Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Altersklasse

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Juni bis August 2017

Sankt - Nicolai Bote

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Advents- und Weihnachtstermine

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

September November 2017 Nr. 217

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Königspaare. Königspaar / 10

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

G E M E I N D E B R I E F

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008)

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

G E M E I N D E B R I E F

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Westerende Barstede - Bangstede Nr. 197 / 38. Jg. Oktober 2016 Januar 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 208 Oktober - November 2017

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die beiden Kinder auf dem Foto genießen den Herbst. Hier hat noch keiner die Rasenharke geholt und alles wieder zusammengeharkt. Die Blätter bleiben liegen und die Kinder nutzen sie auf ihre Weise. Eine Blätterwiese kann auch ein wunderbarer Spielplatz sein. So kann der Herbst sein nicht mehr ganz der Sommer aber auch noch nicht ganz Winter. Die Abende werden länger, auch besinnlicher. Ein leichter Hauch nach Spekulatius liegt schon in der Luft, Kerzen werden nun wieder häufiger angezündet, aber noch ist nicht Advent, zu lange Vorfreude nimmt die Freude noch ist Herbst der Hauch des vergehenden Sommers ist noch deutlich zu spüren. Es tut gut, zurückzuschauen. Zu danken für alles, was der Sommer gebracht hat. Für das Lachen der Kinder, für die Arbeit, für die Menschen um uns herum, für Essen und Trinken und für all das, was Ihnen sonst noch einfällt. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn. EG 508 Seien Sie Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Erinnerung an die Konfirmation Es ist schön, sich mal wieder zu sehen! Das meinten die Jubilare, die sich als Gnadenkonfirmanden, Eiserne und Diamantene Konfirmanden trafen. Im Gottesdienst erinnerte Pastor Janssen an die Konfirmation und an den Lebensweg der Konfirmanden. Gnadenkonfirmanden Die Gnadenkonfirmanden wurden 1947 von Pastor Onnen konfirmiert Johann Behrends, Hinrich Dirks, Tjarko Fleßner, Elfriede Kuhlmann geb. Peter, Wilhelmine Kusch geb. Onnen, Antje Meinen geb. Kuhlmann, Anni Romaneeßen geb. Buß, Mootje Wulzen geb. Kuhlmann, Johann Huismann (eigentlich Gnaden Konf. 2016 /damals erkrankt ) 4

Aus unserer Kirchengemeinde Eiserne Konfirmanden Die Eisernen Konfirmanden wurden 1952 von Pastor Onnen konfirmiert Heinrich Agena, Robert Buß, Jakobine Detmers geb.buß, Hilde Evers geb. Conring, Hinrich Lichtsinn, Jenny Mühlenbrook geb. Schetzberg, Gesine Onkengeb. Sassen, Tina Preuß geb. Kuhlmann, Heye Saathoff, Alberta Tergau geb.de Buhr, Erika Ulferts geb. Hoffmeyer, Rixtine Wulzen geb. Buß Allmächtiger Gott, wir ernten, was wir säen. Mancher Samen bliebe aber besser ungesät. Ich vertraue darauf, dass du trotzdem Gutes wachsen lässt und die Früchte der unsäglichen Samen eindämmst. Du hast uns so viel guten Samen und gutes Land gegeben, hilf uns, verantwortlich damit umzugehen. Lass uns auch kleine und unscheinbare Früchte sehen. Das Leben besteht nicht nur aus Rekordernten, sondern auch aus vielen kleinen Gaben. Hab Dank dafür. 5

Aus unserer Kirchengemeinde Diamantene Konfirmanden Die Diamantenen Konfirmanden wurden 1957 von Pastor Bruns konfirmiert Teda Bohlen geb. Buhr, Lisa Buß geb. Ubben, Hans Buss, Menno Buss, Taalke de Berg geb. Reuter, Rolf Fleßner, Hinrich Müller, Frieda Rosfeldt geb. Krebs, Otto Rosfeldt, Grete Saathoff geb. Buß, Johanna Saathoff geb. Saathoff, Martin Schmidt, Lümke van Hettinga geb. Agena, Heyo Voß 6

