Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2018

Ähnliche Dokumente
AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Bibelabende in der Fastenzeit

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

JESUS IST AUFERSTANDEN HALLELUJA

Gott im Alltag. Gute Begegnungen wünscht Ihnen. Norbert Hendricks, Diakon. Bolivien Kollekte / Bolivienpartnerschaftswoche

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken: Der Kunde antwortete nicht. Die Haare waren geschnitten. Der Bart war gestutzt und der Friseur entlohnt.

Heilige Nacht. Weihnachten ist eine Brücke

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Großmaischeid und St. Katharina, Isenburg

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Vorübergehend nicht erreichbar

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ein Segen für unterwegs

Pfarrbrief. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Jahrgang 64/2017-Nr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Gebet für die Kirche. Ihr Diakon Norbert Hendricks, Leiter der Seelsorge

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

300 Jahre Pfarrkirche St. Bonifatius

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrbrief Nr bis

Liebe Gemeindemitglieder!

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr Dezember 2005

GEDANKEN ZU KIRCHWEIH. In der Kirche sehn viele heut nur Niedergang, und man sagt, Kirche ein Auslaufmodell?

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PRESSEMITTEILUNG DES BISTUMS TRIER

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

URLAUBSSEGEN AUS DEM DEKANAT

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Pfarrbrief Nr. 8 vom

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Nr. 3/2018

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz

Weihnachten mit Franziskus von Assisi

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Verbandsnachrichten Januar März 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrnachrichten. Katholische Pfarrgemeinde St. Paulus Dorsten Hervest. Pfarrei Aktuell vom bis zum St. Josef St. Marien St.

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarramt St. Edith Stein

Achtung: Kirchenkonzert am in der Pfarrkirche Kall um Uhr (siehe Innenteil)

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Pfarrbrief Günching/Lengenfeld

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Kirchliche Nachrichten vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Nachrichten aus St. Agnes

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

1. Mai bis 5. Juni 2016

Januar Februar 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Transkript:

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung (Nr. 13) einbezogen werden. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Der Evangelist Lukas erzählt uns, wie Jesus mit Menschen umgeht, deren Leben aus der Spur geraten ist. Der Oberzöllner Zachäus arbeitet mit den Römern zusammen. Er ist ein übler Zolleinnehmer, der die Leute ausbeutet. Sein Verhalten ist mies und asozial. Die Leute hassen ihn. Doch Jesus sagt: "Ich bin gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist." Und er kehrt bei Zachäus ein. Jesus bringt damit zum Ausdruck: Ich glaube an dich und sehe das Gute in dir. Zachäus ist so ergriffen von diesem Verhalten Jesu, dass er sich bekehrt und Wiedergutmachung verspricht. Der kleine Mann zeigt Größe. Da ist jemand vom rechten Weg abgekommen; er ist auf Abwege geraten. Doch Jesus bringt ihn wieder auf die richtige Spur. Vielleicht ist auch bei uns das eine oder andere aus der Spur geraten. Vielleicht müssen auch bei uns hier und da die Weichen neu gestellt werden. Vielleicht muss Jesus auch uns in manchen Punkten wieder in die Spur bringen. Und so spricht Jesus auch zu uns: "Ich bin gekommen, um auch in deinem Leben das zu suchen und zu retten, was verloren ist. «Jesus, hole mich zurück, wenn so manches in mir neben der Spur ist! Lass mich wieder in deine Spuren treten! Seite 3

Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs für den Monat März 2018 - Das erste Gebetsanliegen des Monats wurde vom Papst festgelegt, die übrigen vom Trierer Bischof. 1. Ausbildung in geistlicher Unterscheidung Dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu Geistlicher Unterscheidung ist und diese sowohl auf persönlicher als auch auf der Ebene der Gemeinde fördert. 2. Für alle, die sich in Parteien, Gewerkschaften oder Verbänden engagieren zum Wohl der Menschen und für die Bewahrung der Schöpfung. 3. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch ihren Beruf stark in Anspruch genommen sind, und besonders für jene, deren Arbeit nicht ausreichend wertgeschätzt und entlohnt wird. Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit Das Hirtenwort des Bischofs ist ab dem 5. Februar auch im Internet über die Homepage des Bistums Trier (www.bistum-trier.de) abrufbar. Pressemitteilungen Jenseits von Lampedusa willkommen in Kalabrien gelebte Willkommenskultur oder gelebte Menschlichkeit Auf der Homepage des Dekanates: dekanat-rhein-wied.de gelangen sie zu der entsprechenden Seite mit weiteren Fotos und Informationen Felixianum: spiritualität leben lernen Das Orientierungs- und Sprachenjahr in der Diözese Trier Weitere Informationen unter www.felixianum.de Seite 9 Frauenprogramm des Dekanates Rhein Wied Das neue Frauenjahresprogramm Wir bringen was ins Rollen - 2018 des Dekanates Rhein Wied ist erschienen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältiger Art, z. B. Gesprächsangebote, Einkehrtage, Kreativangebote, Fahrten, meditative Wanderungen, Wallfahrten und Frauengottesdienste. Das Frauenprogramm, das von der Fachkonferenz Frauenpastoral des Dekanates Rhein Wied erstellt wurde, liegt ab Ende Februar in den kath. Kirchen aus, kann über die Teams der kath. Frauengemeinschaften erhalten oder beim Dekanat Rhein Wied, Pastoralreferentin Resi Segreff, Schloßstr.4, 56564 Neuwied, Tel: 02631 34277 13 bzw. Email: resi.segreff@bistum-trier.de angefordert werden. Handys sammeln, Gutes tun! eine Aktion von missio Vielen Dank, dass sich so viele Gemeindemitglieder an der Handy-Sammelaktion zugunsten von missio beteiligt haben. Danke dafür, dass Sie mithelfen ein Zeichen zu setzen gegen diesen Missbrauch an Mensch und Natur. Wenn wir uns nicht nur digital vernetzen, sondern alle Hand in Hand gehen, so der Papst am Internationalen Tag der Erde 2016, werden wir dieses Wunder sehen: das Wunder einer Wüste, die zum Wald wird. Gehen wir in die Wüste der Hoffnungslosigkeit und verwandeln sie in einen grünen, lebendigen Wald. Danke dafür, dass Sie ein Stück dieses Weges in unserer Aktion mit uns gemeinsam gehen. Auch nach der Aktionswoche geht das Handy-Recycling zugunsten der Aktion Schutzengel unbefristet weiter. Die Sammelboxen stehen noch in den Kirchen, im Pfarrheim und im Pfarrhaus Großmaischeid sowie in beiden Kitas. Seite 10

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Taufwochenenden: 11.03.18 11:00 Uhr Großmaischeid 18.03.18 11:00 Uhr Isenburg 14.04.18 16:00 Uhr Isenburg - 15.04.18 11:00 Uhr Großmaischeid 05.05.18 16:00 Uhr Isenburg - 06.05.18 11:00 Uhr Großmaischeid 02.06.18 16:00 Uhr Isenburg - 03.06.18 11:00 Uhr Großmaischeid An den Taufwochenenden können auf Wunsch Taufen samstags vor der Abendmesse oder sonntags nach dem Hochamt stattfinden. An allen anderen Wochenenden sind Taufen immer in jeder Messe möglich. Chöre Termine Proben Großmaischeid: dienstags 18:30 Uhr im Pfarrheim Kleinmaischeid: dienstags 19:45 Uhr im Bürgerhaus Treffen Chor #zeitgeist donnerstags im Februar um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Dierdorf im März um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Großmaischeid Der Kinderchor Young Voices probt projektbezogen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Kirchenmusiker Bernhard Bätzing. Hauskommunion für den Monat März 2018 Großmaischeid Montag, 26.03.18 10:00 13:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Kausen und Stebach Montag, 26.03.18 14:00 16:00 Uhr Isenburg/Kirchsp.Anh: Dienstag, 27.03.18 10:00 13:00 Uhr Kleinmaischeid Dienstag, 27.03.18 14:00 18:00 Uhr und Mittwoch, 28.03.18 10:00 13:00 Uhr Sitzung Kirchengemeindeverband: Dienstag, 27.03.2018 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Isenburg Seite 11 Besuchsdienst: 27.02.2018 um 18:30 Uhr im Pfarrhaus Großmaischeid 27.03.2018 um 18:00 Uhr im Pfarrhaus Großmaischeid Sitzung Verwaltungsrat Großmaischeid: Montag, 05. März 2018 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Großmaischeid Bitte vormerken! Weltgebetstag der Frauen Gottes Schöpfung ist sehr gut! So lautet das Motto des Weltgebetstages der Frauen am 2. März. Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas und doch eines seiner vielfältigsten: Die rund 540.000 Einwohner/-innen haben u.a. afrikanische, indische, indigene, europäische und chinesische Wurzeln. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft Am Freitag, 02.03.2018 laden wir ein zur Mitfeier des ökumenischen Gottesdienstes in Anhausen um 17:30 Uhr, vorbereitet von Frauen der Kfd und Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen. Anschließend wird bei einem gemütlichen Beisammensein im ev. Gemeindehaus ein kleiner Imbiss gereicht. Seite 12

