PCA-RP HAQ PCA-RP71HAQ. Mr. Slim. Planungshandbuch KOMPAKT. Deckenunterbaugeräte Edelstahl PCA-RP71HAQ

Ähnliche Dokumente
PSA-RP PSA-RP71 140KA. Mr. Slim. Planungshandbuch KOMPAKT. Standgeräte PSA-RP71KA PSA-RP100KA PSA-RP125KA PSA-RP140KA

Invertergeregelte Kanaleinbaugeräte zum Kühlen und Heizen, mit kabelgebundener Fernbedienung, alternativ mit Infrarotfernbedienung.

MSZ-DM25/35VA LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Inverter Wandgeräte MSZ-DM25VA MSZ-DM35VA SINGLE- UND MULTISPLIT-SYSTEME

Kanaleinbaugeräte PEFY-P VMS-E

MUZ-GF60/71VE. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Außengeräte MUZ-GF60VE MUZ-GF71VE. Single- und MultiSplit-Systeme

MFZ-KA. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Truhengeräte MFZ-KA25VA MFZ-KA35VA MFZ-KA50VA

PAC-IF012B-E PAC-IF012B-E. Mr. Slim. Planungshandbuch KOMPAKT. Anschlusskit MITSUBISHI ELECTRIC PAC-IF012B-E. für lüftungsanwendungen

Serie. Raumklimageräte MSZ-GC VA-E1 MITSUBISHI ELECTRIC. Planungsunterlagen

Non-Inverter-Außengeräte in Wärmepumpengeräteausführung zum Anschluss eines Wandgerätes aus der MSC-Serie (Single-Split-System: Kühlen und Heizen)

M-Serie. Wandgeräte Kompakt. Planungshandbuch KOMPAKT MSZ-SF MSZ-SF15VA MSZ-SF20VA MSZ-SF25VE MSZ-SF35VE MSZ-SF42VE MSZ-SF50VE MSZ-SF15VA MSZ-SF20VA

MXZ-2D33VA MXZ-2D33VA. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multisplit-Außengerät MXZ-2D33VA. Single- und MultiSplit-Systeme

Serie. Raumklimageräte MSZ-GA VA MITSUBISHI ELECTRIC. Planungsunterlagen

Wandklimageräte PKFY-P VBM-E(R1)

Raumklimageräte PCA-RP KAQ

3 Deckenunterbaugeräte PCA-RP GA

Planungsunterlagen Invertergeregelte Wandklimageräte zum Kühlen und Heizen im modernen Flat-Panel-Design, mit Infrarotfernbedienung.

MSZ-FH25/35/50VE MSZ-FH. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Wandgeräte Deluxe MSZ-FH25VE MSZ-FH35VE MSZ-FH50VE. Single- und MultiSplit-Systeme

City Multi VRF. 4-Wege-Deckenkassetten Euro-Rastermaß. Planungshandbuch KOMPAKT PLFY-P15/P20/P25/P32/P40/P50VFM-E1 PLFY-P15 P50VFM-E1

SLZ-KF. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. 4-Wege-Deckenkassetten SLZ-KF25VA SLZ-KF35VA SLZ-KF50VA SLZ-KF60VA. Single- und MultiSplit-Systeme

Raumklimageräte PCA-RP HAQ

Deckenunterbaugeräte PCFY-P VKM-E

Wandklimageräte PKA-RP KAL.TH

Wandklimageräte PKFY-P63/100VKM-E.TH

Mr. Slim. Power Inverter-Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT PUHZ-ZRP PUHZ-ZRP35 250VKA/YKA

Wandklimageräte PKA-RP HAL

Wandklimageräte PKFY-P VHM-E(R1)

Serie. Raumklimageräte MSZ-GA VA-E1/-E2/-E3 MITSUBISHI ELECTRIC. Planungsunterlagen

City Multi VRF. 4-Wege-Deckenkassetten. Planungshandbuch KOMPAKT PLFY-P20/P25/P32/P40/P50/P63/P80/P100/P125VEM-E.UK PLFY-P20 P125VEM-E.

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Mehr. als Klimatechnik. Serie. Infos zum Wohlfühlklima:

7 Deckenkassetten der SLZ-Serie

Klimatechnologie, die mitdenkt // 4-Wege-Deckenkassette für die Mr. Slim- und City Multi-Serie

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

Klimaworld.com - professioneller Partner fü r Heizüng, Ö fen, Solar ünd Klima

PUMY-P100/125/140YHMB PUMY-P YHMB. City Multi VRF. Planungshandbuch KOMPAKT. Außengeräte PUMY-P100YHMB PUMY-P125YHMB PUMY-P140YHMB

Klimatisierung mit Weitblick // 4-Wege-Deckenkassette im Euro-Rastermaß

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Ausgangssignal aktiv Temperatur

TD Renovent Excellent und und

ETESIA PREMIUM. Höchste Perfektion.

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

Wireless DMX Transmitter/Receiver

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

X-Multi Inverter- Multisplitsystem

4-Wege-Deckenkassetten PLFY-P VBM-E.UK

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Mr. Slim Power Inverter

Wärmepumpen. Produktinformationen. Grundlagen Außenmodule Interface Systemgestaltung

ARCTIC-WÄRMEPUMPEN. Die Wärmepumpenlösung für die einfache Wandmontage. System Luft/Luft zum Heizen und Kühlen Serie RVT-ARCTIC. Qualität mit System

City Multi VRF. Kompakt-Außengeräte. Planungshandbuch KOMPAKT PUMY-P112/125/140VKM1/YKM1 PUMY-P VKM1/YKM1

REMKO ARCTIC-WP INVERTER-WÄRMEPUMPEN

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

Hochkarätig klimatisieren // Das Diamond Wandgerät

WanDmodelle. Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/Außeneinheit) Kombinationen Wärmepumpenmodelle. Technische Dokumentation

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Schöner Wohlfühlen. Mitsubishi Heavy Industries macht Raumklima attraktiv. Mit den neuen Design-Wandgeräten zum Heizen und Kühlen.

