Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 KOSTEN. Obervogtländer Anzeiger LOS WÖCHENTLICH NUMMER JAHRGANG

Ähnliche Dokumente
Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

PRESSESPIEGEL 01/2016

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Gastronomieverzeichnis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jahreskulturkalender

Streicher anders: alternative strings

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

SV Medizin Stralsund e. V.

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Kulturverein Holm e.v.

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

.. einfach nur DANKE!!!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Projekt dauert drei Jahre:

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Hans die Geige

MUSIK Festivals in Sachsen

Gottesdienste vom September 2017


6:49 6:51 6:58 7:06 RB 2 7:10. 8:18 RB 30 Dresden Hbf 6:06 Tharandt 6:24 7:27 RE 3 7:30 RE 3. 8:41 RB 95 Johanngeorgenstadt 7:29 7:45 7:51.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Katholische Liebfrauengemeinde

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Übungen3. 1.Er schreibt dem Mädchen einen Brief. 2.Karin kauft einen Fernseher und einen Kühlschrank. 3.Wir feiern den Anfang des Studentenlebens.

Hans die Geige

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Januar - Februar - März 2016

music here and now thomas mann und

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hallo, sehr geehrte Leser der

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Im Original veränderbare Word-Dateien

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Mensch sein, frei und geborgen.

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Einmal mit den Profis spielen.

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Stadtführungen. Greiz.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Frohes und gesundes neues Jahr!

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

NightWash Live. Beste Mixshow Deutschlands

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Transkript:

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 KOSTEN LOS WÖCHENTLICH NUMMER 11 23. JAHRGANG 16.03.2012 AUS DEM INHALT Akkordeonorchester auf dem Weg zum 50-Jährigen Seite 1/2 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Nächste Ausgabe 23.03.2012 Seite 4 Seite 7 Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 Fax 20923 medien@grimmdruck.com www.grimmdruck.com Amtsblatt der Stadt Klingenthal und der Gemeinde Zwota Marie-Luise Kuhnert aus Zwota gewinnt beim Concertino Praga Viele nationale Preise hat sie schon gewonnen, nun konnte sich Marie-Luise Kuhnert aus Zwota auch über eine internationale Auszeichnung freuen. Beim 46. Internationalen Rundfunkwettbewerb für junge Musiker Concertino Praga 2012, erreichte sie gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Thurid Signe Pribbernow den 1. Platz. 18 Aufnahmen aus neun Staaten von Portugal bis Russland waren eingereicht worden. Zwei auch von Ensembles des Weimarer Musikg ymnasiums Belvedere, welches Marie-Luise und Thurid besuchen. Unter den neun Duo- Einsendungen vergab die aus tschechischen, slowakischen, litauischen, österreichischen, rumänischen und deutschen Fachleuten zusammengesetzte Jury am 28. Januar 2012 beim Tschechischen Rundfunk in Prag den ersten Preis an das Duo Marie-Luise Kuhnert (Akkordeon) und Thurid Pribbernow (Violine). Nun können sich die beiden im Juni auf eine Konzertreise nach Prag freuen. Zur Aufnahme der Wettbewerbsbeiträge von Ali Gorji, Astor Piazolla und Alfred Schnittke waren Thurid und Marie-Luise am 28. November 2011 nach Leipzig gefahren, wo sie von mdr-figaro Moderatorin Isabel Roth zum Rundfunksaal des Mitteldeutschen Rundfunks begleitet wurden. Später stieß auch Prof. Buder, Musiklehrerin von Marie-Luise, hinzu. Am letzten Februarwochenende kamen Marie-Luise und Thurid Marie-Luise Kuhnert und Thurid Pribbernow beim Besuch von Bürgermeister Thomas Hennig im Zwotaer Rathaus. (v.l.n.r.) dann ins Vogtland, um auch bei den 40. Kleinen Tagen der Harmonika in Klingenthal ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz dem Stress ließen es sich die beiden Mädchen aber nicht nehmen, einer Einladung von Bürgermeister Thomas Hennig zu folgen und auf einen Besuch ins Zwotaer Rathaus vorbei zu schauen. Der Bürgermeister wollte seine Glückwünsche persönlich überbringen und überreichte neben diesen auch einige Präsente. Aus dem geplanten kurzen Plausch wurde dann doch ein längeres Gespräch; in welchem ihm Marie- Luise und ihre Duo-Partnerin unter anderem von geplanten Auftritten berichteten. Zum Abschluss ihres Treffens wünschte Bürgermeister Hennig den beiden für die Kleinen Tage der Harmonika ganz viel Erfolg. Wie nun bekannt, brachten diese Wünsche Glück, denn Marie-Luise und Thurid erlangten in ihrer Kategorie K2 den ersten Preis. Des Weiteren sei gesagt, dass sich alle Musikbegeisterten den 24.März 2012 frei halten sollten, denn dann findet im Klingenthaler Musik- u. Wintersportmuseum das Musikalische Schatzkästlein statt, an welchem auch Marie-Luise und Thurid teilnehmen werden. I.T. Klingenthal besucht Getrüdchen In Klingenthals Partnerstadt Neuenrade findet vom 16.-18. März der traditionelle Gertrüdchen-Markt statt. Der Klingenthaler Bürgermeister Enrico Bräunig wird daher mit einer Delegation am kommenden Wochenende in das Sauerland reisen. Auf dem Programm stehen Gespräche mit dem Neuenradener Bürgermeister Klaus-Peter Sasse und Kommunalpolitikern. Der Handel-, Gewerbe- und Tourismusverein Klingenthal/Zwota wird vogtländische Waren auf dem Markt anbieten und die Tourist- Info Klingenthal wird mit ihrem Stand die Werbetrommel für unsere Ferienregion rühren. D.M. Viele doofe Sachen eingetroffen Frühstücksbrettchen Spardosen Gewürzmischung Bruschetta Gläser GRIMM DRUCK Ladengeschäft Auerbacher Straße 100 Tel. 03 74 67-22456 vom 20.03. bis 22.04.2012 Öffnungszeiten: Blumenkinder Hasen Frühlingsdekorationen Preisrätsel Dienstag Freitag 10.00 16.00 Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 17.00 Uhr

