ZKR Kolloquium zur «Entwicklung von Radar in der Binnenschifffahrt» Entwicklung des rechtlichen Rahmens der Radarschifffahrt

Ähnliche Dokumente
Inland AIS. Voraussetzungen und Möglichkeiten. Stefan Bober. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

PROTOKOLL 21. Anerkennung nichtrheinischer Zeugnisse auf dem Rhein

einfügen herausnehmen Deckblatt VII / VIII V 57 / 58

Navigationssysteme in der Binnenschifffahrt

Nutzen von AIS und ECDIS für die Binnenschifffahrt

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Navigationsradaranlagen und Wendeanzeiger in der Rheinschifffahrt (Anlage M zu Anhang II der Binnenschiffsuntersuchungsordnung)

Melde- und Informationssystem Binnenschifffahrt am Rhein

ultramarin.online Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen

Verwendung von Simulatoren in Patentprüfungen. Fahrstand des Fahrsimulators SANDRA

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

RADAR im Dienste der Binnenschifffahrt an Bord und an Land

Inhaltsverzeichnis Begriffsbestimmungen Geltungsbereich Sicherheitspersonal auf Fahrgastschiffen...1

Gastransport per Binnenschiff Vorschriften und Zulassungsbestimmungen unter Berücksichtigung von LNG und CO 2

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D)

2 Pilotprojekt 1998/99

Dritte Verordnung zur Änderung der Weser/Jade-Lotsverordnung Vom 7. April 2008

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

Integrierte Navigationssysteme (Radar, Inland ECDIS, Inland AIS)

ZENTRALKOMMISSION FÜR DIE RHEINSCHIFFFAHRT (ZKR)

Betrieb von Inland AIS Geräten beim Laden, Löschen und Entgasen von ADN-Tankschiffen

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 138/2010. vom 10. Dezember zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens

Voraussetzungen für eine sichere und leichte Navigation mit Radar auf Binnenschifffahrtsstraßen

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

RADAR im Dienste der Binnenschifffahrt an Bord und an Land

Geltende vom Schiffsführer zu beachtende Vorschriften

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

Verordnung zur Einführung der Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein (Rheinschiffspersonaleinführungsverordnung - RheinSchPersEV)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Vom 29. Juni IV

KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT A KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT B KAPITÄNSPATENT SEEN UND FLÜSSE

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

Verordnung über die Sicherheit von einfachen Druckbehältern

BAM-GGR 009 Verfahren zur Zulassung der Baumuster von BK-Schüttgut- Containern zur Beförderung gefährlicher Güter

Verordnung über technische Anforderungen an Traktoren und deren Anhänger

(Text von Bedeutung für den EWR)

Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee

Zusatzbestimmungen für dieselelektrische Antriebe (DEA) für Binnenschiffe im Rahmen des Motorenförderprogramms 1

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. November 2010 (OR. en) 16402/10 TRANS 336

EMV und CE-Konformität

BERICHTIGUNGEN. (Amtsblatt der Europäischen Union L 343 vom 29. Dezember 2015)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung)

7099/17 ESS/mhz/mfa DGC 2A

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer

Inland ENC Ausrüstungsverpflichtung auf Binnenschiffen

PROTOKOLL 10. Beschluss

Teil 1 Technische Vorschriften

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Februar 2017

Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr

Antrag auf Zulassung zur Prüfung

Originaltext: 8. GSGV

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

Entschließung des Bundesrates zur Novellierung des Kapitels 15 der Rheinschiffsuntersuchungsordnung

(Text von Bedeutung für den EWR)

im Steuerbereich in der durch das Protokoll vom 20. März 2012 geänderten

Zusatzprotokoll Nr. 6: Anhebung der Geldbußen au Euro in Straßburg unterzeichnet am 21. Oktober 1999, in Kraft getreten am 1. November 2011.

