Abtswinder Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Abtswinder Gemeindebrief

April Monatsspruch im April

Abtswinder Gemeindebrief

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Abtswinder Gemeindebrief

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienstplan BBES 2017

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Februar und März 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

K o l l e k t e n p l a n

Jahreskalender 2011 der

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

K o l l e k t e n p l a n Januar Erscheinungsfest für die Weltmission. 11. Februar Estomihi für die Diakonie in der Landeskirche (DWW)

Februar 2017 / März 2017

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

nregungen und Informationen zur Taufe

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Partner werden - Mission früher und heute

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gemeindebrief Februar / März 2015

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Gottesdienste & Andachten

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Familiengottesdienst mit Taufe

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Februar und März 2017

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

M a i 2010 Monatsspruch im Mai

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 170. Ausgabe Oktober - November 2016

Transkript:

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 144. Ausgabe Februar April 2012 Monatsspruch Februar 2012 Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf. Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient. (1. Kor. 10, 23-24) Monatsspruch März 2012 Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele. (Markus 10,45) Monatsspruch April 2012 Jesus Christus spricht: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. (Markus 16,15) Liebe Gemeindeglieder, dann und wann müssen wir daran erinnert werden, was man als Christ darf und was nicht. Das tut der Monatsspruch Februar. Gerade in unserer Zeit, in der das Wort Freiheit hoch im Kurs steht, wodurch viele Menschen ob jung oder alt gar nicht mehr wissen, was zu tun und zu lassen sei, wie man sich anderen Menschen gegenüber verhalten soll, 1

was gut ist und was nicht, kommt die Aussage des Paulus sehr gelegen. Alles ist erlaubt aber nicht alles dient zum Guten. Sicher haben Sie jetzt genau wie ich Situationen vor Augen, auf die diese Aussage zutrifft und wissen genau wie ich dass es nichts hilft, hinterher klüger gewesen zu sein Hätte ich doch nur oder Wenn ich damals anders gehandelt gedacht geredet hätte können Geschehenes nicht ungeschehen machen. Und selbst wenn es nichts Unrechtes und auch kein Gesetzesverstoß war: Unser Gewissen lässt uns keine Ruhe. Zwar ist alles erlaubt, wirklich alles - wir können tun und lassen, was wir wollen - aber eben nicht alles dient zum Guten und nicht alles baut auf. Das erinnert mich an Martin Luthers Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen. Da schreibt er: Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan - durch den Glauben. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan durch die Liebe. Und auch die Goldene Regel kommt mir in den Sinn: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu., die wiederum auf ein Wort Jesu aus der Bergpredigt zurück geht: Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! (Matth. 7,12). Und noch eine Aussage des Paulus, an der wir unser Leben ausrichten könnten, kommt mir in den Sinn: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott dem Vater durch ihn. (Kol. 3,17) Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient dem Guten; alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf. Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient., sagt Paulus. Letzteres können wir von unserem Herrn Jesus Christus lernen, der sagt: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele. - auch für uns. Er hat uns die Freiheit der Gotteskinder erworben und wer in dieser Freiheit lebt, wird immer wieder nach Gottes Willen und Gebot fragen und dabei entdecken, dass Gott uns das Leben nicht vermiesen will, uns nicht alles verbieten will, was angeblich Spaß macht, vielmehr möchte er uns und das ist das Evangelium, die frohe Botschaft dass unser Leben hier gelingt und wir zu ewigen Leben gelangen. Deshalb lade ich Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn diese frohe Botschaft verkündigt wird: 2

