Energielabel für RLT-Systeme und Klimakältesysteme

Ähnliche Dokumente
Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI ) Projekt (93505/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation

Eingabewerte - Variante 3

Energetische Inspektion von Klimaanlagen im Geltungsbereich der EnEV

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Chancen der Energetischen Inspektion für den Betreiber. GLT-Anwendertagung Dresden,

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Seitenzahl 63. Untersuchungen zum Energieeinsparpotenzial der Raumlufttechnik in Deutschland

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem?

Kongress Bauen für die Zukunft nachhaltig und innovativ

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v.

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand:

Energieeffizienz konkret.

Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept. Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH. Berlin, 22./23.

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten

Puerto de La Luz, Gran Canaria

2.4 Energetische und technische Bewertung von RLT- und Kälteanlagen

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

8 Jahre Energetische Inspektion von Klimaanlagen ein Status Quo

Effizienz und Nachhaltigkeit beweisen Energiebedarf und. Anlagen. Inhalt. VDI-Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe

Die neue EnEV 2014 und die Energetische Inspektion Betreiberpflichten? Betreiberchancen!

FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V.

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

EffiLuft Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Feld Test Luft-Wasser Wärmepumpen in sanierten Objekten in Kärnten Ing. Armin Themeßl

Musterstraße Musterstadt. Aktenzeichen: Anlagenbezeichnung: Registriernummer DIBt:

Die erste Passivhaus-Klinik Europas ein Pilotprojekt!

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Szenarien Füllstand Speicherseen und Leistungsverlauf

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Grundlagen der Energetischen Inspektion gemäß DIN SPEC Was ist rechtlich gefordert? Martin Hofmann Juli 2015

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Aufgabe 18 Punkte

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

8. Hamburger. "Krematorium" Workshop. in Hamburg. Am 05. und Vortrag: Wärmespeicherung Möglichkeiten im Krematorium

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Temporärer Wärmeschutz

Berechnung der Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau nach EnEV Dr.-Ing. K.-H. Dahlem TU KL, EOR-Forum Dr.-Ing. K.- H.

Verknüpfung von Simulation mit Optimierungsprogrammen Ganzheitliche und kostenoptimierte Gebäudekonzepte Whole Building Simulation

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus

Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Die geänderte Energieeinsparverordnung ("EnEV 2013") ist am in Kraft getreten.

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Top informiert Top Zertifiziert

Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Dipl.-Ing. Heiko Schiller

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft

RLT-Zentralgeräte mit integrierter WRG

U n s e r e K o m p e t e n z f ü r I h r e n E r f o l g

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Energetische Inspektionen an Lüftungs- und Klimaanlagen auf Basis der EnEV 2007 / EnEV 2009 und im Kontext zu ergänzenden Normen

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

Energetische Inspektionen von Klimaanlagen

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Gesetzliche Anforderungen an die Mindest-Energieeffizienz von Lüftungsgeräten in Europa Stand 02_2016

EnEV - Stand und Zielrichtung

ThEGA- Informationsveranstaltung Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Kommunalbauten

Geprüfte Effizienz: Die neue Version des Energieeffizienz- -Labellingsystems für RLT-Geräte

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Analyse der Raumluftqualität im Objekt und Vorschläge zur energetischen Verbesserung der Klimaanlage bei gleichzeitiger Verbesserung Raumluftqualität

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Filderstadt, Dipl.-Ing. (FH) Markus Betz

Die EN auf dem Prüfstand

Im Auftrag des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V.