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

EU-Konformitätserklärungen

Verordnung. vom 16. November 2016 (Stand am 15. Januar 2017)

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

Rheinschifffahrtspolizeiverordnung: Kapitel 1

PERISKAL NAVIGATION. AIS, Radarbild und Karte. Wir integrieren es in ein System mit jedem Flussradar.

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen

Bericht der informellen Arbeitsgruppe LNG

Verordnung. vom 16. November 2016

Gut' Ding will Weile haben

Verordnung des UVEK über die Emissionen von Luftfahrzeugen

VERORDNUNG ÜBER DAS SCHIFFSPERSONAL AUF DEM RHEIN. (RheinSchPersV)

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich,

Gegenstand und Geltungsbereich

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

20 Jahre Fahrtenschreiber in der Binnenschifffahrt

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Fassung Sept IV

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. Juli 2017 (OR. en)

T-Fahrzeuge Optionen für den Übergang von 2003/37/EU auf 167/2013 Ende 2017

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

Anforderungen aus regulatorischer Sicht an die Normung und Standardisierung der IKT

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Verordnung über die Erteilung von Patenten für den Hochrhein

(Text von Bedeutung für den EWR)

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

(Text von Bedeutung für den EWR)

1327 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

Anforderungen an die Sach- kunde von Instandsetzern. Informationsveranstaltung für Instandsetzer am 20. und

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC)

Transkript:

ZKR Kolloquium zur «Entwicklung von Radar in der Binnenschifffahrt» Entwicklung des rechtlichen Rahmens der Radarschifffahrt 19. Dezember 2013 Sauter Peter Leiter Schifffahrtsprojekte und Institutionen

INDEX Chronologische Entwicklung Radarvorschriften Radarvorschriften 1958 1968 Präzisierung Radarvorschriften 1968 1989 1989 - Neufassung der Vorschriften 1999 Entwicklung EU-weiter Mindestanforderungen 2008 - Anpassung der RheinSchPV und RheinSchUO Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein Verbindliche Einführung Inland AIS und Inland ECDIS Radarausrüstung in der Zukunft 2

Chronologische Entwicklung 1958-1968 1968-1989 1989 2008 2008-10 Jahre Protokoll 1958-III-21 Inkraftsetzung 1. Januar 1959 21 Jahre Protokoll 1969-II-18 Inkraftsetzung 1. Oktober 1969 18 Jahre Protokolle 1989-II-33 und 34 Inkraftsetzung 1. Januar 1990 bis heute Protokoll 2008-II-11 Inkraftsetzung 1. Dezember 2009 3

Radarvorschriften 1958 1968 (1) 1958 Erste ZKR-Arbeitsgruppenbesprechung zum Thema RADAR Protokoll 1958-III-21 Artikel 1 18: Aufstellung der ersten Vorschriften für Radargeräte und Wendeanzeiger sowie Verhaltensregeln für die Schiffsführer während der Radarfahrt (Inkrafttreten 1. Januar 1959) Art. 1 Aufgabe des Radargerätes: ein für die Navigation verwertbares Bild über die Position des Schiffes im Rahmen der Betonnung, der Uferkonturen und der für die Schifffahrt wesentlichen Bauwerke geben Art. 2 17 Bauvorschriften: Präzise Angaben über Bauvorschriften, auch über elektrische und magnetische Störungen. Erstaunlich, aber doch wichtig: Sehr detaillierte Angaben über einen Standard-Radarreflektor Art. 18: Gebrauchsanweisung 4

Radarvorschriften 1958 1968 (2) Schifffahrtspolizeiverordnung für das deutsche Rheinstromgebiet vom 18. Januar 1939 - noch keine Radarvorschriften Rheinschifffahrt-Polizeiverordnung (RheinSchPVO) vom 24. Dezember 1954, gültig ab 1. Januar 1955 - noch keine Radarvorschriften? (nicht eruierbar) Erster Hinweis: Bekanntmachung über die Fahrt mit Radar, BKM der WSD Duisburg vom 19. Oktober 1956: Fahrzeuge, die ein Radargerät benutzen, unterliegen im vollem Umfang der RheinSchPVO; Sie müssen der verminderten Sicht der Schiffsführer anderer Fahrzeuge Rechnung tragen;... dürfen Ruder und Radargerät nicht von derselben Person bedient werden;... Ausrüstung mit einem Wendeanzeiger. 5