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

ME-AC-KNX-1-V2 ME-AC-KNX-1-V2 ME-AC-KNX-1-V2. EIB-Schnittstellenmodul. Installations- und Bedienungsanleitung

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

Modell MU2M15 UL3 MU2M17 UL3

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Innovative Klimatisierung. Mit dem Mehrzonen-Kanaladapter mehrere Räume individuell mit einem einzigen Kanalgerät klimatisieren

Mr. Slim Single und Multi Split Systeme für kommerzielle Anwendungen

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Handbuch RS232-Isolatoren

Luft / Wasser Wärmepumpe

Innengeräte. Mr. Slim / 119 ABMESSUNGSGRAFIKEN. 4-Wege-Deckenkassetten PLA-RP BA. 4-Wege-Deckenkassetten PLA-ZRP BA

Par Mini für LED Leuchtmittel

Deckenkassettengeräte AB

Mr. Slim Single und Multi Split Systeme für kommerzielle Anwendungen

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Luft Wasser Split Inverter Wärmepumpe

CELLBOX Wandaggregate Kühlung ( KW ) und Tiefkühlung ( TW )

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Installationsanleitung

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Benutzerhandbuch Analog , jedoch zusätzlich mit WiFi-Funktion x1! 2017 iluminize GmbH! 1 von! 6

Wärmepumpen Baureihe DS 5110T - Wärmequelle Erdreich R134a

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command

Innengeräte. 62 / M-Serie ABMESSUNGSGRAFIKEN. 5 Installation plate Piping. 56 Drain hose. Air out

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Das neue Premium-Wandgerät von Mitsubishi Electric

DECKENKASSETTEN Standard Inverter CT09 / CT12 / CT18. Inneneinheit CT09 NR2 CT12 NR2 CT18 NQ4. Außeneinheit UU09W ULD UU12W ULD UU18W UE4

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW.

Anwendung: Schwimmbäder Therapiebäder Wellnesseinrichtungen EIGENSCHAFTEN

Energie sparen kann so einfach sein mit:

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Installationsanleitung

M-Serie / MXZ-8B Power Multi Inverter Systeme

Transkript:

PCA-RP HAQ PCA-RP7HAQ LIVING Environment Systems Mr. Slim Planungshandbuch KOMPAKT Deckenunterbaugeräte Edelstahl PCA-RP7HAQ Single und Multi Split Systeme

willkommen Zu diesen Planungsunterlagen Die in diesem Handbuch vorliegenden Texte, Abbildungen, Diagramme und Beispiele dienen ausschließlich der Erläuterung zur Vorstellung und Planung der Mr. Slim-Serie Single und Multi Split Systeme von Mitsubishi Electric. Alle Angaben und Hinweise wurden sorg fältig erstellt und geprüft. Sollten sich dennoch Fragen zu den in diesem Handbuch beschriebenen Geräten ergeben, zögern Sie nicht, folgende Adresse zu kontaktieren: Mitsubishi Electric Europe B.V. Living Environment Systems Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Telefon: 0 0 / 4 86-0 Internet: www.mitsubishi-les.de Technische Service-Hotline 0 0 / 44 975 (Klimageräte) 0 0 / 44 655 (Wärmepumpen) Mo. Do. 8.00 7.00 Uhr, Fr. 8.00 6.00 Uhr Es gelten die üblichen Telefontarife im deutschen Festnetz, Auslands- und Mobiltarife können abweichen. Erläuterung zu Hinweissymbolen: Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Handbuch aufmerksam durch. Besondere und wichtige Hin weise sind durch ein Dreiecks-Symbol gekennzeichnet. Achtung! Dies ist der stärkste Sicherheitshinweis, denn er warnt vor Gefahren für Leib und Leben. Vorsicht! Dieses Symbol warnt vor Maschinen- und Bauschäden. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Mitsubishi Electric Europe B.V. dürfen keine Auszüge dieses Handbuchs vervielfältigt, in einem Informationssystem gespeichert oder weiter übertragen werden. Die Mitsubishi Electric Europe B.V. behält sich vor, jederzeit technische Änderungen der beschriebenen Geräte ohne besondere Hinweise in dieses Handbuch aufzunehmen. Gefahr! Hiermit wird vor Hochspannung und Stromschlaggefahr gewarnt. Seitenverweis! Bitte folgen Sie diesen Hinweisen, denn hier geht ein Sachverhalt auf den Folgeseiten weiter. Hinweis! Hier stehen wertvolle Zusatzinformationen und Tipps, die Ihnen besondere Hilfestellungen geben. 0 / Mr. Slim-Serie PCA-RP HAQ Planungsunterlagen

sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vor dem Einbau Hinweise! Vor Einbau und Verwendung dieses Gerätes muss diese Anleitung gründlich durchgelesen werden und verstanden sein. Alle Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Diese Anleitung muss sicher verwahrt werden und allen Anwendern zur Verfügung stehen. Wird das Gerät weitergegeben, muss auch diese Anleitung weitergegeben werden. Muss das Gerät gewartet oder repariert werden, so muss dem Service-Dienst diese Anleitung zur Verfügung stehen. Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur von dafür ausgebildeten und zugelassenen Fachleuten durchgeführt werden. Der Betrieb dieses Gerätes kann Auswirkungen auf weitere Einrichtungen haben. Bei Montage und Installation Achtung! Dieses Gerät darf nur von dafür ausgebildeten und zugelassenen Fachleuten installiert werden. Dabei sind den Anweisungen in dieser Installationsanleitung unbedingt Folge zu leisten. Nichtbeachten führt zu Verletzungen, Zerstörung des Geräts, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Dieses Gerät darf nur an soliden Wänden installiert werden, die das Gewicht des Geräts tragen können. An ungeeigneten Oberflächen kann sich die Befestigung lösen und das Gerät herunterfallen. Das Gerät wird dadurch beschädigt oder zerstört. Nichtbeachten führt zu Verletzungen, Zerstörung des Geräts, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Gefahr! Planung, Auslegung und Ausführung der elektrischen Anlage darf nur von dafür ausgebildeten und qualifizierten Personen nach den anerkannten technischen Regeln und gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Fehler durch falsche Planung führen zu Überlast, Fehlfunktionen, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Fragen Sie Ihren Händler oder Service-Personal um Hilfe. Verwenden Sie nur zugelassene Kabel und Bauteile mit ausreichender Kapazität! Die Verwendung falscher und ungeeigneter Kabel und Bauteilen führt zu Leistungsverlust und Fehlfunktionen, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlägen und Brandgefahr! Verwenden Sie nur von Mitsubishi Electric benannte Erweiterungskomponenten. Zubehör darf nur von dafür ausgebildeten und zugelassenen Fachleuten montiert werden. Nichtbeachten führt zu Verletzungen, Zerstörung des Geräts, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Nehmen Sie keine Reparaturen am Gerät selber vor! Das Gerät und seine Komponenten dürfen auf keinen Fall modifiziert werden. Defekte Bauteile dürfen nur gegen baugleiche fehlerfreie Bauteile ausgetauscht werden. Ungeeignete Veränderungen am Gerät führen zu Fehlfunktionen, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Dieses Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Umgebungen eingebaut werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht ausgeführt und wird dadurch zerstört. Nichtbeachten führt zur Zerstörung des Geräts, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Installieren Sie alle benötigten Gehäuseteile und Schutzabdeckungen! Eindringender Staub oder Feuchtigkeit führt zu Leistungsverlust, Fehlfunktion, Wärmeentwicklung, Kurzschluss, Stromschlag- und Brandgefahr! Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 03

INHALT Inhalt Sicherheitshinweise 03 Gerätevorstellung 05. Anordnung der Bauteile und Bedienelemente 05. Typen- und Leistungübersicht 05 Technische Daten 06 3 Geeignete Außengeräte 07 3. Single Split Systeme (Kühlen oder Heizen) 07 3. Multi Split Systeme (Kühlen oder Heizen) 07 4 Schalldruckpegel 08 5 Abmessungen 09 6 Schwerpunkt 0 7 Luftstromtechnische Daten 7. Wurfweite und Strömungsgeschwindigkeit 7. Temperaturverteilung 7.3 Luftstromverteilung 8 Kältemittel und Rohrleitungen 9 Kältekreislaufdiagramm 0 Schaltungsdiagramm 3 Elektrischer Anschluss 4. Single Split System (:-System) 4. Multi Split Systeme Duo / Trio 5.3 Ausführung der Elektroleitungen 5 Optional: Luftkanal anschließen 6 3 Zubehör 7 3. Fernbedienungen 7 3. Gerätezubehör 8 3.3 Steuerungszubehör 9 3.4 MELCloud (WiFi-Adapter) 04 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Gerätevorstellung Gerätevorstellung Invertergeregelte Deckenunterbaugeräte mit Edelstahlgehäuse zum Kühlen und Heizen, Auslieferung ohne Fernbedienung, optional nachrüstbar, ErP-konform. Anordnung der Bauteile und Bedienelemente Luftauslass Luftlamellen für seitliche Verteilung, manuell einstellbar Luftlamellen für horizontale Verteilung der Luft Pflegeleichtes Stahlblechgehäuse Lufteinlass Ölfilter im Ansaug Zum Schutz gegen eindringende Küchenfetten und -ölen. Typen- und Leistungübersicht Bei Verwendung von Single Split Außengeräten PUHZ-ZRP Modelle Kühlleistung Heizleistung Energieeffizienzklasse [kw] [kw] Kühlen / Heizen PCA-RP7HAQ 7, (3,3 8,) 7,6 (3,5 0,) A+ / A Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 05

Technische Daten Technische Daten Bei Verwendung von Single Split Außengeräten PUHZ-ZRP Innengerät PCA-RP7HAQ Nennkühlleistung Q 0 (min. max.) a kw 7, (3,3 8,) Nennheizleistung Q H (min. max.) a kw 7,6 (3,5 0,) Spannungsversorgung, separat 30 V, 50 Hz, 6 A Absicherung via Außengerät Siehe Außengerät Leistungsaufnahme Kühlen / Heizen kw 0,09 / 0,09 Betriebsstrom Kühlen / Heizen A 0,43 / 0,43 SEER b Kühlen 5,6 SCOP b Heizen 3,8 Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen A++ / A+ Anzahl der Gebläsestufen c Luftvolumenstrom Kühlen/Heizen c m³/h 00 / 40 Schalldruckpegel Kühlen/Heizen c db(a) 38 / 34 Gewicht kg 4 Abmessungen B T H mm 36 x 650 x 80 Kältetechnische Anschlüsse fl. mm 0,0 (3/8 ) (mit Verschraubung) gasf. mm 6,0 (5/8 ) Kondensatanschluss ØDa mm 6 ( ) Einsatzgrenzen d Kühlen C -5 46 Heizen C -0 Schutzklasse IP0 a b Die genauen Kühl- und Heizleistungen und elektrischen Daten sind vom verwendeten Außengerätemodell und weiteren Parametern abhängig. Die Werte finden Sie in den Planungsunterlagen der entsprechenden Außengeräte. Die genauen Aufteilungen in sensiblen und latenten Wärmeleistungen hält Ihr Mitsubishi-Vertriebspartner für Sie bereit oder als Download unter http://www.mitsubishi-les.de/download/ technische-dokumentationen/anleitungen-und-dokumentationen.html von unserer Webseite. SEER: Jahresarbeitszahl im Kühlbetrieb, SCOP: Jahresarbeitszahl im Heizbetrieb c d Gebläsestufen Hoch / Niedrig Garantierter Arbeitsbereich Testbedingungen nach ISO 55: Kältemittelleitungslänge ein Weg 5 m, ΔH = 0 m, Schalldruckpegel gemessen im Freifeld,5 m unter dem Gerät Kühlbetrieb: Innen 7 C TK / 9 C FK Außen 35 C TK / 4 C FK Heizbetrieb: Innen 0 C TK Außen 7 C TK / 6 C FK 06 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

