FLOORBALL ALBIS 8910 AFFOLTERN AM ALBIS

Ähnliche Dokumente
Protokoll 2. Generalversammlung

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

Inhalt. übersicht. Seite

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Volleyball- Nachrichten-

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Training findet wöchentlich statt, nehmen an SUHV Meisterschaft als Juniorinnen B teil, auch hier gestaltet sich die erste Saison als sehr schwierig

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sponsoren-Dossier.

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sponsorendossier Saison 2017/18

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

2014/15 Ligacup: Out im. 2013/14 Ligacup: Out in 3. Runde (1/32-Final) gegen DT Bäretswil

Hot Rolling Bears e. V.

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Der Unihockey Verein im Entlebuch. Sponsoring

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Das Wort des Präsidenten:

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

Sponsoring Dokumentation. UHC Trimbach

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

News. Liebe Sponsoren, Donatoren und Freunde. Das Training

Titel erfolgreich verteidigt

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

FC Zürich-Affoltern Team Da

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Sensation in Berlin: Platz 6

Sponsoringkonzept. Unihockey Club Ramba Zamba Merenschwand. Version Saison 2015/2016. Kontaktperson bei Fragen / Anliegen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Teigwarensalat CHF Hot Dog CHF 5.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Sponsorendossier 2016

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Pressespiegel. Saison 2012/13

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

PLAN SPIEL SPIELPLAN DIGITAL? 2015 / 2016 FANARTIKEL. Heimspiele Saison 2015 / 2016 Floorball Riders. QR-CODE scannen. AKTION alles CHF 10.

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Geschichte FC Kirchberg von

Transkript:

Jahresbericht Präsident Saison 16/17 2012 wurde der Gedanke von Floorball Albis ins Leben gerufen und führte zur Gründung des Vereins im 2013. Seit diesem Zeitpunkt versucht Floorball Albis den Unihockeysport im Bezirk Affoltern zu bündeln und gemeinsam für die Zukunft auszurichten. In der vergangenen Saison wurde dazu ein letzter grosser Schritt getan. Die Mitglieder von Floorball Albis und des UHC Buccaneers Sellenbüren habe jeweils einstimmig der Fusion zugestimmt. Damit sind nun alle grossen Unihockeyvereine im Bezirk unter einem Dach - mit über 250 Mitgliedern! In diesem Zusammenhang war die Unterstützung der Buccs durch das Herrenteam (+) an den Abstiegsrunden super. Besten Dank an die "Piraten" für die tolle Stimmung in der Halle! In der Meisterschaft konnten sich unsere Damen auf dem Kleinfeld einmal mehr für die Playoffs qualifizieren - leider war dann früh Schluss. Unser Damen 2 spielte eine super Saison. Ich möchte mich hier beim Team für den Schritt in die zweite Liga nochmals bedanken! Unsere Damen leisten seit Jahren super Resultate und kämpfen immer an der Spitze mit. Diese Leistung wurde erneut mit einer Nomination für die Säuliämtler Sport Awards gewürdigt. Auch wenn es am Schluss nicht für den Sieg gereicht hat - eine tolle Leistung. Unsere Herren auf dem Grossfeld und Kleinfeld konnten diese Saison leider nicht um dem Gruppensieg mitkämpfen - wir hoffen auf die kommende Saison. Auf unsere Juniorenabteilung dürfen wir weiterhin stolz sein. Spiel und Spass steht bei den Kleinen im Vordergrund, gespickt mit technischen Aspekten. Dank dieser guten Arbeit können wir immer wieder bei den Aktiven von Nachwuchstalenten profitieren. Der Vorstand blickt auf ein positives Jahr zurück. Zahlreiche Projekte konnten in der vergangen Saison angepackt und umgesetzt werden. Der Vorstand ist sich bewusst, dass noch zahlreiche weitere Projekte vor der Tür stehen. Wir sind bereit, diese in den kommenden Saisons anzupacken! Damit uns dies gelingt, sind wir jedoch auf die Unterstützung der Mitglieder angewiesen. Der Vorstand kann nicht alle Aufgaben erledigen - wir müssen in diesem Bereich als Verein zusammenarbeiten um voranzukommen. Als Verein, welcher im ganzen Bezirk präsent ist, kommen auch zahlreiche weitere Events hinzu. So war Floorball Albis an den Chilbis Hedingen und Mettmenstetten präsent. Auch an der Eröffnung der neuen Mobiliarfiliale in Affoltern war Unihockey durch Floorball Albis präsent. Mit diesen Anlässen soll Floorball Albis im Bezirk wahrgenommen werden - nächste Saison kommt noch das grosse Fest in Bonstetten hinzu. Mit dem SPAR konnte dieses Jahr ein Sammelalbum präsentiert werden. Danke an alle Mitglieder für die tollen Bilder und für das Sammeln. 2