Besinnungstag in der Fastenzeit in Koblenz-Metternich am Montag, 12. März 2018 Vom Urheiligtum in Schönstatt ruft Maria zu einem Bund der Liebe mit Gott auf, der auch in unseren Gemeinden seinen Ausdruck im Projekt Pilgerheiligtum findet. Durch das jahrzehntelange Wirken der Marienschwestern in Großmaischeid und Umgebung sowie durch die zahlreichen Pilgerheiligtümer, die in unseren Gemeinden von Haus zu Haus wandern, fühlen wir uns Schönstatt auf besondere Weise verbunden. Deshalb wollen wir auch dieses Jahr bei den Schönstattschwestern in Metternich einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Wir laden herzlich für Montag, den 12.03.2018 mit dem Thema: Meine Herzensmelodie ein. Folgender Ablauf ist geplant: 14.00 Uhr Ankunft und Begrüßung Treffpunkt Pforte Pilgerhaus Meine Herzensmelodie Impuls zum Thema 15.15 Uhr Nachmittagskaffee / Pilgerhaus 16.00 Uhr Meditativer Kreuzweg 17.00 Uhr Feierlicher Abschluss in der Hauskapelle mit sakramentalem Segen 17.45 Uhr Heimfahrt Abfahrt: 12:50 Uhr Kausen, Stebach, Dorfmitte 12:55 Uhr Stebach, Dorfmitte 13:05 Uhr Großmaischeid, Kirche 13:10 Uhr Kleinmaischeid, Bürgerhaus 13:15 Uhr Isenburg, Pfarrheim Gesamtkosten inkl. aller o. g. Angebote, Kaffee, Kuchen und Busfahrt: 19,00 Anmeldungen bis zum Montag, 05. März 2018 im Pfarrbüro, Tel.: 02689/959247 oder bei Diakon Hendricks, Tel.: 0171 2667220. DAS LEBEN TEILEN plus 60 Seniorentreffs Großmaischeid: 05.03.2018 14:30 Uhr Seniorennachmittag mit gemütlicher Kaffeerunde wir beginnen mit einer Kreuzwegandacht Isenburg: 08.03.2018 14:30 Uhr Seniorennachmittag mit gemütlicher Kaffeerunde wir beginnen mit einer Kreuzwegandacht Kleinmaischeid: 21.03.2018 14:30 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus gemütliche Kaffeerunde wir beginnen mit einer Kreuzwegandacht Häkeln und Stricken ein altes Hobby neu entdecken! Die Projektgruppe fit&vital lädt zu ihrem Programmpunkt Häkeln und Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene nicht nur Seniorinnen, sondern Interessierte aller Altersgruppen ein. Die Teilnehmer/innen wählen selbst aus, was sie herstellen wollen und erhalten dabei kompetente Unterstützung und Anleitung. Das nächste Treffen findet statt: Donnerstag, 1. März, 15 17 Uhr im Eiscafé en dä ahl Schmidd. Nachfolgende Terminfestlegungen erfolgen in Absprache mit den Teilnehmern. Bei Interesse können die Kurse auch vormittags stattfinden. Seite 14

Frau Ute Kern für ihre jahrelange Betreuung und Verwaltung des Pfarrheims unserer Pfarreiengemeinschaft in Großmaischeid. Zum 31.12.2017 hat Sie auf eigenen Wunsch diese Aufgabe abgegeben. Sie wird weiterhin mit den Elisabethenfrauen den Beerdigungskaffee durchführen und den Eine-Welt-Laden führen. Für all Ihr Mitgestalten und die viele geopferte Zeit ganz herzlichen Dank! Seit dem 01.01.2018 hat Frau Edith Ziegler die Verwaltung des Pfarrheims übernommen. Sie führt den Terminkalender und vergibt die Termine für Veranstaltungen und Feiern. Sowohl alle kirchlichen Gruppen, Vereine und Privatpersonen wenden sich bitte ab sofort an Frau Ziegler per Telefon oder Mail: Tel.: 02601/1291 Mail.: edith_ziegler@t-online.de Kommunionkatecheten: Hansjörg Höhlein und Yvonne Kern haben auf eigenen Wunsch ihre Mitarbeit beendet. Herzlichen Dank für ihr vielgestaltiges Mittun im Rahmen unserer Kommunionvorbereitung. Seite 15 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2018 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit 20 + C + M + B + 18 Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, feierlicher Musik oder einer frohen Spende an alle, die sich für diese tolle Sternsingeraktion engagiert haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN! Ohne euch wäre die Aktion nicht möglich und damit auch nicht die vielen Kinderhilfsprojekte weltweit. Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Begleiterinnen und Begleitern und natürlich auch den Spendern von Herzen! Großmaischeid/Kausen/Stebach: 2.082,76 Kleinmaischeid: 2.295,77 Isenburg: 857,00 Kirchspiel Anhausen: 3.381,30 Gesamtbetrag: 8.616,83 Seite 16

