Gewässerschutzkontrollen auf den Thurgauer Landwirtschaftsbetrieben

Ähnliche Dokumente
Neobiota im Kanton Zürich

Ackerbaustellen-Tagung

Organische Spurenstoffe im Gewässer Massnahmen auf Thurgauer ARA

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012

Gute Kläranlagen => Saubere Gewässer? Wie beeinflussen wir unsere Wasserqualität

Umweltdepartement. Amt für Umweltschutz. USB-Tagung vom 5. Mai Invasive Organismen

Beispiel: Aufrechte Ambrosie Beispiel: Riesenbärenklau Herkunft: Nordamerika Schäden im Bereich Gesundheit: Allergien, Asthma Herkunft: Kaukasus Schäd

Herzlich willkommen in Schwyz

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen

Kanton Zürich AWEL / SBS Vollzug der Freisetzungsverordnung, Arbeitsgruppe Invasive Neobiota (AGIN)

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret

Kurs Umweltschutz auf Baustellen

Neophyten: Fragestellungen und Erfahrungen in den Wäldern im Osten des Kantons Waadt. Waldinspek<on des 3. Kreises CTF 2.

Problempflanzen im Garten

Problempflanzen im Garten

Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer

Invasive Neophyten auf Baustellen

Neobiota - Migranten unter uns

Kurs Umweltschutz auf Baustellen

B. Rechtliche Grundlagen für Massnahmen gegen invasive gebietsfremde Arten

Merkblatt. Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist

Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Neobiota. Marco Lanfranchi, Amt für Natur und Umwelt

Informationen Amt für Umwelt

Gewässerschutz. bei Tankanlagen

WRRL Punktquellen. Eine erste Bilanz aus 50 Überprüfungen in der Landwirtschaft JGS-

Biodiversität Schweiz

«Invasive Neophyten in der UVP» Das neue Merkblatt des Kantons Bern. sanu-tagung «Umweltschutz auf Baustellen» vom 14. Mai 2009

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Berner Pflanzenschutzprojekt

Fressstände für Milchkühe I

Biomassekonzept Thurgau

Bekämpfung von invasiven Arten

Einführung in das ENVISAGE- Projekt

verbotene Pflanze Problempflanze

Strategie Invasive gebietsfremde Arten : Umsetzung und konkrete Massnahmen

Invasive Neophyten im blütenlosen Zustand

Informationen Amt für Umwelt

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Staudenknöteriche - eine unterschätzte Problempflanze oder gar die Pflanzliche Pest dieses Jahrhunderts?

Mikrobenarten für Schäden von mindestens 314 Milliarden Dollar verantwortlich sein pro Jahr. 5 David Pimentel von der Cornell University schätzt die j

Neophyten Timon Inderbitzin / 2. Lehrjahr

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Beurteilung der Wasserqualität

Ressourcenprojekt Leimental

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Erste Erfahrungen mit dem Umwelt-Baustellen Inspektorat im Kanton Solothurn

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Fachordner Wasserbau 640 Unterhalts- und Pflegekonzept

Industriell-gewerbliche Desinfektion

Verordnung über den Schutz der einheimischen Pflanzen- und Tierarten (Artenschutzverordnung)

Baudirektion Koordination Bau und Umwelt Vollzugsschlüssel Umwelt / Mai 2016 Kapitel «Neobiota» 1/10

Ambrosia als Problem in der Landwirtschaft. Dipl. Ing. Peter Klug

LEBENDIGE GEWÄSSER IN RHEINLAND-PFALZ

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Invasive Ausbreitung von Wasserpflanzen in Gewässern als Folge des Globalen Klimawandels. Grünland Moor Aquatische Systeme Wald

Ambrosia als Problem in der Landwirtschaft

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

LEBENDIGE GEWÄSSER IN RHEINLAND-PFALZ

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband

Bekämpfungsmaßnahmen gg gegen Riesen Bärenklau in ausgewählten Sht Schutzgebieten bit Sachsen Anhalts

Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 29.