Das Trainingsweekend in Bonstetten ist bereits Tradition. Zudem ist es einer der wenigen Events, an welchem zahlreiche Teams am gleichen Ort sind. Dies ist aus meiner Sicht sehr wertvoll, da wir sonst unter dem Jahr in zahlreichen Hallen im ganzen Bezirk verteilt sind. Einen weiteren Event, welchen wir dieses Jahr gestartet haben, war der Girlsday im Zendenfrei. Durch diesen Event bieten wir Mädchen den Einstieg ins Unihockey. Wir sind zufrieden mit der ersten Durchführung und wir konnten ebenfalls einige neue Juniorinnen gewinnen. Eine Herausforderung ist und bleibt zur Zeit die Infrastruktur im Bezirk Affoltern. Auf dem Grossfeld sind wir stark limitiert. Dies macht es mit der Fusion mit den Buccs nicht einfacher, da zahlreiche Trainingsmöglichkeiten für Juniorenmannschaften auf dem Grossfeld weiterhin fehlen. Wir arbeiten weiterhin an einer eigenen Lösung - unsere einzige Möglichkeit. Obwohl es nur langsam voran geht, wir sind weiterhin zuversichtlich. Ich möchte mich im Namen des Vorstandes bei allen Mitgliedern, Trainern, Funktionären, freiwilligen Helfern und vor allem unseren Sponsoren für den unermüdlichen Einsatz zu Gunsten von Floorball Albis zu danken! Sportliche Grüsse Joël Mattle Joël Mattle Präsident 3

4

Damen 1 Zum Saisonstart gab es bei der Damenabteilung den Zusammenschluss von Floorball Albis und Unicorns Mettmenstetten. Daraus bildeten sich zwei Teams, welches in der 1. Liga und in der 2. Liga vertreten war. Die Unterteilung war ganz und gar nicht einfach und so entschied man in einer Sitzung die entsprechenden Teamzusammensetzungen. Bei beiden Teams waren die Kader knapp, nichtsdestotrotz wollte man versuchen, mit zwei Teams in die Saison zu starten. Beim Cup jedoch entschied man sich zu einer Selektion aus beiden Ligen, das unter der Leitung von Paddy stand. Im Gegensatz zur Meisterschaft stand der Cup bisher nicht unter einem guten Stern. Dies sollte sich mit dem Zusammenschluss nun ändern. Trotz hartem Los mit Oekingen im Achtelfinale erhoffte man sich viel, denn mit einer derart starken Besetzung sollte doch einiges drin liegen. Albis hatte durchaus Chancen, Oekingen aus dem Cup zu werfen, doch am Schluss siegte die mentale Stärke des Gegners über Albis und so stand das bittere Aus im Cup bereits geschrieben. In der Meisterschaft übernahm Mirj Grob die Verantwortung für das 1. Liga Team als Spielertrainerin, da kein Trainer gefunden werden konnte. Keine leichte Aufgabe, doch man stellte sich dieser mit Wille, Ehrgeiz und Enthusiasmus. Erst musste sich jede an das neu formierte Team gewöhnen und man war gespannt, wie die Mission 1.Liga gemeistert werden konnte. Der Start in die Meisterschaft war Floorball Albis glücklicherweise gelungen und dies gab Selbstvertrauen für die weiteren Runden. Albis erkämpfte sich Punkte um Punkte und die Ungeschlagenheit konnte bis auf ein einziges Spiel gegen die Hot Chilis bewahrt werden. Auch gegen die Grossen March-Altendorf und Cevi Gossau luchsten die Albisserinnen Punkte ab und so standen sie Ende Saison auf dem verdienten 3. Tabellenplatz. Während der ganzen Meisterschaft formierte sich Albis allmählich zu einer starken Truppe mit tollem Teamgeist. Auch mit der regelmässigen Unterstützung einiger Spielerinnen aus dem 2. Liga Team war es Albis möglich, vorne mitzumischen. Das Saisonziel, die Playoffs, war mit dem 3. Tabellenplatz erreicht. Alle freuten sich riesig darauf und erhofften sich ein möglichst langes Abenteuer. Zur Entlastung von Mirj Grob, konnte Adi Henggeler sogar als Interimstrainer engagiert werden. Als ehemaliger Trainer kannte er das Team natürlich bestens. Die Vorbereitung auf den Playoff Viertelfinal gegen das welsche Team Semsales lief optimal. Leider wollte es Albis jedoch zu gut machen und konnte nicht an die Stärke in der Meisterschaft anknüpfen. Sie schieden nach zwei knappen Spielen bereits im Viertelfinale aus. Viel zu früh war es vorbei, der Kampf um den Meistertitel. Doch die Enttäuschung war nur von kurzer Dauer, denn eigentlich konnte man sehr zufrieden sein mit der Saison, die ja nicht mit den rosigsten Aussichten begann. Werbung für den Girlsday im Bezirk 5