Aus unserer Kirchengemeinde Hören und Verstehen Mit dem Älterwerden nimmt die Hörfähigkeit ab. Man muss bei Gesprächen öfter nachfragen. Manches versteht man gar nicht mehr und der Fernseher läuft auf so hoher Lautstärke, dass andere sich schon beschweren. Diese Erfahrung machen viele Menschen. Darum hat der Frauenkreis der Kirchengemeinde Akustikmeisterin Rita Isermann aus Aurich eingeladen. Sie hat einen Abend lang über Besseres Verstehen referiert. Schnell wurde deutlich, dass besser Hören nicht gleichzeitig besser Verstehen heißt. Oft dauert es eine ganze Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat, dass man ein Hörgerät trägt. Hören ist nicht nur eine Sache der Ohren, sondern immer auch eine Sache des Kopfes, sagte Rita Isermann. Vielen Hörgeräteträger sind erschlagen von all den Geräuschen, die sie auf einmal wieder hören können. Das ist wie mit einer neuen Uhr, die in der Küche hängt. Zuerst hört man das Ticken überlaut, nach einer Zeit nimmt man sie nicht mehr wahr. Der Kopf hat sich daran gewöhnt. Wenn es zu laut ist, gehen sie zu ihrem Hörgeräteakustiker und lassen das Gerät einstellen. Sie wies auf die Vorteile hin, die besseres Hören mit sich bringt. Ein Hörtest beim Hörgeräteakustiker ist kostenlos und unverbindlich, sagte sie. Männer auf Tour Diesmal war die Tour etwas kleiner. Die Männer trafen sich im Boßelheim zum Grillen. Einen gemütlichen Nachmittag hatten Onno Ringering und Theo Tholen vorbereitet. 7

Aus unserer Kirchengemeinde Herzlich willkommen Nach Jahren mit über 40 Konfirmanden wird es jetzt gemütlich. 14 Konfirmanden konnte Pastor Janssen nach den Sommerferien begrüßen. In diesem Jahr sind dabei: Angelina Best, Arne Boerma, Ole Decknatel, Leonie Fleßner, Kristina Franken, Sebastian Friedrichs, Rieke Huismann, Monja Kröger, Julia Lenzen, Rieke Saathoff, Annika Schmidt, Sarah Stelzmann, Freya Stroman, Till Wallaart. Herzlich willkommen :-) Schulanfängergottesdienst Die Kinder aus den Ihlower Grundschulen, die nun in die 5. Klassen gekommen sind, begannen ihre Schulzeit wieder mit einem Gottesdienst, den Pastor Janssen, Lehrer und Schüler der HTG vorbereitet hatten. 8

Aus unserer Kirchengemeinde Silberne Konfirmation Vor 25 Jahren, am 3. Mai 1992 wurden sie von Pastor Bunger konfirmiert. Am 12. November um 9.30 Uhr wollen wir nun ihre Silberne Konfirmation feiern. Dazu lädt die Kirchengemeinde herzlich ein. 1992 wurden konfirmiert: Waltraud Franken, Gabi Fleßner, Stefan Bikker, Claudia Reek, Daniela Butz, Bernd Fleßner, Marco Fleßner, Martina Janssen, Christa-Nina Müller, Marion Saathoff, Petra Günther, Ingo Oldenettel, Thole Saathoff, Hans-Jürgen Schmidt, Adolf Schowalter, Raimund Tetzlaff, Anja Müller, Tim Weers, Sandra Dieken, Rita Faulwasser, Andrea Janßen, Martina Janssen, Andrea Kuhlmann, Wilma Saathoff, Melanie Strömer, Sonja Voß 9

Aus unserer Kirchengemeinde Ein Dankeschön an die Mitarbeiter Mit einem fröhlichen Grillabend bedankte sich die Kirchengemeinde bei ihren Mitarbeitern. Rund 50 Mitarbeiter, dazu gehörten die Gemeindebriefausträger, Chor- und Gruppenleiter, die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Besuchsdienst und dem Andachtskreis für das Seniorenheim sowie die angestellten Mitarbeiter trafen sich im Gemeindesaal. Nach Begrüßung und Andacht war Zeit zum Essen und zum Gespräch. Beim anschließenden Knobeln hatte Hanne Kuschko eine glückliche Hand. Sie gewann den ersten Preis. Sommerfest der Senioren Fröhlich ging es auch bei den Senioren zu. Trudi Freudenberg, auch mit 96 Jahren noch regelmäßig dabei. Wat is dat lekker, Alma. 10

Aus unserer Kirchengemeinde Goldene Konfirmation Im September feierten 12 Männer und Frauen ihre Goldene Konfirmation. 1967 waren sie von Pastor de Vries, der damals die Vakanzvertretung für den Konfirmandenunterricht übernommen hatte, konfirmiert worden. Ihre Goldene Konfirmation feierten: Arnold Behrens, Johanne Bohlen geb. Schetzberg, Fentje Fleßner geb. Franken, Anke Frühling geb. de Witt, Menno Janssen, Helmut Krull, Johann Ringering, Remmer Saathoff, Jenny Saathoff geb. Schmidt, Antje Schliep geb. Behrens, Gisela Tammen 11

