Das Altersangebot Attraktiv für Seniorinnen und Senioren

Ähnliche Dokumente
Ihre Wahl: Beratungsstellen für alle Gemeinden

Ihre Wahl: Unterstützung im Alltag für Burg i. L.

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

ANGEBOTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Ihre Wahl: Unterstützung im Alltag für Ettingen

2016/17. Angebote für Seniorinnen und Senioren. Arbeitsgruppe für Altersfragen. Seniorin. Auskunftsstelle Telefon

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Ihre Wahl: Unterstützung im Alltag für Metzerlen-Mariastein

«Beratung zum Wohnen im Alter»

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Sozialer Wegweiser 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Das Älterwerden gestalten

Beratungsstelle

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

Weitere Informationen und nützliche Adressen

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Augenärztlicher Notfalldienst 24 Stunden Dienst Telefon Ihres Augenarztes. Notfall Apotheke Spiez Telefon Ihres Apothekers

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sehr geehrte Damen und Herren

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Seniorenrat Aesch - Pfeffingen. Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Angebote zur psychischen Gesundheit im Alter

Angebote 60+ (Stand Mai 2016) Das Älterwerden gestalten

Anlaufstellen für ältere Menschen

Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Ipsach 60+ Adressen und Informationen

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Diagnose Krebs was nun?

ALLGEMEINE INFORMATIONEN AMBULANTE DIENSTE (SPITEX)

WegWeiSer. für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen

Wenn es alleine nicht mehr weitergeht, leisten wir mit unseren Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung... S P I T E X Kerzers Fräschels

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Ausbildungsangebot 2018

Ihre Wahl: Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft zu Hause für Biel-Benken

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach

Gesundheit/Pflege. Infostelle für Altersfragen Bezirk Küssnacht. Mo+Mi Uhr Di+Do

Kommunale / regionale Aufgaben

Günstige Einkaufsmöglichkeiten und spezielle Vergünstigungen für BezügerInnen von Zusatzleistungen zur IV/AHV und Sozialhilfe

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Graubünden. geht uns alle an

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

Projekt Versorgungsregion Langzeitpflege und Betreuung Seite 1 von 12 Fragebogen Gemeinden

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Psychogeriatrie. Psychogeriatrie

Infos für Senioren in der Gemeinde Bäretswil

Alterskommission Münchwilen

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Zusammenstellung. über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros

Programm von Juli bis September 2017

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Dienstleistungen rund um das Alter(n) für Gemeinden, Organisationen, Firmen und Einzelpersonen

60plus Ein Wegweiser durch das Alters- Angebot

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Gemeinderat Binningen. Gemeindeverwalter: Nicolas Hug. Gemeindepräsident: Mike Keller. Beilage: Geschäft Nr. 67. Legislatur:

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Reglement Abo-System Bewegung und Sport. Pro Senectute Kanton Schaffhausen. Dienstleistungsangebot der Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Wir hoffen, Ihnen damit einen Dienst zu erweisen und grüssen Sie freundlich

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Tagesstrukturangebote auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

2 GESUNDHEIT. Hausärzte. Pflege. Hilfsmittel. Chronische Leiden. gesundheitlichen Störungen werden Hilfe und Pflege durch Fachpersonal geboten.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

Programm zur vorübergehenden Beschäftigung Einsätze im Gesundheits- und Sozialbereich Ein Engagement für die Zukunft

Tagesbetreuung 2016 /17

Transkript:

4153 Reinach Das Altersangebot Attraktiv für Seniorinnen und Senioren

Inhalt 3 Notfalladressen 4 Abwechslung, Treffen und Unterhaltung 6 Weiterbildung 7 Nützliche Adressen 9 Pflege, Betreuung und Unterstützung 11 Hinweise 12 Gemeindeverwaltung 14 Alters- und Pflegeheime 2

Notfalladressen Ärztlicher Notfalldienst Wenn Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen Psychiatrischer Notfalldienst Kinder- und Jugendpsychatrie Feuerwehr Frauenhaus Basel Notfalldienst Apotheken Petersgraben 3, 4051 Basel Notfalltransport / Sanität Opferhilfe beider Basel Beratungsstelle und Opferhilfe Polizeistützpunkt Reinach Landererstr. 1 Tele-Hilfe Krisenberatung Dargebotene Hand Toxologisches Informationszentrum Notfallnummer bei Giftunfällen Zahnärztlicher Notfalldienst REGA Tierärztlicher Notfalldienst Tel. 061 261 15 15 Tel. 061 553 56 56 Tel. 061 553 55 55 Tel. 118 Tel. 061 681 66 33 info@frauenhaus-basel.ch Tel. 061 263 75 75 info@notfallapothekebasel.ch Tel. 144 Tel. 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch Tel. 061 553 41 17 Tel. 117 oder 112 pol.reinach@bl.ch Tel. 143 basel@143.ch Tel. 145 oder 044 251 51 51 Tel. 044 251 66 66 info@toxinfo.ch Tel. 061 261 15 15 Tel. 1414 Tel. 0900 99 33 99 3