GeeiGneTe AuSSenGerÄTe 3 Geeignete Außengeräte 3. Single Split Systeme (Kühlen oder Heizen) Deckenunterbaugeräte Edelstahl PCA-RP7HAQ können im Single Split Betrieb nur an ein Mr. Slim Außengerät PUHZ-ZRP7VHA angeschlossen werden. Innengerät Power Inverter ZUBADAN Inverter Standard Inverter PCA-RP7HAQ PUHZ-ZRP7VHA 3. Multi Split Systeme (Kühlen oder Heizen) Deckenunterbaugeräte Edelstahl PCA-RP7HAQ mit dem Leistungscode 7 können im Parallelbetrieb (mit zwei oder drei Innengeräten) an ein Mr. Slim Außengerät PUHZ-P, PUHZ-RP, PUHZ-ZRP oder PUHZ-SHW angeschlossen werden. Parallelbetrieb mit vier Innengeräten ist aus Leistungsgründen nicht möglich. Kombinationsmöglichkeiten Zulässige Kombinationen sind fettgedruckt und grau hinterlegt. Außengeräte PUHZ-(ZR)P, PUHZ-SHW [Leistungscode] Innengeräte PCA-RP7HAQ [Leistungscode] Kombination Duo 50 : 50 Trio 33 : 33 : 33 Quadro 5 : 5 : 5 : 5 7/80 35 + 35 00/ 50 + 50 5/40 60 + 60 40 7 + 7 50 + 50 + 50 00 00 + 00 60 + 60 + 60 50 + 50 + 50 + 50 50 5 + 5 7 + 7 + 7 60 + 60 + 60 + 60 Kältemittelverteiler MSDD-50TR-E MSDD-50WR-E a MSDT-R-E MSDF-R-E a Nur für 00/50-er Außengeräte Kältemittelverteiler sind optional erhältlich. Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 07

Schalldruckpegel 4 Schalldruckpegel PCA-RP7HAQ Gebläsestufe Hoch Niedrig Schalldruck [db(a)] 38 34 Linie 90 80 Testbedingungen Schalldruckpegel gemessen,4 m schräg vor dem Gerät Oktav-Schalldruckpegel [db], 0 db = 0,000 µbar 70 60 50 40 30 NC-70 NC-60 NC-50 NC-40 NC-30 m m etwa,4 m MIKROFON Zimmerdecke Innengerät 0 Untere Hörschwelle im Dauerbetrieb NC-0 0 63 5 50 500 000 000 4000 8000 Oktav-Frequenzband [Hz] 08 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Abmessungen 5 Abmessungen Anschlusskasten <gas.> <flüssig.> 30 5 PCA-RP7KAQ a. Kältetechnischer Anschluss, Gasleitung mit Verschraubung, 5/8 b. Kältetechnischer Anschluss, Flüssigkeitsleitung mit Verschraubung, 3/8 c. Kondensatanschluss (Di = 6 mm), Schlauch ist beigefügt d. Ausbrechöffnung für kältetechnischen Anschluss von hinten e. Ausbrechöffnung für kältetechnischen Anschluss von unten f. Ausbrechöffnungen für Verdrahtung Stk. Ø7 g. Klemmenblock für Signalleitungen S, S, S3 zum Außengerät h. Klemmenblock für Kabelfernbedienung i. Ausbrechöffnungen für Frischluftkanalanschlüsse x Ø00 Mitgeliefertes Zubehör...Anschlussflansch für Luftkanal, x PAC-SF8OF-E 5 97 75 0 Schaltkasten 4 8 7 9 6 8 40 45 85 495 30 80 4 75 Montageschrauben 80 <Abstand der Montageschrauben> 43 70 90 <Abstand der Montageschrauben> 00 30 75 90 0 65 0 <Luftauslass> 0 54 95 43 90 80 0 38 05 3 70 () 366 76 89 75 <Luftauslass> 986 Anschlusskasten 480 38 3 650 36 Höheneinstellbar Revisionsöffnung (Leitungsfühler) <Schlauch (beigefügt)> Die unter Hälfte des Gebläsegehäuses ist abnehmbar. Filter (3-teilig) <Filterabmessungen> Rückwand Handgriff Mindesteinbauabstände 58 <Lufteintritt> 88 6 Max. 650 Max. 300 3 (Lücke zur Decke) 360 Zimmerdecke Filter als Ersatzteil: PAC-SG38KF-E ( Stk./VE) 098 <Lufteintritt> Max. 50 Mind. 500 Mind. 00 36 Mind. 00 Alle Maße in mm. Hinweise! Verwenden Sie M0-Schrauben für die Aufhängung (nicht mitgeliefert). Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 09