Radarvorschriften 1958 1968 (3) Bekanntmachung für die Rheinschifffahrt über «die Fahrt mit Radar und bei unsichtigem Wetter» der WSD Duisburg, Mainz und Freiburg vom 15. November 1964 ist analog der BKM der WSD Duisburg vom 19. Oktober 1956 plus:... ständig zwei mit der Verwendung des Radars in der Schifffahrt hinreichend vertraute Personen im Steuerhaus aufhalten;... das Radar muss einem Baumuster entsprechen (Erlass BMV vom 12. Februar 1959); Vorschriften über das Verhalten von und gegenüber Radartalfahrern. 6

Radarvorschriften 1958 1968 (4) Im Wesentlichen neu für Radartalfahrer: 3 mal das Drei-Ton-Signal geben; falls notwendig, Bug zu Tal anhalten oder aufdrehen. Bergfahrer: Beim Hören des Drei-Ton-Signals am Ufer bleiben/das Fahrwasser so weit und so schnell wie möglich freimachen. Bestimmungen für Schleppzüge: alle Fahrzeuge des Schleppzuges mit Radar und Sprechfunkanlage oder «gleichwertiger Einrichtung» Bestimmungen für Schubzüge: Radargerät nur auf Fahrzeug mit Führer des Schubverbandes 7

Präzisierung Radarvorschriften 1968-1989 (1) Protokoll 1969-II-18 Artikel 1 15 und Anlagen Anpassung der RheinSchPV und RheinSchUO Sehr präzise Bauvorschriften u.a. Entfernungsauflösung 15 m für Ziele auf der gleichen Peilung Wichtiges Detail für den Nautiker: Nutzbarer Durchmesser des Bildschirms darf 27 cm nicht unterschreiten (1958: 16 cm) Anlage 1: Messbedingungen für die Reichweitenund Auflösungsforderungen Anlage 2: Eigenschaften von Geräten zur Anzeige der Wendegeschwindigkeit in der Rheinschifffahrt 8

Präzisierung Radarvorschriften 1968 1989 (2) RheinSchPVO vom 3. November 1970: Abschnitt VI. Unsichtiges Wetter; Radarschifffahrt 6.30 Es gibt keine Begriffsbestimmung für unsichtiges Wetter Der 1.04 Allgemeine Sorgfaltspflicht wird angewendet Es gilt: a) «Radarfahrt» eine Fahrt bei unsichtigem Wetter mit Radar/ b) «Radarfahrt» bei der Radar zum Führen des Fahrzeuges benutzt wird alle Fahrzeuge müssen der verminderten Sicht entsprechend die Geschwindigkeit herabsetzen einen Ausguck auf dem Vorschiff aufstellen Ausrüstung mit Gegensprechanlage Fahrzeuge müssen anhalten, wenn sie die Fahrt nicht mehr ohne Gefahr fortsetzen können das Fahrwasser ist soweit wie möglich frei zu machen. 9

Präzisierung Radarvorschriften 1968-1989 (3) Bei unsichtigem Wetter alle Fahrzeuge als Nebelzeichen einen langen Ton geben Verbände oder gekuppelte Fahrzeuge geben zwei lange Töne Stillliegende Fahrzeuge linksrh.: 1 Gruppe von Glockenschlägen rechtsrh: 2 Gruppen dito bei unbestimmter Lage: 3 Gruppen von Glockenschlägen (auch in der Nacht!) Ausrüstung: Für die BiSchi geeignetes Radargerät, Wendeanzeiger (mit Baumusterprüfung), Sprechfunkanlage Radarschiffer-Zeugnis für den Rhein Einmannfahrstand (zweite Person muss «nur» an Bord sein) Befreiung vom Ausguck auf dem Vorschiff, sofern die Fahrt gefahrlos möglich ist 10

