Gemeinde Illschwang. Ferienkalender 2013

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012

Gemeinde Birgland. Gemeinde Illschwang. Ferienkalender Ferienkalender 2015

Ü B E R S I C H T der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms 2016

Sommerferienprogramm 2016

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Herbstferienprogramm 201 6

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Hallo Kinder und Jugendliche!

Dienstag, der 27. Juni 2017

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Kursleitung: Giuseppina Amenta Termin: Samstag, 6. Mai 2017, bis Uhr

Für jeden ist was dabei: Sport, Spiele, Kochen, Basteln und Schnuppertage sorgen für Abwechslung, Spannung und Spaß.

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

bis

Mitmachen und Spaß haben!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Zeltlager in Rettenbach 2017

SommerFerienprogramm 2018

Hausener Sommer 2016

Ferienprogramm Schöne Ferien

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Workshop Insektenhotel

Vom

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche,

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Fußballtraining. Jugendwachtag

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2013

Ferienprogramm der Gemeinde Weyarn Anmeldung ab Samstag, 04. Juli 2015, ab 9.00 Uhr - 1 -

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm

Bürgermeister-Information Seite 6

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

FERIENKURSE für Kinder

Ferienprogramm und Sommerferienspaß 2018 Der Gemeinde Hoßkirch

Newsletter September 2016

Herbstferienprogramm 2016

Liebe Kinder, Viel Spaß dabei wünscht Euch Margit Jungwirth-Karl 1. Bürgermeisterin. Liebe Eltern,

Mittwoch, 24. Juli Uhr Welcome summer jam Grill n & chill n mit pool party

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Anmeldeschluss:

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Aktion Ferienspaß 2018

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015

Kinderferienprogramm 2017

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und euch Euer individuelles Ferienprogramm

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Transkript:

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2013

Liebe Kinder und Jugendliche, die Gemeinde Illschwang hat auch heuer wieder ein umfangreiches Ferienprogramm aufgestellt. Ich bedanke mich ausdrücklich ganz herzlich bei allen, die am Zustandekommen des Ferienprogramms mitgewirkt haben. Ich bin mir sicher, dass für jeden etwas dabei ist und wünsche Euch allen viel Spaß und Freude beim Besuch der Veranstaltungen. Euer Hans Pickel Erster Bürgermeister * Sommerferienprogramm 2013 der Gemeinde Illschwang * Angebot für Kinder und Jugendliche * unter Mitwirkung der gemeindlichen Vereine und Organisationen * erstellt durch die Verwaltungsgemeinschaft Illschwang * versichert über die Gemeinde Illschwang bzw. den Veranstalter * Änderungen führen nicht zur Neuauflage

Übersicht der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms 2013 Termin: Veranstaltungsart: Seite: Veranstalter 26. Juli Bogenschießen traditionell 1 SPD Ortsverein Birgland-Illschwang 02. August Esel-Zirkus 1 Die Wilde 8 02. August Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 04. August Hopfenmuseum - Hopfenfeld 2 Gartenbauverein Illschwang 04. August Familien-Erlebnistour mit Eseln 3 Die Wilde 8 05.-09. Aug. Reitkurs 3 RSG "Illschwanger Höh" 07. August Tour de Vils 4 Siedler- u. Eigenheimerbund 07. August Bunte Seifen selbermachen 4 Die Wilde 8 09. August Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 12.-16. Aug. Reitkurs 3 RSG "Illschwanger Höh" 14. August Esel-Kräuter-Tag 5 Die Wilde 8 15. August Feuerwehr-Hallenfest 5 FF Illschwang u.a. 16. August Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 17. August Pizza aus dem Holzbackofen 6 SV Illschwang/Lauftreff 19.-23. Aug. Reitkurs 3 RSG "Illschwanger Höh" 20. August Fahrt zum Erlebnisbauernhof 6 UWG Illschwang 23. August Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 26-30. Aug. Reitkurs 3 RSG "Illschwanger Höh" 30. August Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 31. August Sägen, hämmern, bohren, schrauben 7 Die Textil- und Kunstwerkstatt 01. Septmber Familien-Erlebnistour mit Eseln 3 Die Wilde 8 02.-06. Sept. Reitkurs 3 RSG "Illschwanger Höh" 04. September Maxl der Spielebus 7 Kreisjugendring Amberg-Suzbach 06. September Ein Tag auf der Weide 2 Kleintierhof Hohe Straße 07. September "Spielend malen" 8 Die Textil- und Kunstwerkstatt 07. September Legolandfahrt 8 JU Illschwang-Birgland 08. September Hopfenmuseum - Hopfenfeld 2 Gartenbauverein Illschwang 10. September Esel-Acker-Tour 9 Die Wilde 8

