Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt. Aufgepasst!

Ähnliche Dokumente
Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt

Ranzenpost Schulmitteilungen


Ranzenpost. Schulmitteilungen

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine

Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Ranzenpost Schulmitteilungen

Ranzenpost Schulmitteilungen

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Aufführung des 12.-Klass-Spiels: Don Juan oder die Liebe zur Geometrie

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Schmetterling, du kleines Ding

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2014

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Kindergartenblättle aktuell

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Liebe Eltern, Schüler und liebe Schulgemeinschaft wir wünschen Ihnen allen schöne Osterfeiertage und erholsame Osterferien.

A n m e l d e f o r m u l a r e

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Grundschule Bockhorn

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Elternbrief / Februar 2018

Ranzenpost Schulmitteilungen

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2017/2018.

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Gesellschaftstanz - Berichte

Ranzenpost. Schulmitteilungen Nr. 497

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Veranstaltungen Januar bis Ostern 2015

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

350 Stunden Engagement und Schweiß im Zeichen des Zwilling - über das Übungsfeld Monatsfeier, ausdauernde Tatkräftige und treue Eltern

VERANSTALTUNGEN JANUAR BIS OSTERN 2016

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2016/2017. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

Kontakt und Informationen

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2015/2016. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Ranzenpost Schulmitteilungen

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen.

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

A n m e l d e f o r m u l a r e

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Veranstaltungen Mai August 2018

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Schwarze-Heide-Schule

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Gabriel für Kinder und Eltern

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

1. R u n d b r i e f /

Liebe Eltern, Dezember 2017

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Franziskus Wiehl e.v. Kurzer Rückblick. über die Aktionen des Fördervereins im 1.

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Januar/Februar 2014 Grundschule Varnhalt / Neuweier

A n m e l d e f o r m u l a r e

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 18.05.2018 Nr. 635 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt Pädagogische Qualität Frau Burgenmeister Frau H. Schmidt Herr Osborne Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese Personal Herr Ahua Frau Michalski Frau Brülhart Frau Lahoz Herr Breindl Aufgepasst! Die Kasperle-Bühne Alola aus Immenstadt präsentiert: Kasperle auf Wildschweinjagd Donnerstag 7. Juni 16.30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Aalen Eintritt 5 Alle Kinder - groß und klein - sind herzlich eingeladen!

Der Stern von Afrika Klassenspiel der 8. Klasse In den letzten drei Wochen hat sich sicher der ein oder andere gewundert, was plötzlich für ein reges Treiben im und um den Saal zu beobachten war. Die 8. Klasse probte fleißig mit Frau Schäfer und Frau Lahoz ihr Klassenspiel. Kulissen musste unter der Anleitung von Frau Ebel und mit Hilfe der Eltern gebaut werden. Schnell merkten die Schüler, wie wichtig es war, seinen Text zu können und wie anstrengend es ist, auf der Bühne zu stehen und zu versuchen zu schauspielern. Da war der Einsatz von jedem Einzelnen gefragt. Aber nicht nur die Aufgaben auf der Bühne, sondern auch die im Hintergrund mussten erledigt werden. So entwarf z. B. eine Schülerin das Plakat, andere kümmerten sich um die Musik und Frau Brülhart nähte fleißig die Kostüme. Am Schluss der ganzen Arbeit gab es drei Aufführungen die jeweils letzten Mittwoch und Donnerstag stattfanden. Man sah, wie Achtklässler sich angestrengten und viele auch über sich selbst hinaus wuchsen. Rückblickend kann man sagen, dass es zwar eine sehr anstrengende, aber auch eine schöne Zeit für die Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt war. Die 8. Klasse

Preise für die eifrigen Müllsammler (Quelle: Schwäbische.de) Die Waldorfschule Aalen hat aus 44 Vereinen und Organisationen, 19 Schulen sowie 18 Kindergärten den ersten Platz in der Kategorie Schule der diesjährigen Preisverlosung der Veranstaltung Flurputzete gewonnen. Der Preis ist mit 200 dotiert. 3.900 Personen haben am 14. April an der Flurputzete teilgenommen und dabei die Rekordmenge von 87 Kubikmeter Müll in Aalen gesammelt. Die Flurputzete ist leider immer noch eine notwendige Veranstaltung, um den Landkreis bei der Müllbeseitigung zu unterstützen. Auch im nächsten Jahr gilt es wieder dabei zu sein. Herr Oberbürgermeister Thilo Rentschler bedankte sich bei allen teilgenommenen Helfer*innen. Weitere Gewinner der Verlosung waren der DJK-SV Aalen, Hirschbachclub, Elternbeirat städtischer Kindergarten Scheurenfeld, Weitbrechtschule; Grauleshofschule, katholische Kindertagesstätte Sankt Franziskus im Grauleshof, der evangelische Kindergarten Sandbergnest in Unterrombach und der katholische Kindergarten Sankt Nikolaus im Grauleshof.