Aus unserer Kirchengemeinde Herbstliches Konzerterlebnis in der Kirche Ihlowerfehn Bariton Nils Schwarzenberg & Fortissimo wieder zu Gast Nach dem erfolgreichen Gastauftritt im letzten Jahr, sind der Sänger Nils Schwarzenberg und sein Vokalensemble Fortissimo auch in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast. Herbst - Konzert ist der Titel des Konzertes das der Buchholzer Bariton gemeinsam mit Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden freiwillig und regelmäßig für unsere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür! In den nächsten Tagen werden Sie wieder eine Bitte um ein freiwilliges Kirchengeld mit der Post erhalten. Der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchengemeinde zugute. der Pianistin Conny Karstens und seinem Vokalensemble Fortissimo am Samstag, den 04.11.2017 in der Kirche in Ihlowerfehn präsentiert. Nur selten verbinden sich sängerisches Können und charmante Bühnenpräsenz so sehr wie bei dem zwei Meter großen Multitalent aus der Nordheide. Einlass ist um 19:30 Uhr, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Genießen Sie ein vokales Feuerwerk mit bekannten Melodien aus Musical, Operette, Schlager, Chanson und Pop. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler und Künstlerinnen wird gebeten. Weitere Infos auch auf www.nilsschwarzenberg.info Wir können davon Anschaffungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die uns sonst das Geld fehlen würde. Wenn der Überweisungsträger verloren gegangen sein sollte: Überweisungen können Sie bei der Raiffeisen-Volksbank eg vornehmen: DE 76 2856 2297 0010 1001 00 Stichwort: Freiwilliger Kirchenbeitrag KG Ihlow 12

Aus unserer Kirchengemeinde Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalender kosten 11,50 Euro. Sie sind voraussichtlich Ende Oktober erhältlich. Weihnachtsfeier für Senioren Zum Vormerken hier schon eine frühzeitige Einladung zur Weihnachtsfeier für die Senioren unserer Gemeinde. Wir feiern wieder miteinander am 2. Advent. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Gottesdienst am Reformationstag Am Reformationstag, 31.10. feiern alle Ihlower Kirchengemeinden um 19 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in Weene. Vorbereitet und begleitet wird der Gottesdienst von den Pastoren der Region Ihlow. Mit dabei sind auch der Posaunenchor aus Weene und der Gitarrenchor Ihlow. 13

Aus unserer Kirchengemeinde Abend der Spiritualität Zu einem Abend, an dem es um das Klosterleben gehen soll, laden die Kirchengemeinde und der Klosterverein Ihlow ein. Dr. med. Joachim Hensel aus Bockhorn ist Mitglied der Familiaritas des Klosters Amelungsborn. Er wird das Kloster Amelungsborn vorstellen und auch verraten, welche Verbindung es immer noch zwischen dem ehemaligen Zisterzienserkloster und Rom gibt und was dieses Kloster von anderen evangelischen Klöstern unterscheidet. Und natürlich wird er auch erklären, was es mit der Familiaritas auf sich hat. Der Abend der Spiritualität beginnt am 17. November um 18 Uhr mit einer Andacht in der Kirche in Ihlowerfehn. Anschließend wartet ein Abendessen im Gemeindehaus auf die Teilnehmer. An das Abendessen schließt sich um 19.30 Uhr der Vortrag von Dr. Hensel an. Gäste, die erst zum Vortrag kommen können, sind natürlich auch herzlich willkommen. Frühstück für Alleinstehende Wann treffen wir uns wieder? Diese Frage stellen die Frühstücksgäste jedes mal beim Abschied. Die Zeit miteinander, das Frühstücken und Erzählen, das tut gut. Das nächste Frühstückstreffen ist am 16. November um 9.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 13. November beim Team, bei Angelika Buss 04929-257 oder im Pfarramt. Neues aus dem Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist ab Oktober statt am Donnerstag jetzt Mittwochs geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 9.30 12.00 Uhr. Die luth. Pfarrämter der Region Ihlow (Westerende / Weene / Riepe und Ihlow) unterstützen sich ab Oktober gegenseitig. Das heißt: Wer z.b. einen Patenschein benötigt und das Pfarramt der eigenen Gemeinde ist wegen Urlaub o.ä. geschlossen, der kann sich die Bescheinigung auch in der Nachbargemeinde abholen. Dieses Projekt ist vorerst auf 3 Jahre begrenzt und wird vom Kirchenkreis Aurich finanziell unterstützt. 14