Seite 2 Freitag, den 16. März 2012 Die Knappschaft informiert Als Vor-Ort-Service haben wir für unsere Versicherten einen BRIEFKASTEN eingerichtet, in den Sie für die Knappschaft bestimmte Poststücke kostenfrei einwerfen können. Zu finden bei der Firma Elektroanlagenund Computerbau, Markneukirchner Straße 110 (Nähe Aldi). Klingenthaler Zeitung Auerbacher Straße 264 a (03 74 67) 28 98 23 Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com Redaktionsschluss: Mittwoch 12.00 Uhr Die Klingenthaler Zeitung auch als PDF im Internet unter www.oberes-vogtland.de Am Montag dieser Woche fand am Gymnasium Klingenthal der diesjährige Tag der Naturwissenschaften statt. Die Schüler der Klassen 5-7 führten dabei verschiedene Exkursionen durch, wie zum Beispiel der Besuch der Klasse 7 in der Wache der Feuerwehr Klingenthal. Für die Schüler der Klassen 10 und 11 begann der Tag hingegen mit einer Vorlesung in den Fächern Mathematik, Biologie oder Chemie, wozu Referenten der Universität Jena und der Fachhochschule Reichenbach eingeladen worden waren. Während Dr. Jürgen Rödel vom Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums in Jena einen Vortrag über die EHECund Schweinegrippeerreger hielt, beschäftigte sich die Vorlesung von Ricardo Kalke mit dem Thema Kreise, die auf Kreisen kreisen. Ziel des Referenten war, den Schülern Anwendungsbereiche der Mathematik darzustellen und deren Blickwinkel auf das Schulfach zu erweitern. Prof. Dr. Müller vervollständigte die Vorlesungsreihe mit einem Vortrag zu Polymeren. Nach den Vorlesungen und den Verteidigungen der komplexen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Schüler des Skisportgymnasiums auf naturwissenschaftlichen Pfaden Fächern teilten sich die Schüler der Klasse 11 auf die Stationen der Mitmachstreckte auf und betreuten dort Schüler der Klassen 8-9. Bei dieser Mitmachstrecke führten die Schüler verschiedene Experimente aus den Fächern Physik, Chemie, Biologie und als Ergänzung auch aus Geographie durch, bei welchen sie sich neues praktisches Wissen aneignen konnten bzw. bereits erworbenes Wissen durch praktische Übungen festigen konnten. Am Ende des etwas anderen Unterrichtstagestages folgte eine Siegerehrung für die Teilnehmer der Mitmachstrecke und nach einem langen, aber lehrreichen Tag verließen die Schüler um einige Erfahrungen reicher das Schulgebäude des Gymnasiums. Max Hahn, Klasse 11 Akkordeonorchester Klingenthal e.v. auf dem Weg zum 50-jährigen Bestehen 1963 als Werbeorchester der Klingenthaler Musikindustrie gegründet, verschaffte das Orchester dem Akkordeon mit dem Namen Weltmeister Ansehen. Noch heute pflegen wir die Tradition und Kultur der Akkordeonmusik im Vogtland. Oberstes Anliegen ist uns die Vielfalt dieses Instrumentes weit über die Grenzen des Vogtlands hinauszutragen. Unser Repertoire umfasst Titel von Klassik über Schlager, Volks- und Unterhaltungsmusik bis hin zur Pop- und Rockmusik. Die meisten Arrangements stammen aus der Feder von Mitgliedern des Orchesters, was den einzigartigen Stil des Klangkörpers begründet und Zuhörer und Spieler begeistert. Viele Konzerte wie unser jährliches Abschlusskonzert gestalten wir natürlich in der Heimat, aber zahlreiche Konzertreisen führten uns auch durch verschiedene europäische Länder und machten uns in Rundfunk und Fernsehen bekannt. Allein 270 Kurkonzerte wurden in den zurückliegenden Jahren in Bad Elster und Bad Brambach gegeben Wir gaben Kirchenkonzerte in Klingenthal und den Nachbargemeinden, in Hirschau, Berlin und in Schaffhausen (Schweiz). Außerdem reisten wir zu Konzerten nach Hannover, Berlin, Bremen und Bremerhaven, Frankfurt a.m., Pfinztal-Berghausen, Kisslegg, Weilheim, Zwiesel, Schramberg- Schwarzwald, Hof, Heilbronn, Magdeburg, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Gera, Halle und Zwickau. Zahlreiche Konzertreisen führten uns bislang siebenmal nach Russland, fünfmal nach Tschechien, Polen, eh. Jugoslawien, Schweden, Norwegen, Finnland, Österreich, Schweiz und zuletzt nach Italien. Ebenfalls dabei waren wir in Fernsehsendungen, wie Kessel Buntes, Alles singt, Oberhofer Bauernmarkt und in der Wernesgrüner Musikantenschenke. Vom Akkordeonorchester ist auch eine eigene CD Music erhältlich. Verschiedenste Solisten bereicherten und bereichern die Konzerte des Akkordeonorchesters. So z.b. Eberhart Hertel und seine Tochter Stefanie (Gesang), Prof. Gerhard Eßbach (Posaune)/Mitglieder des Stadtorchesters Klingenthal (Saxophon, Posaune, Trompete), Peter Kostadinov (Geige) Konzertmeister der Philharmonie Bad Elster. Außerdem begleiteten uns Gerhard Plesch (Mundharmonika), Katrin Sirowatky-Meyer / Annekathrin Flechsig (Gesang), Steffen Rothe (Xylophon) und Theresa Schlosser/ GEGR. 1963 AKKORDEON ORCHESTER KLINGENTHAL Alex Batow (Akkordeon). Für 2012 sind bereits zehn Konzerte und natürlich unser Jahresabschlusskonzert am 10. November im Gasthof Walfisch in Zwota fest eingeplant. Für die nähere Zukunft laufen bereits die Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Akkordeonorchester Klingenthal e.v. im Jahr 2013.

