis 2014) 160 140 120 100 Wärmepumpen Umstellung auf LED-Systeme T; 39 V; 7 B; 3 K; 33 Anzahl 80 Thermische Gebäudesanierung Solaranlagen 60 Biomasse Einzelanlagen ST; 86 NÖ; 84 40 20 Betriebliche Energiesparmaßna hmen Anschluss an Fernwärme S; 10 OÖ; 37 0 2012 2013 2014 11

Pilotaktion Klimaschutz in Gemeinden Vergleich mit anderen Zielgruppen Gemeindeaktion UFI (2013 2014) Gesamt EET ENF Gesamt EET ENF Anzahl 299 7 292 4.538 1.361 3.177 Durchschn. Investitionskosten pro Projekt [Euro] 172.792 70.358 175.247 133.667 37.708 174.775 Förderung Euro / t CO2 19,84 11,17 19,98 21,46 8,63 25,48 Förderung Euro / MWh 6,76 3,71 6,81 6,56 2,87 7,56 Gemeindeprojekte sind größer, sparen CO 2 und Energie billiger! 12

Umweltförderung im Inland: Gemeindeförderung Neustart 1.7.2015 für die Förderungsbereiche: Thermische Gebäudesanierung Biomasse-Einzelanlagen Biomasse-Mikronetze Thermische Solaranlagen Wärmepumpen Energiesparmaßnahmen Neubau in energieeffizienter Bauweise, eingeschränkt auf die Förderung der Gebäudekategorien A+ und A++ Technische Voraussetzungen: ident wie bei Förderungen für Betriebe Fördersätze: 60% des Förderungssatzes für Betriebe, über restliche 40% muss Nachweis für Landesbeteiligung erbracht werden Beispiel: Wärmepumpen 15% Förderungssatz für Betriebe 9% Förderungssatz für Gemeinden, Nachweis über Landesbeteiligung von 6% erforderlich 13

Weitere Förderungen Klima und Energiefonds: Mustersanierung: Einzelne innovative Sanierungsprojekte in Kombination mit Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz Nähere Informationen: www.mustersanierung.at Klima:aktiv mobil umweltfreundliche Mobilität: https://www.umweltfoerderung.at/gemeinden.html 14

Unterstützung für Modellregionen (Aufbau und Umsetzung)

Klima- und Energie-Modellregionen Eine Förderung des Ziel: Unterstützung österreichischer Regionen auf dem Weg in eine nachhaltige Energieversorgung und weitgehende Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bisherige Umsetzung: 99 aktive KEMs mit rd. 900 Gemeinden am Programm teil Website: www.klimaundenergiemodellregionen.at Quelle: www.klimaundenergiemodellregionen.at 16

Klima- und Energie-Modellregionen 2016: neue Regionen & Weiterführung bestehender Regionen Klima- und Energie-Modellregion Erstellung des Umsetzungskonzepts und Umsetzungsphase Weiterführungsphase 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre Modellregions- Manager/in Öffentlichkeitsarbeit / Bewussteinsbildung Maßnahmenumsetzung Qualitätsmanagement (KEM-QM) wesentliche Neuerungen: - Laufzeit 3 Jahre - verpflichtende Einführung des Qualitätsmanagementsystems KEM-QM - Zusammenarbeit ausschließlich öffentlicher Partner (Gemeinden) - gestaffelte Unterstützungshöhen nach Gemeinde- und EinwohnerInnenzahl - Eigenmittelanteil aus Regionen: mind. 25% 17

Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) DI Alexandra Amerstorfer Türkenstraße 9, 1092 Wien Tel +43 1 31631-240 a.amerstorfer@kommunalkredit.at www.publicconsulting.at