REGASORP» TEIL DER ECONOVENT-FAMILIE

Ähnliche Dokumente
eq-lüftungseinheiten » MIT ROTIERENDEM WÄRMETAUSCHER REGASORP AIR COMFORT AIR TREATMENT

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumlufttechnischen Geräten

Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept. Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH. Berlin, 22./23.

Wärmepumpe & Kältemaschine in eins

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

Frostfreihaltungsstrategien

Gesundheit und Behaglichkeit

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Herzlich Willkommen zur Präsentation

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Luft-Wasser Wärmepumpen

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

ReCOOLER HP » INTEGRIERTE KÜHL-/HEIZFUNKTION MIT REVERSIBLER WÄRMEPUMPE IN DER EQ-LÜFTUNGSEINHEIT AIR COMFORT AIR TREATMENT

Solare Kühlung Solarthermisch unterstützte Klimatisierung

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

saving energy in comfort

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

So funktioniert eine Komfortlüftung

Produktbroschüre Zentrallüftungsgeräte mit Doppelplattenwärmetauscher CAIRplus SX ECOTWIN cool. Energieeffizienz durch adiabate Kühlung

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz

10/05/2015 ASYB12LDC / AOYS12LDC. Potenziale von VRF-Systemen zur Kühlung und zum effizienten Heizen mit Luft und Wasser

High-Tech Speicher. NOVOPOS AG Wollerau - - FON

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von RLT-Geräten mit KV- Systemen

NTP-News. Das Klima in der Wohnung kann jeder selbst bestimmen Balmuda

VRF- und Kaltwasserklimaanlagen im Vergleich. Entscheidungskriterien für die Systemauswahl Ing. Bernhard Hammer, MBA

Kühl und energieeffizient

lindab we simplify construction Lindab Solo - Einfach der natürliche Weg

drexel und weiss guten Tag!

Ökonomie und Ökologie im Einklang

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Niedrigenergie-Heizsysteme

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

Aluminium. Gegenstrom-Wärmetauscher von Holmak Höchste Wirkungsgrade Geringste Druckverluste

Reale Wetterdaten zur Simulation und Planung von Rechenzentren

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ATMEN SIE AUF! Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung - Frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause!

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Einreichung. Name, Klasse und Adresse der HTL HTBLA- Weiz, 5BHMIU Dr.- Karl- Widdmannstraße Weiz

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

VIESMANN VITOVENT 300-F

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein

WÄRMERÜCKGEWINNUNG WAS GIBT ES FÜR SYSTEME? WIE STETS MIT DER WIRTSCHAFTLICHKEIT? KOSTEN/NUTZENVERGLEICH AUS DER PRAXIS. Wärmerückgewinnung Überblick

Komponenten einer Komfortlüftung

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

VIESMANN VITOVENT 200-C

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g

Industrielle Entfeuchtung

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

Messtechnische Analyse mit Simulation einer RLT Anlage zur Bewertung des Ist Zustandes und der Optimierungsmöglichkeiten

Frische Luft zum Denken

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Airon Grand. Produktinformationen

DOMESTIC LINE DUPLEX EASY

Einfluss von Energieeffizienzmaßnahmen auf den Komfort und Hygiene

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Individuell, effektiv, einfach

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Sorptionsspeicher für einen energieeffizienten Geschirrspüler

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

GEA Zentrallüftungsgeräte Modular konfigurierbar. ECOFLOW-Kreislauf-Verbundsystem Multiflow GEA CAIRplus. Produktbroschüre

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

GEFAHR Beachten Sie alle Hinweise zur Sicherheit und zur Verwendung des freeair100 im Abschnitt [A] Allgemein.

