Friedrichsthaler Sommer 2018

Ähnliche Dokumente
Friedrichsthaler Sommer 2017

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Dienstag, der 27. Juni 2017

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

INFORMATIONEN, KONTAKT:

bis

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D.

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Herbstferien- programm 2014

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Anmeldeschluss:

Friedrichsthaler Sommer 2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm 2016

Ferienbetreuung 2017

Sommerferien- programm 2006

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Herbstferienprogramm 201 6

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

programm vom vom bis bis

Liebe Eltern, liebe Kinder!

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Line Up Sommerferienprogramm. Hort der 74.Grundschule

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Sommerferienprogramm 2017

Jugendreferat Heuberg

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Oster ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen.

Sommerferienprogramm 2011

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

-Fasching Fasching: Wo? Margarete-Blarer-Haus Neckarau. Für die Ferienbetreuungen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

[Kjub] HEFT Sommerferien. INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Herbstferienprogramm 2017

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Kinderferienprogramm 2017

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Vom

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Sommerferienprogramm 2016

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Gondelsheimer Ferienprogramm

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

LBV-Umweltstation. Straubing

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Herbst ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen.

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

FLOHMARKT am Salinenplatz

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Newsletter September 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

OFFENE HILFEN. Programm Januar, Februar, März (verfasst in Leichter Sprache)

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Gemeinde Simmersfeld

Transkript:

Friedrichsthaler Sommer 2018 1

Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, die Sommerferien stehen endlich bevor und mit dem vorliegenden Sommerferien-Programm kommt keine Langeweile auf. Es sorgt auch in diesem Jahr wieder für Erholung und Abwechslung. Dank dieser Druckschrift finden sich für Jung und Alt zahlreiche Anregungen für erlebnisreiche wie auch preisgünstige Aktivitäten, die man mit Freunden und Bekannten starten kann. Jedenfalls ist es für viele eine beliebte Orientierungshilfe für eine schöne Ferienzeit in unserer Heimat. Wir sind bei diesem Programmheft auf die Unterstützung von Vereinen und Organisationen angewiesen. Ich danke von ganzem Herzen allen, die sich in dieser für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt so wichtigen Initiative eingebracht haben, insbesondere der Caritas-Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, ohne die dieses Projekt nicht zu schultern wäre. Allen, die demnächst in die Ferien starten, wünsche ich schöne und erholsame Tage bei guter Unterhaltung. Ihr und Euer Bürgermeister Rolf Schultheis 2

Sommerferien-Aktionen mit dem Bildungspaket Alle Aktionen aus diesem Sommerferienprogramm, die von der GWA oder Friedrichsthaler Vereinen und Organisationen angeboten werden, können über das sogenannte Bildungspaket finanziert werden. Pro Kind können so 120 pro Jahr beim Jobcenter oder beim Regionalverband beantragt werden. Dieses Geld steht Kindern zu, die mit ihren Familien ALG II, Wohngeld oder Kinderzuschlag bekommen. Die durchführende Organisation muss dazu eine Anmelde-Bescheinigung ausstellen. Die BuT-Anträge können Sie bei der GWA Friedrichsthal in der Elversbergerstr.74 bekommen. Dort helfen wir Ihnen auch gerne beim Ausfüllen und Beantragen. Tel.: 06897/840525 Anmeldeverfahren Die Anmeldungen werden ab dem 19.6.18 bei der Caritas GWA (falls nicht anders angegeben) entgegengenommen. Die detaillierten Anmeldezeiten finden sie unten. Jedes Kind kann verbindlich für 5 Aktionen der GWA angemeldet werden, weitere Anmeldungen kommen zunächst auf die Warteliste und werden dann im Nachrückverfahren berücksichtigt. Sollten die Kinder bei einzelnen Angeboten nachrücken, werden sie rechtzeitig darüber informiert. Sollte ein Kind an einem angemeldeten Angebot nicht teilnehmen können, z.b. wegen Krankheit, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit ein anderes Kind nachrücken kann, und Sie den Teilnehmerbeitrag zurück erstattet bekommen. Anmeldungen werden nur in der Alten Schule in der Elversbergerstr.74 entgegengenommen. Anmeldezeiten: Dienstag, 19.6.18 von 10-13 Uhr und von 14-16.30 Uhr Mittwoch, 20.6.18 von 9-12 Uhr und von 14-16.30 Uhr Donnerstag, 21.6.18 von 10-12 Uhr und von 14-17 Uhr Freitag, 22.6.18 von 9-14 Uhr Vom 19.6.- 22.6.18 sind keine telefonischen Anmeldungen möglich. Weitere Informationen bei: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, Andrea Proske, 06897/840525 3