Damen 2 Mit der Fusion mit den Unicorns standen wir vor der Aufgabe, zwei erfolgreiche Damenteams der 1. Liga auf eine verbleibende Mannschaft in der 1. Liga und einem Damen 2 in der 2. Liga zu verteilen. Eine Durchmischung gelang uns am Anfang noch nicht, so ging es für mein Team und mich einmal nicht mehr um den Kampf um die Teilnahme an den Playoffs. Es war ein harter Schlag der «Abstieg» an der Verteilungssitzung im Löwen Obfelden, doch ich war mir sicher mein Team verkraftete das. Die Moral war zeitweise am Boden, doch glücklicherweise haben sich unsere Bemühungen, ein motiviertes Team auch diese Saison auf die Beine zu stellen, gelohnt. Bereits die erste Meisterschaft im weit entferntem Burgdorf wurde durch unseren Sieg mit 15:4 und dem Street Food Festival in Burgdorf zu einem richtigen Happening. Sportlich waren wir klar überlegen in der Gruppe mit Resultaten wie 11:2 und 13:2 konnte uns niemand etwas anhaben, obwohl wir verglichen mit der vorhergehenden Saison einiges an Tempo und Zweikampfstärke hatten vermissen lassen. 15 Siege und eine Niederlage haben wir eingefahren und dadurch die Gruppe klar gewonnen. Zum 2. platzierten Wolhusen hatten wir einen grossen Vorsprung von 102 Tore und 10 Punkte. Unsere weiteren Highlights waren die Nomination zum Sportaward Säuliamt in der Kategorie Mannschaft, sowie die Geburt von Robin Hurter im Oktober. Während der Saison durften wir wieder einige Feste feiern, wie unser traditionelles Weihnachtsessen zum Raclette bei Kim und Mary und auch das Abschlussessen auf dem Hof von Regula und Sven Walker durfte nicht fehlen. 6

Sportlich und als Team haben wir bestanden. Für ein paar ist jedoch jetzt einfach einmal die Luft draussen. Wir, Petra und Patrik Eichmann, ziehen uns vorläufig zurück und geniessen unsere Familie nach 14 Jahren gemeinsam kämpfend als Trainer und Torhüterin für Magic Sticks oder Floorball Albis. Wir hatten viele tolle Erlebnisse, treue Freundschaften und hoffen die Damenabteilung von Floorball Albis lebt weiter, genau für diese Momente, die wir mit euch zusammen so geniessen durften 7

Herren 1 Luxus hatte das Herren 1 (16/17), wenn man die diesjährige Anfahrtsorte für die Meisterschaftsspiele mit denjenigen der vergangenen Saison vergleicht. Das neue GF 4Liga Team muss sich nämlich dieses Jahr in der Tessinergruppe messen. In der Saison 16/17 war der weiteste Anreiseort Nürensdorf. In der Züchergruppe behauptete sich das Herrenteam zu Beginn der Saison sehr gut. In den ersten sechs Spielen setzte es keine Niederlage ab, was sich auch in der Tabelle mit dem zweiten bzw. dritten Tabellenplatz wiederspiegelte. Was ab Dezember 2016 passierte war leider nicht mehr sehr berauschend. In den letzten 10 Spielen konnte das Team gerade noch einen Sieg bejubeln. Ansonsten setzte es neben einem mageren Unentschieden noch acht teils sehr schmerzhafte Niederlagen ab. Trotz der miserablen zweiten Saisonhälfte können auch positive Schlussfolgerungen gezogen werden. Im letzten Spiel gegen den Meister Dietlikon beispielsweise konnte man phasenweise das Spiel kontrollieren und hatte den Gegner im Griff. Das Potenzial war eigentlich vorhanden. Schlussendlich schloss man die Meisterschaft auf dem letztlich doch enttäuschenden 7. Platz ab. Nun bricht eine neue Ära an. Das Team wird zum zweiten Grossfeldteam hinter den ehemaligen Buccs, welche den direkten Wiederaufstieg in die zweite Liga anstreben. Es ist zu hoffen, dass die Verantwortlichen, Trainer und Spieler einen Weg finden, zwei konkurrenzfähige Teams in die Meisterschaft zu schicken, um evtl. am Ende mit beiden Mannschaften ganz oben zu stehen. 8