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

IGE Institut für GebäudeEnergetik

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

HeizTrockner WANDTRO

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax

Schimmelpilz in Wohnräumen

Transkript:

REGASORP» TEIL DER ECONOVENT-FAMILIE

DER ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER REGASORP SENKT KOSTEN UM BIS ZU 50% Lufttemperatur und Luftfeuche sind neben der Lüftungsintensität zwei der wichtigsten Kriterien bei der Raumklimaplanung. Untersuchungen belegen, dass ein gutes Raumluftklima die Arbeitseffizienz steigert und zu einem Rückgang von Krankentagen sowie von allgemeinen Beschwerden führt. Die Realisierung eines guten Raumklimas kann allerdings eine teure Angelegenheit sein zumindest bis jetzt. Der neue Econovent-Rotor RegAsorp erlaubt eine Klimaverbesserung bei gleichzeitiger Senkung der Anschaffungs- und Betriebskosten um bis zu 50 Prozent. RegAsorp ist ein rotierender Wärmetauscher mit Energierückgewinnungsfunktion. Er kann einen Großteil der Energie im fühlbaren Bereich (Temperatur) und im latenten Bereich (Feuchtigkeit) rückgewinnen. Eine Zeolith-Molekularsiebbeschichtung gewährleistet neben der erwünschten Feuchtigkeitsadsorbtion auch eine entsprechende Feuchtigkeitsdesorbtion im Gegenstrom. Anders als herkömmliche Kieselgelrotoren filtert und reinigt RegAsorp die Luft bei der Rückgewinnung so fein, dass eine Oberflächenübertragung von Bakterien, Gerüchen und Stäuben wirksam unterbunden wird. HÖHERE ENERGIERÜCKGEWINNUNG IM SOMMER Bei der Kühlung warmer Außenluft kondensiert die Luftfeuchte, sobald der Taupunkt erreicht wird. Dieser Vorgang ist sehr energieintensiv und benötigt leistungsstarke Kühler. Der RegAsorp-Rotor optimiert die Kühlung. Er leitet einen Großteil der Außenluftfeuchte direkt über den Fortluftventilator ab. Für die Kühlung der entfeuchteten Zuluft wird weniger Energie benötigt und die Betriebskosten des Kühlwärmetauschers fallen entsprechend niedriger aus. Die Kühlanlage lässt sich kleiner dimensionieren und ist somit günstiger in der Anschaffung.

BESSERE FEUCHTIGKEITSWERTE IM WINTER Im Winter wird aus der klassisch erwärmten Außenluft eine trockene Raumluft, insbesondere wenn die Außenluft sehr kalt ist und eine niedrige absolute Feuchte aufweist. Bei der Erwärmung der Außenluft auf die gewünschte Zulufttemperatur sinkt die relative Luftfeuchtigkeit weiter ab. Oft wird daher die Zuluft befeuchtet, was jedoch mit Kosten verbunden ist. RegAsorp gewinnt die Abluftfeuchte zurück und befeuchtet damit die Zuluft, so dass häufig auf eine zusätzliche Heizung und teure Zusatztechnik verzichtet werden kann. VERBESSERTE ENERGIERÜCKGEWINNUNG IM WINTER An sehr kalten Wintertagen können normale Wärmetauscher vereisen, was einen raschen Leistungseinbruch bewirkt. Um dies zu vermeiden, müssen Enteisungssysteme eingesetzt werden, die zusätzliche Energie verbrauchen. Da RegAsorp einen Großteil der Feuchtigkeit in der Abluft rückgewinnt und wieder in die Zuluft überträgt, ist das Vereisungsrisiko am Rotor niedrig. RegAsorp kann daher bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden als herkömmliche Wärmetauscher. Untersuchungen haben ergeben, dass RegAsorp bei Außenlufttemperaturen von bis zu -24 C eingesetzt werden kann. Das ist ein klarer Vorteil für den Betrieb in kalten Klimazonen. RegAsorp verbessert also nicht nur die Raumluftfeuchtigkeit, sondern senkt auch den Energiebedarf und reduziert die Anschaffungskosten für Vorwärmbzw. Enteisungstechnik. BEISPIEL Das folgende Beispiel vergleicht die zu installierende Kühlleistung und den Kühlenergiebedarf eines nichthygroskopischen Rotors (für fühlbare Wärme) mit einem RegAsorp-Rotor. Ort: Frankfurt. Für das Abkühlen von 10 m 3 /s Luft von 32 C (50% RL) auf eine Zulufttemperatur von 15 C werden rund 368 kw benötigt. Wie das Balkendiagramm zeigt, reduziert sich die zu installierende Kühlleistung bei RegAsorp gegenüber einer rotorfreien Installation um 142 kw und gegenüber einem Rückgewinnungsrotor für fühlbare Wärme um 72 kw. Bei höheren Temperaturen bzw. höherer Feuchtigkeit fallen die Einsparungen mit RegAsorp sogar noch größer aus. Im Beispiel reduziert RegAsorp den Jahreskühlenergiebedarf um 3756 kwh. Die zu installierende Kühlleistung reduziert sich um 72 kw (von 298 kw auf 226 kw), was einer Einsparung von rund 10.000 Euro entspricht (inkl. geringeren Anforderungen an das Leitungssystem, geringerer Installationsaufwand usw.). Zu installierende Kühlleistung, kw 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 368 Gesamtkühlleistung 70 298 Rotor Temperatur 142 226 RegAsorp-Rotor Der Jahresbedarf an Kühlenergie reduziert sich um 3756 kwh. Zurückgewonnene Energie Erforderliche Kühlleistung