- in unseren Gottesdiensten sonntags um zehn - am Weltgebetstag 2. März - bei der ökumenischen Bibelwoche vom 5.- 9.3. in Prichsenstadt - bei sonstigen Veranstaltungen. Nun wünsche ich Ihnen eine gute und gesegnete Zeit und grüße Sie herzlich. Ihr G. Klöss-Schuster, Dekan Wussten Sie schon, dass - an jedem Sonn- und Feiertag in unserer Kirche Gottesdienst gefeiert wird, Sie herzlich dazu eingeladen sind und zeitgleich Kindergottesdienst, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind... - es im Kindergottesdienst am Sonntag, den 12. Februar um die Jahreslosung 2012 geht (näheres weiter unten) - wir am Sonntag Invokavit (26. Febr.) unseren Partnerschaftsgottesdienst mit dem Senior-Flierl-Seminar in Logaweng, Papua-Neuguinea feiern - der Weltgebetstag immer am 1. Freitag im März ist, Frauen aus Malaysia die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2012 vorbereitet haben und Männer zum Gottesdienst auch eingeladen und willkommen sind (näheres weiter unten) - es auch in diesem Jahr bei der Ökumenischen Bibelwoche in Prichsenstadt einen Jugendabend gibt und zwar am Freitag, 9. März - die Konfirmandenprüfung am Freitag, 23. März um 19:00 Uhr und die Konfirmation am 1. April (Palmsonntag) kein Scherz stattfindet - es am Ostersonntag (8.April) um 8:00 Uhr wieder ein Osterfrühstück gibt... (näheres weiter unten) 3

- am Sonntag Jubilate (29. April) die Jubelkonfirmation gefeiert wird für die Konfirmandenjahrgänge 1931/32; 1936/37; 1941/42; 1946/47; 1951/52; 1961/62... (Einladung folgt) - in unserer Landeskirche also auch in unserer Gemeinde am 21. Oktober 2012 unter dem Motto Ich glaub. Ich wähl. allgemeine Kirchenvorstandswahlen stattfinden Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, den 12.02.2012 zur Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2.Kor. 12,9) Wir machen uns in diesem besonderen Kindergottesdienst mit euch Kindern darüber Gedanken. Ihr hört eine Geschichte, wir spielen, singen gemeinsam Lieder und beten. Wir treffen uns um kurz vor 10 Uhr im Schulhaus, um dann gleich mit dem Glockenläuten unseren Gottesdienst beginnen zu können. Das Kindergottesdienst-Team freut sich auf euch Kinder. Liebe Grüße von Michaela, Johanna, Helen, Esther, Elke und Dagmar 4

Gottesdienste im Februar, März und April Datum Zeit Sonntag / Feiertag / Kollekte 05.02. 10.00 Septuagesimae - Abendmahl Kollekte für Blumenschmuck 12.02. 10.00 Sexagesimae Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD 19.02. 10.00 Estomihi Kollekte für eigene Gemeinde 26.02. 10.00 Invokavit - Partnerschaftssonntag Kollekte: Senior-Flierl-Seminar Logaweng, Papua Neuguinea 02.03. 19.00 Weltgebetstag Kollekte für den Weltgebetstag: Malaysia 04.03. 10.00 Reminiscere - Abendmahl Kollekte für die Aktion Fastenopfer für Osteuropa 11.03. 10.00 Okuli Kollekte für die Diasporawerke Martin-Luther- Verein und Gustav-Adolf-Werk 14.00 Taufgottesdienst Luis Senft, ein Söhnchen der Eheleute Kristina Senft-Hauck und Christian Senft 18.03. 10.00 Lätare Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen u. Müttern 23.03. 19.00 Konfirmandenprüfung 25.03. 10.00 Judika Kollekte für die Diakonie Bayern 31.03. 18.30 Konfirmandenbeichte 01.04. 10.00 Palmarum Konfirmation - Abendmahl Kollekte für die Konfirmandenarbeit 01.04. 17.00 Dankandacht zur Konfirmation Kollekte für die Konfirmandenarbeit 05.04. 15.00 Gründonnerstag Seniorenabendmahl Kollekte : Aufgaben in der eigenen Gemeinde 05.04. 19.00 Gründonnerstag - Beichte und Abendmahl Kollekte : Aufgaben in der eigenen Gemeinde 06.04. 10.00 Karfreitag Kollekte für die Diakoniestation Castell Süd 5