9

Herren II Nach dem Abstieg in die 3. Liga und der Tatsache, dass uns mit Jonas und Micha sowohl der beste Verteidiger wie auch der stärkste Stürmer verlassen haben, steckten wir uns bewusst keine Ziele. Nach der Heimrunde im Dezember mussten wir diese Zielsetzung anpassen: nicht nochmals absteigen! Gleich zu Saisonbeginn sind wir eine Abmachung mit Marco Oetterli, Herren IV, eingegangen. Er und Nicolas Rendi trainierten bei uns mit. So hatten wir zwei Spieler mehr im Training, Rendi kam als Ergänzungsspieler an fast alle Runden, dafür spielten Dario und Phil regelmässig bei ihnen in der 5. Liga mit und hatten wesentlichen Anteil am 2. Schlussrang des Herren IV Teams. Mit Paddy Felder hatte uns ein weiterer Spieler im Training ergänzt, der jedoch keine Lizenz mehr löste. Mit Jannik Bruder hatten wir einen A Junior eingebaut. Im Herbst kam Claudio als dritter Torwart zu uns. Er spielte bei einem Berner Club und frage, ob er sich bei uns fit halten kann. Fehlte trotzdem ein zweiter Goalie, konnte ich auf Martin Hecht, unseren Goalie der letzten Saisons, zurückgreifen. So hatten wir stets genügend Spieler und zwei Goalies im Training. Leistungsmässig gelang uns ein guter Start, der sich leider in den Resultaten nicht widerspiegelte. Zwar gab es zum Start im Tessin den 1. Punkt, danach folgten zwei unglückliche Niederlagen gegen Mssagno und die Vipers. In drei der vier ersten Spiele führen wir jeweils mit 3:1. An der dritten Runde sah es gegen Eschenbach aus, als würden wir den 1. Sieg einfahren. Doch trotz einer 4:0 Führung gab es mit 6:8 die vierte Niederlage. Wir steckten jede Niederlage weg und im 6. Spiel gab es mit einem 8:5 gegen Beromünster den 1. Sieg. An der Heimrunde im Dezember in Obfelden zeigten wir die schlechtesten Spieler der Saison und steckten zwei deutliche Niederlagen ein. Mit 3 Punkten aus der Vorrunde steckten wir im Abstiegskampf. Dass uns oft nur ein wenig Glück für weitere Tore und Punkte fehlten, nützte nichts. Eine Leistungssteigerung gelang uns in der Rückrunde! Am 8. Januar gab es in Eschenbach zwei Siege gegen die Tessiner Clubs aus Giubiasco und Sementina. Gegen die Vipers, den späteren Gruppensieger gab es zwar eine deutliche Niederlage, doch bereits im 2. Spiel an diesem Tag gelang uns der 3. Sieg gegen den 3. Vertreter aus dem Tessin im Jahr 2017. Die Abstiegssorgen waren wir los! Im März gab es gegen Beromünster und Eschenbach nochmals zwei Siege, was uns in der Tabelle einen weiteren Schritt nach oben brachte. Zwar ging das letzte Spiel gegen Rappi verloren, doch zuvor gelang uns gegen Stans noch der 7. Saisonsieg. Mit 15 Punkten schlossen wir die Saison auf dem schlussendlich guten 6. Platz ab. Ich gebe zu, dass uns in der Rückrunde das Glück in einigen entscheidenden Sequenzen hold war. Damit war das Glückskonto ausgeglichen. Traditionellerweise feierten wir den Saisonabschluss auf der Bowlingbahn. Und um die gute Zusammenarbeit mit dem Herren IV zu unterstreichen, haben wir diesen Event mit dem Team Oetterli sowie dem Herren Plausch von Reto Bühler durchgeführt. Wie es sich gehört, sind wir bereits an der Planung der Saison 2017/18, wo einige Veränderungen anstehen. Mit Benj und Björn verlassen uns zwei verdiente Spieler, Köchli verliess das Tor für immer und auch Paddy zog sich ganz zurück. Und wie haben wir die Abgänge kompensiert? Mit dem Einbau von fünf (!) A Junioren. Herausforderungen sind da, um angenommen zu werden! 10