REGASORP BIETET VORTEILE ZU ALLEN JAHRESZEITEN SZENARIO 1 SOMMER Wenn die Außenluft über die Sättigungsgrenze hinaus gekühlt wird, kondensiert die Luftfeuchtigkeit. Dieser energieaufwändige Prozess erfordert eine groß dimensionierte, teure Kühlanlage. Das ist besonders für Anlagen von Bedeutung, die eine spezielle Feuchteregelung erfordern. Ein typisches Beispiel sind Kühlbalkensysteme. FUNKTIONSWEISE RegAsorp entfeuchtet und kühlt die Außenluft effizient durch Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung an die Fortluft. VORTEILE Deutlich reduzierter Kühlenergiebedarf Geringer dimensionierte Kühlanlage: - kleinere, günstigere Kühler und Wärmetauscher - kleiner dimensionierter Kühlkreis (Pumpen, Ventile, Leitungen usw.) - Geringerer Kältemittelbedarf in Gebäuden 24 C, 45% Fortluft Wirkungsgrad bis zu 95% Zuluft 32 C, 12 g/kg, 40% 25 C, 9 g/kg 13,5 C, 8,5g/kg RegAsorp entfeuchtet die Zuluft durch Übertragung von 3 g/kg direkt in die Fortluft. Das ermöglicht erhebliche Einsparungen bei Kühlanlagen und Kühlwärmetauschern.

SZENARIO 2 WINTER In Wärmerückgewinnungsanlagen muss an kalten Wintertagen mit Vereisung gerechnet werden. Wird diese nicht verhindert, nehmen die Druckverluste zu und die Energierückgewinnung verschlechtert sich. Um dies zu verhindern, verfügen herkömmliche Rückgewinnungsanlagen über einen Frostschutz, der allerdings Energie benötigt und Kosten verursacht. Diese Vereisungsprobleme lassen sich mit RegAsorp lösen. FUNKTIONSWEISE RegAsorp gewinnt die Feuchtigkeit aus der Abluft zurück und überträgt sie in die Zuluft. RegAsorp erhöht die relative Luftfeuchtigkeit der Zuluft von 15% auf 30%, was zu einem spürbar besseren Raumluftklima führt. 22 C, 30% Fortluft VORTEILE Geringere Heizkosten durch Verzicht auf zusätzliche Enteisungstechnik Niedrigere Anschaffungskosten der (kleiner bemessenen) Heizanlage Besseres Raumklima durch höheren Feuchtigkeitsgehalt der Zuluft Höhere Zuverlässigkeit im Winter aufgrund weniger Vereisungsprobleme Wirkungsgrad bis zu 95% Zuluft -5 C, 2g/kg, 81% 17 C, 4,5 g/kg 20 C, 30% (15%)