KIRCHEMITMIR.DE 11.03.2018 MITWÄHLEN Am 11. März 2018 werden die Kirchenvorstände in unserer Landeskirche neu gewählt. Sie sind eingeladen. Beteiligen Sie sich an dieser Wahl. Wählen Sie mit. Nennen Sie uns Kandidaten für den Kirchenvorstand oder kandidieren Sie selber. Viele Informationen zur Wahl und zur Kandidatur finden Sie unter www.kirchemitmir.de oder fragen Sie einfach jemanden aus dem Kirchenvorstand. 15

Aus unserer Kirchengemeinde Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen und erzählen von der Hoffnung, die uns trägt. Besonders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag in unserer Gemeinde verstorben sind. Im Gottesdienst werden wir ihre Namen verlesen und für sie eine Kerze entzünden. Sollten Sie unsicher sein, ob ihres Angehöriger hier oder in einer anderen Gemeinde gedacht wird, bitten wir um Rücksprache mit dem Pfarramt. Volkstrauertag Krieg soll um Gottes Willen nicht sein. Und doch berühren uns die Kriege dieser Welt jeden Tag in den Medien. Die Kriege begegnen uns durch die Menschen, die vor diesen Kriegen fliehen, aber auch durch die Einsätze, an denen unsere Soldaten beteiligt sind. Am Volkstrauertag wollen wir im Gottesdienst an das Leid denken, das Kriege über Menschen gebracht haben und immer noch bringen. Im Anschluss werden wir am Ehrenmal Kränze niederlegen. Friedhof Blumenschmuck auf dem Urnenfeld Inzwischen haben auf dem Urnenfeld mehrere Beerdigungen stattgefunden. Der Kirchenvorstand weist vorsorglich noch einmal darauf hin, dass keine Blumen, Kerzen, Schalen oder ähnliches auf den Feldern abgelegt werden sollen. Blumen und andere Gegenstände, bitten wir, an der Stele abzulegen. Keine Regel ohne Ausnahme. Nach der Beisetzung kann für eine Woche der Kranz, der die Urne umschlossen hat, an der Grabstelle abgelegt werden. Weitere Gaben finden ihren Platz neben der Stele. 16

Getauft wurden Familien und Gemeindenachrichten am 05. Juni Angelina Schuster Eltern: Daniela Poppen und Mirko Schuster am 22. Juli Luc Gerdes Eltern: Vanessa Beitelmann und Stefan Gerdes am 23. Juli Lynn Fischer Eltern: Kathrin und Richard Fischer Marje Jeron Eltern: Stephanie Thiele und Mirko Jeron am 13. August Lisa Müller Eltern: Anita und Ralf Müller Mia Wienekamp Eltern: Yvonne und Frank Wienekamp am 26. August Mirco Reuter und Enna Reuter Eltern: Vanessa und Marco Reuter am 03. September Tomke Schmidt Eltern: Meike und Edzard Schmidt Sophie Jeremiassen Eltern: Sina und Jens Jeremiassen Emely Redenius Eltern: Sandra Redenius und Marcel Hammers Aurelia Wrobel Eltern: Madeleine und Carsten Wrobel am 23. September Jonathan Meine Eltern: Tomke und Timo Meine 17

Familien- und Gemeindenachrichten Hochzeit feierten am 30. Juni Michael und Tomke Krebs geb. Lerf am 1. Juli Alexander und Alexandra Poelmann geb. Jonas am 8. Juli Ralf und Stefanie Ringering geb. Eyhausen am 5. August Matthias und Eva-Maria Janssen geb. Pranger am 23. September Timo und Tomke Meine geb. Rulfs Goldene Hochzeit feierten 50 am 29. September Johann und Alma Ammermann Ihlowerfehn Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 Tel. 04929 990048 Auflagenhöhe 1400 Exemplare Erscheinungsweise 5 x im Jahr Redaktionsschluss für diese Ausgabe 30.10.2017 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 15.11.2017 18

Familien- und Gemeindenachrichten Kirchlich beerdigt wurden am 15. Juli Peter Mühring, Ihlowerfehn, 62 Jahre am 25. Juli Elsa Ubben geb. Wilts, Ihlowerfehn, 77 Jahre am 09. August Hinrich Oldenettel, Ludwigsdorf, 75 Jahre am 10. August Olga Benner geb. Konken, Ludwigsdorf, 61 Jahre am 11. August Helmut Saathoff, Ludwigsdorf, 67 Jahre am 15. August Elsche Bikker geb. Fleßner, Ihlowerfehn, 91 Jahre am 12. September Walter Schrank, Ludwigsdorf, 68 Jahre am 13. September Arend Bikker, Ihlowerfehn, 88 Jahre am 18. September Mareke Saathoff, Ludwigsdorf, 55 Jahre Gott spricht: Ich werde einen Engel schicken, der dir voraus geht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe. 2. Buch Mose 23,20 19