Schwerpunkt 6 Schwerpunkt Y 650 L(30) 80 X Z G GG 95 Modell X Y Z PCA-RP7HAQ 5 575 70 Alle Maße in mm. 0 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Luftstromtechnische Daten 7 Luftstromtechnische Daten 7. Wurfweite und Strömungsgeschwindigkeit Die Wurfweite gibt die Entfernung zum Luftauslass an, bei der noch eine Luftgeschwindigkeit von 0,5 m/s gemessen wird. Diese gilt bei horizontalem Luftaustritt aus dem Klimagerät und höchster Gebläsestufe. Der angegebene Wert kann nur als grobe Richtlinie angesehen werden, da der Wert stark von der Größe des Raumes und dessen Möblierung abhängig ist. Innengeräte PCA-RP7HAQ Daten Luftvolumenstrom m³/h 40 Strömungsgeschwindigkeit m/s,9 Wurfweite m 7,9 7. Temperaturverteilung Kühlbetrieb Ausblaswinkel: 0 Temperatureinstellung: 7 C Gebläsestufe: Hoch,7 3 5 Höhe (m) Heizbetrieb Ausblaswinkel: 60 Temperatureinstellung: 0 C Gebläsestufe: Hoch [ C] [ C],7 3 9 7 7 3 6 6 3 0 0 3 4 5 6 7 8 0 0 3 4 5 6 7 8 Entfernung (m) Entfernung (m) Höhe (m) 7.3 Luftstromverteilung Kühlbetrieb Ausblaswinkel: 0 Temperatureinstellung: 7 C Gebläsestufe: Hoch Deckenhöhe:,7 m,7 Höhe (m) 3.0.0.5.0 0.5 0.5 [m/s] Heizbetrieb Ausblaswinkel: 60 Temperatureinstellung: 0 C Gebläsestufe: Hoch Deckenhöhe:,7 m,7 Höhe (m) 3.0.0.5.0 0.5 0.5 [m/s] 0 0 3 4 5 6 7 8 Entfernung (m) 0 0 3 4 5 6 7 8 Entfernung (m) Hinweis! Die oben gezeigten Temperaturverteilungskurven gelten für den Betrieb unter Normbedingungen. In realen Installationen weichen diese Werte durch bauliche- und andere Einflüsse ab. Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ /

Kältemittel und Rohrleitungen 8 Kältemittel und Rohrleitungen Die genauen Angaben zur Auslegung der Kältemittelleitungen sind von dem verwendeten Außengerät abhängig. Sie finden diese Informationen in den Planungsunterlagen des entsprechenden Außengerätes. Die Anschlüsse am Innengerät sind aus Kupferrohr ausgeführt, der Anschluss erfolgt mit den beigefügten Verschraubungen (Werte in Klammern). Innengerät PCA-RP7HAQ Kältetechnische Anschlüsse Flüssigleitung mm Ø0,0 (3/8 ) Gasleitung mm Ø6,0 (5/8 ) 9 Kältekreislaufdiagramm PCA-RP7HAQ Filter #50 Wärmetauscher des Innengerätes TH5 Wärmetauscher- Temperaturfühler Kältemittelleitung Gasleitung: (gasf.) mit RP7: Verschraubung Ø6,0 mm mit Wärmedämmung Verschraubung: RP7: 5/8 Verschraubung: RP7: 3/8 TH Raumtemperaturfühler Verteiler mit Filter #50 TH Leitungs- Temperaturfühler Filter #50 Kältemittelleitung Flüssigkeitsleitung: (fl.) mit 7: Verschraubung Ø0,0 mm mit Wärmedämmung Fließrichtung des Kältemittels Kühlbetrieb Heizbetrieb / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Schaltungsdiagramm 0 Schaltungsdiagramm PCA-RP7HAQ ORAN C ROT MF M ~ ORANGE ROT SCHW BLAU GELB WEISS 6 5 4 3 I.B FAN (WEISS) SWE ON OFF SCHW BLAU GELB WEISS 3 5 X6 X5 X4 SW 7 SW TABELLE SW (MODELLAUSWAHL) SW EINSTELLUNG 3 4 5 ON OFF Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. TABELLE SW (NENNLEISTUNG) SW EINSTELLUNG 3 4 5 ON OFF Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. I.B H K.HEIZER CNC (ROT) GELB ORANGE GELB GELB 3 3 SPANNUNG INNEN/AUSSEN CND STEUERSIGNALE (ORANGE) CN3C (BLAU) P.B CNSK (ROT) 3 ROT WEISS 3, V DC GELB ORANGE CNS (WEISS) SCHW WEISS SPANNUNG SPANNUNG 3 CNDK 3 CND 3 3 (ROT) (ORANGE) SPANNUNG INNEN/AUSSEN STEUERSIGNALE CND (WEISS) CN3C (BLAU) CN4 CNL X 4 CN5 CN3 LED3 LED LED 5 EINTRITT FLÜSSIG LEITUNG FERNBED 3 CN0 CN CN9 CN (ROT) (WEISS) (SCHWARZ) (BLAU) Separater elektrischer Anschluss Z.B. bei Austausch des Vorgängermodells mit getrennten Anschlussleitungen (Bild ) ROT TB L BLAU N GRÜN/GELB GELB ORANGE ORANGE BRAUN TB4 S S S3 FUSE SCHW SCHW t t t TH TH TH5 SPANNUNGS- VERSORGUNG ~( PHASE) 30 V 50 Hz ZUM AUSSEN- GERÄT TB4 GELB S ORANGE S ORANGE S3 BRAUN BLAU 3 TB5 Stellen Sie an der Fernbedienung den anliegenden Netzspannungsbereich ein. Dazu finden Sie weitere Details im Mr. Slim-Service- und Installationshandbuch. ZUM AUSSEN- GERÄT ANSCHLUSSLEITUNGEN V DC (OPTIONALE KABELFERNBEDIENUNG) R.B TB6 Legende Symbol Bedeutung P.B Spannungsplatine auf der Steuerplatine I.B FUSE Sicherung (T6.3AL50V) CNL Stecker LOSSNAY CN3 Fern-Ein/Aus-Schalter CN4 Externe Ein- und Ausgänge CN5 Externe Eingänge LED Spannungsanzeige für Steuerplatine LED Spannungsanzeige für Fenbedienung LED3 Signalübertragung läuft (Innen/Außen) SW Schalter Modellwahl, siehe Tabelle SW Kapazitätscode/Leistung, siehe Tabelle SWE Notbetrieb X Relais Kondensatheizung X4 Gebläsemotor Symbol Bedeutung X5 Relais Gebläsemotor X6 Gebläsemotor SW Dip-Schalter Modellauswahl, siehe Tabelle unten SW Nennleistung, Siehe Tabelle unten SWE Notbetriesschalter MF, MF Gebläsemotoren C, C Kondensatoren für Gebläsemotoren H Kondensatheizung/-verdampfer TB Anschlussklemmen Separate Spannungsversorgung (opt.) TB4 Signalleitungen zum Außengerät TB5 Optionale Kabelfernbedienung TH Temperaturfühler Raumtemperaturfühler TH Leitungstemperaturfühler, Flüssigkeit TH5 Verdampfertemperaturfühler R.B Optionale Kabelfernbedienung Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 3

Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Hinweis! Bitte beachten Sie hierzu auch die aktuellen Installationsanleitungen!. Single Split System (:-System) Die Spannungsversorgung des Innengerätes erfolgt durch das Außengerät. Versorgungsspannung und Steuersignale werden über 3 Kabel an die Klemmen S, S und S3 (TB4) vom Außengerät übertragen. Das Innengerät kann auch separat an die Spannungsversorgung angeschlossen werden, z.b. bei Austausch eines vorhandenen Innengerätes älterer Bauart. Dann werden nur die Steuersignale über Kabel an die Klemmen S und S3 (TB4) vom Außengerät übertragen. A B C 30 V D L N S S S3 E G S S S3 A. Spannungsversorgung des Außengerätes B. Fehlerstromschutzschalter C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät + Erdungsleitung F F. Fernbedienung (optional) G. Innengerät Separater Anschluss des Innengerätes an die Spannungsversorgung A B C 30 V D L N H B C S S S3 E G L N S S S3 A. Spannungsversorgung des Außengerätes B. Fehlerstromschutzschalter C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät + Erdungsleitung F. Fernbedienung (optional) G. Innengerät F H. Spannungsversorgung des Innengerätes 4 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Elektrischer Anschluss. Multi Split Systeme Duo / Trio Die Spannungsversorgung der Innengeräte erfolgt durch das Außengerät. Versorgungsspannung und Steuersignale werden über 3 Kabel an die Klemmen S, S und S3 (TB4) vom Außengerät übertragen. Bei Systemen mit zwei oder drei Innengeräten an einem Außengerät werden die Steuerleitungen vom Außengerät an das erste Innengerät geführt und von dort aus bis zum letzten Innengerät durchgeschleift. Hinweis! Multi Split Systeme Quattro mit vier Innengeräten im Parallelbetrieb sind mit dem Deckenunterbaugerät Edelstahl PCA- RP7HAQ nicht möglich. D G G G A B C L N A. Spannungsversorgung des Außengerätes B. Fehlerstromschutzschalter 30 V S S S3 E S S S3 S S S3 S S S3 C. Sicherung D. Außengerät E. Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät F. Fernbedienung (optional) F G. Innengerät H. Erdungsleitung eines Innengerätes H H Bei 400 V-Modellen erfolgt der Anschluss entsprechend analog zu den 30 V-Modellen..3 Ausführung der Elektroleitungen Merkmale Anzahl der Adern und Querschnitt Nennspannung des Stromkreises Daten Innengerät Außengerät * 4 x,5 mm² Fernbedienungsanschluss ** x 0,3 mm² Innengerät Außengerät *** 30 V, 50 Hz Innengerät Außengerät *** 4 V DC Fernbedienungsanschluss *** V DC * Für Außengeräte der Baugrößen 7 gilt: Max. 45 m Leitungslänge Werden,5 mm² verwendet: max. 50 m Leitungslänge Werden,5 mm² verwendet und S3 getrennt verlegt: max. 80 m Leitungslänge ** Das Fernbedienungszubehör ist mit einer Elektroleitung von 0 m ausgestattet. Max. 500 m Leitungslänge sind möglich *** Die Angaben gelten NICHT immer gegenüber der Erdleitung. Klemme S3 hat 4 V Gleichspannung gegenüber Klemme S. Zwischen den Klemmen S3 und S gibt es keine elektrische Isolierung durch den Transformator oder eine andere elektrische Vorrichtung. Hinweise Die Größe der Elektroleitungen muss den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Als Elektroleitung für die Stromversorgung und die Verbindung von Innen- und Außengeräten muss mindestens eine polychloropren-beschichtete, flexible Leitung (entsprechend 6045 IEC 57) verwendet werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die aktuellen Installationsanleitungen! Die Erdungsleitung muss etwas länger ausgeführt als die anderen Leitungen sein (mindestens 60 mm länger als L/N und S/S/S3). Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 5