Freitag, den 16. März 2012 Seite 3 CDU Klingenthal/Zwota mit neuem Vorstand Gut besucht war die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Klingenthal/Zwota am Freitag, dem 2. März, im Gasthaus Alte Schule. Zur Wahl des neuen Vorstandes hatten sich auch etliche Gäste eingefunden, so u. a. der Kreisvorsitzende Sören Voigt, Kreisgeschäftsführer Karsten Kramer, Schatzmeister Matthias Gräf sowie der Bundestagsabgeordnete Robert Hochbaum mit Gattin Mandy, die sich von Berlin aus direkt nach Klingenthal aufgemacht hatten. Mit der Vorstandswahl wurde ein Führungswechsel an der Spitze der Klingenthaler CDU vollzogen. Ein besonderer Dank gilt hier nochmals dem alten Vorstand, für die geleistet Arbeit. Zum neuen Vorsitzenden wurde Joachim Linke gewählt. Ihm stehen Stadtrat André Karbstein und Harald Bufe als Stellvertreter zur Seite. Als Schatzmeisterin wurde Steffi Bley erneut im Amt bestätigt. Beisitzer im neuen Vorstand sind Bürgermeister a. D. Reiner Schneidenbach, Fraktionschef Andreas Günnel, die Stadträte Thomas Meisel und Matthias Specht sowie Dietlinde Bufe. Ein Rückblick auf das Für und Wider in der Vergangenheit, ein Ausblick auf künftige Aufgaben in der Kommunalpolitik von Klingenthal und Zwota und ein ausführlichen Bericht von Robert Hochbaum zu aktuellen Themen der Bundespolitik rundeten den Abend ab. Infoveranstaltung des Betreuungsvereins Vogtland e.v. Zu einer Informationsveranstaltung über ehrenamtliche rechtliche Betreuung lädt der Betreuungsverein Vogtland e.v. für Dienstag, den 27. März 2012, von 16.00 bis 17.00 Uhr ein. Ort der Zusammenkunft ist das Klingenthaler Rathaus, Kirchstraße 14, Raum 304. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung interessieren, sind herzlich willkommen. Es wird ein Überblick gegeben werden über zu erfüllende Voraussetzungen eines ehrenamtlichen rechtlichen Betreuers, den Weg zum Ehrenamt in der Betreuung und den Aufgaben eines Betreuers. Klingenthaler Zeitung Redaktion: Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax: (03 74 67) 2 09 23, e-mail: medien@grimmdruck.com Satz, Repro und Druck: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Verwaltung + Laden: Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal, Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56 Produktion: Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 2 09 27, Fax: (03 74 67) 2 09 23, medien@grimmdruck.com, www.grimmdruck.com Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Enrico Bräunig, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Zwota: Bürgermeister Thomas Hennig, Markneukirchner Straße 32, 08267 Zwota. Impressum: Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 4000 Exemplare Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Anzeigenleitung: (03 74 67) 28 98 2 Redaktionsleitung: Sandy Gruber (03 74 67) 28 98 23 HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE 141093355 Geschäftsführer: Oliver Grimm (03 74 67) 2 09 27 Klingenthaler Zeitung Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com Verkauf gebrauchter & neuwertiger Möbel und Einbauküchen Falkenstein Friedrich-Engels-Str. 25a August-Bebel-Str. 11 Anund Handelspark Verkauf Falkenstein