Kollektenergebnisse von 2017 in Groß-,/Kleinmaischeid Isenburg Misereor 296,25 425,00 Weltmission 60,20 206,00 Renovabis 134,08 90,00 Adveniat 1.450,99 205,00 Caritas 28,70 3,00 Diaspora 97,04 2,00 Summe 2017 2.067,96 931,00 Summe 2016 2.469,76 769,00 Herzlichen Dank! KINDER UND JUGENDSEITE Krabbelgruppen Großmaischeid/Kleinmaischeid Wir treffen uns montags von 9:30 Uhr 11:00 Uhr im Pfarrheim in Großmaischeid. Interessierte melden sich bitte bei Jenny Wagner, Tel: 92 28 76. Jugendtreff Kleinmaischeid Der Jugendtreff Kleinmaischeid ist jeden Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Bist Du 10 Jahre alt oder älter und möchtest Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, dann freut sich das Betreuerteam auf Dein Kommen. Kinder-und Jugendtreff Isenburg Öffnungszeiten: 07.03.2018 und 21.03.2018 jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kommunion 2018 Gemeinschaft mit Jesus Samstag, 10.03.2018 09:00 Uhr Katechese Nahrung Brot Miteinander teilen 12:00 Uhr Weggottesdienst mit Brot Montag, 12.03.2018 19:30 Uhr Rosenkranzknüpfen im Pfarrheim in Großmaischeid Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Donnerstag, 22.03.2018 Palmwedel schmücken für Palmsonntag ab 16:00 Uhr im Pfarrheim in Großmaischeid Sonntag, 25.03.2018 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession Seite 18

Messdiener-Schnupper-Termine An zwei Wochenenden in der Fastenzeit haben die Kommunionkinder wieder die Möglichkeit, das Messdiener-Sein zu erproben. Alle Kinder können nach ihrer Erstkommunion weiterhin in der Kirche aktiv sein. Um die Aufgaben während der Messe besser kennenzulernen und so informiert entscheiden zu können, ob sie diese Gelegenheit nutzen wollen, werden wieder Messdiener-Schnupper-Termine angeboten. An diesen Tagen helfen die Kommunionkinder während der Messe schon mit und werden dabei von den erfahrenen Messdienern unterstützt. Wer nach der Kommunion damit weitermachen möchte, ist herzlich willkommen. Sonntag, 04. März um 9:00 Uhr in Kleinmaischeid Sonntag, 11. März um 9:00 Uhr in Großmaischeid Wir wünschen allen Kommunionkindern einen erlebnisreichen Schnuppertermin und freuen uns schon jetzt auf Nachwuchs! Natürlich können auch alle, die schon früher mit zur Kommunion gegangen sind, noch Messdiener werden. Wer (nochmals) schnuppern möchte, ist ebenfalls an diesen Tagen dazu eingeladen. Und auch sonst könnt ihr vorbeikommen: Melde dich bei Interesse in der Sakristei (vor oder nach einer Messe). Seite 19 Herzliche Einladung zum Mitmachen an alle Kinder im Grundschulalter! Palmwedel für Palmsonntag Kurz vor Ostern wollen wir Palmwedel schmücken, mit denen ihr am Palmsonntag - 25. März, 9.30 Uhr - feierlich zum Familiengottesdienst in die Kirche in Großmaischeid einziehen dürft. Basteltermin: Donnerstag, den 22. März 2018, ab 16 Uhr Ort: Pfarrheim Großmaischeid Mitbringen: Schere, Krepppapier oder bunte Bänder Falls ihr habt, bringt ein paar Zweige vom Buchsbaum mit!! Besonders herzliche Einladung an alle Kommunionkinder! Wir freuen uns auf euch!! Team Offener Kindertreff Seite 20