optional: luftkanal AnScHlieSSen Optional: Luftkanal anschließen Rückseitig kann ein Zuluftkanal an das Innengerätegehäuse angeschlossen werden. Zwei entsprechende Ausbrechöffnungen DN00 sind vorbereitet. Der Anschluss muss bauseitig erfolgen. Luftstrom und Ventilator auslegen Pressung am Frischluftanschluss des Innengerätes Statischer Gegendruck [Pa] 30 0 0 0-0 -0 3 4 5 6 Luftstrom [m³/min] Anschluss Anschlüsse Auslegungshilfe Kurve in der Grafik Frischluftkanaleigenschaften, bauseitig (Anlagenkennlinie) Q.. geplanter Frischluftvolumenstrom...[m 3 /min] A.. statischer Druckverlust im Frischluftkanal bei Frischluftvolumenstrom Q...[Pa] B.. Mindest-Pressung am Ansaug bei Frischluftvolumen Q...[Pa] C.. Pressung des Zuluftgebläses bei Frischluftvolumenstrom Q...[Pa] D.. Anstieg der Pressung durch den Luftkanal bei Frischluftvolumenstrom Q...[Pa] E.. Statische Pressung des Innengerätes bei Frischluftvolumenstrom Q...[Pa] Qa.. Geschätzte Frischluftvolumenstrom ohne D...[m 3 /min] Hinweis! Sie erhalten alle weiteren Informationen gerne auf Anfrage. 6 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Zubehör 3 Zubehör 3. Fernbedienungen () Kabelfernbedienung Kompakt Bei der Kabelfernbedienung Kompakt PAC-YT5CRA wurden die Steuerungsmöglichkeiten auf die wesentlichen Grundfunktionen Ein-/Ausschalten, Temperatur- und Betriebsartenwahl sowie Luftklappensteuerung beschränkt. Bezeichnung Beschreibung PAC-YT5CRA MA-Kabelfernbedienung Funktionsumfang Eingeschränkte Grundfunktionen Abmessungen B x H x T (mm) 70 x 0 x 4,5 MITSUBISHI ELECTRIC TEMP. () Kabelfernbedienung Deluxe Die Kabelfernbedienung Deluxe PAR-3MAA bietet sämtliche Funktionen, die für die lokale Bedienung benötigt werden. Das Display ist hintergrundbeleuchtet. Alle Eingaben erfolgen menügeführt Die flache Bauweise und die Ausführung für Aufputz-Wandmontage erlauben auch den nachträglichen Einbau. Bezeichnung Beschreibung PAR-3MAA MA-Kabelfernbedienung Funktionsumfang Erweiterte Grundfunktionen Abmessungen B x H x T (mm) 0 x 0 x 9 Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 7

Zubehör 3. Gerätezubehör () Runder Kanalanschluss Kanalanschluss zur Frischluftzufuhr PAC-SG8OF-E, ø 00 mm Bezeichnung Beschreibung PAC-SG8OF-E Runder Kanalanschluss Material Verzinktes Stahlblech t = 0,8 mm Abmessungen ØD x T (mm) Ø00 x 70 () Ersatzfilter Ersatzfilter zur Ölabscheidung PAC-SG38KF-E, Packungsinhalt Stück. Nur die Filtereinsätze sind auszuwechseln, die Filterrahmen können weiterverwendet werden. Bezeichnung Beschreibung PAC-SG38KF-E Ersatzfilter zur Ölabscheidung Material Acrylfasergewebe mit Polyester, schwarz, waschbar Einsatzbereich Max. 60 C Wartungsempfehlung Etwa alle 00 Einsatzstunden oder einmal wöchentlich Abmessungen B x H x T 355 x 80 x 5,5 mm Verpackungseinheit Stück/Paket Filterelement im Filterrahmen (3) Abschlussblende Abschlussblende PAC-SF8KC-E zum Einbau zwischen Gerät und Decke, um Eindringen von Staub und Verschmutzungen zu verhindern. Zusätzlich sind vier Schutzblenden für die Aufhänge-/Montageschrauben beigefügt. Befestigungsmaterial inklusive Schutzblende Bezeichnung pac-sf8kc-e Material Anwendung Beschreibung Abschlussblende Korrosionsbeständiges Stahlblech Zum Schutz vor Verschmutzung Abschlussblende Innengerät 8 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Zubehör 3.3 Steuerungszubehör () Externer Temperaturfühler Mit dem externen Temperaturfühler PAC-SE4TS-E kann die Lufttemperatur an einer beliebigen Stelle im Raum gemessen werden. Der Temperaturfühler darf dabei nicht von anderen Wärmequellen beeinflusst werden. Zum Anschluss verwenden Sie das mitgelieferte -adrige Signalkabel ( m). Bezeichnung Beschreibung PAC-SE4TS-E Externer Raumtemperaturfühler Signalkabel -adrig, m, beigefügt Anschluss an CN0 am Innengerät Abmessungen B x H x T (mm) 70 x 0 x 5 () Adapter zur Fernüberwachung Alle Mr. Slim Innengeräte benötigen für die gleichzeitige externe Bedienung und Abfrage von Betriebs- und Störungsmeldungen das optionale Betriebsund Störmeldeset PAC-SF40RM-E. Mit diesem Set, bestehend aus der Fernabfragebox und den passenden Leitungen und Steckkontakten, können externe Ein- und Ausschaltsignale (z.b. Timer-Betrieb oder NOT-AUS) empfangen werden. Zusätzlich können Sie eine Betriebs- und Störungsmeldung abfragen, um sie zentral z.b. an einer Schalttafel anzeigen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass das Betriebs- und Störmeldeset nicht in Verbindung mit der Infrarot-Fernbedienung verwendet werden kann. Schalter für Fern-EIN/AUS, Anzeige für Störung/Betriebsmeldung und Kabelmaterial sind bauseitig zu stellen. Bezeichnung Beschreibung PAC-SF40RM-E Betriebs- und Störmeldeset Ausführung Klemmenbox aus Kunststoff, grau Anwendung Abgriff für spannungsfreie Kontakte Abmessungen B x H x T (mm) 60 x 70 x 30 Gewicht 00 g Eingänge Typ Impulssignal (mind. 00 ms), Dauersignal Funktion Externes Ein-/Ausschalten Signalkabel Max. 0 m Ausgänge Typ Dauersignal (Relaiskontakt) Belastbarkeit 00 V AC / 30 V DC, A max. Funktion Betriebsanzeige, Störungsmeldung Signalkabel Max. 00 m Anschlusskabel zum Innengerät 5-adrig mit zwei Steckern, m Anschluss am Innengerät CN4 und CN90 (3) Fern-Ein/Aus-Adapter Der Fern-Ein/Aus-Adapter PAC-SE55RA-E ermöglicht das Ein/Ausschalten des Klimagerätes z.b. von einer zentralen Leitwarte. Dazu ist eine bauseitig zu erstellende Schaltung erforderlich, die mit dem mitgelieferten konfektionierten Anschlusskabel mit dem Anschluss CN3 auf der Steuerplatine des Innengerätes verbunden wird. Bezeichnung PAC-SE55RA-E Ausführung Signalkabellänge Anschluss an Eingangssignal Beschreibung Adapter für Eingangssignale 3-poliger Stecker mit Signalkabel m (maximal 0 m möglich) CN3 am Innengerät potentialfrei Ein/Aus Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ / 9