Abwechslung, Treffen und Unterhaltung Altersverein Reinach Ausflüge Lotto Weihnachtsfeier Binningerstr. 24, 4153 Reinach Ernst Bammerlin, Tel. 061 711 05 11 info@avreinach.ch Betagtenhilfe Reinach Diverse Aktivitäten Wandergruppe I, jeden 2. Mittwoch Wandergruppe II, jeden 2. Dienstag Senioren-Volkstanz, jeden Freitag Gemeinde- und Schulbibliothek Über 28 000 Medien für alle Altersstufen: Romane (d, e, f, i, sp), Jugend- und Kinderbücher, Comics, Sachbücher, Zeitungen und Zeitschriften, Spiele, Sprachkurse, CDs, Hörbücher, DVDs, E-Book Reader und vieles mehr. Wiedenweg 1 I. Visentin und D. Veltin Tel. 061 711 22 20 betagtenhilfe.reinach@bluewin.ch V. Villa, Tel. 061 711 64 71 F. Briner, Tel. 061 711 54 20 Weiermattstrasse 11 Tel. 061 711 12 68 www.bibliothek-reinach.ch info@bibliothek-reinach.ch Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.15-19.15 Uhr Während den Schulferien: Di 9-11 Uhr, Mi 17-20 Uhr, Do 15-18 Uhr Graue Panther Nordwestschweiz Interessenvertretung Alters-/ Betagten-Aktivitäten Politik 4 4000 Basel www.grauepanther.ch kontakt@grauepanther.ch

Kirchgemeinde katholisch Gottesdienste, Ausflüge, SeniorInnen-Nachmittage, SeniorInnen-Ferien, Abholdienst (div. Anlässe in ökumenischem Rahmen) Sekretariat St. Niklaus Kirchgasse 7a Tel. 061 717 84 44 www.rkk-reinach.ch pfarramt@rkk-reinach.ch Kirchgemeinde reformiert Spielnachmittag, jeden Montag ökumenische Seniorennachmittage, monatlich Senioren-Ferienwochen Pfarrerin Pfarrer Seniorenturnen der Pro Senectute Seniorenturnen, Di 9-10 Uhr Schwimmen für Seniorinnen und Senioren jeden Dienstag, Schwimmhalle WBZ Turnen für Senioren jeden Mittwoch, Schulhaus Surbaum Bruderholzstrasse 39 Sekretariat, Tel. 061 711 44 76 B. Schölly, Tel. 061 712 00 93 www.ref.ch/reinach F. Develey, Tel. 079 435 63 70 B. Schölly, Tel. 061 712 00 93 Ref. Kirchgemeinde Mischeli M. Bitterli, Tel. 061 711 56 59 S. Brosi, Tel. 061 711 43 49 E. Ruf, Tel. 061 331 72 65 W. Lötscher, Tel. 061 711 56 58 Turnen für Seniorinnen und Senioren jeden Montag, Schulhaus Aumatt 5

Weiterbildung AGLR Kurse für kreatives Gestalten, Lebensgestaltung, Sprachen und Exkursionen Mo-Fr 9-11 Uhr Do 14-16 Uhr Während den Schulferien bleibt das Sekretariat geschlossen Erwachsenenbildung Reinach Detaillierte Kursangebote diverser Anbieter sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich Senioren-Universität Kursberatung / Vorträge Pro Senectute Reinach Kultur-, Bildung & Sport Beratung, Information und Vermittlung Treffpunkt Leimgruberhaus Schulgasse 1 Tel. 061 711 98 05 info@aglr.ch Gemeindeverwaltung Hauptstrasse10 Tel. 061 716 44 44 www.reinach-bl.ch Kornhausgasse 2 4003 Basel Tel. 061 269 86 66 vhsbb@unibas.ch www.vhsbb.ch Angensteinerstrasse 6 Tel. 061 206 44 99 oder 061 206 44 44 info@bb.pro-senectute.ch www.bb.pro-senectute.ch Volkshochschule beider Basel Allgemeine Weiterbildung für Erwachsene in Basel, Reinach und Liestal Kornhausgasse 2 4003 Basel Tel. 061 269 86 66 www.vhsbb-basel.ch vhsbb@unibas.ch 6