Samstag, 23.06.2018: Wir arbeiten mit Ton Wir stellen verschiedene Gefäße, Perlen, Vasen oder sonstige Dinge aus Ton her. Unser Ton trocknet an der Luft und ihr könnt eure gebastelten Dinge gleich mit nach Hause nehmen Kosten: Ort: Achtung: Veranstalter : 6 bis 10 Jahre kostenlos 10 14 Uhr Ev. Kindertagesstätte, Bismarckstr.11a, Friedrichsthal Getränke werden gestellt, am Schluss laden wir alle zum Grillen ein. Anmeldung erforderlich bis 20.6.18 über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/840525 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsthal Samstag, 23.06.2018: Stadtrallye, Teil2 Kosten: Ort: Achtung: Veranstalter : ab 10 Jahre kostenlos 10 14 Uhr Ev. Kindertagesstätte, Bismarckstr.11a, Friedrichsthal Feste Schuhe sind wünschenswert. Bei Dauerregen entfällt die Aktion. Getränke werden gestellt, am Schluss laden wir alle zum Grillen ein. Anmeldung erforderlich bis 20.6.18 über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/840525 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsthal 4

1. Ferienwoche Montag, 25.06.2018: Geocaching- Schnitzeljagd mit GPS Hast Hast du Lust auf eine moderne Schnitzeljagd? Du magst Wandern im Wald und löst gerne Rätsel? Dann komm mit zum Geocachen! Wir fahren zuerst ein Stückchen und machen uns dann gemeinsam auf die Schatzsuche. 8 bis 12 Jahre Kosten: 1 10 13 Uhr Achtung: Bitte feste Schuhe anziehen und am besten lange Hosen wegen Zeckengefahr. Bitte Verpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Mittwoch, 27.06.2018: Fußball-Klatsche rechtzeitig zur WM Wir bauen eine Klatschhand, damit du die deutsche Nationalmannschaft bei ihren Spielen kräftig unterstützen kannst. Kosten: 2 10 12 Uhr Ort: Alte Schule, Elversberger Str. 74 Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Veranstalter: Caritas GWA Friedrichsthal 06897/840525 Mittwoch, 27.6.2018: Backen Kosten: 2,50 13-15.30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung. ; 06897/840525 5

Donnerstag,28.6.2018: Wassertreten in Schüren Abwechslungsreiche Waldwanderung mit der Kräuterfee Petra Sämann zur Kneippanlage nach Schüren. Dort werden wir ein erfrischendes Fußbad genießen und hören uns eine zauberhafte Geschichte an. ab 6 Jahre Kosten: 1 Treffpunkt: 11 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: 15.30 Uhr Voraussetzung: Du bist ein guter Wanderer und schaffst den 3,4 km langen Weg nach Schüren und zurück. Kleidung: Feste Schuhe (keine Sandalen), Kopfbedeckung, kurze Hose oder Rock, kleiner Rucksack Verpflegung: Kleiner Imbiss und Getränk selber mitbringen Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung. Bei Regen oder Gewitter findet die Aktion nicht statt. Veranstalter: Kneipp-Verein Friedrichsthal/Bildstock e.v.& Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal Telefon: 06897/84052 Freitag, 29.06.2018: Fußball-Klatsche rechtzeitig zur WM Wir bauen eine Klatschhand, damit du die deutsche Nationalmannschaft bei ihren Spielen kräftig unterstützen kannst. Kosten: 2 10 12 Uhr Ort: Alte Schule, Elversberger Str. 74 Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Veranstalter: Caritas GWA Friedrichsthal 06897/840525 6

Sonntag, 01.07.2018: Luisenpark/Mannheim Eltern mit Kindern Kosten: Familienpreis:11 /Person (Kinder unter 6 Jahren frei) Treffpunkt: 8:45 20:49 Uhr Ort: Friedrichsthal, Alter Bahnhof Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Ausflug nicht statt. 2. Ferienwoche Montag, 02.07.2018: Nähkurs Hier lernst du die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine. Du nähst ein Wolkenkissen, das du mit nach Hause nehmen kannst. und 8 bis 14 Jahre Kosten: 3 10 12.30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Dienstag, 03.07.2018: Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Lebensmittelallergien zwingend angeben! 7