Seite 4 Freitag, den 16. März 2012 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota Der Abwasserzweckverband Klingenthal/Zwota i.l. gibt bekannt Bekanntmachung des Beschlusses zur Feststellung der Jahresrechnung 2009 Gemäß 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. 88 Abs. 3 SächsGemO hat der Abwickler des Abwasserzweckverbandes Klingenthal/Zwota i. L. die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 mit Beschluss Nr. 03/2011 am 07.11.2011 festgestellt und macht diesen mit nachfolgendem Wortlaut bekannt: Bekanntmachung öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2009 Die Jahresrechnung 2009 einschließlich der Anlagen liegen gemäß 88 Abs. 4 SächsGemO in der Zeit vom 20.03.2012 bis 28.03.2012 im Rathaus Klingenthal, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal, Zimmer 105, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Bräunig Abwickler AZV Klingenthal/Zwota i. L. Beschluss-Nr. 03/2011 Der Abwickler stellt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 gemäß 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. 88 Abs. 3 und 131 SächsGemO sowie 104 SächsGemO nach erfolgter örtlicher Prüfung fest. Das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2009 wird wie folgt festgestellt: Gesamthaushalt: bereinigte Soll- Einnahmen 1.820.526, 49 bereinigte Soll- Ausgaben 1.820.526, 49 davon: Verwaltungshaushalt: bereinigte Soll-Einnahmen 413.627, 99 bereinigte Soll- Ausgaben 413.627, 99 Vermögenshaushalt: bereinigte Soll-Einnahmen 1.406.898, 50 bereinigte Soll-Ausgaben 1.406.898, 50 Zuführung vom VwHH an den VmHH: 113.894, 00 Zuführung vom VmHH an den VwHH: 0 Zuführung zur allgemeinen Rücklage 165.486, 24 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage: 0 neu gebildete Haushaltseinnahmereste: 0 neu gebildete Haushaltsausgabereste: 0 Abgang Haushaltseinnahmereste Vorjahr VmHH: 4.765, 66 Abgang Haushaltsausgabereste Vorjahr VmHH: 1.478, 00 Abgang alte Kasseneinnahmereste: 0 Abgang alte Kassenausgabereste: 0 Klingenthal, den 07.11.2011 Bräunig Abwickler AZV Klingenthal/Zwota i. L. Der Beschluss des Abwicklers des Abwasserzweckverbandes Klingenthal/ Zwota i. L. Nr. 03/2011 vom 07.11.2011 wurden dem Stadtrat der Stadt Klingenthal am 25.01.2012 sowie dem Gemeinderat der Gemeinde Zwota am 31.01.2012 in öffentlicher Sitzung bekannt gegeben. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am 16.03.2012 Rudolf Meinel, Poststr. zum 91. 16.03.2012 Marianne Schlott, Schulstr. zum 88. 16.03.2012 Ria Lorenz, Auerbacher Str. zum 80. 16.03.2012 Klaus Kunzmann, Talstr. zum 75. 16.03.2012 Irmtraud Fahrion, Grenzweg zum 72. 17.03.2012 Christa Steckert, Waleri-Bykowski-Str. zum 88. 17.03.2012 Siegfried Hendel, Richard-Wagner-Str. zum 81. 17.03.2012 Martin Leonhardt, Waldstr., Mühlleithen zum 79. 17.03.2012 Maria Röder, Auerbacher Str. zum 77. 17.03.2012 Günter Biller, Lindenstr. zum 75. 17.03.2012 Ruth Böttcher, Lindenstr. zum 74. 17.03.2012 Rita Pöhland, Dr.-Zimmermann-Str. zum 72. 17.03.2012 Ursula Oehm, Lindenstr. zum 70. 18.03.2012 Sieglinde Rauner, Auerbacher Str. zum 80. 18.03.2012 Rita Strobel, Jahnstr. zum 79. 18.03.2012 Horst Meinhold, Theodor -Fontane-Str. zum 78. 18.03.2012 Maria Biller, Lindenstr. zum 76. 18.03.2012 Herbert Gonser, Sigmund-Jähn-Str. zum 74. 18.03.2012 Monika Lorenz, Richard-Wagner-Str. zum 71. 19.03.2012 Marianne Schramm, Talstr. zum 97. 19.03.2012 Anneliese Philipp, Zwotaer Str. zum 76. 19.03.2012 Renate Hoyer, Gartenstr. zum 72. 19.03.2012 Rolf Meichsner, Auerbacher Str. zum 70. 19.03.2012 Rita Pöhland, Auerbacher Str. zum 70. 20.03.2012 Siegfried Pilz, Am Friedensberg zum 75. 20.03.2012 Sigrid Weidlich, Zollstr. zum 70. 21.03.2012 Martin Glaß, Steinbachstr. zum 83. 21.03.2012 Gisela Leistner, Jägerstr. zum 76. 21.03.2012 Anneliese Wesp, Kammweg zum 73. 21.03.2012 Erika Hiemisch, Auerbacher Str. zum 72. 22.03.2012 Waltraud Heidrich, Otto-Lilienthal-Str. zum 80. und die Gemeinde Zwota gratuliert am 16.03.2012 Edeltraud Seemann, Alter Weg zum 71. 18.03.2012 Sieglinde Schröder, Querweg zum 73. 18.03.2012 Erika Dick, Dorfstr. zum 73. 18.03.2012 Renate Knoth, Schieferbachweg zum 72. 22.03.2012 Karin Scheffler, Klingenthaler Str. zum 72. G e b u r t s t a g.

