Modulplan Sekundarstufe I BA MA FER 2017H

Ähnliche Dokumente
Modulplan Sekundarstufe I BA MA Quest 2017H

Modulplan Sekundarstufe I BA MA 2017H

Modulliste Frühjahrssemester 2016 / Modul list spring semester 2016

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2018F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Modulplan Sekundarstufe I BA 2013H

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

Studienbereich Fachwissenschaften und Fachdidaktik (FS/FD) Studienfach 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.

Studienverlaufsübersicht: Stufenprofil Kindergarten und Unterstufe (KGU) / Version 2017

Studienverlaufsübersicht Studienmodell 30+: Studienschwerpunkt Kindergarten/Unterstufe (KGU) / Version 2017

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

Studiengang Sekundarstufe I

Modulliste für Fachlehrpersonen Pädagogische Hochschule Zürich, Prorektorat Ausbildung

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 24. September 2014

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2017/2018. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2017/2018. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 27. Januar 2015

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2016/2017. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Modulliste Herbstsemester 2017 / Modul list fall semester 2017

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Verzeichnis der Lehrbücher

Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Realschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO R)

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Schulbuchliste Schuljahr: 2016/2017 Schule: Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner Kaiserslautern Jahrgangsstufe: 5

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand 27. Januar 2015

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab

Deutsch (Integr. Lehrwerke) Cornelsen Deutschbuch Gymnasium 5 / Rhld. Pfalz Nein ,25 GF

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

GEMEINSAM Schule gestalten

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

Lektionentafel für die Volksschule 2018/2019

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl

Informationstag Freitag :00 15:00 Uhr. Grottenhofstraße 150, 8052 Graz Tel: / Fax:

Unterschiede in der Unterstufe

Lehrwerke am Albert- Schweitzer- Gymnasium Neckarsulm

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Oberstufe. Kurswahlen für die Jahrgangsstufen 12 und März 2010

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Kerncurricula und Materialien

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Begegnungen mit der Natur SB + E-Book 1 10, Begegnungen mit der Natur SB + E-Book 2 10,10 2

Graz Innsbruck Salzburg Wien

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für Gymnasien und Gesamtschulen (GY-GE) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER?

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium

Schuljahr 2016/17. Sekundarstufe I

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Die neuen Beurteilungsinstrumente

3. KLASSE WAS NUN? Ich bin doch erst in der 2. Klasse!!! Ich will schlafen! Ich will Mathematik, statt hier zu sitzen!!!!

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Fach Titel Klasse ISBN Preis. Deutsch Deutschbuch - Sprach- und Lesebuch

Der Weg zum Abitur 2013

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Studienplan: Bachelorstudiengang Sekundarstufe I (nicht berufsqualifizierend)

Stufenerweiterung Kindergarten

Französisch. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

Fach Titel Jahrgangsstufen ISBN Preis ( ) Lerngruppe Deutsch (Integr. Lehrwerke) Deutschbuch - Sprach- und Lesebuch ,5 GF

Herzlich willkommen zum. Studienstufe

Bücherliste 5. Klasse

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Neu in Stufe 13: Bereits in Stufe 12 eingeführt:

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Schulbuchliste der Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Schuljahr 2017 / 2018 Klasse 5

Liste der in der Klasse 5 benutzten Schulbücher

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich).

Upgrade Bachelor NMS:

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Einzubringende Kurse und Berechnung des Abiturergebnisses

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3

Gymnasium Goetheschule Hannover. Schulbücher 2011/12. Jahrgang 5

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Inventarliste Deutsch

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Zum Bachelor-Studiengang Vorschul- und Primarstufe gehören folgende Pflichtmodulgruppen:

Eleonorenschule. Informationsveranstaltung zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) 06. Dezember 2016

SCHULREFORM: neue Stundentafeln und Möglichkeiten am Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen. Stundentafel des Klassischen Gymnasiums

Transkript:

DEUTSCH DE.Q210 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 1 Seminar 3 DE.Q220 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 2 Seminar 3 DE.Q230 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 3 Seminar 3 DPQ DE.FD Prüfung Deutsch mündlich 0 DP DE.Q510 Fallstudie Praxis 3 x KW37 DE.Q710 Fachdidaktisches Coaching Deutsch Praxis 3 x Total 15 DE.Q310 Grammatik Seminar 3 BLNW DE.Q320 Linguistik Seminar 3 Do-V DE.Q330 Literaturwissenschaft Seminar 3 Do-V DE.Q340 Sprachbeobachtung Seminar 3 Do-V DPQ DE.FW Prüfung Deutsch schriftlich 0 DP DE.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x KW3 Total 15 1 von 14