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Bürogebäude, nur beheizt (Hauptnutzung) Rablstraße u. Franziskanerstr München. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Transkript:

Energielabel für RLT-Systeme und Klimakältesysteme Heiko Schiller Inhaber schiller engineering Berlin, 22./23. März 2018 Referent, 1 29.03.2018

Erarbeitet im Rahmen des BfEE-/BMWi-Projektes: Untersuchung der Potentiale von Lüftungstechnik als Beitrag zur Umsetzung des klimaneutralen Gebäudebestandes 2050 sowie technische Beratung im Bereich Klima- und Lüftungstechnik BfEE 03/2016 gefördert durch: Standardisierte Bewertungen können, verständlich aufbereitet, Betreiber und Eigentümer leicht über die energetische Effizienz ihrer Klima- und Lüftungstechnik informieren. Die Performanz von Altgeräten / Altanlagen lässt sich im Vergleich mit moderner Technik schnell überschlägig ermitteln. Der AN wird sich im Zuge der Bearbeitung dieses AP eng mit dem UBA rückkoppeln, um Vorschläge für die Weiterentwicklung bestehender Bewertungsverfahren oder für neue Bewertungsverfahren zu entwickeln. Die Vorschläge sind so aufzuarbeiten, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen (Planer, Programmierer usw.) anwendbar sind. Auftraggeber: Konsortium: Ecofys GmbH, ILK Dresden ggmbh, schiller engineering Referent, 2 29.03.2018

Bestehende Methoden: 1. DIN SPEC 15240 Anwendung für die Klimaanlageninspektion Spezifischer Primärenergiekennwert [kwh/(m³/h)] Maßstab für die Qualität des RLT-Gerätes Bezug zur EnEV-Referenzbeschreibung Keine Berücksichtigung der Überdimensionierung Keine Berücksichtigung der Betriebsweise DIN SPEC 15240 (2013) Kennwert E RLT Kategorie: DIN V 18599 (2011) ERLT-C4 DFS Center München Bearbeiter: H. Schiller Außenluftanlage BR-B Datum: 13.01.2017 ZULUFT ABLUFT Luftvolumenstrom 15.300 m³/h 14.700 m³/h Wirkleistung Ventilator 5,50 kw 3,40 kw spezifische Ventilatorleistung p SFP 1,29 W/(m³/s) 0,83 W/(m³/s) Gesamtdruckerhöhung Ventilator p 510 Pa 280 Pa resultierender Systemwirkungsgrad η sys 39,4 % 33,6 % Wärmerückgewinnung Rückwärmzahl 75,0 % Außenluftrate 1,00 Nebenantrieb WRG Heizmedium Kühlung Kühlmedium Befeuchtung Befeuchtertyp Befeuchterenergie (Dampf) Befeuchterregelung (Wasser) Leckluftvolumenstrom c leak trockene Wärmerückgewinnung KV-System mit geregelter Pumpe 40 C Ja Wasser 6 / 12 C Befeuchtung mit Sollwert-Toleranz Verdunstungsbefeuchter, regelbar kein Dampfbefeuchter Hochdruckbefeuhter, drehzahlgerelt oder getaktet Standardwert ohne Prüfung (2,5 x Klasse A) Nutz- und Hilfsenergie Primärenergie [kwh] [kwh/(m³/h a)] [kwh/(m³/h a)] Lufterwärmung 46.806 3,06 4,04 Luftkühlung 35.116 2,30 1,85 Dampfbefeuchtung - - - Ventilatoren + Antriebe 40.222 2,63 6,31 12,20 Ventilatoren + Antriebe 51,7% Lufterwärmung 33,1% Anlagenklassifizierung ERLT-C4 Energiekennwert E RLT: 12,2 Typische Bestandsanlage: 30,5 Referenz EnEV 2007: 12,2 21,4 Referenz EnEV 2009: 16,4 Referenz EnEV 2013 (ab 01.01.2016): 12,3 Referenz EnEV 2013 (ab 01.01.2016): 12,3 Referenz EnEV 2009: 16,4 Luftkühlung 15,2% Dampfbefeuchtung 0,0% Referenz EnEV 2007: 21,4 Typische Bestandsanlage: 30,5 0 10 20 30 40 50 kwh/(m³/s a)] Referent, 3 29.03.2018

Bestehende Methoden: 2. RLT-Herstellerverband Label ab Hersteller, deshalb Produktbezogenheit Keine Bewertung des Systems (z. B. Druckverluste des Kanalnetzes) Keine Bewertung möglicher Überdimensionierungen Keine Bewertung der Betriebsweise Referent, 4 29.03.2018

Auszug aus 12 EnEV Referent, 5 29.03.2018

Vorgehensweise beim RLT-Label Ergänzung des bestehenden Verfahrens nach DIN SPEC 15240 vom Gerätekennwert zum Systemkennwert (z. B. indirekte Verdunstungskühlung) Mehrzonenmodell / Monatsverfahren Bewertung von Überdimensionierungen (in Bezug auf Mindestluftvolumenstrom und Kühllast) Energetische Inspektion muss abgeschlossen sein! Berücksichtigung der bedarfsgerechten Betriebszeit unterschiedlicher Zonen Berücksichtigung von bedarfsgerechter Lüftung (Präsenz, Luftqualität) Berücksichtigung kühllastabhängiger variabler Volumenströme Korrekte Bewertung der Umluftbeimischung Ergebnisse als absolute (Primär-)Energien Gegenüberstellung von Vergleichswerten (EnEV-Referenz) Referent, 6 29.03.2018

Screenshot des Testtools RLT Referent, 7 29.03.2018

Vereinfachtes Modell für saisonalen Kühllastverlauf RLT-Anlagen zur vollständigen Kühllastdeckung: Referenztechnik: Variabel-Volumenstrom-System, kühllastabhängig geregelt Problem: Lastverlauf des Gebäudes ist unbekannt Konsequenz: Monatsweise Berechnung wird erforderlich Vorschlag Standardlastverlauf: 1 Monate 100 %, 2 Monate 75 %, 3 Monate 50 %, 6 Monate 0% Alternativauswahl: konstante Last z. B. für Rechenzentren 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Referent, 8 29.03.2018

Screenshot des Testtools RLT Referent, 9 29.03.2018

Vergleichswerte RLT Referent, 10 29.03.2018

Klasseneinteilung und Label-Entwurf: Referent, 11 29.03.2018

Label für Klimakältesysteme Bestehendes Verfahren nach DIN SPEC 15240 wird weiterentwickelt Bisher: Effizienzkennwert für Kompressionskältemaschinen mit Berücksichtigung der Hilfsenergie für Rückkühlung, optional Hilfsenergie für Verteilung Neu: Berücksichtigung von Absorptionskältemaschinen (mit primärenergetischer Korrektur) Neu: Berücksichtigung von Multisplit-Systemen Neu: Berücksichtigung von freier Kühlung (alternativ oder parallel) Neu: Berücksichtigung geothermisch erzeugter Kälte Referent, 12 29.03.2018

Screenshot des Testtools Kälte Referent, 13 29.03.2018

Vergleichswerte Kälte Referent, 14 29.03.2018

Kombinationen: RLT mit integrierter Kälteerzeugung Die Verfahren RLT und Kälte können optional gemeinsam / parallel verwendet werden Grundsätzlich gleiche Vorgehensweise, kein neues Verfahren Bei integrierter Kälteerzeugung wird der E KK -Kennwert bei der RLT-Bewertung übernommen. Analoge Vorgehensweise bei der Berechnung von Vergleichswerten Referent, 15 29.03.2018

Übernahme der Verfahren in die Neufassung DIN SPEC 15240 (2018) Gründruck erscheint voraussichtlich in II/2018 Referent, 16 29.03.2018

Online-Tool über die Website des BMWi Geplant ist ein niedrigschwelliger Zugang über die BMWi-Seite Fachliche Betreuung, Entwicklung der Algorithmen und Tests wurden in 02-2018 beauftragt Geplante Fertigstellung in 09-2018 Referent, 17 29.03.2018