Wir verabschieden Liebe Schulgemeinschaft, bedauerlicherweise haben Frau Dr. Urte Riggers und Frau Michaela Kimmig ihre Arbeit an unserer Schule aus privaten Gründen beendet. Für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Schule danken wir ihnen von Herzen. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir beiden alles Gute! Die Personaldelegation Liebe Schulgemeinschaft, wir suchen eine Person, die sich beruflich mit dem Thema Datenschutz befasst und uns bei der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung unterstützen kann. Bitte melden Sie sich im Sekretariat. Ansprechpartnerin: Marlene Kuhn, Telefon 07361 5265512 oder per Mail gf@waldorfschule-aalen.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unterstützung in der AG-Nachmittagsbetreuung gesucht Liebe Schulgemeinschaft, für das kommende Schuljahr 2018/19 suchen wir in der Nachmittagsbetreuung Interessierte die gerne eine AG für Kinder (hauptsächlich für die Unterstufe) 14:45 bis 16:45 Uhr anbieten möchten. Bei Interesse, bitte im Sekretariat bei Frau Kuhn melden. Verstärkung in der Filzwerkstatt gesucht Die Filzwerkstatt ist ein kleiner Arbeitskreis, der sich immer mittwochvormittags in der Zeit zwischen ca. 8:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Mensa trifft. Wir suchen dringend Verstärkung für die anfallenden Arbeiten zum nächsten Adventsbasar. Wir freuen uns über Neueinsteiger, gerne auch stundenweise. Anfänger sind herzlich willkommen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihre Filzwerkstatt. Änderung/Neuanträge Fahrkarten Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern, liebe Schüler, bei Interesse an einer Fahrkarte oder Änderungen der Fahrkarte für das nächste Schuljahr bitte bis Ende Mai im Sekretariat melden. Bei veralteten Passbilder, bitte neue abgeben, es reichen einfache Lichtbilder. Anmeldung von Erstklässlern für das Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern von Geschwisterkindern und Interessierte, wir bitten darum, dass die schriftliche Anmeldung so bald wie möglich im Sekretariat eingereicht wird. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat erhältlich oder auf unserer Homepage (www.waldorfschuleaalen.de) herunterzuladen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Advents-Bazar 2018 Liebe Schüler, Eltern und Lehrer bzw. Klassenbetreuer/innen, am 23./24. November 2018 findet unser nächster Advents-Bazar statt. Alle Lehrer, Schüler und Eltern die einen Stand, eine Aktion o.ä. planen bitten wir, sich bis spätestens Freitag, 15. Juni 2018 im Sekretariat anzumelden, damit sie in den Flyer aufgenommen werden können und das Bazar- Organisationsteam entsprechend planen kann. Vielen Dank!

Terminverschiebung Eurythmie-Märchen Das Eurythmie-Märchen der 7. Klasse wird nochmals verlegt auf den 12. / 13. Juli 2018 Herzliche Grüße, Magdalena Ehlen Bastelabend für den Adventsbasar Auch wenn er noch weit weg erscheint, müssen wir doch schon mit den Vorbereitungen beginnen. Deshalb findet am Freitag, den 8.6.2018 direkt nach den Pfingstferien ein Bastelabend der Filzwerkstatt im EDV-Raum ab 19:30 Uhr statt. Wir werden verschiedene Deko, u.a. für einen Kinderkaufladen, filzen. Wir hoffen und freuen uns auf Ihren Besuch. Anfänger sind, wie immer, herzlich willkommen! Bitte benutzen Sie den Eingang bei der Mensa. Die Filzwerkstatt Frühlingsdeko Zurzeit stellt die Filzwerkstatt im Sekretariat gefilzte Frühlingsdeko aus, die dort käuflich erworben werden kann. Der Erlös kommt wie immer der Schule zugute. Liebe Schüler der 8. Klasse, liebe Eltern der 8. und 9. Klasse, zur Präsentation des diesjährigen Landwirtschaftspraktikums am Mittwoch, den 6. Juni um 18.00 Uhr im Saal der Schule lade ich Euch und Sie sehr herzlich ein. Die 9.-Klässler berichten von ihren Erfahrungen in drei Wochen Landwirtschaft. Liebe 8-er: Die beste Gelegenheit, Höfe kennen zu lernen für Euer Landwirtschaftspraktikum nächstes Jahr! Ihr Daniel Büttner Praktikumsbetreuer Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik Liebe Schulgemeinschaft, Rudolf Steiner schreibt: Es braucht die Gegenwart übersinnliche Erkenntnisse, weil alles dasjenige, was auf die gebräuchliche Art der Mensch über Welt und Leben erfährt, eine Unzahl von Fragen in ihm anregt, die nur durch die übersinnlichen Wahrheiten beantwortet werden können. Die Grundlagenarbeit an dem Text über Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft findet mittwochs um 20.00 Uhr im Heileurythmieraum statt. Das nächste Treffen nach den Pfingstferien ist am 6. Juni. Alle interessierten Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen. Johannes Böhnlein, 07361 / 9750389