SAUBERE ZULUFT Mit keiner anderen Komponente der Lüftungseinheit lässt sich so viel Energie sparen wie mit dem Energierückgewinnungsrotor. Bei der Planung müssen jedoch einige Einschränkungen beachtet werden. Bei Rotoren ist das Risiko einer Zuluft-Verunreinigung durch die Fortluft zu berücksichtigen. Zwei Gegenmaßnahmen werden empfohlen. Erstens sollte ein leichter Überdruck zwischen Zuluftauslass und Fortlufteinlass bestehen. Der Überdruck wird in der Regel durch Saug-Ventilatoren realisiert. Zweitens sollte ein Ablasssektor verwendet werden. Dessen Winkel ist sorgfältig unter Berücksichtigung von Rotortiefe, Drehzahl und Druckdifferenz zu bestimmen. Eine hochwertige Mitten- und Umfangsbürstendichtung ist ebenfalls erforderlich. Sind die vorstehenden Bedingungen erfüllt, ist noch ein weiteres Kriterium zu berücksichtigen die Rotormatrix. Zulufteinlass Zuluftauslass Fortlufteinlass Fortluftauslass Beispiel für die Feuchtigkeitsrückgewinnung. Die Darstellung zeigt, wie RegAsorp die Feuchtigkeit aus der Abluft adsorbiert und in die Zuluft desorbiert. Ablasssektor UNSER ALLEINSTELLUNGSMERKMAL Die RegAsorp-Beschichtungsmatrix basiert auf einer Zeolith-Beschichtung, die wir entwickelt und für eine hygienische Energierückgewinnung optimiert haben. Um den hohen Qualitätsansprüchen an das Produkt gerecht zu werden, wird die komplexe Beschichtung eigens in unserem Werk durchgeführt. Umfangreiche Testreihen belegen, dass die Beschichtung unter Normal- und Extrembedingungen die Kreuzkontamination deutlich reduziert, ohne Leistung und Langlebigkeit zu beeinträchtigen. Ausschlaggebend für die guten Leistungswerte (im Allgemeinen 5 bis 15% höher als herkömmliche Produkte ist neben der Beschichtung auch die rund 40% dünnere Aluminiumfolie. Der Rotor wiegt in der Regel 30 bis 50% weniger als vergleichbare Rotoren anderer Anbieter. Und schließlich bietet die spezielle Art der Rotorwicklung (Kleber statt Spitzen und Stangen) weitere Vorteile, darunter eine höhere Steifigkeit, eine längere Gebrauchsdauer und weniger Schmutzablagerungen in der Rotormatrix. Der Rotor ist einfacher zu installieren und weniger wartungsintensiv. TROCKENMITTEL Kieselgele sorgen aufgrund ihrer guten Adsorptionskapazität für eine effektive Feuchtigkeitsrückgewinnung. Stoffbedingt werden dabei jedoch auch unerwünschte Teilchen aus der Abluft rückgewonnen. Die immer beliebteren Zeolithe werden vor allem wegen ihrer guten Adsorptionsselektivität eingesetzt. Ihr Nachteil sind oft Leistungseinbußen, die eine höhere Trockenmittelbeladung des Rotors erforderlich machen. In RegAsorp kommt ein spezielles Zeolith zum Einsatz, das die Vorteile von Kieselgel und normalen Zeolithen vereint. Es erlaubt eine höhere Beladung ohne zusätzlichen Druckabfall.

ECONOVENT Bei der Entwicklung des Auswahlprogramms Econovent Inside haben wir auf Übersichtlichkeit und eine einfache Bedienung geachtet. Die Software erlaubt Anwendern eine schnelle und präzise Auswahl. Econovent Inside ist eine anwenderfreundliche Software mit schnellen Reaktionszeiten. Eine Internet-Verbindung ist nicht erforderlich. Das Programm bietet u.a. folgende Funktionen: Schnellauswahl Projektauswahl Dokumentenarchiv Erstellung von Preislisten Angabe von Lieferzeiten Kostenvoranschläge Econovent Inside kann auf www.flaktgroup.de heruntergeladen werden.

FG_DC_9258DE_OEM_RegAsorp_ MB_20180404_R0 Copyright 2018 FläktGroup WWW.FLAKTGROUP.DE REGASORP 9258DE INNOVATION UND ZUVERLÄS- SIGKEIT AUS TRADITION FläktGroup ist weltweit führend bei der Luftregelung. Wir haben uns auf die Entwicklung und Fertigung eines breiten Spektrums an Luftklima- und Luftbewegungslösungen spezialisiert. Unsere Produktmarken wie RegAsorp, Econet, Veloduct, Optivent, Econovent und Cleanvent sind bei Kunden rund um den Erdball als zuverlässige Lösungen für Luftkomfort und Brandsicherheit anerkannt. Unsere kontinuierlich weiterentwickelten Systeme orientieren sich an den Erwartungen unserer Kunden. Sie überzeugen durch innovative Funktionen, eine ausgezeichnete Performance und bestmögliche Energieeffizienz.» Learn more on www.flaktgroup.de or contact one of our offices