SCHÜLERPROJEKT: COOL PHYSICS HANDBUCH ZUR STATION STATION: EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR

Ähnliche Dokumente
SCHÜLERPROJEKT: COOL PHYSICS HANDBUCH ZUR STATION STATION: KÜHLUNG FÜR UNTERWEGS DAS PELTIER-ELEMENT

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Physikalisches Praktikum

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Die stromerzeugende Holzpelletsheizung

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Liste der Experimente für Entropie. Gemeinsame Strukturen und Analogien im neuen Lehrplan Physik

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Copyright Holger Schallert Seminar 1

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energiequellen es gibt, in welche Energieformen sie umgewandelt und wie sie gespeichert werden können.

E-Technik. 2k Elektrische Arbeit und Leistung Seite 1 von 5. Eine kleine Geschichte aus dem Alltag:

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Arbeitsblatt zur Station A

Fachausschuss Solare Mobilität

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Energie und elektrische Ladung, Entropie, Impuls. M. Pohlig WHG-Durmersheim

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

21. Wärmekraftmaschinen

Energie. Stirlingmotor. Führen Sie den Versuch durch. Beantworten Sie die Fragen auf dem Arbeitsblatt.

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Sonnenmotor STIRLING

Julia Naatz Rebecca Poppenborg

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Wie stelle ich Kärtchen her, auf denen hinten die Lösung aufgedruckt ist?

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

Die Schaltung wird wie abgebildet zusammengestellt. Der Schalter ist zunächst in der Position links.

WKK als Baustein zur Energiewende?

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F

Physik-Praktikum: STI

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Cool Physics Methoden der Kühlung in Haushalt und Technik

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

5. Lüftung und Klimatisierung

Verbrennungskraftmaschine

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Experimentiersatz Elektromotor

Kopplungsmotor: Das Ziel: Energiesysteme der Maschiene:

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Information des PC-Reparatur-Center REINIGUNG DES LAPTOPS ODER ZERSTÖRUNG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

Trockeneismaschine X-1

Projektbeschreibung Holzverstromungsanlage mit Fernwärmeversorgung Escholzmatt

Das Pelletskraftwerk für Zuhause.

So nah. So gut. Nahwärme für Rastatt.

Projekt Thermowandler für Verbrennungsmotoren. von Alexander Petrov und Alexander Blaha

Verbraucher. Schalter / offen

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk)

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Liste der Experimente zur Entropie. Gemeinsame Strukturen und Analogien im neuen Lehrplan Physik

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Wind- und Solarbus. VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Einführung in die Robotik

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Energierevolution Brennstoffzelle?

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

WAZ-Forum Kindergesundheit 26. April 2012

GASWÄRMEPUMPE TEDOM. Hinweis: Die Austrittstemperatur hängt von der Anwendungseinheit und der Art des verwendeten Kältemittels

Das Flensburger Klimapakt-

Deutsches Museum Sonderausstellung

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

3.2. Brennerkomponenten für Industrie und Kraftwerke

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

Versuch 1 Absorption von Wärmestrahlung

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Was ist ein Elektromotor?

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Stirling-Maschine (STI)

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Dachsbau in der Lüttje Burg

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wovon hängt es ab, wie viel Ertrag eine Photovoltaik-Anlage liefert?

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Transkript:

SCHÜLERPROJEKT: COOL PHYSICS HANDBUCH ZUR STATION STATION: EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zu Gefährdungen ab Seite 3 Genaue Versuchsdurchführungen ab Seite 4 Hintergrundwissen ab Seite 6 Handbuch zur Station Seite 2

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Hinweise zu Gefährdungen Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten: Vorsicht heiß! Flamme nicht immer sichtbar Flüssigkeitsbehälter erhitzt sich stark Auch nach Löschen der Flamme aufpassen Brandgefährlich! Immer die vorgesehenen Metallkappe zum Löschen verwenden (Pusten oder Wasser könnten die Flamme vergrößern) Flamme sofort nach Versuchsdurchführung löschen Umgang mit Stirling- und Elektro-Motor: Vorsicht heiß! Bei Betrieb mit offener Flamme wird der Kolben überall heiß Geräte schonen! Elektromotor mit maximal 12V betreiben Nicht länger als notwendig betreiben Unter Strom! Spannungsquelle ausgeschaltet lassen, solange Schaltung nicht fertig Handbuch zur Station Seite 3

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Versuch zur Wärmekraftmaschine Aufbau ohne Abnehmer: 1. Das Schwungrad kann sich frei bewegen (keine Verbindung zum Elektromotor). 2. Die Kappe vom Brenner (mit Spiritus gefüllt) ist abgenommen. Abnehmer Aufbau mit Abnehmer: 1. Das Schwungrad ist durch einen Gummiring mit dem Elektromotor verbunden. 2. Der Schalter am Elektromotor zeigt in Richtung Boden (die LED ist dann zugeschaltet). Tipp: Der Versuch klappt besser, wenn der Motor vorher schon ohne Abnehmer warmgelaufen ist. Durchführung: 1. Entzündet den Brenner mit einem der Streichhölzer. 2. Wartet einen Moment, bis der Kolben sich erhitzt hat (Tipp: ab ca. 150 C sollte der Motor warm genug sein). 3. Startet den Motor, indem ihr das Schwungrad im Uhrzeigersinn drei- bis viermal von Hand anwerft. 4. Das Messgerät zur Bestimmung der Drehfrequenz ist nicht immer zuverlässig, messt daher mehrfach, bis ihr sicher seid, dass die Werte stimmen. Handbuch zur Station Seite 4