1989 - Neufassung der Vorschriften (1) Protokoll 1989-I-33 Artikel 1 5 Vorschriften betreffend die Mindestanforderungen an Radargeräte Inkrafttreten 1. Januar 1990 Allgemeines: Baumusterprüfung mit Nachweis, dass die festgelegten Mindestanforderungen erfüllt sind Prüfbehörden sind der ZKR bekanntzugeben Baumusterzulassung mit Gültigkeitsdauer von 10 Jahren (auf Antrag verlängerbar) Kennzeichnung der Geräte mit Zulassungsnummer R-N-NNN (Rhein N=Land der Zulassung NNN=zuständige Behörde) Erklärung des Herstellers mit der Zusicherung, dass die Anlage die bestehenden Mindestanforderungen erfüllt und ohne Einschränkung dem bei der Prüfung vorgestellten Baumuster entspricht 11

1989 - Neufassung der Vorschriften (2) Operationelle Mindestanforderungen (Kap. 3) Zugriff auf Radaranlage innerhalb 4 Minuten nach dem Einschalten Bedienung der Radaranlage und Beobachtung des Bildschirms von einer Person Auswertung des Bildschirms auch bei hoher Umgebungshelligkeit Tageslichtbildschirm Festlegung der Entfernungsbereiche 500, 800, 1200, 1600, 2000 m sowie Festlegung der Ringabstände Variabler Entfernungsmessring; Vorauslinie; Asymmetrische Bilddarstellung; Nautische Hilfslinien und Informationen auf dem Bildschirm; Peilskala; Zielspur; Tochtergeräte u.a.m. Technische Mindestanforderungen an Radaranlagen (Kap. 4) Prüfbedingungen und Prüfverfahren (Kap. 5) 19.12..2013 12

1989 - Neufassung der Vorschriften (3) Vorschriften betreffend die Mindestanforderungen und Prüfbedingungen für Wendeanzeiger Nachweis durch Typprüfung, dass die Mindestanforderungen erfüllt werden Vorschriften betreffend den Einbau und die Funktionsprüfung von Radargeräten und Wendanzeigern Einbau oder Austausch sowie Wartung und Reparatur nur durch geeignete Fachfirmen, die von der zuständigen Behörde anerkannt sind Bescheinigung über Einbau und Funktionsprüfung 13

1999 - Einführung EU-weiter Mindestanforderungen Auf Grundlage der ZKR-Vorschriften und den Beschlüssen 1989-II-33 und 34 Übernahme der ZKR-Vorschriften in die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über die technischen Vorschriften für Binnenschiffe und zur Aufhebung der Richtlinie 82/714 des Rates (2006/87/EG) Mindestanforderungen und Prüfbedingungen für Navigationsradaranlagen in der Rheinschifffahrt wurden in die Norm EN 302 194-1 : 2006 übernommen 14

2008 - Anpassung RheinSchPV und RheinSchUO Neuordnung der Regelwerke der ZKR per 1. Dezember 2009 Integration der technischen Anforderungen an Radargeräte und Wendeanzeiger in die RheinSchUO 7.06 und Anlage M die einschlägige europäische Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit wird berücksichtigt Die bisherigen, gesonderten ZKR-Vorschriften von 1990 betreffend Mindestanforderungen und Prüfbedingungen für Radarnavigationsanlagen und Wendeanzeiger sowie deren Einbau werden aufgehoben (Beschlüsse 1999-III-12 und 2002-II-23) Typgenehmigungen auf Basis gleichlautender Vorschriften der Richtlinie von anderen Staaten werden als gleichwertig anerkannt 15