Donnerstag, 05.07.2018: Walderlebnis mit Geschichten zum Mitmachen Hast du Lust auf einen kleinen Spaziergang im Wald mit vielen Pausen? In den Pausen werden Geschichten zum Mitmachen vorgelesen. Bei Regen fällt die Aktion aus. 5 bis 10 Jahre Kosten: kostenlos Treffpunkt: 14 Uhr, Alte Schule, Elversberger Str. 74 Rückkehr: 17 Uhr, Alte Schule Achtung: Bitte feste Schuhe anziehen. Die Kinder sollten Deutsch verstehen. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal Veranstalter: Generationenbeirat der Stadt Friedrichsthal Freitag, 06.07.2018: Wildparkrallye Erkunde den Saarbrücker Wildpark mal anders! 7 bis 13 Jahre Kosten: 2,50 Treffpunkt: 10 Uhr Bushaltestelle Marktplatz Friedrichsthal Rückkehr: 14.30 Uhr Bushaltestelle Marktplatz Friedrichsthal Achtung: Wir fahren mit dem Bus! Bitte feste Schuhe und wettergerechte Kleidung anziehen. Bei Regen fällt die Aktion aus. Bitte Verpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung 06897/840525 8

Sonntag, 7.07.2018: Ausflug nach Bad Sobernheim Familienausflug zum Barfußpfad und zum Freilichtmuseum nach Bad Sobernheim! Kosten: Familienpreis: 11 /Person (Kinder unter 6 Jahren frei) 8:30 19:08 Uhr Treffpunkt: Friedrichsthal, Alter Bahnhof Achtung: Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Regen fällt die Fahrt aus. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung IMPRESSUM Programm und Layout: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, Elversberger Str.74, 66299 Friedrichsthal, Künstlerische Gestaltung: Lena Schubert, GWA Friedrichsthal Ansprechpartnerin: Andrea Proske, Telefon 06897 / 840525, e- Mail: gemeinwesenarbeit-friedrichsthal@caritas-saarbruecken.de Herausgeber/Druck: Stadt Friedrichsthal, Schmidtbornstraße 12 a, 66299 Friedrichsthal Ansprechpartnerin: Daniela Motsch, Telefon 06897 / 85 68 105, e- Mail: motsch@friedrichsthal.de Allgemeines: Für die angebotenen Programme und deren Inhalte dieses Sommerferienprogramms ist der jeweilige Veranstalter selbst verantwortlich. 9

3. Ferienwoche Montag, 09.07.2018: T-Shirt besprühen Ihr könnt, eure mitgebrachten T-Shirt mit Klebeband, Schablonen und Sprühfarbe nach eigenen Wünschen gestalten. Kosten: 2 10 bis 12 Uhr Achtung: Bitte bringt ein weißes, schon gewaschenes, T-Shirt mit. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Dienstag, 10.07.2018: T-Shirt besprühen Ihr könnt, eure mitgebrachten T-Shirt mit Klebeband, Schablonen und Sprühfarbe nach eigenen Wünschen gestalten. Kosten: 2 14 bis 16 Uhr Achtung: Bitte bringt ein weißes, schon gewaschenes, T-Shirt mit. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung 10

Mittwoch, 11.07.2018: Nähkurs Hier lernst du die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine und nähst ein Wolkenkissen, das du mit nach Hause nehmen kannst. 8 bis 14 Jahre Kosten: 3 10 12.30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Donnerstag, 12.7.2018: Backen Kosten: 2,50 14-16.30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung. ; 06897/840525 Samstag, 14.07.2018: Sommerfest Feldstraße Spiel und Spaß für die ganze Familie! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Ort: Achtung: Veranstalter: Telefon: 06897/843090 14 19 Uhr Spielplatz Feldstraße Parken ist in der Feldstraße an diesem Tag nicht möglich. Bitte die Parkplätze im Industriegebiet Untere Hofwiese nutzen. Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 11

4. Ferienwoche Montag, 16..07.201: Spielen auf dem Bolzplatz Spiel und Spaß auf dem Bolzplatz am Kolonieschacht 5 bis 12 Jahre 15-17 Uhr Treffpunkt: Bolzplatz am Kolonieschacht Achtung: Anmeldung erforderlich Dienstag, 17.07.2018: Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Lebensmittelallergien zwingend angeben! Mittwoch, 18.07.2018: Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Lebensmittelallergien zwingend angeben! 12

Donnerstag, 19.07.2018: Tierisch unterwegs Im Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech verbringen wir einen Tag in der Natur und auf einem tollen Spielplatz. Als Höhepunkt des Tages machen wir eine Wanderung mit einem Esel. Kosten: 3 Treffpunkt: 10 Uhr, Alte Schule, Elversberger Str. 74 Rückkehr: 16.30 Uhr, Alte Schule Achtung: Wir bitten für ein gemeinsames Frühstück etwas mitzubringen, das dann als Büfett für alle angeboten wird. Bitte feste Schuhe anziehen. Bei schlechtem Wetter fällt die Aktion aus. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung. Freitag, 20.07.2018: Fahrt zum Neunkircher Zoo Zunächst geht es mit dem Bus nach Neunkirchen zum Stummplatz von dort aus dann weiter zum Zoo. Dort angekommen, besuchen wir die zahlreichen Tiere, freuen uns auf eine Vogelschau in der Falknerei und zum Abschluss gibt s noch ein kleines Picknick. Treffpunkt: 13.15 Uhr Marktplatz, Friedrichsthal. Wir fahren mit dem Bus der NVG. Rückkehr: 18 Uhr Marktplatz Friedrichsthal Kosten: 5 Achtung: Anmeldung erforderlich über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/840525 Bezahlung bei Anmeldung Veranstalter: SPD Friedrichsthal 13

Samstag, 21.07.2018: Wanderung zur Burg Montclair Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: Familienpreis: 4 /Person 8:45 17:49 Uhr Treffpunkt: Friedrichsthal, Alter Bahnhof Achtung: Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Regen fällt die Fahrt aus. Witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk! Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung 5. Ferienwoche Montag, 23.07.2018: Trommelworkshop und Freitag, 27.07.2018 Wir werden an den beiden Tagen eine Tontopf- Trommel basteln und diese anschließend ausprobieren. Gemeinsam werden wir zu unserem Gesang trommeln und verschiedene Musikstücke rhythmisch begleiten. Kosten: 4 10 12 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung 14

Dienstag, 24.7.2018: Erlebnistag auf dem Schaumberg in Tholey Zuerst werden wir gemeinsam frühstücken. Dann erfahren wir, warum es auf dem Schaumberg einen Turm gibt, den wir auch besteigen werden. Auf einem Erlebnisspielplatz und einem Barfußpfad vergnügen wir uns anschließend. Kosten: 3,50 Treffpunkt: 10 Uhr Alte Schule, Elversbergerstr.74 Rückkehr: 16 Uhr Achtung: Für ein gemeinsames Frühstücksbüfett bitten wir jedes Kind etwas mitzubringen. Mineralwasser wird gestellt. Bei Regen fällt die Aktion aus. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Mittwoch, 25.07.2018: Spaß und Spiele im Wald! Wir wollen mit Euch in den Wald um zu erkunden, entdecken, gestalten und spielen! ab 5 Jahren 11 15 Uhr Treffpunkt: Alte Schule, Elversberger Straße 74 Achtung: Für Essen und Trinken ist gesorgt Witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk! Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Sozialraumteam des Diakonischen Werkes Anmeldung: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/840525 15

Donnerstag, 26.07.2018: Ein Tag auf dem Spielplatz Feldstraße Wir beginnen mit einem Frühstück auf dem Spielplatz. Danach wollen wir aus alten Paletten etwas bauen, um den Spielplatz zu verschönern. Zum Schluss Grillen wir gemeinsam. ab 6 Jahre Kosten: 4 Treffpunkt: 10 16 Uhr, Spielplatz Feldstraße Achtung: Frühstück, Grillgut und Getränke werden gestellt. Festes Schuhwerk notwendig! Bei Regenwetter fällt die Aktion aus. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Samstag, 28.7.2018: Fahrt nach Trier In Trier werden wir den Dom, die Kaisertherme und das Amphitheater besichtigen. Außerdem ist genügend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: Familienpreis pro Person 11. Treffpunkt: 8 Uhr Friedrichsthal, Alter Bahnhof; Rückkehr 18.19 Uhr Achtung: Bei schlechtem Wetter besuchen wir das Rheinische Landesmuseum in Trier. Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich, Bezahlung bei Anmeldung. 06897/840525 16

6. Ferienwoche Montag, 30.07.2018: Trommelworkshop und Freitag, 03.08.2018 Wir werden an den beiden Tagen eine Tontopf- Trommel basteln und diese anschließend ausprobieren. Gemeinsam werden wir zu unserem Gesang trommeln und verschiedene Musikstücke rhythmisch begleiten. Kosten: 4 10 12 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Dienstag, 31.07.2018: Weltkulturerbe in Völklingen Weltweit einzigartige Industriekultur Völklinger Hütte Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: Familienpreis: 4 /Person 15 Uhr 19.49 Uhr Treffpunkt: Friedrichsthal, Alter Bahnhof Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen, bei schönem Wetter Picknick im Paradies 17

Donnerstag, 02.08.2018: Spielen auf dem Bolzplatz Spiel und Spaß auf dem Bolzplatz am Kolonieschacht 5 bis 12 Jahre 15-17 Uhr Treffpunkt: Bolzplatz am Kolonieschacht Achtung: Anmeldung erforderlich Regelmäßige Termine Ju-Jutsu (Stocktraining), jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr in der Turnhalle der Hoferkopfschule, Bildstock. Karate (Katas) jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Hoferkopfschule, Bildstock. Veranstalter: Ju-Jutsu Club Bildstock e.v. 18

19