A u s d e m S c h u l g a r t e n Wer mag Holunderblütensirup? Dieses Jahr steht der Holunder bereits in Blüte, wir freuen uns über Hilfe beim Holunderblütendolden sammeln (ca. 500 Dolden werden benötigt). Dolden werden locker in Papier oder Stoffbeutel im Schulgarten entgegen genommen. Samstag, 19.05. und Sonntag, 20.05. jeweils zwischen 10:00-12:00 Uhr. Vielen Dank! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Vorbereitung für das Schulgartenfest laden wir tatkräftige Eltern für die Wege- und Pflasterarbeiten, sowie einige Reparatur- und Pflegearbeiten ein. Termine: Montag, 04.06. ab 17:00 Uhr Montag, 11.06. ab 17:00 Uhr Samstag, 09.06. ab 10:00 14:00 Uhr Samstag, 30.06. ab 10:00 14:00 Uhr Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Judith Deyhle, Ulrich Vogelsang, Josef Mühlberger Das Nützliche mit dem Richtigen verbinden: Kinderbedarfsbörse am Waldorfkindergarten am Samstag, den 9. Juni von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Liebe Mitglieder der Waldorfschule, manchmal verlangt das Leben mehr, als eine Familie alleine tragen kann. Und genau deshalb möchten wir am Waldorfkindergarten nun endlich eine lang gehegte Idee, in die Tat umsetzen. Eine Kinderbedarfsbörse, die das Nützliche mit dem Richtigen verbindet: wir verkaufen gebrauchten Kinderbedarf und lassen den Erlös einem Zweck zukommen, der uns richtig und wichtig erscheint. Dieses Jahr haben wir dabei an eine Familie aus unseren Kindergartenkreis gedacht, bei der sich seit dem Krebsrückfall der Mutter die Ereignisse überschlagen und einen normalen Lebens- und Berufsalltag unmöglich machen. Wir würden uns freuen, wenn aus dem Kreis der Waldorfschule der Ein oder Andere bei diesem Projekt mit dabei wäre. Das geht auch ganz klein, denn helfen ist in diesem Fall auf sehr verschiedene Weise möglich: Spenden Sie uns gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeuge, und alles, was sie sonst zum Thema Kinder im Keller eingelagert haben. Verkaufen Sie größere Dinge auf unserer Börse und überlassen Sie uns einen Anteil vom Erlös, backen Sie uns einen Kuchen, packen Sie tatkräftig mit an, machen Sie Werbung oder kommen Sie ganz einfach zum Einkaufen... Jede Art von Mithilfe ist uns willkommen und so hoffen wir auf einen möglichst großen Erfolg dieser Einkaufen für den guten Zweck -Aktion, die wir hoffentlich auch in den kommenden Jahren weiterführen können. Gute Zwecke gibt es bestimmt immer wieder. Herzlichen Dank im Voraus! Ihr Kindergarten-Börse-Team : Ulrike Oberst, Petra Strobel und Andrea Köhnlein PS. Wer tatsächlich mithelfen möchte findet im Anhang oder Sekretariat einen Helferzettel, den Sie uns über Herrn Lahoz (ins Fach oder per Mail) zukommen lassen können.

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 21.05.-02.06.18 Pfingstferien 04.06.18 Schriftliche Prüfung Ernährung Kl. 12 04.06.18 Präsentation Sozial Praktikum Kl. 11 06.06.18 Elternabend Klasse 9 06.06.18 18:00 Präsentation Landw. Praktikum Kl. 9 Saal 06.06.18 Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik Heil-Euryth. 07.06.18 Elternabend neue 1. Klasse 07.06.18 Kasperle Theater 07.06.18 Praktischer Teil Kochen/Gestalten 08.06.18 Praktischer Teil Kochen/Gestalten 08.06.18 19:30 Bastelabend Advents-Bazar EDV-Raum 09.06.18 14:30-16:30 Kinderbedarfsbörse Waldorfkiga 11.06.18 Elternabende Klasse 6 und 11 12.06.18 20:00 Elternabend Klasse 7 14.06.18 FHR mündl. 14.06.18 GeKo ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Speiseplan vom 04.06. 08.06.2018 täglich: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule Essen nach Ansage ohne Gewähr Änderungen möglich

Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen)