Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am Wachauring in Melk

Ähnliche Dokumente
Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016

Präsentiert in Kooperation mit

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für die 12 Stunden am Wachauring

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft


KART TROPHY 2018 PRESENTED BY

TEAM - HANDBUCH. TEAM HANDBUCH V von TWINN.GO/Willi Enzlberger

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am

7. Toni-Shirts-Team! 9-Stunden-Outdoor-Kartrennen

Ausschreibung ARBÖ Slalom Trophy Austria Oktober PS Racing Center Greinbach

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz

am Nenngeld : EUR 47,-

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

Reglement für Xseries Karting 3H Challenge

1.5 Bahnordnung: Es gelten zusätzlich die Regeln der Bahnordnung, welche an der Kasse ausgehängt sind.

Ausschreibung. 1 & 2. Oktober 2016

21. Dezember Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

KART TROPHY Offizielle Rennausschreibung. Version 1.1 vom Presented by

1. TONI-SHIRTS-TEAM! Kart Grand Prix GUNSKIRCHEN Samstag 10. und Sonntag 11. August 2013

Ausschreibung zum. Speed Race. am in Hollenbach

Kart Trophy August Getränke Stöffler Depot, Obervellach 90, 9620 Hermagor

Outdoor Kartrace Rosental

6./7. Jänner Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Old- und Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau

3 Stunden Cup Wachauring

Neuhofen an der Ybbs AUSSCHREIBUNG. 1. Veranstaltung Die 3. Ostarrichi-Karttrophy findet am 30. und 31. August 2008 in Neuhofen an der Ybbs statt.

12 Stunden Rennen am Auf dem Motodrom Hagen

Nennung und Startgeld Das Startgeld ist am Veranstaltungstag zu bezahlen. Für die Nennung müssen mindestens 2 Fahrer namentlich gemeldet werden.

3. TONI SHIRTS TEAM! Kart Grand Prix GUNSKIRCHEN Samstag 13. und Sonntag 14. August 2016

3.Österr. Int. Moto-Cross Vereins- Clubmeisterschaft. Ausschreibung

3. Outdoor-Kartrace Rosental

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016

Ausschreibung 8- Stundenrennen

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTUNG. TRAISENTAL KART CUP Mai 04. Mai 2014 Herzogenburg Rathausplatz

M1 Rallye-Masters 2018 Ausschreibung

24. Juni. Samstag, 24. Juni 2017 Firmen-/Amateurrace

Motocross Night Race 2016

AKS Cup Durchführungsbestimmungen AKS CUP Inhaltverzeichnis

Lap s Kartcenter Reglement für 3 Stunden Rennen

15. G.Klampfer 9h Outdoor Race in Wackersdorf/BRD

Stefan Bellof Memorial. 6 Stunden Team Rennen in. Oppenrod. 02. September 2017

Austrian Indoor Masters

12 Sunden Rennen. Das Rennen findet am statt. Das Nenngeld beträgt 1390 pro Team, die Teamstärke ist frei wählbar.

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen

AUSSCHREIBUNG Austrian Indoor Masters 2014 / 2015

Termine: 1. und 2. Lauf Uhr Start. 3. und 4. Lauf Uhr Start. 5. und 6. Lauf Uhr Start

Fahren für einen guten Zweck...

Ausschreibung. RoSt Racing 6 Std. Race. RoSt Racing Team Eupener Karting/RoSt Racing Team. Eupener Karting Industriestrasse 37 BE 4700 Eupen

Westerwaldpokal 2017

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I

Großen Preis von Pöls

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com

Reglement zum 1.KARTION Marken KART-CUP 2009

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018

Reglement Go102-Cup 2017

Lap s Kart Center in Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen

Raceweekend November Startgeld: EUR 499,-

GTR FINAL-RACE Reglement -

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Reglement Benefizrennen Lap s Kartcenter Grimma

Daytona Kart Center in Essen Reglement für 9 Stunden Rennen

Reglement für das 3 Stunden IT.S Wester Teamrace INDOOR/ OUTDOOR

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017

23. und 24. Juni. Tag 1 (Samstag, 23. Juni) Amateur-Race mit max. 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 24. Juni) Profi-Race mit max. 32 Teams

Reglement 12 Stunden-Rennen

Reglement 2017 Profis

11. und 12. Juni. Tag 1 (Samstag, 11. Juni 2016) Amateur-Race mit 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 12. Juni 2016) Profi-Race mit 32 Teams

24h Rennen November 2016 (2017 findet kein 24h Rennen in Elles statt) Startgeld: EUR 2.100,- (bei Anmeldung bis zum nur 1.