1 Bogenschießen traditionell SPD Ortsverein Birgland-Illschwang Termin: Freitag, 26. Juli 2013 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Birgland, Wolfertsfeld, Parkplatz Mindestalter: 8 Jahre Unkostenbeitrag: 5 /Person wird gestellt Anmeldung: bei Elke Pirner (0 96 66) 6 08 wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk Esel - Zirkus Die Wilde 8 Termin: Freitag, 2. August 2013 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, 17:30 Uhr Vorstellung Die Wilde 8, Hackern 8 7-12 Jahre Unkostenbeitrag: 20 Bio-Snacks Anmeldung: bis eine Woche vorher bei Liss Pirner (0 96 66) 18 83 40 festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf Dass Esel alles andere als dumm sind lernen wir an diesem Tag. Was können die Esel und was können wir ihnen noch beibringen. Zum Schluss gibt s eine Vorstellung für die Eltern.

2 Ein Tag auf der Weide - was gibt es da zu tun? Kleintierhof Hohe Straße Termin: jeden Freitag, 02., 09., 16., 23. und 30. August/06. September 2013 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Bekanntgabe bei Anmeldung ab 6 Jahre Unkostenbeitrag: 20 mitzubringen kleiner Rucksack mit Brotzeit und Getränk Anmeldung: unter der Telefonnummer (0 96 66) 95 11 99 oder (01 73) 7 69 00 68 wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, feste Schuhe, Sonnenschutz An diesem Tag erfährst du eine Menge über Schafe und Ziegen, Kräuter und Natur, hast Spaß und Spiel, Kontakt zu den Tieren. lass dich überraschen! Hopfenmuseum - Hopfenfeld Gartenbauverein Illschwang u. U. Termin: Sonntag, 4. August 2013 und 8. September 2013 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Illschwang, Ulrichstraße 8 Unkostenbeitrag: Erwachsene 1,50, Kinder bis 12 Jahre frei Anmeldung: bei Lorenz Geitner (0 96 66) 6 73 keine

3 Familien-Erlebnistour mit Eseln rund um Hackern Die Wilde 8 Termin: Sonntag, 4. August und 1. September 2013 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Die Wilde 8, Hackern 8 7-12 Jahre Unkostenbeitrag: Kinder 5, Erwachsene 7 Anmeldung: bis 2 Tage vorher bei Liss Pirner (0 96 66) 18 83 40 festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf Spazierengehen mit Eseln, die abwechselnd geführt werden dürfen. Wald, Wiese und Wegesrand im gemütlichen Eseltempo erkunden. Mindestens 8 Teilnehmer, Kinder in Begleitung von Erwachsenen. 1. Führzügelreiten / 2. Longenreitunterricht Termin: RSG "Illschwanger Höh" e.v. ab Montag, 5. August - Montag, 2. September 2013 (jeweils 5 x = 1 Wochenkurs) bei Anmeldung: jede Zeit ist möglich Ritzelsdorf, Reithalle 1) 4-10 Jahre 2) ab 11 Jahren Unkostenbeitrag: 1) 85 2) 95 jeweils mit Versicherung des BLSV Anmeldung: kleine Snacks (bei Hitze Getränke) bei Edith Seidl (0 96 66) 3 73 (Anrufbeantworter); Email: raedsei@t-online.de Leggins (Stiefel und Reithelm werden gestellt) eigener Fahrradhelm möglich Führzügelreiten eigener Führer(in) erforderlich! Versicherung beim BLSV gilt bis 31.12.2013, Übungsleiter: Sportphilologin, Trainer C. Pferde: Ponys 120 cm und 140 cm im Sport mit Kindern sehr erfolgreich.