06.04. 14.30 Andacht zur Sterbestunde Jesu 08.04. 7.00 Ostersonntag - Auferstehungsandacht am Friedhof 08.04. 10.00 Ostersonntag - Abendmahl Kollekte: Kirchenpartnerschaft Bayern und Ungarn 09.04. 10.00 Ostermontag Kollekte: Aufgaben in der eigenen Gemeinde 15.04. 10.00 Quasimodogeniti Kollekte für die eigene Gemeinde 22.04. 10.00 Miserikordias Domini Kollekte: Bibelverbreitung im In- und Ausland 29.04. 9.30 Jubilate Jubelkonfirmation Abendmahl Kollekte: Für unsere Kirche 06.05. 10.00 Kantate Abendmahl Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Weltgebetstag 2.3.2012 Mit der gemeinsamen ökumenischen Feier finden Menschen zueinander. Durch das gemeinsame Gebet treten sie füreinander ein und erleben so eine Gemeinschaft im Sinne der geschwisterlichen Einheit in Jesus Christus. Sie sind herzlich eingeladen, im Gottesdienst am Freitag, 2. März, um 19 Uhr in der Kirche vieles über Malaysia zu erfahren und im Gebet verbunden zu feiern, zu singen und Gottes Wort zu hören. Konfirmation 2012 Am 1. April 2012 findet in Abtswind die Konfirmation statt. Um 10.00 Uhr feiern wir den festlichen Gottesdienst, in dem unsere Konfirmandin und Konfirmanden ihr Versprechen abgeben, als Christen leben zu wollen. Um 17.00 Uhr findet die Dankandacht statt. Zu diesen beiden Gottesdiensten ergeht herzliche Einladung. Unseren Konfis Fabian Dingeldein, Luisa Glaser,Christian Mix und Jonas Möser wünschen wir Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. 6

Einladung zur Vortragsveranstaltung der Frauenbeauftragten der Dekanate Castell, Kitzingen und Schweinfurt Frauen der Reformationszeit ergreifen Wort und Feder Vortrag von Gudrun Wurmthaler aus Coburg In ihrem Vortrag beschäftigt sich Gudrun Wurmthaler mit Argula von Grumbach, einer ehemaligen Schlossherrin von Schloss Zeilitzheim, die als Frau mutig für die Ziele der Reformation eintrat. Ferner umreißt die Referentin das Lebenswerk der in Italien geborenen Humanistin Olympia Fulvia Morata, welche später in Schweinfurt ansässig wurde und auch heute noch die Namensgeberin des Schweinfurter Gymnasiums ist. Veranstaltungsort: Schloss Zeilitzheim Datum: Mittwoch, 25. April 2012 Uhrzeit: 19.00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 für Imbiss und Getränke Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird gebeten bis zum 16.04.2012 beim Dekanat - Castell 09325 / 97970 bei Isolde Schmiedel - Krautheim 09381 / 9453 bei Wiltrud Klapheck Volkach 09381 / 802000 bei Margarete Hanselmann Abtswind 09383 / 1841 bei Elke Koos Abtswind 09383 / 6734 bei Brigitte Wozniak Gerolzhofen 09382 / 5320 7

Dekanatsfrauentag am Samstag, 11. Februar 2012 Thema: Trotzdem Ja zum Leben sagen - Lebenskunst entwickeln Referentin: Beginn: Dr. Waltraud Güntsch 9 Uhr im Gemeindehaus Castell Im Laufe des Vormittags ist ein Imbiss eingeplant. (Es gibt kein Mittagessen.) Wir beschließen den Vormittag mit einem Gottesdienst in der Kirche. Ende: ca. 13 Uhr (Unkostenbeitrag auf Spendenbasis) Anmeldung ist nicht erforderlich!! Nur wer Kinderbetreuung wünscht, bitte bis 7. Febr. im Dekanat Castell, Tel. 09325/97970 melden. 8

Osterfrühstück am 8. April 2012 In diesem Jahr soll wieder ein Osterfrühstück stattfinden. Am Ostersonntag kann man sich im Anschluss an die Auferstehungsandacht am Friedhof, also ungefähr ab 8 Uhr, im Schulhaus zu einem liebevoll gestalteten Frühstücksbuffet treffen. Jeder, der möchte, ist zu diesem Frühstück eingeladen. Damit wir jedoch den Bedarf an Lebensmitteln besser planen können, wäre es schön, wenn Sie sich vorher anmelden. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Dagmar Bünnagel, Telefon 9099710. Sie organisiert das Osterfrühstück. Um dieses Frühstück vorzubereiten, braucht es aber viele fleißige Hände. Wer Zeit und Lust hat, mit zu helfen, der möchte sich bitte an Dagmar Bünnagel wenden. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Unterstützung, und nochmals herzliche Einladung am Ostersonntag. Aus der Communität Casteller Ring Änderung der Gottesdienstzeit auf dem Schwanberg Ab dem 1. Januar 2012 gibt es für den Dienstag wichtige Änderungen: - Der Gottesdienst am Abend beginnt bereits um 19.30 Uhr. - Vesper/Abendgebet findet am Dienstag nicht mehr statt. Dies betrifft auch die Segnungsgottesdienste 2012: 20.03., 19.06., 11.09. und 27.11. jeweils 19.30 Uhr. Das kirchliche Leben 2011 in Zahlen Im vergangenen Jahr 2011 wurden - 2 Kinder getauft - 10 Jugendliche konfirmiert - 1 Paar kirchlich getraut - 4 Gemeindemitglieder kirchlich bestattet. 2 Personen traten aus unserer Kirche aus. Am 31. Dezember 2011 zählte unsere Kirchengemeinde 579 Gemeindemitglieder. Insgesamt wurden 16.261,00 für verschiedene Zwecke gespendet. Somit hat jedes Gemeindeglied rechnerisch 28,08 gegeben. 9