LiLa Living Lahn. Umgang mit invasiven Pflanzenarten an Fließgewässern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes Living-Lahn

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Veranstaltung zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung für den Zeitraum

Amt für Umwelt. Strategie- und Umsetzungskonzept Invasive gebietsfremde Organismen 2017 bis 2020

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Neobiota-Strategie Aargau Artenspezifische Handlungsprioritäten für die invasiven Neobiota im Kanton Aargau

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Das Nixkraut (Najas marina) Warnsignal für die Invasion nichtheimischer Wasserpflanzen. als Folge des Klimawandels?

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Neophytenmanagement: die Rolle der Deponien. Sascha Gregori, gregeco.ch,

Steckbrief Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Vortragstitel. ERFA Abfallwirtschaft 21. März 2015, Gratkorn. Bundesluftreinhaltegesetz:

Grundlagen / Vollzugshilfen Entsorgung des häuslichen Abwassers ausserhalb Bauzone

Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

EU gegen fremde Arten: Waschbär und Nutria sollen verschwinden , 15:55 Uhr dpa, feelgreen.de

SANU Kurs: Umgang mit invasiven Neophyten an Fliessgewässern

Regionale Beispiele und Erfahrungen zu Neophyten im Vogtlandkreis. Riesenbärenklau

Amt für Umweltschutz. Klimaanpassung im Kanton Uri

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

2. interdisziplinärer Workshop zu Ambrosia artemisiifolia

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Sömmerungsbeitragsverordnung vom Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Neuerungen ab

Japanischer Staudenknöterich

Neophyten WebGIS Kanton Zürich

Strategie Bekämpfung und Kontrolle von Neophyten im Kanton Solothurn

Pilotprojekt Erprobung der Grundzertifizierung landwirtschaftliche Betriebe in Bayern

Transkript:

Amt für für Umwelt Umwelt Umwelt-Vollzugstagung 2017 Gewässerschutzkontrollen auf den Thurgauer Landwirtschaftsbetrieben Warum die Kontrollen? Projekt 2011 bis 2016 Wie geht es weiter? Warum Gewässerschutzkontrollen? Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 2 Anlagensicherheit 1

Eintragspfade von Verschmutzungen in Gewässer Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 3 Problem: Eintragungen in kleine Gewässer Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 4 Anlagensicherheit 2

Gewässerverschmutzung durch Gülle Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 5 Gewässerverschmutzung durch Gülle Jedes Jahr mehrere AfU-Piketteinsätze wegen Gülle Austrag nicht korrekt oder Mangel an Entwässerung oder Güllegrube Chronische Belastung der Gewässer bleibt häufig unentdeckt! Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 6 Anlagensicherheit 3

Gewässerverschmutzung durch Pestizide...tote Tiere......aber oft sieht man nichts... Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 7 Projekt Gewässerschutzkontrolle TG 2011-2016 Pilotprojekt mit 10 Betrieben 2010 Start / Vereinbarung VTL, AfU, MBR Jan 2011 Branchenlösung Thurgauer Konzept Jan 2013 Projektabschluss Dez 2016 Die Kontrolle umfasst: - Güllegruben, Mistlager (visuell) - Aufnahme Hofplatzentwässerung - Skizze, Bericht, Beratung 500-600 CHF (250-1500) Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 8 Anlagensicherheit 4

Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Mängel bei den Güllegruben 24 % 2410 Betriebe Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 9 Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Mängel bei den Güllegruben Problembereiche / Sanierung - Anschlüsse nicht fachgerecht - Risse, Abplatzungen - Statik ungenügend Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 10 Anlagensicherheit 5

Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Mängel bei der Entwässerung grosse keine mittlere kleine 2410 Betriebe Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 11 Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Mängel bei der Hofplatzentwässerung PSM Gülle Stark verschmutzte Plätze - Wasch- und Verladeplätze - Laufhöfe direkt in den Bach Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 12 Anlagensicherheit 6

Entwässerungsplan: vollständig und aktuell Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 13 Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Weiteres Vorgehen im Thurgau Verbliebene / Mängelkonzept ab 2017 Abschlussbericht AfU und MBR Herbst 2017 Neue umfassende Kontrolle ca. ab 2025 Neben der umfassenden Kontrolle (alle 10-20 Jahre) gibt es die regelmässige Grundkontrolle (alle 4 Jahre) Koordinierte Kontrollen gemäss VKKL (CH) Kontrolllisten gemäss Empfehlung KVU 2017 Umsetzung im Kanton Thurgau ab 2018/19 Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 14 Anlagensicherheit 7