Von Oktober bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: Oktober 01. Oktober 03. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 11. Oktober 11. Oktober 11. Oktober 16. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 28. Oktober Erika Behrens, 90 Jahre Gerda Möllmann, 14, 85 J. Heinrika Krull, 92 Jahre Wübkea Hippen, 88 Jahre Arend Franken, 86 Jahre Maria Block, 84 Jahre Trientje Meints, 81 Jahre Elfriede Speckmann, 81 J. Hilde Evers, 80 Jahre Gisela Buß, 80 Jahre Hildegard Schönemann, 88 J. Jakob Westermann, 4 Jahre November 02. November 03. November 04. November 05. November 06. November 07. November 08. November 14. November 18. November 19. November 23. November 27. November 30. November 30. November Christian Tirrel, 86 J. Eko Lübben, 83 Jahre Folkert Buß, 82 Jahre Marichen Harms, 83 J. Voolke Voß, 0 Jahre Christine de Buhr, 81 Jahre Harmine Jacobs, 87 Jahre Frieda Kampmann, 87 J. Jakob Köllmann, 84 Jahre Inge Reinhardt-Karcher, 80 J. Reinhard Hillers, 82 Jahre Helga Stegmann, 83 Jahre Voolke Voß, 95 Jahre Foolke Wiards, 80 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 20

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um Gitarrenchor Anfänger mittwochs von Fortgeschrittene mittwochs von Hauptgruppe mittwochs von Posaunenchor: dienstags um Flötengruppe: für Anfänger montags um für Fortgeschrittene montags um 19:30 Uhr 18:30-19:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr 19:30-21:00 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr 10. Okt., 14.30 Uhr: Appels wat man dor all van maaken kann... 14. Nov., 14.30 Uhr, Pastorin Elske Oltmanns aus Bagband erzählt aus dem / ihrem Leben Frauentreff Jeweils am 4. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst 5. Oktober; Üben für Weihnachten: 16. Nov. + 7. Dez. von 16 17.30 Uhr. Generalprobe 23. Dez. 11 12 Uhr Mannlü uptour Nach Absprache Pfarramt Bürozeiten: mittwochs 9:30 12:00 Uhr Altpapiersammlung Samstag 1. Dezember Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Der Container steht hinter dem Friedhof. 21

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Kirchenvorstand Therese Behrend 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Gerd Fleßner 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering, Stv.Vors. 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf, Vors. 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 0170 7170764 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Bis 31.10.2017, anschl. Pfarramt Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Mannlü up Tour Onno Ringering 04929 293 Theo Tholen 04929/9088519 Posaunenchor: Musikal. Leitung Gottfried Glyschewski 04921/25399 Posaunenchor: Organis. Leitung Kerstin Conring-Doden 04941/6058090 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 22

23

Unsere Gottesdienste Sonntag, 01. Oktober 10:00 Uhr Sonntag, 08. Oktober Sonntag, 15. Oktober Sonntag, 22. Oktober Sonntag, 29. Oktober Dienstag, 31. Oktober 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 19:00 Uhr 19.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen und Abendmahl mit Singkreis Jubilate Gottesdienst, Lektorin S. Schoone Gottesdienst, Prädikant H. v.d. Wall Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst zum Reformationstag in Weene, mit Gitarrenchor Ihlow und Posaunenchor Weene Sonntag, 5. November 10.00 Uhr Sonntag, 12. November 09:30 Uhr Sonntag, 19. November 10:00 Uhr Mittwoch, 22. November 09:20 Uhr Sonntag, 26. November 10:00 Uhr Sonntag 3. Dezember 10.00 Uhr Volkstrauertag 19. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Posaunenchor Gottesdienst mit Taufen, mit Flötengruppe Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und mit Gitarrenchor Gottesdienst Volkstrauertag, mit Posaunenchor Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Schülern der HTG Gottesdienst, Ewigkeitssonntag mit Gitarrenchor Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufen u. gem. Chor BangstedeWesterende Buß- und Bettag 22. November 09:20 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann-Tempel Gesamtschule 24 Ewigkeitssonntag 26. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Gitarrenchor