Rotes Kreuz Baselland Kurse Pflege und Gesundheit, Gedächtnistraining Nützliche Adressen Alzheimervereinigung beider Basel Beratung Abklärung Gedächtnistraining Gesprächsgruppen Betagtenhilfe Reinach Diverse Aktivitäten Wandergruppe 1 Wandergruppe 2 Senioren-Volkstanz, jeden Freitag Erbschaftsamt Bezirk Arlesheim Auskünfte nach Voranmeldung Externer Psychiatrischer Dienst Beratung und Hilfe im Notfall Kirchgemeinde katholisch Fichtenstrasse 17 4410 Liestal Tel. 061 905 82 00, info@srk-baselland.ch www.srk-baselland.ch Burgfelderstr. 101 4002 Basel Tel. 061 326 47 95 info@alzbb.ch www.alzbb.ch Wiedenweg 1 D. Veltin, I. Visentin Tel. 061 711 22 20 betagtenhilfe.reinach@bluewin.ch www.betagtenhilfe-reinach.ch Tel. 061 711 22 20 Tel. 061 711 22 20 Tel. 061 711 54 20, F. Briner Domplatz 9, 4144 Arlesheim Tel. 061 552 45 70 erbschaftsamt@bl.ch Psychatrie Baselland Bienentalstr. 7 4410 Liestal Tel. 061 553 53 53 info@pbl.ch www.pbl.ch Altersseelsorge St. Nikolaus Kirchgasse 7a Tel. 061 717 84 44 7

Kirchgemeinde reformiert Altersarbeit und Seelsorge im Spital Pfarrer Sozialdiakon Koordinationsstelle für Altersfragen Telefonische Auskünfte für Fragen rund ums Älterwerden Netzwerk Rynach Begleitung in schwierigen Lebenssituationen Pro Senectute Reinach Geschäfts- und Beratungsstelle für Fragen rund ums Älter werden, Beratung, Information, Unterstützung, Dienstleistung, Treuhand und Vermittlung Termine nach Vereinbarung Senioren für Senioren Reinach Senioren helfen Senioren Vermittlungsstelle Sozialberatung Beratung, Betreuung, Vermittlung Bruderholzstrasse 39 Sekretariat, Tel. 061 711 44 76 B. Schölly, Tel. 061 712 00 93 P. Wolbeck, Tel. 061 711 77 63 www.ref.ch/reinach C. Hickel, Tel. 061 716 44 09 Sibylle Sammer Tel. 079 252 57 30 vermittlungsstelle@netzwerkrynach.ch www.netzwerk-rynach.ch Angensteinerstrasse 6 Tel. 061 206 44 99 www.bb.pro-senectute.ch Postfach, 4153 Reinach Tel. 079 847 80 96 senfsen@intergga.ch www.seniorenhelfensenioren.ch Tel. 061 716 43 97 8

Pflege, Betreuung und Unterstützung Betagtenhilfe Reinach Diverse Hilfsangebote Mittagsclub jeden Donnerstag, 12 Uhr ausser in den Schulferien An- und Abmeldungen jeweils bis Mi 11 Uhr Mahlzeitendienst Frischkost, ganzjährig 7x die Woche An- und Abmeldung Mo Fr 9.00 bis 11.00 Uhr ProCon Food Vakuumverpackte Mahlzeiten, ganzjährig jeweils am Montag 09-11 Uhr Fahrdienste IVB Behinderten-Selbsthilfe BTB Behindertentransport beider Basel c/o 33er-Taxi Fahrbestellung (24h) Administration Wiedenweg 1 D. Veltin, I. Visentin Tel. 061 711 22 20 betagtenhilfe.reinach@bluewin.ch www.betagtenhilfe-reinach.ch Tel. 061 711 22 20 Tel. 061 711 22 20, Frau Veltin Tel. 061 711 22 20 Schlossgasse 11, 4102 Binningen Patiententransport: Tel. 0800 889 998 ivb@ivb.ch www.ivb.ch Leimgrubenweg 16 4053 Basel Tel. 061 666 66 66 Tel. 061 690 70 66 9

Senioren für Senioren Reinach Senioren helfen Senioren Vermittlungsstelle Hilfsmitteldienst der Pro Senectute Verlangen Sie detaillierte Unterlagen Mo-Fr 8.30-12 und 14-16.30 Uhr Spitex Reinach Pflege, Behandlung, Haushaltführung und Beratung, Krankenpflege, Hauspflege Rotes Kreuz Baselland Pflege und Betreuung zu Hause, Nachtdienst, Rotkreuz-Notruf, Besuchts- und Begleitdienst, Ergotherapie Tages-Zentrum für Betagte Tagesbetreuung von pflegebedürftigen älteren Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Aktivierung von Körper und Geist in der Gruppe. Mahlzeiten: Morgenessen, Mittagessen, Zvieri Mo, Mi und Fr 9-17 Uhr Postfach, 4145 Reinach Tel. 079 847 80 96 senfsen@intergga.ch www.seniorenhelfensenioren.ch Luftgässlein 3 Tel. 061 206 44 44 sozial@bb.pro-senectute.ch Kägenstrasse 17 Tel. 061 711 29 00 info@spitex-reinach.ch www.spitex-reinach.ch Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal Tel. 061 905 82 00 info@srk-baselland.ch www.srk-baselland.ch Pfarrei-Zentrum St. Marien Stockackerstrasse 36A R. Nebel, Tel. 079 433 40 67 10