4 Tour de Vils Kanutour von Altmannshof nach Amberg Piratenspielplatz Siedler- und Eigenheimerbund Illschwang Termin: Mittwoch, 7. August 2013 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Altmannshof, Brücke Rosenbach (Wirtshaus Richtung Laubhof) 7 bis 14 Jahre (Schwimmkenntnisse erforderlich!) Unkostenbeitrag: 7 Brotzeit und Getränke werden gestellt Anmeldung: bei Klaus Bleisteiner (0 96 66) 95 12 54 Outdoorkleidung die nass werden darf (Ersatzkleidung zum Umziehen nach der Tour) Kappe / Strohhut Mit der Anmeldung werden Schwimmkenntnisse des Kindes bestätigt. Sonnenschutz durch vorheriges Eincremen und Kopfbedeckung. Bunte Seifen selbermachen Die Wilde 8 Termin: Mittwoch, 7. August 2013 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Die Wilde 8, Hackern 8 6-12 Jahre Unkostenbeitrag: 20 + Material ca. 3-5 Bio-Snacks Anmeldung: bis 2 Tage vorher bei Liss Pirner (0 96 66) 18 83 40 festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf Aus leuchtenden Blütenblättern, duftenden Ölen und guten Zutaten machen wir unsere eigenen Seifen. Dazu gibt`s Leckeres aus der Bio-Kräuterküche.

5. Esel-Kräuter-Tag Die Wilde 8 Termin: Mittwoch, 14. August 2013 11:00 Uhr - 19:00 Uhr Die Wilde 8, Hackern 8 7-12 Jahre Unkostenbeitrag: 65 Bio-Köstlichkeiten von der Lagerfeuerküche, selbstgemachte Kräuterlimo, Lagerfeuerkuchen Anmeldung: bis 2 Tage vorher bei Liss Pirner (0 96 66) 18 83 40 festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, die auch schmutzig werden darf Ein ganzer Tag rund um Esel und Kräuter: Versorgung der Esel, Kräuter sammeln, Nutzen und Heilwirkung für Mensch und Tier, Kräuterlimo und Kochen an der Lagerfeuerküche (Nahrungsmittelallergien mitteilen!) Basteln von Duftkissen, Teesträußen usw. Feuerwehrhallenfest mit Kinderferienprogramm Stützpunktwehr Illschwang, FF Angfeld,FF Augsberg, FF Dietersberg Termin: Donnerstag, 15. August 2013 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Illschwang, Feuerwehrhaus und Festplatz bis 16 Jahre Unkostenbeitrag: entfällt Anmeldung: Gutschein für 1 Bratwurstsemmel und 1 alkoholfreies Getränk je Teilnehmer(in) nicht erforderlich nicht erforderlich Kommt alle und bringt Freunde und Bekannte mit!

6 Pizza aus dem Holzbackofen SV Illschwang / Lauftreff Termin: Samstag, 17. August 2013 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Birgland, Woppenthal 8 bei Bernhard und Renate Sehr 5-8 Jahre Unkostenbeitrag: 3 Anmeldung: Pizza, 1 Getränk (0,5l Flasche) bei Erika Renner, Nelkenstraße 4, Illschwang dem Wetter entsprechend Höchstteilnehmerzahl 25 Kinder Fahrt zum Riedenburger Erlebnisbauernhof UWG Illschwang Termin: Dienstag, 20. August 2013 Abfahrt 8:30 Uhr - Rückkehr ca. 16:30 Uhr Illschwang, Schulparkplatz frei, kleinere Kinder mit Erwachsenenbegleitung Unkostenbeitrag: 20 für Busfahrt, Eintritt, Essen, Getränke und Kaffee, Bastelmaterial Anmeldung: wird gestellt bis 13. August bei Michaela Renner (0 96 66) 15 34 oder Hans Pirner (0 96 66) 3 92 Mitfahren von Erwachsenen Begleitern möglich. Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