Freitag, den 16. März 2012 Seite 5 Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Christa und Erich Ostwald Dürrenbachstraße am 19. März 2012 zum Fest der Diamantenen Hochzeit. Für eine saubere Stadt Immer im Frühjahr, nach dem Schmelzen der letzten Schneereste, kommen die Verschmutzungen und die achtlos weggeworfenen Abfälle der letzten Monate zum Vorschein. So wie auf privaten Grundstücken sollten auch die Bürger, die laut Satzung der Stadt Klingenthal verpflichtet sind, öffentliche Gehwege zu säubern, ihrer Reinigungspflicht nachkommen. Wenn Straßen, Plätze und Gehwege verschmutzt werden, wenn Pappe, Papier oder Glas nicht ordnungsgemäß in die dafür aufgestellten Wertstoffbehälter entsorgt werden, dann sind es doch wir selbst, die Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt bestimmen. Es sollte das Anliegen aller Bürger sein, dass wir uns selbst in unserer Stadt wohl fühlen und Gäste unsere Stadt in angenehmer Erinnerung behalten. Vermehrt werden auf Straßen, Gehwegen und selbst in öffentlichen Grünanlagen und auf Spielplätzen Hundehinterlassenschaften gesichtet. Den Haltern und Führern von Tieren ist es untersagt, öffentliche Flächen, die regelmäßig von Menschen genutzt werden, durch ihre Tiere verunreinigen zu lassen. Die Hundeabfälle sind vom Hundehalter unverzüglich zu entfernen. Der Hundehalter ist lt. Polizeiverordnung der Stadt Klingenthal außerdem verpflichtet, seinen Hund in ausgewiesenen Grün- und Erholungsanlagen sowie in Fußgängerbereichen an der Leine zu führen. Wer gegen diese Festlegungen verstößt, handelt ordnungswidrig. Konkrete Hinweise oder Anzeigen über ordnungswidriges Verhalten von Hundebesitzern können beim Ordnungsamt angezeigt werden. Gaststätte & Pension Neue Straße 17 Öffnungszeiten: 08248 Klingenthal Mi So: 14:00 22:00 Uhr Tel: 037467 / 69 99 66 oder nach Vereinbarung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Parkplätze sind am Haus vorhanden - Wir veranstalten am 21.04.2012 unseren ersten Frühjahrstanz. Vorbestellungen sind ab sofort möglich! medien@grimmdruck.com Stadtverwaltung Klingenthal Ordnungsamt Ende des amtlichen Teils Reisende bekommen Mehrkosten erstattet Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjalla ist vielen noch in guter Erinnerung vor allem deshalb, weil die Urlaubsreise dadurch erheblich teurer wurde. Durch verhängte Flugverbote mussten Urlaubsreisen tw. verlängert werden und es entstanden zusätzliche Kosten für den Reisenden. Einige Reiseversicherer schließen innerhalb ihrer Versicherungsbedingungen die Übernahme dieser Mehrkosten aus. Nun gibt es aber ein sehr positives Urteil des OLG München, demzufolge eine solche Klausel unzulässig ist. Das Urteil ist gegen die ERV ergangen, was aber nicht heißt, dass der Reisende, der eine andere Reiseabbruchversicherung abgeschlossen haben, nun gänzlich leer ausgehen. Unter Bezugnahme auf das Urteil sollte man sich auch an den anderen Versicherer wenden und die Übernahme der Mehrkosten verlangen. Wer hierfür Hilfe benötigt, dem steht die Verbraucherzentrale Auerbach gerne mit einem Musterschreiben zur Verfügung. Heike Teubner Leiterin der Beratungsstelle Auerbach Am Graben 12, 08209 Auerbach Tel.: 03744-21 96 41 Fax: 03744-21 96 43 Bestellungen und weitere Infos im Gasthof zum Walfisch unter 037467/22616 oder www.gasthof-walfisch.de

Seite 6 Freitag, den 16. März 2012 Frühlingsausstellung im Musik- und Wintersportmuseum Kleine und große Blumenkinder gibt es ab 20. März 2012 im Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal zu sehen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnet der Bürgermeister der Stadt Klingenthal, Enrico Bräunig die Frühlingsausstellung, auf der Puppen, erzgebirgische Volkskunst und österliche Dekorationen die Hauptrolle spielen. Neben typisch österlichen Figuren wie Osterhasen und Küken gewinnen seit einigen Jahren die Blumenkinder an Beliebtheit. Die Idee, dass Mädchen oder Jungen stolz Blütenstängel vor sich her tragen oder Blüten streuen, stammt ursprünglich von einem heidnischen Brauch ab. Einst galt das Streuen und Pflegen der Blumenblüten als eine Fürbitte an die Götter der Fruchtbarkeit. Die wohl bekannteste erhaltene Tradition ist das Streuen von Blumen durch kleine Kinder anlässlich von Hochzeiten. Das Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal zeigt in diesem Jahr Blumenkinder in zahlreichen Variationen. Hersteller erzgebirgischer Volkskunst stellen dem Museum wertvolle Ausstellungsstücke zur Verfügung. So zeigt die Frühlingsausstellung Blumenkinder der Firma Hubrig Volkskunst GmbH aus Zschorlau., die eine stattliche Größe von bis zu 67 Zentimetern erreichen. Auch die beiden einheimischen Hersteller Kuhnert