Amt für für Umwelt Umwelt Umwelt-Vollzugstagung 2017 Neophyten im Kanton Thurgau: Aktivitäten 2017 Worum geht es? Das Schmalblättrige Greiskraut Was läuft in diesem Jahr? Invasive Neophyten: Ausbreitung auf der ganzen Welt Nordamerika, Asien Mitteleuropa Tropen Mitteleuropa, Neuseeland Amerika, Australien Australien, Indien Anlagensicherheit 8

Neophyten wovon reden wir? 1000 Neophyten 100 überleben 10 bleiben 1 wird invasiv Gemeindetagung Umwelt-Vollzugstagung 20. März 23. 2014 März 2017 Dr. Irene Purtschert 17 Neophyten im Kanton Thurgau warum handeln? Ausbreitung Invasion - grosse Probleme - sehr hohe Kosten Ausbreitung - mässige Probleme - hohe Kosten Einführung - kaum Probleme - geringe Kosten Etablierung - wenig Probleme - mässige Kosten Kosten Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 18 Anlagensicherheit 9

Schäden durch Neophyten ökonomisch Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 19 ökologisch gesundheitlich Schulungen 2015 und 2016 Andere Kant. Stellen Gemeinden 71 % 164 Personen 30 % (noch) nicht 70 % teilgenommen 80 Gemeinden Umwelt-Vollzugstagung 23. März 2017 Dr. Irene Purtschert 20 Anlagensicherheit 10

Vollzugstagung 2017 Neophyten im Kanton Thurgau Das Schmalblättrige Greiskraut invasiv giftig Gemeindetagung 20. März Umwelt-Vollzugstagung 23.2014 März 2017 Dr. Irene Purtschert 21 Quelle: ökomobil Neophyten im Kanton Thurgau Das Schmalblättrige Greiskraut breitet sich entlang von Verkehrsachsen aus blüht von Juni bis November ist giftig (Lebergift) für Vieh (Heu) und Mensch (Milch, Honig) CH: Freisetzungsverordnung A2 (Verbotsliste) Thurgau Bekämpfungspflicht Ziel: Elimination/Kontrolle auf tiefem Niveau Gemeindetagung 20. März Umwelt-Vollzugstagung 23.2014 März 2017 Anlagensicherheit Dr. Irene Purtschert 22 11

Vollzugstagung 2017 vorher Bekämpfung Das Schmalblättrige Greiskraut nachher Bekämpfung Juni bis November Einzelne Pflanzen mit Wurzel ausreissen Grosse Bestände tief mähen (alle 6 Wochen) Begrünen mit einheimischen Arten (Klee, Luzerne...) Regelmässig nachkontrollieren! Gemeindetagung 20. März Umwelt-Vollzugstagung 23.2014 März 2017 Dr. Irene Purtschert 23 Das Schmalblättrige Greiskraut Vorkommen im Thurgau (Auswertung Pia Schütz, FORNAT) 18 44 vorher Vorkommen keine nachher Vorkommen 18 keine Angabe 80 Gemeinden Gemeindetagung 20. März Umwelt-Vollzugstagung 23.2014 März 2017 Anlagensicherheit Dr. Irene Purtschert 24 12

Vollzugstagung 2017 Neophyten im Kanton Thurgau Aktivitäten 2017 Neophyten im Thurgau, erkennen und bekämpfen Schulungen für Hauswarte, Kompostierer und weitere im Juli Beratung und Schulung mit Andrea Kaufmann, umsicht Schmalblättriges Greiskraut, erkennen und bekämpfen Schreiben des AfU an die Gemeinden Schulung für Gemeinden und weitere im Juni Beratung und Schulung mit Pia Schütz, FORNAT Problematische Neophyten bei Bauvorhaben Baubegleitung, Liste mit geeigneten Fachbüros Fachstelle Biosicherheit, Isabel Portmann, 058 345 51 67 Gemeindetagung 20. März Umwelt-Vollzugstagung 23.2014 März 2017 Dr. Irene Purtschert 25 Neophyten im Kanton Thurgau Gewässerschutzkontrollen in der Landwirtschaft Danke......für Ihren Einsatz 26 Anlagensicherheit 13