MATHEMATIK MA.Q210 Mathematik 1 Seminar 3 MA.Q220 Mathematik 2 Seminar 3 MA.Q230 Mathematik 3 Seminar 3 Do-V MA.Q240 Mathematik 4 Seminar 3 Do-V DPQ MA.FD Prüfung Mathematik schriftlich 0 DP MA.Q710 Fachdidaktisches Coaching Mathematik Praxis 3 x Total 15 MA.Q310 Grundbegriffe der Mathematik Seminar 3 MA.Q320 Zahlentheorie und Stochastik Seminar 3 DPQ MA.FW1 Prüfung Mathematik 1 schriftlich 0 DP MA.Q330 Geometrie Seminar 3 Do-V DPQ MA.FW2 Prüfung Mathematik 2 schriftlich 0 DP MA.Q510 Unterrichtsthemen der Sekundarstufe Praxis 3 x KW37 MA.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x KW3 Total 15 2 von 14

ENGLISCH Sprachkompetenz EN.Q110 Language competence C1.1 Seminar 1 Sa-V EN.Q120 Language competence C1.2 Seminar 2 Sa-V EN.Q130 Language competence C2.1 Seminar 1 Sa-V EN.Q140 Language competence C2.2 Seminar 2 Sa-V EN.S150 Exam preparation CPE Seminar 1 Di-Abend EN.Q160 Language and Interculturality Aufenthalt 5 EN.Q210 ELT Methodology I Seminar 2 Do-V EN.Q211 ELT Methodology Ia SOL 1 EN.Q220 ELT Methodology II Seminar 3 Do-V DPQ EN.FD1 Prüfung ELT Methodology 1 schriftlich 0 DP EN.Q230 ELT Methodology III Seminar 2 Do-N DPQ EN.FD2 Prüfung ELT Methodology 2 mündlich 0 DP EN.Q510 ELT Classroom research Praxis 3 x KW37 EN.Q520 ELT Supervision and exchange Praxis 2 EN.Q710 ELT Coaching Praxis 3 x Total 16 EN.Q310 English Linguistics I Seminar 2 Do-V DPQ EN.FW1 Prüfung English Linguistics schriftlich 0 DP EN.Q320 English Linguistics II Seminar 3 Do-N EN.Q330 English Literature I Seminar 2 Do-V DPQ EN.FW2 Prüfung English Literature schriftlich 0 DP EN.Q340 English Literature II Seminar 3 Do-N EN.Q350 EN.Q351 EN.Q360 EN.Q361 Specialisation English Linguistics Specialisation English Linguistics: additional task Specialisation English Literature Specialisation English Literature: additional task Wahl: gerade Kalenderjahre Wahl: gerade Kalenderjahre Wahl: ungerade Kalender-jahre Wahl: ungerade Kalender-jahre Total 13 Total ECTS 41 Seminar 2 SOL 1 Seminar 2 SOL 1 3 von 14

FRANZÖSISCH Sprachkompetenz FR.Q110 Compétences langagières C1.1 Seminar 1 Sa-V FR.Q120 Compétences langagières C1.2 Seminar 2 Sa-V FR.Q130 Compétences langagières C2.1 Seminar 1 Sa-V FR.Q140 Compétences langagières C2.2 Seminar 2 Sa-V FR.S150 Préparation à l examen DALF C2 Seminar 1 Di-Abend FR.Q160 Langue et interculturalité Aufenthalt 5 FR.Q210 Didactique du français I Seminar 2 Do-V FR.Q211 Didactique du français Ia SOL 1 w FR.Q220 Didactique du français II Seminar 3 Do-V DPQ FR.FD1 Prüfung Didactique du français 1 schriftlich 0 DP FR.Q230 Didactique du français III Seminar 2 Do-N DPQ FR.FD2 Prüfung Didactique du français 2 mündlich 0 DP FR.Q510 Recherche en classe de français Praxis 3 x KW37 FR.Q520 Supervision et échange Praxis 2 FR.Q710 Coaching das l'enseignement du français Praxis 3 x Total 16 FR.Q310 Linguistique française I Seminar 2 Do-V DPQ FR.FW1 Prüfung Linguistique française schriftlich 0 DP FR.Q320 Linguistique française II Seminar 3 Do-N FR.Q330 Littérature française I Seminar 2 Do-V DPQ FR.FW2 Prüfung Littérature française schriftlich 0 DP FR.Q340 Littérature française II Seminar 3 Do-N FR.Q350 FR.Q351 FR.Q360 FR.Q361 Approfondissement linguistique Travail d'approfondissement linguistique Approfondissement littérature Travail d'approfondissement littérature Wahl: gerade Kalenderjahre Wahl: gerade Kalenderjahre Wahl: ungerade Kalender-jahre Wahl: ungerade Kalender-jahre Total 13 Total ECTS 41 Seminar 2 SOL 1 Seminar 2 SOL 1 4 von 14

NATUR UND TECHNIK NT.Q210 Natur und Technik 1 Seminar 3 Do-V NT.Q220 Chemie Seminar 3 Do-N NT.Q230 Physik Seminar 3 Do-N NT.Q240 Biologie Seminar 3 Do-N NT.Q250 Natur und Technik 2 Seminar 4 DPQ NT.FD Prüfung Natur und Technik mündlich 0 DP NT.Q710 Fachdidaktisches Coaching 1 Praxis 3 x x NT.Q720 Fachdidaktisches Coaching 2 Praxis 3 x x Total 22 NT.Q310 Biologie Seminar 3 Do-V NT.Q320 Chemie Seminar 3 Do-V NT.Q330 Physik Seminar 3 Do-V NT.Q340 liches Projekt Seminar 3 Do-N NT.Q350 Natur und Technik Seminar 3 DPQ NT.FW Prüfung Natur und Technik schriftlich 0 DP NT.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x KW3 Total 18 Total ECTS 40 5 von 14

BILDNERISCHES GESTALTEN BG.Q210 Didaktik 1: Zeichen und Form Seminar 3 Do-N BG.Q220 Didaktik 2: Farbe und Ausdruck Seminar 3 Do-N BG.Q230 Didaktik 3: Skulptur und Raum Seminar 3 BG.Q240 Didaktik 4: Kunst, Freizeit und Beruf Seminar 3 BG.Q510 Praxis-Vertiefung Praxis 3 x KW37 DPQ BG.FD Prüfung Bildnerisches Gestalten mündlich 0 DP BG.Q710 Fachdidaktisches Coaching Bildnerisches Gestalten Praxis 3 x Total 18 BG.Q310 Gestalten 1: Zeichen und Form Seminar 3 BLNW Do-N BG.Q320 Gestalten 2: Farbe und Ausdruck Seminar 3 BLNW Do-N BG.Q330 Gestalten 3: Skulptur und Raum Seminar 3 BLNW BG.Q340 Gestalten 4: Individuelles Projekt SOL 3 x DPQ BG.FW Prüfung Bildnerisches Gestalten BLNW-Arbeiten 0 DP Total 12 6 von 14

BEWEGUNG UND SPORT BS.Q200 : Grundlagen Bewegungs- und Sportunterricht (inkl. Atelier) Seminar 3 BS.Q230 : Bewegen an Geräten Seminar 3 BS.Q240 : Darstellen, Tanzen, Fitness Seminar 3 BS.Q210 : Sportspiele Seminar 3 BS.Q220 : Laufen, Springen, Werfen Seminar 3 DPQ BS.FD Prüfung Bewegung und Sport mündlich 0 DP BS.Q710 Fachdidaktisches Coaching Bewegung und Sport Praxis 3 x Total 18 BS.Q310 Sportspiele Seminar 3 Do-N BS.Q320 Bewegen im Wasser Seminar 3 Do-N Do-N BS.Q510 Sommer- und Wintersport (Outdoor) Praxis 3 x KW37 DPQ BS.FW1 Prüfung Bewegung und Sport Leichtathletik/Spielen Fertigkeiten 0 DP DPQ BS.FW2 Prüfung Bewegung und Sport Geräteturnen/Tanz/Fitness Fertigkeiten 0 DP BS.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 12 7 von 14

DESIGN UND TECHNIK DT.Q210 Design-Labor (inkl. Atelier) Seminar 5 Do-N DT.Q510 Fachdidaktisches Modell - Lektionsplanung Praxis 3 x KW37 DPQ DT.2 Prüfung Design und Technik 2 mündlich 0 DP DT.Q710 Fachdidaktisches Coaching Technisches Gestalten Wahl: Akz. Tec Praxis 3 x DT.Q720 Fachdidaktisches Coaching Textiles Gestalten Wahl: Akz. Tex Praxis 3 x Total 11 DT.Q220 Idee - Prozess - Produkt (inkl. Atelier) Seminar 5 Do-N DPQ DT.1 Prüfung Design und Technik 1 schriftlich 0 DP DT.Q231 Akzentuierung Technisches Gestalten (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tec Seminar 6 DT.Q232 Mode - Kleidung - Identität (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tex Seminar 6 DT.Q240 Konstruktion - Raum (inkl. Atelier) Seminar 5 DT.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 19 8 von 14

Technisches Gestalten DT.Q210 Design-Labor (inkl. Atelier) 50% Seminar 5 Do-N DT.Q510 Fachdidaktisches Modell - Lektionsplanung 50% Praxis 3 x KW37 DPQ DT.2 Prüfung Design und Technik 2 mündlich 0 DP DP Spezialprüfung KW02 DT.Q220 Idee - Prozess - Produkt (inkl. Atelier) 50% Seminar 5 Do-N DPQ DT.1 Prüfung Design und Technik 1 schriftlich 0 DP DT.Q231 Akzentuierung Technisches Gestalten (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tec Seminar 6 Total ECTS 19 Textiles Gestalten DT.Q210 Design-Labor (inkl. Atelier) 50% Seminar 5 Do-N DT.Q510 Fachdidaktisches Modell - Lektionsplanung 50% Praxis 3 x KW37 DPQ DT.2 Prüfung Design und Technik 2 mündlich 0 DP DP Spezialprüfung KW02 DT.Q220 Idee - Prozess - Produkt (inkl. Atelier) 50% Seminar 5 Do-N DPQ DT.1 Prüfung Design und Technik 1 schriftlich 0 DP DT.Q232 Mode - Kleidung - Identität (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tex Seminar 6 Total ECTS 19 9 von 14

GESCHICHTE, GEOGRAFIE, POLITISCHE BILDUNG GGP.Q210 Geschichte 1 Seminar 2 BLNW Do-N GGP.Q220 Geografie 1 Seminar 2 BLNW Do-N GGP.Q230 Geschichte 2 Seminar 3 BLNW Do-V DPQ GGP.FD1 Prüfung Geschichte Arbeiten 0 DP GGP.Q240 Geografie 2 Seminar 3 BLNW Do-V DPQ GGP.FD2 Prüfung Geografie Arbeiten 0 DP GGP.Q200 Politik verstehen - Zukunft gestalten Seminar 2 GGP.Q530 Fachdidaktische Akzentuierung Geschichte Seminar / Praxis 3 Do-V GGP.Q540 Fachdidaktische Akzentuierung Geografie Seminar / Praxis 3 Do-V GGP.Q710 Fachdidaktisches Coaching Geografie, Geschichte, Politische Bildung Praxis 3 x x Total 21 GGP.Q310 Grundkurs Geschichte 1 Seminar 3 Do-N GGP.Q320 Grundkurs Geografie 1 Seminar 3 Do-N GGP.Q330 Grundkurs Geschichte 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW1 Prüfung Geschichte schriftlich 0 DP GGP.Q340 Grundkurs Geografie 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW2 Prüfung Geografie schriftlich 0 DP GGP.Q350 liche Vertiefung Geschichte Wahl G Seminar 4 GGP.Q360 liche Vertiefung Geografie Wahl Gg Seminar 4 GGP.Q500 Fachwissenschafliche Akzentuierung SOL 3 x Total 19 Total ECTS 40 10 von 14

GESCHICHTE GGP.Q210 Geschichte 1 Seminar 2 BLNW Do-N GGP.Q230 Geschichte 2 Seminar 3 BLNW Do-V DPQ GGP.FD1 Prüfung Geschichte Arbeiten 0 DP DP Prüfung vorverschoben GGP.Q310 Grundkurs Geschichte 1 Seminar 3 Do-N GGP.Q330 Grundkurs Geschichte 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW1 Prüfung Geschichte schriftlich 0 DP Total ECTS 11 GEOGRAFIE GGP.Q220 Geografie 1 Seminar 2 BLNW Do-N GGP.Q240 Geografie 2 Seminar 3 BLNW Do-V DPQ GGP.FD2 Prüfung Geografie Arbeiten 0 DP DP Prüfung vorverschoben GGP.Q320 Grundkurs Geografie 1 Seminar 3 Do-N GGP.Q340 Grundkurs Geografie 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW2 Prüfung Geografie schriftlich 0 DP Total ECTS 11 11 von 14