GmbH aus Rothenkirchen/ Zwota und die Firma Otto Tröger Klingenthal unterstützen wieder die Sonderausstellung im städtischen Museum und stellen außergewöhnliche Leihgaben zur Verfügung. So zum Beispiel Schmuck für Ostersträuße mal anders. Dazu gehören Schmetterlinge, Puppenwagen und Vogelkinder anstelle von Ostereiern. Doch auch die wichtigste symbolträchtige Figur des Frühlings, der Osterhase, kommt nicht zur kurz. Aufmerksame Besucher können ihn beim Verstecken der Ostereier entdecken und die kleinen Gäste erwartet ein Preisrätsel, bei dem es frühlingshafte Bastelsets der Firma Kuhnert zu gewinnen gibt. Teilnahmekarten sind in der Frühlingsausstellung erhältlich. Teilnahmeschluss ist Ostermontag, der 9.April. Die Gewinner werden in der Ausgabe der Klingenthaler Zeitung mit Erscheinungsdatum vom Freitag, den 13. April 2012 veröffentlicht. Die Mädchen und Jungen der Kindergärten Kids & Co, Kinderhaus Sonnenschein und des Evangelischen Kindergartens sind außerdem zum Basteln am Mittwoch, den 21. März mit Frau Bräunig und Frau Schmidt herzlich eingeladen. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich also für die ganze Familie! X.B. Öffnungszeiten: Montag Freitag: 10-16 Uhr Samstag, Sonntag: 13-17 Uhr Feiertage: 13-17 Micha Winkler Band am 24. März im Riedelhof Oh when the Hip Hop Saints Jo Zawinul trifft Rosamunde am Kongo Square und lässt The Chicken Polka tanzen. Die Winkler Brass Band ist eine junge coole Band aus Sachsen, die frisch & frei Musik aus allen Genres - von OldtimeStomp & Jump über Polka bis hin zu TechnoBeats und Welthits - hemmungslos mixt charmant, witzig, hot & funky, abba groovy sozusagen. Dazu eine gute Prise Eigenes das ist der neue Sound von Winkler Brass. Tanz- und hörbar, melodiös. Unsere Musiker kommen aus Dresden und Leipzig. Versierte Profis und aufstrebende junge Musiker, hoch motiviert und im besten Sinne musikalisch ambitioniert. In einer spannenden Besetzung mit Trompete, Saxophon, Posaune, Gitarre, Tuba & Drums spielen wir Mobile Walking Acts, als Marching Band im traditionellen New Orleans Stil oder auch konzertant auf hinter vor und neben der Bühne... Kommen Sie also ruhig näher, wir wollen nur spielen! Herzlich Ihr Micha Winkler & Musiker Weitere Informationen unter: www.michawinkler.de Elfendurst nicht aus großen Bechern Liebe trinkt Romantik aus tauperlengefüllten Märzenbechern Jürgen Riedel Entnommen seinem Lyrikband Wortbilder VI. Erschienen im R.G.Fischer Verlag Hands on Strings in Markneukirchner Merzvilla Am Samstag, dem 17.03. 2012, findet um 19.30 Uhr in der Villa Merz, in Markneukirchen, Adorfer Str. 38, ein Konzert mit dem Gitarrenduo Hands On Strings statt. Innerhalb kürzester Zeit spielte sich das Gitarrenduo Hands On Strings in die internationale Spitzenklasse. Dabei prägten die beiden Musiker mit ihrer Virtuosität und Dynamik, sowie mit einem außergewöhnlichen Klangreichtum, gleichsam eine eigene Definition von Gitarrenmusik. STEPHAN BORMANN und THO- MAS FELLOW lassen mit ihrer Musik ein Gipfeltreffen der besonderen Art erleben. Ein virtuoser Jazz-Gitarrist und eine akustische one-man-band begegnen sich in der Mitte ihrer musikalischen Welten. Worldmusic, Jazz und europäische Konzertmusik sind nur einige der Elemente, welche sich in der Musik von Hands On Strings zu einer begeisternden Klangwelt verbinden. Ihre aktuelle CD Offroad wurde in der Fachpresse euphorisch gefeiert, und das Duo erhielt Einladungen zu renommierten Festivals in Europa und den USA. Innerhalb kürzester Zeit spielte sich das Gitarrenduo Hands On Strings in die internationale Spitzenklasse. Dabei prägten die beiden Musiker mit ihrer Virtuosität und Dynamik, sowie mit einem außergewöhnlichen Klangreichtum, gleichsam eine eigene Definition von Gitarrenmusik. Stephan Bormann gilt als einer der besten deutschen Jazz-Gitarristen der jüngeren Generation. Er ist nicht nur erfolgreicher Musiker (u.a. in der Stephan Bormann Band mit Volker Schlott oder im Konzert mit Jazzstars wie Nils Landgren) sondern auch Komponist mit Veröffentlichungen im AMA - Verlag. Thomas Fellow erhielt als Konzertgitarrist mehrfach Preise bei internationalen Wettbewerben (u.a. auch in Markneukirchen) und bereiste die Welt von Indien über die USA bis nach Brasilien. Er beendete seine klassische Laufbahn mit einem Konzert in der Berliner Philharmonie. Er ist Professor für Akustische Gitarre an der Musikhochschule Dresden, Initiator des EUROPEAN GUITAR AWARD und Autor einer wegweisenden Schule für die Gitarre als Begleitinstrument (SCHOTT MUSIC 2009). Wir laden alle Interessenten sehr herzlich ein. Eintrittspreis: 12,-/8 - Klingenthaler Zeitung Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com

Freitag, den 16. März 2012 Seite 7 KLEINANZEIGEN MIETANGEBOT 3-Zi, Kü, Bad, Flur, 69m 2, renoviert, Laminat, Gash., bezugsbereit in Zwota, Kl. Str. zu verm. & 26066 Whg. in Zwota mit Küche, 39 m 2 zu vermieten, & 0162/4884048 WOHNUNG GESUCHT NEUE GESUNDHEITSKURSE Aquafitness, Rückentraining, Muskelentspannung, Tai-Chi, Swingstick, Nordic Walking. Anmeldung und Information unter: Vogtland- Reha Zwota & (037467) 66580 BAUGRUNDSTÜCK Baugrundstück mit traumhaftem Aschbergblick von privat zu verkaufen, 991 m 2, idyllischste Lage in der Wohnanlage Zollstraße in Klingenthal, 39900. & (037467) 20016, abends 28684. KAUFGESUCH Kaufe ständig Militärsachen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Bilder, Fotos, Uniformen, Dokumente, ganze Nachlässe. & 0175/5636429 oder (037467) 289827. Kaufe Zinkwannen, zahle 10,- pro Stück bei guter Erhaltung, Klingenthal & 0175/5636429 Kleinanzeigen-Preise 3 Zeilen à 30 Zeichen 5, jede weitere Zeile 50 Cent. Jugendtref f Klingenthal V e r a n s t a l t u n g e n des Jugendtreffs Klingenthal Schulstraße 4 Woche vom 19.3. bis 23.3.2012 Montag bis Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeit gibt es: Billard, Tischtennis, Dart, Fußballkicker, TV, Musik, Computer und verschiedene Spiele und NEU! Fitness. Montag, 19.3. ab 16.00 Uhr Billardturnier Dienstag, 20.3. ab 14.00 Uhr Fitnesstag Mittwoch, 21.3. ab 14.00 Uhr Offener Freizeittreff Donnerstag, 22.3. ab 16.00 Uhr Wissensquiz Schlaumeier wird gesucht Freitag, 23.3. ab 17.30 Uhr Winterausklang mit Überraschung Veranstaltungskalender www.klingenthal.de Frühlingsausstellung 20.03.-22.04. Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum 134. Musikalisches Schatzkästlein, Kammermusik Samstag, 24.03. 15.30 Uhr Klingenthal, Musik- und Wintersportmuseum Zwotas Berge und Täler - Geführte Wanderung mit Th. Meisel Freitag, 06.04. 08.30 Uhr Zwota, Gasthof zum Walfisch Skatturnier um den Pokal des Bürgermeisters Freitag, 06.04. 14.00 Uhr Zwota, Gasthof zum Walfisch Osterparty mit Zeitsprung Samstag, 07.04. 20.00 Uhr Zwota, Gasthof zum Walfisch Die Band Thor - im Gambrinus Klingenthal, mit DJ Laroo Sonntag, 08.04. 21.00 Uhr Tanzcenter Gambrinus Klingenthal Änderungen vorbehalten! Angaben ohne Gewähr 18. März Laetare Kollekte: Lutherischer Weltdienst 9.00 Uhr Heilige Messe Kirche Zwota 8.45 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Greiling und Kindergottesdienst Zum Friedefürsten 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Greiling und Kindergottesdienst Lutherkirche 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Anne Dreckmeyer vom Kinderhilfswerk ora-international und Kindergottesdienst Johanniskirche 9.00 Uhr Posaunengottesdienst mit dem Sachsenberger Posaunenchor 10.30 Uhr Kindergottesdienst Preiswerte Drucksachen bestellt man unter (037467) 2 09 27 Katholische Kirche Ankauf gebrauchter Möbel bis 10 Jahre Telefon: (0 37 45) 74 48 53 VRF-Programm vom 15.03. bis 22.03.2012 18:00/ 20:00/ 22:00/ 00:00/ 02:00/ 04:00/ 06:00/ 08:00/ 10:00/ 12:00/ 14:00/ 16:00 Uhr: Standortwechsel Forstliche Ausbildungsstätte zieht um, 18:08/ 20:08/ 22:08/ 00:08/ 02:08/ 04:08/ 06:08/ 08:08/ 10:08/ 12:08/ 14:08/ 16:08 Uhr: Ausbildung gesucht? Dann Schau rein!, 18:16/ 20:16/ 22:16/ 00:16/ 02:16/ 04:16/ 06:16/ 08:16/ 10:16/ 12:16/ 14:16/ 16:16 Uhr: Kunststoff statt Eis Die Vision eines Fördervereins, 18:25/ 20:25/ 22:25/ 00:25/ 02:25/ 04:25/ 06:25/ 08:25/ 10:25/ 12:25/ 14:25/ 16:25 Uhr: Hautnah Nachrichten aus dem Vogtland: - Plauen: Elektrifizierung geht in 2. Runde - Vogtlandkreis: Winterschäden werden beseitigt - Plauen: PL kehrt zurück - Plauen: Facebook-Aktion der AWO - Adorf: Halbmond wird abgerissen - Plauen: Spende für Musical - Oelsnitz: Theater fürs Ohr - Bad Elster: Chursachsen stellen Sommerprogramm vor - Treuen: Neue Jugendsendung in Vorbreitung 18:43/ 20:43/ 22:43/ 00:43/ 02:43/ 04:43/ 06:43/ 08:43/ 10:43/ 12:43/ 14:43/ 16:43 Uhr: Tipps und Tricks für Häuslebauer und Handwerker Die Vogtlandbau 2012, 18:49/ 20:49/ 22:49/ 00:49/ 02:49/ 04:49/ 06:49/ 08:49/ 10:49/ 12:49/ 14:49/ 16:49 Uhr: Aufgetrumpft Skatbruder Frank Schettler, 19:01/ 21:01/ 23:01/ 01:01/ 03:01/ 05:01/ 07:01/ 09:01/ 11:01/ 13:01/ 15:01/ 17:01 Uhr: Gott sei Dank! Spezial Joaos verlorener Vater (Infos unter: http://bit.ly/atdepc), 19:17/ 21:17/ 23:17/ 01:17/ 03:17/ 05:17/ 07:17/ 09:17/ 11:17/ 13:17/ 15:17/ 17:17 Uhr: Kino News/ Knobi TV, 19:31/ 21:31/ 23:31/ 01:31/ 03:31/ 05:31/ 07:31/ 09:31/ 11:31/ 13:31/ 15:31/ 17:31 Uhr: Gedankt Der Blumenstrauß der Woche, 19:38/ 21:38/ 23:38/ 01:38/ 03:38/ 05:38/ 07:38/ 09:38/ 11:38/ 13:38/ 15:38/ 17:38 Uhr: SportiV Sport im Vogtland Die Beiträge des VRF sehen Sie auch unter www.vrf.de Suche Eigentumswohnung mit Balkon in Klingenthal Chiffre: 47112. Zuschriften an: GRIMM DRUCK & Medien, Auerbacher Straße 98, 08248 Klingenthal Anund Handelspark Verkauf Falkenstein