Geburtstage nicht im Internet ----------------------------------------------------------------- Seniorenfahrten und Veranstaltungen Februar bis April 2012 8. Februar: Fasching in Castell. Abfahrt um 13.40 Uhr in der Greuther Straße. Beiträge werden erwünscht. 7. März: Treffen um 14 Uhr im Schulhaus. Helma Schug hält einen Vortrag über den Eine Welt Laden in Wiesentheid. 4. April: 1. Ausflug 2012 nach Buttenheim zum Tor der fränkischen Schweiz. Besichtigung des Levi Strauß Museums und der Kirche St. Bartholomäus. Einkehr in Röbersdorf. Abfahrt 13 Uhr. Anmeldungen für die Fahrten jeweils spätestens eine Woche vorher bei Brunhilde Höfer, Tel. / 2508. Jugendfreizeit in Norwegen für 13- bis 17-jährige mit Pfarrer Daniel Graf und Friedrich Spingler vom 9. bis 23. August 2012 Komm mit ins Land der Elche! In der märchenhaften Wald- und Hügellandschaft Südnorwegens liegt unser Freizeitheim Solhøgda ( Sonnenhügel ) - mit einem großen Gelände, Basketballplatz, Volleyball- und Fußballfeld. Geht man querfeldein durch den Wald, erreicht man einen weitläufigen See mit Badestelle und Kanus. Wir freuen uns auf zwei Wochen Königsklasse mit königlicher Natur, klasse Gemeinschaft und einem Top-Team. Sei dabei und erlebe den König! Die Freizeit wird in Kooperation von Evangelischer Dekanatsjugend und SMD durchgeführt. Weitere Informationen, AGBs und Anmeldung bei Daniel Graf (Tel. 09382/8407) oder im Internet unter: http://norwegen2012.smd-freizeiten.de. Preis: 515,- für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Tagesausflüge und Freizeitprogramm. Geschwister-Rabatt: Ab dem 2. Kind wird die Freizeit 30 Euro billiger. Wer mitfahren möchte, aber es sich finanziell nicht leisten kann, kann sich wegen eines Zuschusses ans zuständige Pfarramt wenden! 10

Diesem Gemeindebrief liegen bei: - 1 Faltblatt Frühjahrssammlung Diakonie - Spendentüte für die Aktion Fastenopfer Der nächste Gemeindebrief erscheint im Mai 2012. Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten, sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) 1. Februar: 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung 2. Februar: 16.30 Uhr - Kinderchor 7. Februar: 15.00 Uhr - Seniorentanz 9. Februar: 16.00 Uhr Kinderstunde 19.30 Uhr - Frauenkreis 16. Februar: 16.30 Uhr - Kinderchor 28. Februar: 15.00 Uhr - Seniorentanz 1. März: 16.30 Uhr - Kinderchor 8. März: 16.00 Uhr - Kinderstunde 13. März: 15.00 Uhr - Seniorentanz 15. März: 16.30 Uhr - Kinderchor 22. März: 16.00 Uhr - Kinderstunde 27. März: 15.00 Uhr - Seniorentanz 29. März: 16.30 Uhr - Kinderchor 10. April: 15.00 Uhr - Seniorentanz 12. April: 20.00 Uhr - Frauenkreis 19. April: 16.30 Uhr Kinderchor 24. April: 15.00 Uhr - Seniorentanz 26. April: 16.00 Uhr Kinderstunde 11