AUS DEN FRAUENGEMEINSCHAFTEN Kirchenräume KirchenTräume Angeregt durch die Synode im Bistum Trier stellt sich die Fachkonferenz Frauenpastoral des Dekanates Rhein - Wied die Frage: Wie geht es mit einer frauengemäßen Kirche weiter? Wo und wie könnte in der Pfarrei der Zukunft ein Themenzentrum Frauen entstehen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, laden wir alle interessierten Frauen ein, Kirchenräume in unserer Gegend und im Dekanat anzuschauen und mit allen Sinnen kennenzulernen. Indem wir Kirchenräume entdecken, wollen wir Kirchenträume entwickeln. Wer Lust hat, sich auf diese Suchbewegung einzulassen, ist herzlich eingeladen, sich mit uns zu treffen, um diese Räume wahrzunehmen, die schon lange Menschen einladen, im Alltag innezuhalten und Gottesdienste zu feiern. Im Jahr 2018 treffen wir uns - am Dienstag, 20. März 2018, 18:00 ca. 19:15 Uhr in der kath. Kirche St. Wendelinus, Kleinmaischeid, Kirchstraße; - am Montag, 24. September 2018, 18:00 ca. 19:15 Uhr in der kath. Kirche Maria Himmelfahrt, Neuwied Gladbach Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Entdeckungsreise! Die Fachkonferenz Frauenpastoral im Dekanat Rhein - Wied Petra Frey, Gemeindereferentin, Pfarreiengemeinschaft Neuwied Ursula Monter, Gemeindereferentin, Pfarreiengemeinschaft Linz Resi Segreff, Pastoralreferentin, Dekanat Rhein- Wied Die kfd-frauengemeinschaften laden alle interessierten Frauen ein, sich mit den oben genannten Personen über Kirchenträume und Kirchenräume in unser Filialkirche in Kleinmaischeid auszutauschen. Termin: 20. März 2018, 18:00 Uhr AUS DER PFARREI ST. BONIFATIUS, GROßMAISCHEID NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarben: Herr Klaus-Dieter Fuß (61) aus Kleinmaischeid Herr Karl-Heinz Durczok (70) aus Kleinmaischeid Frau Katharina Weber, geb. Fuß (92) aus Kleinmaischeid AUS DER PFARREI ST. KATHARINA, ISENBURG NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarben: Herr Hans Rudolf Böhm (87) aus Meinborn Frau Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum (89) aus Isenburg Aus dem Förderkreis Hausenborn e.v., Isenburg: Jahreshauptversammlung am Freitag, 09. März 2018 um 19:00 Uhr in der Teichanlage Zum Isertal Kommunionjubiläum des Jahrgangs 1968 aus Isenburg Aufgrund der damaligen Erkrankung des Pastors von Isenburg, Leo Johann, weist das Erstkommunionbuch für 1968 keine Aufzeichnungen aus. Wir bitten daher alle, die wissen, dass sie in diesem Jahr die 1. Hl. Kommunion erhalten haben, sich zu melden und uns mitzuteilen, ob sie an dem Jubiläum teilnehmen möchten. Vielen Dank! Seite 22

Ich besuche dich Manchmal muss ich die Hemmschwelle oder die seltsame Schwellenangst überwinden, um jemanden zu besuchen. Wer hat nicht schon mit eigenen Augen gesehen, wie ein Mensch mit einem verhärmten Gesicht neu zu strahlen beginnt. In vielen Gemeinden gibt es Gott sei Dank Besuchsdienste, die sich dafür einsetzen, dass Menschen in Kontakt kommen oder bleiben können gegen alle Vereinsamung. Ein gutes Fastenopfer kann auch darin bestehen, mir zu überlegen, wen ich heute oder in den kommenden Tagen besuchen kann auch per Telefon und Brief oder einladen will. Kirchstraße 2, 56276 Großmaischeid Telefon: 02689 959247 Telefax: 02689 959248 Diakon Norbert Hendricks: 0171 2667220 email-adresse: diakon.norbert.hendricks@t-online.de Pfarrsekretärinnen: Daniela Ehl / Stephanie Schmitz email-adresse: pfarrbuero-grossmaischeid@t-online.de Homepage: www.pg-maischeid-isenburg.de Kita St. Bonifatius in Großmaischeid: 02689 6003 Kita St. Antonius in Kleinmaischeid: 02689 6195 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags bis freitags von 10.30 12.30 Uhr Donnerstag nachmittags von 16.00 18.00 Uhr Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 24.03. 22.04.2018 Artikel für diesen Pfarrbrief bitte bis Freitag, 16.03.2018, Artikel, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. In dringenden seelsorglichen Notfällen erreichen Sie Diakon N. Hendricks unter der 0171 2667220. Paul Weismantel aus: Zeit zur Umkehr. Fastenkalender 2008. CS-Media Kürnach. Seite 23