Samstag 19. Mai 2018 / Treffpunkt um 13:00 Uhr Kartbahn Blindenmarkt (Nö),

Welser Kart Grand Prix August 2015 A 4600 Wels

Reglement KO-Cup. Teamstärke: Warm Up: Qualifying: Renndauer: Zusätzliche Boxendurchfahrt: Kartauslosung:

Lap s Kartcenter Grimma Reglement für 12h Jubiläumsrennen 20 Jahre Lap s Kartcenter Grimma

präsentiert KUMHO Race of Champion 2015 powered by ABARTH AUSSCHREIBUNG für den genehmigungsfreien Auto-Slalom im Race-of-Champions Stil

Nürburgring Testtage Fahrzeug Type: Fahrer Adresse

Reglement zum Race-for-Help 2016!!

Reglement 6 Stunden-Rennen

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf)

Ausschreibung Demonstrationsfahrten mit internationaler Beteiligung 2015

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Die Regeln Für das Freizeit-Seifenkistenrennen Ab 10:00 Uhr Bahnhof Mörfelden

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

4 Stunden Rennen am Auf der Kartbahn in Hagen

Reglement des 24h Race for life

1. Teilnahmebedingungen Seite Startgeld Seite Rennleitung Seite Kategorien / Technik Seite Sicherheitsvorschriften Seite 5

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

DMV WIKC-Westfalen T-Pokal Reglement. Version: 1.00 Datum: Verfasser: Roy Streit

2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli :30 Uhr

Ausschreibung der Stockcar Arena Altlandsberg e.v. im ADMV für die Saison 2018 Gültig für alle Klassen

Grundausschreibung zum

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Reglement Drakenburgring 12 Stunden Rennen am Teilnahmebedingungen. 2 Team. 3 Anmeldung. 5 Gewicht(-skontrolle) 6 Teamleiter / Auslosung

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

Reglement EnduranceCup 2016

Tel Fax Internet:

Reglement Saison 2017

Transkript:

Präsentiert Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am 04.11.2017 Wachauring in Melk Version 1.0 vom 23.07.2017 Veranstalter: Organisationsleiter: ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Thomas Leichtfried Am Wachauring 2 T +43(0) 699 11510348 A-3390 Melk E tl1@gmx.at

Veranstaltungsinformationen auf: www.freies-fahren.at www.freies-fahren.at schreibt das 3 - Stunden - Kart am Wachauring S a m s t a g 0 4. 1 1. 2 0 1 7 zu folgenden Bedingungen aus: 1.) Teilnahmebedingungen: Mindestalter: Teamchef 18 Jahre Fahrer 14 Jahre 2.) Karts: Gefahren wird mit Karts der Marke Sodi RX7, 270ccm, 9 PS, (Zahnriemenantrieb). Eigene Sitzschale erlaubt. Reifen: Slicks (auch bei Regen) Sämtliche Betriebsmittel und Verschleißteile, sowie Reifen sind im Startgeld enthalten. Ersatzteile die auf Grund von unsachgemäßer Behandlung bzw. Fahrweise benötigt werden, sind vom jeweiligen Verursacher zu bezahlen. Jegliche Arbeiten am Kart sind verboten. Wenn jemand versucht etwas zu verändern, so wird dieses Team von der Veranstaltung ausgeschlossen. 3.) Nennungen: Nennungsabgabe/Nenngeld: Die Anmeldung/Nennung erfolgt ausschließlich vom Teamchef durch Ausfüllen und absenden des dafür vorgesehenen Nennformulars unter http://www.freiesfahren.net/freies_net/anmeldung_3_stunden_kart.php Jeder weitere Fahrer muss einen Haftungsausschluss ausfüllen der unter http://www.freies-fahren.net/freies_net/anmeldung_3_stunden_kart_fahrer.php zu finden ist. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 18 Teams limitiert! Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Nennungen sind nur gültig, wenn sie vom Veranstalter bestätigt wurden (z. B. durch Erwähnung auf der Nennliste) und das Nenngeld in der Höhe von 199,-- eingezahlt wurde.