Frühjahrssammlung vom 19. 25. März 2012 Menschen ohne Arbeit kämpfen gegen die wachsende Aussichtslosigkeit ihrer Situation. Die Diakonie unterstützt sie dabei in den Beratungsstellen und sozialen Beschäftigungsinitiativen. Hier erhalten sie die Chance, sich beruflich zu qualifizieren, persönlich zu stabilisieren und auf dem regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Bitte unterstützen auch Sie die wichtigen und notwendigen Projekte und Angebote zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit sowie alle anderen Leistungen der Diakonie in Bayern mit Ihrer Spende. Was geschieht mit Ihren Spenden? 20% der Spenden verbleiben in der Kirchengemeinde zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 45% der Spenden verbleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 35% der Spenden gehen an das Diakonische Werk Bayern für diakonische Projekte. Hiervon werden auch die Informationsmaterialien für die Kirchengemeinden und die notwendigen Materialien für die Durchführung der Sammlung finanziert (max. 10% des Gesamtspendenaufkommens). Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie im Internet unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Frau Efthymia Tsakiri, Tel.: 0911/9354-430, tsakiri@diakonie-bayern.de Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Vakanzvertretung - Pfr. Martin Fromm für Trauungen und Beerdigungen, Tel. 09383 / 345; - Dekan Klöss-Schuster für Pfarramt und Taufen, Tel. 09325 / 97970. 12

Einladung zum Orgelunterricht Zum Tätigkeitsfeld von Dekanatskantor Reiner Gaar zählt auch die Ausbildung der Organisten. Viele junge Leute haben die Möglichkeit genutzt, sich durch Orgelunterricht für diese Aufgabe zu qualifizieren. Für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste sucht die Kirchengemeinde immer wieder Aushilfsorganistinnen und -organisten, vor allem in den Ferien. Wenn du Interesse an einer Ausbildung für das Orgelspiel hast, melde dich bei Herrn Gaar (Tel. 09321-92 44 0 44; Mail: Reiner.Gaar@t-online.de) oder im Pfarramt. Geeignet sind vor allem Personen, die schon Noten lesen können und einige Jahre Klavier spielen. Ideal ist es, wenn du schon kleinere Stücke (z.b. ein Menuett von Bach oder Mozart) spielen kannst. Je nach Begabung und Vorkenntnissen dauert der Orgelunterricht mehrere Jahre, bis ein Einsatz im Gottesdienst sinnvoll ist. Der Orgelunterricht erfolgt im Auftrag des Evangelischen Dekanats Castell und kostet 16,13 pro Unterrichtsstunde. Wenn du nicht sicher bist, ob du für diese Ausbildung geeignet bist, kannst du gerne einige Probestunden vereinbaren. Im Unterschied zu vielen Musikschulen ist es jederzeit möglich, den Unterricht ohne Angabe von Gründen zu beenden. Regen Sie, liebe Eltern und Großeltern, Ihre Kinder bzw. Enkelkinder an, sich für die Königin der Instrumente zu begeistern. Kein anderes Instrument bietet ein solches Klangspektrum, eine solche Klangfülle wie die Orgel. Reiner Gaar, Dekanatskantor 13

Ökumenische Bibelwoche vom 5.3. 9.3.2012 in der TSV-Halle Prichsenstadt jeweils um 20.00 Uhr Mit den Psalmen durch den Alltag Montag, 5. März 2012 Der Herr ist meines Lebens Kraft Psalm 27 mit Altbischof Georg Güntsch Dienstag, 6. März 2012 Sende dein Licht und deine Wahrheit! Psalm 42 u. 43 mit P. Dr. Fidelis Ruppert, OSB Mittwoch, 7. März 2012 An Gottes Segen ist alles gelegen Psalm 127 mit Prof. Dr. Günther-Rudolf Schmidt Donnerstag, 8. März 2012 Es ist gut, auf den Herrn zu vertrauen! Psalm 118 mit Sr. Evelyn Dluzak Freitag, 9. März 2012 - Jugendabend mit der Praise-Night-Band, Nürnberg und Dekanatsjugendpfarrer. Dr. Daniel Graf Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D-97355 Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/901815 E-Mail: pfarramt-abtswind@t-online.de Internet: www.kg-abtswind.de ViSdP: Dekan Klöss-Schuster 14