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Versuch zur Kältepumpe Aufbau: 1. Das Schwungrad ist durch einen Gummiring mit dem Elektromotor verbunden. 2. Der Schalter am Elektromotor zeigt Richtung Decke (die Buchsen sind dann zugeschaltet). 3. Der Elektromotor ist mit der Spannungsquelle verbunden. Ein Voltmeter ist parallel geschaltet. 4. Für die Durchführung sollte der Motor auf unter 30 C abgekühlt sein (andernfalls abwarten!). A B Durchführung: 1. Dreht die Spannungsquelle auf den gewünschten Wert. 2. Messt die Temperatur bei jedem Spannungswert an den markierten Punkten A und B. Tipp: Wartet nach Einstellen der Temperatur mindestens eine Minute, solange bis sich ein fester Wert eingestellt hat. 3. Notiert auch die Drehzahl für jeden Spannungswert. Handbuch zur Station Seite 5

SCHÜLERPROJEKT: COOL PHYSICS HINTERGRUNDWISSEN STATION: EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Handbuch zur Station Seite 6

Bildquellen: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_4.png Stand: 07.11.2014

Bildquellen: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_4.png http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_8.png http://en.wikipedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_12.png http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_16.png Stand: 07.11.2014

Bildquellen: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_4.png http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_8.png http://en.wikipedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_12.png http://commons.wikimedia.org/wiki/file:alpha_stirling_frame_16.png Stand: 07.11.2014

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Wir reden und essen mit dem Mund. Zwei völlig verschiedene Funktionen bei ein und demselben Körperteil. So ähnlich ist es auch mit der Kraft-Wärme-Kopplung. Man benutzt einen Motor im Keller, um elektrische Energie zu erzeugen und gleichzeitig zweigt man die Abwärme des Motors ab und heizt damit das Haus. (Kraft=Elektrizität / Wärme=Abwärme) Sie haben noch keinen Motor im Keller? Aber sicher ein Auto in der Garage. Nun, dann kennen Sie die mobile Variante von Kraft-Wärme-Kopplung: Sobald der Motor warm genug ist, gibt er nicht nur Kraft auf die Räder ab, sondern auch wohlige Wärme in den Innenraum im Winter für uns eine absolute Selbstverständlichkeit. Aber einfach einen Automotor in den Keller stellen, das geht nicht. Der Motor ist zu laut und hat nur 3000 Stunden Lebensdauer. Außerdem sind die Abgase mit Schadstoffen belastet. Hier würde er tatsächlich helfen, der Stirlingmotor. Er ist leise und kann das Zehnfache an Lebensdauer erreichen, die Abgase sind dank kontrollierter Verbrennung super und außerdem kann man regenerative Brennstoffe wie Holz verwenden. Allerdings ist eine solche Anlage auch doppelt so teuer, da der Motor alleine dreimal so teuer wäre wie ein Motor mit innerer Verbrennung. Trotzdem, auf Dauer würde er sich lohnen. Für eine Kilowattstunde (kwh) Strom benötigt eine kleine KWK-Anlage 4,5 kwh Brennstoff-Energie. Außerdem erhält man 3 kwh Wärmeenergie. Leider gibt es auch Verluste wie immer in der Technik in dem Fall eine halbe kwh, die aus dem Schornstein geht. Wer auch die noch nutzen will, kann das tun, aber er muss dann auch das Kleingeld für einen Kondensator-Kühler übrig haben und eine immer hungrige Fußbodenheizung besitzen. Handbuch zur Station 11 Bild- & Textquelle: http://www.stirling-und-mehr.de/kraft_waerme_kopplung.html Stand: 7.11.2014

EIN MOTOR ZUM KÜHLEN DER STIRLING MOTOR Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Vergleicht man eine Kraft-Wärme-Kopplung mit einer getrennten Erzeugung der Energieformen Strom und Wärme, dann kommt heraus, dass man genauso viel Brennstoff-Energie allein für die Stromerzeugung im Kraftwerk aufwenden muss. Und diese 4,5 kwh Primär-Energie muss ich als Privatkunde zahlen, ohne dass ich bereits meine 3 kwh Wärme im Haus habe. Die 3,3 kwh Primär-Energie, die dafür notwendig werden, muss ich außerdem noch zahlen. Das sind 73% mehr, und das Winter für Winter. Jeder kann sich selber ausrechnen, wann sich da eine Kraft-Wärme- Kopplung amortisiert. Handbuch zur Station 12 Bild- & Textquelle: http://www.stirling-und-mehr.de/kraft_waerme_kopplung.html Stand: 7.11.2014