Hinweise Entlastungsleistungen Die Gemeinde Reinach richtet bei der Betreuung zu Hause von dauernd pflegebedürftigen Personen, die der ständigen Überwachung bedürfen, eine finanzielle Abgeltung von Entlastungsleistungen aus. Das Antragsformular sowie das entsprechende Reglement erhalten Sie bei der Kommission für Entlastungsleistungen c/o Spitex Reinach. c/o Spitex Reinach Kägenstrasse 17 Tel. 061 711 29 02 11

Gemeindeverwaltung AHV/IV/EL-Zweigstelle Anmeldung von AHV- und IV-Renten sowie Ergänzungsleistungen Mo, Di, Do, 8.30-11.30 und 13.30-16 Mi 8.30-11.30 und 13.30-18 Uhr Fr 8.30-14 Uhr durchgehend Bestattungen Anmeldung von Todesfällen in Reinach Hilfe bei der Organisation der Beisetzung Täglich von 8.30-12 Uhr oder nach Vereinbarung Friedensrichter Beratung und Schlichtung bei Streitigkeiten Forderungen sowie Nachbarschaftskonflikten Termine nach Vereinbarung Friedhof Gemeindeverwaltung Stadtbüro Mo, Di, Do 8.30-11.30 und 13.30-16 Uhr Mi 8.30-11.30 und 13.30-18 Uhr Fr 8.30-14 Uhr durchgehend Fachabteilungen täglich von 8.30-12 Uhr oder nach Vereinbarung Stadtbüro Tel. 061 716 43 40 Fax 061 716 43 12 M. Anderhalden Tel. 061 716 43 14 E. Senn, Tel. 061 711 44 37 Birsigtalstrasse 17 Tel. 061 716 44 24 Tel. 061 716 44 44 Fax 061 716 43 12 info@reinach-bl.ch www.reinach-bl.ch 12

Rechtsberatung Rechtsauskünfte des Anwaltverbandes Baselland Sprechstunden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17-18 Uhr Sozialberatung Beratung bei finanziellen Fragen, Beziehungs- und psychischen Problemen Termine nach telefonischer Vereinbarung Steuern Bearbeitung der Steuerveranlagungen Öffnungszeiten siehe Gemeindeverwaltung Steuerzahlungen / Kasse Öffnungszeiten siehe Gemeindeverwaltung KESB Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Birstal Auskunft und Beratung Tel. 061 716 44 44 Tel. 061 716 43 97 Tel. 061 716 44 44 Tel. 061 716 43 09 St. Jakobstrasse 41 4132 Muttenz Tel. 061 599 85 70 birstal@kesb-bl.ch www.kesb-bl.ch/kesb-birstal 13

Alters- und Pflegeheime Seniorenzentrum Aumatt Alters- und Pflegeheim Aumattstrasse 79 Tel. 061 717 15 15 info@sz-aumatt.ch www.sz-aumatt.ch BesucherInnen-Gruppe Aumatt Besuche im Seniorenzentrum Seelsorge, röm.-kath. Kirche Seelsorge, ev. ref. Kirche Ferienzimmer Kurzaufenthalt Einige Alters- und Pflegeheime stellen Entlastungsbetten für Kurzaufenthalte zur Verfügung. Die Heime sind auf einer Liste aufgeführt. Angaben über die Verfügbarkeit geben Ihnen gerne die Heime mit Entlastungsbetten. Tel. 061 717 84 49 B. Schölly, Tel. 061 712 00 93 Die Liste erhalten Sie über die Koordinationsstelle für Altersfragen der Gemeinde: Tel. 061 716 44 09 oder im Internet www.bap-bl.ch 14

15

Gemeinde Reinach 4153 Reinach Tel. +41 61 716 44 44 Mail info@reinach-bl.ch www.reinach-bl.ch Kostenlose App Reinach Öffnungszeiten Stadtbüro Mo, Di, Do 08.30-11.30 13.30-16.00 Mi 08.30-11.30 13.30-18.00 (in den Schulferien -16.00) Fr 08.30-14.00 durchgehend sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten Abteilungen Mo-Fr 08.30-12.00 sowie nach Vereinbarung Ansprechperson Caroline Hickel Leiterin Administration Soziales und Gesundheit Tel. direkt +41 61 716 44 09 Mail caroline.hickel@reinach-bl.ch November 2017