11

Herren 3 Das Team der Herren III von Floorball Albis wurde in der vergangenen Saison aus dem ehemaligen Herren I Team der Mettmenstetten Unicorns aufgebaut und bestritt erstmals die Gruppe 5 in der dritten Liga Kleinfeld. Wie angestrebt und erwartet startete man positiv in die neue Spielzeit, spielte teilweise sehr stark auf und konnte sich rasch an der erweiterten Spitze des Tableaus festsetzen. Nach fünf Runden, zehn gespielten Partien und somit etwa zu Saisonhalbzeit grüsste man hoch motiviert vom dritten Tabellenplatz und konnte als einziges Team gegen Ligadominator UHC Kleindöttingen Punkte gewinnen. Leider hielt kurz darauf eine regelrechte Punkteflaute Einzug und die Moral des Teams wurde arg auf die Probe gestellt. Aus den nächsten sechs Begegnungen schauten gerade mal drei Punkte heraus und da sich das Mittelfeld der Gruppe extrem eng zusammengezogen hatte, fiel man schlagartig auf den zweitletzten, also potentiellen Abstiegsplatz zurück. Nur mit einer perfekten letzten Runde hätte sich das Team noch aus eigener Hand vor dem direkten Abstieg bewahren können. Schliesslich gelang dies mit zwei charakterstarken und überraschend diskussionslosen Siegen in Obfelden auch und bescherte dem Herren III doch noch einen den Umständen entsprechend gelungenen Saisonabschluss. Am Ende schaut für Floorball Albis III der siebte Tabellenplatz und somit der Ligaerhalt heraus, trotzdem bleibt für die kommende Saison noch sehr viel Luft nach oben. Das Ziel für die kommende Saison 2017/18 ist erneut eine Platzierung unter den besten Drei. Junioren D2 Die erste Saison verlief als Trainergespann Blum und Werner, erfolgreicher als geplant. Obwohl wir Coaching Neulinge sind, erreichten unsere Junioren/innen nach der ersten Saisonhälfte den 5. Platz. Nicht nur diese super Klassierung bewies, dass unsere Junioren/innen einen grossen Schritt nach vorn gemacht haben, sondern auch ihr Einsatz als Team. Im vorherige Jahr verlief die Saison leider nicht wie geplant und das D2-Team konnte sich nur mit 2 Siegen begnügen. Leider liessen auch bei uns die Ergebnisse in der Rückrunde nach. Der Torriecher und Killerinstinkt, wofür unser Team vorher bekannt war, fehlte. Zudem wurde vor dem eigenen Tor nicht mehr so rigoros aufgeräumt wie zu Beginn der Saison. All das führte dazu, dass wir uns am Ende der zweiten Saisonhälfte in der unteren Hälfte der Tabelle befanden. Trotzdem möchten wir unseren Spieler/innen danken, für ihren grossartigen Einsatz und den nie aufgegebenen Willen. Wir sind stolz mit ihnen diese, für uns erste Saison, in Angriff genommen zu haben. Wir konnten als Team viel lernen und jeder unserer Spieler und Spielerin neue Erfahrungen dazugewinnen. Diese werden uns für die aktuelle Saison sicher weiterbringen. Wir wünschen all unseren Junioren das Beste für die Zukunft und ein erfolgreiches Gelingen in weiteren Spielen. Unseren Juniorinnen wünschen wir ebenfalls das Beste und freuen uns, dass wir mit ihnen eine neue Saison bei den C- Juniorinnen beginnen können. 12

Unihockeyschule und E-Junioren Auch dieses Jahr durfte ich mit einem tollen Leiterteam die Unihockeyschule und die E- Junioren leiten. Die Nachfrage ist weiterhin so gross, dass wir bereits zwei E-Junioren Teams und eine Unihockeyschule führen. Wir legen in diesem Alter viel Wert auf Bewegung, Spass und sanfte Hinführung an die technischen Elemente des Unihockeys. Die Juniorinnen und Junioren kommen jede Woche sehr motiviert ins Training, so dass es uns Leiter nie langweilig wird. Die einen haben bereits ihr erstes Freundschaftsspiel gegen die Juniorinnen der Lioness erfolgreich bestritten. Da wir die Möglichkeit haben im Zendenfrei zu trainieren, stellen wir ab und zu auch die Banden auf und spielen mit den Kindern auf dem richtigen Unihockeyfeld. Dies ist für sie immer wieder ein grosses Highlight. Vielen Dank an alle, die es jede Woche immer wieder ermöglichen, dass wir so viele Kinder aufnehmen können und sie das Unihockey geniessen dürfen. Wir freuen auf ein weiteres Jahr mit gefüllten Hallen und viel Action mit den Junioren und Juniorinnen der Unihockeyschule und der E-Junioren. 13

14