Nach Einlagen der Nennung wird von der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH eine Rechnung per Email zugestellt die sofort zu begleichen ist. 4.) Zeitplan : Ab 11:00 Eintreffen der Teams und Anmeldung 12:00 Auslosung der Karts und Fahrerbesprechung 12:30 Beginn Training 60 Minuten pro Team 13:45 Qualifying -> ein Fahrer pro Team 10 Minuten 14:15 Start 3 Stunden Rennen 17:30 Siegerehrung 5.) Wertungsmodus: Gefahren werden 3 Stunden, Sieger ist jenes Team das erstes ins Ziel kommt und die meisten Runden gefahren hat. Gestartet wird nach der Platzierung im Qualifying.Der Start erfolgt stehend mit Flaggensignal. Während der 3 Stunden müssen alle 20 Minuten Fahrerwechsel (Anzeige durch grüne Flagge bei der Boxeneinfahrt) eingelegt werden. Sollte ein Team nicht aus mehreren Fahrern bestehen müssen die vorgeschriebenen Boxenstopps dennoch vollzogen werden. Sollte ein Einzelfahrer die 3 Stunden fahren, muss beim Boxenstop ausgestiegen und eine Runde ums Kart absolviert werden bevor die Weiterfahrt wieder erlaubt ist. Nach 90 Minuten wird ein Kartwechsel vollzogen. Am Beginn jeder Veranstaltung findet eine verpflichtende Fahrerbesprechung (13:00) statt, bei der die Kartauslosung, das Verhalten auf der Strecke sowie Ablauf der Veranstaltung erklärt werden. Den Anweisungen und Flaggensignalen der Streckenposten ist Folge zu leisten. Jeder direkte Kontakt zwischen den Karts ist grundsätzlich verboten. Anschieben, abschießen und Unsportlichkeiten, sowie das Umfahren von Streckenbegrenzungen werden mit Durchfahrts- und Zeitstrafen oder Ausschluß belegt. Vor dem Einfahren in die Boxengasse muss eine Hand, klar ersichtlich für andere Fahrer und die Rennleitung gehoben werden. Während des Fahrerwechsels muss das Kart stehen! Bei der Ausfahrt aus der Boxengasse hat der Fahrer sich durch Blickkontakt davon zu überzeugen, dass die Strecke frei ist. Achtung: Das Kart auf der Strecke hat Vorfahrt. Bleibt ein Kart, egal aus welchem Grund, stehen so bleibt der Fahrer im Kart sitzen Ausnahme nur bei Feuer) und hebt für die Streckenposten klar ersichtlich mindestens eine Hand. Hilfe kommt so schnell als möglich. Das Zurückschieben mit den Händen an den Vorderrädern ist erlaubt. Wird ein Ersatzkart (3 Ersatzkarts sind vorhanden) benötigt gibt es keine Zeit- bzw. Rundengutschrift.

Die Rennleitung entscheidet im Einzelfall ob und wann wieder auf das Originalkart zurückgewechselt wird, bzw. nach Absprache mit dem jeweiligen Teamchef. Eine Stopp & Go Strafe wird dem Fahrer mit der schwarzen Fahne und der Sartnummer angezeigt. Innerhalb der nächsten 3 Runden muss der Fahrer die Box anfahren. Während der Fahrerwechselfenster werden keine Strafen angezeigt. 1 Minute bei Nichtbeachten der Fahnen 1 Minute.Fehler bei der Boxenein- und Ausfahrt und beim Fahrerwechsel 1 Minute jegliche Verstöße auf der Rennstrecke und unfaires Verhalten Im Wiederholungsfall bzw. bei weiteren Verstößen: 2 bis 3 Minuten, bis zum Ausschluss. 6.) Preise: Zusätzlich zu Pokalen erhalten die ersten Drei Teams: Siegerteam erhält einen Gutschein in der Höhe von 200.- Platz 2 -> 100.- Platz 3 -> 50.- Gutscheine sind im Rahmen von Events von www.freies-fahren.at einzulösen. Preise werden nicht in Bar abgelöst. 7.) Offizielle Verlautbarungen: Die Fahrer akzeptieren mit ihrer Anmeldung, dass den Anweisungen des Personals immer und sofort Folge leisten müssen (siehe auch Anhang Flaggensignale ). Weiters wird sportlich faires Verhalten und umsichtiges Denken und Handeln sowie Disziplin außerhalb der Rennstrecke zugrunde gelegt. Fahrer, die durch ihr Handeln die Sicherheit von Funktionären, Begleitpersonen oder anderen Teilnehmern gefährden, können vom Rennleiter bestraft oder von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Für einen geordneten Ablauf hat sich der Teilnehmer nach den ihm bekanntgegebenen Informationen (z. B. Zeitplan, Streckenplan) zu richten. Bei Zuwiderhandeln erfolgt eine Bestrafung nach Ermessen des Rennleiters (Verwarnung, Zeitstrafe oder Ausschluss bzw. Disqualifikation ohne Nenngeld -Rückzahlung). Der Veranstalter verpflichtet sich, für einen wirksamen und ausreichenden Schutz von Begleitpersonen, Funktionären und Fahrern durch entsprechende Absperrungen und durch eine funktionierende Organisation, bei Verwendung einer genügenden Anzahl von Ordnern, Sorge zu tragen. 8.) Verantwortung und Versicherung: Die Teilnahme an der Veranstaltung wird NICHT durch die normale Haftpflicht- oder Kasko-versicherung abgedeckt. Jeder Teilnehmer ist daher angehalten, sich selbst gegen Unfall, Diebstahl, Schäden am eigenen oder an fremden Fahrzeugen zu versichern.