Seite 8 Freitag, den 16. März 2012 Vogtlandliga 9:6 - TTC macht in Auerbach den Sack zu TTV Auerbach II TTC Klingenthal 6:9 Gegen den unmittelbaren Verfolger Auerbach wollte der TTC-Sechser Platz 5 in der Tabelle behaupten und auch alle rechnerisch noch möglichen Abstiegsgeister vom Aschberg verscheuchen. In Bestbesetzung angetreten ging der TTC durch Meinel/Moskwa sowie Zumkeller/Herold, nach einem Sieg über Auerbachs Doppel 1 Lorenz/Rudolph, mit 2:0 in Führung. Als auch Hennig/Haller im Doppel 3 die Oberhand behielten war eine glänzende Ausgangsposition für die Einzel geschaffen. Nachdem hier Zumkeller gegen Lorenz zum 4:0 punktete, gelang auch Meinel ein souveräner Sieg gegen Seibert. Die Auerbacher fanden erst durch ihren Kapitän Sielaff in die Partie, der in einem tollen Match, Moskwa im Entscheidungssatz mit 9:11 das Nachsehen gab. Doch Klingenthal konterte am Nachbartisch durch den Sieg von Hennig über Wohlgemuth zum 6:1. Im unteren Paarkreuz musste in der Folge Herold, den als (vermeintlichen) Ersatz aufgebotenen Rudolph zum Sieg gratulieren und auch Haller unterlag gegen Böhme. Den Anflug von Spannung beim 6:3, verwischte das sehr gut aufgelegte obere Paarkreuz des TTC. Kapitän Meinel sorgte mit seinem 3:0 Sieg über Lorenz für das 7:3. Und als dann der nervenstarke Zumkeller, trotz 4 Matchbällen gegen sich, im 5. Satz gegen Seibert ebenfalls gewann, war der 8.Punkte und damit das Unentschieden, dass auch die Rechner und Theoretiker beruhigte, erreicht. Zwar unterlag Hennig gegen den gut agierenden Sielaff, doch Moskwa bezwang am Nachbartisch Wohlgemuth zum 9:4 und brachte somit den Auswärtssieg unter Dach und Fach. Im hinteren Paarkreuz mussten Herold und Haller dann noch 2 Niederlagen akzeptieren, die allerdings nicht mehr ins Gewicht fielen. Der TTC hat nun Platz 5 gefestigt, auch rechnerisch den Klassenerhalt geschafft und kann nun vollends beruhigt in die beiden letzten Spielen gegen Plauen und Mühltroff gehen. TTC Klingenthal: Meinel, Zumkeller je (2,5), Hennig, Moskwa je (1,5), Herold, M. Haller je (0,5) 1. Kreisliga Göltzschtal TV Ellefeld III TTC Klingenthal II 13:1 Gegen den Tabellendritten aus Ellefeld hatte die erneut ohne Schöps angetretenen Klingenthaler keine Siegchance und mussten eine deftige Auswärtsniederlage verkraften. 2. Kreisliga Göltzschtal Süd SV Schnarrtanne 1890 TTC Klingenthal III 4:10 Gegen den in Unterzahl angetretenen Tabellenvorletzten Schnarrtanne, ging der TTC-Vierer um Kapitän Bernd Herold als Favorit ins Spiel. Zwar unterlagen Riegg/Herold, B. unerwartet im Doppel, doch bereits in der ersten Einzelrunde konnte der TTC alle Spiele für sich entscheiden und führte mit 5:1. Nachdem sich Riegg und Herold, B. in knappen Spielen geschlagen geben mussten, schienen die Gastgeber Oberwasser zu bekommen. Doch Leibelt und Riegg, sowie René Herold konterten mit Ihren Siegen 3. Kreisliga Göltzschtal Spvgg Neumark IV TTC Klingenthal IV 2:12 Gegen den Tabellennachbarn aus Neumark überzeugte die vierte Mannschaft des TTC auf ganzer Linie und feierte einen verdienten Auswärtssieg. Bei z wei Absteigern aus der 1.Kreisliga, kann der TTC II dieses Schicksal nun nicht mehr abwenden und sorgten beim 8:3 bereits für die Spielentscheidung. Ein starker René Herold gelang dann zum Abschluss noch ein Sieg gegen die Schnarrtanner Nummer 1 Wirth, was den 10:4 Auswärtserfolg besiegelte. Mit diesen Sieg schiebt sich der TTC Klingenthal III auf Platz 2 der 2. Kreisliga Göltzschtal und hat nun mit Spitzenreiter Falkenstein und Verfolger Muldenhammer noch 2 Topspiele vor der Brust. TTC Klingenthal III: Herold, R. (3,5), Leibelt (2,5), Riegg, Herold, B. je (2) Besonders Frank Körner und Max Seidl glänzten mit 3,5 Punkten. TTC Klingenthal IV: Körner, Seidl je (3,5), Divoky, Hajek je (2,5) Ferienlager im Kinderdorf Zethau ENDLICH FRÜHLING Ereignisreiche Wochen verspricht die Grüne Schule grenzenlos erlebnishungrigen Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien. Für Kinder von 7 bis 16 Jahren wird es in allen Ferienwochen ein bunt gemischtes Programm aus Abenteuer, Kreativangeboten, Spiel, Spaß und Sport mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern geben. Zudem können sich die Ferienkinder mit der Bearbeitung von Holz und anderen Naturstoffen vertraut machen. Neben einem Schnitzkurs, Lagerfeuer, Erlebnisbad, Nachtwanderung mit Fackeln, einer Disco, einem Kinoabend und einer Karibischen Nacht wird es noch viele weitere spannende Aktionen geben. Das Highlight stellt ein Ausflug in den Freizeitpark Plohn oder ins Erlebnisland Stockhausen dar. Für unsere Fußballfreunde gibt es wieder ein extra Camp. Neben der Absolvierung des DFB- Fußballabzeichens und einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm durch DFB-Lizenztrainer steht auch der Besuch bei einem Spiel von Dynamo Dresden oder Erzgebirge Aue auf dem Plan. Für Jugendliche ab 12 ist eine Woche Videoprojekt eine gute Möglichkeit sich als Filmemacher, Moderator oder Techniker zu beweisen. Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gruene-schule-grenzenlos.de, per E-Mail unter ferien@ gruene-schule-grenzenlos.de oder telefonisch unter 037320/8017-0. Elfenschlummer Schneeschmelzwasser - rasch Frühlingserwachen Schneeglöckchen träumt Janine Niemann-Rich, Lyrikerin Die Klingenthaler Zeitung auch als PDF im Internet unter www.oberes-vogtland.de