MUSIK Instrument und Gesang MK.Q110 Liedbegleitung 1 Einzelunterr. 1 Do-N MK.Q120 Liedbegleitung 2 Einzelunterr. 1 Do-N MK.Q130 Gesang Einzelunterr. 1 MK.Q140 Liedbegleitung 3 Einzelunterr. 1 MK.Q210 Zugänge zu populärer Musik Seminar 2 Do-N MK.Q220 Stimme: Performance und Leitung Seminar 4 Do-N MK.Q230 Musizieren in Ensemble und Band Seminar 3 MK.Q240 Musikdidaktische Konzepte / Bewegung und Tanz Seminar 2 DPQ MK.FD Prüfung Musik mündlich 0 DP MK.Q710 Fachdidaktisches Coaching Musik Praxis 3 x Total 14 MK.Q310 Praxis des musikalischen Wissens - Basiskompetenzen Seminar 3 Do-N MK.Q320 Singen mit der Klasse Seminar 2 MK.Q330 Musik in Geschichte und Gegenwart Seminar 2 DPQ MK.FW Prüfung Musik Fertigkeiten 0 DP MK.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x KW3 Do-N MK.Q510 Praxis-Vertiefung Praxis 2 x KW37 Total 16 12 von 14

RELIGIONEN, KULTUREN, ETHIK RKE.Q210 Fachanliegen Ethik Seminar 3 Dokumentation + DPQ RKE.FD1 Prüfung RKE Fachanliegen Ethik 0 DP Präsentation RKE.Q220 Religionsgemeinschaften begegnen Seminar 3 RKE.Q230 Religionen, Kulturen, Ethik 1 Seminar 2 Do-N RKE.Q240 Religionen, Kulturen, Ethik 2 Seminar 2 RKE.Q510 Praxisdokumentation Praxis 2 x KW37 DPQ RKE.FD2 Prüfung RKE Arbeiten + mündlich 0 DP RKE.Q710 Fachdidaktisches Coaching Religionen, Kulturen, Ethik Praxis 3 x Total 15 RKE.Q310 Fach RKE - Religion und moderne Gesellschaft Seminar 3 Do-N RKE.Q320 Religiöse Traditionen 1 Judentum / Islam Seminar 3 Do-N RKE.Q330 Religiöse Traditionen 2 Hinduismus / Buddhismus Seminar 3 Do-N RKE.Q340 Religiöse Traditionen 3 Christentum / Religionen im Vergleich Seminar 3 DPQ RKE.FW Prüfung RKE mündlich 0 DP RKE.Q500 Religionen erkunden SOL 3 x KW3 Do-N Total 15 13 von 14

WIRTSCHAFT, ARBEIT, HAUSHALT WAH.Q210 Lehren und Lernen in WAH Seminar 3 Do-N WAH.Q230 Nahrungszubereitung planen und anleiten Seminar 3 WAH.Q240 Beurteilen und längerfristig planen in WAH Seminar 3 WAH.Q510 Unterricht WAH mehrperspektivisch planen Praxis 2 x KW37 DPQ WAH.FD Prüfung WAH mündlich 0 DP WAH.Q710 Fachdidaktisches Coaching WAH Praxis 3 x Total 14 WAH.Q310 Konsumsituationen und Entscheide Seminar 3 Do-N WAH.Q320 Grundlagen der Nahrungszubereitung Seminar 4 Do-N WAH.Q330 Essen und Ernährung Seminar 3 BLNW WAH.Q340 Ökonomie und Gesellschaft Seminar 3 DPQ WAH.FW Prüfung WAH schriftlich 0 DP WAH.Q500 Arbeits- und Produktionswelten SOL 3 x KW3 Do-N Total 16 DP BLNW FER (Fachergänzung Sekundarstufe 1) Diplomprüfung Bepunkteter Leistungsnachweis 14 von 14