Zubehör (4) Kabel zur Fernüberwachung Das Kabel zur Fernüberwachung PAC-SA88HA-E ermöglichet die Abfrage von Status und Betriebsart des Innengerätes mittels einer bauseitig zu erstellenden Schaltung. Damit können z.b. an einer Schalttafel in einer Leitwarte die Innengeräte zentral überwacht werden. Der 5-polige Adapter wird auf den Steckplatz CN5 auf der Steuerplatine des Innengerätes aufgesteckt. Auch als Großpackung mit 0 Stück (PAC-75AD) lieferbar. Bezeichnung Beschreibung PAC-SA88HA-E Adapter für Ausgangssignale Ausführung 5-poliger Stecker mit Signalkabel Signalkabellänge m (maximal 0 m möglich) Anschluss an CN5 am Innengerät Ausgangssignal V DC, 75 ma (Max. 0,9 W) (5) EIB (TP)-Netzwerkmodul Das Interface-Modul ME-AC/KNX ermöglicht die Integration der Inverter Innengeräte in eine auf EIB (TP) (Europäischer Installationsbus) basierende Gebäudeleittechnik. Eine externe Spannungsquelle für das Netzwerkmodul ist nicht erforderlich. Folgende Funktionen a werden durch die EIB-Schnittstelle unterstützt: Klimagerät ein- und ausschalten Betriebsart Kühlen/Heizen/Gebläsebetrieb ändern Sollwerttemperatur und Gebläsestufe ändern Bezeichnung Beschreibung ME-AC/KNX EIB (TP)-Schnittstellenbox Anwendung Mr. Slim-an-EIB (TP)-Netzwerkmodul Anschluss am Innengerät CN05 Abmessungen B x H (mm) 58 x 36 IntesisBox www.intesis.com Phys. Addr. AC Unit KNX + KNX PROG ME-AC-KNX--V a Abhängig vom bauseitig vorhandenen EIB-Systems können einzelne Funktionen nicht verfügbar sein. 0 / Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ

Zubehör 3.4 MELCloud (WiFi-Adapter) Der neue WiFi-Adapter MAC-557IF-E ermöglicht eine Kommunikation mit den Klimageräten via Smartphones und Tablet-PCs von zuhause aus oder auch aus der Ferne. Diese bequeme und intelligente App-Steuerung, in Kürze kostenlos verfügbar im Apple- und Android-Store, verwandelt mobile Endgeräte in virtuelle Fernbedienungen, mit der ortsunabhängig der Endgebraucher und Anlagenbauer Klimaanlagen von Mitsubishi Electric steuern können. Soll eine Fernbedienung per Web erfolgen, ist vorab aus Sicherheitsgründen eine Registrierung auf einem Mitsubishi Electric-Server notwendig, um dann auch Timerfunktionen, Energieeffizienzdaten und Störmeldungen einsehen zu können. Diese neue MELCloud-Technologie greift den Trend, elektrische Produkte und Systeme im Gebäude virtuell zu bedienen auf. Der WiFi-Adapter ist auch zur Nachrüstung fast aller M-Serie und Mr. Slim Inverter Innengeräte geeignet. Die Registrierung und Konfiguration erfolgt über einen bauseitigen WLAN-Router. Der WiFi-Adapter ist voraussichtlich ab Sommer 03 verfügbar. Weitere Informationen auf Anfrage. Über mobile Endgeräte Split-Klimaanlagen einfach und bequem bedienen IT Terminal WiFi-Adapter Smartphone. Lokaler Anschluss via Router (User-Mode). Via Internet Wireless Router Tablet Laptop Tablet Smartphone Zu Hause Aus der Ferne Bezeichnung Beschreibung MAC-557IF-E WiFi-Adapter Anwendung Bedienung der Inverter Innengeräte an mobilen Endgeräten Geeignete Innengeräte MSZ-FH/SF/GF/EF MFZ-KA MLZ-KA Mr. Slim Innengeräte Anschluss am Innengerät CN05 Spannungsversorgung V DC via Innengerät Leistungsaufnahme Max. W Funkprotokoll IEEE 80.b/g/n (0) Funkkanal ch 3 ch Verschlüsselung AES Authentifizierung PSK Abmessungen B x H x T (mm) 88 x 49 x 8,5 Gewicht 05 g inkl. Kabel Laptop Hinweis! Das Zubehörangebot wird ständig erweitert. Bitte fragen Sie Ihren Mitsubishi-Service-Partner nach aktuellen Angeboten. Planungshandbuch KOMPAKT PCA-RP HAQ /

www.mitsubishi-les.de Version 09/03 / Mitsubishi Electric Europe B.V.