9.) Haftungsausschluss: Die Teilnehmer verstehen und kennen alle Risken und Gefahren des Motorsports und akzeptieren sie völlig. Sollte ein Teilnehmer während einer Veranstaltung verletzt werden, erklärt er durch Abgabe seiner Nennung zu dieser Veranstaltung ausdrücklich, dass er jede medizinische Behandlung, Bergung, Beförderung zum Krankenhaus oder anderen Notfallstellen gutheißt. All diese Maßnahmen werden durch vom Veranstalter dafür abgestelltes Personal in bestem Wissen sowie in deren Abschätzung des Zustandes des Teilnehmers ergriffen. Die Teilnehmer verpflichten sich, alle damit verbundenen Kosten zu übernehmen. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger, daher auch für jede Versicherungs- gesellschaft, mit der sie eventuell zusätzliche Verträge abgeschlossen haben, auf jegliche direkte und indirekte Schadenersatzforderungen gegen, den Veranstalter bzw. Organisator oder Rennstreckenhalter, sowie jede weitere Person oder Vereinigung, die mit der Veranstaltung zu tun hat (einschließlich aller Funktionäre und für die Veranstaltung Genehmigungen erteilende Behörden oder Organisationen) sowie andere Bewerber und Fahrer, insgesamt Parteien genannt. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dass sie unwiderruflich und bedingungslos auf alle Rechte, Rechtsmittel, Ansprüche, Forderungen, Handlungen und/oder Verfahren verzichten, die von ihnen oder in ihrem Namen gegen die Parteien eingesetzt werden könnten. Dies im Zusammenhang mit Verletzungen, Verlusten, Schäden, Kosten und/oder Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten), die den Teilnehmern aufgrund eines Zwischenfalls oder Unfalls im Rahmen dieser Veranstaltung erwachsen. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung unwiderruflich, dass sie auf alle Zeiten die Parteien von der Haftung für solche Verluste befreien, entbinden, entlasten, die Parteien schützen und sie schadlos halten. Die Teilnehmer erklären mit Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dass sie die volle Bedeutung und Auswirkung dieser Erklärungen und Vereinbarungen verstehen, dass sie freien Willens diese Verpflichtungen eingehen und damit auf jedes Klagerecht aufgrund von Schäden gegen die Parteien unwiderruflich verzichten, soweit dies nach der österreichischen Rechtslage zulässig ist. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger jedenfalls gegenüber den Parteien, daher insbesondere gegenüber dem Veranstalter, Organisator oder Rennstreckenbetreibern, bzw. gegenüber der für diese Veranstaltung Genehmig-ungen ausstellenden Behörden oder Organisationen auf sämtliche Ansprüche betreffend Schäden welcher Art auch immer die mit dem typischen Sportrisiko verbunden sind, insbesondere auf alle typischen und vorhersehbare Schäden. Dies auch für den Fall leichter Fahrlässigkeit der Parteien. 10.) Vorbehalte, offizieller Text: Jeder Teilnehmer trägt die zivil- oder strafrechtliche Verantwortung für die von ihm verursachten Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Der Veranstalter sowie alle mit dem Rennen in Ver-bindung stehenden Behörden, Organisationen und Einzelpersonen lehnen für sich dem Fahrer und Bewerber gegenüber jede Haftung für Personen-, Sachund Vermögensschäden, die vor, während oder nach dem Rennen entstanden sind, ab. Relevante Daten/Fotos werden EDV-mäßig verarbeitet und gegebenenfalls an Sponsoren und Presse weitergeleitet.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Ausschreibung zu ergänzen oder zusätzliche Bestimmungen oder Weisungen zu erlassen, die einen integrierenden Bestandteil der Ausschreibung bilden. Ebenfalls behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Verantwortung bei ungenügender Beteiligung, höherer Gewalt oder unerwarteten Ereignissen ohne jegliche Entschädigungspflicht abzusagen oder abzubrechen. Alle Änderungen oder Nachtrags-bestimmungen werden den Teilnehmern so schnell als möglich mitgeteilt, die offiziell angeschlagen werden. Jeden durch die Ausschreibung nicht vorgesehenen Fall hat der Rennleiter zu entscheiden.

Flaggensignale Grüne Flagge Strecke frei = Start Gelbe Flagge Gefahr anhaltebereit fahren wenn nötig Geschwindigkeit reduzieren sichere Fahrweise Überholverbot Rote Flagge Abbruch, langsam zum Start zurück fahren s/w-karierte Flagge Ziel = Ende Langsam und mit sicherer Fahrweise in die Servicezone zurück fahren!