2008 - Anpassung RheinSchPV und RheinSchUO Aufnahme von Übergangsbestimmungen für Radargeräte und Wendeanzeiger Führung von Verzeichnissen über Zuständige Behörden für die Zulassung von Navigationsradaranlagen und Wendanzeiger vor dem 1.1.1990 zugelassene Navigationsradaranlagen und zugelassene Wendeanzeiger ab dem 1.1.1990 zugelassene Navigationsradaranlagen und zugelassene Wendeanzeiger ab dem 1.12. 2009 zugelassene Navigationsradaranlagen und Wendeanzeiger aufgrund gleichwertiger Typgenehmigungen zugelassene Navigationsradaranlagen und Wendeanzeiger Anerkannte Fachfirmen für den Einbau oder Austausch von Navigationsradaranlagen und Wendeanzeigern 16

2008 - Anpassung RheinSchPV und RheinSchUO Ergänzungen im 7.06 RheinSchUO u.a. Inland ECDIS Geräte, die im Navigationsmodus betrieben werden können, gelten als Radargeräte... der Wendeanzeiger muss vor dem Blickfeld des Rudergängers angebracht sein Bei Radareinmannsteuerständen darf der Radarbildschirm nicht wesentlich aus der Blickrichtung des Rudergängers verschoben sein... muss das Radarbild bei allen ausserhalb des Steuerhauses herrschenden Lichtverhältnissen ohne Aufsatztubus oder Lichtabschirmhaube vollkommen erkennbar bleiben INLAND AIS Geräte müssen einem auf Grundlage des Test Standards zugelassenen Typ entsprechen (Beschluss 2007-I-15) 17

Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein Einführung der Verordnung per 1. Juli 2011 Teil III Patentvorschriften; 6.03 Radarpatentpflicht Radarpatent für die Radarfahrt und für die betreffende Strecke das notwendige Schifferpatent Kapitel 8 Radarpatent mindestens 18 Jahre alt, Inhaber Schifferpatent und Inhaber Sprechfunkzeugnis sehr detailliertes Prüfungsprogramm nach Anlage D8 praktische Prüfung kann an einem hierfür von der zuständigen Behörde zugelassenen Radarsimulator durchgeführt werden 18

Einführung AIS und Inland ECDIS - 1.12.2014 Verbindliche Einführung INLAND AIS und INLAND ECDIS Änderungen RheinSchPV 1.10, 4.07 und Anlage 11 Beschluss Protokoll 2013-II-16 gültig ab 1.12.2014 Änderungen RheinSchUO bezüglich Anforderungen an INLAND AIS Geräte (diverse) und Anlage N Beschluss Protokoll 2013-II-19 gültig ab 1. 12.2014 Bereits hoher Ausrüstungsstand auf dem Rhein (>90% mit Inland AIS und ca. 75% der Fahrzeuge mit INLAND ECDIS oder vergleichbarem Kartenanzeigegerät) Sinnvoll nur, wenn grundsätzlich alle Fahrzeuge ausgerüstet sind INLAND AIS ersetzt das Radargerät nicht, ist aber eine sinnvolle Ergänzung für die sichere Navigation 19

Einführung AIS und Inland ECDIS - 1.12.2014 Klare Vorteile für ein Liegeplatzmanagement Schleusenmanagement auf den Wasserstrassen Selbstwahrschau möglich Zur praktischen Nutzung sollte nebst dem Radargerät ein zweiter Bildschirm mit INLAND ENC und integrierter AIS-Anzeige vorhanden sein damit stark erhöhte Voraussicht weiter entfernte Fahrzeuge auf kurvenreichen Abschnitten werden frühzeitig vor dem Begegnen erkannt Klare Unterscheidung der INLAND ENC zwischen Informationsund Navigationsmodus Für die Radarfahrt nur INLAND ENC für den Navigationsmodus 20

Radarausrüstung in der Zukunft Steigende Sicherheitsansprüche könnten zur Forderung nach einem zweiten Radargerät für folgende Schiffe führen: Gefahrgutschiffe Fahrgastschiffe L >35 m Fahrzeuge L >110 m Fahrzeuge mit eingeschränkter Sicht Erhöhung der nautischen Sicherheit um ein Vielfaches! Philosophie der Rückfallebene analog 6.02 RheinSchUO Antriebsanlage Rudermaschine 21

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 22