7 Sägen, hämmern, bohren, schrauben, feilen Die Textil- und Kunstwerkstatt Termin: Samstag, 31. August 2013 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Die Textil- und Kunstwerkstatt, Aicha 22, Birgland ab 7 Jahre Unkostenbeitrag: 10 + 7 Materialkosten bitte Brotzeit mitbringen, Getränke werden gestellt Anmeldung: bis 24. August bei Michaela Lasser-Kenner (0 91 86) 90 79 49 strapazierfähige Kleidung falls vorhanden: Arbeitshandschuhe, Hammer, Feile, Säge und andere Handwerkzeuge Umgang mit Werkzeugen wird geübt, z.b. Werkzeugkästen, Vogelhäuschen u. ä. anfertigen, Material wird gestellt. Mindestens 5, maximal 10 Teilnehmer. Kursleitung: Norbert Kenner Maxl der Spielebus Kreisjugendring Amberg-Sulzbach Termin: Mittwoch, 4. September 2013 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Illschwang, Schulsportplatz bei der Schule bei schlechtem Wetter in der Schulturnhalle Illschwang, Turnschuhe nötig! 5-11 Jahre Unkostenbeitrag: entfällt Anmeldung: bitte immer Getränke mitgeben nicht erforderlich Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme)

8 "Spielend malen" - Malen und Bildgestaltung mit Musik Die Textil- und Kunstwerkstatt Termin: Samstag, 7. September 2013 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Die Textil- und Kunstwerkstatt, Aicha 22, Birgland ab 7 Jahre Unkostenbeitrag: 13 + ca. 10 Materialkosten bitte Brotzeit mitbringen, Getränke werden gestellt Anmeldung: bis 31. August bei Michaela Lasser-Kenner (0 91 86) 90 79 49 strapazierfähige Kleidung; Wasserglas, ggf. Malwerkzeuge nach eigener Fantasie Spielerisch mit Musik Bilder mit verschiedenen Malwerkzeugen entstehen lassen, mit diesen eine Bildkollage mit zusätzlichen Materialien gestalten. Mindestens 5, maximal 10 Teilnehmer. Kursleitung: Michaela Lasser-Kenner (Künstlerin, Textildesignerin) Legolandfahrt JU Illschwang-Birgland Termin: Samstag, 7. September 2013 Abfahrt 07:15 Uhr - Rückkehr ca. 19:45 Uhr (Illschwang, Schule) Illschwang, Schule bis 10 Jahre nur mit Begleitperson Unkostenbeitrag: Erwachsene 40, Kinder 35 Anmeldung: bei Henner Wasmuth (0 96 66) 12 82 und wasmuth.henner@gmx.de bei Stefan Frank (01 71) 1 42 66 90 und stefansuro@aol.de Hinweis: Verbindliche Anmeldung durch Überweisung an: JU SuRo, Kto.Nr. 5108152, BLZ 75220070, Hypovereinsbank Sulzbach-Rosenberg Betreff: Legoland + Name des Kindes.

Esel - Acker - Tour 9 Die Wilde 8 Termin: Dienstag, 10. September 2013 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Die Wilde 8, Hackern 8 6 bis 12 Jahre Unkostenbeitrag: 20 Bio-Kräuter-Küche am Kartoffelfeuer Anmeldung: bis 2 Tage vorher bei Liss Pirner (0 96 66) 18 83 40 festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, die auch schmutzig werden darf Mit Eseln, Grabegabel und Spaten auf zum wilden Acker, bunte Kartoffeln, Runkelrüben und Zuckermais ernten.